HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Kleiner Einbau im Peugeot 306 | |
|
Kleiner Einbau im Peugeot 306+A -A |
||||
Autor |
| |||
'Alex'
Moderator |
01:31
![]() |
#201
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Wie sieht's mir geschlossenen DBs aus?
|
||||
emi
Inventar |
08:39
![]() |
#202
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Hey, Danke! Hatte ich auch überlegt. Wird dann aber zu wenig Volumen. Liebe Grüße, Tim |
||||
|
||||
macone
Stammgast |
14:22
![]() |
#203
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Version 2. Rausflexen und dahinter neu verstreben ![]() |
||||
-and1-
Stammgast |
19:39
![]() |
#204
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Hi Tim Das Blech im Bereich des Fensterhebers wegflechsen würd ich lassen, das kann ganz schön nach hinten losgehen. 25er in der Tür währe echt porno, hab ich auch mal vorgehabt, fand aber kein Chassie das mir zugesagt hat. mfg Andy |
||||
butcher99
Inventar |
19:56
![]() |
#205
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Hi! Das mit dem Rausschneiden würd ich auch sein lassen! Lieber Version 1... auch wenn ich mir den ganzen Aufwand nicht geben würde ![]() Grüsse |
||||
emi
Inventar |
23:19
![]() |
#206
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Hmm. ![]() Hier hat auch der goelgater viel weggeflext. Er meint, dass es noch genug Halt gibt. Ich würde allerdings auch ungern viel von der Tür wegflexen und tendiere tendenziell zu Version "Nummero Uno". Den 25er kann ich wohl knicken. Das wird VIEL zu aufwändig und schwer. WENN, dann würde ich wohl diesen hier versuchen: ![]() Hatte mal den 12 Zoll aus der Serie und es war einfach nur der Hammer! Schnell, trocken, laut, GEILSTENS verarbeitet... Allerdings im Bandpasshorn nicht sehr tief. Braucht er aber als "Kickbass" auch nicht. Spielen würde der 25er in 35 l Bassreflex (-3dB bei 44 Hz), was genau das Volumen meiner Tür wäre ![]() Es muss ja auch nicht zwingend eine der beiden Versionen sein. Vielleicht hat jemand noch eine dritte Variante in Petto. Falls Version 1, müsste ich mir mal überlegen, wie ich das Ganze am Geschicktesten mit der Tür (fest) verbinde. Danke für eure Meinungen und Ratschläge! Grüße, Tim Edit: @ butcher: Ich bin auch noch stark am zweifeln ob ich mir das wirklich antun will. Aber ich denke, das Ergebnis und der mögliche Pegel werden für all das entschädigen ![]() [Beitrag von emi am 31. Jan 2011, 23:22 bearbeitet] |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
01:13
![]() |
#207
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Das wäre schön, wenn die Türe annähernd etwas mit einem BR-Gehäuse gemein hätte. Auch ein BR-Gehäuse muss - bis auf den Resonator natürlich - dicht sein.
Einnietmuttern + metrische Schrauben?! ![]() ![]() |
||||
emi
Inventar |
08:58
![]() |
#208
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Danke dir! Naja, mit etwas Fantasie könnte man sich die Tür als BR-Gehäuse vorstellen. Im schlimmsten Fall ist es unkontrolierte Undichtigkeit. Jedenfalls kennt man die Tuningfrequenz nicht. Die Einnietmuttern ins Türblech? Wäre etwas unpraktisch weil sie dann hervorstehen. Habe schon Einschlagmuttern im Kopf gehabt, die ich ins Holz treibe und von hinten (vom Türinneren) mit metrischen Schrauben verschraube. Allerdings weiss ich dann nicht, ob ich durch die Lautsprecheröffnungen überall ran komme. :? [Beitrag von emi am 01. Feb 2011, 08:58 bearbeitet] |
||||
Clarion_Power
Inventar |
10:59
![]() |
#209
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Wenn, dann kontrollierte Undichtigkeit ![]() |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
11:44
![]() |
#210
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Eben nicht. Das ist ja das "Problem".
Ich weiß nicht, wie viele Arten von Einnietmuttern es gibt, aber die die wir vor ~2 Jahren mal verwendet haben, erhoben sich vielleicht knapp 1mm über's Blech. Also überhaupt kein Problem, wenn du die in die "Vertiefungen" setzt, die das Innenblech ja durchaus hat. So ungefähr: ![]() Links vor'm, recht nach dem "Vernieten". Das, was nach dem Vernieten noch übersteht, ist der kleine Rand: ![]() Da hättest du dann auch keine Probleme beim Erreichen der Verschraubungen, weil du alles bequem von vorne machen kannst. ![]() ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 01. Feb 2011, 11:47 bearbeitet] |
||||
emi
Inventar |
13:52
![]() |
#211
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Wie befestige ich diese Dinger denn? Brauche ich dazu eine extra Niet-Zange? Ich kenne die Teile nur so: ![]() Die werden eingeschlagen und halten nicht besonders gut. Eigentlich ist jede Undichtigkeit im Gehäuse eine BR-Abstimmung wenn man so will. Ist ja auch eigentlich total egal ![]() Fakt ist, dass ich für 2 TT nicht genug Volumen zusammen bekomme mit geschlossenen Dobos. Danke euch für eure Ideen. Liebe Grüße, Tim |
||||
Clarion_Power
Inventar |
14:46
![]() |
#212
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Die Nietmuttern von Stefan werden mit einer speziellen Zange gequetscht (zumindest kenn ich es nur so). Das funktioniert ähnlich wie bei den Popnieten. Die gehn hinterm Blech auseinander und halten dadurch (sehr) fest. ![]() |
||||
emi
Inventar |
15:04
![]() |
#213
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Na das wird dann ja ein teurer Spaß ![]() Da muss ich mir dann ja noch die spezielle Zange kaufen. |
||||
AdrianoNo1
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:05
![]() |
#214
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
Sorry, wenn ich den Thread nochmal ausgrabe, aber ich habe da mal ne Frage an dich (emi): Hast du Bilder vom Bau der LS Aufnahmen in der Türtasche? Auf Seite 1 ist ist im Beitrag #42 nur ein Bild von der fertigen Aufnahme, die vorherigen Bilder werden leider nicht mehr angezeigt ![]() ![]() Wäre echt super, falls du da noch Bilder hättest ![]() MfG [Beitrag von AdrianoNo1 am 21. Mrz 2011, 07:08 bearbeitet] |
||||
emi
Inventar |
10:59
![]() |
#215
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
Hi Ich kann die Bilder leider nicht mehr in den Post reineditieren, weil ich den Post nicht mehr bearbeiten kann. Ich würde die TMT wohl aber auch nicht mehr angewinkelt verbauen. Der rechte TT hat Reflektionen in der linken Seitenscheibe verursacht. Daher hab ich die TT wieder "normal" grade verbaut. Bilder von den Türtaschen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
AdrianoNo1
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:31
![]() |
#216
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
Danke dir vielmals. ![]() Anwinkeln wollte ich sie eigentlich sowieso nicht, mir gefällt das nur sehr gut, dass die Aufnahme in der Türtasche ist ![]() |
||||
emi
Inventar |
17:01
![]() |
#217
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
die aufnahme ist nicht in der türtasche. ![]() das abdeckgitter ist lediglich in der türtasche verspachtelt. |
||||
AdrianoNo1
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:56
![]() |
#218
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
So meinte ich es ja eigentlich auch ![]() Durch deine Lösung, kann man halt etwas tiefer gebaute LS nehmen, mit der normalen Halterung sind es ja leider nur bis maximal 5cm Tiefe ![]() |
||||
emi
Inventar |
08:50
![]() |
#219
erstellt: 22. Mrz 2011, |||
aso. ja genau, das geht. ![]() |
||||
AdrianoNo1
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:23
![]() |
#220
erstellt: 25. Mrz 2011, |||
Ich habe mir jetzt mal folgendes bestellt und werde dann demnächst mit dem "bauen" anfangen: - ![]() - ![]() - ![]() ![]() MfG |
||||
emi
Inventar |
10:16
![]() |
#221
erstellt: 25. Mrz 2011, |||
Das Butyl reicht dicke. Spachtelmasse im Normalfall auch. Die Frage ist halt, was du damit vor hast. und Welche lautsprecher sollen verbaut werden? Beim Peugeot bist du SEHR eingeschränkt was die Einbautiefe angeht. Ich Befürchte fast, dass du mit den Ringen nicht so ganz hinkommen wirst. Oder hast du das vorher ausgemessen? Liebe Grüße, Tim |
||||
AdrianoNo1
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:35
![]() |
#222
erstellt: 25. Mrz 2011, |||
Vorne verbaut werden ![]() Nur mit den Stahlringen komme ich nicht hin. Ich habe mir überlegt, zusätzlich MDF Ringe zu holen und diese dann schon in die Türverkleidung zu verspachteln (oder halt direkt ein bisschen mehr Spachtel auftragen, um so ein bisschen mehr Tiefe zu gewinnen). Dann halt noch den Stahlring + LS drauf und fertig (im schnell durchlauf betrachtet ![]() MfG [Beitrag von AdrianoNo1 am 25. Mrz 2011, 15:41 bearbeitet] |
||||
emi
Inventar |
21:53
![]() |
#223
erstellt: 25. Mrz 2011, |||
Dann nimm lieber MPX und bearbeite es sorfältig, sodass es unempfindlich gegen feuchtigkeit wird. Sonst bekommst du später nur Probleme. Habe meine Ringe auch jeweils eine Stunde in Tiefengrund eingelegt und nachher alle offenen Holzflächen noch einmal mit einer Schicht Glasfaserspachtel überzogen. Und mach mal ein paar Bilder von deinem Einbau ![]() Liebe Grüße, Tim [Beitrag von emi am 25. Mrz 2011, 21:55 bearbeitet] |
||||
AdrianoNo1
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:49
![]() |
#224
erstellt: 25. Mrz 2011, |||
Was kostet denn so ne Multiplexplatte? Ich will schon ordentlichen Sound im Auto haben, aber ich würde ungerne zuviel in Sachen investieren, die ich nicht mit ins nächste Auto nehmen kann ![]() Lautsprecher kann man ja immer anpassen, bzw. einbauen, aber sowas wie Alubutyl tut schon weh, da ich das Auto maximal 2 Jahre fahren werde (dann bin ich mit der Ausbildung fertig). Meine Aktuelle Karre hat halt kein ABS, keine Airbags und sonst ist es auch nicht gerade das stabilste (Getriebe und Kupplung melden sich langsam zu Wort ![]() Also was wäre die günstigste, aber dennoch einigermaßen gute Alternative dazu? ![]() Soll ich dann doch lieber diese MDF Ringe nehmen? Würden ihren Zweck ja auch erstmal erfüllen, oder? ![]() MfG [Beitrag von AdrianoNo1 am 25. Mrz 2011, 23:51 bearbeitet] |
||||
emi
Inventar |
22:07
![]() |
#225
erstellt: 26. Mrz 2011, |||
ein m² MDF kostet etwa 11€, ein m² MPX kostet ca. 22€. Für die Ringe brauchst du vielleicht 0,25 bis 0,5m². Da würde ich definitiv in MPX investieren. Die 5€ machen den Braten nicht fett.... Fräsen oder sägen kannst du ja selbst. Wichtig ist einfach nur, die Aufnahme gegen Feuchtigkeit zu schützen! Grüße, Tim |
||||
AdrianoNo1
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:12
![]() |
#226
erstellt: 27. Mrz 2011, |||
Achso ok, das geht ja...dachte das wäre viel teurer ![]() Dann werde ich die fertigen Ringe auch mal für ne Stunde in Tiefengrund schmeißen...müsste davon noch was im Keller zu stehen haben ![]() MfG €dit @ emi Falls dich meine Posts in deinem Thread stören sollten, dann musst du mir das sagen. Habe mir nur gezielt deinen Thread ausgesucht, da ich das gleiche Auto habe. [Beitrag von AdrianoNo1 am 27. Mrz 2011, 18:09 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
peugeot cabrio 306 goelgater am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 8 Beiträge |
Peugeot 306 kleine Helix Anlage Korntwingo666 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 23 Beiträge |
Peugeot 306 Hifi-Einbau (dem Löwen das Brüllen beibringen ;)) chanel am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 39 Beiträge |
[Peugeot 106] CarHifi Einbau m3510i am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 39 Beiträge |
Peugeot 306 (aktuell: A-Säulen *HELP*) Demon_Cleaner am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 13 Beiträge |
Peugeot 306 - klein aber fein -> stillgelegt ralphi1756 am 18.11.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 431 Beiträge |
Mein kleiner Peugeot 106 gryphus1 am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 19 Beiträge |
Anlage im 306 306_Freak am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 3 Beiträge |
Car-Hifi Einbau im Peugeot 206 Wambo10v am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 13 Beiträge |
Kleiner Einbau im Punto DYNABLASTER am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731