HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Ford Focus] (K)Langzeitprojekt; aktuell: Auto ver... | |
|
[Ford Focus] (K)Langzeitprojekt; aktuell: Auto verkauft......+A -A |
||
Autor |
| |
shell.shock
Inventar |
17:51
![]() |
#101
erstellt: 29. Okt 2005, |
mal sehen, bei der AS wirds knapp. 2Ohm Brücke - 5cm hoch... und das Fach hat gerade mal 7cm. Im Notfall kommt später halt anstatt Plexi einfach Lochblech drüber. Und für Lüfter findet sich sicher auch noch ein Plätzchen. Shell.Shock |
||
Clarion_Power
Inventar |
18:41
![]() |
#102
erstellt: 29. Okt 2005, |
wenn der Sub net schon das ganze Plexi übergdeckt..... |
||
|
||
shell.shock
Inventar |
14:05
![]() |
#103
erstellt: 30. Okt 2005, |
Nächster Schwung Bilder: ![]() ![]() ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 30. Okt 2005, 14:06 bearbeitet] |
||
shell.shock
Inventar |
16:27
![]() |
#104
erstellt: 30. Okt 2005, |
Und heutiger Endstand: Meine *spezial* Verteilung für Remote und das Ab- und Anschalten des Sub-Remotes per Taster... ![]() Erster Funktoinstest. Alles leuchtet. Wunderbar. ![]() ![]() Den Brax muss ich noch einstellen. ![]() Shell.Shock |
||
VSint
Inventar |
17:03
![]() |
#105
erstellt: 30. Okt 2005, |
nach jedem post von dir siehts besser und besser aus ![]() ist echt gut geworden. aber ich hätte trotzdem was zu bemeckern ![]() - wäre es nicht angenehmer die subamp vom fahrerplatz an und aus machen zu können als jedes mal nach hinten zu laufen ![]() und könnteste vll die *sezial*Verteilung erklären? - ich blick da irgendwie nicht durch ![]() und immer weiter bilder schicken Gruß viktor |
||
shell.shock
Inventar |
17:30
![]() |
#106
erstellt: 30. Okt 2005, |
Gut, ich versuchs zu erklären: Ich bin IT-Systemelektroniker und mache den ganzen Tag nichts anderes, als solche Verteilungen (natürlich in anderen Größenordnungen) aufzubauen, also fragt einfach bei ein paar Fachbegriffen, die ich nicht erklärt habe... Der Subamp lässt sich vom Fahrerplatz aus. und anschalten. Der silberne Taster: ![]() So, und nun der Spezialverteiler: Das blaue ist ein normales 12V Relais, welches das Remote als Spulenspannung bekommt und 12V von der Batterie als neues Remote umschaltet (da ich das Remote vom Radio nur mit 300mA belasten darf. Und da bin ich deutlich drüber...). Das links neben dem blauen ist ein 12V Stromstoßrelais. D.h. ein Stromstoß schaltet ein, der nächste wieder aus. Hat man z.B. bei Treppenhausschaltungen mit Tastern. Hier schaltet der Taster in der Radioblende die Spule. Das Remote vom Subamp ist dann über die Schaltkontakte geführt. Also, Taster drücken - klack - Subamp an bzw. aus. Rechts und links von den Relais sind einfach nur Verteilerklemmen in Hutschinenform (Hutschine: das silberliche Ding unter den Relais). Links ist 12V von Batterie und rechts 12V vom Remoterelais. Die ganz äußeren Klemmen sind eigentlich Erdungsklemmen für Hausverteiler mit 230V. Die verbinden nicht nur ihre inneren Kontakte miteinander, sondern auch noch die Hutschine. Hier habe ich Minus aufgeklemmt. Die 12V Verteilerzuleitung von der Batterie ist mit 3A Maxi abgesichert und das runde weiße zwischen Verteilung und Kondensator ist die 2A Glassicherung für den Xetec Para Q7. Nebenbei ist noch der Brax in der Radioblende mit aufgeklemmt um die Batteriespannung vorne anzeigen zu können. Schaut wirr aus, ist aber eigentlich simpel, wenn man damit mal ein bischen gespielt hat. Hoffe, das ist so irgendwie verständlich.... ![]() ![]() ![]() ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 30. Okt 2005, 17:33 bearbeitet] |
||
VSint
Inventar |
18:05
![]() |
#107
erstellt: 30. Okt 2005, |
ahhh... der schalter neben dem brax... da habe ich wohl vorhin was überlesen ![]() und danke für die erklärung ![]() ![]() |
||
teletoby83
Neuling |
18:14
![]() |
#108
erstellt: 30. Okt 2005, |
Pervers geil!!!! Sowas will ich auch mal hinbekommen. Auch wenn ich garnicht genau wissen will wie lange das dauert.... Weiter so... wenn du mal lange Weile bekommst darfste dich gerne an meinem Audi vergnügen. ![]() |
||
mrniceguy
Moderator |
18:20
![]() |
#109
erstellt: 30. Okt 2005, |
Schick schick, wird immer besser ![]() |
||
Clarion_Power
Inventar |
18:25
![]() |
#110
erstellt: 30. Okt 2005, |
mhm sau geil!!!!! Die Helix hat ja einen EXTREM kurzen Kabelweg. |
||
shell.shock
Inventar |
18:46
![]() |
#111
erstellt: 30. Okt 2005, |
Danke, danke ![]() @teletoby83: Dauert ziemlich genau 3 Jahre und heißt Ausbildung ![]() Mal ein paar *andere* Bilder aus meinem Alltag: ![]() ![]() @mrniceguy: Ja, schon lange. Aber nen 9833 ist schwer zu bekommen. Und als alternative das Pio 8600. Momentan ist aber das Geld für nen neue HU recht knapp... ![]() Nächstes Jahr wird aber der moment kommen, in dem es "Shell.Shock goes vollaktiv" heißen wird ![]() Mal sehen, ob der Cap vor der F2-500 überhaupt was bringt, bei der Leistungsaufnahme... Batt - 30cm - Cap - 15cm - Amp Wenn nicht, kommt der mit an die Helix. Hab schon Kupferschinen rumliegen ![]() Shell.Shock |
||
VSint
Inventar |
18:50
![]() |
#112
erstellt: 30. Okt 2005, |
bohaha - was ist denn das für ne abartige kabelmenge im ersten bild ![]() ![]() ![]() da muss man aber immer den überblick behalten ![]() einmal nicht aufgepasst und man ist ne ganze woche mit dem enttüdeln den kabelsalats beschäftigt ![]() |
||
shell.shock
Inventar |
18:54
![]() |
#113
erstellt: 30. Okt 2005, |
naja, das Kabelgewirr ist nur schlecht für nen Azubi... Der rest der Truppe behält in der Weile alles im Überblick ![]() PS: Waren knapp 1800 Medientechnik-Kabel.... ![]() Shell.Shock |
||
Clarion_Power
Inventar |
18:55
![]() |
#114
erstellt: 30. Okt 2005, |
Die Kabelmenge geht aber noch. Bin zwar kein Elektroniker aber bei den Maschinen die ich baue liegen mindestens genausoviele Kabel. Was soll das denn bringen? 2 Caps an einer Heilix. da kannste den doch auch gleich ablassen oder? Ansonste häng beide an die F2. Vielleicht bringt das was. |
||
shell.shock
Inventar |
18:59
![]() |
#115
erstellt: 30. Okt 2005, |
Mehr Dynamik im Frontsystem. Die AS verbläßt das eine Farad bei 1,2KW vielleicht unbemerkt. Eigentlich hätte die Batt ja auch gereicht. Aber die Caps waren vor der Maxxima da... Momentan wirds aber so bleiben, da ich die beiden Caps nicht einfach so nebeneinander bekomme. Shell.Shock |
||
theneoinside
Stammgast |
20:08
![]() |
#116
erstellt: 30. Okt 2005, |
2 seelen, eingedanke ![]() ![]() ![]() edit: ma ne frage: kann cih eigentlich sicherungsautomaten, dei auf 230V ausgelegt sind auch für 12V benutzen? lösen die dann auch richtig aus? [Beitrag von theneoinside am 30. Okt 2005, 20:27 bearbeitet] |
||
VSint
Inventar |
21:36
![]() |
#117
erstellt: 30. Okt 2005, |
ist es nicht so, dass die aus dem haushalt auf ampere reagieren und es egal ist wieviel volt das sind!? |
||
shell.shock
Inventar |
21:57
![]() |
#118
erstellt: 30. Okt 2005, |
Nö, kannst du nicht benutzen. Die Sicherungsautomaten haben zwei Auslösemechanismen. 1. die Kurzschlussbrücke. Die öffnet, wenn der angegebene Wert (z.B. 16A) überschritten wird (etwa beim Kurzschluss). 2. die Überlasstsicherung. Ist ein Bimetallstreifen, der bei überlasst heiß wird, und die Leitung öffnet. Bei 230V und 16A könnten 3680W Leistung genutzt werden können, bis das Bimetall aufmacht. Bei 12V bräuchtest du etwa um die 300A um das zu erreichen. Und die Kurzschlussbrücke würde wahrscheinlich bei 12V nicht mal funktionieren, da sie eine 230V Spule beinhaltet (die bei 12V nie anziehen und damit auslösen würde). ![]() Shell.Shock |
||
theneoinside
Stammgast |
22:21
![]() |
#119
erstellt: 30. Okt 2005, |
danke dir für die ausführliche antwort ![]() |
||
shell.shock
Inventar |
18:15
![]() |
#120
erstellt: 01. Nov 2005, |
Brax in der Nacht & eingestellt: ![]() Und ne provisorische Abdeckung im Kofferraum: ![]() Shell.Shock |
||
VSint
Inventar |
18:45
![]() |
#121
erstellt: 01. Nov 2005, |
hallo sieht bei nacht echt gut aus ![]() in wie fern willst du denn die momentane abdeckung im KR ändern / wie stellst du dir diese vor? Grüße VSint |
||
shell.shock
Inventar |
20:59
![]() |
#122
erstellt: 01. Nov 2005, |
Die Platte ist momentan nur 4mm stark um die Form zu haben. da kommen noch Löcher über den Amps rein. Und dann noch ne 6mm Deckplatte mit den gleichen Löchern, nur etwas kleiner. Das ergibt dann beim aufeinander legen ne Halterung für das Plexi. Und am Ende kommt noch Teppich in Fordfarbe drauf. Und über der jetzt noch freien Seite muss auch noch die Batterieabdeckung gemacht werden. Aber zur Zeit regnets und ist sau kalt... ![]() Shell.Shock |
||
theneoinside
Stammgast |
23:01
![]() |
#123
erstellt: 01. Nov 2005, |
regen is fies zum basteln ... sieht aber nett aus, wie du den kofferraum machst :-) ... wuensche dir ma besseres wetter *bei mir wars heute trocken und lauwarm :D* und n gutes gelingen fuer den rest :-) |
||
shell.shock
Inventar |
16:05
![]() |
#124
erstellt: 02. Nov 2005, |
Es hat aufgehört zu regnen ![]() Und schon gehts weiter: EQ Anprobe ![]() Ausschnitte fürs Plexi ![]() Mit 2ter Deckplatte und Testglas ![]() Und hier der Grund, warum ich zwei Platten gemacht habe. Die untere 4mm hat kleinere Ausschnitte für das Fenster, als die obere 6mm. Dadurch hält das Glas im Loch... ![]() Und jetzt noch den Teppich drauf und ungraviertes Acrylglas besorgen gehen... Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 02. Nov 2005, 16:08 bearbeitet] |
||
shell.shock
Inventar |
13:46
![]() |
#125
erstellt: 03. Nov 2005, |
So, nachdem ich gestern Abend schwer mit dem Sprühkleber gekämpft habe, bin ich doch wieder aufs tackern übergegangen.... Und das Acrylglas hats auch nicht mehr gegeben. Also momentan alte Gläser rein und auf die neuen warten. wenige Cinchkabel am EQ... ![]() ![]() Ales bezogen, Sub rein ![]() Viel ist vom Glas in der Tat nicht mehr übrig... ![]() der Sub passt perfekt in der Höhe. Genau Kante Rückbank ![]() Jetzt fehlt nur noch die Abdeckung für die Batterie, das Acrylglas, mein Messmikro und viel Zeit zum einstellen. Hab alles angeschlossen und mal nach Gehör eingestellt. Das FS hat richtig Feuer und pegelt ordenlich. Einzig der HT ist aufdringlich wie nochmalwas. Ist jetzt bei 4,5kHz mit -6dB abgesenkt und erträglicher. Der wird aber auch mit dem einspielen noch besser. Mit dem Sub bin ich noch nicht zu frieden. Der dröhnt noch und hat irgendwie nicht so den richtigen Bumms wenns lauter wird. Aber der braucht wohl auch noch seine Zeit... Ist ja alles nur auf die schnelle eingestellt. Shell.Shock |
||
Ozmaker
Inventar |
13:52
![]() |
#126
erstellt: 03. Nov 2005, |
sNaKebite
Inventar |
14:07
![]() |
#127
erstellt: 03. Nov 2005, |
Bin auch der Meinung dass das ne sehr gelungene Arbeit ist, allerdings hätte ich die Plexiglasplatte über den Amps auch deshalb weggelassen, weil sie IMHO die Optik vorm Sub eher stören! Ansonsten ![]() |
||
shell.shock
Inventar |
14:40
![]() |
#128
erstellt: 03. Nov 2005, |
das sagt ihr jetzt, wo die Löcher schon drin sind... ![]() ![]() Das ganze hab ich mir so zusammengebastelt, dass ich in den nächsten Jahren die Amps und den Sub einfach austauschen kann, ohne großartig umzubauen. nur für den Fall, dass mal was anderes rein kommt, was bestimmt irgendwann vorkommen kann... Und das plexi ist nur ne *Winterlösung*. Bin jetzt mal ne halbe Stunde rumgefahren, und die AS wird doch recht warm. Da werd ich wahrscheinlich im Sommer dann doch die Lüfter-Lochblech-Lösung einbauen müssen. *Form follows Funktion*. ![]() Shell.Shock |
||
sNaKebite
Inventar |
15:05
![]() |
#129
erstellt: 03. Nov 2005, |
Bastel dir einfach nen anderes Gehäuse für den Sub ![]() Dann hast *Form and Function* ![]() ![]() ![]() |
||
shell.shock
Inventar |
16:25
![]() |
#130
erstellt: 03. Nov 2005, |
Solange bin ich ja noch nicht in der Branche tätig ![]() Da kann man nicht alles auf einmal wollen. Gut, wollen schon, beim können fehlts dann allerdings bei mir. Und bisher ist auch niemand in meiner Nähe gewesen, der mir da hätte helfen können. Ist ne einsame Ecke hier.... Und nen Elektroniker in ner Woche zum Schreiner machen hat glaube ich auch noch keiner geschafft. Aber es kommt ja der nächste Sommer, da kann man ne Menge ausprobieren und lernen ![]() Shell.Shock |
||
shell.shock
Inventar |
18:16
![]() |
#131
erstellt: 03. Nov 2005, |
Batterieabdeckung auch fertig: ![]() ![]() ![]() ![]() So, jetzt ist alles fertig verbaut. An den nächsten Wochenenden stehen noch diverse Kleinprojekt an: - Einmessen & Einstellen - evtl. Beleuchtung - Kofferraumklappe und Nummernschild ruhig stellen - evtl. Dachhimmel zum schweigen bringen Bis die Dinge abgearbeitet sind, tauchen bestimmt schon die nächsten Sachen auf... ![]() Irgendwie ist man halt nie wirklich fertig, wie ich jetzt selbst erfahren darf. Aber wenigstens die Stromversorgung ist stabil. Die Spannung an den Caps bricht bei Last kaum ein. Und die Batt hält auch ne Runde. //Edit: Und endlich hab ich ne neue Sig.... ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 03. Nov 2005, 21:09 bearbeitet] |
||
Lumpel
Stammgast |
19:35
![]() |
#132
erstellt: 03. Nov 2005, |
Schön gewurden, gefällt mir gut, vorallem die Idee wie du die Bat versteckt hast. Vielleicht mache ich das bei mir ähnlich (bin nun halt mal ein kleiner Ideenklauer ![]() ![]() ![]() by Lumpel |
||
sNaKebite
Inventar |
21:39
![]() |
#133
erstellt: 03. Nov 2005, |
Also mir würden deine Schreinerfertigkeiten schon ausreichen ![]() |
||
theneoinside
Stammgast |
22:18
![]() |
#134
erstellt: 03. Nov 2005, |
und ich hätt gerne so nen scheen bearbeitbaren kraum ![]() und noch ne frage hintendrann ![]() |
||
shell.shock
Inventar |
22:57
![]() |
#135
erstellt: 03. Nov 2005, |
War bei mir eine vorhandene Blind-Gummitülle. Da ist bei Vollaustattung aber auch so nen Faltenbalg mit massig Kabeln drin. Shell.Shock |
||
Clarion_Power
Inventar |
04:24
![]() |
#136
erstellt: 05. Nov 2005, |
das man die Endstufen unter der Plexiglasscheibe nicht sehen kann habe ich am Anfang von dem Thread gelich gesagt. Weil der Woofer alles verdeckt. Da habe ich auch schon viel Probiert. Noch ne Frage: Wieso haste 2 Brax? Wo haste vorne den angeschlossen und wo haste hinten den angeschlossen? Wie stellst du jetzt diene Endstufen ein....kann man das Plexi einfach so wegnehemen? Sodass man drehen kann? |
||
shell.shock
Inventar |
12:34
![]() |
#137
erstellt: 05. Nov 2005, |
endlich Post bekommen: ![]() Ich hab die zwei Caps und einen Brax gekauft, und da gabs den zweiten Brax gratis dazu.... Sind beide an der Zusatzbatterie angeschlossen. Macht keinen Sinn, ich weiß, aber wenn ich schon den zweiten hab... geplant wars nicht. Endstufen sind schon eingestellt. Sollte man eben machen, bevor man den Sub draufhaut. Bei der Helix kommt man auch jetzt noch wunderbar hin, wenn man die Rückbank umklappt. Und bei der AS ist einfach nur LP 80Hz und der Gain eingestellt. Da muss ich nie wieder hin... Alles andere kann ich mitm Xetec & Radio regeln. Shell.Shock |
||
theneoinside
Stammgast |
13:54
![]() |
#138
erstellt: 05. Nov 2005, |
messmicrobausatz? dann ma bitte nen kleinen bericht zu dem gerät ![]() |
||
Fatbull
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#139
erstellt: 11. Nov 2005, |
ganz dumme frage: hab ichs übersehn oder wie is der sub befestigt? |
||
Lumpel
Stammgast |
19:18
![]() |
#140
erstellt: 11. Nov 2005, |
Der dürfte zwischen Zusatzbat. und rechter Seitenwand "eingeklemmt" sein. Soweit ich das sehe. by Lumpel |
||
Fatbull
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#141
erstellt: 11. Nov 2005, |
das is soweit klar! aber ich mein vor/zurück. oder is da irgendwo ne halterung die ich übersehn habe? |
||
Clarion_Power
Inventar |
19:32
![]() |
#142
erstellt: 11. Nov 2005, |
jo sieht so aus. Aber der Sub zerstört die ganze Optik..... |
||
Lumpel
Stammgast |
20:21
![]() |
#143
erstellt: 11. Nov 2005, |
Denke mal der Sub liegt an der Rückbank an, von daher sollte beim Bremsen nich viel passieren und Gas darf man halt nich so viel geben, außerdem wird der schwer sein wie sau. Die Reibungskraft wird ihr übriges tun! by Lumpel |
||
Fatbull
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#144
erstellt: 11. Nov 2005, |
gut möglich...naja egal shell wirds schon beantworten ![]() |
||
shell.shock
Inventar |
22:08
![]() |
#145
erstellt: 11. Nov 2005, |
Der steht einfach an der Rückbank an. Dann noch Teppich auf Teppich, und rechts und links kein Spiel... Und mit 75PS gibts kaum Beschleunigungskräfte, die gute 35kg ruckartig bewegen ![]() Und wenn mir jemand hinten reinfährt, ist sowieso alles im A****. So, hab immer noch das Mikro rumliegen und keine Lust gehabt das Ding mal zusammen zu bauen. Vielleicht komm ich ja noch das WE dazu.
Zeig mir mal nen 95L BR Gehäuse, dass in dem kleinen KRaum vom Focus nicht "aufträgt". Das Gehäuse wird wahrscheinlich auch nicht schöner bzw. unauffälliger, wenn ich versuche ein neues zu bauen. 95L sind halt 95L.... Abgesehen davon kann ich den Kofferaum unter der Fahrt nicht sehen ![]() Hauptsache guter Klang und Druck. Und das bringt der Sub. Einzig mein Dach oder der Himmel hat ne Reso zwischen 30Hz - ca. 70Hz. Da fängt bei fast jedem HipHop Lied irgendwas das klappern an. Wenn man aber mit der Hand mittig hindrückt, ist alles still.... Wird wohl noch ne aufwendigere Aktion. Shell.Shock |
||
Clarion_Power
Inventar |
19:01
![]() |
#146
erstellt: 12. Nov 2005, |
Das mit dem Gehäuse net falsch verstehen. Das sieht bei mir genauso aus. |
||
shell.shock
Inventar |
19:49
![]() |
#147
erstellt: 12. Nov 2005, |
Aber du dürftest nur die Hälfte der Literzahl für deinen 12w3v2D6 im BR benötigen ![]() Bei den *Gute Optik - Scheiß Klang* Sachen hab ich schon Lehrgeld gezahlt. Siehe meinen alten Sub oder Radio. ![]() Das der Kraum futsch ist, war mir von anfang an klar... Eindlich ein Grund für nen Zweitwagen ![]() Schönen Abend Shell.Shock der jetzt ![]() ![]() |
||
shell.shock
Inventar |
19:43
![]() |
#148
erstellt: 16. Nov 2005, |
So, jetzt habe ich das Mikro zusammen gelötet und das *Praxis* installiert. Nach knapp 2 Std. im Auto mit Rosa Rauschen dröhnt mir der Kopf. So sieht meine "nach-Gehör-eingestellt" Kurve aus: ![]() 1.) Die digitale Stufenanzeige geht mir auf den S... (meiner Meinung nach ist die zu ungenau) 2.) Das 100Hz-150Hz Loch verschwindet selbst dann nicht, wenn ich am EQ das Band auf 100Hz, Q-Faktor 1 und Gain auf +6dB stelle. Das Mikro bringt kaum einen Unterschied aber die Musik hört sich einfach besch.... an. 3.) Ich gehe mit dem Mikro über Line-In in den Laptop um die +20dB Einstellung aufm Mirkoeingang zu umgehen. Der Line-In Regler ist ganz aufgedreht. Dann erhöhe ich unter der Messung die Lautstärke, bis Praxis die rote Level Meldung bringt. Dann etwas runterdrehen und komplett neue Messung. Trotzdem komme ich nicht über die -25dB Grenze. Also gebe ich mich dem Praxis geschlagen. ![]() Scheinbar nicht meine Welt. Aber: ich habe ein neues Programm gefunden: CARMA V2.0 von ![]() Macht einen soliden Eindruck und lässt selbst die Mikro-Korrektur per Hand zu. D.h. ich werde mich am WE wieder mitm Schlaptop ins Auto setzten und mir die volle Ladung Rosa Rauschen reinhauen. Vielleicht kommt dann auch was brauchbares dabei raus. Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 16. Nov 2005, 19:46 bearbeitet] |
||
shell.shock
Inventar |
13:14
![]() |
#149
erstellt: 19. Nov 2005, |
Testmessungen mit Carma und HeimHifi. Der Frequenzgang ist echt mies ![]() Aber die Ansicht und Einstellungen sind wesentlich besser/ einfacher als mit Praxis.... Pink Noise mit Freuenz-Ansicht: ![]() Pink Noise mit Waterfall-Ansicht: ![]() Und jetzt muss ich noch die Winters draufmachen, weil schon Schnee fällt ![]() Shell.Shock |
||
shell.shock
Inventar |
10:17
![]() |
#150
erstellt: 02. Dez 2005, |
Jetzt habe ich einige WEs mitm Laptop und Rosa Rauschen im Auto verbracht. Aber solange der Wagen nicht komplett warm ist, ist die Messung irgendwie jedesmal anders. Mal fehlts am HT, dann wieder am Bass. Dazu kommt noch das klappern vom Dach. Also wird das ganze auf Frühjahr 2006 vertagt. Aber da ja Weihnachten vor der Tür steht, bin ich auf der Suche nach nem neuen Radio. Mein Wunschradio Alpine 9835R ist leider neu nicht mal mehr über UE2000 zu bekommen ![]() Jetzt bin ich am überlegen, ob es sich überhaupt lohnt, das Pio8600 noch zu kaufen. Ist ja immerhin auch schon fast zwei Jahre alt. Was ist in die Richtung Alpine 2006 Serie zu erwarten? Die 2005er gefallen mir persönlich nämlich überhaupt nicht. Auch wirds bei Pioneer vielleicht im nächsten Jahr wieder interessant. Und Clarion ist überhaupt nicht meine Welt. Wichtig wäre mir, aktive Frequenzweichen (falls ich doch irgenwann mal vollaktiv fahre) und LZK, sowie ein möglichst geringes Grundrauschen, dass mich beim Sony in den Wahnsinn treibt. Schön ist beim Pioneer eben das AutoEQ und AutoLZK im Passivbetrieb... Also, 8600 jetzt noch kaufen, oder auf 2006 warten? Einfach her mit eurer Meinung ![]() Shell.Shock |
||
DaNi_
Inventar |
10:31
![]() |
#151
erstellt: 02. Dez 2005, |
Sieht schick aus alles soweit, bloß das Plexiglas hätte ich in dem Fall auch weggelassen ;D [Beitrag von DaNi_ am 02. Dez 2005, 10:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ford Focus meets Audio System [Aktuell: Frontsystem] RastaDoC am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 107 Beiträge |
Ford Focus 2 (aktuell: in Car&Hifi) strahlemanni am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 209 Beiträge |
Ford Focus MK2 Skeet am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 2 Beiträge |
Anlage im FORD Focus b-se am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
ford focus DA3 projekt Basti@RSR am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 2 Beiträge |
Ford Focus MK2 Projekt Stromer89 am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 24 Beiträge |
Ford Focus MK1 Hellgrinder am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 55 Beiträge |
Pitis Ford Focus piti_rocks am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 175 Beiträge |
Focus - aktuell: versch. Tests butcher99 am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 211 Beiträge |
[Ford Focus] Vollaktiv via Zapco Clarion_Power am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 175 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.722