HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Sc... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Scheibe so interessant)?+A -A |
||||
Autor |
| |||
audiophilanthrop
Inventar |
00:18
![]() |
#4809
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
So, gestern ist mein erstes reguläres Album der guten Alice hier eingetrudelt (scheinen übrigens allesamt out of print zu sein und sind teilweise nur schwer in CD-Form zu beschaffen, leider ![]() ![]() Alice - Park Hotel Nennen wir es mal "anspruchsvollerer Pop aus Italien" 1986 Ausnahmsweise mal nicht über Amazon Marketplace geordert, sondern (etwas billiger) aus der Bucht gefischt. Nun ja, you get what you pay for - in dem Fall ein smoker special mit etwas Sonnengilb dazu. ![]() Nun endlich zum Inhalt: Park Hotel stellt einen Wendepunkt in der Diskografie von Alice dar (die im RL eigentlich Carla Bissi heißt). Waren die Vorgängeralben bis Falsi Allarmi (1983) doch eher von Mid-/Uptempo-Pop/Rock-Nummern im Stil der späten 70er Jahre dominiert gewesen, so wurde es nunmehr deutlich atmosphärischer, ruhiger und auch experimenteller, mit einem gewissen Blues-Einschlag. Man sieht die Abkehr vom Pop im engeren Sinne eigentlich schon am Cover: Understatement läßt grüßen. Erstmals kamen zudem international bekannte und geschätzte Mitmusiker zum Einsatz - Baß Tony Levin, Drums Jerry Marotta, Gitarre Phil Manzanera. Auch in Sachen Studiotechnik und resultierender Klangqualität fand man Anschluß an die Weltspitze. Damit zu einem erfreulichen Thema, dem Klang: Als gediegene 80er-Jahre-Studioproduktion ruft das Album geradezu nach einer guten Anlage; gutes "Kopfhörer-Futter". Sicher kann man es auch nebenbei auf 'ner Kompaktanlage hören, dann entgeht einem aber schon einiges - eine vernünftige Kanaltrennung und einigermaßen Tiefgang sollte schon sein. Die Klangbalance würde ich als neutral bis leicht warm bezeichnen. Der Baßbereich ist gut vertreten, wenn auch nicht unbedingt abgrundtief - vermutlich die übliche Methode mit der Bandsättigung als Limiter. Kenndaten: Album-Gain -2,83 dB, Peak 0 dBFS. Das Booklet verkündet stolz "Digitally Mastered", also wohl AAD. Klangwertung sagen wir mal gute 9/10. Am Verständnis der Texte muß ich noch sehr arbeiten, das scheint sich aber zu lohnen. Zu meinen Lieblingstracks gehören u.ä. Il senso dei desideri, Luci Lontane, Nomadi, Volo di notte und Segni nel cielo (würde tatsächlich auch in ein Planetarium passen) - was schon mal 5 von 9 Titeln wären. Jetzt bin ich mal gespannt auf Il sole nella pioggia. Da ging es nämlich noch weiter ins atmosphärische. Meine derzeitige relative Alben-Wertung: Park Hotel > Falsi Allarmi >= Capo Nord > Alice / Per Elisa (Ja genau, auf Albenlänge gefällt mir das erfolgreiche '81er mit den Hits Per Elisa und Una notte speciale am wenigsten. Ist OK, aber eher im gelben als im grünen Bereich. Schon sympathischer ist das '80er Capo Nord (EDIT: hat inzwischen auch nochmals aufgeholt), und Falsi Allarmi von '83 ist auf jeden Fall ein schönes Album. Die Verfügbarkeit auf CD ist ziemlich genau umgekehrt und insgesamt eher schlecht, bei Gebrauchtpreisen von 15-23€ brutto hört bei mir der Spaß dann langsam auch auf. Die drei habe ich mir kurzerhand im MP3 320 kbit/s herbeitorrentiert, die scheint aber mal wer remastert = durch einen Kompressor/Limiter gejagt zu haben :cut, was besonders bei den zwei älteren Alben negativ auffällt. Da muß ich wohl mal nach Wienühl Ausschau halten und selber digitalisieren.) [Beitrag von audiophilanthrop am 22. Mrz 2010, 02:22 bearbeitet] |
||||
Silent117
Inventar |
00:46
![]() |
#4810
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
@nappster die "The March" hatte ich eine Weile lang , weil ich die "The Oncoming Storm" sehr gut fand. Die "The March" ist aber wieder auf Ebay gelandet , auf Dauer find ich das alte Unearth einfach angenehmer. Ich glaub ich bin hier gerade wirklich fast nur am Meckern... Damit es nicht dabei bleibt: Dark Tranquility - We Are The Void ![]() Klang: 09/10 (sehr ordentlich aber Laut...) Musik: 10/10 Das IMHO beste Dark Tranquility Album mit einigen richtig geilen Liedern drauf. Hat vom ersten durchlauf an gezündet und macht mir immernoch sehr viel Spaß! Mygrain - Signs of Existence ![]() Klang: 08/10 Musik: 07/10 Lockerer Melodeath mit sehr hohem Keyboard und Melodicanteil. Ist so ein wenig als Gegenpol zu meiner aktuellen musikalischen Ausrichtung in meiner Playlist: Fimbultyr - Grynede Tidevarv ![]() Klang: 07/10 Musik: 08/10 Wer Moonsorrow mag , aber das nicht gaaaaaaaanz so ausgedehnt und akustisch sucht , ist hier genau richtig. Anspieltip ist bei mir: ![]() (Fimbultyr - Narstrand) Es ist immernoch verspielt , aber insgesamt einfach ne Nr. härter als Moonsorrow und wesentlich klarer aufgenommen. Einfach nicht so viel "auf Blackmetal gemacht" bei der Aufnahme. Leider immernoch mein Hauptkritikpunkt an dem ansonsten tollen Moonsorrow und Konsorten... Es muss ja alles wie im Tunnel aufgenommen klingen ![]() [Beitrag von Silent117 am 21. Mrz 2010, 00:47 bearbeitet] |
||||
|
||||
cosmopragma
Inventar |
06:05
![]() |
#4811
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
![]() Diese "The Anthology" benannten Scheibe von Return to Forever ist eigentlich nicht wirklich eine solche, da nur die mittleren Jahre des Schaffens dieser Allstar-Band vertreten sind, aber ich habe sie mir ja nicht wegen der Vollständigkeit, sondern wegen der versprochenen SQ gekauft. So sehr ich insbesondere die "Romantic Warrior"-Scheibe musikalisch zu würdigen weiss -- das originale CD-Mastering ist so schlecht, dass ich mich davon über hochauflösende Kopfhörer nun wirklich nicht quälen lassen möchte. Hier hat der Begriff "remastered" nun allerdings eine ganz andere als die heute typische Bedeutung (die da mit "total verkackt" schon sehr schmeichlerisch umschrieben wäre), denn hier ist es wirklich gelungen, aus dem alten Material was wesentlich besseres als die originalen CD-Veröffentlichungen herauszuholen.Immer noch nicht Referenzklasse, aber immerhin ziemlich gut. Genre : Jazzrock Musik : 8/10 SQ : 8/10 |
||||
Nappster
Stammgast |
06:27
![]() |
#4812
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Weiss nicht, Dark Tranquility geht mir zu sehr in Richtung Punk meets Arch Enemy. Oncoming Storm ist tatsächlich sehr gut, zumindest was Youtube so her gibt. Metallischer und weniger -core, so ganz auf die Schnelle beurteilt. Xnor, schreib mal, was du gern hörst. Bin auf dem Gebiet noch neu, hab mich mit Eluveitie und Co grad satt gehört und bin über jeden neuen Tip dankbar. Aber grad die Riffs und Breakdowns find ich geil, das mach das ganze doch aggressiv. Nicht unbedingt kreativ, ja... ![]() |
||||
Prog-Rock
Stammgast |
09:40
![]() |
#4813
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Ne, daher weht der Wind nicht ![]() ![]() Ein HD650 kriegt auch odentlich Power über den Cowon ![]() |
||||
Prog-Rock
Stammgast |
11:55
![]() |
#4814
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Silent117
Inventar |
12:47
![]() |
#4815
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
@Nappster ich bin zwar nicht Xnor , aber ich kann dir trotzdem vielleicht helfen. Hör dir mal an: -Ektomorf ( ![]() -Chimaira ( ![]() -Dagoba ( ![]() -Winds of Plague (das erste Album "Decimate the Weak") ( ![]() -Illdisposed (eher neueres) ( ![]() -Mnemic (altes Zeug) ( ![]() könnte dir alles vielleicht gefallen. [Beitrag von Silent117 am 21. Mrz 2010, 12:52 bearbeitet] |
||||
Remanerius
Inventar |
12:59
![]() |
#4816
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Hey, mich würde auch mal interessieren, welches Lucky Peterson-Album für einen Einsteiger zu empfehlen ist. Und einfach mal, um ein bisschen vom Metal wegzukommen ![]() ![]() 3-CD-Best-of mit eigentlich allen (älteren) bekannten Liedern von Bob Dylan und noch einn paar mehr ![]() ![]() Grüße |
||||
rpnfan
Inventar |
21:38
![]() |
#4817
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Mmh, immer schwer zu sagen, ist ja immer auch Geschmackssache. Der eine mag eher frühere Sachen, der andere eher spätere und dem dritten gefällt alles. Mein Einstieg -- und gefällt mir immer noch besonders -- war Lifetime ![]() Double Dealin' ![]() ist auch 'n schönes Album für meinen Geschmack. Triple Play ist eher "klassischer" und wird sicher auch seine Fans haben, aber ich finde es zwar nicht schlecht, aber mag bei Lucky Peterson gerade den Mix von funkigen Elementen und Soul / Blues, so wie mir auch die besondere Mischung von Keziah Jones (speziell das Debüt-Album) super gefällt. Auf Lucky Petersons Lifetime ist es ein schöner Mix von Funk und Blues. Da klingt das ein oder andere Stück sogar ein wenig in Richtung "Earth, Wind & Fire", die ja auch nicht zu verachten sind. Konkret mag' ich auch noch zum Beispiel das Album Beyond Cool ![]() _Aber_ das beste ist sicherlich 'n Konzert zu erleben. Hatte mal die Chance in Köln. Gehört definitiv zu meinen schönsten Konzerterinnerungen. Mir gefällt auch die Abwechslung, die durch den Wechsel von Gitarre zur Hammond beim Konzert kommt (Beispielvideos): ![]() ![]() ![]() ![]() Apropos Mavis Staples (weiter oben) kann man sich z. B. auch mal ![]() |
||||
Nappster
Stammgast |
19:29
![]() |
#4818
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Hey Silent, feine Sache! Chimaira kannte ich schon, aber die anderen waren neu. Jetzt der Reihe nach: Ektomorf, puh, fies. Zum Pumpen taugts. Bisschen zu sehr Sepultura-Cover imho. Aber Dagoba. ![]() Winds of Plague, klingt ganz gut, aber was ist denn das bitte für ein Video? Ein rappender Frontsänger mit Baggypants, an der Stange tanzende Frauen... (man sieht die Nippel, ich hab genau geguckt :D) Hab dann mal nach dem Album gegoogled, und bin mittlerweile echt angetan. Bisschen viel Synthesizer für meinen Geschmack, aber kann man sich mal geben. Illdisposed ist mir zu schwarz. Bei Mnemic das gleiche wie Ektomorf. Wenn man Aggression braucht wohl ziemlich gut, aber zum Dauerhören nicht mein Ding. Fazit: Ich komm wohl doch vom Metal... Danke auf jeden Fall für die Mühe. Mit Dagoba und Winds of Plague bin ich echt glücklich. ![]() EDIT: Um nicht OT zu werden, bei mir läuft grad:
Schöne Session, live-Mitschnitt mit sehr guter Qualität. Hab ich auf gut Glück auf nem Flohmarkt gekauft, weil ich mich näher mit Chick Corea auseinandersetzen wollte. Mit seinen (späteren) Akkustik-Sachen kann ich mich irgendwie besser anfreunden. Soll nicht heißen, dass mir die Platte nicht gefällt, aber es ist halt sehr fusionistisch. Man entdeckt die Möglichkeiten des Synthesizers. Muss man halt mögen, aber reinhören lohnt sich auf jeden Fall. [Beitrag von Nappster am 22. Mrz 2010, 19:38 bearbeitet] |
||||
Silent117
Inventar |
19:47
![]() |
#4819
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
@Nappster Deathcore hat des öfteren Eigenartige Videos. Zu dem Speziell: Winds of Plague fühlen sich dem Hip-Hop zugehörig und haben auch diesbezüglich Fans. Bei den Konzerten schlagen sich die Hopper dann auch recht gerne mit den Metallern die diesen Umstand nicht wussten. Das gibt es im Deathcore häufiger. Wenn dir Dagoba gefallen hat , unbedingt in das neue Album reinhören "Face the Colossus" ist IMHO noch stärker als "What Hell is About". Hypocrisy - Hypocrisy ![]() Klang: 07/10 Musik: 09/10 Eine der wenigen Bands von der ich (nach Abducted 1996) alle (der vielen) musikalischen Phasen mag. Death Metal , mal Melodic Death Metal , mal fast Gothic Metal und dann wieder reinrassiger Death Metal. Einfach nur eine geile Band von einem absolutem Mastermind. Sycronomica - Gate ![]() Klang: 06/10 Musik: 08/10 Black Metal aus Deutschland. Intressanterweise sogar deutschsprachig und daher höchst intressant (keine Angst ich kann genug Englisch , ich finds nur Abwechslungsreicher). ![]() leider clippt youtube hier fürchterlich , aber das scheint es nirgendwo anders zu geben. [Beitrag von Silent117 am 22. Mrz 2010, 19:55 bearbeitet] |
||||
elektrosteve
Inventar |
20:00
![]() |
#4820
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
![]() Autechre - Oversteps Das neue Autechre Album. Weniger düster als das letzte. Viele wunderschöne Ambientstücke. Ein Tipp für jeden IDM Fan. Aufnahme: 10/10 Album: 9/10 [Beitrag von elektrosteve am 22. Mrz 2010, 20:03 bearbeitet] |
||||
Pilotcutter
Administrator |
01:34
![]() |
#4821
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
![]() Immer eine gute Partie: die Indigo Girls, ein Alternativ-Folk-Duo - Emily Salier und Amy Ray - präsentieren auf dem Doppelalbum 1200 Curfews eigene Live Originale und Coverversionen von Neil Young, Bob Dylan, und Joni Mitchell Songs. Tolle 'handcrafted' und vielseitige Folkmusik. [Beitrag von Pilotcutter am 23. Mrz 2010, 01:36 bearbeitet] |
||||
sinus1982
Inventar |
10:20
![]() |
#4822
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
naja, ich hatte in absentia damals auf LP und war von der Qualität nicht gerade begeistert ... Was anderes: Vielen Dank an die Leute hier für ihre Empfehlungen von u.a. - Mouse on The Keys (da kamen gestern zwei nette LPs bei mir an) - Hiromi - Portico Quartet |
||||
elektrosteve
Inventar |
14:23
![]() |
#4823
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
Für Portico Quartet bedanke ich mich auch. Und hier schon die nächste Empfehlung: ![]() Jenny Wilson - Hardships! Singer-Songwriter, Indie-Pop... Aufnahme: 10/10 Album: 8/10 [Beitrag von elektrosteve am 23. Mrz 2010, 15:10 bearbeitet] |
||||
teddyaudio
Inventar |
15:57
![]() |
#4824
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
Es ist immer wieder mit Kosten verbunden, in diesen Thread zu sehen... audiophilanthrop hat mich diesmal wieder auf die Spur gesetzt. Meine alten Alice-Titel herausgekramt und wieder den Grund entdeckt, warum ich die vor ca. 20 Jahren mal gekauft hatte.(Unabhängig davon, dass ich sie auch als Frau sehr attraktiv fand!). Dann habe ich mir bei Amazon zusätzlich die Alice-Songs von Franco Battiato heruntergeladen und bei der Gelegenheit auch die Platinum-Edidition (3 CD) von Franco gekauft. Ich bin wieder neu begeistert. Jetzt höre ich auch noch meine alten Aufnahmen von Antonello Venditti und fühle mich fast wieder wie im Urlaub in Bella Italia. Übrigens - die Qualität der 320er MP3 reicht mir. Die Unterschiede zur CD höre ich eh nicht ... ![]() Danke, Stephan! |
||||
rpnfan
Inventar |
21:41
![]() |
#4825
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
Zum Glück nicht immer, aber zum Glück doch oft. ![]() Mal 'ne (auch bei mir) seltener gehörte Musikrichtung: Keltisch beeinflusste Gitarrenmusik. Zwei Alben, die ich mir immer wieder gerne anhöre -- jeweils mit einer Sammlung von verschiedenen Gitarristen. Mir gefallen nicht alle Stücke gleich gut, aber das meist doch gut bis sehr gut: Blarney Pilgrim - Celtic Fingerstyle Guitar ![]() Ramble to Cashel - Celtic Fingerstyle Guitar ![]() Sehr entspannend mal zwischendrin. Gehört "natürlich" über den K601. |
||||
der-andere
Stammgast |
22:10
![]() |
#4826
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
![]() ![]() Postrock, Stop'n Go, Math Rock,Electronica, wie mans nennen will. Bis jetzt im vergleich zu den ersten beiden Alben etwas langweilig. Es soll ja dieses Jahr endlich ein neues kommen,...bin gespannt, ob endlich eine neuerung im sound kommt. Die ersten beiden kann ich aber jedem empfehlen, der mit etwas hektischerer und electronisch bestückter Rockmusik was Anfangen kann. Musik:7,5 Klang: 9 Angenehme Dynamik, replay gain von -11,04dB Gehört über DT880 [Beitrag von der-andere am 23. Mrz 2010, 22:13 bearbeitet] |
||||
Nappster
Stammgast |
20:14
![]() |
#4827
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
![]() Ich glaub ich habs schonmal vorgestellt, aber ich bin gerade wieder so begeistert von der Platte, dass ich es einfach (mit-)teilen muss ![]() Im Prinzip ein Best-of Album, nur dass die Stücke eben nicht mit der kleinen Standard-Besetzung und viel Synthesizer, sondern mit der Bigband des WDR interpretiert werden. Das macht das Ganze noch fetter, noch fetziger, noch geiler. Mann was würd ich die gern life hören. Bin kein Freund großer Worte. Lieber anhören ![]() Wenn ich das richtig verstanden habe, hat Michael sogar einen Grammy für das Solo bekommen. Ne ganz große Platte. Überragend. ![]() [Beitrag von Nappster am 25. Mrz 2010, 20:17 bearbeitet] |
||||
Musikaddicted
Inventar |
21:42
![]() |
#4828
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Heute brauch ich mal den Querschnitt: ![]() The Rolling Stones - Forty Licks Nahezu jeder Song (zu Recht) legendär. Hab die Scheiben heut unterwegs gehört und jetzt zu Hause gleich noch mal eingelegt und bin am feiern. Die Band hat einfach Geniales geleistet. Die Uptempo Songs sind eingängig und dabei kreativ. Es sind viele kleine Spielereien versteckt die die Songs auch über die ganze Länge interessant machen. Die Balladen sind kraftvoll und ehrlich. Ohne sie ist keine (Rock-)Musiksammlung komplett - period! Gegen die Stones sagt mir keiner was. I just love it! |
||||
Hüb'
Moderator |
08:23
![]() |
#4829
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Er war IMHO einer der ganz Großen. Ich durfte ihn noch live erleben. ![]() ![]() ![]() |
||||
adiga
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#4830
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Wow, interessanter Thread ![]() Aber wie ihr immer die Daten (gain usw.) her habt ![]() Dann versuche ich mich auch mal. Zum Einspielen des (für mich) neuen K 701 habe ich mich mal mit folgenden Alben abgegeben. Krokus Hoodoo (2010) ![]() So etwas wie die Scorpions der Schweiz. Endlich wieder mal die Urbesetzung von 1984 und dem grandiosen "Metal Rendezvous" Album. Live habe ich sie dieses Jahr noch nicht gesehen, wird aber noch kommen, sobald sie in meiner Gegend gastieren. Mit dem Album knüpfen sie an alte Zeiten an, sicherlich nicht DER Wurf, aber trotzdem ganz guter, alter Hardrock. Wer AC/DC mag, wird auch hier nicht gänzlich enttäuscht werden. Yello Touch (2009 ![]() Bleiben wir in der Schweiz, gehen nur 100 km nördlicher. Ich habe wohl so ziemlich alle Alben und CD's von Yello. Auch dies ist wieder eine interessante Klangwelt wo man eintauchen kann. Wie bei Krokus ist "Touch" meines Erachtens nicht der grösste Wurf des (mittlerweile) Duos, aber eine aus meiner Sicht fein abgemischte und durchdachte CD. Sicherlich eine Scheibe, welche man mit Geduld und in Ruhe geniessen muss um ihre Feinheiten zu entdecken. Zucchero Fornaciari - Fly (2006) ![]() Nun aber ab in den Süden ![]() ![]() Ich hoffe, meine Vorstellungen waren nicht so schlecht geschrieben, dass schon nach dem ersten Satz mit dem Lesen aufgehört wurde. Ist halt mein Erstlingswerk. Vielleicht hat ja jemand Lust gekriegt in die eine oder andere Scheibe rein zu hören? Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall in die eine oder andere Vorstellung hier (solange ich die CD / Vinyl nicht schon besitze) sicher mal reinhören. |
||||
Prog-Rock
Stammgast |
11:56
![]() |
#4831
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Da schließ ich mich mal, denn ich höre es gerade auch auf LP ![]() |
||||
furvus
Inventar |
22:13
![]() |
#4832
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
Mhhhhhh... So beginne ich eine "Plattenvorstellung" nur, wenn es mir wirklich außerodentlich gut gefällt und auch den aktuellen Nerv mit der Akupunkturnadel millimetergenau trifft! Ich spüre die wärmende Sonne an einem Frühlingstag in Paris. Laufe in Gedanken durch die Gassen und sehe mich satt an jenen Details, die diese Stadt für Menschen mit einem Hang zur Romantik und Melancholie so unwiederstehlich macht. Den Soundtrack dazu liefert die Amerikanerin Stacey Kent mit ihrer aktuellen Scheibe... Raconte-Moi. ![]() Das ist eine jazzige Frauenstimme vom Allerfeinsten. Das sprüht nur so vor Charme, Lieblichkeit, Leichtigkeit, Witz und Eleganz. Dazu, wie die Faust aufs Auge, die Instrumentierung. Nicht viel mehr, als eine klassische Jazzkombo aber doch "voller", verspielter eben kein dunstiger "Blue-Note-Club-Sound" sondern als würden sie um 11 Uhr Morgens in einem Café in Paris spielen, um die Frühstücksgäste in diese klischeehafte Liebesfilmstimmung zu versetzen. Kurz: Ich liebe es! Und was ich nicht liebe, das schlucke ich nicht hinunter. Entlehnt aus dem Munde des Restaurant-Kritikers in Ratatouille; nicht zufällig, sondern weil mich die Stimmung auf dieser Scheibe so daran erinnert... Musik: 10/10 (mit Verweis auf den aktuellen (Frühlings-)Nerv) Aufnahme: 9/10 Besten Gruß [Beitrag von furvus am 26. Mrz 2010, 22:14 bearbeitet] |
||||
rpnfan
Inventar |
10:00
![]() |
#4833
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
Die Scheibe kenn' ich noch nicht, aber Stacey Kent kann man sich sehr gut anhören. Unterstütze die Empfehlung und werde mal in die Scheibe reinhören... ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
17:07
![]() |
#4834
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Hi, ![]() ![]() Wunderbare New Country-/Folk-Scheibe der Stimme von Hot Water Music. Da ich gerade zu faul bin, mir etwas mehr oder minder Gehaltvolles aus den Fingern zu saugen, verlinke ich einfach mal auf ![]() Auch ![]() Anspieltipp: Do you pray. Musik: 4-5 (von 5) Klang: zweckmäßig (3) Gehört mit dem k271 am SOHA. Grüße Frank ![]() |
||||
rpnfan
Inventar |
21:23
![]() |
#4835
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Joe Bonamassa - black rock kräftiger Blues-Rock ![]() Höre gerade mal quer in die neue Joe Bonamassa-Scheibe. Erster Kurzeindruck: solides Album in gewohntem Sound, wird wohl aber nicht meine neue Lieblingsscheibe (John Henry ist eine...:D) von ihm werden. Und jetzt (mit HD600) nochmal weiter reinhören ![]() Wo wir schon bei Power-Blues sind: Rob Tognoni - Stones And Colours ![]() Ist vielleicht ein wenig als "Gute-Laune-Blues-Rock" zu beschreiben. Kann ich nicht jeden Tag hören, da es dann zu langweilig würde (stellenweise ein _wenig_ zu glatt vielleicht), aber macht hin und wieder auf jeden Fall Spaß. Erinnert mich teilweise ein wenig an AC/DC, die ja auch "Party-Rock-Mucke" machen. [Beitrag von rpnfan am 29. Mrz 2010, 07:42 bearbeitet] |
||||
Prog-Rock
Stammgast |
05:16
![]() |
#4836
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Joe Bonamassa - The Ballad of John Henry ![]() ![]() Sehr lässig und entspannend ![]() Klang ist recht luftig ![]() |
||||
D@rko
Stammgast |
17:51
![]() |
#4837
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
Prog-Rock
Stammgast |
17:01
![]() |
#4838
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
Raul Midon - Synthesis ![]() Sehr coole Scheibe! Ein blinder Gitarrist, der mit einer sehr ausergewöhnlichen Technik (Slapping) die man eigentlich nur beim Bassspiel verwendet. Der Typ hats richtig drauf und die Scheibe ist total relaxed und groovig ![]() Musik: 9/10 Klang: 10/10 (Hammer, vor allem die Stimme) |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
19:20
![]() |
#4839
erstellt: 01. Apr 2010, |||
![]() The Psychedelic Furs - All of this and nothing Post-Punk / Psychedelic Rock 1988 (Best-Of 1980-1986) Die Psychedelic Furs waren eine britische Band, die Post-Punk mit dem Psychedelic Rock der 60er Jahre vermischten, eine etwas ungewöhnliche Melange. Dazu kam ein etwas nach Bowie klingender Leadsänger (Richard Butler). Auch wenn gerade das ältere Material zeittypisch recht düster und nervös klingen kann, so ist es doch zumindest teilweise alles andere als angestaubt. Man höre sich mal den Chorus von Love My Way an, würde sich IMO neben Werken zeitgenössischer 80er-beeinflußter Bands gar nicht so schlecht machen (was für'n Ohrwurm). Einzig der Produktion merkt man die Zeit dann doch an. War ein Tip von "drüben" (Head-Fi). Klang: 5-7/10 (nicht wirklich audiophil, aber OK) Musik: 5-9/10 And now for something completely different: Gerade ertönt Beethovens 5. (die Einspielung unter Kleiber, Deutsche Grammophon, digital restaurierte Version von '94). Hatte noch nicht mal Replaygain-Tags, sowas, dabei liegt die schon ewig rum. [Beitrag von audiophilanthrop am 02. Apr 2010, 01:33 bearbeitet] |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
21:21
![]() |
#4840
erstellt: 01. Apr 2010, |||
Na, in dem Fall hört das aber bald ein Tauber mit Hörgerät - des auf Lautstärke getrimmten Remasterings wegen natürlich, MP3 kann da nichts für. Der Track-Gain von Per Elisa liegt bei bald -12 dB, das ganze ist damit etwa 9 dB lauter als auf der alten CD-Ausgabe (wo schon keine 3 dB "Luft" mehr sind). Immerhin habe ich inzwischen von Alice / Per Elisa eine CD-Ausgabe erbeuten können, ebenso bei Azimut (auch ein recht nettes Album übrigens). Ein Wort noch zu Mezzogiorno sulle Alpi (1992): ![]() Eine eher ruhige, atmosphärische Scheibe irgendwo zwischen Ambient, Jazz und wasweißich, die bald mehr zu Mitternacht als Mittag paßt. Für die Zeit recht laut - Album-Gain -6,77 dB. Klingt aber insgesamt trotzdem sehr gut. Wieder mal hochkarätige Besetzung. Insgesamt sehr schön. Wie gehabt dem Fanclub Gabriel / Bush / Sylvian zu empfehlen. ![]() A propos: Wer sich schon immer gefragt hat, wie die gute Kate denn nun eigentlich auf den Trichter mit Aerial CD 2 gekommen ist, findet hier sicher einen Teil der Antwort. Und ja, mein Cover-Scan ist tatsächlich ein wenig rotlastig, das muß ich nochmal korrigieren. [Beitrag von audiophilanthrop am 01. Apr 2010, 21:24 bearbeitet] |
||||
Musikaddicted
Inventar |
12:15
![]() |
#4841
erstellt: 02. Apr 2010, |||
![]() Deichkind - Aufstand im Schlaraffenland Einmal ordentlich Hirn wegblasen bitteschön - aber gerne doch. Mit Hirn hält man das ganze Album wahrscheinlich gar nicht aus, aber ohne wummert es sich so richtig schön ein. Die Texte sind lustig und die Rhythmen sehr eingängig - typische Alk-Disco-Musik. Für die volle Dröhnung empfiehlt der Doktor die Einnahme über geschlossene Hörer mit leichter Wanne. Ganz abhängige drehen sich untenrum zusätzlich was rein. Prost ![]() |
||||
teddyaudio
Inventar |
11:40
![]() |
#4842
erstellt: 03. Apr 2010, |||
Das triffts ganz gut... ![]() |
||||
SRVBlues
Inventar |
17:49
![]() |
#4843
erstellt: 03. Apr 2010, |||
Rory Gallagher - Top Priority ![]() 70er Bluesrock und mein Lieblingsalbum von Gallagher, sehr flott und jeder Song für meinen Geschmack perfekt. Läuft bei mir regelmäßig zum Joggen. Chris [Beitrag von SRVBlues am 03. Apr 2010, 17:49 bearbeitet] |
||||
xe3tec
Stammgast |
11:55
![]() |
#4844
erstellt: 04. Apr 2010, |||
Regina Spektor - Songs ![]() Regina Spektor - 11:11 ![]() Als absoluter Spektor Fan kann ich den beiden älteren Alben nur 10/10 geben. ![]() Hört unbedingt mal rein! Die neuen Alben "Begin to Hope" und "Far" sind allerdings ein wenig kommerzieller, wenngleich nicht deswegen schlechter. |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
15:15
![]() |
#4845
erstellt: 06. Apr 2010, |||
^ Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß es die gute Regina Spektor immer noch nicht in meine Plattensammlung geschafft hat... Die 11:11 scheint es hierzulande nur ekeltronisch (MP3) zu geben, sehe ich das richtig? |
||||
rpnfan
Inventar |
18:02
![]() |
#4846
erstellt: 06. Apr 2010, |||
![]() Ja, genau. Ich glaub' Regina Spektor hatte noch keiner hier vorgestellt? Wollte ich auch schon längst mal gemacht haben, aber ich höre sie (warum auch immer!?) meist unterwegs. Hat sich irgendwie so ergeben. Sehr schöne S-Bahn-Musik ![]() Bei mir gestern zweimal am Stück gelaufen: Anouk - Urban solitude Rock ![]() Sehr gut gemachte kräftige Rockscheibe mit einigen sehr hörenswerten ruhigen Nummern zwischendrin (und am Ende). Wichtig ist, dass man es nicht zu leise hört (der Bass ist da schon nicht ganz unwichtig) und evtl. auch mal vom KH auf LS wechselt ![]() Yes - 90125 Rock-Klassiker (zählt mehr oder weniger zu Progressive) ![]() ![]() ![]() Mehr als "Geniestreich" der in jede Rocksammlung gehört, braucht man über das Album nicht zu sagen ![]() [Beitrag von rpnfan am 06. Apr 2010, 18:05 bearbeitet] |
||||
Musikaddicted
Inventar |
19:11
![]() |
#4847
erstellt: 06. Apr 2010, |||
![]() Ich hab grad die neue Muse für mich entdeckt: ![]() Muse - The Resistance Erstaunlich vielseitige Scheibe mit netten Songs. Von den (frühen) Radiohead bis Queen ist da alles bei. Besonders die ersten beiden Singles haben es mir angetan. [Beitrag von Musikaddicted am 06. Apr 2010, 19:16 bearbeitet] |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
00:28
![]() |
#4848
erstellt: 08. Apr 2010, |||
Ist die nicht ziemlich laut / totkomprimiert? Kam mir jedenfalls beim Reinhören seinerzeit so vor. |
||||
Nappster
Stammgast |
08:15
![]() |
#4849
erstellt: 08. Apr 2010, |||
Mit Muse konnte ich noch nie was anfangen. Aber:
Der Soundtrack zum vorletzten Tarrantino-Film. Der Film selber war, mal abgesehen von der Butterfly-Szene ( ![]() ![]()
Ziemlich coole Sache. Retro-Rock also. Meistens Originaleinspielungen. Besonders ![]() Ansonsten
Geniales Fusion/Funk-Jazzduo mit kleiner Band. Hatte ja neulich schonmal die Platte mit der WDR-Bigband gepostet. Jetzt also das ganze in klein und weniger bombastisch. Anspielempfehlung: Song for Barry. Ziemlich entspannt zu hören, nicht so anstrengend wie Fusion sonst gern ist. Dabei aber nicht langweilig (Gott bewahre) und mit fettem Sound. Die Aufnahme ist dem Genre entsprechend ordentlich, wobei ich schon besseres gehört hab. Kann natürlich auch an der miesen kB-Rate liegen. Definitiv eine Empfehlung für alle, die sich irgendwie mit Jazz anfreunden können. [Beitrag von Nappster am 08. Apr 2010, 08:28 bearbeitet] |
||||
Musikaddicted
Inventar |
10:07
![]() |
#4850
erstellt: 08. Apr 2010, |||
Wie er sich storytechnisch aus dieser Szene herausmanövriert hat empfinde ich nach wie vor als Frechheit. @audiophilanthrop: Welche Chartscheibe der letzten Jahre ist das nicht? |
||||
Artemus_GleitFrosch
Stammgast |
18:24
![]() |
#4851
erstellt: 08. Apr 2010, |||
![]() VA - Reggae In High-Fi Ist ein SACD rip, 24bit/88,2kHz Klang: Ist von Steve Hoffman remastered, das sagt eigentlich alles. In den Stimmen sind _teilweise_ noch reflexionen/echos zu hören was an den original aufnahmen liegen wird, deswegen gibt "nur" 8,5/10. Replaygain ist zwischen +2,31 und -3,63. Der Durchschnitt (Album Gain) ist -1.84dB. ![]() Musik: Ich bin noch nicht ganz durch aber ist halt Reggae, wenn man in der Stimmung dafür ist dann passt das schon ![]() zum Schluss bleibt nur noch zu sagen: das Cover ist echt hässlich! [Beitrag von Artemus_GleitFrosch am 08. Apr 2010, 18:28 bearbeitet] |
||||
Artemus_GleitFrosch
Stammgast |
18:55
![]() |
#4852
erstellt: 08. Apr 2010, |||
weiterer Neuzugang: Parkway Drive - Killing With a Smile ![]() Klang: mindestens 7/10 -gut Aufgenommen -gut abgemischt -zu laut gemastered aber clipping-frei ![]() Replay Gain: -9.74 Das ist schon das 2. mal das ich positiv überrascht von Australiern bin, kann es sein das die uns was voraus haben in sachen CD aufnehmen/mastern? Musik: 9/10 |
||||
Observer01
Inventar |
13:57
![]() |
#4853
erstellt: 09. Apr 2010, |||
von zwei Aufnahmen auf den Rest zu schliessen halte doch für sehr gewagt. Und überhaupt, was ist das für Musik? Wäre schön, wenn du dazu etwas schreiben würdest. Replay Gain von -9.74 interessiert mich persönlich nicht die Bohne. Kann ich nix mit anfangen. Bitte mehr Inhalt. Gruß Andreas ![]() |
||||
Artemus_GleitFrosch
Stammgast |
17:07
![]() |
#4854
erstellt: 09. Apr 2010, |||
naja von Bands die aus dem Hardcore Bereich kommen erwartet man das nicht unbedingt, und schon gar nicht vom ersten Studio-Album. Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten ![]() Parkway Drive ist Metalcore, könnte man vergleichen mit Heaven Shall Burn oder As I Lay Dying, falls die jemand kennt. Die meisten hier werden sowas bestimmt nicht hören aber wer mal was neues probieren will für den wäre das vielleicht was. ![]() replay gain schreibe ich immer hin weils mich selber interessiert wenn jemand anderes eine CD vorstellt, ist ein maß dafür wie ![]() |
||||
rpnfan
Inventar |
19:17
![]() |
#4855
erstellt: 09. Apr 2010, |||
Asav Avidan & the Mojos Rock mit 'ner Art von Folkeinflüssen bei _manchen_ Stücken ![]() Bin über 'ne Zeitungskritik auf ihn aufmerksam geworden als die Band vor kurzem in München spielte. Sehr eigene, etwas komische / schräge Stimme, die vielleicht sogar nervig sein kann, aber auf der anderen Seite auch etwas hat. Ich hatte vor ein paar Wochen reingehört und dann nicht gleich als neue Lieblingsband auserkoren, aber war mir sicher, dass ich mal zu 'ner anderen Zeit sowas hören mag. Heute abend hatte ich die Stimmung für etwas schrägere Musik in der Art und hab' gegrübelt wie der gute hieß. Dann bin ich doch zum Glück wieder drauf gekommen (everything.exe findet _alles_ :D) und höre mich nun gerade quer durch die Lieder bei ![]() ------------------------------- Zur Frage von Chris (Furvus) nach ähnlicher Musik wie Stacey Kent:
Hi Chris, die andere Scheibe mit den Covern-Versionen von Molly Johnson ist auch sehr nett. Wenn man in der mehr oder weniger jazzigen Richtung und Frauenstimmen bleiben will, fallen mir z. B. ein Clairdee Rigmor Gustafsson Tierney Sutton Diana Krall (manches find' ich ganz gut, die Bossa-nahen Dinge dann weniger...) Silje Neergard Patricia Barber Dianne Reeves Sara Gazarek Rebekka Bakken (gefällt mir nicht alles, aber schöne Sachen dabei) Claudia Acuna (Südamerika-Touch) Holly Cole ! Lisa Ekdahl (when did you leave heaven, die anderen na ja...) Lyambiko Helen Schneider (genau, die ursprünglich mit dem "Kick", aber hier bei den Aufnahmen "ohne" Kick ;), sprich mit Klavier statt E-Gitarre) in Richtung Klavier / Gitarre natürlich noch andere, z. B. Klavier-lastig: Jenny Dalton ![]() Azziza Mustafa Zadeh (sehr schön, aber nicht so easy listening, zwischen Jazz und Klassik und Aserbaidschanischen Folkloreeinflüssen) Rachael Sage Carole King (z. B. live ![]() Beth Waters Gitarre-lastig: Sarah Harmer Friend 'n Fellow Christina Lux A fine frenzy Anois (kostenlos bei aerotone) Oonagh Ryder (kostenlos bei last.fm -- gefällt mir super, vileicht gibt's mal 'ne CD?) Chris Pureka Natalia Zukerman (schon etwas Richtung Blues) Eastmountainsouth (tolles Duo) Birdpaula Allette Brooks Alin Coen (myspace -- CD kommt noch) Ellis Holly Brook Treva Blomquist (Plain vanilla me) Übergang von Gitarre zu "Electronica-angehaucht": entertainment for the braindead, sehr schönes Album (auch kostenlos bei last.fm bzw. aerotone in besserer Qualität) Guther Lali Puna electronic-angehaucht Anja Garbarek Barbara Morgenstern Barbara Lahr (sehr schöne Scheiben -- nicht zu straight) Beady Belle (_sehr_ schön) Micatone (die beiden letzten etwas in Richtung Drum 'n Bass Ambient / Downbeat oder was auch immer das ist...?) Übergang zu R&B / Soul Ledisi Lizz Wright (z. B. Salt :-)) Acappela: Club for Five, Anspieltip Song: "Kevät uskaltaa" zwischen allen Stilen (ein wenig Electronica-Einflüsse am ehesten) und nicht easy-listening -- man liebt oder hasst es: Sidsel Endresen (z. B. Undertow) [Beitrag von rpnfan am 10. Apr 2010, 20:23 bearbeitet] |
||||
furvus
Inventar |
21:07
![]() |
#4856
erstellt: 09. Apr 2010, |||
Danke dir sehr! Man bloß gut, dass das kein Einkaufszettel ist... ![]() ![]() Spaß beiseite! Da werd ich mich demnächst mal durchhören; viele Sachen dabei, auf die ich wahrscheinlich nie gekommen wäre. Deswegen sind solche Anregungen immer umso wertvoller... Besten Gruß Zum Thema: The Kilimanjaro Darkjazz Ensemble - Here Be Dragons ![]() Mh... Dark Ambient Jazz? Könnte sein, muss aber nicht. In jedem Fall derbes Kopfkino zu sehr finsterlich düsterer Klangmalerei. Doppelvinyl mit CD, was mir als Vinyl- aber auch KH-Audio-Liebhaber sehr entgegenkommt... |
||||
Brotrinde
Stammgast |
00:28
![]() |
#4857
erstellt: 11. Apr 2010, |||
![]() Eluveitie - Everything Remains (As It Never Was) Schweizer Band die schönen, schnörkellosen Folk Metal spielt. Mal clean, mal mit grownings, das verzerrte Gitarrenriff unterlegt mit bagpipes und Drehleier. Einfach toll! Musik: 8/10 (ein schönes Gesamtwerk, aber quasi schon wieder zu glatt) Aufnahme: 8/10 (ist ja bei Metal immer eher schwierieg - hier aber gut umgesetzt) [Beitrag von Brotrinde am 11. Apr 2010, 00:31 bearbeitet] |
||||
Prog-Rock
Stammgast |
09:45
![]() |
#4858
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Spin Doctors - Pocket Full Of Kryptonite ![]() Ein hammer Album für sommerliche Tage! Lässiger funkiger Rock mit tollen Gitarren und genialem Slapbass. Sollten viele (unterbewusst) kennen ![]() Der Sound ist für die Zeit sehr gut. Sehr mittig gemischt, dadurch sehr luftig und klar und macht im Sommer wirklich viel Spaß ![]() ![]() ![]() |
||||
rpnfan
Inventar |
11:59
![]() |
#4859
erstellt: 11. Apr 2010, |||
Vor allem ist wirklich das ganze Album gut hörenswert und nicht nur der Hit! 'könnte es auch mal wieder rauskramen... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Scheibe war eure größte Enttäuschung über KH Rotten67 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2012 – 5 Beiträge |
Was hört ihr um eure KH einzuspielen? BesserIsses am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 14 Beiträge |
Wie hört ihr Musik? maduk am 15.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 22 Beiträge |
Mit welchem KH hört ihr am häufigsten? bebego am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 31 Beiträge |
wann und warum hört Ihr mit Kopfhörer? Wilke am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 29 Beiträge |
Warum hört ihr mit Kopfhörern? JeeBee68 am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 136 Beiträge |
DER KH oder mehrere KH? rpnfan am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 77 Beiträge |
Was ist euer Lieblings-KH (auch InEar oder Earbud) und welchen hört ihr am meisten? rpnfan am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 4 Beiträge |
KH im Heimkino - was haltet ihr davon? Leve1013 am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 4 Beiträge |
Welche KH habt Ihr beim Sport an? ThePrez am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.103