HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Dynavox blitzt | |
|
Dynavox blitzt+A -A |
||
Autor |
| |
Ringkerntransformator
Stammgast |
22:53
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2011, |
hallo, also ich hätte da mal ne kurze frage und zwar wollte die die ausgangsleistung meines dynavox messen (röhrensatz ist schon älter wollte schaun ob sich da auch leistungstechnisch was bemerkbar macht) so gesagt getan 8ohm leistungswiederstände angeschlossen oszi dran gehängt eingeschaltet 1000hz drauf gegeben und aufgedreht so, die sache war recht schnell gegessen denn als ich bei ca 2uhr des lautstärkereglers angelangt bin vernahm ich ein blitzen in einer röhre (von dem kanal der nicht gemessen wurde) bin ziemlich erschrocken ![]() gruß roman |
||
RoA
Inventar |
06:50
![]() |
#2
erstellt: 04. Jun 2011, |
Funkenflug? War der nicht gemessene Ausgang wirklich abgeschlossen? Wenn er ohne Last war, könnten das Spannungsüberschläge gewesen sein, also Funkenflug am Röhrensockel, in der Röhre oder am schlimmsten im Übertrager. |
||
|
||
Ringkerntransformator
Stammgast |
10:08
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2011, |
Der nicht gemessene ausgang war angeschlossen ja funkenflug, jenachdem wie mans definiert sah aus wie ein "gewitter" in der röhre ![]() |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2011, |
Moin, gehe mal davon aus, dass der Kanal nicht mit 8 Ohm abgeschlossen war. Dann kann es nämlich fiese Hochspannungsüberschläge in der Röhre geben. (Induktion durch nicht abgeschlossene Sekundärwicklung) Mit etwas Glück ist nichts passiert, manchmal brennen aber Teile der Gitter weg. Das muss nicht schlimm sein, kann aber zu Kurzschlüssen führen und verändert natürlich auch die Werte/Kennlinien. Nimm die betreffende Röhre mal heraus und schüttele sie. Wenn nicht in ihr herumklingelt (genau hinsehen!), hast du Glück. (wahrscheinlich!) Besser ist es, die Röhre auszutauschen. (besser gleich alle oder zumindest beide dieses Kanals) Du hast Glück gehabt, dass der Übertrager nicht durchgebrannt ist. Möglich wäre natürlich, dass die Röhre sich einfach so zu Worte gemeldet hat, weil sie dem Ruf des Chinaböllers gerecht werden wollte. Dann besser alle Röhren tauschen, bevor die anderen Genossen sich solidarisch erklären. An Röhrenverstärkern misst man auch nicht, man hört damit Musik. (zumindest nicht bei Chinesen) Gruss, Jens |
||
Ringkerntransformator
Stammgast |
20:40
![]() |
#5
erstellt: 05. Jun 2011, |
keine angst hören tue ich genug ![]() ![]() also die lastwiederstände waren 100pro an dem 8ohm anschluss angeschlossen!! denn das habe ich nach dem gewitter überprüft! auf jedenfall kann ich noch sagen das es noch der chinaböller erstsatz von dynavox ist und bereits über 8000std drauf hat.... so ruhe"strom" der blitzenden röhre lässt sich nicht mehr über 300mV drehen! werde sie mal rausnehmen und schütteln warscheinlich kommt sie eh nicht mehr rein genauso wie die anderen^^ [Beitrag von Ringkerntransformator am 05. Jun 2011, 20:41 bearbeitet] |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#6
erstellt: 05. Jun 2011, |
Moin, wow, 8000 Stunden sind eine satte Leistung. (besonders für Chinaröhren, scheint ja auch Gute zu geben....) Dann schicke sie mal in die wohlverdiente Rente. Gruss, Jens |
||
Ringkerntransformator
Stammgast |
21:35
![]() |
#7
erstellt: 05. Jun 2011, |
dachte ich mir auch gesagt getan nun sind 4 neue von JJ drin! alle erstmal eingestellt auf 370mV wie hoch die "alten" ruheströme für die neuen röhren sind bei den alten standen sie alle auf ~380mV die neuen rein und schon alle über 550mV! (hätte wohl vorher runterdrehen sollen...) machen sich verschlissene röhren denn auch an der ausgangsleistung bemerkbar? (wenn ich es schon nicht messen konnte^^) |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#8
erstellt: 05. Jun 2011, |
Moin, ja, und die Verzerrungen steigen früher an. (was auch in die Messung mit eingeht, da man bis zu einem bestimmtem Klirr misst, darüber nicht, z.B. 5% oder 1%) Aber da man ein paar Watt mehr oder weniger akustisch nicht wahrnimmt, fällt das meist nicht auf. Du musst die Leistung verdoppeln oder halbieren, um eine deutlich hörbare Lautstärkeänderung herbeizuführen. Da macht es kaum etwas aus, wenn von 30 Watt nur noch 20 da sind, zumal die ja nur in Spitzen überhaupt mal verlangt werden. Deshalb ist eine Leistungsmessung zwar eine Möglichkeit, verschlissene Röhren zu erkennen, aber du benötigst natürlich einen Vergleichswert vom "vorher" Zustand. (auf Angaben Anderer ist nicht unbedingt Verlass, zumal die Messbedingungen variieren können) Gruss, Jens |
||
Ringkerntransformator
Stammgast |
21:24
![]() |
#9
erstellt: 07. Jun 2011, |
okey danke für die ausführliche antwort! den vergleichswert gab es da ich zu anfang (irgendwann vor 4 jahren) schonmal gemessen hatte ![]() ![]() |
||
tubes3000
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#10
erstellt: 08. Jun 2011, |
Hi, Bei mir sind auch zwei China EL34 auf dieselbe Weise abgeraucht. Die Gitter sind nicht allzu gut verarbeitet. Hab eine defekte mal geöffnet, da hat es G2 bis an die Kathode geschafft...sehr schöne Abbrandspuren. Gruss, Olaf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynavox mit Röhre PCF82? Steiner* am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 5 Beiträge |
Dynavox manfalcon am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 5 Beiträge |
Dynavox Trafotausch Rossi1967 am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 6 Beiträge |
Dynavox Röhriche AnnoDomini87 am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 15 Beiträge |
Röhrenverstärker Dynavox MikeDo am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 12 Beiträge |
nochmal dynavox hilfe ? otto_100 am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 14 Beiträge |
Erfahrungsbericht Dynavox - Röhre gegen Transistor Markus_Hifi am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 4 Beiträge |
pimp my dynavox andireas-h am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 14 Beiträge |
Dynavox VR-70 rauschen/rascheln. garnex am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 25 Beiträge |
Dynavox VR 70 und Eckhörner? Mich@el am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834