Dynavox Röhriche

+A -A
Autor
Beitrag
AnnoDomini87
Stammgast
#1 erstellt: 17. Okt 2007, 16:26
Hallo zusammen!

Dies vorab:

JA, ich weiß, da gibts ne menge Threads drüber, JA ich weiß, das es eine Suchenfunktion gibt. Aber die meisten Threads sind schon über 1 Jahr alt.
Aber nun zu meiner Frage: Vielleicht hätte mal einer Lust, einen kleinen Bericht über den Langzeitbetrieb zuschreiben. Wie sich die Geräte geschlagen haben. Würd mich mal interessieren.
Gruß,
Anno
CarstenO
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 17. Okt 2007, 18:18

AnnoDomini87 schrieb:
Vielleicht hätte mal einer Lust, einen kleinen Bericht über den Langzeitbetrieb zuschreiben. Wie sich die Geräte geschlagen haben.


Hi!

Dynavox VR 70 E2, 0,75 Jahre alt, problemlos

Lautsprecher sollten eher dunkel timbiert sein, z.B. KEF iQ 3.

Carsten
RoA
Inventar
#3 erstellt: 18. Okt 2007, 06:41

CarstenO schrieb:
Dynavox VR 70 E2, 0,75 Jahre alt, problemlos


Das nenne ich mal einen ausführlichen Erfahrungsbericht.
wastelqastel
Inventar
#4 erstellt: 18. Okt 2007, 11:15
Hi
Also meiner ist schon über weit über 2 Jahre alt
Und spielt immer noch sagenhaft gut (Modifikationen laut HH oder K&T wes nimmer)
Läuft an 2 Breitbändern so richtig zu hochform auf
Werde ihn wohl nicht mehr hergeben
Noch keinerlei störungen ausser das sich eine vorstufen röhre verabschiedet hat
GRüsse PEter
AnnoDomini87
Stammgast
#5 erstellt: 18. Okt 2007, 14:08
Inwiefern wurde der den "modifiziert"? Hatte diese Serie bei diversen Magazinen verpaßt. So ungefähr nur!
wastelqastel
Inventar
#6 erstellt: 18. Okt 2007, 18:36

Inwiefern wurde der den "modifiziert"

1. Austausch der 1N4007 für die Gleichrichtung der Gittervorspannung gegen 4 als Brückengleichtrichter geschaltete UF4007
2. Austausch der vier 1N4007 für die Gleichrichtung der Anodenspnnung gegen UF4007
3. Tausch der vier Koppelkondensatoren an den EL34 gegen MKP von Audyn QS gleichen Wertes (470n)
4. Tausch der Eingangskondensatoren gegen Zinnfolien (!) von Audyn QS, aber diesmal mit 250V mit 330n
5. Austach des Keramik-Kondensators in der Gegenkopplung gegen einen Glimmer-Kondensator (47p)
6. Austausch des Folienkondensators (470n), der parallel zu den Pufferelkos der Eingangsröhren gegen Masse liegt, gegen MKP 400V von Audyn mit 6,8mü
7. Aufstockung der Siebung der Anodenspannung: Zusätzlich zu den vorhandenen Siebelkos (2*470mü 250V in Reihe)
Gibt es alles im Dynavox Beitrag
Grüsse Peter
AnnoDomini87
Stammgast
#7 erstellt: 19. Okt 2007, 11:16
Hatte vor ein paar Monaten auch überlegt, mir einen von denen zu holen. Der eine sagte wäre gut, der andere sagte es wäre mist. Und da es so viele verschiedene MEinungen gab, hab ich mich entschieden, selber einen zulöten. Und der funzt wunderbar. Brauche nur noch einen "Vor-Röhrich". Hatte bei EBAY gesehen, dass Dynavox auch einen für ca. 130 bis 150 Euronen anbietet. Habt ihr erfahrung mit diesen Gerät?
rorenoren
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 19. Okt 2007, 15:03
Moin Anna Domina ,

wenn du schon selber "schmurgeln" kannst, kriegst du einen Vorverstärker auch "gebacken".
(ist ziemlich simpel, wenn er nur "Line" haben soll, Phono ist etwas aufwändiger, aber auch gut machbar)

Je nach Aufwand wahrscheinlich deutlich billiger als der Dynavox.

Wenn der dir natürlich gefällt, spricht wohl auch gegen den nichts.

Da kannst du ja Antworten abwarten.


Gruss, Jens
AnnoDomini87
Stammgast
#9 erstellt: 22. Okt 2007, 17:46

Moin Anna Domina ,


Naja, wer drauf steht.....


Hab nen Foto vom Innen-Leben des Vorverstärkers gesehen, also gleich inne Tonne damit. Kann man knicken. Ich werd mich selber dransetzten und einen bauen.
rorenoren
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 22. Okt 2007, 18:00
Moin Anno Domini,

hatte schon gedacht, du wärst sauer...


Naja, wer drauf steht.....


Och nööö!

Aber Selberbauen ist gut!

Vorteil ist, dass du die Schaltung bei Nichtgefallen umstricken kannst.

SRPP habe ich aufgegeben.

Ich finde die einfachen Schaltungen besser, sowohl klanglich, als auch vom Aufbau.



Gruss, Jens
AnnoDomini87
Stammgast
#11 erstellt: 22. Okt 2007, 18:06

hatte schon gedacht, du wärst sauer...


Ach quack, sind ja keine Blagen mehr

Was meinst du mit SRPP?

Und ich hab noch ne Frage, aber eine etwas blöde. Wenn ich jetzt z.B. eine 12AU7/ECC82 Röhre habe, ist es dann vom aufbau her egal welchen Hersteller man hat? Oder gibts da noch unterschiede?

Gruß,
Anno
pragmatiker
Administrator
#12 erstellt: 22. Okt 2007, 18:30

rorenoren schrieb:
SRPP habe ich aufgegeben.


Servus Jens,

dafür würden mich die Gründe interessieren. Ich selbst lasse - nach längerer Planungs- und Experimentierphase - seit mehreren Jahren Endstufen mit EL34 (in Triodenschaltung) als SRPP rennen und bin vom Ergebnis - auch meßtechnisch - durchaus angetan (wenn man mal vom Wirkungsgrad absieht).

Grüße

Herbert
rorenoren
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 22. Okt 2007, 18:40
Moin Anno,

die Röhren sind ja alle (normalerweise) nach den selben Spezifikationen hergestellt.

Daher ist die Schaltung für alle ECC82 gleich.

Unterschiede gibt es bei der Optik.

Wenn du Wert darauf legst, dass die Systeme der Röhre in dieselbe Richtung zeigen, musst du schon vorher die Röhre/n haben.

Das unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller.

SRPP ist eine Schaltung, bei der zwei Systeme in Reihe geschaltet sind.

Das obere System (im Plan direkt an der Betriebsspannung) bildet den Lastwiderstand für die darunterliegende Röhre.

Der Widerstand ändert sich abhängig vom Strom.

Dadurch erzielt man einen relativ niedrigen Ausgangswiderstand bei hoher Verstärkung.

Es gibt noch Schaltungen, die wohl ähnlich aussehen, aber eher eine Art Gegentaktstufe bilden.

Mir gefiel der Klang mit ECC82 in SRPP Schaltung nicht so. (einen VV habe ich so gelassen)

Durch die fehlende Gegenkopplung sind Mikrofoniestörungen ziemlich ausgeprägt. (Röhrenabhängig)

Der Klang selbst ist (bei meinem VV) etwas heller und im Bass weniger druckvoll als bei der "normalen" Katodenbasisschaltung mit Katodenfolger.

Auch die räumliche Abbildung gefällt mir nicht so gut.

Beide Verstärker werden mit dem selben Netzteil betrieben und haben die gleichen Gehäuse und ähnliche Bauteile. (Metallfilm 1/4W, rote Wima 470nF)

Als Phonovorstufe funktioniert diese Schaltung aber gut, abgesehen von mechanischen Schwingungen der Heizung. (scheint ein häufiges Problem bei Doppeltrioden in SRPP- Schaltung zu sein)

Hier gefällt mir aber auch wieder die einfache Schaltung mit 2x Katodenbasisstufe und dazwischenliegendem passivem Entzerrernetzwerk besser.

Meine "konventionelle" Line Vorstufe arbeitet mit ECC82.

Es ist eine Schaltung, die mal vor Jahren in der Klang und Ton vorgestellt wurde. (Entwickler Frank Raphael)

Schaltplan hatte ich schon irgendwann mal eingestellt, kann ich aber gerne nochmal tun, wenn du Interesse hast.

Ich habe zusätzlich einen Puffer für "Tape Out" eingesetzt, da die Phonostufe ohne diesen zu stark belastet würde. (mit angeschlossenem Tape)

Gruss, Jens


Noch kein Edit, da noch vorm Erstellen gesehen:

Hallo Herbert,

zu den oben genannten Gründen kommt noch, dass die Schaltung etwas unübersichtlicher wird und eben das Problem mit dem Pfeifen.

Wenn getrennte Trioden verwendet werden dürfte das Problem nicht vorhanden sein. (bei getrennter Heiung und entsprechenden Potentialen)

Dass es als Treiberstufe gut funktioniert, kann ich mir vorstellen.

Mit der ECC82 war die Vorstufe halt für mich nicht so der Hit.

Vielleicht geht´s mit anderen Röhren besser.

Ist natürlich auch nur mein Eindruck gewesen. (hatte zwei gleiche VV gebaut, einen auf Standardschaltung umgebaut und weitere gleich in Std. Sch.)

In Endstufen habe ich dieses Konzept noch nicht bewusst gesehen. (sind die EL86 Schaltungen von Valvo solche?)

Nochmal Gruss, Jens


[Beitrag von rorenoren am 22. Okt 2007, 18:44 bearbeitet]
AnnoDomini87
Stammgast
#14 erstellt: 23. Okt 2007, 14:39
Hast du einen guten Schaltplan den du mir empfehlen kannst? Soll aber ein "kleiner" werden, da ich auch das bekannte Budgetproblem hab^^ Oder soll ich einfach mal das heilige Orakel (Google) fragen?
pragmatiker
Administrator
#15 erstellt: 23. Okt 2007, 15:35

rorenoren schrieb:
In Endstufen habe ich dieses Konzept noch nicht bewusst gesehen. (sind die EL86 Schaltungen von Valvo solche?)


Servus Jens,

nein, die mir bekannten, eisenlosen EL86 von Philips sind keine SRPP's - siehe hier:

http://www.hifi-foru...ad=2180&postID=63#63

Grüße

Herbert
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ruhestromeinstellung/Modifikationen Dynavox VR20
sellerie2000 am 23.10.2013  –  Letzte Antwort am 05.05.2020  –  16 Beiträge
Mal Hand aufs Herz: Was bringt der Röhrentausch im Dynavox ?
hargi am 02.03.2006  –  Letzte Antwort am 23.03.2006  –  29 Beiträge
Dynavox mit Röhre PCF82?
Steiner* am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 27.11.2008  –  5 Beiträge
Dynavox / Audioinstitude VR 70 E
chris62 am 25.12.2004  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  4 Beiträge
Dynavox
manfalcon am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 31.08.2008  –  5 Beiträge
Röhrenverstärker, JA?
ghosty70 am 04.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  16 Beiträge
Wie lange stinkt der Dynavox VR70E2 ?
Rookie1982 am 31.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2009  –  7 Beiträge
Lautstärke-Problem (Poti?) Dynavox VR 70 E II
Acoustico am 18.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  4 Beiträge
Dynavox VR70 Phono
fzeppelin am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  2 Beiträge
Dynavox blitzt
Ringkerntransformator am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.697 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedIcemanwob
  • Gesamtzahl an Themen1.556.262
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.655.198