HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Voodoo-Cube V3 - Mono oder Stereo? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Voodoo-Cube V3 - Mono oder Stereo?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Vdub75
Stammgast |
06:26
![]() |
#51
erstellt: 18. Jul 2012, ||
da wir häufig das abspielgerät wechseln ist da skeine option! stecker rein und go, alles andere hat keinen sinn.
|
|||
Vdub75
Stammgast |
18:37
![]() |
#52
erstellt: 23. Jul 2012, ||
![]() der leim trocknet. ich überlege noch ob ich die tür mit scharnieren verschließe die ich seitlich anschlage oder ob ich 4 löcher bohre, von innen 6kantschrauben durchstecke und die tür von außen mit flügelschrauben sichere. Edit: Bild 90° gegen den Uhrzeigersinn verdreht, hab ich zu spät gesehen [Beitrag von Vdub75 am 23. Jul 2012, 18:39 bearbeitet] |
|||
|
|||
Vdub75
Stammgast |
07:40
![]() |
#53
erstellt: 30. Jul 2012, ||
soo elektronik-Geraffel ist da! Ich kann meine alte Blende aus der orangen Kiste übernehmen, das ist schonmal gut :-) Ich werde bei der Rückwand/Tür doch mit Scharnieren und riegeln arbeiten (Praktiker hatte 60% auf alles wegen Räumungsverkaluf, habe 2 Riegel für 2€ bekommen...), der Rest wie Geplant. Ich überlege nur noch ob ich die Elektronik-Blende oben oder in der Seite verbaue. bevor ich was falsch mache: Der Elko wird IN REIHE mit dem Lautsprecher geschaltet, richtig? Muss ich da die Polarität beachten? Bei den Widerständen ist die Polarität ja wurst... [Beitrag von Vdub75 am 30. Jul 2012, 07:42 bearbeitet] |
|||
Amperlite
Inventar |
08:55
![]() |
#54
erstellt: 30. Jul 2012, ||
Richtig, in Reihe. Du brauchst einen "Tonfrequenzelko". Dieser ist bipolar (im Gegensatz zu normalen Elkos), denn er muss ja in einer Wechselspannungsumgebung arbeiten. Somit gibts keine Polarität. Noch ein Wort zu der Problematik eines einfachen Kondensators, der vor den Lautsprecher geschalten wird:
![]() [Beitrag von Amperlite am 30. Jul 2012, 08:57 bearbeitet] |
|||
Vdub75
Stammgast |
11:09
![]() |
#55
erstellt: 30. Jul 2012, ||
ich habe den VISATON Tonfrequenz-Elko rau 330µF, 63 VDC Typ: Tonfrequenz Elko Ausführung: bipolar Aufbau: 150/300 Watt Dauerbelastbarkeit Kapazität: 330 µF Spannung: 63 V Toleranz: 10 % Material: Folie also ich denke ich probiere es einfach mal aus. wenn ich merke es läuft nicht schmeiß ichn wieder raus und gucke ob ich am handy n bisl hochpass gefrickelt kriege. wie gesagt wir wollen krach und keine hifi |
|||
king_pip
Inventar |
11:19
![]() |
#56
erstellt: 30. Jul 2012, ||
Ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt! Vor allem darauf, ob dein Hochpass vernünftig funktioniert. Interessantes Projekt, ich bleib dran... ;-) |
|||
Vdub75
Stammgast |
12:07
![]() |
#57
erstellt: 30. Jul 2012, ||
ich mache mich diese Woche dran alles fertig zu bauen incl. elektronik usw. am 8. muss die Kiste laufen! Bei den Chinch-buchsen Signal innen Masse außen, richtig? |
|||
Amperlite
Inventar |
12:42
![]() |
#58
erstellt: 30. Jul 2012, ||
Correcto! |
|||
saniiiii
Inventar |
16:42
![]() |
#59
erstellt: 30. Jul 2012, ||
wenn ich grad noch was zu den kemos in den raum werfen darf, qualitativ sind diese dinger wirklich tiptop, nahezu unverwüstlich. allerdings handelt es sich bei den leistungsangaben um die MUSIK-leistung, die rms könnte ihr euch dann in etwa selber denken (18w modul spitzenstrom 800ma......) |
|||
Vdub75
Stammgast |
21:09
![]() |
#60
erstellt: 30. Jul 2012, ||
ich werd evtl. noch nen kemo vorverstärker verbauen, je nachdem wie das signal mit der mono-brücke an lautstärke verliert |
|||
Vdub75
Stammgast |
19:01
![]() |
#61
erstellt: 02. Aug 2012, ||
gehäuse und elektronikblende sind fertig, am Wochenende will ich lackieren, dann nächste woche die elektrik machen und donnerstag morgen gehts ab zum party.san |
|||
Vdub75
Stammgast |
19:56
![]() |
#62
erstellt: 06. Aug 2012, ||
zykooo
Inventar |
12:34
![]() |
#63
erstellt: 07. Aug 2012, ||
Sieht doch vielversprechend aus! ![]() |
|||
Vdub75
Stammgast |
12:47
![]() |
#64
erstellt: 07. Aug 2012, ||
mal gucken wann ich heute nahc hause komme, dann fang ich schonmal an die elektrik einbaubereit zu machen, morgen dann endmontag eund probelauf und donnerstag morgen gehts zum party.san |
|||
king_pip
Inventar |
12:56
![]() |
#65
erstellt: 07. Aug 2012, ||
streichst du deine kisten vorher nicht mit irgend einer lasur? allein schon um aufquellen zu vermeiden wenns mal feucht fröhlich wird ;-) sieht mir aus als ob das holz ganschön farbe zieht... |
|||
zykooo
Inventar |
12:57
![]() |
#66
erstellt: 07. Aug 2012, ||
MDF zieht tatsächlich extrem viel Farbe. Daher empfiehlt sich, vorher zu grundieren. |
|||
kingkult
Inventar |
13:08
![]() |
#67
erstellt: 07. Aug 2012, ||
Also meine Wetterschutzfarbe zieht kaum ins MDF, an den Schnittflächen natürlich mehr, und bildet eine richtig schöne, fast gummiartige Schicht auf dem Holz. Lässt sich super mit nem Lappen reinigen und wirkt edel. Kann ich nur weiter empfehlen ![]() |
|||
Vdub75
Stammgast |
13:10
![]() |
#68
erstellt: 07. Aug 2012, ||
das ist molotow 251+... graffity! das ist definitiv wasserdicht :-D hab die schnittkanten extra großzügig lackiert |
|||
king_pip
Inventar |
13:55
![]() |
#69
erstellt: 07. Aug 2012, ||
nichts desto trotz würde ich dir eine grundierung ans herz legen, macht ein deutlich besseres finish möglich! aber interessant die graffiti farbe, wo bekommt man das denn im handel?? im titus shop oder was? |
|||
Vdub75
Stammgast |
14:47
![]() |
#70
erstellt: 07. Aug 2012, ||
im internet. molotow belton 251+, kost um die 3€ |
|||
bad-alti
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#71
erstellt: 07. Aug 2012, ||
Sorry das ich dein Thread missbrauche, aber du hattest ja die selbe Idee wie ich und dazu eine Frage. Ich hab zwei BG 17 und möchte mir einen BG 20 dazu holen, dieser kommt in ein Gehäuse und soll als Mono betrieben werden. Die BG 17 möchte ich für Festivals dann extra anschließen können (Kemo für BG20 und ta2024 für BG17). In etwa so: ![]() Machbar? Oder Idee fallen lassen? |
|||
Vdub75
Stammgast |
20:19
![]() |
#72
erstellt: 08. Aug 2012, ||
also als satelliten? ich würd eher ne monobox mit bg20 und nen 2. bg20 extern zusätzlich. sooo meine kiste ist im groben fertig. Das "Loch" in der Blende kommt noch zu, da kommt das Voltmeter drüber, das ich derzeit irgendwie nicht finde :-D die "Tür" muss auch noch dicht, an sonsten scheint hochpass und monoschaltung zu funktionieren. ich werd mir trotzdem noch irgendwann n vorverstärker nachrüsten... pegel ist etwas leise, aber nicht leider als mit der vorherigen box. morgen gehts aufs party.san. danach noch detailarbeit und projekt abgeschlossen. ![]() |
|||
bad-alti
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#73
erstellt: 09. Aug 2012, ||
Schöne Box!!! Wie deckt dein Graffitispray nun? Die zwei BG17 besitze ich schon. Was sagt denn unser Musikboxspezialist DJDump dazu :P? |
|||
DjDump
Inventar |
15:28
![]() |
#74
erstellt: 09. Aug 2012, ||
@Vdub75 Schick. Schön klein und handlich. @bad-alti Kannste so machen. Musst halt drauf achten, dass das mit dem verstärker und dem Akku hinhaut. Denn wenn du nur einen BG20 hast, braucht der kaum strom, also auch nur einen kleinen Akku (was ja gut für die mobilität ist). Wenn du dann direkt auch noch zwei andere Boxen anschließen willst, brauchst du einen größeren verstärker (mit größerem Ruhestrom) und nat einen größeren Akku. Dh du musst auch eigentlich den großen verstärker und den großen Akku mitnehmen, obwohl du nur einen BG20 nimmst. Deshlab würde ich mir eine extere Lösung für den Akku überlegen. Vllt sogar für Akku und Verstärker. |
|||
Vdub75
Stammgast |
08:18
![]() |
#75
erstellt: 15. Aug 2012, ||
Party.san ist vorbei, die anlage kam dank unserer Nachbarn (2 Viecher!! an ner Autoentstufe...) kaum zum einsatz, es lief 24/7 manowar :-/ aber: ich habe gemerkt dass die Monobrücke anscheinen echt arg viel Eingangspegel raubt. Die Anlage wird bei weitem nicht mehr so laut wir vor der installation der Monobrücke. nu hab ich 2 möglichkeiten: kleinere Widerstände (1 oder 2 kiloohm) oder den Einbau eines Vorverstärkers. Ich denke, um den Pegel voll auszureizen macht Vorverstärker mehr sinn was? |
|||
zykooo
Inventar |
09:34
![]() |
#76
erstellt: 15. Aug 2012, ||
Uah, übel. Wobei ich auch bezweifle, dass die Viecher so schön klingen. Gut, das ist für Manowar auch nicht nötig... Ich würde erstmal den Widerstand reduzieren, das ist günstiger und geht schneller. Und dann ggf. den Vorverstärker ergänzen. [Beitrag von zykooo am 15. Aug 2012, 09:40 bearbeitet] |
|||
king_pip
Inventar |
09:48
![]() |
#77
erstellt: 15. Aug 2012, ||
...Manowar?!? Ach du scheiße, das wäre der Punkt an dem ich schreiend davon renne ![]() Aber Geschmäcker sind ja verschieden. Die Vorverstärker von KEMO kann ich dir mittlerweile sehr empfehlen! Funktionieren 1A und auch die Einstreuungen halten sich in Grenzen, obwohl die Signalkabel nicht geschirmt sind. Zumindest geht es solange man nicht gerade genau daneben telefoniert. ;-) |
|||
Vdub75
Stammgast |
09:56
![]() |
#78
erstellt: 15. Aug 2012, ||
vllt. mach ich einfach beides. 2 kiloohm und vorverstärker. runterregeln geht ja immernoch. ja manowar. ich bin fast gestorben :-D bis morgens um 5... dann war ruhe und man konnte 4-5 stunden pennen. wenn nicht manowar lief dann die ganzen "klassiker" die man eh nicht mehr hören kann (Painkiller, Battery, Walk, Run to the Hills, Ace of Spades, Balls to the Wall, I was made for loving you....) also alles wo man die Band eigentlich gut findet, den song aber mittlerweile zum kotzen :-D |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo oder Mono - Strom sparen Soul-Patrol am 15.06.2015 – Letzte Antwort am 17.06.2015 – 9 Beiträge |
Stereo zu Mono ? Keeev_xD am 01.11.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 8 Beiträge |
Voodoo-style Kabelschläuche NikWin am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 2 Beiträge |
Stereo-Ausgang > 1 Mono-Lautsprecher PogoDannz am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 5 Beiträge |
Stereo auf Mono: Welcher Widerstand? WickedWirtz am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2010 – 15 Beiträge |
Stereo Speakon auf Mono LS Brus-xy am 29.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 4 Beiträge |
Amp-Stereo-Output zu Mono woodyguitary am 02.06.2016 – Letzte Antwort am 02.06.2016 – 6 Beiträge |
Stereo Signal an Mono Lautsprecher Alex_Schmitz am 16.12.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 13 Beiträge |
Footswitch für cube 30x -Duffman- am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 7 Beiträge |
Abgeschlossener Baubericht: The Cube. neb555 am 16.04.2016 – Letzte Antwort am 25.04.2016 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.478
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.236