HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Ford Focus] (K)Langzeitprojekt; aktuell: Auto ver... | |
|
[Ford Focus] (K)Langzeitprojekt; aktuell: Auto verkauft......+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
althuriak
Stammgast |
16:17
![]() |
#301
erstellt: 03. Sep 2006, |||||||
[quote="shell.shock"][quote] Falls das als Frage gemeint war, würde ich sagen, dass im Stromkreis ein möglichst kleiner Gesamtwiderstand herschen sollte. Shell.Shock[/quote] Ja, war als Frage gemeint ![]() Plane selber im Moment und da woltle ich mal fragen, wo du evtl. noch großen Wert darauf gelegt hast. Also jetzt mal nur auf das Thema Widerstand bezogen - soll ja nicht zu ausschweifend werden. |
||||||||
shell.shock
Inventar |
16:23
![]() |
#302
erstellt: 03. Sep 2006, |||||||
Eigentlich hab ich mir da nicht sonderlich Gedanken gemacht. An der Maxxima hab ich die Kabel direkt auf die Pole geschraubt. Kabel mit Industriekabelschuhen oder Aderendhülsen versehen. Einzig auf möglichst kurze Wege zwischen Cap und Amp hab ich etwas mehr geschaut. 5m Kabel haben halt nen Widerstand von X. Da werden sich die Hersteller nicht sonderlich unterscheiden. Wichtig sind wahrscheinlich eher die Kleinigkeiten wie sauber verpresste Kabelschuhe, guter Massekontakt (Lack abschleifen usw.) oder Sicherungen im (Mini-)ANL Format. Shell.Shock |
||||||||
|
||||||||
althuriak
Stammgast |
16:33
![]() |
#303
erstellt: 03. Sep 2006, |||||||
Hä? Da gibt es doch nur einen Plus und einen Minuspol. Oder muss ich die irgendwie "aufmachen", um an die Pole zu kommen? (Mich verwirrt nur die Aussage evtl.)
Was ist denn da der Unterschied zu "normalen" aus dem CarHifi-shop? Das Matereal?
Urgh. Ich hab die Schraube von den hinteren Gurten genommen - war das falsch ?
Was ist das denn schon wieder ![]() ![]() Ich hab einfach nur eine (Glas- glaube ich)Sicherung kurz nach der Batterie genommen in der Hoffnung, das würde ausreichen. |
||||||||
shell.shock
Inventar |
16:53
![]() |
#304
erstellt: 03. Sep 2006, |||||||
ich korrigiere: Maxxima DC ![]() ![]() Mittig sind (Zoll-)Gewindepole. Die Industriekabelschuhe kosten erstmal nur nen Bruchteil von den CarHifi Dingern (auch bei EBähhh). Und dann sind die 100%ig aus verzinktem Vollkupfer. Bei den Carhifi teilen bin ich mir irgendwie nie sicher, ob evtl. sogar nur Messing drin ist. Und die Industrieschuhe haben eine geschlossene Kabelaufnahme, während die anderen bisher bei mir immer mittig geteilt waren (was beim pressen irgendwie zu Problemen führte).
Passt doch. Es ging ja nur um den Kontakt. Dass man halt den Lack bis aufs Metall abschleifen sollte, um ne möglichst gute Verbindung zu bekommen. Danach etwas Klarlack drauf, damit nicht der Onkel Rost vorbei kommt und gut ist. Hat sich bei vielen bewährt. Mini ANL (kleiner als ANL), ANL, AGU und MAXI ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei den ANL/Maxi Sicherungen ist der Sicherungsstreifen aus einem Stück. Bei AGUs ist der Faden meistens nur an den Enden angelötet. Daher gibts unterschiedliche Übergangswiderstände. Aber wie gesagt, den vertretbaren Aufwand muss jeder für sich selber entscheiden. Ich will da auch keinem vorschreiben, du musst jetzt Produkt XY nehmen, weil man da 0,01Ohm weniger Widerstand hat... Funktionieren werden alle Sicherungen. |
||||||||
shell.shock
Inventar |
17:09
![]() |
#305
erstellt: 03. Sep 2006, |||||||
Wuchzael
Inventar |
17:19
![]() |
#306
erstellt: 03. Sep 2006, |||||||
Ich nutz seit meinem ersten Ausbau 35mm² Kabel, mit passenden ANL-Sicherungshaltern ![]() Btw: Das "Schächtelchen" ist von innen weiß und von außen blau Lackiert oder? Grüße! |
||||||||
shell.shock
Inventar |
17:23
![]() |
#307
erstellt: 03. Sep 2006, |||||||
Ja ![]() Shell.Shock |
||||||||
Wuchzael
Inventar |
17:26
![]() |
#308
erstellt: 03. Sep 2006, |||||||
Willste auch ne Plexigalsscheibe draufmachen? ![]() Btw... von Audison und DLS gibts doch auch so komplette Schutzschaltungen mit Spannungsanzeige etc. einzeln oder net? ![]() Grüße! |
||||||||
shell.shock
Inventar |
17:36
![]() |
#309
erstellt: 03. Sep 2006, |||||||
kommen 8mm Plexi drauf (Ich klau da einfach mal die Idee beim razer). ![]() ![]() Von Audison gibts ne Dig.anzeige ohne Schutzschaltung. Und von DLS wüßte ich jetzt nichts... Allerdings sollten sich die Kosten ja in Grenzen halten. Entweder der Brax bekommts hin, oder es läuft halt ohne. Eigentlich schaut man eh nie in Kraum. Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 03. Sep 2006, 17:36 bearbeitet] |
||||||||
Wuchzael
Inventar |
17:43
![]() |
#310
erstellt: 03. Sep 2006, |||||||
Nice... und dann von innen bleuchten ![]() Grüße! |
||||||||
Tonhahn
Inventar |
18:31
![]() |
#311
erstellt: 03. Sep 2006, |||||||
nett nett ... sehr geiles blau! ![]() Mfg Jb |
||||||||
shell.shock
Inventar |
20:54
![]() |
#312
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
ich hab am Cap weiter rumgebastelt: Erstmal die Platinen in ihren Bestimmugsort gesteckt und gemerkt, dass entweder zu viele Kabel oder zu wenig Platz vorhanden ist... ![]() Aber trotzdem die 5 Elemente angeschlossen. Nur musste ich eben die Kabel fast schon reinprügeln.. ![]() ![]() ![]() ![]() Dann ging es ans Laden. Doch Pustekuchen, die LEDs (als Ladewiderstand; Platine aus ner Ampel ![]() ![]() Ich vermute, es lag daran, dass innen die zwei Anschlüsse ziemlich auf Press zusammen lagen. Möglich dass da was Durchgang hatte. Da es am Anfang mit dem Laden nicht funktionierte, und ich noch nie nen Kondi vorgeladen habe (Elektronik sei Dank), wusste ich nicht, wie lange das Laden dauert. Hab dann halt alles angeschleppt, was da war und rumprobiert, bis ich den Fehler bemerkte. Aber dann hat es sein sollen (bitte die elektrische Sicherheit ignorieren ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So, und um meinen leichten Kabelsalat wieder zu korrigieren, hab ich dann einfach den Bereich im Plexi mit Ralley-Lack von unten geschwärzt. Das war's dann auch mit LEDs... Aber immerhin schaut es jetzt wieder aus wie gewollt ![]() (Noch ist die Folie aufm Plexi) ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt fehlt nur nur noch die Befestigung vom Plexi, aber da habe ich heute keine Lust mehr drauf. Leider bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich den Cap wirklich einbauen werde. Der Kurze hat mir zu denken gegeben... Da sollte am Ende nicht unbedingt ne 1000€ Stufe dranhängen. Zumal ich nicht genau sagen kann, woran es lag. Aber ich habe neue Elkos bestellt. 300Stk * 6800µF => Gesamt: 2,04F! Wenn das mal kein Wink mit dem Zaunpfahl ist ![]() ![]() Da werden dann die jetzigen Fehler/ Fehlplanungen nicht mehr vorkommen... Und der aktuelle Cap landet im Schrank als Anschaumaterial und rumschleppen (auf Treffen oder so). Oder ich verklopp den mal irgendwann für lau an nen Bastler/ Wagemutigen. Hmmmm, oder doch mal an nen Amp hängen?... vom nem Freund ![]() ![]() Böse Gedanken..... ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 05. Sep 2006, 21:00 bearbeitet] |
||||||||
Kater3
Stammgast |
21:04
![]() |
#313
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
da ist wohl einer nach Lötdampf süchtig... ![]() |
||||||||
althuriak
Stammgast |
21:06
![]() |
#314
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
Ist troztdem vom bautechnischen sehr ordentlich geworden. Finde die Farbe zwar nicht so prickelnd, aber es passt ja zu denem Autolack ![]() Ich hätte das ganze mit dem bereits verwendeten Filz gemacht. Aber da du eh bald wieder ein neues machst, kannste ja meine Wunsch berücksichtigen ![]() Achja...hattest du wieder Glück, das die die Kondis zu dem günstigen Preis bekommen hast? Dachte, das wäre einmalig gewesen. Und.... kommt da ne andere amp dran oder warum willst du nun ein 2F-Cap basteln? Wie sind denn die Ausmaße des Jetzigen/des Kommenden? Sieht ja relativ wuchtig aus. ps: ich mag deine Post, da du alles immer so scheen bebilderst. Macht echt Spaß, das ganze zu verfolgen! |
||||||||
shell.shock
Inventar |
21:16
![]() |
#315
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
Das mit den Kondis ist in gewisser Weise Glück. Da verkauft einer zehn Packungen á 50Stk in Ebay. Zwar nicht ganz so billig, aber noch ok. Abgesehen davon, will ich nen eigenen Cap an der Steg, Sturkopf eben ![]() Deswegen werde ich aber nicht versuchen mutwillig etwas eventuell defektes zu verbauen. Ich sag mal Lehrgeld... Und nen 2,04F Kondi an der K2.04 macht sich doch auch gut ![]() Ausmaße (BxLxH): 26cm x 26cm x 12cm und 7kg schwer. Hält sich eigentlich von den Maßen im Rahmen. Shell.Shock |
||||||||
althuriak
Stammgast |
21:36
![]() |
#316
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
uiuiui... naja...schwer ist das ganze schon, muss ich schon sagen. Evtl kannst du ja auf´s Plexi 2.04F 4 2.04 irgendwie draufbringen ![]() Wenn man schon solche kleinen schmankerl hat, sollte man sie zur Geltung bringen. Eine Frage zu dem Plexiglas. Da man ja mit Sicherheit das Ganze nicht in der passenden Größe bekommt - wie schneidet man das ? Ich hätte da Angst, wenn ich die Säge ansetze, das der Rand reißt oder brüchig wird. |
||||||||
Wuchzael
Inventar |
21:40
![]() |
#317
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
Feigling ![]() ![]() Grüße! |
||||||||
Kater3
Stammgast |
21:42
![]() |
#318
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
hab schon öfters sowas geschnitten, ein Metallsägeblatt wird zu heiß da schmilzt dir das ganze hinterm Sägeblatt wieder zusammen ![]() ich kann nur raten: Stichsäge mit Holzsägeblatt! dat funktioniert 1a! ![]() |
||||||||
shell.shock
Inventar |
21:44
![]() |
#319
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
Stichsäge mit Holz-Fein Blatt. Problem ist nur das verkleben vom Blatt, weils Plaxi leicht flüßig werden kann. Ich wüsste jetzt nicht mal, obs überhaupt Plaxi oder Acryl war.... ![]() Am Ende hab ich das dann mit nem Fuchsschwanz gesägt. 8mm sind dick genug um Eigenschwingen zu verhindern, wenn man es einspannt. Da reißen dir dann auch die Kanten nicht so leicht. Und dann mit nem Schwingschleifer die Kanten angerauht/ milchig geschliffen. Ging eigentlich erstaunlich gut.
Spendierst du mir dann nen neuen Amp wenn's nicht klappen sollte? ![]() Die Adernenden sind in Rohkabelschuhe gepresst und mit Schrumpfschlauch isoliert. Wie gesagt, ich habe alles auseinander genommen, und wech war das Problem. Was, wenns bei der nächsten Bodenwelle wieder kommt? No risk, no fun => Hier nicht, also definitiv Feigling ![]() ![]() @Kater3: ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 05. Sep 2006, 21:46 bearbeitet] |
||||||||
althuriak
Stammgast |
21:47
![]() |
#320
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
Und zerkratzt das eigentlich schnell? Ich meine es sieht zwar schön aus, wenn ich den doppelten Boden damit verziere, aber wenn ich da dann meine Steppdecken, Reisetaschen, Zementpackungen, Bierkästen oder 40k Sandpapier mit der Körnung nach unten transportier, zerkratzt das doch oder ( man bemerke die Steigerung ![]() Aber dazu ist der doppelte Boden ja da oder? Kann man das Plexi evtl. auch abschleifen, falls mal kratzer drinne sind oder hab ich dann Milchglas ( evtl. mit 2000er Papier drüber gehen ) |
||||||||
shell.shock
Inventar |
21:52
![]() |
#321
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
Es zerkratzt sofort, sobald du mit einem härteren Matrial drübergehst.... Abschleifen wird dann milchig. Ich hab meins daher: ![]() Bei den Preisen kann ich einmal im Jahr in nen Quadratmeter investieren, wenn mich die Kratzer arg stören... Dann kann ich aller zwei Monate das Glas wechseln ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 05. Sep 2006, 21:53 bearbeitet] |
||||||||
Wuchzael
Inventar |
21:59
![]() |
#322
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
"Richtiges" Glas verkratzt übrigens durch die DEUTLICH höhere Festigkeit nicht so schnell, erfordert allerdings wesentliche höheren Verarbeitungsaufwand und ist um einiges teurer... und bei den Preisen kannste ruhig ab und zu mal so ne Scheibe wechseln ![]() Danke für den Link übrigens ![]() Grüße! |
||||||||
shell.shock
Inventar |
22:04
![]() |
#323
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
Mir hat mal jemand den Tipp gegeben, bei Plaxiplatten, die balstet werden (Doppelboden, etc.), lieber zwei kaufen. z.B. 6mm und 2mm. Beide gleich groß zusägen und übereinanderlegen. Sieht aus wie einmal 8mm und man spart sich bei verkratzten Scheiben etwas Geld, weil man nur die obere 2mm wechseln muss (welche deutlich günstiger ist).... //Edit:
Hätte da sogar noch was ähnliches aus nem alten Ausbau: ![]() ![]() Mit RGB LEDs, die selber die Farben wechseln... Gibt geile Effekte.... Mal sehen, mir fehlt atm ne gute Quelle für so ne Spielerei. Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 05. Sep 2006, 22:11 bearbeitet] |
||||||||
Wuchzael
Inventar |
22:08
![]() |
#324
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
So in etwa hatte ich das auch geplant, du hast meine Gedanken gelesen ![]() Spricht EIGENTLICH nichts dagegen... dauert bei mir leider noch bis ich sowas mal machen kann... bei dem Kofferraum im Ibiza kannste sowas vergessen... entweder dicke Kiste, oder dicke Scheibe zum Reingucken... ich weiß, was mir atm lieber ist ![]() ![]() Grüße! |
||||||||
shell.shock
Inventar |
22:15
![]() |
#325
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
Hatte schon beides, u.a. auch zusammen (was nicht der Hit war) ![]() bin aber mittelrweile der Meinung, dass da soviel Geld drinsteckt, da muss nicht jeder dahergelaufene gleich alles sehen. Bin sowieso schon ein potenzielles Opfer mit Heckscheibenaufkleber ![]()
Oder er verleitet nur zu ner noch gößeren Kiste ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 05. Sep 2006, 22:16 bearbeitet] |
||||||||
Wuchzael
Inventar |
22:21
![]() |
#326
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
Ist was dran, aber ich glaub wenn man LAAANGSAM in Richtung SQ gehen will und den Ausbau nen BISSCHEN optisch fit gestalten möchte, dann brauch man nicht so ne große KIste ![]() ![]() ![]() Ist in DEINEM Kraum schon was passiert? ![]() Grüße! |
||||||||
althuriak
Stammgast |
23:04
![]() |
#327
erstellt: 05. Sep 2006, |||||||
Noch ne Frage an dich: Du hattest laut deinen Einbaubildern schon MDF und Aluringe. Das das ganze stabiler ist und weniger Schwinungen am Türblech hab ich mir nun auch erlesen. Ich wollte aber auch mal von dir wissen, ob sich der Umstieg MDF->Alu gelohnt hat! Hast du wirklich klangliche Unterschiede gemerkt? Hattest du früher auch mal Plasteadapter und kannst mir die im Vergleich zu obigen nennen? Ich habe momentan nur Plasteringe (denke so 5cm). Wenn ich erlich bin, weiß ich aber nicht mal, warum ich die damals gekauft habe ![]() Da es aber Plaste war, habe ich einfach 2x Bitum drum gewickelt. Ich habe dabei aber 0 Gedanken an Steifigkeit-> bessere Klangeigentschaften verschwendet O.o Sprich: ich wollte mir evtl. auch mal solche Aluringe ( mit ner Kombination mit MPX ) machen (lassen) und wollte wissen, ob es sich deiner Meinung nach gelohnt hat. |
||||||||
shell.shock
Inventar |
05:51
![]() |
#328
erstellt: 06. Sep 2006, |||||||
Ich habe bei meinem ersten und zweiten FS MPX Adapter verbaut. Daher kann ich nicht beurteilen, ob Plastikadapter (in deren Besitz ich nie war) unterschiedlich klingen. Ausprobieren, MDF oder MPX kostet ja nicht die Welt. Jetzt hab ich auf diverse Empfehlungen hin 10mm Stahl in der Tür. Da aber die HTs noch nicht laufen, ist das gesamte FS noch nicht in Betrieb. Hab noch keinen einzigen Ton gehört. Demnach kann ich auch hier leider noch nicht sagen, ob das klangliche Auswirkungen hat. Wird wahrscheinlich bei mir auch nicht wirklich zu vergleichen sein. Hat sich ja alles geändert. LS selbst, Aufnahmen, Dämmung... Inwieweit da der Stahladapter sich vom MPX/ MDF klanglich unterscheidet wird schwer zu beurteilen sein, ohne Direktvergleich.
Ich hätte bei meinem Rainbow SLX auch zu Plastik gegriffen, wenn Holz nicht billiger gewesen wäre. Aber definitiv hätte ich bei nem 100€ System keine Metalladapter für 50€ verbaut...
Ne, letzter Stand wie auf den Bildern. Alles angeschlossen, Abdeckplatte drauf, aber noch keine Sicherungen eingesetzt. Momentan steht immer noch aus, die HT Gehäuse an die A-Säule zu bringen und dann das FS ne Zeit lang einzuspielen/-stellen. Das Subgehäuse ist ja soweit fast fertig, warte eben nur noch darauf, die Stahlringe einzupassen, damit ich die Frontplatte verleimen/-schrauben kann. Aktuell liegen zwei 32cm Metallscheiben (noch Vollmaterial) in der Werkstatt rum... Wie man sieht, komme ich nicht wirklich vorwärts ![]() Die paar Kleinigkeiten halten mich schon ne ganze Zeit auf. Da aber in der Metallwerkstatt vom Kumpel mittlerweile sogar am WE Hochbetrieb ist, gestalten sich die Verhandlungen mit dem Meister als sehr zäh ![]() Shell.Shock |
||||||||
althuriak
Stammgast |
09:45
![]() |
#329
erstellt: 06. Sep 2006, |||||||
Dumme Frage von mir. Wenn ich zB MPX nehme als Adapter... Wie verbinde ich die mit dem Blech und dem Speaker? Einfach ne dicke Schraube durch Chassi, MPX-Ring und Blech? Eigentlich übertrage ich da ja wieder die Schwingungen. Oder verleime ich das irgendwie und mache an den Seiten noch Spachtel drauf? Hält das denn? Ich will ja Chasse->Aluring->MPX-Ring->Blech konstruieren. Soll ich das alles miteinander verleimen? Welchen kleber soll ich wenn denn dann nehmen? Es sind ja alles unterschiedliche WErkstoffe. Ich nehme mal an, da werde ich mit meinem Pattex-Sprühkleber nicht hinkommen ![]() |
||||||||
Ozmaker
Inventar |
09:48
![]() |
#330
erstellt: 06. Sep 2006, |||||||
Ich würde an deiner Stelle das MPX weg lassen und stattdessen lieber einen dickeren Stahlring nehmen. Den dann ans Blech spachteln und den TMT schrauben und zusätzlich mit Curil verkleben ![]() |
||||||||
althuriak
Stammgast |
09:58
![]() |
#331
erstellt: 06. Sep 2006, |||||||
Grüße ! Die Klangfuzzis schwören im Moment auf die MPX(dick)-Alu(dünn)-Kombi. Schaden kann es mit Sicherheit nicht. Und ja ich weiß, dass die das Gras auch beim wachsen hören. ![]() Ich denke auch, das ist erschwinglicher, als nen dicken Stahlring sich machen zu lassen. Hatte wie gesagt vorgehabt, alles zu verleimen und zu verspachteln, da ich doch eigentlich den Effekt mit Schrauben wieder aufhebe ( ich übertrage ja die Schwingungen vom Chassi wieder direkt auf das Blech ) oder zumindest verringer. Oder habe ich einen Denkfehler? |
||||||||
shell.shock
Inventar |
10:27
![]() |
#332
erstellt: 06. Sep 2006, |||||||
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten ![]() Ich war bisher immer der Ansicht, dass es darum geht, dem Korb möglichst viel Stabilität/ Gewicht zuzufügen. Im Prinzip arbeitet der LS-Korb entgegengesetzt zur Membranauslenkung. Je mehr Gewicht ich dem Korb anhänge, desto weniger lässt er sich beeinflussen (in Schwingung versetzten)... Daher hab ich meine Stahladapter mit der Tür und dann den LS seperat an den Ring geschraubt. Viele haben mMn den Ring nur noch zusätzlich verklebt, um alles möglichst dicht zu bekommen. Ob ich da aber richtig liege.... ![]() ![]()
Bei denen ist mir persönlich oftmals zu viel Voodoo im Spiel... Wer z.B. den klanglichen Unterschied zwischen Stahl und Rotgussringen heraushören können will, dürfte in der Nacht doch gar nicht mehr ruhig schlafen, wenn 500KM entfernt der ICE durchs Land rauscht.... ![]() Und dann kommen wieder so Threats, wo jemand nen SPL Dyn definitiv als AA erkannt hat.... Aber trotzdem immer wieder ganz interessante Themen dabei. //Edit: Eigentlich müsste ich ja ganz ruhig sein, was Voodoo betrifft, mit meinem Cap ![]() ![]() Aber als Systemelektroniker hat es mich ganz einfach unheimlich in den Fingern gejuckt ![]() Trotzdem glaube ich nicht da nachher mehr Glanz, Freude, Attacke oder Impulsivität beim Bass zu hören. Sollten etwa 95% der Bevölkerung mal dringend zum Ohrenarzt? ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 06. Sep 2006, 10:46 bearbeitet] |
||||||||
althuriak
Stammgast |
10:35
![]() |
#333
erstellt: 06. Sep 2006, |||||||
Naja...ich werde das Konstrukt mal aus besagten Kostengründen probieren. Und jap. Das mit den Vermutungen ist schon immer lustig. Aber ich glaube, wenn man komponententechnisch und einbautechnischt schon viel erreicht hat und dann immer noch Geld und Muße hat, mehr zu erreichen, der Sucht nach Alternativen. |
||||||||
Wuchzael
Inventar |
22:52
![]() |
#334
erstellt: 06. Sep 2006, |||||||
Das seh cih aber mal HAARGENAU so ![]() ![]() ...könnte man noch weiter ausführen, aber das gehört nciht HIER hin ![]() Grüße! |
||||||||
shell.shock
Inventar |
11:41
![]() |
#335
erstellt: 10. Sep 2006, |||||||
althuriak
Stammgast |
12:39
![]() |
#336
erstellt: 10. Sep 2006, |||||||
sehr edel ... Mit den schwarzen Kondis sieht das bestimmt auch noch ne Spur geiler aus. Aber die Bilder wirst du ja mti Sicherheit eh hochladen ![]() Ab wann kann man die Kästen bei dir eigentlich bestellen? ![]() |
||||||||
shell.shock
Inventar |
09:16
![]() |
#337
erstellt: 11. Sep 2006, |||||||
Nö, selber machen heißt die Devise. Nachher hat jeder einen ![]() Aber ist ja nicht schwer, einen zu machen.... Lötkolben/-zinn, Platinen und Elkos.... Und Geduld ![]() Zumal nach Lötungen á 300x2 Füsschen der Dampf doch ziemlich auf den Kopf geht ![]() Hab gestern schon die erste Platine mit den neuen Kondis bestückt. Bilder heute Abend. Daher wandert der fertige Cap jetzt definitiv ins Regal als Anschauungsobjekt. Den kann man dann jederzeit mal rausholen und irgendwo anschließen oder mitnehmen (zum vorzeigen), funktionstüchtig ist er ja. Aber leider nicht käuflich, zählt als Beweismaterial meiner Lötkünste ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 11. Sep 2006, 09:20 bearbeitet] |
||||||||
shell.shock
Inventar |
15:19
![]() |
#338
erstellt: 11. Sep 2006, |||||||
Erste Bilder, nichts spektakuläres. Diesmal werdens nur 3 Platinen á 100Stk., weils besser in Kraum passt. Mit 2x2mm Kupferstangen um den Querschnitt zu vergrößern. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 11. Sep 2006, 15:20 bearbeitet] |
||||||||
Tonhahn
Inventar |
15:40
![]() |
#339
erstellt: 11. Sep 2006, |||||||
coooooooolll ![]() das wird ja immer besser bei dir .. ![]() ![]() viel erfolg weiterhin ... Gruß Jb |
||||||||
shell.shock
Inventar |
17:11
![]() |
#340
erstellt: 15. Sep 2006, |||||||
Wuchzael
Inventar |
17:15
![]() |
#341
erstellt: 15. Sep 2006, |||||||
DAS is ma richtig geil geworden ![]() Grüße! |
||||||||
BEAThoven
Stammgast |
19:13
![]() |
#342
erstellt: 15. Sep 2006, |||||||
klasse arbeiten! |
||||||||
shell.shock
Inventar |
19:05
![]() |
#343
erstellt: 26. Sep 2006, |||||||
So, jetzt ist es mal wieder ne Kleinigkeit vorwärts gegangen. Leider weder mitm Cap, noch mit den Subringen oder HTs ![]() War ja am WE aufm Klangfuzzitreffen und hab da zum ersten mal die ARC an den TMTs gehört. Und war gleich hellauf begeistert. Ohne großartig was einzustellen (bischen LP/HP) gleich auf Anhieb erstaunlich guter Sound. Dafür, das HT und Sub fehlten... Holla ![]() War eigentlich ein wenig skeptisch in mehreren Punkten, die man vorab kaum testen konnte: - 2 gebrauchte ARCs =>funktionieren sie auch? - Lima pfeifen? - Grundrauschen? - Verpolungen oder Kabelfehler? Nachdem ich am Sonntag ja nur mal kurz reingehört hatte, hab ich mich nun mal aufgerafft und da meine alten AS HTs drangebastelt und etwas eingestellt. Momentan laufen die TMTs mit HP 80Hz/12dB, TP 2,5kHz/18db und HTs HP 3,2kHz/18dB. Die ARCs sind am Gain jeweils auf Minimum und die Filter auf Full Range. EQs (Para & Graph) auf neutral und LZK aus. Und es hätte nicht besser laufen können. ARCs ok, keinerlei Störgeräusche (weder im HT noch TMT) im Stand oder mit laufendem Motor. Grundrauschen quasi nur zu hören wenn man mit dem Ohr direkt am LS hängt und die Kabel stimmen auch alle. Und dann mal dem Alpine "Flunk - Morning Star" zum futtern gegeben. Ist eine qualtitativ gut aufgenommene CD. Musikalisch ist Flunk eigentlich eher unter den neuen Elektro-Beats einzuordnen. Aber diese Platte ist im Großen und Ganzen eher rockig geworden. Hauptsächlich spielen sich die Gitarren beständig in den Vordergrund, ohne jedoch den elektrischen Stammhaltern den Platz streitig zu machen. Dazu noch eine Frauenstimme, die bei falscher Handhabung ganz schnell extrem nervig werden kann und gute Abwechslung zwischen ruhigen Passagen und Beat-Durchwachsenem. Als erstes langsam aufgedreht. Klarer Klang, gute Mitten und Höhen. Die Sängerin kommt ganz gut rüber. Die Bühne ist etwas tief, aber das läßt sich ja noch ändern. Ist ja längst nicht das Optimum gefunden. Aber der HT wird nicht aufdringlich oder gar vorlaut. Obwohl ich die AS früher gut absenken musste. Gut, dann mal ein Track mit Kicks und gewissen Grundton. Ich konnte gar nicht glauben, was die A165g da spielen. Fast schon Bassersatz. Da konnte ich mich nicht zurückhalten und hab ihnen etwas mehr Leistung gegönnt. Kein murren, verzerren oder clippen. Einfach ne solide Basis im Mittelton. Leichtes kribbeln im Rücken, sanfte Massage. Obenrum gabs auf einmal neue Töne, die man früher nicht hörte. Nur Kleinigkeiten, wie z.B. das über die Gitarrensaiten gleiten der Finger, aber diese Nuancen endschädigen für das Loch im Geldbeutel. Dann aber doch lieber wieder den Regler etwas zurück gedreht. Die TMTs sind neu und sollen sich erstmal einspielen. Trotzdem bei Zimmerlautstärke 1Std. quer durchs Album gehört. Für den ersten Eindruck bin ich echt positiv überrascht. Hatte mir nicht soviel für auf die Schnelle einstellen erwartet. Wenn man jetzt noch HTs & Sub einfügt, und alles richtig abstimmt.... Sabber.... Es ist also noch einiges zu tun. Aber die wichtigen Sachen wie Einbau und Verkabelung stehen erst mal sicher und sind erfreulicherweise auch in Ordnung. Keine groben Fehler... Puh.... Man macht sich ja vorab doch so einige Gedanken. Wer nun mal in den Anfang des Threats schaut, kann sehen, wie sich in *nur* einem Jahr alles gravierend geändert hat. Dafür, dass ich erst seit September 05 aktiv (oder auch "mit Hirn") bei CarHifi gelandet bin, bisher niemanden persönlich kannte der mir beim Einbau, einstellen, etc. zur Seite stehen konnte und ich nun das vorläufige Ergebniss sehe (höre ![]() ![]() ![]() ![]() Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 26. Sep 2006, 19:24 bearbeitet] |
||||||||
shell.shock
Inventar |
10:39
![]() |
#344
erstellt: 18. Nov 2006, |||||||
So, Fred wieder rauskram.... Leider hab ich momentan überhaupt keine Zeit mehr fürs Auto, und so bleibt die Anlage provisorisch eingebaut. Wahrscheinlich auch noch bis zum Frühjahr. Aber es gibt trotzdem ein bischen was neues: ![]() ![]() iPod Nano 2G - 8GB; Docking-Station und Adapter Shell.Shock [Beitrag von shell.shock am 18. Nov 2006, 10:39 bearbeitet] |
||||||||
shell.shock
Inventar |
15:48
![]() |
#345
erstellt: 08. Dez 2006, |||||||
Silence18
Inventar |
17:40
![]() |
#346
erstellt: 08. Dez 2006, |||||||
Wow, da haste dir aber echt was feines und kostspieliges gegönnt. ![]() |
||||||||
Ozmaker
Inventar |
17:44
![]() |
#347
erstellt: 08. Dez 2006, |||||||
Du hast definitiv eine der besten und interessantesten Endstufen-Ansammlungen, die ich kenne! ![]() [Beitrag von Ozmaker am 08. Dez 2006, 17:44 bearbeitet] |
||||||||
Clarion_Power
Inventar |
17:45
![]() |
#348
erstellt: 08. Dez 2006, |||||||
Äh, wofür ist das schonwieder? Aus deiner Sig wird man ach net schlau ![]() |
||||||||
shell.shock
Inventar |
17:59
![]() |
#349
erstellt: 08. Dez 2006, |||||||
Die TA2 ist rein fürn HT-Zweig geplant. Später vielleicht auch mal für ne MT & HT Lösung im 3-Wege Betrieb, falls es dazu mal kommt.... Die Röhren brauchen realistisch gesehen mindestens ne halbe Stunde, bis der typische Klang voll da ist. Im Normalfall werde ich die ARC am HT lassen und zu besonderen Anlässen (Treffen, Events) oder längeren Fahrten darf dann die Röhre Platz nehmen. Aber die 20min zur Arbeit würden nur enorm auf die Lebensdauer gehen.
Ach, sind ja *nur* die vier ![]() Da haben andere wie z.B. Anselm oder Oki ganz andere Schätze rumliegen.... Shell.Shock |
||||||||
Ozmaker
Inventar |
13:08
![]() |
#350
erstellt: 09. Dez 2006, |||||||
Okay, dann halt nicht ![]() Ich muss trotzdem anfangen zu sabbern, wenn ich deine sig lese! Bleibt nur zu hoffen, dass alles nachher auch so klingt, wie es sich liest ![]() |
||||||||
shell.shock
Inventar |
16:47
![]() |
#351
erstellt: 09. Dez 2006, |||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ford Focus meets Audio System [Aktuell: Frontsystem] RastaDoC am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 107 Beiträge |
Ford Focus 2 (aktuell: in Car&Hifi) strahlemanni am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 209 Beiträge |
Ford Focus MK2 Skeet am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 2 Beiträge |
Anlage im FORD Focus b-se am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
ford focus DA3 projekt Basti@RSR am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 2 Beiträge |
Ford Focus MK2 Projekt Stromer89 am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 24 Beiträge |
Ford Focus MK1 Hellgrinder am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 55 Beiträge |
Pitis Ford Focus piti_rocks am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 175 Beiträge |
Focus - aktuell: versch. Tests butcher99 am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 211 Beiträge |
[Ford Focus] Vollaktiv via Zapco Clarion_Power am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 175 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.897