HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Ford Mondeo] 4x15" BR Wall Lithium,Propper D... | |
|
[Ford Mondeo] 4x15" BR Wall Lithium,Propper Droppers+A -A |
||
Autor |
| |
gamor
Inventar |
18:54
![]() |
#151
erstellt: 16. Mai 2011, |
Sollte kein Angriff sein ![]() Jedem, wie er mag, deshalb auch die ![]() MfG Viktor |
||
'Alex'
Moderator |
19:04
![]() |
#152
erstellt: 16. Mai 2011, |
Wurde auch nicht so aufgefasst ![]() Es scheint da in unterschiedlichen Gegenden unterschiedliche Behandlung durch die Unternehmen geben. Es gibt Leute die mit Hermes,DHL oder GLS nur schlechte oder nur gute Erfahrungen gemacht haben. Passieren kann sicher immer etwas.. Ich versuche mitlerweile eigentlich alles persönlich zu erledigen. [Beitrag von 'Alex' am 16. Mai 2011, 19:04 bearbeitet] |
||
|
||
etzi83
Inventar |
19:12
![]() |
#153
erstellt: 16. Mai 2011, |
da hilft nur eins...absolut idiotensicher einpacken! lieber noch ne lage mehr polstermaterial als eine zuwenig ![]() mfg |
||
escort_fahrer32
Inventar |
13:17
![]() |
#154
erstellt: 17. Mai 2011, |
Stereosound
Inventar |
13:26
![]() |
#155
erstellt: 17. Mai 2011, |
Schönes Stüfchen! Ich bin gespannt was deine Spannung macht wenn du mit der Colli mal Gas gibst! MfG & ![]() Stereosound |
||
escort_fahrer32
Inventar |
13:31
![]() |
#156
erstellt: 17. Mai 2011, |
für Strom ist ja gesorgt... -->2*Hawker SBS60 sollten/müssen reichen oder?! Gruß |
||
'Alex'
Moderator |
13:35
![]() |
#157
erstellt: 17. Mai 2011, |
Wieviel Ohm Anschluss? Mir ist eine XI FE bei 6 Ohm Anschluss und 2 Stinger SPV35 abgeraucht. |
||
Stereosound
Inventar |
13:50
![]() |
#158
erstellt: 17. Mai 2011, |
Naja, zwei SBS60 'machen' schon einiges an Strom, aber die Colli ist schon ne richtige Maschine, dieses Biest will gezähmt werden und das geht nur mit massig Strom! @Alex: zwei SPV35 sind auch etwas knapp für ne Colli, auch wenns 'nur' ne XI FE war. Ich würde schon eher zwei Optima Yellow 75Ah und eine SPV 35 Empfehlen. Dazu halt noch ne Anständige Starterbatterie alá Banner Running Bull 70Ah. Damit wärst du auf der Sicheren Seite. MfG Stereosound |
||
'Alex'
Moderator |
14:04
![]() |
#159
erstellt: 17. Mai 2011, |
Warum soll er alles umschmeissen?! Warum nur eine XI FE? Was macht die X3 denn besser? Die 2 SPV hätten schon gereicht, aber es gab einfach einen zu starkten Impendanzabfall im Gehäuse bei Tiefbass. Grundlegend ist es unsinnig 4 verschiedene Batterienen zu empfehlen! Optimal sind 2 gleiche, eine Starter und eine Zusatzbatterie. Mehrere, kleinere Zusatzbatterien haben keine Vorteile gegenüber einer Großen, in fast allen Fällen sind sie sogar teurer. Da meistens nicht das gleiche Geld für die Startbatterie investiert werden wie für die Zusatzbatterie oder einfach nicht genug Platz ist, sollte hier eine möglichst ähnliche Batterie gewählt werden. Also hinten eine Stinger Sp2150 und vorne eine SP1700, zum Beispiel. Warum sollte er 3 verschiedene Typen verbauen? |
||
escort_fahrer32
Inventar |
14:26
![]() |
#160
erstellt: 17. Mai 2011, |
die Batterien bleiben^^ die originalen Schrauben für die Befestigungsfüße sind echt für´n Arsch! mir ist gerade eine am Kopf abgerissen unds Gewinde steckt natürlich drinne ![]() ![]() Noch ne fräge; Es ist ja ein Sicherungshalter mit 200A dabei da sie ja keine internen Sicherungen besitzt... Brächte ich nich noch einen? Da ja 2*+ und 2*- |
||
Stereosound
Inventar |
14:30
![]() |
#161
erstellt: 17. Mai 2011, |
Das waren ja nur Beispiele in welchen Größenordnungen sich das ganze bewegen sollte. das mit der XI FE war auf deine Aussage bezogen. der Threadersteller soll nichts umwerfen, sondern eher ne dritte SBS60 Ordern WENN die Spannung zusehr abfällt. Wenn die Spannung über 12 Volt bleibt ist ja alles im Butter. Achja: Hat die X3 nicht ~800 Watt mehr als doe XI FE? Wenn mein Geist mich gerade nicht im Stich lässt hat die XI FE doch 2400 Watt an 2 Ohm und die X3 3200 Watt? Ist ja ansich auch egal. MfG Stereosound |
||
'Alex'
Moderator |
14:30
![]() |
#162
erstellt: 17. Mai 2011, |
Sicher, dass sie keine Interenen besitz? Du solltest jede Zuleitung absichern,richtig, wenns 2 mal 50 sein solln, wären 2x 200A schon sinnvoll. |
||
gamor
Inventar |
14:38
![]() |
#163
erstellt: 17. Mai 2011, |
Die XI FE hat auch 3 kW an 2 Ohm. Die normale XI hat "nur" 2,4 kW. MfG Viktor |
||
'Alex'
Moderator |
14:39
![]() |
#164
erstellt: 17. Mai 2011, |
Darauf wollte ich hinaus ![]() |
||
escort_fahrer32
Inventar |
14:42
![]() |
#165
erstellt: 17. Mai 2011, |
Ne dritte SBS60 werd ich dann besorgen,falls es nicht reicht ![]() laut BDA:
|
||
'Alex'
Moderator |
14:53
![]() |
#166
erstellt: 17. Mai 2011, |
Wieder war gelernt. Bei einem solchen Verstärker würde ich das aber sowieso immer empfehlen. |
||
escort_fahrer32
Inventar |
17:09
![]() |
#167
erstellt: 17. Mai 2011, |
'Alex'
Moderator |
17:11
![]() |
#168
erstellt: 17. Mai 2011, |
Du hast ja auch nur 400 bezahlt ![]() Was genau ist denn gebrochen? Ich hab noch einiges an Schrauben für die Collis hier rumfliegen, mach mal ein Bild. Welche Funktion hat die Kiste jetzt genau? |
||
etzi83
Inventar |
17:23
![]() |
#169
erstellt: 17. Mai 2011, |
die befestigung der füße ist wirklich ![]() weiß garnet was hifo... sich da gedacht hat!? mfg etzi ps. wegen dem strom siehst ja obs funzt. ich hab in der mulde ne exide dc 900 und ne stinger spv20 dazu im motorraum ne varta blue dynamic mit 70ah und komm so halbwegs klar mit der spannung und das trotz 2ohm anschluss. im fahrbetrieb problemlos und im standgas 1-2lieder vollstoff danach geht die spannung unter 12v. |
||
PowerhouseD2
Inventar |
18:00
![]() |
#170
erstellt: 17. Mai 2011, |
hi , erst mal willkommen im colli club ![]() wieviel ohm willst du fahren ? bei 4ohm solltest eigentlich keine probleme mit der stromversorgung haben . auch ich hab mir beide zuleitungen abgesichert (sicher ist sicher). warum nur ein sicherungshalter dabei war weiß ich auch nicht . |
||
escort_fahrer32
Inventar |
18:06
![]() |
#171
erstellt: 17. Mai 2011, |
escort_fahrer32
Inventar |
18:08
![]() |
#172
erstellt: 17. Mai 2011, |
Hi, Danke ![]() wird dann an 2Ohm laufen sind da normalerweise 2Sicherunghalter dabei?! |
||
PowerhouseD2
Inventar |
18:20
![]() |
#173
erstellt: 17. Mai 2011, |
also bei allen x3 collis die ich hatte war immer nur ein halter und zwei 200A sicherungen dabei . solltest aber vorsichtshalber beide leitungen absichern . [Beitrag von PowerhouseD2 am 17. Mai 2011, 18:20 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
18:46
![]() |
#174
erstellt: 17. Mai 2011, |
Also ich hab das Teil nich aufgepackt. Wenn da was fehlt, ich wars nich ![]() 2 Ohm quält das Teil halt schon.. |
||
etzi83
Inventar |
18:54
![]() |
#175
erstellt: 17. Mai 2011, |
da is original nur ein halter dabei... wieso das so ist keine ahnung. ich hab das ding noch irgendwo rumliegen. wenn ichs find kann manns günstig erwerben. ![]() |
||
escort_fahrer32
Inventar |
19:09
![]() |
#176
erstellt: 17. Mai 2011, |
Bin heut zu nem Hifi Laden gefahren,der hätte mir den Sicherungshalter bestellen müssen-.- bin dann unverichterter wieder abgezogen und siehe da,hab sogar noch einen Halter in meinem "Lager" gefunden ![]() aber Danke etzi! |
||
PowerhouseD2
Inventar |
19:13
![]() |
#177
erstellt: 17. Mai 2011, |
na welcher Hifi Laden muß dann einen sicherungshalter bestellen .......... ![]() |
||
escort_fahrer32
Inventar |
19:18
![]() |
#178
erstellt: 17. Mai 2011, |
Ich nenn mal lieber kein Namen ![]() Am anfang meiner Hifi-Karriere haben die mir dort 12cm Koaxe für´s FS angedreht... Da bestell ich jetzt lieber im I-Net |
||
escort_fahrer32
Inventar |
17:29
![]() |
#179
erstellt: 19. Mai 2011, |
etzi83
Inventar |
18:20
![]() |
#180
erstellt: 19. Mai 2011, |
aus was sind die winkel an den batteriepolen? und wozu sind die da überhaupt? |
||
'Alex'
Moderator |
18:22
![]() |
#181
erstellt: 19. Mai 2011, |
Ich find ja diese Plastikdinger da auf den Blechkabelschuhen nur hässlich. Kein Schrumpfschlauch zur Hand? ![]() |
||
Likos1984
Inventar |
21:04
![]() |
#182
erstellt: 19. Mai 2011, |
iso band ist günstiger und tut es auch,ganz einfach! ![]() |
||
escort_fahrer32
Inventar |
21:16
![]() |
#183
erstellt: 19. Mai 2011, |
meine rede^^ Schrumpfschlauch hab ich in der größe nich... die Winkel sind aus Alu und da,um die Kabel an die Batt. anschließen zu könne. Da die Schrauben an der Batt. einfach zu kurz sind-.- |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#184
erstellt: 19. Mai 2011, |
Ohne Schwarzmalerei: Ich bin gespannt, wie lange. Die will da schon mordsmäßig Strom sehen. Der sowieso schon bescheidene Würgegrad geht auch nochmal ordentlich zurück. ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
22:02
![]() |
#185
erstellt: 19. Mai 2011, |
Naja, schrumpfschlauch in der Größe ist wohl echt nicht schwer zu bekommen..Aber jeder wie er will. ![]() |
||
escort_fahrer32
Inventar |
11:31
![]() |
#186
erstellt: 20. Mai 2011, |
auf 4Ohm wäre ja auch kein Prob- da der Woofer ja 2*2Ohm hat... nur muss ich immernoch die Dustcap erneuern-.- |
||
escort_fahrer32
Inventar |
16:30
![]() |
#187
erstellt: 20. Mai 2011, |
escort_fahrer32
Inventar |
17:39
![]() |
#188
erstellt: 21. Mai 2011, |
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#189
erstellt: 21. Mai 2011, |
Dann wärst du ja insgesamt sowieso nicht auf 2Ohm gekommen. ![]() ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
23:28
![]() |
#190
erstellt: 21. Mai 2011, |
Ne zweite Colli und pro Spule eine in 2 Ohm Brücke. |
||
escort_fahrer32
Inventar |
14:39
![]() |
#191
erstellt: 22. Mai 2011, |
ja vllt. ne zweite Colli,nächstes Jahr..... derzeit fahr ich nur mit ner Magnat Combat 4000 am FS/Woofer rum.. zur unterstützung hab ich vorhin meine 2Caps angeschlossen; als Ladewiderstand nehm ich immer eine 5W Standlichtbirne... ![]() [Beitrag von escort_fahrer32 am 22. Mai 2011, 14:41 bearbeitet] |
||
-=BOOMER=-
Inventar |
21:11
![]() |
#192
erstellt: 22. Mai 2011, |
Hanzhackebeil
Stammgast |
21:42
![]() |
#193
erstellt: 22. Mai 2011, |
hmmm, also nur ne magnat com. 4000 das sind sehr gute stufen nicht zu unterschätzen haben einen sehr sauberen aufbau =) |
||
escort_fahrer32
Inventar |
15:53
![]() |
#194
erstellt: 23. Mai 2011, |
@BOOMER erstmal Danke ![]() und ja ich weiß das man so nicht läd,habs ja in Reihe geladen^^ ranhalten und fotografieren geht nich soo einfach ![]() die Magnat hält bis jetzt stand,hat nur einmal ausgeschalten,würde ihr zu heiß.... hab damit kein rauschen was mit der Nitro leider der fall war-.- |
||
Hanzhackebeil
Stammgast |
20:51
![]() |
#195
erstellt: 23. Mai 2011, |
sag ja sind nicht schlecht aber eher was für das FS =) also echt gut für lowbudget einbau wenn die mal verkaufen willst und guten preis hast kannst dich ja mal melden ![]() |
||
escort_fahrer32
Inventar |
18:48
![]() |
#196
erstellt: 26. Mai 2011, |
Stereosound
Inventar |
19:36
![]() |
#197
erstellt: 26. Mai 2011, |
Schöne Massive Ringe! Besser wie meine MDF Mistdinger ![]() Die HT Fassungen gefallen mir Persönlich nicht so, Kugeln findi ch schöner als diese Halbrunden Pyramiden dinger, aber nichts für ungut wenn sie dir gefallen ![]() Und werf die Kabelschuhe weg! Massive Rohrkabelschuhe von Klauke, diese dann anständig Verpressen, Schrumpfschlauch drüber und gut ist! Das hält wenigstens richtig! Ich mach das immer auf eine Etwas unortodoxe methode, ich verwende realtiv viel 25mm² Kabel. Von diesem Isoliere ich ein ~5cm langes Stück ab, Falte es um und Stecke es dann in einen 50mm² Kabelschuh. Umgefaltetes 25mm² ergibt ja auch 50mm². Das dann 'ganz normal' mit der großen Klauke (und den 50mm² Backen) Verpressen. Dann Schrumpfschlauch oder Selbstverschweißendes Isolierband drüber und fertig. Wenn ich 20mm² Kabel in einen 50mm² Kabelschuh Schiebe, falte ich es Genauso um, Presse es dann aber mit den 35mm² Backen weil das gefaltete 20er Kabel ja 'nur' 40mm² Ergibt. Einen 50mm² Kabelschuh mit 35mm² zu Pressen geht zwar relativ schwer und ergibt einen seltsamen "Bürzel" am Kabelschuh aber dafür hält es umso besser. diese Car-Hifi Kabelschuhe sind mir schon relativ oft rausgerutscht, das kann ganz schön böse enden, ich hab damit schonmal ne Batterie zerstört und ein Kabel an die Lehne der Rücksitzbank geschweißt ![]() Aber von der Kabelschuh geschichte abgesehen, weiter so! MfG Stereosound |
||
'Alex'
Moderator |
22:34
![]() |
#198
erstellt: 26. Mai 2011, |
Naja, richtig verpresst bekommst den Blechkabelschuh genausowenig vom Kabel wie den Rohrkabelschuh. Entscheidend ist ja, dass sich nicht jeder, der mal was an seiner Anlage bastelt sich solches Werkzeug zulegt. Wie ich noch keine Zange hatte, war ich beim örtlichen CarHiFi Händler und hab mir die Kabel verpressen lassen. Warum verwendest du nicht einfach passende Rohrkabelschuhe? |
||
PowerhouseD2
Inventar |
22:46
![]() |
#199
erstellt: 26. Mai 2011, |
also , das beste und sicherste finde ich immer noch verlöten . alle meine kabel sind verlötest , da löst sich nichts mehr ![]() macht zwar etwas arbeit , ist für mich aber immernoch die beste lösung . |
||
'Alex'
Moderator |
22:51
![]() |
#200
erstellt: 26. Mai 2011, |
Schonmal ne ordentliche Crimpverbindung in den Fingern gehabt? Ich hab mir sagen lassen, dass die "normalen" Klauke mit 2 Tonnen Kraft verpressen bzw. kaltverschweissen. Die Kabelschuhe sind sowas von fest.. Und Klaukekabelschuhe lassen sich eigentlich nur mit nem Bunzenbrenner verlöten. ![]() |
||
-=BOOMER=-
Inventar |
22:56
![]() |
#201
erstellt: 26. Mai 2011, |
An einem gut vercrimpten Kabelschuh kann man sich aufhängen ![]() Löten geht in der Tat nicht mehr mit einem normalen Kolben. Ich nutz die späte Stunde mal zum spamen: Gut: ![]() Nicht gut: ![]() ![]() PS: Bei multipler Pressung (Bild 1) immer oben in der Nähe der Verschraubung anfangen, damit sich der Kabelschuh nach unten, wo weiteres Kupfer vorhanden ist, ausdehnt und keine Lufteinschlüsse verursacht. [Beitrag von -=BOOMER=- am 26. Mai 2011, 23:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Ford Mondeo MK2] Kofferraumumbau gamor am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 338 Beiträge |
Ford Escort - Wall wird gebaut onkelnorf am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 53 Beiträge |
Ford Mondeo mit alten komponenten ausgebaut :-) siggixxl am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 2 Beiträge |
Ford Mondeo - ULB Projekt - Bull Audio KT am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 6 Beiträge |
[Ford Mondeo MK1] 2 * Hertz HX 300 D ^^ gamor am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 177 Beiträge |
Doppel Din Einbau in Ford Mondeo ohne Einbauschacht marco18logitech am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 6 Beiträge |
Ungewöhnliche Klanganlage im 2001er Mondeo in-morte am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 8 Beiträge |
Audi A3 Wall Audio_System_A3 am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 45 Beiträge |
in-mortes Mondeo MK III Ghia - Anlageneinbau in-morte am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 31.03.2007 – 54 Beiträge |
Mondeo Mk3 Einbau The-BuTcHeR am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.191