HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Abgeschlossener Baubericht: The Cube. | |
|
Abgeschlossener Baubericht: The Cube.+A -A |
||
Autor |
| |
neb555
Stammgast |
11:03
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2016, |
Hallo, in diesem Theard möchte ich euch meine neuste Kreation vorstellen: The Cube. Die Grundidee: Ganz klar und einfach: Quadratisch, Praktisch, Gut! Sprich, Laut, Bass, Laufzeit ![]() Was wurde alles Verbaut: -12V 9,5Ah Bleigel Batterie -Step-Up wandler -TDA7492P 50W*2 mitBluetooth 4.0 -Voltmeter -Beleuchteter Schalter -Einbauschale von Thomann -Neutrik Buchse und Stecker (Zum Laden und weil Geil) -Ledergriff -Lochblech -Eagle l026b -8 Plasik ecken zum Schutz -1,5mm Siebdruckplatten Wie wurde das alles Verbaut? Der Anfang: ![]() ![]() ![]() ![]() Wie ihr seht habe ich mit der Einbauschale angefangen (War neu für mich), Löcher habe ich vorgebohrt und dann den Rest mit einem Senk aufsatz aufgebohrt, bis die Lade-Buchse und Schalter genau hinein passen. Das Voltmeter habe ich auch vorgebohrt und dann den Rest mit dem Dremel heraus genommen, dann weiter mit der Hand gefeilt. ![]() ![]() ![]() ![]() So nun kann man sehen das wir (Mein Onkel und ich) die Bretter zurecht geschnitten haben. Dann habe ich auf der Vorderseite eine 16mm Nut eingezogen und hinten 15mm. So passt alles genau. Dann bin ich von hier: ![]() ![]() In meine kleine Werkstatt gegennagen um alles zu verlöten. Hat alles soweit gut funktieoniert, außer das Voltmeter- es ist defekt und zeigt immer 0.00V an. Dann haben wir noch eine Halterung für die Batterie gebaut: ![]() ![]() Step-Up und Verstärker angebracht, (davon habe ich leider kein Bild) Dann alle Ecken angebracht und den Griff noch fest gemacht: ![]() Dann war es vollbracht: ![]() ![]() ![]() ![]() Klanglich bin ich sehr zufrieden. Der Step-Up ist auch 20V eingestellt. So, wenn nun noch jemand Fragen, Anregungen oder Kritik hat bitte immer her damit! Grüße aus der Pfalz Ben ![]() |
||
saniiiii
Inventar |
17:09
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2016, |
Man könnte noch die Ecken und Kanten anmalen, sonst könnten die Feuchtigkeit ziehen ![]() Sonst alles schon per PM gesagt ![]() [Beitrag von saniiiii am 16. Apr 2016, 20:52 bearbeitet] |
||
|
||
neb555
Stammgast |
17:31
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2016, |
Jup, wird noch mit Bootslack versiegelt ![]() |
||
Fibroo
Stammgast |
12:14
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2016, |
Sieht gut aus! So eine ordentliche Werkstatt will ich auch mal haben ![]() Wie hast du die Ladung der Batterie geregelt? Und hast du vor den Eagle nen Sperrkreis gesetzt? [Beitrag von Fibroo am 18. Apr 2016, 12:17 bearbeitet] |
||
neb555
Stammgast |
14:54
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2016, |
Hab ein komplettes 12v Ladegerät auf die Neurotik umgebaut, dann an die Batterie, so kann gehört werden auch wenn die Box lädt. Sperrkreis habe ich ( gegen saniiiii's rat nicht verbaut. Habe ich noch nie gemacht und hab mich noch nicht so getraut ![]() ![]() Jo, ist nicht meine Werkstatt. Ist die meines Onkels, macht schon spaß mit gutem Gerät zu arbeiten ![]() Grüße Ben |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
15:18
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2016, |
Schöne Arbeit ![]() Wie kommst du an das Innere der Box? Ist eine Wand nur geschraubt oder wie? |
||
neb555
Stammgast |
16:27
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2016, |
Nein, nicht mal richtig verschraubt. Die untere Platte ist nicht geleimt. Aber die Fräsungen sind so genau dann die sich inklusive dem Gewicht der Batterie selbst trägt. Ist aber trotzdem über die Ecken verschraubt, logischerweise ![]() Und danke für das Lob ![]() |
||
*urinella*
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:14
![]() |
#8
erstellt: 18. Apr 2016, |
Sehr schöne Umsetzung! ![]() Die Arbeit mit den Siebdruckplatten gefällt mir sogar so gut, dass ich sie bei meinem nächsten Projekt auch nutzen werde. ![]() |
||
saniiiii
Inventar |
17:25
![]() |
#9
erstellt: 18. Apr 2016, |
He ![]() ![]() achja, haste eigentlich gedämmt? |
||
neb555
Stammgast |
18:28
![]() |
#10
erstellt: 18. Apr 2016, |
![]() Also werde solche Dämmmatten verwenden, denke die werden noch nen klaren Unterschied machen. Welchen Equalizer könntest du empfehlen, direkt im Handy ist keiner und in Spotify auch nicht wirklich. Könnte man das über ne App machen? Wie berechne ich nen Sperrkreis? (Ich glaube jetzt habe ich ne Diskussion gestartet ![]() |
||
neb555
Stammgast |
18:31
![]() |
#11
erstellt: 18. Apr 2016, |
Danke fürs Lob und ja, gibt nix besseres meiner Meinung nach. |
||
saniiiii
Inventar |
18:42
![]() |
#12
erstellt: 18. Apr 2016, |
äähh es gibt genug Apps dafür eigentlich. Hast du Android? Dann kann ich PowerAmp sehr empfehlen. Ansonsten steck das Ding mal an den PC an, WinAmp, VLC und Konsorten haben einen EQ dabei. Den stellste mal so ein, dass er bei ~3-3,5khz mal 3-5db wegnimmt. Den Sperrkreis kannste z.B. mit Boxsim nachbilden, oder einfach mit Onlinetools berechnen. Da du aber eh die Komponenten besorgen musst, könntest du ihn auch gleich bei HTH kaufen. Oder nach den Werten anfragen ![]() |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
06:13
![]() |
#13
erstellt: 19. Apr 2016, |
Ich denke da muss ohnehin weit mehr als ein Sperrkreis genutzt werden...: ![]() ![]() Hochton kann der ja eigentlich gar nicht. Da würde ich persönlich glatt einen Blaupunkt GTx663 vorziehen. Auch wenn's ein verrufener Car-HiFi-Triax ist... |
||
neb555
Stammgast |
17:32
![]() |
#14
erstellt: 19. Apr 2016, |
Das Ding ist nicht für den Hörgenuss gebaut. Es geht um die pure Lautstärke. Das Ding muss einfach Bollern, was aushalten und laufen. Mehr nicht. Das mitm Equalizer werde ich noch machen, genau wie die Dämmwolle. Das wars dann, mehr wird nicht mehr verändert. Trozdem danke für die Tipps ![]() ![]() |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
19:02
![]() |
#15
erstellt: 24. Apr 2016, |
Verstehe eh nicht wieso der Eagle so oft genommen wird. Das Ding kann garnix. Ein schlechtes Chassis. |
||
neb555
Stammgast |
19:42
![]() |
#16
erstellt: 24. Apr 2016, |
"so oft genommen wird" Habe den bis jetzt nur bei saniiiiii und mir gesehen. Habe heute übrigens die Matten eingezogen und die Kanten lackiert. ![]() Morgen gibts dann gute Bilder. Grüße Vielleicht wird im nächsten projekat ein Beyma 8 AG/N verwendet, so mal als Spoiler. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
20:15
![]() |
#17
erstellt: 24. Apr 2016, |
Einfach mal den Bilder-Thread durch klicken. Da sind zig Boxen mit dem Eagle... Der Beyma kann keinen Bass! Der ist ein reiner Mitteltöner. Das ist dir klar, oder? Falls auch nur etwas Bass oder was ansatzweise ähnliches heraus kommen soll, solltest du den Visaton BG 20 nutzen. |
||
saniiiii
Inventar |
20:45
![]() |
#18
erstellt: 24. Apr 2016, |
der BG20 will aber auch Volumen ![]() Den Eagle würde ich jetzt auch nichtmehr verbauen, allerdings ist er für das Geld auch nicht unbedingt schlecht. Man muss einfach den Preis im Auge behalten. Eine wirkliche, in allen Punkten besseren Alternative hab ich noch net gesehen. Macht euch auf die Suche nach dem heiligen Grahl ![]() [Beitrag von saniiiii am 24. Apr 2016, 20:45 bearbeitet] |
||
neb555
Stammgast |
05:08
![]() |
#19
erstellt: 25. Apr 2016, |
BG 20 braucht Volumen. BG 17 hat eben so wenig Bass. Beyma 8 AN/G.. keine Ahnung habe ich noch nicht simuliert. Autochassis (Koakx) Klingen meist nicht gut und halten oft nicht was sie versprechen, keine dsp vorhanden. So und jetzt könnt ihr ja mal weiter machen mit der Liste ![]() |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
05:41
![]() |
#20
erstellt: 25. Apr 2016, |
Ja OK, wenn gar kein Bass gefordert wird, ist der 8 AG/N wohl keine schlechte Wahl. Aber auch dann würde ich den BG20 nehmen, weil er billiger und genau so laut ist. Klein, laut, mit Bass und noch dazu günstig gibt es einfach nicht. Ich finde die Blaupunkt Koaxe eigentlich gar nicht sooo schlecht. Wenn sich da mal jmd drum kümmern würde dass die FQW ordentlich Gestalter wird, könnten das super Chassis sein. Ah, da fällt mich noch der Sica LP 165. CX ein! ![]() Bekannt aus dem Bausatz ![]() Oder das BB Equivalent: Sica LP 165.25 / 280 ER 4 Ohm Sooo laut sind die aber leider auch nicht.. |
||
saniiiii
Inventar |
18:15
![]() |
#21
erstellt: 25. Apr 2016, |
das Chassis kostet das Doppelte, der Vergleich hinkt also wieder ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht Partyjukebox Bubbleman am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 09.04.2014 – 6 Beiträge |
Baubericht/Bauanleitung Bollerwagenprojekt varnhagen am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 6 Beiträge |
DIY Beschallungswagen Baubericht ( BulliMucke ) BulliMucke am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2013 – 6 Beiträge |
Baubericht mobile Box Achse29 am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 12.06.2013 – 8 Beiträge |
Baubericht 30x30x30 Würfel ProAqua am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 25 Beiträge |
2 Mobile Boxen Baubericht Eule1 am 26.07.2014 – Letzte Antwort am 26.07.2014 – 2 Beiträge |
2.1 Fahrradanhänger - Baubericht DiePaprika am 29.04.2016 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 4 Beiträge |
Baubericht: mobile Soundanlage biggerboz am 08.03.2023 – Letzte Antwort am 14.03.2023 – 4 Beiträge |
Footswitch für cube 30x -Duffman- am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 7 Beiträge |
FERTIG: Erste mobile Festivalbox! (Baubericht) #DIY am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.847