HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Ford Focus] (K)Langzeitprojekt; aktuell: Auto ver... | |
|
[Ford Focus] (K)Langzeitprojekt; aktuell: Auto verkauft......+A -A |
||
Autor |
| |
shell.shock
Inventar |
15:12
![]() |
#201
erstellt: 16. Mai 2006, |
So, nachdem ich mir im Winter viel Zeit genommen habe, diverse Sachen durchzuhören und viel darüber zu lesen, steht nun das neue Konzept für 2006. Die jetztige Anlage ist mehr auf Fun & Pegel ausgelegt, aber mir haben viele SQ Sachen wesentlich besser gefallen. Das Hecksystem wird zwar drinbleiben, aber vorerst nicht angeschlossen. Vielleicht später dann mal, um nen 1:1 Vergleich zu machen, was die Ortung/ Räumlichkeit betrifft. Frontsystem wird diesmal vollaktiv. Einzig über die HT-Stufe grübel ich noch ein bischen. Eventuell kommt doch die zweite ARC oder ne Genesis Stereo dran. HT: Micro-Precision Serie 7.28 MK II @ Sinfoni Amplitude 45.2 TMT: Andrian Audio A165.g @ ARC Audio 4150XXK Sub: RE SX12 @ Steg K2.04 ![]() ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 16. Mai 2006, 15:20 bearbeitet] |
||
TimTaler
Inventar |
15:04
![]() |
#202
erstellt: 17. Mai 2006, |
NETT ![]() |
||
|
||
Audi80Sound
Stammgast |
20:34
![]() |
#203
erstellt: 19. Mai 2006, |
hy, sehr schöner Umbau, sieht ja mal richrtig G*** aus! ![]() naja da sehe ich mit meinem "mini-Umbau" net so toll aus, aber in 3 Jahren (erfahrungen sammeln) kann ich das auch, enn ich mir den neuen Ford Focus ST in Orrange hole:D hoffe ich mal:D |
||
Zigainer
Inventar |
22:28
![]() |
#204
erstellt: 20. Mai 2006, |
hi, hört sich echt gut an dein vorhaben. anscheinend wird hier auch eher geklotzt als gekleckert ![]() die große steg für einen 12" sub ![]() gruß rainer |
||
shell.shock
Inventar |
00:12
![]() |
#205
erstellt: 21. Mai 2006, |
Ist jedenfalls so geplant. Kontrolle heißt das Zauberwort. Den SX gibts wohl auch gegen 40€ Aufschlag als 2x4Ohm, aber ich denke, dass der mit den 1,3KW an 4Ohm Brücke auch zufrieden sein wird ![]() Wie gesagt, bei der HT-Sektion bin ich mir noch nicht 100%ig sicher. Anselm bringt ja noch den Nachfolger-HT vom A25.g raus (A25g2 ![]() Und nebenbei liegt noch ne zweite ARC hier rum. Die wird wohl zunächst den HT Zweig befeuern. Mal sehen, was die klanglich bietet. @Audi80Sound: Focus ST.... lecker.... Mal in Panther schwarz oder Bahama blau ansehen.... Orange hat ja jeder ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 21. Mai 2006, 00:14 bearbeitet] |
||
shell.shock
Inventar |
15:17
![]() |
#206
erstellt: 08. Jun 2006, |
Clarion_Power
Inventar |
21:27
![]() |
#207
erstellt: 08. Jun 2006, |
Mhm sieht schonmal gut aus. Wann haste vor das ganze Zeug einzubauen? Dämmst du die Türen usw. nochmal nach? |
||
shell.shock
Inventar |
03:40
![]() |
#208
erstellt: 09. Jun 2006, |
Eingebaut wird, wenn alles da ist. Schätze mal so Juli/August. Für die Türen bekomm ich hoffentlich Stahladapter. Und dann würde sich auch das nachdämmen mit Brax Exvibration lohnen. Muss aber eh einiges mehr dämmen, klappert mittlerweile doch vieles mehr als am Anfang.... Shell.Shock, der jetzt fröhlich arbeiten geht ![]() |
||
shell.shock
Inventar |
17:45
![]() |
#209
erstellt: 20. Jun 2006, |
dark-desire
Stammgast |
18:11
![]() |
#210
erstellt: 20. Jun 2006, |
Hallo, wo kann man sich solche Stahlringe Anfertigen lassen. Mfg Marco |
||
shell.shock
Inventar |
18:29
![]() |
#211
erstellt: 20. Jun 2006, |
![]() Einfach mal dem Thomas mailen. Kann u.U. ne ganze Woche dauern, bis ne Antwort kommt. Aber sonst sehr nett. Shell.Shock |
||
skywalker_81
Inventar |
18:40
![]() |
#212
erstellt: 20. Jun 2006, |
Wieso hast die genommen, sieht im Focus doch eh niemand?! |
||
shell.shock
Inventar |
19:02
![]() |
#213
erstellt: 20. Jun 2006, |
1.Problem: Ich brauch auf jeden Fall Abstandsringe, da mein nur Focus knappe 5,5cm Einbautiefe zuläßt. 2.Problem: Da im Original 5"x7" Lautsprecher verbaut sind muss ich irgendwie die Löcher so schließen, dass man nachher 165DIN Körbe verbauen kann. Also hatte ich bisher 12mm Adapter aus MPX. Hat bisher auch gereicht, allerdings habe ich mittlerweile eine ganz andere Preisliga erreicht. Und da der Einbau nunmal ein wesentlicher Bestandteil einer guten Anlage ist, versuche ich das von Anfang an zu berücksichtigen. Ziel ist es, den Komponenten ein möglichst perfektes Umfeld zu schaffen. Die Stahlringe sind wesentlich stabiler als MPX und dazu noch witterungsunabhängig. Läßt einfach weniger Schwingungen als Holz zu... Shell.Shock |
||
Clarion_Power
Inventar |
19:09
![]() |
#214
erstellt: 20. Jun 2006, |
Ich hab bei mir 18mm dicke Ringe verbaut. Und ich habe die Verkleidung auch etwas abgeschnitten (da wo der Lautsprecher dagegen kommt.) Kann es sein das meine TMT gegen die Abdeckung von der Verkleidung kommen? ich meine bei hohem Pegel. Wie hast du das gelöst? |
||
skywalker_81
Inventar |
19:10
![]() |
#215
erstellt: 20. Jun 2006, |
1 und 2 ist klar. Hab selber nen Focus. Hab meine MPX Ringe einfach lackiert. Wußte nur nicht das die Stahlringe nen klanglichen Vorteil bringen?! |
||
skywalker_81
Inventar |
19:12
![]() |
#216
erstellt: 20. Jun 2006, |
Hab auch 19er genommen und die Verkleidung gleich vorsorglich bearbeitet. Konnte es aber immernoch nicht testen, da nach 2 min meine Stufe abgeraucht ist und ich auf die warten muß ![]() |
||
Clarion_Power
Inventar |
19:24
![]() |
#217
erstellt: 20. Jun 2006, |
Wenn ich bei etwas lauterer Lautstärke das Gitter in der Mitte von dem TMT reindrücke kommt die Membran dagegen.... Das Problem tritt dann auch bei lauter Lautstärke auf...vielleicht kann man die Verkleidung ja ein bisschen nach außen biegen (mit nem kleinen Abstandshalter) ![]() PS: ich hab mein Adapter net LAckiert und man sieht nix, liegt vielelicht darandas ich nen 5 Türer habe. Aber meine Membran sieht man, die ist gelb ![]() |
||
skywalker_81
Inventar |
19:27
![]() |
#218
erstellt: 20. Jun 2006, |
meine sind grün ![]() |
||
shell.shock
Inventar |
19:33
![]() |
#219
erstellt: 20. Jun 2006, |
Naja, das RX sollte ja auch gut mehr Hub als mein X-Ion machen. Ich weiß noch, dass bei mir mal was beim TMT komisch gescheppert hat. Allerdings nicht mehr, obs anschlagen war oder die Verkleidung selber.... Zur Zeit hab ich mit den 12mm und dem X-Ion keine Probleme. Jedenfalls nicht, bevor die Helix das Clippen anfängt ![]() PS: meine Membran wird silber ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 20. Jun 2006, 19:37 bearbeitet] |
||
shell.shock
Inventar |
08:50
![]() |
#220
erstellt: 24. Jun 2006, |
Es geht weiter: SN: 004/1/1/0000153 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Damit ist die Endstufensektion meines neuen Konzeptes vollständig. Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 24. Jun 2006, 08:56 bearbeitet] |
||
shell.shock
Inventar |
11:12
![]() |
#221
erstellt: 02. Jul 2006, |
shell.shock
Inventar |
18:24
![]() |
#222
erstellt: 05. Jul 2006, |
shell.shock
Inventar |
19:27
![]() |
#223
erstellt: 26. Jul 2006, |
Heute die letzten großen Sachen bekommen: RE SX12 AA A165g AA a25g/2 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und zufälligerweise hab ich die nächsten zwei Wochen Urlaub ![]() Da muss dann einiges geschafft werden. Aber jetzt erst mal LS vermessen und Ringe drehen lassen. Soll dann in etwa mal so werden: ![]() ![]() @Neo123: THX für die Süßigkeiten ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 26. Jul 2006, 19:31 bearbeitet] |
||
BEAThoven
Stammgast |
08:05
![]() |
#224
erstellt: 27. Jul 2006, |
hallo!! echt nette sachen hast du da bekommen! wo hast du den kupferdraht her? sowas brauche ich auch noch... gruß |
||
shell.shock
Inventar |
08:34
![]() |
#225
erstellt: 27. Jul 2006, |
Hab ich von nem Kumpel bekommen. Das ist Hartlot, 2x2x500mm Stäbe. Setzt sich zusammen aus 89% Kupfer, 5% Silber, 6% Phosphor und wird eigentlich zum zusammenlöten von Kupferrohren mit dem Gasbrenner hergenommen.... Laut Datenblatt hat es eine elekt. Leitfähigkeit von 5 S/m. Komisch ist allerdings, das der Wert vom Hartlot absolut nicht zu Kupfer(56) und Silber(62) passt. Sollte ja eigentlich irgendwo dazwischen liegen ![]() Muss ich mal in der Uni nachmessen lassen.... Notfalls wird auf stinknormales 2,5mm² Stromkabel zurückgegriffen ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 27. Jul 2006, 08:39 bearbeitet] |
||
BEAThoven
Stammgast |
09:23
![]() |
#226
erstellt: 27. Jul 2006, |
alles klar! mal sehen was ich dazu nehme... danke! was hast du genau damit vor? und wie viele hast du? //edit: wieso jetzt eigentlich AA und doch keine µP? und... passen die a25g in didi's kapeln? gruß und frohes löten ![]() [Beitrag von BEAThoven am 27. Jul 2006, 09:25 bearbeitet] |
||
shell.shock
Inventar |
09:58
![]() |
#227
erstellt: 27. Jul 2006, |
Kennst du den Razor, der hat sowas schonmal in kleiner gemacht? Gibts im Carhifi-Forum (High-End Bereich) nen Threat dazu. 300 Caps á 4700µF /25V (100Stk @ Ebay für 15€) Echte 1,4F quasi ohne Innenwiderstand ![]() Eigentlich wollte ich die Caps auf die Stäbe löten. Allerdings haben erste Tests ergeben, dass ich nicht die nötige Geduld dazu habe... Jetzt hab ich nen Deal am laufen, über geätzte Platinen für ca. 200 Kondis. Wenn der platzt, gibts bei Conrad Lochstreifen-Platinen. Muss nur noch nen schönes Gehäuse finden (sollte etwa meine F2-500 dran glauben müssen?! ![]() Zu den HTs: - Preisunterschied. Der 25g/2 kostet genausoviel wie der 25.g und hat die selben Maße; Der µP kostet nochmal 70€ mehr. - Die Kombination 165g & 25g/2 ist einfach Klasse und hat ihr Können schon gezeigt. Gibts nen tollen Erfahrungsbericht bei den Fuzzis drüber. - Da die ARCs sehr Zapcolike spielen (sollen), hab ich etwas bedenken, was den µP angeht. Der neigt doch noch nen Stück empfindlicher, schrill zu wirken, als die AAs. Die sollen unproblematischer sein... Und schrill ist nicht mein Ding, eher detailreich/ gut auflösend, aber nicht aufdringlich. - Zu guter Letzt wird das ja meine erste vollaktive Anlage, da muss ichs mir ja nicht zu schwer machen ![]() Notfalls kann man da den Anselm anrufen und auf Empfehlungen mit Volumen oder Trennfrquenzen hören. Ich habs mir sehr lange überlegt. Gerade weil ich nicht auf Hörungen oder Fachhändler (ohne enormen Fahrtweg) zurückgreifen kann. Daher musste ich mich auf Erfahrungen aus Foren, bzw. Hören-Sagen verlassen. Hab mich dann für das "einfachere" in meinen Augen entschieden. Shell.Shock |
||
BEAThoven
Stammgast |
12:41
![]() |
#228
erstellt: 27. Jul 2006, |
klar kenne ich razor! ![]() leider zu groß! ich habe sowas auch vor! aber erstma in klein für HU und prozi! und dann sehen wir weiter! wenn das mit den platinen klappt, sag bescheid ![]() okay... wenn man von den uvp's ausgeht hast du natürlich recht! sind noch mal mehrkosten! ich habe meine serie 7 gebraucht gekauft! konnte bisher nur die kombi a25t mit 165g hören! ht an genesis da100 und tmt an eton pa2802! wirklich sehr sehr schön! ich glaube das wird ebenfalls richtig lecker bei dir! gruß |
||
shell.shock
Inventar |
14:02
![]() |
#229
erstellt: 27. Jul 2006, |
Genau, der Razor. Naja, Größe und Gewicht sind ne andere Welt. Ist eben nicht ein 0815-Kondi ![]() Um die Platinen gings: ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 27. Jul 2006, 14:04 bearbeitet] |
||
shell.shock
Inventar |
15:43
![]() |
#230
erstellt: 31. Jul 2006, |
Dach dämmen: Ford hat netterweise auch schon so ne Art Bitumen drin. Leider klebt das Zeug nur stellenweise. Also kam mir die eine Hälfte entgegen und die andere musste ich mühsam wegkratzen. ![]() ![]() ![]() Dämmmatten drauf: ![]() ![]() Und Noppenschaum gegen das scheppern: ![]() ![]() Und am Schluss passt der Himmel auch wieder rein.... ![]() ![]() Shell.Shock |
||
Ozmaker
Inventar |
16:11
![]() |
#231
erstellt: 31. Jul 2006, |
Mir gefällt dein Projekt von Tag zu Tag besser! Sehr gute Komponenten, handwerkliches Geschick mit der Bereitschaft alles für den Klang zu tun -> Ich freu mich auf weitere Bilder und Beschreibungen ![]() |
||
shell.shock
Inventar |
10:50
![]() |
#232
erstellt: 02. Aug 2006, |
![]() ![]()
Daran ist 100% Ford schuld. ![]() Wer sogar Schrauben aus Plastik verbaut... *Kopfschüttel* Nachdem es gestern den ganzen Tag immer mal wieder geregnet hat, habe ich mit meiner Freiluftgarage natürlich den kürzeren gezogen. Also im Keller nen bischen mit ExVib-Zeug rumgespielt. Da sich das mit nem Pinsel so gut verarbeiten läßt, habe ich mich entschieden, auch möglichst viele Verkleidungsteile einzusauen. Verkleidung B-C Säule: ![]() ![]() Erste Schicht TVK Beifahrer: ![]() ![]() Und das heutige Tagespensum: TVK Beifahrer 2.&3. Schicht. Jetzt ca. 4-6mm dick (rund um den LS etwas dicker). ![]() ![]() Das soll alles ins Handschuhfach: ![]() ![]() Nach den groben Sägearbeiten muss die FB leider draußen bleiben. Einfach zu wenig Platz... ![]() ![]() Fertiges Grundgerüst: ![]() ![]() ![]() ![]() Bezogen & probesitzen der Geräte: ![]() ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 02. Aug 2006, 15:19 bearbeitet] |
||
mr_Zyrus
Stammgast |
16:01
![]() |
#233
erstellt: 02. Aug 2006, |
Seeeeeehr Geil !! ![]() ![]() ![]() |
||
Ozmaker
Inventar |
18:48
![]() |
#234
erstellt: 02. Aug 2006, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
silence109
Stammgast |
08:20
![]() |
#235
erstellt: 03. Aug 2006, |
sehr geil gemacht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mfg carsten |
||
shell.shock
Inventar |
08:59
![]() |
#236
erstellt: 03. Aug 2006, |
Schön, dass es euch gefällt ![]() Post war da.... Hat mich ausm Bett geklingelt ![]() Aber ich kann's dem Boten nicht übel nehmen... - 2,5mm² Adernleitung (je 100m) - Adernendhülsen - 50cm Lochstreifenplatinen - Schraubenchaos für den Ausbau (jeweils 25Stk, der arme Verpacker ![]() ![]() ![]() Demnach kann jetzt langsam das Verkabeln losgehen. Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 03. Aug 2006, 09:03 bearbeitet] |
||
shell.shock
Inventar |
14:37
![]() |
#237
erstellt: 04. Aug 2006, |
Ab heute bin ich völlig ohne Musik unterwegs. Auto auseinander nehmen, Kofferraumausbau, alle Einbauten und alte Kabel raus: ![]() ![]() ![]() ![]() Der Bund muss vom Radioschacht bis zum Kraum. Kabel für die Taster, Brax Anzeige, REM, und den EQ.... ![]() ![]() ![]() ![]() Und nebenbei noch die LS-Kabel mit reingeschmissen. Jetzt regnets wieder ![]() Saublöde Arbeit.... Stur Kabel verlegen... null Kreativität mit dabei... ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 04. Aug 2006, 14:41 bearbeitet] |
||
shell.shock
Inventar |
12:23
![]() |
#238
erstellt: 05. Aug 2006, |
Clarion_Power
Inventar |
12:32
![]() |
#239
erstellt: 05. Aug 2006, |
Was für Kabel sind das die da um deinen Schaltknauf liegen? Mit deinen Chichkabeln. Da gehst du vom Radio ins Handschuhfach und von da us in den Kofferraum, oder? |
||
shell.shock
Inventar |
13:00
![]() |
#240
erstellt: 05. Aug 2006, |
Die massig 2,5mm² sind die Stromversorgung für Radio, EQ und Brax Anzeige. Dann ist noch Remote und etwas für die Taster dabei.... Kommt alles noch ![]() Mit den Cinch gehts vom Radio ins HSF (zum EQ) und dann weiter in Kofferraum zu den Amps. Hatte im alten Ausbau den EQ ja im Kofferraum integriert. Ist nur bescheiden zum einstellen. hören - austeigen - einstellen - einsteigen - hören. Kleine Veränderungen nimmt man dann kaum noch wahr. Jetzt sind alle wichtigen Sachen in Reichweite vom Fahrer. //Edit: Eben noch die LS-Adapter fertig gemacht: ![]() ![]() LS auf Adapter mit M4 Zylinderschrauben und Adapter auf Tür mit M5 Senkschrauben. Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 05. Aug 2006, 15:40 bearbeitet] |
||
shell.shock
Inventar |
13:55
![]() |
#241
erstellt: 07. Aug 2006, |
shell.shock
Inventar |
16:48
![]() |
#242
erstellt: 08. Aug 2006, |
matzesstyle
Inventar |
17:32
![]() |
#243
erstellt: 08. Aug 2006, |
Hi, sieht richtig gut aus ![]() Aber 'ne Frage hab ich auch noch? Liegt die Bodenplatte direkt auf dem Blech? Ich hab in meiner Bodenplatte nämlich auch Einschlagmuttern und die von hinten mit Stoffpads beklebt, damit das Blech nicht aufschrammt ![]() Beste Grüße Matze |
||
shell.shock
Inventar |
18:13
![]() |
#244
erstellt: 08. Aug 2006, |
Hmmm, schwer zu beschreiben... Die Platte liegt auf den vier erhöhten Haltepunkten für Spangurte auf (ca. an den Ecken). Da ist Filz drunter. Mittig ist dann ein *Pfosten* in die RR-Mulde, der das gesamte Kontrukt abstützt. Jetzt liegt die Platte ca. 3-5mm oberhalb vom Blech. Sozusagen frei schwebend ![]() Und die Platte kann nirgendswo hin. Hinten an der Ladekante auf press und auf der anderen Seite ist die mittige Rückbankhalterung. Ist mittlerweile die dritte Bodenplatte (im dritten Ausbau), da stimmts dann auch schonmal mit der Passgenauigkeit ![]() Achso, fällt mir gerade ein: Auf dem Kofferraumboden hat Ford stellenweise auch so *Ford-Bitumen* verbastelt. Bis da Blech kommt sind's dann nochmal geschätzte 2mm. Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 08. Aug 2006, 18:19 bearbeitet] |
||
TimTaler
Inventar |
18:26
![]() |
#245
erstellt: 08. Aug 2006, |
alles schon sehr ordentlich gemacht, und vorallem auch durchdacht. Shell.shock ______________10points ![]() ![]() ![]() |
||
Zigainer
Inventar |
19:36
![]() |
#246
erstellt: 08. Aug 2006, |
hi, gefällt mir auch alles sehr sehr gut ![]() echt extrem sauber verarbeitet ![]() gruß rainer |
||
shell.shock
Inventar |
17:20
![]() |
#247
erstellt: 09. Aug 2006, |
Nach dem Lob hab ich heute nen recht faulen Tag gehabt ![]() Nur Kleinigkeiten fertig verkabelt: ![]() ![]() ![]() ![]() Und Abdeckplatte zugeschnitten und bezogen: ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt muss ich noch auf ein paar Sachen warten, ehe es mit den LS weiter geht. Damit es mir nicht langweilig wird, sollte es nun ans Subgehäuse gehen. Da verweise ich doch mal ganz dreist auf meinen ![]() ![]() Wenn die Abstimung passt, gehts morgen Holz kaufen und basteln. Shell.Shock |
||
shell.shock
Inventar |
08:16
![]() |
#248
erstellt: 10. Aug 2006, |
So, nachdem ich momentan nur zwei Sicherungshalter verbaut habe (und der dritte seit knapp sieben Wochen auf sich warten läßt ![]() hat mir der Neo123 mal eben schnell ein paar Sachen geschickt ![]() ![]() Damit ist der Tag gerettet und ich kann endlich die Verkabelung im Kraum fertig machen und die Verkleidungen wieder montieren. Shell.Shock |
||
Wuchzael
Inventar |
08:20
![]() |
#249
erstellt: 10. Aug 2006, |
Mittlerweile hast du richtig geile Komponenten drinne! ![]() Kannst du nochmal ganz grob erläutern, was du da hinten für ne Schaltung gebaut hast und was sie bewirkt? ![]() Grüße! |
||
shell.shock
Inventar |
10:58
![]() |
#250
erstellt: 10. Aug 2006, |
Über meinem Radio kommt in die Blende die Brax Anzeige und zwei ![]() ![]() ![]() Das oberste Relais ist ganz normal fürs Remote vom Radio. Von dort wird das Remote auf die unteren Klemmen verteilt. Zusätzlich hab ich da die Abgriffe für Dauerplus und Minus. Verteilt wird auf den Xetec EQ und die Brax Anzeige. Die anderen beiden Kästchen sind jeweils Stromstoßrelais (weiß) um Tastersignal in einen Kontakt zu wandeln und nen 2-Wechsler Relais (Finder/ blau). Also, Taster drücken - Stromstoßrelais zieht an und steuert Finder-Relais. Das brückt einmal das Remote von oben auf die Amps (Sub oder HT+TMT) und auf dem zweiten Wechsler wird die Beleuchtung in den Tastern durchgeschaltet... Also kann ich mit den Tastern die Remote Leitungen steuern und hab die optische Rückmeldung. Sinn dahinter war zuerst, das Subremote im Radiobetrieb abschalten zu können. Da es gerade bei Verkehrsnachrichten irgendwie dröhnt. Um die Symetrie in der Blende beizubehalten ist einfach der zweite mit dazugekommen... ![]() Zum vorstellen (noch mit altem Radio): ![]() ![]() ![]() ![]() Und ich hoffe, dass die Komponenten diesmal länger drin bleiben. Der letzte Ausbau hat gerade mal 7 Monate durchgehalten bis alles komplett rausflog ![]() Leider war die reine Pegelsache nicht mein Ding... Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 10. Aug 2006, 11:05 bearbeitet] |
||
Wuchzael
Inventar |
11:06
![]() |
#251
erstellt: 10. Aug 2006, |
Das is ja gut durchdacht! ![]() Fein gemacht ![]() ![]() Grüße! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ford Focus meets Audio System [Aktuell: Frontsystem] RastaDoC am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 107 Beiträge |
Ford Focus 2 (aktuell: in Car&Hifi) strahlemanni am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 209 Beiträge |
Ford Focus MK2 Skeet am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 2 Beiträge |
Anlage im FORD Focus b-se am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
ford focus DA3 projekt Basti@RSR am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 2 Beiträge |
Ford Focus MK2 Projekt Stromer89 am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 24 Beiträge |
Ford Focus MK1 Hellgrinder am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 55 Beiträge |
Pitis Ford Focus piti_rocks am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 175 Beiträge |
Focus - aktuell: versch. Tests butcher99 am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 211 Beiträge |
[Ford Focus] Vollaktiv via Zapco Clarion_Power am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 175 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179