HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Ruhestrom | |
|
Ruhestrom+A -A |
||
Autor |
| |
lottitotti
Ist häufiger hier |
22:28
![]() |
#1
erstellt: 26. Okt 2010, |
Hallo. Ich habe vor einiger zeit meine Röhren neu justiert und etwas festgestellt. Die Werte verändern sich, je nachdem wo ich die Masse abgreife. Es macht sogar einen unterschied, ob Lautsprecherausgang links oder rechts. Ich habe mich dann für die Quinchbuchsen entschieden. Hat jemand eine Erklärung? Warum weichen die Werte ab? MfG Lottitotti |
||
lottitotti
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#2
erstellt: 27. Okt 2010, |
Hallo. Der Ruhestrom weicht je nach Messtelle um cirka 20mVolt ab, hat jemand eine Erklärung dafür? MfG Lottitotti |
||
Ingor
Inventar |
16:16
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2010, |
Es macht Sinn den Massepunkt nahe der Kathode der Röhre zu wählen. Ansonsten kann es bei den geringen Spannungen leicht zu Verfälschungen des Messwertes kommen. Einstreuungen und Übergangswiderstände könnten eine Erklärung sein. Wobei 20 mV sicherlich unbedeutend sind, sofern die Messwerte im Bereich von ein paar 100 mV liegen. |
||
Ultraschall
Inventar |
16:33
![]() |
#4
erstellt: 28. Okt 2010, |
Das kann eigentlich nur passieren, wenn die Masseleitungen zu dünn !! sind und über ihnen diese Spannungsabfälle auftreten. Dickere Masseleitungen einziehen, sollte hier Abhilfe schaffen und auch den Klang gut tun. Ansosnten misst man sie Spannungsabfälle direkt über den entsprechenden Widerständen, die man dann zu Berechnung der Ströme heranzieht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Werte von Röhren Jim! am 25.11.2017 – Letzte Antwort am 03.12.2017 – 31 Beiträge |
Ruhestrom Röhrenamp BTBWPete am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 5 Beiträge |
Ruhestrom bei 6l6 röhren Hifi_schööön am 23.10.2015 – Letzte Antwort am 25.10.2015 – 4 Beiträge |
Unterschied von EL34 Röhren? nashua_sucker am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 24 Beiträge |
Ruhestrom CAYIN A-300B einstellen - wie, welche Werte ? Schoschi am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 10 Beiträge |
Ruhestrom bei Röhren Yogibär am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 4 Beiträge |
CD-Spieler mit Röhren - warum? bukowsky am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2004 – 8 Beiträge |
Unterschied zwischen reinen Röhren- und Röhren-Hypridgeräten? Pin]-[eaD am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 8 Beiträge |
Röhren Vor-Endverstärker NightDancer am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 5 Beiträge |
JJ Röhren schlechte Materialqualität? chris2178 am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.431
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.078