HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Thomson DTH 8550 | |
|
Thomson DTH 8550+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Damage
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#1051
erstellt: 06. Okt 2006, |||||||||
Na dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort ![]() Ich habe meinen DTH8560E in den letzten Wochen ausgiebig getestet und keine Probleme oder irgendeinen Absturz gehabt. Firmware ist die 5.31, selbst aufgespielt. Mein Nutzungsprofil: Jeden Tag 3 Timeraufnahmen, dazu normales Fernsehen mit TimeShift oder auch bereits zeitversetztes Anschauen der laufenden Timeraufnahme. (Kleiner Bug dabei: Wenn die Aufnahme durch den Timer beendet wird, und ich aber bereits zeitversetzt gucke, springt der DTH auf Live. Ich muss dann in die Bibliothek und in der Aufnahme bis an die bereits gesehene Stelle springen, um weiterzuschauen. Gleiches Problem soll auch bestehen, wenn die eingestellte Pufferzeit beim TimeShift abgelaufen ist – nach 60 bzw. 120 min.) Zusätzlich nutze ich NaviClick, wobei nicht jeden Tag alle Daten aller Sender verfügbar sind (z.Zt. spinnt RTL, also hier gerne mal kein Programmführer. Ich denke, das liegt an den Daten im Videotext und nicht am Gerät). Programmiere auch über NaviClick Aufnahmen, das geht bei mir vor der Sendung, aber auch während die Sendung schon läuft, dann beginnt die Aufnahme sofort, jedoch ohne Puffer (Anfang fehlt dann). In diesem Fall sollte man manuell aufehmen, um über den Puffer auch den Anfang auf der Aufnahme zu haben. Eingestellt habe ich ARD, 3 Uhr, Uhrzeit automatisch stellen. Funktioniert gut, Uhrzeit war noch nie verstellt. Man kann bei einigen Sendern die Videotext-Seiten für heute und morgen (meist 301 und 305) von Hand im entsprechenden Menü nachtragen, dann hat man auch hier den Programmführer über NaviClick (bei mir z.Bsp. MTV, Das Vierte u.a.) Jetzt zum Thema Kapitelmarkierungen setzen und Kapitel ausblenden. Mittlerweile mache ich das anders (einfacher) als damals von mir beschrieben (siehe Beitrag #749): Ich beschreibe das mal an einem Beispiel. Ich nehme täglich für unsere Kleine über Timer das Sandmännchen auf. Damit immer alles drauf ist, 2 min früher als Anfang und ein paar Minuten länger als Ende. Da ich dann die schönsten Sendungen auf DVD brenne, möchte ich den unnützen Anfang der Aufnahme und die zuviel aufgezeichneten min nach Ende des Sandmännchens logischerweise nicht auf der DVD sehen. Also nur genau ab Anfang bis genau Ende des Sandmännchens. Und das mache ich so: In der Bibliothek erstmal bei der gewählten Aufnahme alle Markierungen wie beschrieben löschen. Danach ganz normal die Aufnahme abspielen. Am Beginn der eigentlichen Sendung die Pause-Taste drücken und ggf. mit vor/zurück die Stelle genau finden. Dann die Edit-Taste auf der FB drücken und Kapitel-Markierung setzen. Mit der Play-Taste und dann der Vorlauf-Taste bis zum Ende der Sendung spulen und wieder mit der Pause-Taste anhalten. Wieder über die Edit-Taste die Markierung setzen. Mit Play weiter. Dann Stop. Jetzt hat diese Aufnahme 3 Kapitel, wobei ich nur das 2. auf DVD haben möchte. Klar? Danach die Aufahme erneut von Anfang an starten. Jetzt innerhalb des 1 Kapitels (und danach genauso für das 3. Kapitel) die Edit-Taste der FB drücken und das Kapitel ausblenden. Fertig. Auf dieselbe Weise würde ich am Anfang und Ende eines Werbeblocks die Werbung herausschneiden. Eine Frage hätte ich da doch noch: Hat einer von Euch rausbekommen, ob sich der DTH nach einer Aufnahme ausschaltet, wenn man während der Aufnahme das Gerät benutzt und die Aufnahme länger geht als man schauen will? Wenn ich dann während der Aufnahme ausschalten will, kommt nur die Frage „Aufnahme beenden und ausschalten“ oder „Später ausschalten“. Da ich die Aufnahme ja haben will, muss ich auf „Später ausschalten“ drücken. Dann kann ich aber nur mein TV ausmachen. Morgens ist die Aufnahme beendet und ordentlich in der Bibliothek, aber der DTH ist noch auf Live-TV Programm. Da fehlt doch eine Funktion (selbstständiges Ausschalten nach beendeter Aufnahme), oder habe ich die noch nicht gefunden? ![]() Also alles in allem zufriedenstellend, wenn gleich man sich bei einigen Funktionen durch Probieren/Einarbeiten ein wenig die Arbeit erleichtern kann. Dazu kam bei mir noch der günstige Kaufpreis von seinerzeit 285 EUR (Amazon), so daß ich wirklich nicht meckern kann. Gruß Damage, der keine wirklichen Probleme mit dem DTH8560E V5.31 hat |
||||||||||
Fantigo
Inventar |
10:23
![]() |
#1052
erstellt: 06. Okt 2006, |||||||||
chk, du hast recht, eigentlich hab ich mir selbst schon die Antwort gegeben, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ![]()
ok ok, hab's eigentlich schon kapiert als ich den letzten thread geschrieben hatte. Ich hab das bei einem anderen Gerät von einem anderen Hersteller mal gesehen und da war das völlig anders, deshalb bin ich beim Thomson einfach nicht drauf gekommen, dabei ist es doch total simpel. Das Intervall zwischen 2 Kapiteln, z.B. eine Werbepause, kann man ausblenden indem man am Anfang der Werbepause eine Markierung setzt und am Ende, dann das erste der beiden Kapitel laufen läßt und diese ausblendet. Was das Titel teilen für einen Sinn haben soll, ist mir aber immer noch nicht klar. Es wird beim Titel teilen quasi eine Kopie in der Bibliothek angelegt. Ok, man kann sich bei beiden oder auch mehreren "Kopien" verschiedene Abläufe durch entsprechende Kapitelmarkierungen kreieren, aber welchen Sinn soll das haben ![]()
das hört sich aber auch nicht so dolle an, denn das Kapitel ausblenden macht für mich eigentlich nur Sinn zum Ausblenden der Werbeblöcke und dass die nicht unnütz Speicher auf ner DVD verbraten und somit die Bildquali verschlechtert wird. 1:1 auf DVD geht ja nur dann, wenn die Aufnahme tatsächlich 1:1 auf die DVD paßt, andernfalls muß man ja diesen Smartrecord aktivieren und wenn dann die ausgeblendeten Kapitel bzw. ausgeblendeten Werbepausen mitkopiert werden führt sich das das ganze Kapitelverfahren ad absurdum. Anders ausgedrückt, einen Film ohne Werbepausen auf DVD zu brennen geht nur dann, wenn der Film mit Werbepausen 1:1 auf DVD paßt in der gleichen Qualität wie sie auf der Festplatte ist und das ist ja wohl in den seltensten Fällen der Fall.
das werd ich dann auch mal ausprobieren [Beitrag von Fantigo am 06. Okt 2006, 10:45 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
Fantigo
Inventar |
10:29
![]() |
#1053
erstellt: 06. Okt 2006, |||||||||
Hallo, ich weiß leider auch nicht, wo dein Problem liegen könnte, aber zu Dolby Surround hätte ich auch mal ne Frage. Bei mir ist über den Dolby-Receiver immer eine Asynchronität zwischen Bild und Ton vorhanden. Ich weiß, es gibt einen Fachbegriff dafür, fällt mir aber im Augenblick nicht ein. Wenn also im TV jemand ne Tür zuschlägt hör ich das Knallen der Tür erst ca. 1/2 Sekunde später. Um das abzustellen, gibt's dafür beim Thomson oder evtl. am Receiver eine Einstellung ![]() |
||||||||||
ThebigMic
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#1054
erstellt: 06. Okt 2006, |||||||||
@Damage: Das Beispiel mit Deinem Sandmännchen geht, weil ansonsten werbefrei, wesentlich komfortabler: Einfach mit "Titel teilen" Anfang und Ende abschneiden und anschließend löschen ! Übrig bleibt die Aufnahme in Deinem Sinne. ![]() |
||||||||||
Damage
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#1055
erstellt: 06. Okt 2006, |||||||||
@ThebigMic: ja klasse, könnte noch schneller gehen. Mir war bis jetzt nicht ganz klar, wozu die Funktion "Titel teilen" sinnvoll ist. ![]() Werde ich dafür auf jeden Fall ausprobieren. Dann können auch auf keinen Fall die ausgeblendeten Kapitel mit auf die DVD gelangen, geil. Spart Platz. Vielen Dank für den Tip. ![]() Gruß Damage |
||||||||||
Fantigo
Inventar |
15:16
![]() |
#1056
erstellt: 06. Okt 2006, |||||||||
[Beitrag von Fantigo am 06. Okt 2006, 15:16 bearbeitet] |
||||||||||
chk
Stammgast |
15:19
![]() |
#1057
erstellt: 06. Okt 2006, |||||||||
Hier gibt es mMn auch nie Probleme mit der Uhrzeit, da ARD kein NextView-Sender ist. Mit diesen Einstellungen werden "nur" die VT-Seiten ausgelesen (was sich wohl NaviClick nennt). Würdest Du aber Kabel1 einstellen, würden die Programminformationen nicht aus den VT-Seiten zusammengesucht werden, sondern im NextView Binärformat runtergeladen. Dabei gibt's - wie man hier zu hauf nachlesen kann - massig Probleme mit der Uhr.
Ist bei mir ganz genauso. Entweder kann der DTH sich nicht selbstständig ausschalten und der Hinweis "später ausschalten" besagt nur, dass der Benutzer dies später tun muss oder es kommt darauf an, wie der DTH vorher benutzt wurde. Ich vermute so etwas, vergess aber immer wieder es mal auszutesten. Beispiel: Schaltest Du den Rekorder ein, kuckst was und während dessen beginnt eine Timer-Aufnahme, dann bewirkt "später ausschalten" genau das, dass der DTH in Live-TV geht und fertig. Das hab ich immer wieder beobachtet. Jetzt meine Vermutung: Beginnt eine Timer-Aufnahme und dann erst fängst Du an irgendwas anderes zu kucken und bist fertig bevor die Timer-Aufnahme beendet ist, dann vielleicht schaltet sich der Rekorder von alleine ganz aus. Aber, wie gesagt, das hab ich noch nicht getestet. Ich erinnere mich aber an Postings hier, dass deren DTH sich auf diese Weise komplett abschalten würde. Grüße, Christian |
||||||||||
chk
Stammgast |
15:21
![]() |
#1058
erstellt: 06. Okt 2006, |||||||||
Also neben dem schon genannten Abschneiden von länger aufgenommenen Enden brauch ich das Teilen immer dann, wenn ich zwei Filme hintereinander aufnehme (was ja hin und wieder vorkommt)... Grüße, Christian |
||||||||||
ThebigMic
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#1059
erstellt: 06. Okt 2006, |||||||||
@Fantigo again: Das sind keine Kopien, das sind Teile des Titels, der mit "Titel teilen" geteilt / zerschnitten / zerhackt wurde ! Diese Teile heissen allerdings zunächst alle so, wie der ursprüngliche Titel ! (Also aufpassen und nicht den Falschen Part löschen !) Das (wozu ist das "Titel teilen" gut ?) wurde hier aber schon öfter besprochen, es sieht so aus, als würdest Du hier zu flüchtig lesen (ohne mit zu denken, sorry !). @Damage: Zum Entfernen von "inneren Kapiteln"(Werbung) ist das "Titel teilen" allerdings weniger geeignet, weil der Thomson leider nicht "Titel zusammenfügen" kann, und so würdest Du Deinen Film in mehrere Titel zerlegen. Das ist glaube ich nicht gut. [quote="Fantigo"]1:1 auf DVD geht ja nur dann, wenn die Aufnahme tatsächlich 1:1 auf die DVD paßt, andernfalls muß man ja diesen Smartrecord aktivieren und wenn dann die ausgeblendeten Kapitel bzw. ausgeblendeten Werbepausen mitkopiert werden führt sich das das ganze Kapitelverfahren ad absurdum.[/quote] Nein, die Aufnahme muss nicht 1:1 auf die DVD passen, sie muss in gleicher Qualität (Aufnahmequali auf HDD) ohne ausgeblendete Kapitel (die dann nicht mitkopiert werden) auf die DVD passen. Beispiel: Du hast 3h in Quali 2 aufgenommen, 1h an Werbung ausgeblendet, dann kann Du die 2h auf die DVD schreiben ! Schönen Abend ! Mic [Beitrag von ThebigMic am 06. Okt 2006, 17:26 bearbeitet] |
||||||||||
ccoreth
Neuling |
06:48
![]() |
#1060
erstellt: 07. Okt 2006, |||||||||
Hallo Freunde, bin neu hier und auch so ein verzweifelter Anwender eines Thomson DTH8560E. Habe folgende Beschwerde verfasst und an web.serviceconso@thomson.net geschickt: Betreff: Bitte um RASCHE Weiterentwicklung der Firmware v5.38 für DTH 8560E Guten Tag, Vor ca. drei Wochen habe ich einen DTH 8560E gekauft und mußte mich durch etliche Internet Foren quälen, um wesentliche aber verborgene Funktionen, Firmware updates, Tips und Tricks für die Anwendung etc. zu erfahren, die leider nicht in der mitgelieferten Bedienungsanleitung standen. Der DVD Recorder hat sicherlich ein attraktives Preis/Leistungs-Verhältnis, allerdings ist selbst die neueste Firmware v5.38 immer noch in vielen Punkten eine reine Katastrophe, die das Gerät in seiner Verlässlichkeit und einfachen Bedienbarkeit disqualifiziert, weshalb ich Ihnen einige Probleme der Software hier schildern möchte, welche teilweise sicher einfach und schnell zu beheben sind: - unvorhergesehene System-Abstürze, die einen Kaltstart per Ausziehen/Wieder-Einstecken des Netzkabels(!) erfordern, da das Gerät auf kein Tastenkommando mehr reagiert - oft sehr träge Reaktion des Gerätes nach Kommando-Eingaben per Fernbedienung - nach dem Markieren, Ein- und Ausblenden von Kapiteln eines Filmes, werden in der Video-Bibliothek manchmal unwillkürlich benachbarte Filme vertauscht, sind teilweise nicht mehr auffindbar oder zeigen unter "Abspielen d. Titels" einen anderen (benachbarten) Film, als unter "Wiedergabe alle Kapitel". - ich habe über 190 Kurzfilme auf der Festplatte. Wird ein Film aus der Bibliothek abgespielt und läuft dieser bis zu Ende, ohne daß man die Wiedergabe vorher mit STOP unterbricht, so springt die Liste der Bibliothek IMMER an den Beginn (zuletzt aufgenommener Film) anstatt zu jenem Film, der eben abgespielt wurde: ewiges Scrollen der Liste und erneutes Suchen des Filmes ist immer wieder erforderlich und bremst die Arbeit. - keine Anzeige der "remaining time" eines laufenden Filmes, was sehr sinnvoll wäre Benennung eines Filmes/DVD-Titels, etc. - Dialog mit alphabetischer Zeichentabelle: - oft muß man an der Fernbedienung ein in der Zeichentabelle gewähltes Zeichen/Buchstaben etliche Male durch Druck auf die "OK"-Taste der Fernbedienung bestätigen, bis das Gerät ENDLICH reagiert und das gewählte Zeichen im Namensfeld einträgt. Dadurch ist es unmöglich, einen Film rasch zu betiteln - zuwenig Platz für einen ausführlichen Titel mit Datum - keine Möglichkeit, Klein- und Großbuchstaben selbst zu definieren (Shift-Funktion) - Buchstaben nach einem Sonderzeichen zB. "-" werden immer Klein dargestellt, obwohl man hier vielleicht ein neues Wort mit Großbuchstaben beginnen möchte. - keine Funktion zum Positionieren des Cursors innerhalb des Text-Eingabefeldes, daher gibt es wohl auch - keine "Delete" Funktion (Zeichen löschen, die hinter dem Cursor stehen), sondern nur eine einfache "Backspace" Funktion, die an die Anfänge des Computer-Zeitalters erinnern. - kein "+" Zeichen vorhanden - im Text verwendete Sonderzeichen werden auf einem anderen DVD Player als leere Kästchen dargestellt. - der letzte Buchstabe/Zeichen des Textfeldes wird auf einem anderen DVD Player nicht mehr dargestellt - völlig unzureichende Schnittfunktionen ! - keine Anzeige der Frames in der Zeit-Anzeige - kein Frame-genaues Schneiden bzw. Setzen von Kapitelmarkern möglich, obwohl "Frame" angezeigt wird und sich der gewünschte Frame beim Abspielen einstellen lässt. Schneidet man an einer zuvor eingestellten Frame-Position, liegt der Schnittpunkt nachher beim Abspielen immer irgendwo daneben. - keine Join-Funktion, zwei oder mehrere Titel zu einem Titel zusammenzufügen - Beim Abspielen eines Filmes gibt es keine Funktion, die durch "Info" angezeigte Informations-Leiste am oberen Bildschirmrand auch für lange Zeit eingelblendet zu lassen - sie wird nach wenigen Sekunden automatisch ausgeblendet, weshalb man diese - gerade beim Film-Schnitt oder beim Definieren von Kapitelmarkern, zum Vor- Zurückspulen u.a. immerwieder per "Info" einblenden muß - und das auf einer unübersichtlichen Fernbedienung mit teilweise zu kleinen Tasten. - der Bildschirmschoner (herumspringendes Thomson Scenium Logo) läßt sich nirgends abschalten - unzureichende DVD-Authoring Funktionen bei der Erstellung von heutzutage längst üblichen DVD Menü's und Layouts: Wahl der Hintergrundfarbe, Hintergrundmusik, Kurzfilme in den Vorschaufenstern, Menü-Gestaltung mit mehr als zwei Vorschaubildern bzw. verschiedenen Templates, etc. etc. - keine Möglichkeit, die Festplatte zu defragmentieren - keine Möglichkeit eine externe Festplatte anzuschließen, um die Aufnahme-Kapazität zu erhöhen - außerdem schließe ich mich sämtlichen Beschwerden der zahlreichen Internet Foren über die Thomson DVD-Recorder Serie an, welche in mehreren Ländern von oft verzweifelten Anwendern geführt werden müssen, um sich gegenseitig Workarounds für Software-bugs, Tips und Tricks, Anleitungen für Firmware-Updates und sonstige Erfahrungen austauschen zu müssen, da diese in der mitgelieferten Bedienungs-Anleitung nirgends zu finden sind. Nehmen Sie sich bitte auch einmal ein paar Tage Zeit, um sich durch die diversen Internet Foren (zB. ![]() In der Hoffnung auf möglichst rasche Fehlerbehebung und Weiterentwicklung verbleibe ich mit freundlichen Grüßen, Constantin Coreth |
||||||||||
chk
Stammgast |
07:16
![]() |
#1061
erstellt: 07. Okt 2006, |||||||||
Genau das ist es doch: Du bekommst das, wofür Du bezahlt hast. Wird dieses Gerät Deinen (professionellen) Ansprüchen nicht gerecht, steht es Dir frei ein teureres/besseres zu kaufen. Ich will Thomson mitnichten verteidigen, da ich selbst leidgeprüfter Benutzer eines DTHs bin, aber ich halte mich an das altbekannte Zitat von John Ruskin: "Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen." In diesem Sinne wünsche ich Dir von ehrlichem Herzen viel Erfolg bei Deinem Kreuzug! Wenn nur der eine oder andere Fix dabei herauskommt hat es sich für DTH-Gemeinde bereits gelohnt. Grüße, Christian [Beitrag von chk am 07. Okt 2006, 07:17 bearbeitet] |
||||||||||
MasterBee
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#1062
erstellt: 07. Okt 2006, |||||||||
@Damage und CHK: Mit der Firmware V5.38 funktioniert das spätere Ausschalten des Recorders bei mir ohne Probleme. Wenn ich während einer Aufnahme beispielsweise einen anderen Film von der Festplatte ansehe und dieser eher als die Aufnahme zu Ende ist, schalte ich das Gerät einfach mit der Wahl von "Später ausschalten" aus und er schaltet sich dann auch wirklich aus. ![]() @ccoreth: Im Großen und Ganzen muss ich chk recht geben. Du verlangst da Dinge, die für einen relativ günstiges Gerät nicht zu erwarten sind. Außerdem nennst du Probleme, die nicht jeder hat. Den letzten Absturz des Gerätes hatte ich z.B. mit FW V5.20, was bereits drei Monate her ist. Außerdem benötige ich keine Top-Schnittfunktion. In diesen Punkten gebe ich dir aber recht: - keine Anzeige der "remaining time" eines laufenden Filmes - keine Möglichkeit, die Festplatte zu defragmentieren - der Bildschirmschoner lässt sich nirgends abschalten Diese Punkte möchte ich um folgendes ergänzen: - keine Möglichkeit, die Festplatte richtig zu formatieren - Einstellen der Hochskalierung über HDMI nur über ein verstecktes Menü mit Hilfe des Displays. All die Punkte zeigen, dass es schwer ist, einen Recorder zu bauen, der die Wünsche aller Kunden erfüllen kann. Teilweise hat Thomson nicht richtig nachgedacht, bzw. sich nicht an Standards gehalten und teilweise sind die Erwartungen einfach zu hoch. Vielleicht würde ich anders denken, wenn ich mal mit einem Pana o.ä. gearbeitet habe. Aber diese Punkte bringen mich dann auf die Palme: ![]() Ich finde zum Beispiel nicht gut, dass zum Aktualisieren des NaviClick der Recorder 2 Stunden lang laufen muss, wobei sowohl der Lüfter als auch die Festplatte am Rödeln ist. Zu gunsten des Stromverbrauches und des Verschleißes habe ich daher NaviClick deaktiviert. Ich habe allerdings noch das automatische Einstellen der Uhr aktiv. Hier zeigt sich, dass zwei mal täglich (3 Uhr und 8 Uhr) ein Abgleich stattfindet. Auch hierfür schaltet sich der Recorder für etwa eine Minute vollständig ein!! Wozu brauche ich zum Abgleichen der Uhrzeit die Festplatte und den Lüfter!?!?!? ![]() Daher werde ich diese Funktion ebenfalls deaktivieren. MasterBee |
||||||||||
ThebigMic
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#1063
erstellt: 07. Okt 2006, |||||||||
Das denke ich allerdings auch, dass ccoreth hier arg übers Ziel hinausschiesst und Funktionen fordert, die nie vom DTH versprochen wurden ... Den eMail-Hotline-Assi möchte ich sehen, der hier nicht spätestens nach den ersten 2 Absätzen abschaltet ! Allerdings, chk, haben wir nicht alles bekommen, was versprochen wurde, bei mir jetzt immer noch (fw 5.31) die Fehlfunktion NaviClick / Uhrzeit --> totale Systemabstürze -- fw 5.38 ändert das offenbar auch nicht ? oder ? -- wenn das "Später abschalten" mit 5.38 funzt, wäre schön ... und die Kapitelbearbeitung ist wirklich eine Katastrophe ... anderen Verbesserungswünschen kann ich mich natürlich auch anschliessen (Navigation in Bilbliothek, remaining time z.B.) Mic [Beitrag von ThebigMic am 07. Okt 2006, 09:00 bearbeitet] |
||||||||||
svenzx9r
Neuling |
20:11
![]() |
#1064
erstellt: 07. Okt 2006, |||||||||
Hallo Leute,bin neu hier aber verfolge dieses Forum schon seit einem viertel Jahr.Diese tollen Beiträge und Anleitungen(oder Erläuterungen)um und über den DTH haben mich nähmlich erst zum Kauf ermutigt.Habe mir den DTH 8550,Ende August gekauft sofort auf V5.35 upgedatet und war sehr glücklich mit meinem Kauf.Keine Probleme mit verstellter Uhr,Naviklick oder mit hackendem Abspielen bei Time Shift(Kapitelmarkierung ist aus).Ende September Update auf V5.38.Jetzt übers verlängerte Wochenende(29.09.-03.10.06) an der Ostsee gewesen.Vor Abfahrt einige Sachen programmiert.Wieder zu Hause,DTH begrüßt mich mit laufendem Lüftergeräuch und reagiert auf garnichts(habe ich hier irgenwo schon mal gelesen).Stecker gezogen, in Bibliothek gesehen das er bis Sonntag alles aufgenommen hat aber sich dann aufgehängt hatte(Montag und Dienstag war nähmlich keine Programmierung mehr aufgenommen worden).Jetzt in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag hat er sich schon wieder aufgehängt(wieder Stecker...usw.)Wollte gerne Wissen ob noch andere diese Erfahrung von 5.35 zu 5.38 gemacht haben? Und ob ich nicht doch wieder auf 5.35 zurück gehe(bis Dato war nähmlich alles i.O.) Schönes Wochenende noch Sven! ![]() |
||||||||||
HermanNL
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:57
![]() |
#1065
erstellt: 07. Okt 2006, |||||||||
@ThebigMic @chk Tut mit leid aber ich kann wiederum euch nicht recht geben: ccoreth hat m.E. keine tollen neuen Funktionen gefordert sondern nur gemahnt die miserabel programmierte Software endlich von Bugs zu bereinigen um den Benutzern eine vernünftige Bedienung zu ermöglichen. Als der Thread hier erst etwa 10 Seiten lang war, wurde bereits eine "Mängelliste" erstellt von 10-15 Punkten. Nur etwa 2-3 kleinere Punkte wurden durch 5.31 bzw. 5.38 recht zögerlich und schlecht kommuniziert gelöst. Warum anders fragen hier immer noch permanent User wo genau man die aktuellste Firmware kann downloaden. Auf welchem Thomson-Server? Europa-Server? Nur auf Französisch? Für welche 85XX oder doch für alle? Von anderen Usern hochgeladen (authorisiert?)? Vom Händler auf CD erhalten? Muß zur Reparatur eingeschickt werden! Via E-mail? Downloadlink mittels E-mail? Alles schon gehört. So geht man doch nicht mit Kunden um. Leider hat ccoreth vollkommen Recht wenn er auf 25 bis 30 äußerst ärgerliche Probleme hinweist. Die Umbennenungsbugs wurden hier meines Wissens noch nicht diskutiert, trotzdem nutze ich die Funktion so oft, grrrr ... Das Zurückspringen in der Bibliothek zum Anfang lässt mich mindestens 5mal pro Tag verzweifeln. Vielleicht gibt es einige die keine Editierfunktion benötigen oder nur die rudimentäre des DTH, für mich ist sie sehr wichtig und ich brauche häufig 10 bis 20 Minuten um einen Film aufzubereiten. Der gleiche Vorgang kostet mich bei meinem alten, billigen LG-Rekorder ohne HD nur wenige Schritte innerhalb 1-2 min. Soviel zum Thema: Der Thomson ist ja soooo preiswert! Vielleicht ist er ja seinen Preis tatsächlich wert, darum hab' auch ich ihn ja gekauft. Aber niemand schiesst übers Ziel hinaus wenn er vom Hersteller eine vernünftige, nahezu fehlerfreie Bedienungssoftware einfordert. Keine tolldreisten Superfunktionen. Bloß die elementäre Bedienung die man von einem namhaften Hersteller erwarten darf. Schöne Grüße HermanNL [Beitrag von HermanNL am 07. Okt 2006, 22:03 bearbeitet] |
||||||||||
ccoreth
Neuling |
01:16
![]() |
#1066
erstellt: 08. Okt 2006, |||||||||
Hallo Freunde, Zunächst vielen Dank für Eure Kommentare zu meiner Beschwerde-Liste, die - wir werden ja sehen - an die richtige Stelle weitergeleitet wird, oder nicht. Ich war selbst viele Jahre lang software-developer für Soundsampler-Serien der japanischen Fa. AKAI und meine, mich in diesem Bereich ganz gut auszukennen. Ich gebe zu, manche Dinge aus meiner Liste sind vielleicht zuviel verlangt, aber Vieles könnte aus programmier-technischer Sicht tatsächlich schnell und einfach erledigt werden, wenn die Sache ernst genommen wird. Wenn ich die Software programmiert hätte, wäre gut mehr als die Hälfte dieser Liste - seien es bugs oder "nicht versprochene" aber sinnvolle Zusatzfunktionen - in einem Arbeitstag erledigt. Ein guter Programmierer kennt sein Programm genau und weis normalerweise sofort, wo er den Hebel ansetzen muß. Wir können zumindest annehmen, daß die Thomson Recorder Serie gerade wegen ihres scheinbar guten Preis/Leistungs-Verhältnisses in hohen Stückzahlen verkauft wurde (ich kaufte den Recorder auch wegen eines gut benoteten Vergleichtests in ![]() Aber jeder soll es natürlich sehen wie er möchte, ich persönlich bin jedenfalls der Meinung, daß wir nichts verlieren können und zumindest versuchen müssen, sowohl bug- als auch Wunsch-Listen weiterzuleiten, denn sonst bewegen wir da garnichts und können uns hier weiterhin gegenseitig bemitleiden. Ganz im Gegenteil: je eher wir handeln, desto besser stehen die Chancen für Korrekturen, denn Firmware-updates werden schnell eingestellt, wenn bessere Nachfolge-Geräte rauskommen. Im thread war doch schonmal die Rede von einer Sammelbeschwerde - nur Mut ! In diesem Sinne nochmals Danke liebe Grüße, Constantin |
||||||||||
dowczek
Inventar |
09:53
![]() |
#1067
erstellt: 08. Okt 2006, |||||||||
@ccoreth und HermanNL Ich kann Euch absolut verstehen, hatte selbst NUR Probleme mit dem Thomson. Zum Preis möchte ich noch folgendes sagen: Selbst massivste Fehler und grobe Probleme werden hier gerne mit so lapidaren Aussagen wie "aber er ist dafür ja auch günstig" gerechtfertigt. Soooo günstig ist er auch wieder nicht. Den DMR-EH55 von Pana (baugleich mit dem deutlich teureren EH56) bekommt man bereits für unter 330,-€ und er ist dem Thomson um Längen voraus und das mit Anlauf. Daran ändert der stets so hochgelobte HDMI-Anschluss des Thomson (welchen der Pana nicht hat) auch nichts, da ich mit einem ordentlichen Scart-Kabel (z.B. von Oelbach) die gleiche Qualität erreiche. Sorry Leute, aber es kann doch nicht richtig sein, ständig auf eine neue Firmware zu warten, welche dann hoffentlich den ein oder anderen Fehler beseitigt, oder längst überfällige Funktionen einfügt. Und wer jetzt sagt, "aber fürs normale Aufnehmen reicht er allemal", der irrt leider. Denn der Thomson hat ausgerechnet massive Probleme mit seiner Uhrzeit und stürzt dazu auch noch häufig ab. So klappen nicht mal 0815-Aufnahmen richtig. Wohl dem, der ein "fehlerfreies" Exemplar erwischt hat. |
||||||||||
ThebigMic
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#1068
erstellt: 08. Okt 2006, |||||||||
@svenzx9r: Wo kriegt man denn die fw 5.35 her ? Mic |
||||||||||
ThebigMic
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#1069
erstellt: 08. Okt 2006, |||||||||
Hallo nochmal ! Es gab seinerzeit zur fw 5.20 eine "TECHNICAL INFORMATION N°06 - 01 Issued 06/01/2006", stand drin, was verbessert werden sollte. Hat jemand sowas mal für fw 5.38 gesehen ? (fw 5.31 hab ich auch ohne ...) Ich trau mich nicht an fw 5.38 ran, wer weiss was die anrichtet ... Mic |
||||||||||
svenzx9r
Neuling |
12:11
![]() |
#1070
erstellt: 08. Okt 2006, |||||||||
Hallo Mic! Sorry, habe mich gestern beim tippen selbst überlistet und mich auf V5.35 festgelegt.Meinte natürlich V5.31! Aber du schreibst ja selber das du dich nicht an V5.38 ran traust.Habe es ja nun selber schon gemacht und werde es wohl wieder rückgängig machen.Der DTH hat sich wie schon erwähnt seit dem 2x aufgehängt.Das hatte ich bei V5.31 nicht und das nervt absolut. Sven |
||||||||||
bkb
Stammgast |
12:29
![]() |
#1071
erstellt: 08. Okt 2006, |||||||||
Hi, für 5.31 laut dem Dokument in diesem Download: ![]() Symptom / Problem observed : 1 - To add the support for new Philips drive (D4.5). 2 - To fix the problem - unable to format disc in the MEDIUM_FORMAT_DVD_VIDEO 3 - To Improve loading time for CDDA. Solution : Software upgrade by CDROM ; new version S5.31. Methode of upgrade : 1 - Unzip and burn a CDROM with the files "A4ZJEU_S5.31.thm" and "update.ver". 2 - After the CDROM loading, "FEM DISC" appears on the display. 3 - The upgrade menu appears on the OSD. 4 - Press PLAY key for start the software upgrading. 5 - After the update, the CD tray open itself. 6 - Remove the CDROM and close the tray. 7 - Unplug and plug the power cord. 8 - The software version can be checked on OSD by pressing button "REC" and "PLAY" on the set. Für 5.38 kenn ich auch nichts. Du kannst übrigens auch von 5.38 auf 5.31 downgraden.. Gruß Dirk [Beitrag von bkb am 08. Okt 2006, 12:31 bearbeitet] |
||||||||||
Fantigo
Inventar |
16:04
![]() |
#1072
erstellt: 08. Okt 2006, |||||||||
die Initiative von ccoreth (mail an Thomson-Service) finde ich sehr lobenswert, ich bezweifle jedoch, ob sie letztendlich was bringen wird, denn es handelt sich bei der von ihm aufgelisteten Mängel-Liste keinesfalls um Bugs, die mal so auf die Schnelle beseitigt sind. Da wäre ein Programmierer womöglich tagelang dran beschäftigt und das ist wohl der Knackpunkt. Die Gewinnspanne für den Thomson dürfte aufgrund des attraktiven Preis/Leistungs-Verhältnisses recht mickrig sein und deshalb wird man aus wirtschaftl. Gründen einen Teufel tun und hier noch massig Geld in die Verbesserung der Firmware reinstecken. Alleine die Vielzahl an Firmware-Versionen bestätigt meine Vermutung, dass hier gespart wird. Es wird einfach Flickschusterei betrieben. Mal hier eine kleine Verbesserung und mit dem nächsten Update die nächste l´kleine Verbesserung und irgendwann (vieleicht schon jetzt) gibt's gar keine Verbesserung mehr, auch wenn die Firmware immer noch Mängel hat und zwar deswegen, weil das Modell längst von neueren Modellen abgelöst wird. In Auslaufmodelle wird man sicher kein Geld mehr investieren. die Initiative von ccoreth wird auch deswegen nichts bringen, weil er als Einzelkämpfer natürlich nichts bewegen kann, das ist vergleichbar mit dem Kampf Don Quichotes gegen die Windmühlen. Wenn überhaupt, dann könnte nur eine Sammelbeschwerde von möglichst vielen Foren-Teilnehmern was bringen. @chk, das Zitat von John Ruskin in allen Ehren, aber wie soll der Otto Normalverbraucher denn wissen, wo die Grenze zwischen Schund und brauchbarer Ware zu ziehen ist. Es ist ein allgemein gültiges Gesetz, dass sich auch Privatkonsumenten am Markt nach ökonomischen Grundsätzen richten, nämlich dass Ware so günstig wie möglich gekauft wird und niemand hat das Recht, dies zu verurteilen. Zu verurteilen sind die Machneschaften von Fabrikanten, die dieses ökonomische Grundrecht ad absurdum führen, indem sie unbrauchbare Waren herstellen und den Käufer dieser Waren somit "betrügen". Schlechtere Qualität einer Ware muss ja nicht zwangsläufig bedeuten, dass sie nicht funktionieren kann. Es wäre gerechtfertigt, dass die Ware nicht so lange funktioniert wie qualitativ hochwertige Ware (z.B. bei technischen Artikeln) oder nicht so gut schmeckt wie qualitativ hochwertige Ware (z.B bei Nahrungsmitteln), es darf jedoch nicht sein, dass die Ware von Anfang an nicht richtig funktioniert (Technik) oder verdorben ist (Gammelfleisch).
sorry, chk, aber mit diesem Argument kann ich beim besten Willen nichts anfangen, denn es geht ja hier nicht darum, dass wir ein professionelles Gerät haben wollen, sondern darum, dass wir ein funktionierendes Gerät haben wollen und dies betrifft all Funktionen, mit denen Thomson den Kauf des Geräts bewirbt. Dazu zählt HDMI, NaviClick u.a. Bei HDMI gab's Probleme mit Bildruckeln (FW 5.20), mittlerweile mit 5.31 beseitigt, aber wie wir alle leidvoll erfahren mußten gibt's mit 5.31 immer noch Mängel. Wenn ein Autohersteller bei einem Modell damit wirbt, dass es ABS hat (wobei das ja mittlerweile jeder Kleinwagen hat), dann kann es doch nicht angehen, dass ich als Käufer dieses Wagens einen Crash habe, weil ABS nicht funktioniert hat. Wenn einer die eierlegende Wollmilchsau verkauft, dann sollte das Vieh Eier legen, Milch und Wolle produzieren und beim Ableben Fleisch liefern, nicht mehr und nicht weniger. Es geht uns ausschließlich darum, dass die Funktionen, die von Thomson in der Bedienungsanleitung angegegeben hat und mit denen das Gerät beworben wird, funktionieren sollten. IST DAS ZUVIEL VERLANGT ??????????? [Beitrag von Fantigo am 08. Okt 2006, 16:50 bearbeitet] |
||||||||||
chk
Stammgast |
06:54
![]() |
#1073
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Keinesfalls! Aber wieviele Beispiele aus anderen Bereichen kennst Du, wo ebenfalls wider den Verkaufsversprechungen Dinge einfach nicht so funktionieren wie erwartet? Richtig, unzählige. Um nur eines zu nennen: Windows. Wird da alles vollständig und sofort gefixt? Nein. Und warum? Aus genau jenen Gründen, die Du schon aufgezählt hast und nach denen die Wirtschaft nun mal tickt. Auch eine "Sammelbeschwerde" wird mMn Thomson nicht dazu bewegen sämtliche Zipperleins an den (älteren) DTH-Modellen zu beheben. Bestenfalls könnte ein Preisnachlass auf die aktuellen Modelle bei Rückgabe des Altgeräts die Käufer dazu bewegen, wieder bei Thomson zu kaufen. Viele Autohersteller machen das ja seit geraumer Zeit - mit Erfolg - so... Grüße, Christian |
||||||||||
dowczek
Inventar |
09:07
![]() |
#1074
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Ein Vergleich zwischen Windows, welches mit tausenden von ständig neuen Softwareprodukten und Hardwarekomponenten stets kompatibel sein muss und einem DVD-Rekorder ist stark überzogen und hinkt gewaltig. Der Thomson wird einmal mit einer bestimmten Konfiguration und Ausstattung gebaut und dann nicht mehr verändert. Und wenn das dann nicht funktioniert, dann ist das schon schwach. Zudem ist die Software des Rekorders ein kleiner Klecks im Vergleich zu einem komplexen Betriebssystem. |
||||||||||
Fantigo
Inventar |
09:14
![]() |
#1075
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
ok ok, du hast sicher recht damit, dass man das PERFEKTE Produkt wohl kaum finden wird, aber irgendwo ist halt die Grenze und die Grenze des Zumutbaren ist für mich dort erreicht wo die Technik nicht nur teilweise, sondern total versagt. Ich meine damit Systemabstürze oder Aufhängen des Geräts, so dass der Netzstecker gezogen werden muss. Das darf meiner Ansicht nach nicht vorkommen und noch dazu nach der x-ten FW-Version. Ich kann z.B. gut damit leben, wenn man den Bildschirmschoner nicht ausschalten kann, das sind für mich Kinkerlitzchen, aber dass sich der DTH morgens nach NaviClick-Update aufhängt und die Festplatte munter weiter vor sich hin rödelt und man zerknirscht den Netzstecker ziehen muss, weil er auf nichts mehr reagiert, das sind Dinge, die nicht vorkommen sollten. Und wenn er, wie ich kürzlich hier las, plötzlich 'Disk full' anzeigt, obwohl eigentlich die halbe Festplatte leer ist und man auf die Filme nicht mehr zugreifen kann, die gespeichert sind, man also die Festplatte formatieren muss und dann natürlich alles gelöscht ist, dann ist für mich die Grenze des Zumutbaren erreicht. Im übrigen ist Windows seit der Version 2000 und spätestens seit XP relativ zuverlässig und als Softwareentwickler weiß ich wovon ich rede. Ich programmiere den ganzen Tag unter Windows XP (Client-Server-Anwendungen). Systemabstürze und Aufhängen des Systems sind relativ selten geworden und mit der kommenden Version Vista sollte es wohl noch besser werden. Aber ich will jetzt nicht zu sehr in den offtopic-Bereich abgleiten, summa summarum bin ich mit dem Thomson nach wie vor zufrieden, man muss halt mit seinen Macken zurechtkommen und dazu gehörte für mich, dass ich NaviClick und automat. Uhreinstellung deaktiviert habe und seitdem funzt der Thomson wirklich gut und wenn das die nächsten 3 Jahre so bleibt, dann werde ich ihn am Ende sogar noch loben.
dem kann ich nur zustimmen, ein Betriebssystem ist im Vergleich zu einer Firmware eines HD-Recordes ein Mammut-Projekt und der entscheidende Unterschied ist wohl, dass Windows nicht nach einer bestimmten Vérsion "stirbt", sondern das ist ein Produkt, dass seit 20 Jahren wächst und mit jeder Version besser wurde. Ich weiß, bis Win2000 war Windows eine Katastrophe, aber das ist natürlich ein viel komplexeres Produkt als eine Firmware für einen HD-Recorder und vor allem, Windows mußte in den 20 Jahren mit einer Unzahl verschiedener Peripherie-Geräten zurecht kommen, mit verschiedensten Motherboards, Grafikkarten, Speichermodulen und und und und das auf Millionen von verschiedenen PC's. [Beitrag von Fantigo am 09. Okt 2006, 09:37 bearbeitet] |
||||||||||
andy_x
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#1076
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
WOW!!!!!!!!!!! sind wir bei XP und CO Problematik Forum?? ![]() Leute, wir wollen hier nur wichtige und nötige Informationen austauschen. Win Forum ist wo anders!!! Sorry. Ich muss schon halbe Stunde hier über Win Problemen und Technologien lesen, fast euch knapper und Kopiert es Bitte nicht gleich neu rein, bald geht uns PAPIER aus ![]() |
||||||||||
Fantigo
Inventar |
12:10
![]() |
#1077
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
<offtopic ein> nu lass mal die Kirche im Dorf. Das kommt in jedem thread vor, dass mal ein bißchen was offtopic geschrieben wird. Auch die letzten Beiträge (selbst wenn ein bißchen was über Windows drin steht) können für so manchen eine Kaufhilfe sein und zwar für diejenigen, die sich gerne ein Gerät hinstellen wollen, das 100% funzt und die sich nicht um Firmware-Updates und sonstige Kinkerlitzchen kümmern wollen, denn dann ist der DTH-85xx das absolut falsche Gerät. Im übrigen dürfte so ziemlich jedes Problem(chen), die der DTH-85xx so mit sich bringt hier bereits mehrfach erörtert sein, andernfalls könnte der thread nicht schon 54 Seiten lang sein. Was soll es bringen, jedes Problem immer wieder auf's Neue wiederzukäuen. <offtopic aus> |
||||||||||
ThebigMic
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#1078
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Können denn nicht die software-developer und Softwareentwickler hier im Forum mal ne ordentliche Firmware für den Thomson hacken ? ![]() Fragt sich der Mic |
||||||||||
chk
Stammgast |
13:49
![]() |
#1079
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Danke Fantigo! Da schein ich einen absolut wunden Punkt erwischt zu haben mit meinem Vergleich zu Windows. Hätt ich's geahnt, hätt ich Universalfernbedienungen oder mp3-Player oder Navigationssysteme aufgeführt. Halt irgend ein Gerät, das erst durch Firmware seine Palette an Funktionen erbringen kann. Denn immer dann, wenn man nix mehr "löten" muss, sondern einfach programmieren kann, entstehen Fehler, Mängel, Unzufriedenheit, der Wunsch nach noch mehr Funktionen usw. usf. Und um wieder zum Thema zurück zu kommen: Ich denke, dass Thomson durchaus klar ist, dass sie mit der DTH-Serie nicht die Zielgruppe der "ich will mich um nix kümmern müssen" Leute ansprechen. Für die gibt's Geräte in anderen Preisklassen, denn Super-Extraklasse-Komfort geht i.d.R. mit einem höheren Preis einher... Übrigens hab ich, seit NaviClick abgestellt ist, auch keine Probleme mehr mit dem DTH8555 (FWv5.31) und werde ihn nicht erst in 3 Jahre loben. ![]() Grüße, Christian [Beitrag von chk am 09. Okt 2006, 14:43 bearbeitet] |
||||||||||
Tealc
Inventar |
14:02
![]() |
#1080
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Hi!
Können schon, gibt es sogar bei drittanbietern muss nur ordentlich googeln. Nur nutzen wird es keiner, zu hohes Risiko das Gerät komplett zu Zerstören, außerdem erlischt die Garantie bei fremdgehackten Firmwares. ![]() |
||||||||||
MasterBee
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#1081
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Ich möchte zwar eigentlich nicht schon wieder auf Windows zu sprechen kommen. ![]() Nun zu Thomson: DVD/HDD-Recorder gibt es nicht erst seit gestern, sondern schon etwas länger. Auch der DTH85XX ist meines Wissens nicht das erste Modell von Thomson. Also könnte/sollte man glauben, dass die bereits gesammelten Erfahrungen in die neuen Geräte mit einfließen sollten. Auch glaube ich nicht, dass Thomson nicht auch Konkurenzprodukte in Augenschein nimmt. Für mich sieht das daher eher so aus, als ob es bei denen mit dem Projekt-/Qualitätsmanagement noch nicht so weit ist. Beschwerden von Kunden werden nicht ernst genommen und/oder nicht weitergegeben und Erfahrung/Fehler nicht richtig dokumentiert. Ob Sammelbeschwerden was nützen mag ich nicht zu beurteilen. Vielleicht sollte man aber eher mal an die Medien gehen. Jeder Software hat irgendwelche Bugs. Schon mal drübernachgedacht, dass vll nicht alle Probleme des DTH85XX per Software gelöst werden können? Könnte ja auch Hardwareprobleme zu den Abstürzen u.ä. führen. Wie ich in meinem letzten Beitrag bereits geschrieben habe, bin ich mit dem Thomson, wie auch chk, zu frieden. Er hat bis jetzt alles aufgenommen, was er sollte. Und warum sollte man nicht Tipps oder neue FW-Versionen mal ausprobieren? |
||||||||||
Fantigo
Inventar |
16:18
![]() |
#1082
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Dass es sich beim DTH85XX um Hardwareprobleme handelt kann ich mir nicht so recht vorstellen, denn die Festplatten werden ja nicht von Thomson hergestellt, bekanntlich gibt es nur einige wenige Festplattenhersteller (Western Digital, Seagate, und wie sie alle heißen) und die werden sowohl in Panasonic als auch in Thomson-Geräten verbaut. Bei Panasonic werden die Festplatten offensichtlich besser gesteuert. Es kommt also letztendlich drauf an, wie die Festplatten gesteuert werden und diese Aufgabe erledigt die Firmware. Was braucht ein HD-Recorder sonst noch ? Nun ja, einen Timer genauso wie beim ollen Video-Recorder. Der Timer sollte dann, wenn ich zu einer bestimmten Uhrzeit etwas programmiert habe, die Festplatte einschalten und bei der eingegebenen Endzeit wieder abschalten. Statt auf Band wie beim Video-Recorder muß die Firmware das aufzunehmende Material eben auf Fetsplatte speichern. Das kann die DTH-Firmware auch ganz gut, aber offensichtlich kommt die Firmware mit der Aktualisierung der NaviClick-Daten nicht immer zurecht bzw. sie "vergißt" die Festplatte auszuschalten, aber das alles haben wir ja hier schon hundert Mal gelesen. Meiner Ansicht nach ein klassicher Firmware-Bug. [Beitrag von Fantigo am 09. Okt 2006, 16:19 bearbeitet] |
||||||||||
freez782
Neuling |
16:43
![]() |
#1083
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Hallo hab seit gestern den Thomson DTH 8551. Nun hab ich leider folgendes Problem: Wenn ich eine DVD abspiele hab ich Ton und alles klappt bestens, schlate ich aber auf Live TV fehlt der Ton komplett...auch wenn ich das Programm dann aufneheme und anschauen will fehlt der Ton. Schalte ich auf av1 hab ich Ton, doch dann müsste ich den TV ja immer auf dem Sender eingestellt lassen den ich aufnehmen will oder? Fernsehr ist über Antennenkabel und Scartkabel angeschlossen... Wäre für schnelle Hilfe sehr dankbar! Mfg Stefan |
||||||||||
jensen502^
Neuling |
17:18
![]() |
#1084
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Hallo Stefan ! Vielleicht ist ja Dein Scartkabel nicht 100%ig eingesteckt oder selbiges defekt!? Probier mal ein anderes oder steck es richtig ein! Mfg Jens |
||||||||||
Tealc
Inventar |
17:25
![]() |
#1085
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Hi!
Welche Geräte und mit welchen Kabel und an welchen Anschlüssen hast du deine Geräte komplett Angeschlossen? Vielleicht hast du nur eine Falsche Verbindung? |
||||||||||
SachaHilfe
Neuling |
17:34
![]() |
#1086
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Hallo - ich konnte bis jetzt keinen Code finden für die Premiere Humax Box zur IR automatischen Ansteuerung ... Danke für Hilfe Sacha |
||||||||||
freez782
Neuling |
18:11
![]() |
#1087
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Hoffe auch mal dass ich einfach was falsch verbunden hab. Also das Antenekabel läuft an den Player und von da dann wieder an den Fernsehr, und dann noch das Scart-Kabel vom Player zum Fernseher. Aber eigentlich kann man da doch gar nix falsch machen oder doch?? Danke schonmal! |
||||||||||
andy_x
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#1088
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Hi Sacha hast du mit AUTOMATISCHE Suche Probiert? ![]() Gruß andy |
||||||||||
andy_x
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#1089
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Hi guck deine Sound einstellungen an, ich glaube da ist nicht alles OK. Gruß andy |
||||||||||
Tealc
Inventar |
18:43
![]() |
#1090
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Hi!
So wie du es beschreibst Eigentlich nicht. Nur hat der Recorder 2 Scart-Anschlüsse, ist der vom Recorder zum TV am Scart1 dran? Denn bei Scart2 geht natürlich nicht. Oder hat dein Scartkabel möglicherweise einen inneren Kabelriss den man von außen nicht sehen kann? Einfach mal ein anderes Scart-Kabel ausprobieren. |
||||||||||
ibgb21
Neuling |
18:48
![]() |
#1091
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Zu dem Tuner-Problem mit dem 8654, welches oben beschrieben wurde, möchte ich an dieser Stelle auch einmal meine Erfahrungen abgeben. Ich kann die Probleme nur bestätigen. Ich habe mir am Samstag das Gerät gekauft, zu Hause angeschlossen und wollte das Fernsehsignal, welches bei mir über Kabelfernsehen bisher immer astrein kam, durch das Gerät zum Fernseher durchschleifen. Anbei habe ich den Fernseher und den Recorder mittels Scart-Kabel verbunden. Was musste ich aber zu meinem Entsetzen feststellen: das Fernsehbild, welches der Recorder liefert, hat Streifen (bei der Glotze ohne Recorder dazwischen entstanden die nicht). Diese Streifen werden auch mit auf jede DVD aufgenommen - na toll! Will ich dann den Recorder angestellt lassen, weil ich z.B. etwas aufnehme, gleichzeitig bei meinem Fernseher aber ein anderes Programm sehen (sowas sollte ja möglich sein, da das Fernsehsignal durch den Recorder geschleift wird), dann kann ich das leider nicht tun. Ich bekomme zwar auf dem Fernseher den Ton von dem gewählten Programm, doch das Bild ist das vom Recorder, allerdings stark verzerrt (erinnert zudem an diesen Macro-Vision Kopierschutz, der sich immer einschaltete, wenn man früher Videos über einen VHS-Recorder schleifen wollte). Hängt der Recorder zwischen Fernseher und Dose ist das Bild des Fernsehers, welches von dem Tuner des TV-Geräts geliefert wird, ebenfalls streifig. Erst wenn ich den DVD-Recorder ausstelle, sind die Streifen weg. Ist der Recorder eingeschaltet, jedoch nicht mittels Scart-Kabel mit der Glotze verbunden, dann habe ich auch ein gutes Signal auf dem Fernseher. Und das Problem habe ich nicht nur mit dem Gerät, welches ich am Samstag gekauft habe, sondern auch mit dem heute als Austauschgerät bekommenen baugleichen, da ich beim MM bei mir um die Ecke diese Eigenart angemerkt habe und sie mir ein neues gaben. Fazit: So schön ich es von der Bedienung, der Ausstattung und dem Design auch finde, es ist eine Fehlkonstruktion! Also werde ich es zurück geben. P.S.: Getestet wurde das Gerät bei mir mit 5 verschiedenen Antennen- und Scart-Kabeln unterschiedlicher Qualität, ohne dass sich jedoch eine Änderung/Besserung der "Merkwürdigkeiten" ergeben hat. |
||||||||||
chk
Stammgast |
18:55
![]() |
#1092
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Das ist jetzt nur mal so ins Blaue geraten, aber könntest Du Probleme mit einer Masseschleife haben? Steckt der Rekorder in einer anderen Steckdose als Deine restlichen Geräte? |
||||||||||
SachaHilfe
Neuling |
18:57
![]() |
#1093
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
@andy - soweit ich das sehen kann muss man einen zweistelligen code eingeben um den sat bzw. kabelreciever ansteuern zu können und dann gehen die testcodes dafür los - aber wie gesagt die Liste führt Humax PR Fox Premiere Box nicht ![]() ![]() |
||||||||||
jensen502^
Neuling |
19:15
![]() |
#1094
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
...wie gesagt- ich würd mal nen anderes Scartkabel probieren! ![]() |
||||||||||
ibgb21
Neuling |
19:27
![]() |
#1095
erstellt: 09. Okt 2006, |||||||||
Bis eben steckten die Geräte in der Tat beide in der gleichen Steckdose. Doch ich bin mal eben in mein Arbeitszimmer gesprintet, habe mein endlos-Verlängerungskabel geholt und den DVD-Recorder nun in der Küche am Strom angeschlossen, welche über einen separaten Stromkreis versorgt ist. Leider ohne Erfolg. Probleme sind die gleichen. |
||||||||||
ThebigMic
Ist häufiger hier |
04:19
![]() |
#1096
erstellt: 10. Okt 2006, |||||||||
Hallo ibgb21: Hilft zwar nicht wirklich weiter, aber: Hast Du schon mal ein anderes TV probiert ? Mic |
||||||||||
johro
Stammgast |
05:41
![]() |
#1097
erstellt: 10. Okt 2006, |||||||||
gegen solche massestörungen hilft auch ein mantelstromfilter, kostet nur ein paar euros und wird ins antenenkabel gesteckt. ist komisch das beide geräte dies streifen verursachen, mit welcher auflösung gehst du auf den tv? (bzw welche auflösung hast du am thomson eingestellt) [Beitrag von johro am 10. Okt 2006, 05:42 bearbeitet] |
||||||||||
jensen502^
Neuling |
07:34
![]() |
#1098
erstellt: 10. Okt 2006, |||||||||
Leider hat mir immer noch keiner geantwortet. Besonders Punkt 2 und 3 interessieren mich.Vielleicht hat ja jemand eine Idee??? MfG Jens |
||||||||||
chk
Stammgast |
08:40
![]() |
#1099
erstellt: 10. Okt 2006, |||||||||
Hm... also für 2. würd ich mal raten, bräuchtest Du eine "Titel zusammenfügen" Funktion und dann die Filmgrenze per Kapitelmarker festlegen. Wäre aber auch nur ein Hack und geht Stand heute nicht. Bei 3. schätz ich mal, dass nicht alle DivX Files das gleiche Format haben. Ich müsste jetzt in der Anleitung suchen oder hier im Thread, aber ich meine mich zu erinnern, dass der DTH nur bestimmte Formate beherrscht. [Beitrag von chk am 10. Okt 2006, 08:48 bearbeitet] |
||||||||||
chk
Stammgast |
08:47
![]() |
#1100
erstellt: 10. Okt 2006, |||||||||
Ja genau, da hat mich ibgb21 falsch verstanden. Masseschleifen (bei Audio hörbar als 50Hz Brummen, bei Video sichtbar als Streifen) entstehen wenn Verstärker und TV unterschiedliche Massepotentiale (Erdungen) haben. Manchmal hilft es, eine Komponenten an eine andere Steckdose zu hängen, aber sehr oft hat das Stromnetz die selbe Erdung, hausweit. Daher helfen nur Mantelstromfilter am Antennenkabel. Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung, weil ibgb21 schrieb, dass auch das Austauschgerät diese Streifen zeigt. @ibgb21: Kannst Du Deinen Rekorder mal ganz wo anders ausprobieren, in einem anderen Haus? Oder lass mal nur eine DVD laufen ohne dass der Rekorder ans Kabel/die Antenne angeschlossen ist. Sind die Streifen dann weg? [Beitrag von chk am 10. Okt 2006, 08:51 bearbeitet] |
||||||||||
jensen502^
Neuling |
09:57
![]() |
#1101
erstellt: 10. Okt 2006, |||||||||
Danke für die Antwort!!!Ich dachte schon mein Beitrag war unsichtbar. ![]() Schade, das es die Fkt. nicht beim Thomson gibt. Das hatte sogar der Oberbillig Recorder von Yamakawa (655). ![]() |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson DTH 8550 spinnt Fernseh_Junkie am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 2 Beiträge |
Thomson DTH 8550 E MDK_77 am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 5 Beiträge |
Thomson DTH 8550 ivica am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 2 Beiträge |
Alternative zum Thomson DTH 8550? disaster123 am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 3 Beiträge |
RUCKELN beim Thomson DTH 8550... belowzero am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 245 Beiträge |
Unterschiede Thomson DTH 8550 E zu Thomson DTH 8551 E Denis76 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 3 Beiträge |
Thomson DTH 8550 ohne HDMI - Signal Coupe90 am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 3 Beiträge |
Thomson DTH 8550 E steuert Sat - Empfänger Volley1 am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 2 Beiträge |
Firware Update für Thomson DTH 8550 E Flex1972 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 2 Beiträge |
HDD aus Thomson DTH 8550 auslesen möglich? tom1595 am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.730