Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Fragen zum Röhrenverstärker 2x8 Watt Class A!

+A -A
Autor
Beitrag
Bidi1951
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 08. Apr 2012, 09:04
Noch viel wichtiger als der Wirkungsgrad des Lautsprechers ist die Impedanz des Lautsprechers und
der Impedanzverlauf. Röhrenverstärker harmonierem am bestem mit 8 Ohm Lautsprecher mit einem sehr
ebenen Impedanzverlauf, der im Idealfall nie unter 6 Ohm fallen sollte. Ich habe z.B. gemäss Testberichten keinen Super Lautsprecher, aber der Impedanzverlauf fällt nie unter 6 Ohm. Passt wuderbar zu meinem Röhrenverstärker und spielt bedeutend besser als sehr gut bewertete Boxen, die einen welligen Impedanzverlauf haben und die Minimumimpendaz sich um die 2 Ohm bewegt.
Bidi1951
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 08. Apr 2012, 09:10
Ja, ich empfehle einen gebrauchten Rega P2 oder P3.
Bidi1951
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 09. Apr 2012, 08:17
Die Klipsch Hersey passt nicht zu Röhrenverstärkern. Der hat zwar einen sehr hohen Wirkunggrad, aber der
minimale Eingangswiederstand geht manchmal hinuter bis um die 2 Ohm. Das wurde übrigens auch kürzlich in einem Test in einer Fachzeitschrift bestätigt.

Schau mal die Lautsprecher von Reussenzehn.de an. Diese sind bezahlbar und auf Röhrenverstärker
abgestimmt. Zudem tönen sie fürs Geld sehr gut.
Atorious
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 10. Apr 2012, 00:28

Bidi1951 schrieb:
Die Klipsch Hersey passt nicht zu Röhrenverstärkern. Der hat zwar einen sehr hohen Wirkunggrad, aber der
minimale Eingangswiederstand geht manchmal hinuter bis um die 2 Ohm. Das wurde übrigens auch kürzlich in einem Test in einer Fachzeitschrift bestätigt.

Schau mal die Lautsprecher von Reussenzehn.de an. Diese sind bezahlbar und auf Röhrenverstärker
abgestimmt. Zudem tönen sie fürs Geld sehr gut.


habe mir die LS von Reussenzehn mal angeschaut.. nicht übel. Also dei Acoustic Line gefällt mir am besten. Wenn ich mal nen 1000er über habe bestell ich mir die und vergleich die mit den JBL. Weil die JBL klingen auch schon echt hammer. Weiss nciht was es da noch zu verbessern gibt, aber ein direkten vergleich möchte ich schon ganz gerne mal hören.


[Beitrag von Atorious am 10. Apr 2012, 00:31 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Class A Röhrenverstärker
Flecko am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.07.2008  –  38 Beiträge
Passende Lautsprecher zum Röhrenverstärker (aber möglichst kompakt)
doni1294 am 11.11.2022  –  Letzte Antwort am 15.11.2022  –  12 Beiträge
Fragen zum Design einer Class-A Endstufe mit KT88
JHammer am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  42 Beiträge
Grundsätzliche Fragen zum Röhrenverstärker
Koboldi am 22.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  68 Beiträge
Hilfe!Class a oder a/b bei folgendem Röhrenverstärker
LucieKaja am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2009  –  16 Beiträge
Class A Transistor vs Röhre Leistungsvergleich
Frelle am 09.03.2016  –  Letzte Antwort am 05.03.2017  –  34 Beiträge
watt-röhrenverstärker
epifania1040 am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  6 Beiträge
Innovativ-Thread: Class-"D"-Röhrenverstärker....
pragmatiker am 11.07.2005  –  Letzte Antwort am 25.07.2005  –  38 Beiträge
class-A transistor oder Röhre
chrisz992 am 27.04.2003  –  Letzte Antwort am 04.05.2003  –  13 Beiträge
Billiger Röhrenverstärker gekauft.
Q_Big am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  188 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedMattKirby666
  • Gesamtzahl an Themen1.551.996
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.077

Hersteller in diesem Thread Widget schließen