HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Philips Fidelio L1 | |
|
Philips Fidelio L1+A -A |
||||
Autor |
| |||
RobN
Inventar |
09:55
![]() |
#560
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Ich finde den Peak auch in den meisten Fällen erst einmal gar nicht so auffällig. Selbst jetzt, wo ich darum weiss, stört er mich nur selten deutlich. Erstmals richtig aufgefallen ist er mir bei ![]() Dass dieser Peak um die 2 kHz oder etwas darüber liegt, habe ich vor Veröffentlichung des Frequenzgangs durch ausprobieren mit dem EQ auch schon herausgefunden und dadurch dann letztlich bestätigt gefunden (auch wenn ich eher auf 2,5-3 kHz getippt hätte). |
||||
KnutWuchtig1
Stammgast |
11:59
![]() |
#561
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Ich denke so ähnlich wird es jetzt bei mir beim L1 sein. DerBügel liegt aber auch nur oben punktuell auf dem Kopf auf, dort wo das Polster nachlässt. Das Auswechseln des Kopfpolsters (und der Ohrpolster) scheint vo Philips nicht vorgesehen zu sein, wenn ich mir anschaue, wie der L1 verarbeitet ist. Finde ich schon ein bisschen schade bei einem so teuren KH, aber vielleicht ist das auch der Unterschied zu den "traditionellen" KH-Herstellern. Da würde dann nur noch helfen was drüber zu kleben. Vielleicht Kopfpolster von Ultrasone. Aber ob das dann noch aussieht ?! [Beitrag von KnutWuchtig1 am 16. Mrz 2012, 12:00 bearbeitet] |
||||
|
||||
Kakapofreund
Inventar |
12:23
![]() |
#562
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Lassen sich die Ohrpolster überhaupt nicht auswechseln?! ![]() Ich finde es empörend, dass trotz angeblich steigendem Umweltbewusstsein scheinbar immer mehr direkt für die Müllhalde produziert wird, wenn man z.B. bzgl. der Ersatzteile nicht selber improvisieren will. Von meinem HD800 erwarte ich trotz Plastik-Fantastik auch, dass er bei meinem pfleglichen Umgang mindestens 20 Jahre hält (inkl. evtl. Polsteraustausch in der Zeit). Aber das Leben ist ja kein Wunschkonzert. ![]() Diese gewinn- und konsumorientierte Wegwerfgesellschaft ist einfach mies. Aber unsere ganze Gesellschaft ist nichts weiter als zutiefst krank und macht (mich) krank. Und ja, in dem Fall hat das direkt etwas mit dem L1 zu tun, sollte man wirklich nicht einmal die Ohrpolster wechseln können. Der L1 wäre dann für mich auch gestorben und ich werde ihn im Rahmen meiner KH-Sammlungsauflösung als einen der ersten Hörer verkaufen. Beim Focal Spirit One sollen die Ohrpolster ja auch geklebt sein. ![]() |
||||
KnutWuchtig1
Stammgast |
13:08
![]() |
#563
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Also meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen wollen. Dazu müsste man das Aluminiumgehäuse der Ohrmuscheln abmachen können. Schrauben dazu sind jetzt auf den ersten Blick nicht zu sehen.Evtl. sind welche unter der Abdeckung wo das Kabel reingeht, aber da ich akut keine Notwendigkeit habe, die Polster auszuwechseln, will ich da auch nicht unnötig dran rumhebeln. |
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#564
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Ich habe gerade mit Philips konferiert: ......"Ich freue mich sehr, dass Sie den Kopfhörer L1/00 aus unserem Hause in Verwendung haben. Umso mehr bedauere ich Ihnen mitzuteilen, dass für Ihre Kopfhörer keine Ersatzteile zur Verfügung stehen. Daher ist es mir leider nicht möglich, Ihnen neue Ohrpolster zukommen zulassen. "..... ![]() Gut das ich keinen in Verwendung habe ![]() [Beitrag von Class_B am 16. Mrz 2012, 13:52 bearbeitet] |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
13:48
![]() |
#565
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Lol, so ein Schwachsinn... Ein mittlerweile 300€ teurer Kopfhörer, bei dem man keine Ersatzteile bekommt. ist genauso, als wenn man für einen teuren InEar mit auswechselbarem Kabel bei einem Kabelbruch keine ersatzkabel bekommen würde. (ok, beim L1 lassen sich die Earpads ohnehin nicht so leicht wechseln, aber trotzdem nicht gerade durchdacht der Service) Gruss, Thomas |
||||
ax3
Inventar |
14:49
![]() |
#566
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Die Ersatzteilbeschaffung war bei Philps KH schon immer ein Thema. Mit dem L1 hätten sie die Chance zur Verbesserung mal nutzen sollen. |
||||
Kakapofreund
Inventar |
15:01
![]() |
#567
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Für mich ist das nun ein absolutes K.O.-Kriterium für den L1, weswegen ich ihn demnächst allen dann folgenden KH voran abstoßen werde. Und Philips selber lobte sich vor ein paar Monaten in einer TV-Dokumentation so für seine Nachhaltigkeit und neuen Wege im Umweltschutz, in Verbindung mit Leuchtmitteln und Fernsehern. Kopfhörer sind also bei ihnen ein Wegwerfprodukt, das davon ausgenommen ist. ![]() Ich hoffe, dass man beim SRH-1840 die Kopf- und Ohrpolster auswechseln kann, ansonsten werde ich ihn gleich aus meinem Hirn streichen. Sicher sind KH-Ersatzteile bei anderen Herstellern teils auch horrende teuer, aber es gibt wenigstens welche! |
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#568
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Na logo, und preiswert sind sie auch noch ![]() ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
16:25
![]() |
#569
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Danke, Thomas. ![]() Das beruhigt schon mal. ![]() Der HFI-580 ist in meinen Ohren mit EQ etwas besser (Klarheit, Separation, Räumlichkeit) als der L1, ohne dabei nach Geschlossenem zu klingen. Die Teile sind austauschbar bei ihm. Der L1 ist allerdings dank weicherer Ohrpolster komfortabler, was schon verlockend ist. Schade, dass es keinen Kompromiss aus beiden gibt. Der L1 hat ohne Zweifel seine Reize, aber die Umweltpolitik seitens Philips in diesem Fall werde ich nicht unterstützen und ich könnte mir selber in den Arsch dafür treten, mich vorab nicht darüber informiert zu haben. Mal sehen, ob es noch einen Ultrasone mit Velours gibt, der dem HFI-580 nahe kommt. Der 550er Pro vielleicht, weil er den gleichen 5cm Mylar-Treiber hat, der nicht metallisch klingt, wie die anderen 40mm-Treiber mit Beschichtung, die ich bisher hörte. Egal, soll ja nun auch kein Ultrasone-Thread werden hier. |
||||
RobN
Inventar |
19:11
![]() |
#570
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Ob man sie wirklich nicht abnehmen kann, bin ich mir nicht so sicher... bei vorsichtigem Ziehen kann man sie zumindest ein Stück von der Ohrmuschel lösen. Was natürlich herzlich wenig bringt, wenn es keine Ersatzteile gibt. Aber vielleicht kommen die ja noch, wer weiss. |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#571
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
1. muss ich schon lange suchen um ihn für teurer als 249€ zu finden und dass obwohl der offizielle Verkaufsstart noch nicht stattgefunden hat, und 2. hat mein Westone 4 für wesentlich mehr Geld auch kein austauschbares Kabel. Natürlich kann man das trotzdem kritisieren, vor allem wenn Nutzungserscheinungen auftreten, doch bisher ist das bei mir noch nicht der Fall und viel mehr kann man einen KH eigentlich gar nicht benutzen. ![]() Ich hoffe nur dass die Polster nicht so hart werden wie beim HFI-580 oder HFI-780. |
||||
Kakapofreund
Inventar |
20:25
![]() |
#572
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Ich glaube kaum, dass die L1-Polster so hart werden wie die der HFI-5/6/780er. Meines Erachtens nach sind sie von besserer Qualität und ich finde es bedauerlich, dass Ultrasone bei den besagten HFIs solche Polster nicht hat. Der PRO 550 soll ja weichere haben. Müsste den mal ausprobieren, da mir ja auch scheinbar niemand sagen kann, wie der im Vergleich zum HFI-580 klingt. |
||||
kopflastig
Inventar |
20:56
![]() |
#573
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Sorry, aber damit ist (der) Philips für mich endgültig gestorben. ![]() Andere mögen das anders sehen. Grüße, Markus |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#574
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Trinkst du auch keinen Wein? Weil der ist auch irgendwann weg und dann war er Geldverschwendung. ![]() ![]() |
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#575
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Sorry ,aber Dein Vergleich hinkt ![]() Verschrottest Du Dein Auto wenn die Reifen abgefahren sind? ![]() [Beitrag von Class_B am 16. Mrz 2012, 22:37 bearbeitet] |
||||
KnutWuchtig1
Stammgast |
22:59
![]() |
#576
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Wobei aber IMHO noch im Raum steht, ob momentan keine Ersatzteile zur Verfügung stehen, oder ob es prinzipiell keine gibt. |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
23:09
![]() |
#577
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Also bei Ultrasone halten die Billigpads zwei Jahre (dann werden sie steif). Dann rechne ich beim Philips mit drei. Und wenn man in drei Jahren nicht gewillt ist das bisschen Geld für guten Klang auszugeben dann ist der Philips wohl nicht die richtige Wahl. Da hast du Recht. Der Grund warum mir der Philips so gefällt ist der, dass ich ständig auf Dienstreise bin. Allein diesen Monat drei Wochen. Das Verhältnis von Komfort zu Mobilität kann kein anderer KH toppen. Die Konkurrenz ist entweder komplett aus Plastik oder hat auch keine auswechselbaren Polster. Außerdem ist der Fidelio neben dem P5 der einzige Krawatten taugliche KH, wenn es um die Optik geht. Und ja, die ist mir wichtig! Deswegen wird der Philips eh ersetzt, sobald er angeschlagen aussieht. |
||||
ZeeeM
Inventar |
00:59
![]() |
#578
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Stimme ich dir zu. Viele Leute verpulvern regelmäßig mehr für ein Telefon. ![]() |
||||
michael4321
Stammgast |
06:44
![]() |
#579
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
@HuoYuanjia Die Entscheidung bei Abnutzungserscheinungen einen neuen Hoerer zu kaufen ist dein persoehnliche Ansicht. Ich teile aber die Meinung vieler, das bei einem Preis von 300€ die Kabel und Polster wechselbar sein muessten. Selbst die Beats bei Dr.Dre koennen das besser. Ich will deine Ansicht nicht in Frage in stellen, aber fuer eine große Anzahl von Leuten ist der komplette Neukauf bei normalen Verschleißerscheinungen nicht vertretbar und sollte von Phillips ueberdacht werden. (Mann kauft sich ja auch keinen Neuwagen, nur weil der Hersteller dachte die Reifen auf die Achse zu kleben.) 7 Wochen auf Dienstreise bisher dieses Jar. Bis Ende April kommen nochmal 4 Wochen hinzu. Trotzdem verwende ich lieber CIEM, weil die Portabilitaet und der Comfort besser sind. |
||||
j!more
Inventar |
07:48
![]() |
#580
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Ich finde den Philips klanglich ja sehr angenehm. Keine Ersatzteile anzubieten ist aber dreist und dumm. Dreist kann ich mir vorstellen, dumm bei einem solchen Unternehmen aber eigentlich nicht. Möglicherweise ist die Logistik noch nicht so weit, oder die Pads sind einfach noch nicht im internen Katalog gelistet. @HuoYuanjia: Man muss nicht jeden Blödsinn verteidigen, nur weil das Produkt gefällt. Es sei denn es geht um Apple... |
||||
j!more
Inventar |
07:54
![]() |
#581
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Da gibt es aber auch noch Sprünge in der Technologie, die sich durch ein Äqivalent zu neuen Ohrpolstern nicht ausgleichen lassen (z.B. Edge>UMTS>HSDPA>LTE bei der Datenübertragung) |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#582
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Da hast du natürlich Recht, aber wer in diesem Forum benutzt denn einen KH über drei Jahre? Wenn so ein altes Teil im Biete-Forum angeboten wird, dann gibt es das für fast umsonst, da andere Kratzer o.ä. vorhanden sind. Ich bin ja mal gespannt wann der erste L1 "wie neu" angeboten wird, mit dem Vermerk, dass sich das Memory Foam auflöst. ![]() Bis dahin wird der optische Eindruck ohnehin unter aller Sau sein (Leder zerkratzt, Alu mit Dellen, Kabelummantellung angerissen, etc.). Wenn dann wirklich jemand so gut auf seinen Philips achtet, dass das nicht passiert (ich :D), dann lösen sich auch noch nicht die Polster auf. Also bleibe ich dabei, dass die Kritik Schwachsinn ist, bis dass ich mir in ein paar Jahren das Gegenteil beweise. Auf Head-Fi gibt es ja schon öfter mishandelte Kopfhörer - aber alle noch mit dem ersten Satz Ohrpolster. Und Ersatzpolster kosten dann übrigens mehr als der gebrauchte KH. ![]() |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
08:44
![]() |
#583
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
@HuoYuanjia
Sehr provokante These! ![]() Man kann auch sinnvoll Investieren, das sollte gerade im Geschäftsbereich klar sein (außer Du bist Bänker ![]() Noch ein Vorschlag für schicke Business-KH: gut abgehangene AKG K 550 ![]() P.S. Sehe gerade das Du noch was gepostet hast: Meine ollen AKGs und Beyers sehen nach über 20 Jahren noch wie neu aus. Polster getauscht und gut ist. (Bei den Firmen halten sich die Preise für so Teile auch in normalen Grenzen.) Das sind für mich extrem gute Investitionen gewesen. |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
08:46
![]() |
#584
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Auch Quatsch. Den Sprung gibt es alle paar Jahre und die meisten kaufen das Handy jährlich. (Ja ich weiß, du nicht!) Und wenn ich mir die Kopfhörer "von letzter Generation" anschaue, dann hat sich zumindest optisch sehr viel getan. (Wer jetzt noch HD600 hat, dem ist das natürlich egal.) Das Angebot an Portables ist immens gestiegen und die aktuelle Best-Of hätte man zu 2G Zeiten nicht aufstellen können. |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
08:50
![]() |
#585
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Die Frage war ob du sie denn noch nutzt. In der Kiste wären sie für mich nichts wert. ![]() Ich sehe doch, dass du gerne auch immer die neuesten KH kaufst. ![]() P.S.: @michael4321 Gib mal bitte einen Link, wo der Fidelio 300€ kostet. Kann das Angebot nicht finden. ![]() [Beitrag von HuoYuanjia am 17. Mrz 2012, 08:56 bearbeitet] |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#586
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Ja, die nutz ich noch und zwar gerne (2 sind zu ca 20% NP verkauft worden, 2 sind im Arbeitszimmer), aber nicht On the Road. Obwohl ![]() ![]() Die Beklopptheit, äh das Hobby und das HF bringt einen doch gerne dazu, mal was neues auszuprobieren, gell. ![]() |
||||
michael4321
Stammgast |
09:53
![]() |
#587
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Der UVP ist bei 250€. Ich weiß jetzt auch nicht wie der Preis kam. Mann kann sich alles schoen reden, muss man aber nicht. Es faellt halt auf, das HuoYuanjia die Phillips wie den heilge Kuh der Kopfhörer verteidigt. Berechtigte Kritik wird zerredet mit einem Argument wie einem Neukauf. In der Produktbeschreibung bei Phillips steht etwas von verschleißfreiem Leder. der Polste. Das wuerde auch das Fehlen von Ersatzpolstern erklaeren. Die verschleißen ja laut Beschreibung nicht. |
||||
ax3
Inventar |
10:13
![]() |
#588
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Wer nicht, wenn ihm der Hopfhörer zusagt? Es sei denn, man gehört zur Generation Austausch- und Wegwerf- Gesellschaft in allen Lebensbereichen
Ich habe hier noch einen HD424, der relativ neu aussieht. Wahrscheinlich gehen viele hier recht sorgsam mit ihren Kopfhörern um. |
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#589
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
UVP im Philips-Shop 279,- Euro |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#590
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Keine Ahnung wie lange du schon "dabei" bist, doch ich muss jetzt einfach mal davon ausgehen, dass du mehr Erfahrung hast. Persönlich kenne ich verschlissene Polster bisher nur von Kopfhörern auf dem Flohmarkt und von meiner Oma. Aber wenn ihr sagt, dass das ein absolutes K.O.-Kriterium ist, dann wird das so sein... ![]() Vielleicht sind die anderen Stammuser ja auch schon so loange dabei wie meine Oma und deshalb die Frust?! ![]() ![]() Ich würde mir eher Gedanken machen, dass die iPhone-Steuerung in 3 Jahren nicht mehr funktioniert. |
||||
ZeeeM
Inventar |
11:20
![]() |
#591
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Was soll man dazu sagen, das für den L1 keine Ersatzteile zu bekommen sind? Er ist so gebaut, das er viele Jahre problemlos hält oder der Hersteller betrachtet ihn als Wegwerfprodukt, das bei Defekt halt komplett ausgetauscht wird, falls Garantie noch vorhanden oder neu angeschafft werden muss. Hilft nix, er ist halt so, wie er ist. 250.- Euro auf, sagen wir mal 5 Jahre, ist nicht viel. Wenn ich darüber nachdenke für was man sonst noch Geld ausgibt und irgendwann einfach wegwirft.. ![]() |
||||
kopflastig
Inventar |
13:27
![]() |
#592
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Auch wenn Class_B schon etwas dazu geschrieben hat, hier noch meine 2 Ct: Wenn ein Hersteller einen - da wir gerade in einem entsprechenden Forum sind - Kopfhörer für einen dreistelligen Betrag anbietet, der in die Tonne wandern muss, weil nicht einmal das Verschleißteil Nummer 1 bereitgehalten wird, scheidet das Produkt/der Hersteller für mich aus. Punkt. Wem das egal ist oder wer glaubt, diese Einstellung sogar verteidigen zu müssen: Hallo, Jünger der ![]() Grüße, Markus |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:03
![]() |
#593
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Ist abseits ein interessantes Thema. Ich würde mir den ohne Ersatzteilversorgung auch nicht kaufen wollen. Aber ich kann es nachvollziehen warum man keine anbietet. Andere Hersteller gehen den Weg, die Ersatzteile so teuer zu machen, das man den Hörer dann lieber in die Tonne kloppt. Auch ein Weg. |
||||
zuglufttier
Inventar |
14:16
![]() |
#594
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Also wenn ich einen neuen Kopfhörer drei Jahre lang benutzt habe, kann ich den danach für gewöhnlich als wie neu verkaufen, vorausgesetzt, die Pads wurden gewechselt und so wird es einem Großteil der Leute hier gehen. Außerdem habe ich einen Großteil meiner Kopfhörer gebraucht gekauft... |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#595
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Edit: Ah, sorry. Das liest sich böser als es gemeint war! Kurz mal entfernt. Was ich meinte ist, dass ich nicht glaube, dass die Polster nach zwei Jahren abgenutzt sind. Mein Sofa mit Kunstleder sieht nach 11 Jahren noch gut aus.8) Ergo finde ich, dass deine Kritik bisher noch keine Berechtigung hat. Dass du nicht das Versuchskaninchen sein willst, verstehe ich. Deshalb melde ich hier gerne, sobald ich merke, dass Philips doch ein böses Verfallsdatum in die Produktion eingebaut hat! Hier gibt es im Forum relativ wenig Kritik über poröse Polster. Ich sehe da nicht das Verschleißteil Nummer 1 (schon mal Kabelbruch gehabt?). [Beitrag von HuoYuanjia am 17. Mrz 2012, 16:12 bearbeitet] |
||||
j!more
Inventar |
17:20
![]() |
#596
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Mal anders rum: Wenn ich einen gebrauchten KH kaufe, tausche ich in der Regel die Ohrpolster und wenn möglich das Kopfband, weil das die Teile mit Körperkontakt sind. Das geht beim L1 nicht. Vielleicht bin ich da zu empfindlich, aber ich bin auch kein Freund gebrauchter Matratzen. |
||||
kopflastig
Inventar |
17:50
![]() |
#597
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Hab's eh nicht mitgekriegt. ![]() Ich will keinen Streit vom Zaun brechen oder ein Produkt schlechtreden, das ich nur mal kurz gehört habe. Mir geht es um die Produktpolitik des Herstellers. Und die ist im Bereich Ersatzteile für mich indiskutabel. Ich würde ja meine Klappe halten, wenn es alle Hersteller wie Philips hielten, und einfach keine Polster, Kabel, Wandler, etc. anböten. Aber es tun nun einmal sehr viele, deshalb ist das für mich der Standard. Stell dir doch mal vor, es gäbe für die neuen 1000 Euro-aufwärts-Modelle keinen Ersatzteilservice. ![]()
Das hat auch bestimmt nicht jeden Tag Kontakt mit deiner Haut und deinem Schweiß, oder? Bevor du jetzt eine Antwort eintippst, ich will's nicht wirklich wissen. ![]()
Nope. ![]() Grüße und weiterhin viel Spaß mit deinem L1, Markus |
||||
tendo2008
Inventar |
22:27
![]() |
#598
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
na ja... die nächsten 2 Jahre habt Ihr (und ich) ja ruhe... Wenn sich in dieser Zeit was anbahnt geht er wieder zurück zu Phillips. Dann können Sie neue drauf bauen! wie schaut es mit anderen Phillips Kopfhörern aus, gibt es da Ersatzteile? |
||||
Son_Goten23
Inventar |
23:15
![]() |
#599
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Das Verschleißteil Nummer 1 sind die Treiber. (Bei günstigen Hörern gibt es oft keine) |
||||
j!more
Inventar |
07:01
![]() |
#600
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
Echt? Wie kriegt man die denn kaputt? |
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
08:51
![]() |
#601
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
Ist mir in den letzten 35 Jahren nicht einmal vorgekommen ![]() ![]() |
||||
ax3
Inventar |
09:52
![]() |
#602
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
Das Verschleißteil Nummer 1 ... ... sieht bei unterschiedlichen KH auch unterschiedlich aus Bei den alten Senns sind es die Schaumstoffpolster Beim Philips HP1000 die Drehgelenks-Arretierungen Bei vielen InEars die lausigen Kabel usw.etc.pp |
||||
electrokröte
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#603
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
Ich hatte schon ein paar Seiten vorher mal gefragt, ob es wirklich sein kann, dass die Polster des L1's nicht austauschbar sind. Anscheinend lag ich mit meiner Vermutung richtig xD Zum Glück hab ich ihn zurückgeschickt. Ich hasse diese Wegwerfpolitik von Chinaherstellern. Sony hat übrigens die MDR-EX700 In-ears für damals 350,00€ in seinem Onlineshop gehabt, inklusive nicht austauschbarem Kabel. Das war der größte Lacher überhaupt. Apropos Sony: Die Akkus in ihren MP3-Playern sind so verbaut, dass man sie nicht ohne Weiteres austauschen kann. Dem Akku meines Sony Walkman geht jetzt nach knapp 3 Jahren langsam die Puste aus. Meine Anfrage bei Sony, warum ein Akkuaustausch entweder gar nicht oder nur schwer möglich ist, wurde auf abenteuerliche Weise beantwortet. Angeblich werden die Akkus in Sony's Walkmans geräteintern verbaut/verlötet, um eine bessere Funktionalität zwischen MP3-Player und Akku zu gewähren o.o Ich habe nun erfahren, dass es doch möglich sein soll, den MP3-Player für einen Akkuwechsel einzuschicken, es wird aber verdammt teuer, denn eigentlich möchte man viel lieber, dass ich mir einen komplett neuen Walkman kaufe. Das hätten die wohl gerne... [Beitrag von electrokröte am 18. Mrz 2012, 15:15 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:27
![]() |
#604
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
Trifft besonders auf Apple zu. Mac Book Air, Pad, Pod, Phone .. nur von Apple tauschbar. Klar man kann basteln, aber das ist ja nicht der Weg. In dem Laden in dem ich arbeite werden, im wesentlichen im Geschäftsbereich viel Notebooks verkauft, aber Akkus werden recht wenig für ältere Geräte geordert. Die Welt ist so schnelllebig geworden, das es wohl in der Masse ausreicht, wenn der Akku 3 Jahre durchhält. Immer neuere Anwendungsidee machen die älteren Geräte leistungsmässig obsolet. |
||||
RobN
Inventar |
18:40
![]() |
#605
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
Oft tragen dazu aber auch die Hersteller mit ihren Ersatzteilpreisen selber bei. Wenn ich mir gerade bei Notebooks mal anschaue, was teilweise für Akkus verlangt wird... Wenn es dann noch bei eBay und co. kompatible Akkus für ein Fünftel des Preises gibt, kaufen viele sicher nicht unbedingt Originalteile. Verständlicherweise. |
||||
ZeeeM
Inventar |
18:46
![]() |
#606
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
Klar, kann ein Akku auch ein 1/5 kosten, wenn man das Gerät selber nicht "Mischkalkuliert" Ist halt blöd, wenn es nicht klappt. Ist wie mit dem Drucker für 35 Euro bei dem der erste Verbrauchsmaterialsatz schon mal mehr kosten kann. Sei mir nicht böse, aber wenn man sich nicht dafür interessiert, wie ein Geschäftsmodell gedacht ist, und man muß sich nicht dafür interessieren, dann kann man auf die Idee kommen das eh Alles immer zu teuer ist. Das sind Löhne und Gehälter auch. ![]() |
||||
RobN
Inventar |
18:53
![]() |
#607
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
Komischer Vergleich. Und wenn ein ansonsten baugleiches Teil mit anderem Logo ein Mehrfaches kostet, ist mir relativ klar wie das Geschäftsmodell funktioniert und wo der Differenzbetrag verbleibt... auf jeden Fall nicht bei den chinesischen Arbeitern, die beide Teile zusammenbauen. Aber sei's drum, anderes Thema. |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
22:18
![]() |
#608
erstellt: 19. Mrz 2012, |||
Übrigens für 199€ jetzt auf Amazon Marketplace! [Beitrag von HuoYuanjia am 19. Mrz 2012, 22:21 bearbeitet] |
||||
michael4321
Stammgast |
22:58
![]() |
#609
erstellt: 19. Mrz 2012, |||
Philips Fidelio L1 von Gohlis Media (insgesamt 29 Bewertungen) - 1 Stück verfuegbar. Das sieht stark nach einer Einzelperson aus. Viel Erfolg beim zurueckschicken oder reklamieren. Der Amazon Preis ist immer noch 249€. Hier im hifi-forum verkauft jemand das Teil fuer 210€. |
||||
j!more
Inventar |
06:54
![]() |
#610
erstellt: 20. Mrz 2012, |||
Kein Problem, weil Amazon Marketplace. Das Geld gibt es im Zweifel von Amazon zurück. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips Fidelio L1 an HTC One X THE_|_trAshr am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 4 Beiträge |
Philips Fidelio M1 HuoYuanjia am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2014 – 48 Beiträge |
Philips Fidelio X1 bizkid3 am 20.08.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2017 – 2691 Beiträge |
Philips Fidelio L1 und M1 Material und Verarbeitungsqualität whiteclown am 05.04.2017 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 2 Beiträge |
Sennheiser MOMENTUM (geschlossener portabler KH) Kakapofreund am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2015 – 55 Beiträge |
Philips Fidelio X 1 hz77 am 14.08.2013 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 4 Beiträge |
Denon AHD-5000 vs. Philips Fidelio L 1 MeistaEDA am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 06.03.2012 – 3 Beiträge |
Philips Fidelio X2 - Kabel defekt Marquez85 am 14.09.2016 – Letzte Antwort am 14.09.2016 – 3 Beiträge |
Kabel für Philips Fidelio X2 Slayerslayer am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 16.10.2015 – 10 Beiträge |
Philips Fidelio X1, aufgedunserer Bass? thewas am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 03.09.2014 – 192 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.606