Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

[Ford Focus] (K)Langzeitprojekt; aktuell: Auto verkauft......

+A -A
Autor
Beitrag
MissileXLC
Stammgast
#451 erstellt: 18. Mai 2007, 10:09
@ MD81

will ja nix sagen.. aber ich merk sogar den unterschied ob mit oder ohne domstreben.. weil die karosse gut am hibeln is ohne..

un ich fahr keine rennen oder so.. aber hier an der mosel wo die kurven so schön geil gebaut sind... muhahaha da gehts nich anders.. wenn die karre schon nich zieht, sollte se wenigstens gut liegen..

SORRY FÜR OT
shell.shock
Inventar
#452 erstellt: 18. Mai 2007, 10:53
Das mit dem OT ist schon ok.
Ist halt momentan nicht allzuviel mit Hifi bei mir.
Aber so wird's hier wenigstens nicht langweilig


[Beitrag von shell.shock am 18. Mai 2007, 10:53 bearbeitet]
skywalker_81
Inventar
#453 erstellt: 18. Mai 2007, 10:56
Oder wir fragen nen Mod ob das Thema irgendwo in OT abgetrennt werden kann, bevor es zu viel des Guten wird.
Aber das kannst du ja dann entscheiden.
Riwa
Stammgast
#454 erstellt: 18. Mai 2007, 18:22

skywalker_81 schrieb:
Oder wir fragen nen Mod ob das Thema irgendwo in OT abgetrennt werden kann, bevor es zu viel des Guten wird.
Aber das kannst du ja dann entscheiden.
:prost



Nen eogenen "Focus-Fahrer" Thread HEHE
MD81
Inventar
#455 erstellt: 18. Mai 2007, 20:43

MissileXLC schrieb:
@ MD81

will ja nix sagen.. aber ich merk sogar den unterschied ob mit oder ohne domstreben.. weil die karosse gut am hibeln is ohne..

un ich fahr keine rennen oder so.. aber hier an der mosel wo die kurven so schön geil gebaut sind... muhahaha da gehts nich anders.. wenn die karre schon nich zieht, sollte se wenigstens gut liegen..

SORRY FÜR OT

Das kannst du mir schon sagen!
Glaub ich dir auch. Natürlich merkt man jede viertels Umdrehung am Einstellrad nur ist eben die Frage ob ein bolzhartes Fahrwerk auf öffentlichen Straßen überhaupt Sinn macht. Hatte mein Koni Fahrwerk auch immer eher hart eingestellt. Nur erhöht man damit leider minimalst die Kurvengeschwindigkeit und nimmt dafür ein fast unfahrbares Fahrwerk auf schlechten Straßen in Kauf. Mir ist es das nicht wert. Und auch auf der Nordschleife ist ein extrem hartes Fahrwerk fehl am Platz. Da ist weicher meist schneller. Zumindest sicherer, denn die die sich in der Kurve wegdrehen sind meist die mit 100mm Tieferlegung und Koni ganz zu gedreht. Die Karre dreht sich so schnell weg da kann kaum noch jemand reagieren.
Domstreben klar, da spricht natürlich nichts dagegen.

Lasst es doch offtopic sein, ist doch interessant. Find ich zumindest.
Clarion_Power
Inventar
#456 erstellt: 18. Mai 2007, 21:14
Tief, breit, laut und LANGSAM!
Das sind mir die richitgen.

Ziehn muss es, dann kann man am Rest arbeiten.
MD81
Inventar
#457 erstellt: 18. Mai 2007, 21:31
Zähl ich mich jetzt mal nicht dazu. 131PS und 900Kg ist fast Lotus Elise Niveau...
Riwa
Stammgast
#458 erstellt: 19. Mai 2007, 17:41

MD81 schrieb:

Natürlich merkt man jede viertels Umdrehung am Einstellrad nur ist eben die Frage ob ein bolzhartes Fahrwerk auf öffentlichen Straßen überhaupt Sinn macht. Hatte mein Koni Fahrwerk auch immer eher hart eingestellt. Nur erhöht man damit leider minimalst die Kurvengeschwindigkeit und nimmt dafür ein fast unfahrbares Fahrwerk auf schlechten Straßen in Kauf. Mir ist es das nicht wert. Und auch auf der Nordschleife ist ein extrem hartes Fahrwerk fehl am Platz. Da ist weicher meist schneller. Zumindest sicherer, denn die die sich in der Kurve wegdrehen sind meist die mit 100mm Tieferlegung und Koni ganz zu gedreht. Die Karre dreht sich so schnell weg da kann kaum noch jemand reagieren.
Domstreben klar, da spricht natürlich nichts dagegen.

Lasst es doch offtopic sein, ist doch interessant. Find ich zumindest.


Word!

kann ich nur unterstreichen, hab erst heute wieder einen Dreher in ner kurve ohne Voranmeldung spüren müssen, *ein himmelreich für ein gewindefahrwerk*
MissileXLC
Stammgast
#459 erstellt: 19. Mai 2007, 19:36
lol.. wenn das so ist.. verkauf ich meine ganze anlage..
die macht keinen sin..
so zu denken ist bei einem solchen hobby nich gerade gut..

warum breite reifen.. wenn ich eh nich schnell fahren will... warum ein 2liter.. wenn mein 25er mofa auch noch läuft..??!!

leute bitte... selbst dieses forum macht dann keinen sin...??

aber das mal nur so am rande...
shell.shock
Inventar
#460 erstellt: 22. Mai 2007, 14:39
Mal kurz was bei Ebay für nichtmal nen Fuffi geschossen:


Sicherung rein, und schon geht sie an


[Beitrag von shell.shock am 22. Mai 2007, 15:13 bearbeitet]
shell.shock
Inventar
#461 erstellt: 25. Mai 2007, 17:12
Bin gerade dabei, mir Gedanken über meinen K-Raum zu machen. Etwas nutzbarer soll er werden und das Batteriegeraffel unter ner Abdeckung verschwinden.
Da ich ja nun schon GFK da habe, hatte ich vor ein neues Subgehäuse zu bauen, welches über der Batterie sitzt.

Und man macht sich im Vorfeld eben doch so seine Gedanken.
Größe vom Gehäuse kann ich in etwa bestimmen, indem ich einfach nen Quader als Bezug nehme und z.B. 1/3 Volumen abziehe. Lieber zu groß, als zu klein. Kann man hinterher immernoch mit irgendwas füllen.
Um das netto Volumen heraus zu bekommen, muss ich das Ding irgendwie auslitern....
Einzige Möglichkeit die mir einfällt, wären da solche Styroporkugeln.
Gut, 1000L sind etwas oversized :D, aber würde sowas prinzipiell funktionieren?
Tylon
Inventar
#462 erstellt: 26. Mai 2007, 09:25
Prinzipiell klaro.

Ich hab hier sicher so paar Liter von der Scheiße rumliegen. Man weiß ja nicht, für was man das braucht.

Kann ich Dir mal mitbringen.

Die Autohifi wolltst ja auch noch
dark-desire
Stammgast
#463 erstellt: 26. Mai 2007, 09:29
Kanst auch Sand nehm, 20L Spielsand kosten 2€.

Mfg Marco
shell.shock
Inventar
#464 erstellt: 27. Mai 2007, 17:12
Also, es geht los mit dem GFK-Subgehäuse.
Ich habe keine Ahnung, ob's was wird, aber egal. Sonst lern ich das nie
Sollen ca. 60-75L werden. Erstmal mit dem RE in BR-Behausung. Später vielleicht mal 2x12er im Geschlossenen. Das Jahr ist noch lang...

Bodenplatte steht schonmal:


Morgen wird vielleicht schon die linke Seite ans Fahrzeug laminiert... Mal sehen, was das Wetter sagt.
shell.shock
Inventar
#465 erstellt: 28. Mai 2007, 15:28
trotz des kühlen Wetters (15°) ist heute einiges vorran gegangen.
Rückwand fertig, Seite abgeklebt und eine Schicht Glasfaser drauf. Momentan am trocknen. Hoffentlich schnell, brauch das Auto nachher noch

dark-desire
Stammgast
#466 erstellt: 28. Mai 2007, 17:40
Wenn es langsam Aushärtet hast du weniger Probleme das es sich verzieht.
Clarion_Power
Inventar
#467 erstellt: 28. Mai 2007, 18:20
An die Stufen kommst du NIE WIEDER dran

Oder willste den Sub noch so festmachen das de en rausnehmen kannst?


[Beitrag von Clarion_Power am 28. Mai 2007, 18:22 bearbeitet]
shell.shock
Inventar
#468 erstellt: 28. Mai 2007, 18:50
Der Sub wird natürlich so, dass man den wieder raus nehmen kann....

Die erste Lage Glasfaser dient nur der Formgebung fürs Seitenteil. Wenn's endlich mal trocken wäre, kann ichs einfach rausnehmen und dann auf 1-2cm Dicke laminieren. Als Trennmittel ist ja das Klebeband da.
Danach kommt dann auf die Vorderseite Formflies drauf und dann geht's wieder los mit Harz.

Sabald man die Rückbank umklappt, kann man den ganz normal rausziehen. Wird wie ne normale Kiste, nur eben besondere Form.


//Edit:
Das Ding ist endlich so hart geworden, dass man es entfernen konnte:



[Beitrag von shell.shock am 28. Mai 2007, 19:22 bearbeitet]
shell.shock
Inventar
#469 erstellt: 03. Jun 2007, 10:32
Gestern etwas weiter gemacht:


Rahmen steht nun komplett. Seitenteil ist ans Holz laminiert.
Heute noch die Lücken schließen und vielleicht schon 1-3 Schichten drauf laminieren.


Und Ende Juni wird das Hobby erstmal für 9 Monate auf Eis gelegt. Bund steht an
Da ist das nicht mehr mit dem Konto vereinbar
Clarion_Power
Inventar
#470 erstellt: 03. Jun 2007, 11:12
Solange du dem Forum nicht 9 Monate aus dem Weg gehst^^

Aber mein Beileid.
smacksmash!
Ist häufiger hier
#471 erstellt: 03. Jun 2007, 15:56
Feine ARC

Ein Hoch auf die Unwissenden

Was hängst den dran?
shell.shock
Inventar
#472 erstellt: 03. Jun 2007, 16:30
Welche ARC?

Ich nehme mal an, du meinst die 4050....
Die hab ich nur so ersteigert. Eine der wenigen in Ebay und dann auch noch günstig...
Wenn ich mal irgendwann etwas kürzer treten muss, ist die perfekt für ein Compo-FS.
Momentan hängt das FS an zwei 4150-XXK. Da hat die kleine nichts zu melden
lutz1988
Stammgast
#473 erstellt: 08. Jun 2007, 10:25
Passt jetzt viellicht net hier rein, wollte Dich aber mal fragen wo der Farbcode beim Focus steht. Du müsstest das ja wissen, weil Du dir den ja hast nachmischen lassen!
shell.shock
Inventar
#474 erstellt: 08. Jun 2007, 11:33
Eigentlich vorne unter der Motorhaube. Da ist ein Metallschild beim Lufteinlass mit Motordaten und Ähnlichem.
Oder im Fahrzeugbrief.
Musst aber wahrscheinlich so wie ich trotzdem zu Ford, weil die den Farbcode mit ihrem eigenen System angeben. Die sollten dir dann die offizielle Code-Nummer dazu sagen können.
Ford halt
lutz1988
Stammgast
#475 erstellt: 08. Jun 2007, 12:45
Habe mal aufgeschnappt dass die mit XLC oder so ähnlich beginnt, und dann noch eine Zahlenkombi folgt.
Ach ne, schon wieder zu Ford
MD81
Inventar
#476 erstellt: 08. Jun 2007, 14:54
Der Ford Farbcode war meinem Lackierer (VW/Audi-Lackiererei) ein Begriff und vollkommen klar welche Farbe genau das ist. Allerdings vom Mustang, vielleicht haben die wieder ne andere Norm.

@ shell.shock:
klasse Arbeiten! Weiter so. GFK Zeugs ist immer interessant.


[Beitrag von MD81 am 08. Jun 2007, 14:56 bearbeitet]
lutz1988
Stammgast
#477 erstellt: 08. Jun 2007, 16:00
Ist schon alles erledigt. Aber Danke trotzdem.

BTW: Nettes Projekt
shell.shock
Inventar
#478 erstellt: 08. Jun 2007, 17:23
Ich war damals bei "Mipa" Farben & Lacke. Die haben nur nach dem Farbcode geschaut, in PC geklopft und nicht weiter gewusst... Kann aber auch an der Farbe liegen. Karibik-Blue gibts beim Focus nicht allzu oft.
Der Händler sollte es auf jeden Fall wissen...

Beim GFK ist nicht viel passiert. Jeden freien Tag ne Schicht halt. Heute ist Nr.6 drauf gekommen. Dürfte jetzt ca. 5mm dick sein und hört sich langsam besser als das MDF an. Schätzungsweise schaff ich noch zwei Schichten mit dem Rest Harz, dann sind die 6kg leer.
Sollte aber auch reichen.

Mittlerweile ist auch klarer, was rein soll. Der RE bleibt in seinem BR-Zuhause, dafür kommen ins GFK zwei Alpine SWR-1242D. Pro Chassis ca. 30-35l Closed. Durchgebrückt auf 4Ohm bekommen sie dann 1,3KW von der Steg.
Mal sehen, wie die sich machen


Und es ist ein Paket in Richtung Karlsruhe zum Forumsauto unterwegs gewesen. Heute angekommen; mal sehen wann die ersten Bilder vom Einbau da sind. Bin gespannt, was der Frieder und Michael draus machen


[Beitrag von shell.shock am 08. Jun 2007, 17:30 bearbeitet]
shell.shock
Inventar
#479 erstellt: 09. Jun 2007, 15:44
8, teilweise 9 Schichten fertig. 6kg Harz und ca. 4m² 300g Matten sind weg:

Zum finalen Bordsteinsound noch ne Lage Butyl drauf:


Nun ist erstmal warten angesagt. Ohne Subs keine Ringe....


[Beitrag von shell.shock am 09. Jun 2007, 15:46 bearbeitet]
lunic
Inventar
#480 erstellt: 09. Jun 2007, 17:53

Durchgebrückt auf 4Ohm bekommen sie dann 1,3KW von der Steg.
Mal sehen, wie die sich machen


Laut Alpine soll die PDX-1600 ja wie geschaffen sein für deine Woofer. Die macht 1 x 600W RMS (2 Ohm) bzw 1 x 600W RMS (4 Ohm). Verstehe zwar nicht, wieso sie bei 2 Ohm und 4 Ohm die gleiche Leistung angeben, aber egal..
Vom Gehäuse her bist du jedenfalls auf der sicheren Seite, würde ich sagen. Da drin kannst du ja Bomben entschärfen.


Grüße!
shell.shock
Inventar
#481 erstellt: 10. Jun 2007, 15:17
Heute aus lauter langeweile einfach mal zwei 30er Ringe aus Pappe ausgeschnitten, um zu sehen, wie ich die ausrichten könnte.

Und was merk ich Depp da?! In nen Gehäuse mit ca. 50cm an der Außenfläche passen nunmal keine zwei 30er Ringe rein....

Also mitm Kumpel erstmal hingesetzt und nen Bierchen aufgemacht.
Schlussendlich half alles nichts. Gehäuse verlängern oder auf einen Sub verzichten. Da eh schon beide Subs unterwegs sind, kam nur Variante zwei in Frage.
So, und wie verlängert man ein Gehäuse möglichst sinnvoll?
Nächstes Bier aufmachen

Rausgekommen ist das:


Nun 10cm mehr Spiel. Verstrebungen an der Rückwand sind damit auch hinfällig.
Und an der Bodenplatte ist mir noch ne Idee gekommen. Nur soviel: Der Versatz ist gewollt.

Auf jeden Fall nen lustigen Sonntag gehabt
shell.shock
Inventar
#482 erstellt: 12. Jun 2007, 16:27
Post

shell.shock
Inventar
#483 erstellt: 14. Jun 2007, 17:26
Langsam nimmts Form an.

Gestern Ringe gemacht und x-mal anpassen müssen, weil die Alpines beim invertierten Einbau nen häßlichen Versatz haben und sonst nicht dicht auf der Sicke sondern nur auf 2mm Korbrand aufliegen würden.
Heute dann Ringe verspachtelt und mit dem Gehäuse verstrebt. Haben gerade so rein gepasst. Wieder mal Schwein gehabt

Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass das ca. 70L sind. Ist schwer einzuschätzen....

Freak-im-Kaefig
Stammgast
#484 erstellt: 14. Jun 2007, 17:48
kann man doch prima mit styroporschüttung auslitern... gibt es für wenig geld im 100 liter sack im baumarkt...

aber gefällt mir
Wuchzael
Inventar
#485 erstellt: 14. Jun 2007, 17:49
Hi!

Sieht gut aus... ich denk im nächsten Auto (was ich mir VIELLEICHT IRGENDWANN mal kaufen werde :D) werd ich auch mal mit GFK rummatschen



Grüße!
shell.shock
Inventar
#486 erstellt: 14. Jun 2007, 18:37

kann man doch prima mit styroporschüttung auslitern

Genau das hab ich mir besorgt. Styroporkügelchen 1-5mm/ 100L. Weiß nur noch nicht, wohin damit nach dem auslitern.


Sieht gut aus... ich denk im nächsten Auto (was ich mir VIELLEICHT IRGENDWANN mal kaufen werde ) werd ich auch mal mit GFK rummatschen

Ist bei mir auch das erste Mal. Hab nur mal vorher kurz etwas Holz zusammen geschraubt und rumprobiert um ein Gefühl dafür zu bekommen.
An und für sich ist das gar nicht so schwer. Bisher zumindest.
Probiers einfach, schadet nicht.


Eben mal probehalber die Subs drin gehabt. Dezent ist es jetzt nicht mehr, dafür richtig Porno
7sleeper
Stammgast
#487 erstellt: 15. Jun 2007, 08:42

shell.shock schrieb:

Eben mal probehalber die Subs drin gehabt. Dezent ist es jetzt nicht mehr, dafür richtig Porno :D


^^FOOOTOOO
sieht sehr gut aus soweit... bin auch grad mit GFK am rumpfuschen, aber die schleiferei macht mir angst
shell.shock
Inventar
#488 erstellt: 15. Jun 2007, 14:02
Ne, leider keine Fotos gemacht. So bleibts spannend
Schleifen.... Ach ja, wenn Leder drauf kommt, wirds halb so schlimm.


Eben mal ausgelitert. Was ne Sauerei, der Garten schaut jetzt aus....
Dafür sinds 75L geworden. Perfekt.
Jetzt steht der Fertigstellung nichts mehr im Weg. Morgen sollten 12Kg Harz und 10m² Matten kommen, dann gehts auf zum Endspurt.
shell.shock
Inventar
#489 erstellt: 18. Jun 2007, 15:23
12kg Harz und 10m² Matten bekommen.

Restliches Butyl ins Gehäuse


Spannbezug doppelt drüber und erste Schicht Harz drauf
lutz1988
Stammgast
#490 erstellt: 18. Jun 2007, 16:09
Was hast Du als Spannbezug genommen?
shell.shock
Inventar
#491 erstellt: 18. Jun 2007, 16:50
Stinknormalen Spannbezug von nem Bett. Zweilagig, damit mal die erste Schicht gleich ordentlich Stärke hat. Sind jetzt ca. 3mm.
lutz1988
Stammgast
#492 erstellt: 18. Jun 2007, 16:55
Also 'n Bettlaken
shell.shock
Inventar
#493 erstellt: 18. Jun 2007, 18:08
Von mir aus auch Bettlaken, aber ein dehnbares
Ging wunderbar. Spannen und durchtränken kein Problem.
Jetzt nach dem Aushärten schon ordentlich stabil und schön rau. Spart das anschleifen fürs Glasfaser.
MissileXLC
Stammgast
#494 erstellt: 19. Jun 2007, 15:45
eh.. immer schön schleifen...!!

und mach nie zu dick mit dem harz... und oder zu extrem härter rein.. sonst können spannungsrisse endstehen..
lass dir zeit und mach lage für lage...

zu viele lagen mit fett harz, das kann so krass aushäret weil es so viel is das es einfach reißt.

wenn ich müll laber.. erklärt es mir warum..
kann ja sein
Freak-im-Kaefig
Stammgast
#495 erstellt: 19. Jun 2007, 16:06
also von rissen hab ich persönlich nox nix gehört / gesehen, will es aber nicht ausschließen

ich hatte bishern ur das problem, dass bei mehr als 3 lagen (500gr matte) sich das ganze leicht verzogen hat, was bei türverkleidungen ärgerlich ist, aber konnte es korrigieren

beim letzten kofferraumausbau hab ich auch immer nur 2 lagen laminiert und dann erstmal härten lassen

zwischen den lagen grob anschleiffen entfernt lose fasern (oder abstehende fasern) und sorgt für besser verbindung

letzte tests haben ergeben das so eine entlüftungsrolle doch ne gute investition ist...
shell.shock
Inventar
#496 erstellt: 19. Jun 2007, 16:43
Hab bisher eigentlich nur immer Schicht für Schicht drauf gemacht. Ohne anschleifen.
Extrem Härter ist mir klar. Da müsste ich dann ja richtig Gas geben.... Bin dazu viel zu gemütlich
Harz kommt halt so viel drauf, wie man mit dem Pinsel schön eintupfen kann, sodass die Matte (300g) durchtränkt ist.
Schlecht zu dosieren. Bei 8 Schichten Glasfaser und dem Bettlaken sollte die Stabilität aber keine wesentliche Rolle mehr spielen.
Risse hab ich bis jetzt an der einen Seitenwand noch nicht bemerkt.
Scheinbar alles richtig gemacht.
MD81
Inventar
#497 erstellt: 19. Jun 2007, 17:52
Bei Polyester ist das Anschleifen zwischen den Schichten jetzt nicht so wichtig wie bei Epoxid aber ich würd's trotzdem machen. Je nach Dicke der Schicht bilden die Verunreinigungen im Harz an der Oberfläche eine mehr oder weniger starke Trennschicht die abgeschliffen werden muss. Von Spannungsrissen aufgrund zu hoher Materialdicke in einem Arbeitsgang hab ich auch noch nichts gehört. Vorallem geht das bei normalen Polyesterharz mit schnellem Härter auch so gut wie garnicht von der Zeit her. Am besten für die Festigkeit ist wenn man nach jeder Schicht so lange wartet bis das Harz nur noch ganz leichte klebgrig ist und dann eine neue Lage drüber laminiert. So spart man sich das anschleifen.
Aber halten wird das alles so oder so. Ist erstens kein Leichtbau und zweitens muss nix aushalten.


[Beitrag von MD81 am 19. Jun 2007, 17:53 bearbeitet]
shell.shock
Inventar
#498 erstellt: 20. Jun 2007, 18:49
Zwischenstand:

3 Schichten fertig. Als nächstes die Kanten abschneiden und dann die nächsten Schichten.

Wuchzael
Inventar
#499 erstellt: 20. Jun 2007, 19:43
Schön schön

Aber meinst nicht, dass die unebene Oberfläche im Gehäuseinneren ein Nachteil für den Schall ist?

*duckundweg*



Grüße!
shell.shock
Inventar
#500 erstellt: 20. Jun 2007, 19:48

*duckundweg*


*empfehlenswert*


//Edit:
Was ist eigentlich bei dir los? Keine Lust mehr?


[Beitrag von shell.shock am 20. Jun 2007, 19:49 bearbeitet]
Wuchzael
Inventar
#501 erstellt: 20. Jun 2007, 20:48
Keine Lust mehr? - KEINESWEGS!

Ich brauch aber langsam mal nen neuen Anlagenträger... der Ibiza is jetz 12 Jahre alt und nach 180tkm macht son 1.4er Motor nicht mehr so viel her... 9 Liter verbrauch außerorts bei sinniger Fahrweise sprechen glaube für sich... das Auto ist auch von vorn bis hinten "fertig"... wird Zeit fürn Neuen und da brauch ich jeden Cent für... wenn der vor der Tür steht gehts weiter... hab sogar schon nen Konzept



Grüße!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ford Focus meets Audio System [Aktuell: Frontsystem]
RastaDoC am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  107 Beiträge
Ford Focus 2 (aktuell: in Car&Hifi)
strahlemanni am 03.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  209 Beiträge
Ford Focus MK2
Skeet am 22.07.2013  –  Letzte Antwort am 08.08.2013  –  2 Beiträge
Anlage im FORD Focus
b-se am 31.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  3 Beiträge
ford focus DA3 projekt
Basti@RSR am 11.05.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2010  –  2 Beiträge
Ford Focus MK2 Projekt
Stromer89 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.09.2013  –  24 Beiträge
Ford Focus MK1
Hellgrinder am 25.11.2013  –  Letzte Antwort am 12.04.2016  –  55 Beiträge
Pitis Ford Focus
piti_rocks am 01.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2018  –  175 Beiträge
Focus - aktuell: versch. Tests
butcher99 am 20.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.08.2012  –  211 Beiträge
[Ford Focus] Vollaktiv via Zapco
Clarion_Power am 18.04.2006  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  175 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179