HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Ford Focus] (K)Langzeitprojekt; aktuell: Auto ver... | |
|
[Ford Focus] (K)Langzeitprojekt; aktuell: Auto verkauft......+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
DaNi_
Inventar |
10:31
![]() |
#151
erstellt: 02. Dez 2005, |||||
Sieht schick aus alles soweit, bloß das Plexiglas hätte ich in dem Fall auch weggelassen ;D
[Beitrag von DaNi_ am 02. Dez 2005, 10:33 bearbeitet] |
||||||
theneoinside
Stammgast |
17:58
![]() |
#152
erstellt: 02. Dez 2005, |||||
tja shellshock ... wann kommen denn die neuen serien fuer 2006 in de läden? oder sin die schon erhältlich? denn wenn dei ziemlich bald vorhanden sein sollten, wuerd ich an deiner stelle erst mal noch solange warten mitm kauf, denn wenns da was bei gibt, das dir mehr zusagt, als das 8600 *feines gerät*, dann beisst du dihc in den allerwertesten ... |
||||||
|
||||||
BEAThoven
Stammgast |
11:59
![]() |
#153
erstellt: 03. Dez 2005, |||||
hallo! mal ne frage... wieso baust du fenster für die endstufen in die bodenplatte und stellst dann seb sub drauf? das macht die ganze optik kaputt! dann lieber ganz zu! ansonsten schön gemacht! gruß *J*A*N* |
||||||
shell.shock
Inventar |
14:17
![]() |
#154
erstellt: 03. Dez 2005, |||||
Ich habs langsam kapiert, dass euch die Geschichte mitm Plexi nicht gefällt. Gott sei dank ist das mein Auto mit meinem *durchlöcherten* Kofferraum. Jeder kann es bei sich besser machen ![]() Gegen konstriktive Kritik habe ich ja nichts, aber wenn man mal etwas lesen würde und nicht nur immer auf die letzten drei Einträge schaut, dann stehen da schon fünf Einträge mit dem selben Inhalt und eine Antwort dazu:
Nicht persönlich nehmen, aber die Löcher sind nunmal drin. Shell.Shock |
||||||
DaNi_
Inventar |
07:53
![]() |
#155
erstellt: 05. Dez 2005, |||||
Du weisst schon dass dein Thread bereits über 150 Beiträge aufweist ![]() ![]() |
||||||
mrniceguy
Moderator |
09:12
![]() |
#156
erstellt: 05. Dez 2005, |||||
Hey Jungs ned streiten. Jetzt setzt sich jeder ne halbe Stunde mit der Lieblingsplatte ins Auto und dann gehts hier ![]() ![]() |
||||||
shell.shock
Inventar |
19:27
![]() |
#157
erstellt: 05. Dez 2005, |||||
Ok, tschuldigung für den etwas harten Ton. War nicht ganz angebracht... Mich hat nur etwas geärgert, dass meine Radiosuche dadurch wieder etwas im Hintergrund verschwunden ist. Da ich doch etwas am Sony hänge, würde es sich evtl. lohnen das Radio zu behalten und dafür nen Alpine Prozzi mit Bedienteil einzubauen? Das LZK-Thema wäre ja damit vom Tisch. Oder sollte man erstmal ne HU mit hoher Ausgangsqualität besorgen und dann darauf aufbauen, falls einem der Klang immer noch nicht passt. Also schon am Anfang nen qualitativ gutes Musiksignal ausgeben oder aufm Weg ein schlechteres Signal ausbügeln? Frohe Weihnachtszeit Shell.Shock |
||||||
mrniceguy
Moderator |
20:33
![]() |
#158
erstellt: 05. Dez 2005, |||||
Frag doch mal unseren JL-Freak der will meines Wissens nach seinen Drive30 loswerden (hat allerdings schon ein, zwei Anfragen) |
||||||
shell.shock
Inventar |
21:44
![]() |
#159
erstellt: 05. Dez 2005, |||||
Den wollte er doch schon im Oktober ausmustern, als ich nen Drive20 beim Aktionshaus verpasst habe. Immer noch nicht losgeworden ![]() Angeblich haben die Altos scheinbar nen Problem bei gleichzeitigem Nutzen von EQ und LZK mit ihrem Grundrauschen. Deswegen bin ich dem etwas skeptisch gegenüber. Das beste wird scheinbar doch sein, sich noch ein bischen zu gedulden und dann mal sehen, was 2006 so auf Markt geschmissen wird... Sonst ärger ich mich im Nachhinein wirklich. Shell.Shock |
||||||
TimTaler
Inventar |
14:18
![]() |
#160
erstellt: 18. Dez 2005, |||||
@ shell.schock wie stark sind denn deine MPX-Adapter fürs FS. will mir 16er MDF+10er Stahlringe verbauen. dann wirds ja unter Garantie an der Verkleidung anschlagen. Reicht derAbstand dann noch zum LS-Gitter der Türen? Sonst muss ich mir dünnere Adaptermachen. Hab schon mit dem Gedanken gspielt mir ne 5-8mm starke Alu oder Stahlplatte zu besorgenund das zurechtzuschneiden. |
||||||
shell.shock
Inventar |
16:22
![]() |
#161
erstellt: 18. Dez 2005, |||||
16 mdf & 10er stahl wird bestimmt nichts, ohne einen riesen aufwand zu betreiben. Ich hab 12er MPX drin. Plus das bischen Dichtband... Dürfte so auf +/- 16mm kommen. Und ich musste ja schon an der Verkleidung basteln. Und bei hoher Lautstärke schlägt die Sicke immer noch leicht an. Man hörts halt. ![]() Probleme gibts (wie auf dem Bild) links untem am LS, weil dort der Abstand der Verkleidung nicht groß genug zu bekommen ist. ![]() Und großartig was ändern (wie z.B. gitter wechseln) geht fast nicht, weil halt alles ein Stück Presspappe mit eingelassenen Plastiknieten ist. Shell.Shock |
||||||
TimTaler
Inventar |
17:02
![]() |
#162
erstellt: 18. Dez 2005, |||||
Ok, danke. dann muss halt wirklich schauen ob ich ne Stahl/Aluplatte bekomm als Adapter. Oder ich schau mal ob das MDF von hinten reinpast und ich nur den Stahlring davor schraub und den Spalt mit Faserspachtel schliess. Die Membran schlägt da am LS gitter an ja? |
||||||
shell.shock
Inventar |
17:10
![]() |
#163
erstellt: 18. Dez 2005, |||||
Kurz vorm verzerren schlägts irgendwo in dem unteren Bereich an. Obs jetzt das Gitter oder die Verkleidung ist, hab ich noch nicht nachgeschaut. Kratz halt etwas ![]() Hab ich aber nur bei Tests gemerkt. So laut hör ich dann doch nicht dauerhaft. Da prügelt der Sub zu sehr. Shell.Shock |
||||||
TimTaler
Inventar |
18:14
![]() |
#164
erstellt: 18. Dez 2005, |||||
ok, meine konstruktion is ja etwas dickerwürde ja dann schon früher zur berührung kommen, wenn sie nicht schon so anliegt. Ich dachte das du soviel von der Verkleidung weggenommen hast das die Sicke frei liegt. Ich hab noch ne Aluplatte mit 3oder4mm stärke auf Arbeit. diemüsste ja reichen als adapter. Schön verklebt mit dem Türblech undnochne Lage Bitumen anden freien Stellen ist das glaub ich stabil genug. Was nimmst du denn als Dichtband? Hab hier gelesen das es besser ist zwischen Chassis und türpappe auch nochmal dicht zu machen damit der LS nicht hinter die verkleidung spielt. |
||||||
shell.shock
Inventar |
19:40
![]() |
#165
erstellt: 18. Dez 2005, |||||
Die Sicke liegt schon frei, aber irgendwie... Muss mal nachschauen. Ist nur momentan etwas zugig draußen ![]() Hab bei mir so Fensterdichtband genommen. Sollte soweit relativ dicht sein. Zumal ich die LS ja mit Einschlagmuttern und M4-Schrauben befestigt habe. Zur Türpappe hin hab ich jetzt nicht abgedichtet. 1.) Der LS liegt im FoFo ja schon relativ weit oben, was der Bühne zugute kommt. 2.) Der LS Ausschnitt liegt ja direkt vorm LS mit großen Löchern, so das der Schall fast ungehindert austreten kann. 3.) Meine Tür ist ja nach innen hin schon durchs Bitumen dicht. Da ist es wichtiger, dass am LS-Adapter keine Luft in die Tür zieht, da man sonst nen akustischen Kurzschluss erzeugt. Wenn du's schaffst kannst sicher auch den LS zur Türpappe hin abdichten. Dem Klang schaden wirds nicht. Dafür muss ich sagen, dass die Halterung im Blech schon an sich durch die aufgebogene Form richtig stabil ist. Shell.Shock |
||||||
TimTaler
Inventar |
19:59
![]() |
#166
erstellt: 18. Dez 2005, |||||
Naja ich hatte auch schon überlegt ob ich den Stahlring oben auf den LS draufschraub. dann wär ich ja wieder bei den16mm vom Türinnenblech und der Stahlring würd gleichzeitig denTMT stabilisieren und als abstandshalter zur Türverkleidung fungieren. Allerdings müsst ich dann den TMT und den Stahlring mit Holzschrauben festmachen und nich, wie ichs vor hatte den Stahlring mit holzschrauben am MDF-Adapter und den LS mit Metallschrauben M3oderM4 am Stahlring. ![]() ![]() Oder umdem allem vorzubeugen halt den Adapter nochmal aus 4mmAlu nachbauen. Mit dem Türinnenblech schön verschraubt und geklebt und da dann von innen den Stahlring schrauben+kleben. |
||||||
VSint
Inventar |
20:22
![]() |
#167
erstellt: 18. Dez 2005, |||||
@timtaler der arme fernseher - die reagieren doch ganz empfindlich auf ls ( habs oft genung ausprobiert ) ![]() [Beitrag von VSint am 18. Dez 2005, 20:23 bearbeitet] |
||||||
shell.shock
Inventar |
20:54
![]() |
#168
erstellt: 18. Dez 2005, |||||
Wo ich das gerade so sehe: Musst aufpassen, dass der LS nacher noch ausreichend hinterlüftet wird und deine Adapter nicht die Löcher völlig verschließen. Die Membran muss die Luft ja auch auf der Rückseite irgendwo hinschieben. Aber ich denke mal, dass 10/12mm MPX & dein Stahlring ausreichend Stabilität hergeben. Wenn man bedenkt, dass andere mit 12mm MDF geschlossene Subkisten bauen, die wesentlich mehr aushalten müssen. Shell.Shock |
||||||
Nyromant
Inventar |
21:02
![]() |
#169
erstellt: 18. Dez 2005, |||||
Und was passiert bei ner geschlossenen (Subwoofer-)Kiste? ![]() Wenn Wasser drin wäre, wäre das was anderes ![]() |
||||||
TimTaler
Inventar |
21:11
![]() |
#170
erstellt: 18. Dez 2005, |||||
@ VSint der TV is schrott, muss den mal entsorgen gehn. @ shell.shock 10erMPX +10erStahl machen schon20mm. Dann wird mein TMT ja sicher auch anschlagen. oder meinst du´s so wie ichs sagte den Stahlring obenauf. Hab mich jetzt schon gut mit der AluAdapteridee angefreundet. Wobei ich dann aber neue Löcherindas Türblech machen müsste. |
||||||
shell.shock
Inventar |
21:26
![]() |
#171
erstellt: 18. Dez 2005, |||||
@Nyromant: Schon richtig, aber nem Sub baut man auch nicht die Kiste so nah ans Chassis, dass kaum noch Luft ausm Korb kann. Das meinte ich eigentlich damit. Gewisses Volumen muss ja noch dahinter sein. Man könnte ja den Adapter an der Innenseite anschrägen. @TimTaler: Mein Fehler, hab mich da nen bischen mit den mm deiner verschieden Materialien verhaun... Nimmst eben deine 4mm Alu und 10mm Stahlring, wenn du das gut findest. Da du ja dann neue Löcher brauchst, kannst ja gleich M-Gewinde reinbohren. Ist doch perfekt. Und es sitzt ja keine Raubkatze in den Türen, die du bändigen musst ![]() Shell.Shock |
||||||
Nyromant
Inventar |
22:02
![]() |
#172
erstellt: 18. Dez 2005, |||||
Solange du die evtl. vorhandene Polkernbohrung nicht blockierst, ist es afaik egal, wenn der Magnet anliegt. Außer natürlich bei Metall. (OK, bei der Autotür isses natürlich Metall :)) Ansonsten ist die räumliche Verteilung des Volumens afaik egal. |
||||||
shell.shock
Inventar |
11:06
![]() |
#173
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
Post war da und hat was für Bastelungen im neuen Jahr gebracht: ![]() ![]() ![]() Shell.Shock |
||||||
TimTaler
Inventar |
11:49
![]() |
#174
erstellt: 03. Jan 2006, |||||
Schickes Teil... ![]() |
||||||
Chris176
Ist häufiger hier |
07:29
![]() |
#175
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
Aloha, bezieht das Gehäuse die Rückbankschräge mit ein? Hast du mal versucht den Zwischenraum zwischen Lautsprecher und Türverkleidung zu schliessen? Gibt so dicken Klebeschaumstoff und sollte doch einiges bringen |
||||||
shell.shock
Inventar |
12:07
![]() |
#176
erstellt: 04. Jan 2006, |||||
1.) Ja 2.) Nein, mal ausprobieren Shell.Shock |
||||||
quaze
Stammgast |
22:17
![]() |
#177
erstellt: 05. Feb 2006, |||||
hi shell.shock. netter ausbau... meiner geht auch langsam vorran. mein focus klingt schon recht brauchbar aber die original ford starterbatterie ist nicht die welt... dachte auch daran eine exide maxima vorne zu verbauen. passt die original batterieabdeckung dann noch drueber oder muss ich die weglassen? etwas groesser ist die maxima ja sicher. MfG |
||||||
TimTaler
Inventar |
22:52
![]() |
#178
erstellt: 05. Feb 2006, |||||
Bei mir hatts nich mehr gepasst. |
||||||
mr_Zyrus
Stammgast |
10:52
![]() |
#179
erstellt: 06. Feb 2006, |||||
Hi Weil ihr grad bei dem Thema "Exide Maxima" seid. Wo kann ich die wohl am günstigsten erwerben? Denn eB...(ay) fällt wohl aus wegen den Portokosten. Wobei ich ![]() Was darf die denn neu kosten, ohne dass ich zuviel dafür hinlege? Greetz mr_Zyrus [Beitrag von mr_Zyrus am 06. Feb 2006, 10:56 bearbeitet] |
||||||
shell.shock
Inventar |
12:24
![]() |
#180
erstellt: 06. Feb 2006, |||||
Der hier ist nen ganz guter Shop für die Maxxima. Kannst auch gleich die Zollmuttern mit bestellen. ![]() Zum Porto: Hermes Versand geht nach Größe und nicht nach Gewicht ![]() ![]() Ist ganz praktisch bei Batts und Felgen. Die Maxxima passt gerade so in den Focus. Abdeckung kannste aber völlig vergessen. Ich musste sogar ne längere Schraube für das Halteband besorgen. Das ist fürn TÜV wichtig! Ansonsten würde ich auf jeden Fall die Pluspole abdecken. Die stehen nämlich an der Dämmung an. Und auch hier hat der TÜV ne Vorschrift.... ![]() Aso, schau vorher mal auf deine jetzige Verkabelung an der Batterie. Die Maxxima hat genau entgegengesetzte Pole, wie meine Originale. Wenn dann Ford auch noch soviel Kabel wie bei mir gespart hat, muss man einiges neu machen. Und bei meiner Radiosuche bin ich auch endlich fündig geworden. nachdem die 2006er Alpine Serie ja noch häßlicher als 2005 ist, hab ich mir nun doch nen 9835R ergattert. Shell.Shock |
||||||
theneoinside
Stammgast |
19:59
![]() |
#181
erstellt: 08. Feb 2006, |||||
baah was sin die neuen modelle fuer designtechnische mistwerke ... gut das du das ma angesprochen hast, das is ja schlimm ... wobei ich die 2005er serie von aussehen her in ordnung fand .... |
||||||
shell.shock
Inventar |
20:47
![]() |
#182
erstellt: 08. Feb 2006, |||||
Jo, designtechnisch und austattung schon. Interessant waren für mich eh nur das 53 und 55. Da hab ich dann im Laden mal nen bischen dran rumgespielt und dieses GlideTouch is wirklich nichts für mich. Und das wars dann schon mit den 2005ern. Das 9835 vom andiwug ist jetzt drin. Bin gestern und heute mal grob durch die Menüs gesprungen und hab mal ein bischen was eingestellt. Der Sound ist schon wesentlich anders als der vom Sony. nur beim Bass musste ich beim sony nicht so den EQ aufreißen. Mit MX gehts schon, aber dann ist die restliche mucke mist. Also MX wieder aus. Und in der ganzen Freude glatt vergessen Bilder zu machen... dann halt morgen ![]() Jetzt muss ich eben nur das Alpine komplett einstellen, die Amps neu einpegeln, den paraEQ neu einmessen... ![]() Und im März kommen schon die neuen Stegs. D.h. die F2-500 kommt wieder raus. Achso, und hinter mir liegt noch die unbenutzte CalCell BST150 vom Polosoundz die irgendwann mal das FS sehen sollte... ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 08. Feb 2006, 20:57 bearbeitet] |
||||||
Tak69
Stammgast |
21:21
![]() |
#183
erstellt: 08. Feb 2006, |||||
welche steg kommt dran? |
||||||
shell.shock
Inventar |
21:43
![]() |
#184
erstellt: 08. Feb 2006, |||||
Die neue große 2kanal (K2.04) ist schon geordert. Bei der 4kanal macht der Geldbeutel noch nicht mit, wäre aber sicher hörungen wert ![]() Shell.Shock |
||||||
shell.shock
Inventar |
23:14
![]() |
#185
erstellt: 08. Feb 2006, |||||
Nachtrag Bilder: ![]() ![]() Shell.Shock |
||||||
töbi
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#186
erstellt: 09. Feb 2006, |||||
Für Doorboards sieh dir mal meine Version an, könnte Dir hilfreich sein, was alles möglich ist! ![]() ![]() Grüsse FoFo Fahrer Töbi |
||||||
qwertz753
Stammgast |
21:27
![]() |
#187
erstellt: 13. Feb 2006, |||||
superst! dein einbau und dein bericht! hab mal ne frage zu deinem doppelten boden: wie hast du die Grundplatte befestigt? ist dein KR-Boden eben, so das die Platte gleichmäßig aufliegt? mfg tobi |
||||||
shell.shock
Inventar |
21:37
![]() |
#188
erstellt: 13. Feb 2006, |||||
Du hast doch auch das Styropor unter der Matte? Wenn man das drin lässt, verliert man zwar etwas an Höhe, aber der Boden ist gerade. Wenn nicht, haste halt 5cm Platzt gewonnen und könntest evtl. die Grundkonstruktion an den Gepäckhaterungen (vorgesehen für Spannbänder) befestigen. Meine Platte klemmt zwischen dem Holm, der mittig von den zwei Rückbankteilen ist, und dem Halter vom Kofferraumschloss. Shell.Shock |
||||||
qwertz753
Stammgast |
21:41
![]() |
#189
erstellt: 13. Feb 2006, |||||
wow, danke für die schnelle antwort ![]() ich hab leider n astra und da ist der boden (auch mit dem styropor) alles andere als eben. aber die gurndplatte festklemmen krieg ich trotzdem hin ![]() |
||||||
shell.shock
Inventar |
21:47
![]() |
#190
erstellt: 13. Feb 2006, |||||
Na dann, gutes gelingen ![]() [Beitrag von shell.shock am 13. Feb 2006, 21:48 bearbeitet] |
||||||
Clarion_Power
Inventar |
21:51
![]() |
#191
erstellt: 13. Feb 2006, |||||
@ shell... Ich hab meine platte net in de kofferaum bekommen ohne se in der mitte zu teilen und dann im kofferaum wieder fest zu schrauben... hast du die ganz reinbekommen? |
||||||
shell.shock
Inventar |
22:10
![]() |
#192
erstellt: 13. Feb 2006, |||||
Hmmmm.... Solltest du nen anderen Focus als ich haben ![]() ![]() Rückbank umklappen und reinklemmen... Oder meintest du *in einem Stück in den Kofferraum*? Dann: Schräg, diagonal durch die Heckklappe. Shell.Shock |
||||||
Clarion_Power
Inventar |
22:33
![]() |
#193
erstellt: 13. Feb 2006, |||||
mhm irgendwie klappt das bei mir net...naja ich muss nochmal gugge |
||||||
andibar82
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#194
erstellt: 18. Mrz 2006, |||||
Wie kriegt man denn am besten das Stromkabel in den Inneraum? Habe schon den ganzen Sicherungskasten demontiert gehabt, aber konnte keinen Durchgang vom Motor- zum Innenraum finden... |
||||||
shell.shock
Inventar |
23:09
![]() |
#195
erstellt: 18. Mrz 2006, |||||
Bohren.... ![]() Unterm Stecker zum Motorraum ist etwas Platz für nen Loch, durch das ein 50er Kabel leicht passt. Shell.Shock |
||||||
andibar82
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#196
erstellt: 20. Mrz 2006, |||||
Habe auch schon gelesen, dass man über den Radkasten durch ein Loch im Schweller in den Inneraum kommt. Kann mir dazu einer was sagen? |
||||||
TimTaler
Inventar |
17:56
![]() |
#197
erstellt: 20. Mrz 2006, |||||
Beim FFCD(FordFocusClubDeutschland) sieht man das auf der Selfmade-Seite. Aber nur für 20er oder 35er maximal. Ich hab aber auch gebohrt. |
||||||
quaze
Stammgast |
23:14
![]() |
#198
erstellt: 20. Mrz 2006, |||||
hi, es geht auch ganz ohne bohren und ganz schnell. in der a-saeule ist ein blindstopfen. sieht man zwar etwas wenn die tuer offen ist aber man kann ja ein leerrohr drueberschieben. ist meiner meinung nach die einfachste loesung. mfg |
||||||
Clarion_Power
Inventar |
18:54
![]() |
#199
erstellt: 21. Mrz 2006, |||||
Über oder unter dem Gaszug vom Pedal kannste auch bohren...da hab ich mein Kabel liegen. |
||||||
TimTaler
Inventar |
19:05
![]() |
#200
erstellt: 21. Mrz 2006, |||||
Ich auch. 1 zur Zusatzbatt und 1 fürs Radio ![]() |
||||||
shell.shock
Inventar |
15:12
![]() |
#201
erstellt: 16. Mai 2006, |||||
So, nachdem ich mir im Winter viel Zeit genommen habe, diverse Sachen durchzuhören und viel darüber zu lesen, steht nun das neue Konzept für 2006. Die jetztige Anlage ist mehr auf Fun & Pegel ausgelegt, aber mir haben viele SQ Sachen wesentlich besser gefallen. Das Hecksystem wird zwar drinbleiben, aber vorerst nicht angeschlossen. Vielleicht später dann mal, um nen 1:1 Vergleich zu machen, was die Ortung/ Räumlichkeit betrifft. Frontsystem wird diesmal vollaktiv. Einzig über die HT-Stufe grübel ich noch ein bischen. Eventuell kommt doch die zweite ARC oder ne Genesis Stereo dran. HT: Micro-Precision Serie 7.28 MK II @ Sinfoni Amplitude 45.2 TMT: Andrian Audio A165.g @ ARC Audio 4150XXK Sub: RE SX12 @ Steg K2.04 ![]() ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 16. Mai 2006, 15:20 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ford Focus meets Audio System [Aktuell: Frontsystem] RastaDoC am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 107 Beiträge |
Ford Focus 2 (aktuell: in Car&Hifi) strahlemanni am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 209 Beiträge |
Ford Focus MK2 Skeet am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 2 Beiträge |
Anlage im FORD Focus b-se am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
ford focus DA3 projekt Basti@RSR am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 2 Beiträge |
Ford Focus MK2 Projekt Stromer89 am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 24 Beiträge |
Ford Focus MK1 Hellgrinder am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 55 Beiträge |
Pitis Ford Focus piti_rocks am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 175 Beiträge |
Focus - aktuell: versch. Tests butcher99 am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 211 Beiträge |
[Ford Focus] Vollaktiv via Zapco Clarion_Power am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 175 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179