HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Sc... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Scheibe so interessant)?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
furvus
Inventar |
19:12
![]() |
#4659
erstellt: 04. Feb 2010, |||||
x2... Bedarf defintiv vorhanden! Gibt es das vielleicht bei Archive.org oder bei irgendeiner anderen Bootleg-Quelle? On Topic: Midlake - The Courage Of Others ![]() Nach recht langer Wartezeit, die das vorherige Album aber locker seine Relevanz halten konnte, nun wieder eine sehr gelungene Scheibe der Texaner mit dem Hang zum "retroesken". Das Ganze strahlt eine solche Wärme und die Seele umschmeichelnde "Fluffigkeit" aus, dass es mir bei diesem ungemütlichen und nicht endenwollenden Winterwetter richtig wohlig den Rücken runterläuft. Im Gegensatz zu den gerade irgendwie hippen elektronischen bzw. synthetischen Klängen, kommt diese Musik ganz und gar organisch, natürlich und wohl deswegen so "warm" um die Ecke. Schublade? Wenn ihr mich fragt. Rückwärtsgewandter Akustik-Folk-Pop der nicht klingt, wie Musik aus dem Jahre 2010... Besten Gruß |
||||||
bensch
Inventar |
19:43
![]() |
#4660
erstellt: 04. Feb 2010, |||||
Mumford & Sons - Sigh No More ![]() Vergesst "Fleet Foxes", "Grizzly Bear", "Beirut", "Adam Green" und wie sie alle heissen! Hier kommt das beste Folk/Singer-Songwriter Album der letzten Jahre. Da kann selbst der aktuelle Conor Oberst nicht mehr mithalten... Hut ab vor diesem wahren "Monster of Folk"! Dieses Album begleitet mich nun ein knappes viertel Jahr und hat nach täglichem Genuß noch kein bisschen an Reiz verloren. Sehr eingängige, intelligente & anrührende Texte, emotional, verhältnismäßig abwechslungsreich und immer wieder sehr idyllisch bei gleichzeitig hohem Mitwipp- & Mitsing-Faktor ohne kitschig zu werden (und das alles sogar unter stellenweiser Integration des vielleicht peinlichsten Instruments der Musikgeschichte ;)). Für Freunde dieses Genres mMn ein klarer Pflichtkauf! Besten Gruß Ben ![]() |
||||||
|
||||||
furvus
Inventar |
20:32
![]() |
#4661
erstellt: 04. Feb 2010, |||||
Ich steh´ ja eigentlich auf sowas aber irgendwie hat mich die Scheibe nicht wirklich "erreicht". Habe die Promo ein paar mal komplett gehört aber "habenwoll" hat das bei mir nicht ausgelöst... Wie das immer so ist, bei vielen funkts und einzelne können wieder nix damit anfangen. Aber ist ja auch gut so, vor allem für mein Konto... ![]() |
||||||
aureus
Stammgast |
22:54
![]() |
#4662
erstellt: 04. Feb 2010, |||||
![]() OK Computer (Radiohead) (via AD900) kurz: eines der besten Alben aller Zeiten. Kennt doch ohnehin jeder, und wenn nicht - nachholen! ![]() [Beitrag von aureus am 04. Feb 2010, 22:55 bearbeitet] |
||||||
thugh
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#4663
erstellt: 05. Feb 2010, |||||
Infected Mushroom - Legend of the black Shawarma .. wenn ich mich auf eine Platte festlegen sollte. Die Jungs sind Götter im Psychedelic Trance Bereich. Psychedelic/Goa ist eine Hippy Musikrichtung und wirkt besonders gut unter LSD Einfluss. Davon lässt man aber schön die Finger ![]() von den Klägen auch so in andere Sphären getragen. Die aktuelleren IM Platte wie oben(2009) haben schon sehr starke Gittareneinflüsse und ist allgemein spritziger. Allerdings setzen die beiden isrealischen DJs wieder auf orientalische Klänge und hibräische Gesangsschnippsel, back to the routes quasi. gefällt ![]() |
||||||
#sonic#
Stammgast |
20:38
![]() |
#4664
erstellt: 05. Feb 2010, |||||
... es spielt: ![]() Laika - Sounds of the Satellites (1997) "Laika (band) Laika is a British alternative rock band founded in 1993 by ex-Moonshake members Margaret Fiedler and John Frenett, and producer/engineer Guy Fixsen. Sound Musically the band could be described as electronica with "dreamy" female vocals. However, they also rely on a more organic approach to their songwriting with live drums and percussion, together with guitars and samples, creating a complexly-layered and polyrhythmic blend of beats and diverse analogue sounds that defy simple categorization." Kurz, knapp, treffend - Wiki bringt es auf den Punkt. Vielleicht das beste Album der Band, von der man leider seit 2003 nichts mehr hört. Wird nie langweilig. Völlig unverständlich, dass Laika so unbekannt sind. Sony CDP 227ESD -> Arietta -> DT880 -> und siehe da, der Beyer kann doch Bass ![]() vg #sonic# |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
20:45
![]() |
#4665
erstellt: 05. Feb 2010, |||||
![]() Johnny Cash - The Man Comes Around (American Recordings IV) Country 2002 Muß man zu diesem Klassiker aus dem letzten Jahrzehnt noch viel sagen? ![]() Album-Gain -7,66 dB, Peak -0dBFS. Qualität der Aufnahme selbst ist teils etwas durchwachsen. Das gehört aber schon fast irgendwie dazu. |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
22:43
![]() |
#4666
erstellt: 05. Feb 2010, |||||
Und nun mal wieder zur Reihe "80s pop revisited": Der Tragödie erster Teil Zuerst dran sind zwei Alben der britischen Band Cutting Crew, bekannt v.a. durch Balladen wie "(I Just) Died In Your Arms" und "I've Been In Love Before" auf dem ersten: ![]() Broadcast (1986) und ![]() The Scattering (1989) Ich würde das ganze als aufwendigen Hochglanz-Studio-Pop-Rock à la späte 80er bezeichnen, teils auch Richtung Prog. Gerade The Scattering ist nahezu perfekt gemacht - da sitzt jeder Ton, gute Songs gibt es sowieso, und ein Händchen für Melodien haben die Jungs auch. Da muß doch ein "aber" kommen, meint ihr? Richtig. So recht warm werde ich damit nämlich nicht. Ist irgendwie zu perfekt, zu steril, zu prunkvoll-bombastisch. Die Musik wird von dem ganzen Pomp fast erdrückt. Das ist aber nur meine Meinung - ich fand das ganze zu gut, um einfach unerwähnt zu bleiben. Broadcast: Album-Gain -4,39 dB, Peak -0dBFS The Scattering: Album-Gain -3,64 dB, Peak -0,2dBFS (ich wette, da ist einer der ersten Brickwall-Limiter drübergelaufen) Ob evtl. die Alben irgendwann klammheimlich remastert wurden? Die Tracks sehen aber unverdächtig aus. Part deux Bei der nächsten Scheibe wird sich wohl mancher fragen, wie ich denn ausgerechnet an diese 1-Stern-Billigzusammenstellung gekommen bin: ![]() Pat Benatar - The Collection 2001 Ganz einfach: Die ist so schlecht, daß sie schon wieder gut ist. ![]() Ganze 11 Tracks für LP-Länge, 2 Seiten Booklet, insgesamt ganze 2 Fotos verwurstet (und nicht die besten). Billig eben - mehr als 5 EUR ist sowas nicht wert. Die Tonqualität ist verschieden, je nach Alter des Materials. Extrem dynamisch geht es selten zu (am meisten noch auf We Belong, Track-Gain -1,34 dB, Peak -1,0 dBFS), meist ist das ganze aber vom Klangeindruck her recht ordentlich. Einzig die zwei Tracks von 1980 stechen mit typischem 70er-Rock-Sound negativ hervor, gerade Heartbreaker klingt etwas flach und belegt (das war der alte Trick, um LPs lauter zu kriegen). Auf dem HD590 ist das noch OK, die neutraleren Tascams aber machen da keinen rechten Spaß. Habe mal versucht, das mit EQ wieder hinzubiegen, ist aber noch etwas verbesserungswürdig. (EDIT: Habe im Endeffekt im Prinzip etwas Baß und untere Mitten reingedreht. Der Rest ist aufnahmebedingt, offenbar hat man für Vocals und Percussion Hallräume benutzt.) Ach ja, die Wuthering Heights-Coverversion ist tatsächlich nix, da hätte man was anderes draufpacken können. EDIT: Wenn ihr mal 'ne gute Version des Kate-Bush-Klassikers hören wollt (wovon es wenige gibt), schlage ich ![]() [Beitrag von audiophilanthrop am 06. Feb 2010, 17:18 bearbeitet] |
||||||
FLCL
Stammgast |
23:16
![]() |
#4667
erstellt: 05. Feb 2010, |||||
Die hab ich selbst seit ein paar Jahren aber qualitativ gut finde ich die jetzt nicht, eher flach, egal ob via KH oder früher noch mit Lautsprecher. Schade eigentlich, sind ein paar tolle Stücke drauf :/. |
||||||
rpnfan
Inventar |
00:02
![]() |
#4668
erstellt: 06. Feb 2010, |||||
Hiromi - another mind Jazz, Fusion, Piano ![]() Schöne Fusion / Crossover-Scheibe ('ne nicht den Metal-Crossover ;)). Klavier mit Band -- und insgesamt mit "Schmackes" gespielt - nicht so ein dildeldumdidelei-Geplätscher... Gefällt mir von vorn bis hinten. Die Songs "XYZ" und "Truth and lies" sind evtl. Anspieltipps (einmal etwas schräger und das zweite etwas ruhiger und eingängiger). Noch gehört mit HD600, da ich gerade von den "Moving Mountains" (post-rock, indie, experimental, alternative rock) komme... |
||||||
doofernickname
Stammgast |
00:31
![]() |
#4669
erstellt: 06. Feb 2010, |||||
![]() Johnny Cash - A Hundred Highway (American Recordings V) [Beitrag von doofernickname am 06. Feb 2010, 00:32 bearbeitet] |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
16:24
![]() |
#4670
erstellt: 06. Feb 2010, |||||
Die Scheibe muß man laut hören (wie sich das für Rockmusik gehört ![]() EDIT: Mußte sie glatt nochmal auflegen. Kommt auf den Tascams bald noch etwas besser als auf dem leicht höhenbetonten HD580. HD590 am Clip geht auch gut. Ein K601 o.ä. macht mit sowas vermutlich nicht so viel Spaß. [Beitrag von audiophilanthrop am 06. Feb 2010, 17:26 bearbeitet] |
||||||
innovatio
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#4671
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
Anton Dvorak: Violinkonzert op. 53 ![]() ![]() |
||||||
Hüb'
Moderator |
14:27
![]() |
#4672
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
Tolle Aufnahme! ![]() ![]() |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
15:01
![]() |
#4673
erstellt: 07. Feb 2010, |||||
![]() Richard Wagner - Tannhäuser unter Georg Solti Es ist eine Krux mit dem Tannhäuser als Konserve. Keine Aufnahme hat mich bisher wirklich überzeugen können (und das wo live doch häufiger schöne Ensembles zusammenkommen). Dennoch gehört Soltis Version mit den Wiener Philharmonikern sicher zu den besten 3. Die Klangqualität ist gut bis sehr gut (teilweise ist der Chor sehr einseitig aufgenommen) und keiner der Sänger ist ein Totalausfall (ja das ist bei Tannhäuser-Aufnahmen schon eine Seltenheit) wenn man auch ein paar Schwachstellen hat. Das Tempo ist flott genug und Akzente kommen an den passenden Stellen. Leider leider handelt es sich um die Pariser Version und so muss man mit der Fiddelei in der Ouvertüre und dem gekürzten Sängerkrieg leben. Leider aber liegt mir von der Dresdner Version momentan nur eine sehr alte Knister- und Sprung-belastete Aufnahme vor, deren Sängerauswahl zwar ausgesprochen gut ist, die Klangqualität aber ist nahezu unannehmbar. Ich bleibe weiter auf der Suche, kann aber solange diese Version durchaus ans Herz legen. Zumindest die Ouvertüre (wenn möglich bitte Dresden!) sollte man sich auch als nicht Wagner-Fan einmal zu Gemüte führen. Leichter kommt man imho an Wagner nicht heran. [Beitrag von Musikaddicted am 07. Feb 2010, 15:03 bearbeitet] |
||||||
pecus86
Stammgast |
19:26
![]() |
#4674
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
Hourglass - Oblivious to the Obvious (2009) ![]() Für mich abgesehen von Big Big Trains "The Underfall Yard" das Prog-Highlight aus dem Jahr 2009. Auf über 130 Minuten Spielzeit bekommt man für sein Geld (damals um die 20 € Import) eigentlich alles was der moderne Prog so zu bieten hat geboten. Von balladesk bis bratzig verfrickelt ist alles dabei. Neben dem variablen Sänger, fällt vor allem auch der Bassist auf. Die Länge der Lieder unterschreitet selten die 10er Marke und am Ende von CD 2 befindet sich noch ein über 30 Minuten langer Konzepttrack. Jedem, der sich halbwegs für modernen Prog(metal) interessiert, sei diese Scheibe ans Herz gelegt. Der Klang ist trotz Album Gain von -8,17 db in meinen Ohren ausgezeichnet. Musik 10/10 Klang 8/10 Gehört über iAudio 7 und Stage 3 Demos Ausführliche Review gibts ![]() [Beitrag von pecus86 am 09. Feb 2010, 19:29 bearbeitet] |
||||||
Observer01
Inventar |
19:33
![]() |
#4675
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
habe ich mir eben gekauft --> ![]() Motorpsycho: "Heavy Metal Fruit" also die neue Motorpsycho... erster Durchgang, erster Eindruck: Klingt alles irgendwie...hm...organisch? jetzt: zweiter Durchgang. Gruß Andreas |
||||||
McMusic
Inventar |
19:38
![]() |
#4676
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
Sade - Soldier Of Love Neo-Soul gehört über SR-404 Ltd. am HybridAmp Das neue Album von Sade. Bin gerade beim ersten Durchhören, deshalb auch noch keine Bewertung. Nur soviel: sie ist sich treu geblieben über all die Jahre. Ich liebe ihre Musik trotzdem (oder gerade deswegen). ![]() |
||||||
rpnfan
Inventar |
21:25
![]() |
#4677
erstellt: 10. Feb 2010, |||||
Norah Jones - feels like home Ja, ich gestehe, habe auch schwache Momente und für nebenbei ist Norah Jones ab und an (kann ich nicht zu oft hören, wird dann langweilig) ganz nett. Wenn die Dame nicht ihre Un-CDs als nicht Redbook-kompatibel rausgebracht hätte, könnte ich die auch in allen meinen Playern spielen :-/ Na ja, ich hätte sie mir unter anderem deswegen wohl nicht gekauft, aber hab' mich über das Geschenk damals trotzdem gefreut. Übrigens eher kaufenswert find' ich Peter Malick Group mit dem Album 'New York City'(featuring Norah Jones) :-) ![]() Das hat ein wenig mehr Pep und ist ein bisschen bluesiger angelegt. Anspieltipp "Things you don't have to do". Läuft gerade auf dem K601 ![]() @McMusic: Sade als Neo-Soul zu bezeichnen hab' ich ja für gewagt gehalten, aber wenn die Dame 'n neues Album rausgebracht hat ist das ja tatsächlich 'Neo' ![]() |
||||||
McMusic
Inventar |
21:33
![]() |
#4678
erstellt: 10. Feb 2010, |||||
Naja, Soul ist es eher nicht. Wie wärs mit Pop-Soul? ![]() Das neue Album schlägt in dieselbe Kerbe, wie die bisherigen, würde ich sagen. Zwar sind auch 1-2 flottere, mehr R&B-ige Stücke drauf, aber das Gesamtkunstwerk Sade kann man noch klar erkennen. ![]() |
||||||
rpnfan
Inventar |
21:57
![]() |
#4679
erstellt: 10. Feb 2010, |||||
Na ja, _ich_ hab' nicht Neo-Soul geschrieben ![]() 'muss mal reinhören... |
||||||
Sheygetz
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#4680
erstellt: 12. Feb 2010, |||||
Läuft hier unter Vocal Jazz, aber Pop hätte auch gepasst - ja das leidige Problem mit dem GEnre-Tag. Schöne Scheibe mit einigen sehr rhytmischen Tracks, die die Lady so früher nicht drauf hatte - einfach mal den Titletrack anspielen. |
||||||
Puredirect
Inventar |
20:48
![]() |
#4681
erstellt: 12. Feb 2010, |||||
Puredirect
Inventar |
21:08
![]() |
#4682
erstellt: 12. Feb 2010, |||||
Stimmt ![]() Hab mir die CD 1985 zugelegt für stolze 26,95 DM. Muss mal wieder reinhören, ist schon ganz angestaubt. Gruß |
||||||
Platoniker
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#4683
erstellt: 12. Feb 2010, |||||
![]() Melody Gardot - My one and only thrill Jazz-Pop 2009 Ich habe ne Schwäche für diese Jazzladies und Melody ist für mich die Königin, schon das erste Album (Worrisome heart) fand ich klasse, aber das aktuelle Werk rotiert bei mir seit Monaten immer und immer wieder. Ganz groß. Musik 10/10 Klang 9/10 [Beitrag von Platoniker am 12. Feb 2010, 22:49 bearbeitet] |
||||||
teddyaudio
Inventar |
15:43
![]() |
#4684
erstellt: 13. Feb 2010, |||||
Ich höre jetzt "Schunkellieder zum Karneval an Erft und Niers". Kette: iPod (1.Gen., weiß) - Beipack-Hörpimmel Musik 0/10 Klang 0/10 ![]() |
||||||
McMusic
Inventar |
16:34
![]() |
#4685
erstellt: 13. Feb 2010, |||||
![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
16:36
![]() |
#4686
erstellt: 13. Feb 2010, |||||
Stimmung bei 2 Promille 10/10? |
||||||
teddyaudio
Inventar |
17:14
![]() |
#4687
erstellt: 13. Feb 2010, |||||
Da müsste ich mir mal die Boxen von Heidjer ausleihen... ![]() |
||||||
rpnfan
Inventar |
21:47
![]() |
#4688
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
dZihan & Kamien Orchestra - live in Vienna Electronica, Chillout, "groovy" (nicht die Sprache ;)) ![]() Ja, _eigentlich_ bin ich ja im großen und ganzen teilweise doch (zwar nicht nur, aber doch großer) Gitarrenfreund und ich hätte nie gedacht, dass ich mal 'ne Scheibe, die mit "Electronica" betitelt ist wirklich so super finden könnte. Die hier läuft bei mir aber immer wieder gern gehört. Aber da ich prinzipiell eigentlich erstmal vor keinem Stil zurückschrecke... -- die Scheibe ist wirklich hörenswert, auch wenn man nicht unbedingt sonst von morgens bis abends Electronica hört. Dicke Anspielempfehlung für alle, die gute Grooves (teilweise schön laid-back) mögen Zitat von ![]() Live In Vienna proves that great electronica needn’t be prepackaged in a sterile lab. Originally planned as a record release party for their Gran Riserva album, Vlado dZihan & Mario Kamien used a grant from the Austrian government to assemble a 22-piece orchestra of strings, horns, percussion, djs and singers – and literally brought their music to life. The glee and gasps from the crowd bear witness to both the authenticity of the recording, and the power of the musicians. You’ve got to hear it to believe it. Ach, ja und natürlich noch das Cover des Studio-Albums, weil's hier so schön herpasst. ![]() Ich höre übrigens gerade mit K601. ![]() [Beitrag von rpnfan am 15. Feb 2010, 20:33 bearbeitet] |
||||||
innovatio
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#4689
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Noch was gefunden: ![]() Von der Aufnahmequalität nicht ganz Referenz, von der Spielfreude/Können durchaus Referenz. Von wegen, Boxentest-SACDs klingen immer langweilig ![]() -diese macht sogar Spass |
||||||
MacFrank
Inventar |
14:19
![]() |
#4690
erstellt: 15. Feb 2010, |||||
Hallo Leute, auch mal wieder ein Beitrag von mir in diesem thread - aus aktuellem Anlass, da ich gerade höchst freudig folgendem Album lausche: Eugen Cicero - Swing with Cicero ![]() Es handelt sich um eine von ZYX-Music zusammengestellte 2-CD-Compilation, die großteils einige von Eugen Ciceros Interpretationen bekannter Stücke aus klassischer, aber auch populärer Musik beinhaltet. Musikalisch befinden wir uns im Jazzrevier - aber nicht nur, und das macht Cicero für mich zu dem, was ihn ausmachte. Eugen Cicero bedient sich sowohl des Jazz als auch der Klassik, die er beide virtuos und stets improvisiert mit anderen Stilelementen zu einem höchst spannenden Crossover verknüpft. Meinem Empfinden nach bedient sich Cicero über weite Teile der Cool/West Coast Jazz Elemente in Manier eines Großmeisters Brubeck (den ich sehr verehre), nimmt Anleihen am klassischen Freejazz, ein wenig der Bossa Nova, des Pop und dem Barock, befindet sich dann stückweise wieder in bester Swingmanier mit Orchester und allem was dazu gehört. Zumeist besteht die Konstellation aus Cicero am Klavier, begleitet von einer klassischen Jazzformation mit Kontrabass und Schlagzeug. Selten kommt ein Swingorchester dazu. Cicero ist ein wahrer Meister der Tasten, "handwerklich" befindet sich sein Spiel auf ganz hohem Niveau - Was Anschlag und Schnelligkeit betrifft ist er für mich beinahe ungeschlagen, da kommen auch E.S.T. und Konsorten nicht nach. Gleichsam schafft er es, bei gleichbleibend brilliantem Spiel sehr stimmige und eingängige Improvisationen zu gestalten, etwas, das mMn in dieser Form Keith Jarrett nicht immer schafft, oftmals sehr schwer wird. Unterm Strich ein äußerst abwechslungsreiches Album, das mir sehr viel Spaß macht und "einfach gut zu hören" ist. Cicero gestaltet den Zutritt zum schnellen, vitalen und lebensfrohen improvisierten Jazz sehr einfach. Tolle Sache, das! Ich wäre fast geneigt zu sagen: Gute-Laune-Musik! ![]() Da das Album eine Compilation ist variiert die Aufnahmequalität bisweilen deutlich. Jedoch ist für mich nichts unhörbar, zumal die meist recht simple Instrumentation außerdem eine ausreichende Konzentration auf das Klavier ermöglicht. Für mich unterm Strich stimmig, was ZYX hier zusammengestellt hat. An dieser Stelle möchte ich das Label ZYX übrigens mal hervorheben, da es sich für mich in den letzten Jahren durch oftmals sehr außergewöhnliche und fast immer sehr interessante Veröffentlichungen hervorgetan hat. Für mich ein Label, das quer durch die Musikgeschichte sehr nah an ebendieser bleibt. Vielen Dank dafür! ![]() Nun denn: Musik: 10/10 - wenn man sowas mag ![]() Klang: 6-8/10 - durch die Bank einfach "gut" Viel Spaß damit! lg, Chris edit: Achja, gehört über: Yamaha CDX-496 -> RME ADI-2 -> TPA6120 -> Ultrasone Edition 9 [Beitrag von MacFrank am 15. Feb 2010, 14:53 bearbeitet] |
||||||
dynamighty
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:13
![]() |
#4691
erstellt: 15. Feb 2010, |||||
Ach DIE! ![]() Hatte ich schon vor Jahren was von gehört und gut gefunden. Gut zu wissen, dass es ein neues Album gibt. ![]() Hybrid - I Choose Noise ![]() Elektronische Musik mit reichlich "Nu/Progressive Breaks". Leuten, die sich in dem Gebiet auskennen, unweigerlich ein Begriff. Verdienst des Producer-Duos: Fantastische Einbindungen von orchestralen Sequenzen ins Breakbeat-Gebretter. Ich freue mich sehr auf das neue Album, Disappear Here, das demnächst rauskommt ![]() |
||||||
zuglufttier
Inventar |
17:16
![]() |
#4692
erstellt: 15. Feb 2010, |||||
Ich bitte um eine kurze Beurteilung, wenn du es dann hast ![]() I Choose Noise gefällt mir auch sehr gut! |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
17:18
![]() |
#4693
erstellt: 15. Feb 2010, |||||
![]() Enya - Shepherd Moons New-Age 1991 Wenn AccurateRip als Zuversicht stolze "200" angibt (Rekord), ist das ein gutes oder ein schlechtes Omen? Teils-teils. Keine schlechte Scheibe (wenn z.B. Caribbean Blue nicht "Hit" schreit, dann weiß ich's auch nicht), aber im Vergleich zum Vorgänger Watermark fehlt es mir doch ein wenig am Tiefgang - manches Stück ist gar gefährlich nah am Kitsch oder schon drin. Auch ist die Produktion insgesamt dichter, mehr in den Vordergrund gemixt, womit dieses Album längst nicht so zum Eintauchen in die Klanglandschaften einlädt - der Titel Book Of Days wirkt über Kopfhörer sogar etwas gequetscht. Da bleibt von "einzigartig" hauptsächlich "artig" übrig, so daß Shepherd Moons letztlich ein bißchen wie ein zweiter Aufguß von Watermark "in Easy-Listening" wirkt. Ich tue mich etwas schwer damit, Shepherd Moons komplett durchzuhören - fast wie bei einer Packung jenes jetzt zur Faschingszeit beliebten Fettgebäcks. Wer also schon befürchtete, ich würde völlig abheben und in Enyas Klangwelten davonschweben, kann beruhigt sein. ![]() Summa summarum: Wer sonst nichts mit Enya am Hut hat, bleibt am besten bei Watermark, das eine schöne Ergänzung der Plattensammlung abgibt. Alles danach, nun ja. Etwas mehr Glück bei der Komplettierung der Diskografie hatte ich in Sachen Suzanne Vega: ![]() ![]() Solitude Standing (1987) und Songs in Red and Gray (2001) Beides solide. Das letztere wurde interessanterweise hierzulande mit einem kleinen Zusatzbooklet mit deutscher Übersetzung der Texte ausgeliefert. Es wundert mich übrigens etwas, daß der Titel "(I'll Never Be) Your Maggie May" nicht schon längst zum Renner unter covernden Amateurmusiker(inne)n geworden ist. Recht interessant fand ich übrigens noch ![]() |
||||||
dynamighty
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:23
![]() |
#4694
erstellt: 15. Feb 2010, |||||
Das lässt sich machen. ![]() |
||||||
McMusic
Inventar |
19:45
![]() |
#4695
erstellt: 15. Feb 2010, |||||
Noch was Schönes. Anna Ternheim - Separation Road Contemporary Songwriter gehört über SR-404 Ltd. am HybridAmp Musik: 9,5/10 Aufnahme: 8/10 (guter Standard) Das Werk wurde hier schon mehrfach vorgestellt, deshalb kann ich auf eine ausführliche Vorstellung verzichten. ![]() ![]() |
||||||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#4696
erstellt: 15. Feb 2010, |||||
Die Musik ist wunderschön, aber die Qualität die Aufnahme ist zum Teil echt unter aller Sau. Besonders die Interpretation von Hurt ist zum Heulen. Sowohl was die Stimmung angeht als auch die Aufnahmequalität angeht. Rein Musikalisch liebe ich die Interpretation von diesem Stück, aber das die Stimme Johnny Cash ab dem Höhepunkt des Liedes total verzerrt bohrt mir jedes mal wenn ich es anhöre Dolche in die Ohren. [Beitrag von Simple_Simon am 15. Feb 2010, 20:06 bearbeitet] |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
23:31
![]() |
#4697
erstellt: 15. Feb 2010, |||||
Jetzt mal die Abteilung "worüber man auf Youtube nicht so alles stolpert": Янка Дягилева - Продано! (Yanka Dyagileva - Prodano!) 1989 (kostenloser) MP3-Download, 2003, 192 kbit/s ![]() ![]()
Eigentlich nicht mein Revier, und ganz ehrlich reicht mein 3-Wort-Russisch hinten und vorne nicht (deswegen-drum auch das erstere), aber wenn jemand Talent hat, dann hört man das. Aufnahme ist schlicht, aber ziemlich sauber, mehr kann man kaum verlangen. (Album-Gain -6,52 dB, Peak +0,1 dB.) Zur Biografie: Only in Russia... And now for something completely different - funky Nachtmix auf Bayern2 via RD1220 --> HD420SL. [Beitrag von audiophilanthrop am 15. Feb 2010, 23:54 bearbeitet] |
||||||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#4698
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Fiddler's Green - self Titled Musik: 5/10 - Gefällt mir persönlich gut Klang: 9,5/10 - Sehr gut Das Debütalbum der Speedfolkband "Fiddler's Green". Es ist sehr gut ausgesteuert und hat ein offizielles DR-Value von 18. Bei den anderen Alben der Band wäre ich vorsichtig. Die Band beteiligt sich Mittlerweile rege am Loudnesswar. Die Aufnahmequalität der Alben die nach diesem Album veröffentlicht wurden nahm stetig ab. Auf Musikalischer ebene ist das Album in Ordnung. Es werden vor allem Irische Lieder gesungen. Die Lieder gefallen mir sehr gut, jedochsehe ich keine herausragende Leistung dahinter Lieder zu Covern. [Beitrag von Simple_Simon am 16. Feb 2010, 10:32 bearbeitet] |
||||||
rpnfan
Inventar |
20:13
![]() |
#4699
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Kansas - Two for the show ![]() Rock-Klassiker ![]() ![]() Gehört zu den Alben, die immer mal wieder laufen _müssen_ :-) Hört man der Scheibe die Jahre an? Ja, klar. Stört es wie bei vielen anderen Aufnahmen, die nach Jahren nur noch nerven oder im besten Fall milde lächeln lassen? Nein, Kansas-Songs sind wahre Klassiker -- wenn auch generell eher zu selten im Radio (na ja, die spielen eh' überwiegend den gleichen Dünnkram und nichts "gescheites") oder sonstwo gehört! Ich mag eigentlich Geige generell eher weniger, aber was wäre Kansas' Sound und Songs ohne Geige! Da _muss_ es sein. Apropos Geige.... -- super auch bei Jean-Luc Ponty (Jazzrock). |
||||||
bizkid3
Stammgast |
11:51
![]() |
#4700
erstellt: 17. Feb 2010, |||||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#4701
erstellt: 17. Feb 2010, |||||
Pink Floyd - Delicate Sound of Thunder ![]() Musik - 10/10 Klang - 10/10 Eine klasse Liveaufnahme von Pink Floyd. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
20:01
![]() |
#4702
erstellt: 17. Feb 2010, |||||
Dann besorg dir mal die: ![]() |
||||||
der-andere
Stammgast |
22:39
![]() |
#4703
erstellt: 17. Feb 2010, |||||
Vorhin: Naked Lunch: Songs for the Exhausted 8-9/10 ![]() Indie-Rock, Alternative Rock, Indietronic Streckenweise ein bisschen Radiohead im Hinterkopf, nur melancholischer. Die Live Untermalung zum Filmprojekt Sperrstunde hat mir damals besonders gefallen, schade das dies Nie veröffentlicht wurde. Aktuell: Depech Mode - Exciter 7/10 ![]() Muss wohl nicht viel dazu sagen. Personal Jesus oder Enjoy the Silence kennen die Meisten. Wieko schaffen sie es nie, mich ganz zu erreichen... ![]() Wobei ich solche elektronsichen Spielereien doch mag. Zur aufnahme will ich nichts sagen, nachdem ich letztens erkennen musste, das ein paar meiner cds lang nicht so gut klingen wie ich dachte ![]() Der MS1 Glättet dies recht gut aus. [Beitrag von der-andere am 17. Feb 2010, 22:42 bearbeitet] |
||||||
MacFrank
Inventar |
22:46
![]() |
#4704
erstellt: 17. Feb 2010, |||||
@der-andere: Hey, sag mal, sind "Personal Jesus" und "Enjoy the Silence" nicht auf der Violator drauf? ![]() Ansonsten: Die Depeche Mode Alben sind eigentlich ganz okay von der Aufnahme, mMn. ![]() Wenn dich die alten DM-Alben nicht ganz erreichen, schon ins neue "Sounds of the Universe" reingehört? Hatte ich heute im Autoradio laufen. mMn anders als die alten, ob besser oder schlechter würde ich jetzt nicht beurteilen wollen. lg, Chris |
||||||
der-andere
Stammgast |
23:24
![]() |
#4705
erstellt: 17. Feb 2010, |||||
Die Beispiele waren auch eher auf Depech Mode im Allgemeinen bezogen, sind mir als erstes eingefallen. ![]() Von der Exciter dürfte Dream On das bekannteste sein. Die Aufnahme dürfte schon ok sein. So Übersteuern wie die Wavering Radiant wirds wohl doch nicht... ![]() Die Sounds of the Universe hab ich mir beim Release zu Gemüt geführt. Auf der haben seite sind Songs wie :In Chains,Hole to Feed, Wrong, Little Soul, Spacewalker, Miles Away und Corrupt. etwas mehr als die hälfte also. Nur hat sie sich auch nicht richtig lang geehalten. Aber wie du gesagt: Anders. weder besser, noch schlechter. |
||||||
MacFrank
Inventar |
23:37
![]() |
#4706
erstellt: 17. Feb 2010, |||||
Tja, sorry, ich hab es auf die Exciter bezogen - mein Fehler. ![]() Ich hörte gerade: ![]() Sade - Lovers Rock Tja, wie soll ich sagen. Ruhig, romantisch, gefühlvoll, intim, harmonisch... etwas, das ich mir wohl nicht nur alleine anhören wollen würde. ![]() Ermangels eines momentan verfügbaren, musikbegeisterten Weibchens hab' ichs halt alleine genossen - auch schön, aber eben wie ein unverstärkter HD600: Welten entfernt von "schlecht"; aber damit es richtig toll wird, fehlt einfach etwas. ![]() Naja. Jedenfalls hat die Scheibe das "Rock" im Namen nicht wirklich verdient. "Lovers Rock" ist eher eine Mischung aus Pop und Soul, würde ich meinen. 11 Tracks, allesamt nicht außergewöhnlich anders aber jeder für sich stimmig. Hab' ich gerne gehört. Musik: 6-7/10 Aufnahme: 6-7/10 |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
00:38
![]() |
#4707
erstellt: 18. Feb 2010, |||||
[ad Depeche Mode] Wobei ja so mancher die SOTU insgesamt richtig schwach findet. Die Single "Wrong" habe ich mir mal in MP3-Form gegönnt (ui, ist die laut, Track-Gain -11,86 dB), der Rest war's mir irgendwie nicht wert. Hier mal die liebsten meiner Neuzugänge (beide übrigens meinen Youtube-Exkursionen geschuldet): ![]() Emily Haines & the Soft Skeleton - Knives Don't Have Your Back Singer-Songwriter 2007 Man kennt Emily Haines vielleicht als Frontfrau der kanadischen Indierockband Metric, damit hat der Inhalt ihres ersten Soloalbums aber wenig zu tun. Auch wer bei der Stimme ein wenig an Suzie Kerstgens von Klee denken muß, liegt noch weit daneben. Die Kanadiererin sortiert sich selbst irgendwo zwischen Elliott Smith und Robert Wyatt ein, auch PJ Harvey ist seinerzeit nicht spurlos an ihr vorbeigegangen. ( ![]() Nachdenklich-melancholisch geht es zu auf dem Album, teilweise mit hoher Intensität. Tragendes Instrument ist das Klavier, dazu etwas "Drumherum", mehr braucht es nicht. Eines der Highlights ist sicherlich "Crowd Surf Off A Cliff". Nicht unbedingt das richtige für suizidgefährdete Zeitgenossen... Trotzdem, /me likey. Album-Gain -7,04 dB, Peak -0 dBFS. Das ![]() ![]() Wild Beasts - Two Dancers Britpop 2009 So stellt man sich guten Pop vor: Hübsch mehrschichtig. Oder nach einem Amazon-Rezensenten, für Herz und Hirn. Nicht nur schön anzuhören (bei der Produktion kann man m.E. nicht meckern), sondern auch mit was dahinter. Nur gegen Falsettgesang sollte man nicht völlig allergisch sein... Wieder mal eines jener Alben, das hier in heavy rotation läuft - sind ja auch bloß 37 Minuten und ein paar Zerquetschte, aber Qualität und Quantität sind ja bekanntlich zwei Paar Schuhe. Album-Gain -7,69 dB, Peak 0 dBFS. Das Booklet ist übrigens sehr "arty". Zum Titel "Hooting and Howling" gibt es übrigens auch dieses ![]() |
||||||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#4708
erstellt: 18. Feb 2010, |||||
Deolinda - Canção Ao Lado ![]() Das Album hört sich an, wie das Cover aussieht. Denen, die schöne Frauenstimmen zu schätzen wissen kann ich das Album nur ans Herz legen. @ZeeeM: Werde ich sicher. ![]() |
||||||
pcyco
Stammgast |
09:08
![]() |
#4709
erstellt: 19. Feb 2010, |||||
hallo overkill-ironbound ![]() neues von dan alt-herren aus new york. höhrt sich beim ersten durchlauf gut an. ob das ding das zeug zum klassiker hat wird sich zeigen. die jungs haben halt verdammt viele gute scheiben. gruss thomas |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Scheibe war eure größte Enttäuschung über KH Rotten67 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2012 – 5 Beiträge |
Was hört ihr um eure KH einzuspielen? BesserIsses am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 14 Beiträge |
Wie hört ihr Musik? maduk am 15.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 22 Beiträge |
Mit welchem KH hört ihr am häufigsten? bebego am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 31 Beiträge |
wann und warum hört Ihr mit Kopfhörer? Wilke am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 29 Beiträge |
Warum hört ihr mit Kopfhörern? JeeBee68 am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 136 Beiträge |
DER KH oder mehrere KH? rpnfan am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 77 Beiträge |
Was ist euer Lieblings-KH (auch InEar oder Earbud) und welchen hört ihr am meisten? rpnfan am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 4 Beiträge |
KH im Heimkino - was haltet ihr davon? Leve1013 am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 4 Beiträge |
Welche KH habt Ihr beim Sport an? ThePrez am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.333
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.922