Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 . Letzte |nächste|

(Fahrrad)Anhänger Umbau

+A -A
Autor
Beitrag
Hendrik1992
Stammgast
#1802 erstellt: 25. Apr 2007, 19:13
das mit dem verkauf hat sich erlefigt is weg der hänger
und wie schauts mit bildrn aus hernig???
Hernig
Inventar
#1803 erstellt: 26. Apr 2007, 19:13
@hendrik, ich wollte ihn nie kaufen, aber ich dachte dass es für alle potenziellen käufer interessant gewesen wäre, wie der hänger aussah

so, nun zu den bildern, lang habt ihr gewartet, doch jez hab ichs endlich geschafft:D
auf den bildern fehlen tw. noch die alu schienen



mit ubb


[Beitrag von Hernig am 26. Apr 2007, 19:14 bearbeitet]
berni93
Stammgast
#1804 erstellt: 26. Apr 2007, 20:25
der sieht ja richtig gut aus !!!
wie schwer ist der denn ???


@hendrik1992
baust du noch ein hänger oder warum hast du ihn so schnell wieder weggegeben ???



berni93
Hernig
Inventar
#1805 erstellt: 26. Apr 2007, 20:35
danke^^
mit alles;) wiegt der ca50kg...
mir ist heute mal so in den sinn gekommen, hänger auf bestellung zu bauen..... also ich hätte schon 3 interessenten, damit ließe sich ordentlich kohle machen...
falls wer ebenfalls interesse hat- melden^^
vllt. wird das ja was...


[Beitrag von Hernig am 26. Apr 2007, 20:37 bearbeitet]
Hendrik1992
Stammgast
#1806 erstellt: 27. Apr 2007, 12:20
hernig deine hänger sind immmer wieder bewunderns wert!!!! *applaudieren* und mit welchen hänger machste am 1.mai die straßen laut und unsicher???

ne ich hab ihn an nen freund vertickt und jetzt plane ich nen großeren weil der kleine war kacke kack sound und tischelerplatte genommen und damit war das ding arschen schwer

verkann mir design vorschläge machen wie mein großer hänger aussehen kann???


[Beitrag von Hendrik1992 am 27. Apr 2007, 14:56 bearbeitet]
Spirit-Nova
Ist häufiger hier
#1807 erstellt: 27. Apr 2007, 15:44

Hernig schrieb:
@hendrik, ich wollte ihn nie kaufen, aber ich dachte dass es für alle potenziellen käufer interessant gewesen wäre, wie der hänger aussah

so, nun zu den bildern, lang habt ihr gewartet, doch jez hab ichs endlich geschafft:D
auf den bildern fehlen tw. noch die alu schienen



mit ubb


NA denn Ma gratz zur Fertigstellung des Hängers ;D

SIeht Ganz Ordentlich aus ;D

Was für Holz is das denn ?

Denn weiss ich ja nun wer den gehört wenn ich den ma sehen sollte ;D

Plane Übrigends morgen in Blankenese zum Elbstrand mit meinem Gefährt zu gehen :3

Edit: Habe an meinem Hänger nochmal am heck den fehler mit den zu großen Löchern beseitigt :3



und hab endlich ma ein Control Panel Fertig Gestellt !!!
Die Beschriftung ist allerdings noch Provisorisch


zu Guter Letzt ist noch ein FM Transmitter Eingebraut damit ich auch alles anschließen kann was einen 3,5mm Klinke anschluss ist ;D


[Beitrag von Spirit-Nova am 27. Apr 2007, 16:08 bearbeitet]
berni93
Stammgast
#1808 erstellt: 27. Apr 2007, 17:12
was für fm transmitter hast du und wie weit geht der ???

und is die übertargung gut
Spirit-Nova
Ist häufiger hier
#1809 erstellt: 27. Apr 2007, 20:12
Hallo

Was für einer das ist weiss ich nicht hab den für ne buddel Jim Beam bekommen von nem Car Hifi Store

Reichweite solang wie das kabel ist (wird ans Antennenkabel voM Car Radio Angeschlossen

übertragung ist 1:1 also das was die CD auf dem Radio hergibt gibt auch der Transmitter rüber.

@Hering Mach mal Bilder wenn der Hänger offen ist falls der überhaut auf geht x) und was so verbaut ist =)

MfG.


[Beitrag von Spirit-Nova am 27. Apr 2007, 20:16 bearbeitet]
Hernig
Inventar
#1810 erstellt: 27. Apr 2007, 22:01
er geht auf.....
mach vllt. morgen bilder! mein hänger steht noch bei nem freund, bin heute hingefahren, aber war/bin zu besoffen um zurück zu fahren:)
leistet auf jeden fall seine dienste, der hänger!!!
Hernig
Inventar
#1811 erstellt: 28. Apr 2007, 10:55
wie ihr sicherlich alle wisst, ist bald vatertag, dazu hätte ich gerne alle vorschläge und ideen von euch, was ihr so machen wollt, an euren hängern?!
Jacky_Lee
Gesperrt
#1812 erstellt: 28. Apr 2007, 10:57
So geiles Wetter draußen, bald verdien ich sogar was mit dem Platinenhergestelle (in der sonne ist das ding in ca 1minute entwickelt )
Nun lässt sich sogar über nen hänger nachdenken.
meiner wird 100% ! selbstbau, also auch verstärker und kleinschnickschnack, außer wenn das fertigteil viel günstiger ist als selbstbau.

kommt n Unterspannungsschutz rein, desweiteren ne Vollaktive weiche, denke als FAST, also ein Woofer (wird wahrscheinlich der AWX184 ) + 4x BG13 der dann ab ca 140hz seine arbeit übernimmt.
Desweiteren kleine Extras, gebt mal n paar tips
PS. ich rauche nicht, und trink auch KEIN schluck Alkohol!

Unterbodenbeleuchtung ist bei mri aber eh pflicht, werde mit nem laminiergerät und Silberfolie spielgelflächen anlegen könenn die durch LEDs (mit difusor davor) den Innenraum beleuchten.
Nicht vom WOofergehäuse, sondern vom extra getrennten "Showroom".

dem Woofer spendier ich ca 80l BR, ich denke ich baue ihne verkehrtherum ein.
1. bessere abstrahlwirkung (mehr zur seite, so wies ja soll) 2. geile optik ^^
3. weil auf den boden abstrahlend ist zu gefährlich

dafür gehen die BR Ports zum bODEN hin.
Abstimmfrequenz wird ca bei 50hz liegen, also das geht schon RICHTIG auf den Brustkorb.
Die endstufe dazu...hm, werd ich mir noch überlegen vielleicht wird die sogar fertig / gebraucht gekauft. denn 250W im Selbstbau an 12V is schon verdammt schwer (ich sag nur Schaltnetzteil..)
aber alles bis 50W ist selbstbau

das EINZIGE was mir fehlt...ein Hänger!
am liebsten ein Bollerwagen (4 Räder) da der auch gern mal mehr gewicht aushält.
Ich kann ca bis 200kg ziehen.
Spirit-Nova
Ist häufiger hier
#1813 erstellt: 28. Apr 2007, 11:22
Hmm Bollerwagen da Kommt mir grad die Idee man Könnte ja eigentlich ne Mobile Anlage Bauen die Sehr viel Leistung hat so 2000Watt und Mehr Mit so 8 - 10 BleiAkkus a 100Ah - 200Ah mit Was weiss ich nicht alles für schnick schnack xD gewicht wird bestimmt so 300 - 400 KG werden aber dazu gäbe es ne möglichkeit das sogar zu transportieren und Zwar alles auf ner Euro PAllette zu verbaun und denn mit einem Gabel Hubwagen hintersich her zu ziehen xD

Das Wäre sicher was Stylisches Möglich und die Teile Lassen sich leichter ziehen als ein Bollerwagen zumindest bis ca. 800 KG

Einzigste Problem dabei wäre lediglich der untergrund muss immer fest sein also Stein oder Asphalt

ich weiss Verrückte idee aber das aäre doch mal was ;D

@Hernig Bei mir Steht zumindest nun der Termin am Dienstag Am elbStrand in Blankenese die Sau rauszulassen mit kleinem Kolegen Kreis ;D

zum Vatertag muss ich selbst nomma schaun x)


[Beitrag von Spirit-Nova am 28. Apr 2007, 11:27 bearbeitet]
Jacky_Lee
Gesperrt
#1814 erstellt: 28. Apr 2007, 12:03
2000W ist definitiv zu viel.
mit gut 200kg ist man schon an der ziehbaren grenze.
denn ich habe selbst gemerkt das es ohne große räder sehr schwer ist durch eine stadt zu fahern, aufm dorfn noch schwerer!
mit nem Hubwagen kann man KEINE bürgersteigkante hoch..und hochtragen ist mit 500kg sicher auch nicht drin.
außerdem.neben dem gewicht brauchst du volumen, das ist das problem

Also ich fahr schon in der XXL Liga der Fahrbaren Anlagen
bis 150kg belastbarerer Bollerwagen, alles ab, noch n paar verstrebungen der achsen einschweißen, sowie bessere Kugellager für die Räder, diese gegebenfalls durch metallfelgen wechsln. (also die Radfelgen)
außerdem an der Deigsel ein Gugellager einbauen da bei 200kg, (ca 70kg auf der deigsel) reib/gleilager recht schnell abnutzen.

also frohes bauen!
Hernig
Inventar
#1815 erstellt: 28. Apr 2007, 16:14
ich baue meinen großen hänger jetzt auch zum bollderwagen um, also, in der hinsicht bollerwagen, dass wahlweise so viele batterien reinkommen, dass fahren unmöglich wäre!:D
es solln noch 2 88ah batterien rein dass ich also ca 260ah habe!
ich will auch noch einen neuen deckel anfertign, auf dem rollrasen verlegt wird, auf diesem werden dann ein grill und bierkisten halterungen ihren platz finden !
der hänger an sich bekommt vllt noch ne neue endstufe und nen neuen sub!
aber sicher ist, dass es n neues radio geben wird:)
denn noch spannungsumwandler fürn pc, der pc steht allerding noch in den sternen! und das wars schon fast, was mir JETZT so einfällt!

aber der hänger wird wie gesagt, nur WAHLWEISE zum bollerwagen, ich will auch noch normal mit fahren, aber dafür muss ich denn halt batterien rausnehm!

edit: so kleinzeugs wie rundumleuchten hab ich eben bestellt und eben noch mehr beleuchtungsscheiß:D

@jacky: könntest du mir vllt. gegen bssl € n unterspannungsschutz bauen? mein lötgerät hat nämlich lieferschwiegigkeiten und das alte is im arsch.... wäre sehr nett


[Beitrag von Hernig am 28. Apr 2007, 16:33 bearbeitet]
Jacky_Lee
Gesperrt
#1816 erstellt: 29. Apr 2007, 06:45
So,wegne dem bau.
Wende dich mal an "reggea" dem bastel ich das in einem kompaktverstärker für seinen Ghettoblaster, wenn der funktioniert (was er sollte) bau ich dir auch einen, aber da nicht mit transistor sondern mit nem Relay...

Und,2x88Ah? is doch nich viel, außerdem sind das nur 176 Ah un nich 260 ^^

Und wie willste den "wahlweise"zum bollerwagen machen?
n Bollerwagen hat ne starre hinterachse und ne deigsel...

Naja, ok dann macht ihr mal :p
Hernig
Inventar
#1817 erstellt: 29. Apr 2007, 08:14
jo...

nja 2x88ah + 1x88ah (die vorhanden sind) sind ca260!
also ich kann ja an meinen hänger ein vorderrad anbauen, so meinte ich bollerwagen
Jacky_Lee
Gesperrt
#1818 erstellt: 29. Apr 2007, 11:05
is aber n dreirad ^^
un sowas hatten wir hier ja schon, ich meinte nen echten bollerwagen der auch extrem viel abkann in sachen gewicht
Hernig
Inventar
#1819 erstellt: 29. Apr 2007, 11:10
meiner kann sicher 400kg ! meine schweißnäte sitzen;)
Jacky_Lee
Gesperrt
#1820 erstellt: 29. Apr 2007, 11:11
400?viel spaß beim ziehen ^^
kannst ja mal n Horn probieren
Hernig
Inventar
#1821 erstellt: 29. Apr 2007, 12:37
er wirgt ja net 400...
ich meinte nur, er könnte 400 kg wiegen und der hänger würde das aushalten^^
Spirit-Nova
Ist häufiger hier
#1822 erstellt: 29. Apr 2007, 14:20
@Hernig Das mit dem Spannungs Wandler und nem PC wird glaube ich zu Heftig da ein Spannungs Wannder selbs ca. 260 AH sehr schnell leer macht

z.b. Auf meiner Arbeit Verkaufen wir son Fertig teil mit Akku und Spannungs Wander der hat ne 80 Ah Batterie drin und mit 400Watt Bedarf hält das Teil nur 20 min =/

Sollteste dir genau überlegen denn 400 Watt sind schnell erreicht bei nem Mobilen PC x)
Jacky_Lee
Gesperrt
#1823 erstellt: 29. Apr 2007, 14:29
400W ?
wie wärs mit der kostensparmethode?
Gibt n Prozzi von AMD der eigentlich für Laptops ist, den kann man aber auch als Desktop PC umrüsten, so verbraucht der PC mit kleinstgraka, oder gleich OnBoard nur ca 40W im Betrieb wenn er z.b. Musik abspielt.
aber wie du das mit den Festplatten machen willst ist mir ein rätzel...
Die Schreib/Leseköpfe schweben satte 20nm über der platte..
Ein Haar ist etwa 0,05 mm = 50 µm = 50.000 nm dick
Spirit-Nova
Ist häufiger hier
#1824 erstellt: 29. Apr 2007, 16:00
das mit den 400 Watt war auch nur das beispiel was in der anleitung stand ;D

zuden muss aber auch noch ein monitor verbau werden und die ziehen auch schon als 15" gut und gerne 50-60 Watt


[Beitrag von Spirit-Nova am 29. Apr 2007, 16:01 bearbeitet]
Hernig
Inventar
#1825 erstellt: 29. Apr 2007, 17:12
nja, kay denn eben net^^

ne bar kommt noch rein bei mir, das wird klasse!
grim33
Gesperrt
#1826 erstellt: 29. Apr 2007, 22:06
Also muß sagen der ist richtig cool! Sowas hab ich noch nie gesehen!
Hernig
Inventar
#1827 erstellt: 30. Apr 2007, 05:55
wer, der?
berni93
Stammgast
#1828 erstellt: 30. Apr 2007, 14:41
ja das mit der festplatte is ein echtes problem weil es beim fahren zu viele vibrirt also kann der rechner die daten nicht lesen also würde des mit dem pc nur im stand gehen.
oder man muss die festplatte in schaumstoff legen wobei dan ein problem mit der wärme entstehen könnte.
Hernig
Inventar
#1829 erstellt: 30. Apr 2007, 16:01
habt ihr für nen atertagswagen schonmal über n strom agrigat nachgedacht???

nja, liefert jedoch ungleichmäßigen strom.....
Spirit-Nova
Ist häufiger hier
#1830 erstellt: 30. Apr 2007, 18:06
Aggregat haben noch ein Schlimmeres PRoblem als ein Transvormator und Zwar sind Aggregate ziehmlich laut d.h. du müsstest am beste nimmer so ne 20 - 30 M kabel rolle dabei haben um das teil weit genuch weg zu stellen.

Isolieren von solch teile ist nicht möglich wegen hitze.

also geht nur abstand mit kabel was wiederum mehr gewicht wäre
Hernig
Inventar
#1831 erstellt: 30. Apr 2007, 19:00
nja, aber man könnte batterien damit aufladen!
Jacky_Lee
Gesperrt
#1832 erstellt: 30. Apr 2007, 19:02
viel zu teuer sowas !
ne möglichkeit ist eine kleine lichtmaschine die 10-20W bringt an die achse zu schließen schon ne ecke sinnvoller.

Wegen der Festplatte, schwingend lagern mit ein paar WEICHEN federn (bastelladen oder in den Sortimenten bei Pollin) aufhängen, problem gelöst.
Hernig
Inventar
#1833 erstellt: 01. Mai 2007, 05:30
naja, teuer?
HIER!
64€ find ich nich soo teuer, vorallem ist der nur bis HÖCHSTENS 88db laut, kann ich mit leben^^



edit:
vllt. da noch n elektro motot ran und denn musste nich ma mehr schieben:D


[Beitrag von Hernig am 01. Mai 2007, 05:31 bearbeitet]
Jacky_Lee
Gesperrt
#1834 erstellt: 01. Mai 2007, 10:48
machts euch doch nich so schwer...
kauft euch,wenn ihr schon sowas macht, doch einfach Solarpanel!
N laderegler ist einfach gebaut. Kann ich n Plan schickenwenn ihr wollt.
müsstet nur an die Panels kommen, schaut mal bei Ebay nach.
eins hat glaub ich 2,8V
King_Chopper
Ist häufiger hier
#1835 erstellt: 02. Mai 2007, 20:01
Hab mal ne Frage zur Verkabelung:

Was brauch ich fürn Kabel für einen 12`` Sub mit 600w max leistung? Rms weiss ich nicht, steht bei der Beschreibung auch net (Ist n billiges Ding ) wollt ich aber auch verbauen

Geht so ein Kabel ? :
Subwoofer Kabeloder ist der Preis zu hoch?


[Beitrag von King_Chopper am 02. Mai 2007, 20:14 bearbeitet]
VSint
Inventar
#1836 erstellt: 02. Mai 2007, 20:38
hi

um den sub anzuschliessen brauchste nicht tonnen von euros auszugeben - stink normale lautsprecher reichen völlig


so 4qmm reichen völlig.


Grüße
Jacky_Lee
Gesperrt
#1837 erstellt: 03. Mai 2007, 13:54
kauf kein kabel was teuerer is als dein billigstsub...

1,4mm² recihen DICKE wenns nich über 2m lang ist.
4 brauchste bei über 10m und ca 500-1000W ...
alex1053070
Stammgast
#1838 erstellt: 03. Mai 2007, 15:01
Ihr müsst nicht immer auf die AH leistung gucken. Die ist für eine Anlage völlig uninteressant wichtig ist Ampere. Wenn eine Batterie z.b 200ah hat aber nur 1 Ampere wird eure Anlage einmal kurz einen Bassschlag machen und dann is vorbei.

Ich möchte die Bretter aus meinem Bollerwagen rausnehmen und die gegen Bleche eintauschen.
Welche Bleche würdet ihr nehmen, Alu o. Metall?
0,5mm Dicke sollten doch wohl reichen.
Ich brauch so um die 2,5m².
Wieviel wird der ganze Spass ungefährt kosten?
morl_e
Ist häufiger hier
#1839 erstellt: 03. Mai 2007, 16:41
da wird ich zu ner Firma gehen die nur sowas machen,d a kannst dann industrieware kaufen...

Wird ich nicht machen! Metall vibriert derbe wenn es zu dünn gewählt ist!!! und wenn dick > zu schwer oder zu teuer (grade bei Alu)

MfG


[Beitrag von morl_e am 03. Mai 2007, 16:41 bearbeitet]
Jacky_Lee
Gesperrt
#1840 erstellt: 03. Mai 2007, 17:15
Holz ist meiner meinung nach eh das beste material bei sowas !

und...
wegen den ampere..das hängt zu ca 70% (bei normalbatts) mit der Ah zahl zusammen denn große batts mit ca 200Ah (traktor/Bagger) denen werden große Leistungen abverlangt, deshalb werden die dementsprechend ausgelegt

und selbst ein normaler kleiner 7,2Ah Bleigelakku kann kurzzeitig 200A...
also DARÜBER braucht man sich KEINE sorgen zu machen!
alex1053070
Stammgast
#1841 erstellt: 03. Mai 2007, 17:48
Was für ein Holz, Multiplex?

Wie teuer ist das Multiplex so ungefähr?


[Beitrag von alex1053070 am 03. Mai 2007, 17:49 bearbeitet]
Jacky_Lee
Gesperrt
#1842 erstellt: 03. Mai 2007, 19:05
20-50€ der m²
nehm lieber OSB, mindestens genauso wetterbeständig, stabiler da steifer und billiger
alex1053070
Stammgast
#1843 erstellt: 03. Mai 2007, 19:24
Und wie teuer?
King_Chopper
Ist häufiger hier
#1844 erstellt: 03. Mai 2007, 19:25
Hab noch ne Frage zu den Kabeln:
Reicht fürn ne HPB 604 Endstufe auch ein Stromkabel mit 8qmm Durchschnitt?
sollte ja eigentlich 10 qmm sein, aber ich hab da noch n 8er teil bei mir rumfliegen, und hab keine Lust mir n neues zu kaufen
Jacky_Lee
Gesperrt
#1845 erstellt: 03. Mai 2007, 19:44
klar wenss net länger als 3m is 0probs
King_Chopper
Ist häufiger hier
#1846 erstellt: 03. Mai 2007, 19:49
ok thx, hab mir jetzt wohl 10 Euronen gespart
Hernig
Inventar
#1847 erstellt: 03. Mai 2007, 23:07
@alex: ich würde auch zu holz raten! metall leitet nämlich und ist NOCH teurer! nimm mdf und painte das ganze gut, denn isses wasserdicht! und es kostet auch nur 12 €oda so, aufm m² bei 12 mm dicke oder so
alex1053070
Stammgast
#1848 erstellt: 04. Mai 2007, 12:35
Preis ist kein Problem, bekannter ist Schlosser der hat schon 2m² Blech klar gemacht für paar Euronen.
Ich werds glaub ich einfach mal testen wenns nichts ist kann ich ja immer noch Bretter reinmachen.
Hernig
Inventar
#1849 erstellt: 04. Mai 2007, 14:31
nja, aber bretter besser net^^
alex1053070
Stammgast
#1850 erstellt: 04. Mai 2007, 15:03
Jo,
Hinter den Lautsprecher muss doch noch so ein Freiraum quasi hinter sein damit die richtig wirken weiß jetzt nicht genau wie man das nennt.

Auf jeden Fall hab ich immer noch folgende LS:
Pioneer TS-1345 13cm Durchmesser
100 Watt Max. 25 Nom.
4 Ohm

Ich habe noch folgende Bassrolle kann ich den LS aus der Bassrolle ohne weiteres rausnehmen?
Mac Audio MP Tube 30
4 Ohm 20-200Hz
240/480 Watt
Und wenn ja, wie groß muss der Freiraum dahinter sein, und muss da auch ein Loch rein weil in der Bassrolle ist hinten ja auch noch so ein Loch.
berni93
Stammgast
#1851 erstellt: 04. Mai 2007, 16:25
es ist ein resonanzkörper der mitschwingt und so besser wirkt.
ich denke so mit 2-5l volumen müsste reichen da du keine Tiefton hast.
alex1053070
Stammgast
#1852 erstellt: 04. Mai 2007, 20:20
2-5 Liter insgesamt?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
(Fahrrad)Anhänger Umbau
kevin15abc am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  2 Beiträge
Fahrrad anlage
-sigi- am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  25 Beiträge
Eigener Fahrrad Anhänger mit Anlage *.*
viper999 am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  32 Beiträge
Fahrrad Anlage
master_John am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2008  –  8 Beiträge
Fahrrad Partyanhänger
Skaface15 am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.05.2011  –  5 Beiträge
Fahrrad-/Anhänger mit Boxen ausrüsten
Sound_Noob am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  8 Beiträge
Fahrrad Tuning!
Klappy123 am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  11 Beiträge
Solarbetriebener Musikanhänger fürs fahrrad
Sausemichel am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  6 Beiträge
Mobile Musikanlage für Fahrrad
19Flip95 am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 19.05.2012  –  3 Beiträge
Lautsprecheranlage für mein Chopper-Fahrrad
Curse83 am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.345