HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Thomson DTH 8550 | |
|
Thomson DTH 8550+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Duesi
Neuling |
11:12
![]() |
#1451
erstellt: 30. Dez 2006, |||||||
Hi @all, ich bin schon seit Stunden am durchlesen der Beiträge. Ich habe auch einen Thomson DTH 8551 mit der Firmware 5.38 und bin seit diesem Update auch fast zufrieden ;-) Gibt es denn die Möglichkeit von der internen Festplatte auf eine externe USB oder Firewire Festplatte zu kopieren? Es ist ja unheimlich schade, dass die Qualität der aufgenommenen Filme durch das Kopieren auf DVD reduziert wird. Wäre doch prima, wenn man die Filme über den USB oder Firewire auf die externe Platte archivieren könnte? Hat da jemand eine Idee zu? Gruß Düsi |
||||||||
Fantigo
Inventar |
13:00
![]() |
#1452
erstellt: 30. Dez 2006, |||||||
sorry, aber einen entscheidenden Vorteil im Vergelich zur DVD kann ich leider nicht erkennen, denn 4 GB auf der HD sind weniger Speicherplatz als auf eine DVD paßt. Will man einen kompletten Film auf die HD feuern, dann muß der Thomson genauso an der Qualität sparen wie bei DVD. Und wenn man bei FAT32 Minuten drauf warten muss bis der Thomson die HD erkennt, tja, dann verwende ich doch lieber DVD.
sehr interessant, der Thomson scheint es also immerhin zu können, es stellt sich nur die Frage, ob er's auch beim Humax PR-Fox C kann. Hat das schon jemand probiert ![]() [Beitrag von Fantigo am 30. Dez 2006, 13:04 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
tome_hop
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#1453
erstellt: 01. Jan 2007, |||||||
Hallo, gehöre auch zu den Thomson geplagten! Besitze den thomson dth 8555x. Habe Silvester die kompletten Livekonzerte auf 3sat aufgenommen, in einem Stück (nach 8 Std. macht der Recorder automatisch eine neue Aufnahme auf). Habe heute die einzelnen Konzerte durch Titel teilen separiert, leider fing das Gerät nach dem 5. Titel zu spinnen an und hat sich aufgehängt. Nach Stromlos machen und wieder einschalten funktioniert das Gerät wieder, aber jetzt das Problem: kann auf einen Block von ca. 3 Stunden nicht mehr zugreifen (gerade die für mich interessantesten Konzerte)! Zeigt manchmal noch Blockfragmente (einzelne Bilder) sporadisch in diesem Titel an, aber nicht richtig abspielbar! Weiß jemand Rat, wie man doch noch an die Aufzeichnung ran kommt? SW 5.31 Danke für eine Antwort! [Beitrag von tome_hop am 01. Jan 2007, 18:22 bearbeitet] |
||||||||
scheffi0815
Stammgast |
08:34
![]() |
#1454
erstellt: 02. Jan 2007, |||||||
versuch´ doch mal auf eine dvd-rw zu brennen und dann am pc da ranzukommen, oder evtl. wieder zurück auf die hdd. umständlich, aber mir fällt momentan nix anderes ein. habe auch den 8555x, allerdings mit update auf 5.39. |
||||||||
chk
Stammgast |
10:28
![]() |
#1455
erstellt: 02. Jan 2007, |||||||
Lt. Thomson Hotline wurden gerade in der FW 5.39 viele Probleme behoben, die mit "kaputten" Aufnahmen zu tun haben. In Deiner Situation hilft vermutlich wirklich nur der Versuch, es auf DVD zu überspielen und zwar nicht 1:1 sondern auf eine bereits teilbespielte RW, auf der nicht mehr genügend Platz für die Aufnahme ist und somit umkodiert werden muss. Das hat bei mir immer geholfen. Allerdings hatte ich nie Aufnahmen, die sich schon von der HDD nicht mehr richtig abspielen ließen, sondern nur beim Kopieren hingen. Und es war alles vor der FW 5.39. Seit ich diese installiert habe, hatte ich nie wieder derartige Probleme. Frohes Neues, Christian [Beitrag von chk am 02. Jan 2007, 10:30 bearbeitet] |
||||||||
tome_hop
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#1456
erstellt: 02. Jan 2007, |||||||
scheffi0815 und chk Danke für eure schnellen Antworten! Werde das heute mal ausprobieren und dann berichten! Gruß tome_hop |
||||||||
Deniso11
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#1457
erstellt: 02. Jan 2007, |||||||
Hallo, ist der DTH 8540 den es jetzt bei Real für 209.-€ gibt zu empfehlen? |
||||||||
petaxl
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#1458
erstellt: 02. Jan 2007, |||||||
klingt nicht schlecht. Der 854o hat halt "nur" ne 80 GB festplatte. Aber sicher die gleichen probleme wie hier im Thread zum 8550 beschrieben ![]() Die Bedienungsanleitung von Thomson ist allerdings saumäßig schlecht ![]() ![]() ![]() Jetzt läuft das Gerät ganz gut: ist aber auch schon die Nummer 3 nach diversen Umtauschaktionen der geräte 1 und 2. |
||||||||
mwue
Neuling |
16:10
![]() |
#1459
erstellt: 02. Jan 2007, |||||||
Hallo, nochmal kurz meinen Senf zum Uhrenproblem bei meinem DTH 8540 (noch FW 5.31): Die Uhr verstellt sich NUR, wenn die NaviClick-Aktualisierung auf Kabel1 (ist ja der einzige Sender mit NexTView) UND 8.00 Uhr steht. Seit ich die Aktualisierung mit Kabel1 und 3.00 Uhr eingestellt habe, funktioniert alles tadellos (schon seit über 1 Monat). Automatische Uhreneinstellung steht übrigens bei mir auch auf Ein. Noch man Rande: Kabelanschluß über Kabel Deutschland in Sachsen. Gruß Maik [Beitrag von mwue am 02. Jan 2007, 16:12 bearbeitet] |
||||||||
chr.kleine
Neuling |
16:23
![]() |
#1460
erstellt: 02. Jan 2007, |||||||
Ich habe ein Problem mit dem DVD-Recorder Thomson DTH 8653. Trotz korrekter Installation und Update auf die neueste Software (S.5.04) gehen dem Gerät nach jeder Abschaltung die zuvor per automatischen Sendersuchlauf gefundenen Sender flöten. Das Gerät zeigt nach jedem Einschalten nur "unzureichedes Videosignal" an. Nach einem erneuten Sendersuchlauf sind alle Sender wieder zu sehen. Die Thomson-Hotline konnte mir nicht weiterhelfen. Kennt jemand das Problem und seine Lösung? Sonst muß ich das Gerät wohl zurücktragen. |
||||||||
tome_hop
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#1461
erstellt: 02. Jan 2007, |||||||
scheffi0815 und chk Leider hat euer Vorschlag bei mir nicht geholfen, auch nach dem Update auf 5.39 nicht. Datei ist sicherlich auf der Festplatte kaputt gegangen. Thats it !!! Habe heute ohne große Erwartung die Hotline von Thomsen angerufen. Erwartung wurde voll erfüllt! Wenig Kompetenz und kein eingehen auf die Probleme der Kunden. Als einzige Information habe ich den Downloadpfad der neuen FW mitgeteilt bekommen, leider ohne Loginname und Passwort. Wusste ich aber schon vorher, zum Glück gibt es dieses Forum!!! Dafür kostet die neue 0900er-Nummer 25cent/Minute. So kann mann mit den eigenen Fehlern noch Geld machen!!! Bei meinem Handbuch liegt ein Nachtrag bei, wo unter anderem beschrieben wird, dass ausgeblendete Kapitel nicht beim Kopieren von Festplatte auf Disk mit übernommen werden. Macht Sinn, denn wer will schon mit Werbeblöcken seine DVD vollmüllen! Daraufhin angesprochen sagte mir der Support-Mensch, dies hätten sie mal ausprobiert, funktioniert aber nicht! Mit anderen Worten, die Werbeblöcke sind auch mit auf der DVD. Ich habe es ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert und kann die Aussage somit nicht beurteilen, aber wenn es so ist, dann sollte Thomsen Nachtrag 2 herausbringen, der Nachtrag 1 korrigiert, oder besser die SW-Entwickler auf Trab bringen und den Support dazu!!! Aber ruhig bleiben! Es gibt sicher bessere Geräte, aber nicht für den Preis! Mein Gerät (DTH 8555) habe ich vor ca. 4 Monaten bei Expert im Lagerverkauf für 150Euro erstanden, weil angeblich davon zuviele eingekauft wurden! Bei dem Preis sollte man nicht meckern! Auch wenn erst das 3. Gerät wie versprochen nagelneu war, und nicht wie die beiden Anderen entweder defekt oder beide mit Aufzeichnungen vom Vorbesitzer verunreinigt! Aber in 2007 soll ja alles besser werden ! Solong, tome-hop [Beitrag von tome_hop am 02. Jan 2007, 17:09 bearbeitet] |
||||||||
mellody
Neuling |
18:13
![]() |
#1462
erstellt: 02. Jan 2007, |||||||
hi, ich hab den thomson dth 8550e, seit etwa 2 monaten, und mal abgesehen von kleinen macken (gelegentliche kleine ruckler oder abstürze) bisher keine probleme gehabt. es hat anfangs auch wunderbar funktioniert, kapitelmarkierungen zu setzen, kapitel und somit werbung auszublenden und die filme dann ohne werbung auf dvd zu brennen. neuerdings spinnt er aber mit dem kapitelkram gewaltig, blendet falsche kapitel aus oder ein, verlegt von selbst markierungen usw. - und wenn ich nach langem hin und her einen film endlich so hinkriege wie es sein soll, passt das dann zwar auf der hdd, aber beim brennen ist die werbung wieder drin. kann sie zwar überspringen, die kapitel stimmen noch, aber muss ja auch net sein dass das platz wegnimmt. in mehrere stücke schneiden will ich den film auch nicht, da man ihn ja dann stückweise brennen muss. weiß jemand abhilfe bzw. wurde das thema in diesem thread schon behandelt? hab ein bisl durchgeblättert, aber net alle 30 seiten gelesen. hilft das firmware-update bei diesem problem? habe version 5.20. danke. ![]() |
||||||||
Benmax
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#1463
erstellt: 02. Jan 2007, |||||||
Hallo Ist das nicht der *8640* der dort angeboten wird? Gruß Michael |
||||||||
Ece
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#1464
erstellt: 02. Jan 2007, |||||||
So, ich hab 2 Probleme mit dem Gerät DTH8560: 1.) beim Timeshiften fängt das Gerät immer häufiger an zu brummen und zwar nicht gerade leise, das nervt gewaltig und ich überlege es mir inzwischen 2 mal bevor ich etwas zeitverzögere, bei richtigen Aufzeichnungen (also wenn das rote Lämpchen brennt) gibt es keine Probleme. Weiss jemand woran das liegt, oder ob das Problem mit FW 5.39 behoben sein könnte, habe noch die Firmware 5.38 drauf. 2.) 2 mal ist es mir passiert, das eine Aufnahme nicht auf DVD zu brennen war, bei der Exportfunktion zeigt er als benötigte Zeit 0:00 an, und verweigert jeglichen Brennvorgang. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht bzw. weiss was zu tun ist??? Hiiiilfe! |
||||||||
chk
Stammgast |
09:19
![]() |
#1465
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
Das klingt ganz nach einem Fixkandidaten für die FW5.39. Allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob eine bereits vorhandene "Problemaufnahme" nachträglich durch einen FW-Update gebrannt werden kann, aber bei Neuaufnahmen traten derartige Fehler bei mir nie wieder auf seit ich 5.39 drauf habe.
Auch hier sehe ich gute Chancen, dass derartige Probleme ab 5.39 nicht mehr auftreten. Allerdings rate ich Dir unbedingt einen INIT und FORMAT nach dem Update durchzuführen. Sonst kann es sein, dass Altlasten sich durchmogeln.
Das stimmt definitiv nicht. Ich hatte bereits mit der FW5.06 keine ausgeblendeten Kapitel mehr auf der DVD-Kopie. Kannst Du ja ganz leicht mit einer DVD-RW ausprobieren. Setz in einer Testaufnahme einfach mal 3 Kapitel - typisches Szenario: Filmteil A (Kap.1), Werbeblock (Kap.2), Filmteil B. (Kap.3). Kapitel 2 wird ausgeblendet, dann wird die Aufnahme auf DVD kopiert. Die DVD-Kopie hat dann nur noch 2 Kapitel, der Werbeblock fehlt tatsächlich, man sieht es an der Gesamtspieldauer der Aufnahme. Vor langer Zeit hat mal jemand gepostet, dass beim Kopieren mit Umkodierung alles mit auf die DVD wandert. Das wäre denkbar, hab ich allerdings noch nicht selbst ausprobiert. Grüße, Christian |
||||||||
Zauberfee
Neuling |
11:25
![]() |
#1466
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
Hallo, nachdem ich ich nun durchs halbe Forum gelesen habe und immer noch keine Antwort auf mein Problem gefunden habe, möchte ich es nun doch hier einstellen. Ich habe vor ein paar Tagen den Thomson DTH 8654 E gekauft. Er wurde angeschlossen an mein Phillips TV Gerät und an Kabelanschluss. Erst haben wir ihn gar nicht zum laufen bekommen, als das dann doch mal klappte, funktionierte das einrichten noch einwandfrei, kurz danach fingen die Probleme an: Das Gerät schaltet sich selbständig ab, bleibt hängen, zeigt ein grünes verhäckseltes Bild, versucht wieder hochzufahren, bleibt hängen.....klappt manchmal, geht dann mitten in der Bedienung wieder aus oder bleibt hängen. Wir haben es schon mit verschiedenen Scart-Kabeln und Steckeranschlüssen probiert, nichts hat auf Dauer funktioniert. Er ging dann nur für ein paar Minuten oder länger, solange man es nicht bedienen/programmieren möchte. Ich bin am verzweifeln. Falls ihr noch Info´s braucht, die ich hier nicht aufgeschrieben habt, meldet euch. Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar, habe schon beim Lieferer einen Umtausch angemeldet, bisher aber noch keine Antwort erhalten. Viele Grüße Zauberfee |
||||||||
mwue
Neuling |
11:30
![]() |
#1467
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
hi litlesnake,
Wie hast Du das geschafft, ich habe auch eine nokia dbox2 cable, habe es bisher nicht versucht, da der Code für Nokia dbox2 nicht im Handbuch stand. Welchen Code hast Du benutzt? Gruß Maik |
||||||||
scheffi0815
Stammgast |
12:47
![]() |
#1468
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
tausch´ ihn um. ist das beste. was nützt es dir, wenn du ihn mal zum laufen bekommst, aber er nach ein paar tagen wieder abkackt? gib ihn zurück und hoffe auf ein einwandfreies gerät. |
||||||||
litlesnake
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#1469
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
@mwue hi, für das glink klappt das bei mir mit code 23. ich hab das jetzt schon länger nicht machen müssen, daher weiss ich nicht mehr ganz genau die einzelnen schritte, sorry. ich weiss nur noch, dass dann biem einrichten des glinks verschiedene "frequenzen" durchprobiert werden, wo die reaktion auf das glink getestet wird. ich meine mich erinnern zu können, das es erst bei der letzten getesteten frequenz funktioniert hat. ahc ja, der code für die fernbedienung des thomson ist 5083 um die dbox zu steuern, jedenfalls die meisten funktionen. ich hoffe das ich helfen konnte. grüße |
||||||||
mwue
Neuling |
13:03
![]() |
#1470
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
hi, ich danke Dir, das ist genau das was ich brauche... gruß mwue |
||||||||
Zauberfee
Neuling |
13:06
![]() |
#1471
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
@scheffi0815 Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das habe ich mir auch schon fast gedacht, ich hatte halt gehofft, dass es sich vielleicht doch um einen Bedienfehler meinerseits handeln könnte, der dann behoben werden kann...... ![]() Viele Grüße Zauberfee |
||||||||
petaxl
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#1472
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
@ Ece ![]() zum Rest: Jau, is so, meine ich: ausgeblendete kapitel bleiben in der Bruttofilmlänge mit drin beim Brennen obwohl die Nettofilmlänge so angezeigt wird, als wären die Kapitel weg. Die sind aber eben nur verdeckt und lassen sich nach dem brennen auch nicht mehr aufdecken. Könnte man vielleicht mal mit einer RW testen!? Will hier mal jemand wissen, wann er filme in 1:1 rüberbrennt und wann er das mit 2.4x oder 4x geschwindigkeit macht? Macht das noch probleme oder kann das nun jeder? ich habe das nun endlich für mich herausgefunden, will Euch aber nicht mit unnötig blabla beeindrucken ![]() |
||||||||
Uschi28
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#1473
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
Los, erkläre mal. Habs noch nicht gebacken bekommen. ![]() [Beitrag von Uschi28 am 03. Jan 2007, 17:54 bearbeitet] |
||||||||
Zauberfee
Neuling |
17:58
![]() |
#1474
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
@scheffi0815: habe gerade die Nachricht bekommen, dass das defekte Gerät kostenlos bei uns abgeholt und nachgeschaut wird. In einem anderen Laden sagte man mir, dass das wohl mit der Software zu tun haben könnte. Mir ist aber lieber, die fummeln da selber dran rum, anstatt dass ich nachher was dran kaputt gemacht habe und mein Geld futsch ist, gell?! Ich halt euch auf dem laufenden wenn ihr möchtet. Vielleicht hat ja mal jemand die gleichen Prob´s damit. Viele Grüße Zauberfee |
||||||||
chk
Stammgast |
18:04
![]() |
#1475
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
Verstehst Du unter einer "1:1 Kopie" den Vorgang, bei dem umkodiert wird und man die Aufnahme tatsächlich während des Überspielens sieht? Dann verstehe ich Dein Posting nicht ganz. Passt eine Aufnahme von der Länge (und Qualitätsstufe) auf eine DVD wird immer "schnell" kopiert, sprich man sieht nur eine Fortschrittsanzeige. Bei mir geschieht das immer mit 2,4-facher Geschwindigkeit. Es sei denn Du kennst einen Trick wie man das auf 4-fach beschleunigt?!? [Beitrag von chk am 03. Jan 2007, 18:04 bearbeitet] |
||||||||
zahnarzt
Neuling |
18:20
![]() |
#1476
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
hallo erstmal. ich habe den 8560, FW 5.39 da ja nun das kopieren von filmen über den usb 1.1 und auch über firewire hoffnunglose dinge sind, habe ich einen divx-film auf ne dvd gebrannt und ihn dann auf die platte kopiert. das problem ist nun, dass der plattenplatz weg ist, der film jedoch nirgens in der bibliothek auftaucht. das ganze habe ich dann nochmal gemacht, gleiches ergebnis. jetzt fehlen mir 1,9GB, die ich auch nicht zurückbekomme. und den film kann ich auch nicht sehen. wie komme ich da nun wieder ran. gibt ne möglichkeit alle dateien auf der platte zu sehen, oder geht das nur über die bibliotheken? viele grüße ... und danke! |
||||||||
baerworld
Stammgast |
18:37
![]() |
#1477
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
Hallo Ece, ich wollte Dir schreiben, dass ich das Problem mit dem "brummen" bei mir leider auch habe. Und zwar seit der allerersten Firmware-Version 5.06. Habe bisher alle FW-Updates bis 5.38 "durch" und immer wieder gehofft das das brummen endlich verschwindet. Leider bisher kein Erfolg. Habe jetzt gerade die 5.39 gezogen und werde sie heute abend mal einspielen und bald berichten. Bin wirklich froh (sorry) das sich endlich jemand mit dem selben Problem hier im Forum zu Wort gemeldet hat. Hatte deswegen schon des öfteren gepostet aber noch nie antwort erhalten ... die Thomson-Hotline meinte, es müsste ein Einzel-Problem meines Recoders sein .... ![]() ![]() Bis bald, baerworld |
||||||||
Ece
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#1478
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
Hi Baerworld, nein, das Brummen beim Timeshiften ist kein Einzelproblem deines Recorders, wir sind schon 2 und somit kann man nicht mehr von einem Einzelproblem sprechen. Ich denke auch nicht das es sich um ein 2er-Problem handelt! Bitte halte mich auf dem Laufenden ob die FW5.39 dieses Problem behebt oder nicht! Es nervt zwischenzeitlich gewaltig! ![]() Ich werde sowieso nicht drumherum kommen auf 5.39 upzudaten, aber muss vorher noch etliche Filme auf DVD brennen. Nun eins noch: da hier diese Frage ständig wiederkehrt: Wenn man eine Datei in der gleichen Qualität brennt wie man sie aufgenommen hat, brennt er mit 2.4er Geschwindigkeit. Aber wenn du die Exportfunktion in der Bibliothek oder die Smartcopyfunktion benutzt, also eine andere Qualität brennst als du aufgenommen hast, macht er das in Echtzeit, also 1.0 Geschwindigkeit. Hoffe das war nicht zu kompliziert ausgedrückt ![]() Gruss Ece |
||||||||
mellody
Neuling |
22:40
![]() |
#1479
erstellt: 03. Jan 2007, |||||||
danke für den tipp, daran könnte das mit der werbung auf dvd bei mir liegen... werd ich mal testen und die qualität demnächst gleich von vornherein niedriger einstellen. aber vor dem fw-update mach ich dann wohl lieber erstmal meine platte leer, nach dem was hier so berichtet wird. leider sind die meisten filme in qualität 1... ![]() |
||||||||
petaxl
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#1480
erstellt: 04. Jan 2007, |||||||
Du triffst den Nagel ganz gut auf den Kopf ![]() D.h aber eben, daß man schon beim Aufnehmen auf Festplatte die Qualität runternehmen muß damit die Qualität übereinstimmt. D.h. was ich jetzt mache ist: Filme auf Stufe *2 aufnehmen (habe ich im Setup so hintelegt) und dann brennt er mit Fortschrittsanzeige bei gleicher Qualität (also *2) rüber, ohne daß man den Film ansehen muß. Und ich meine, daß macht er bei 4x. Ich habe die Zeit mal gestoppt und ein 2h James Bond ist in ca 30 min rübergebrannt bei Qualität *2. (Pech gehabt nur beim Bond der im Auftrag der Majestät unterwegs war. der geht nämlich weil zu lang nur mit *3 auf die DVD und schon muß er wieder das Filmchen ganz abspielen) Alternative wäre natürlich Titel teilen und auf 2 DVDs brennen, aber will man das ![]() |
||||||||
chk
Stammgast |
11:13
![]() |
#1481
erstellt: 04. Jan 2007, |||||||
Gut, dann reden wir von der selben Sache. ![]() Ich nehme übrigens nie mit QS*1 auf, da - ich viele Filme/Serien nach dem kucken eh gleich wieder lösche - ich auf meinem Plasma keinen sichtbaren Unterschied zwischen *1 und *2 erkennen kann - ein evtl. Archivieren auf DVD dann immer mit einer Umkodierung und somit einem "langsamen" Kopieren verbunden wäre. Daher arbeite ich immer "nur" mit QS*2. Die Sache mit der 2,4 bzw. 4 fachen Geschwindigkeit liegt höchst wahrscheinlich an den unterschiedlich bestückten Geräten innerhalb der DTH-Familie. Ich z.B. habe einen DTH8555X, der hat halt nur ein 2,4er Laufwerk drin. Der kann auch keine R- oder RW- beschreiben. Andere Geräte können das offensichtlich, wenn man sich hier im Thread mal umkuckt.
Kompliziert nicht, aber missverständlich: Die Exportfunktion erlaubt kein manuelles Umkodieren. Es ist nicht möglich, eine QS*2 Aufnahme beispielsweise über "Export" in QS*3 umzuwandeln wenn die Ziel-DVD noch genügend Platz für QS*2 hat. SmartRecord aktiviert sich nur dann autom. wenn nicht mehr genügend Platz auf dem Zielmedium vorhanden ist. In allen anderen Fällen ist man an die urspr. QS gebunden und kann sie nicht mehr nachträglich ändern. [Beitrag von chk am 04. Jan 2007, 17:03 bearbeitet] |
||||||||
scheffi0815
Stammgast |
11:46
![]() |
#1482
erstellt: 04. Jan 2007, |||||||
das ist so nicht ganz richtig. ich habe ebenfalls den 8555x mit dem 5.39er update. letztens hatte ich versehentlich eine -r eingelegt um ein konzert zu kopieren. während des kopierens hat er zwar nur einen schwarzen bildschirm angezeigt, bzw. ist vom hdmi-eingang auf den av1 gewechselt, aber er hat die einwandfrei kopiert. obwohl in der beschreibung nur was von +r und + rw drinsteht. vielleicht hat das mit der fw zu tun? nochwas: meiner stürzt ab und zu mal beim einschalten ab. da steht dann nur "hello" und nix rührt sich. wenn ich dann das netzkabel ziehe, steht die uhrzeit auf dem letzten zeitpunkt des betriebs vom hdd: habe einen film aufgenommen, ging bis 01.15. uhr lief im stand-by normal weiter. als ich den recorder dann eingeschaltet habe, hängte er sich auf. nach einstöpseln des netzkabels stand die uhrzeit wieder auf 01.15. hat da jemand eine idee? |
||||||||
chk
Stammgast |
14:24
![]() |
#1483
erstellt: 04. Jan 2007, |||||||
Gut möglich! Ich hab leider keine entspr. Rohlinge zur Hand um das selbst zu Überprüfen (bin auch auf FW5.39). Aber die R- DVDs, die ich mal von einem Bekannten bekommen habe konnte der DTH nicht lesen. Überhaupt nicht ("disk error"). Mein älterer billig DVD-Player hingegen konnte sie abspielen... |
||||||||
chk
Stammgast |
14:26
![]() |
#1484
erstellt: 04. Jan 2007, |||||||
Ich hatte diesen Brumm schon von anfang an, sowohl beim Timeshift wie auch beim Abspielen von DVDs. Das Brummen kommt und geht, mal isses da, dann wieder weg. Hat sich auch seit dem Update auf 5.39 nichts dran geändert. |
||||||||
scheffi0815
Stammgast |
17:49
![]() |
#1485
erstellt: 04. Jan 2007, |||||||
[quote="scheffi0815 nochwas: meiner stürzt ab und zu mal beim einschalten ab. da steht dann nur "hello" und nix rührt sich. wenn ich dann das netzkabel ziehe, steht die uhrzeit auf dem letzten zeitpunkt des betriebs vom hdd: habe einen film aufgenommen, ging bis 01.15. uhr lief im stand-by normal weiter. als ich den recorder dann eingeschaltet habe, hängte er sich auf. nach einstöpseln des netzkabels stand die uhrzeit wieder auf 01.15. hat da jemand eine idee?[/quote] hat sich erledigt, bin seit 3 stunden besitzer eines panasonic dmh-er65. habe den händler genötigt, mein 6 monate junges gerät zu tauschen. hatter gemacht ![]() |
||||||||
Ece
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#1486
erstellt: 04. Jan 2007, |||||||
CHK schrieb:
Das halte ich für ein Gerücht, das manuelle umkodieren -wie du es nennst- ist natürlich über die Exportfunktion möglich. Ich kann bei jedem Film selbst entscheiden welche Qualität gebrannt wird, natürlich kann man die ursprüngliche Qualität nur beibehalten oder verschlechtern - nicht verbessern. Das ganze unabhängig davon wieviel Platz noch auf der DVD ist. Ich habe Smartrecord grundsätzlich ausgeschaltet, über die Exportfunktion kann man das wunderbar selber "mündig" entscheiden. CHK schrieb:
Ich vermute, das es ein Hardwareproblem ist, und somit hilft auch keine Firmware der Welt etwas. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, das ist eigentlich das einzige was mich an dem Gerät nervt, sonst bin ich topzufrieden. Aber trotzdem, wenn jemand zur Lösung des Brumm-Problems beitragen kann bin ich sehr dankbar! ![]() [Beitrag von Ece am 04. Jan 2007, 19:03 bearbeitet] |
||||||||
petaxl
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#1487
erstellt: 04. Jan 2007, |||||||
Ja, genau. In Export kann man die Qualität dann selber entscheiden, wenn man smart record ausgeschaltet hat. Somit ist manuelles umkodieren möglich, wenn gewünscht. Aber was bringst eigentlich? Jetzt isees mir nicht ganz klar was du mit "unabhängig davon wieviel Platz noch auf der DVD ist" meinst. ![]() |
||||||||
kathrin1985
Neuling |
21:52
![]() |
#1488
erstellt: 04. Jan 2007, |||||||
hallo, ich habe mir vor kurzem den dth 8550 zugelegt und würde gerne wissen, ob man mit diesem gerät die werbung herrauschneiden kann. grüße, kathrin |
||||||||
igeltanrek
Neuling |
14:50
![]() |
#1489
erstellt: 05. Jan 2007, |||||||
Hallo kathrin1985! Wer lesen kann (entweder im Forum, oder die, zugegeben sehr mangelhafte, Bedienungsanleitung) ist halt immer im Vorteil... Du solltest Dir also schon mal die Mühe machen das Forum etwas zu studieren, bevor Du eine solche Frage stellst. Die wurde nämlich schon x-mal beantwortet! Viele Grüße, Igeltanrek |
||||||||
petaxl
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#1490
erstellt: 05. Jan 2007, |||||||
nicht gleich entmutigen lassen ![]() Andere methode: Kapitelmarker setzten, bei beginn und Ende des Werbeblocks und dann die kapitel ausblenden. Bei fehlern, di man macht, kann man das wieder korrigieren, solange nicht auf DVD +R rüberkopiert. Mit + RW hab ich's noch nicht probiert. Noch ist nicht ganz geklärt, ob diese dann bei Kopie auf DVD mit überspielt werden und ausgeblendet bleiben oder gar nicht mehr mit rüberkopiert werden. Wer das mal schlüssig beantworten kann bekommt hier ein Stäußchen ![]() |
||||||||
Benmax
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#1491
erstellt: 05. Jan 2007, |||||||
Hallo Im Menü dann unter *Abspielen des Titels* kannst Du dann den Film ohne Werbung sehen oder zur Disc kopieren. Gruß Michael |
||||||||
igeltanrek
Neuling |
17:13
![]() |
#1492
erstellt: 05. Jan 2007, |||||||
Hallo petaxl, es funktioniert definitiv einwandfrei und zwar mindestens seit der FW 5.20. Die ausgeblendeten Kapitel (Werbeblöcke o.A.) werden nicht mit auf die DVD kopiert und zwar auch dann nicht, wenn über die "Exportieren"- Funktion die Qualitätsstufe für die Speicherkapazität der DVD angepasst (heruntergestuft) wird. Die ausgelendeten Kapitel werden auch nicht "im Hintergrund" mit auf die DVD kopiert. Es werden tatsächlich nur die aktiven Kapitel auf die DVD kopiert. Dies kann auch leicht anhand der erforderlichen Speicherzeit (wird in der "Exportieren"- Funktion angezeigt) geprüft werden. Viele Grüße, igeltanrek [Beitrag von igeltanrek am 05. Jan 2007, 17:14 bearbeitet] |
||||||||
Benmax
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#1493
erstellt: 05. Jan 2007, |||||||
Hallo Mit welcher Geschwindigkeit brennt er *Mit Exportieren* dann die DVD? Gruß Michael |
||||||||
igeltanrek
Neuling |
17:42
![]() |
#1494
erstellt: 05. Jan 2007, |||||||
Hallo Benmax! Hängt davon ab, ob die Qualitätsstufe verändert wird (dann 1-fach mit Anzeige des Videos) oder die Stufe unverändert bleibt (dann 2,4-fach bei mir, mit Anzeige des Laufbalkens). Viele Grüße, igeltanrek |
||||||||
Fantigo
Inventar |
00:35
![]() |
#1495
erstellt: 06. Jan 2007, |||||||
der Tausch ist aber sicher nicht 1:1 abgelaufen nehme ich mal an. Ich schätze mal, da haste noch ne ganze Menge draufzahlen müssen ![]() |
||||||||
chk
Stammgast |
13:16
![]() |
#1496
erstellt: 06. Jan 2007, |||||||
Potzblitz, ich bin begeistert! Da ich die ganze Zeit SmartRecord immer aktiviert hatte, erschien bei mir nie die Menüoption zum manuellen Umkodieren im Export-Menü. Selbst die Thomson Hotline konnte mir diesbzgl. nicht weiterhelfen. Unglaublich. Dieser Thread ist echt Gold wert! Die Möglichkeit selbst ggf. die QS zu reduzieren wird immer dann benötigt, wenn ich mehrere Aufnahmen auf eine DVD packen will. Mit SmartRecord wäre es nicht möglich in der Qualität runter zu gehen, solange die Aufnahme in ihrer QS noch auf die Ziel-DVD passen würde. So kann man die Aufnahmen, die alle auf eine DVD sollen, in ihrer Qualität "harmonisieren". |
||||||||
scheffi0815
Stammgast |
14:44
![]() |
#1497
erstellt: 06. Jan 2007, |||||||
naja, 1:1 war´s natürlich nicht, aber für 200,-- mehr war das ok ![]() ich brauche nun wenigstens nicht 1 monat warten und habe ein höherwertiges gerät, was tadellos läuft. |
||||||||
rg-300
Neuling |
21:56
![]() |
#1498
erstellt: 07. Jan 2007, |||||||
Hi liebe Leute, ich bin ein neuer hier und erstmal wünsche ich allen usern ein verspätetes frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Ich fange auch gleich mit meinem Problem an: Firmware 5.39 HDD formatiert ind initialisiert ausschließlich über hdmi an meinem panasonic th-42pv60eh angeschlossen, kein Bild!! an einem lcd sony über hdmi angeschlossen, kein bild!! scart funktioniert. hdmi-steuerung war auf beiden fernsehern aktiviert. zweites problem: hab schon gelesen, um die auflösung zu verändern muss man im hauptmenü auf zoom drücken, doch bei mir steht dann auf dem display "tape error". hoffentlich kann jemand helfen. vielen dank schonmal für eure aufmerksamkeit! ciao |
||||||||
Tweety74
Stammgast |
21:59
![]() |
#1499
erstellt: 07. Jan 2007, |||||||
Hallo und willkommen im Forum. Auf der Rückseite des Recorders ist (irgendwo neben den Scart-Anschlüssen) ein kleiner Schalter, dort mußt du auf HDMI umstellen. |
||||||||
Fantigo
Inventar |
19:17
![]() |
#1500
erstellt: 08. Jan 2007, |||||||
Hallo zusammen, ich möchte gerne noch mal auf dieses G-Link zu sprechen kommen. Der Sinn des Ganzen ist doch, wenn mich nicht alles täuscht, dass ein Sat/Kabel-Receiver vom Thomson gesteuert wird. Beispiel: ich programmiere am Thomson einen Film über Aufnahmekanal AV2 (Receiver). Der Film wird meinetwegen auf ARD ausgestrahlt am 08.02. Einen 2. Film programmiere ich zur selben Zeit. Der Film läuft auf ZDF am 09.02. Der Thomson sollte nun am 08.02. beim Aufnahmestart den Receiver auf ARD schalten und am 09.02. beim Aufnahmestart den Receiver auf ZDF schalten. So sollte das doch funktionieren oder sehe ich das falsch? Aus dem Handbuch werde ich nicht so richtig schlau. Jedenfalls habe ich heute nochmal versucht, meinen Humax-Kabel-Receiver entsprechend via G-Link einzustellen. So richtig scheint das aber nicht geklappt zu haben. Ich habe zunächst den G-Link Sensor am Empfänger (ich nehme an, damit ist der Infrarot-Empfänger der Fernbedienung gemeint) des Receivers im Abstand von ca. 1 cm angebracht und das andere Ende hinten am Thomson angeschlossen. Dann habe ich alles so befolgt wie es im Handbuch des Thomson bzw. der Beilage beschrieben ist. Unter Punkt 2. steht, man solle den Receiver auf Sender 002 schalten. Das geht beim Humax schon mal nicht, jedenfalls nicht 002, sondern nur 2. Anschließend habe ich im Menü des Thomson im Interaktiven Setup nach der Länderauswahl die Einrichtungsmethode 'Automatisch' ausgewählt. Im anschließenden Menü habe ich bei 'AV2-SAT-CABL' Kabelbox ausgewählt. Danach führt der Thomson den Sendersuchlauf durch. Danach kommt die Frage, ob die Timerprogrammierung weiter am Receiver durchgeführt werden soll. Dies habe ich mit 'Nein' quittiert, denn ich will ja, dass der Thomson das in Zukunft erledigt. Jetzt folgt der Hinweis, den G-Link-Empfänger am Kabel-Empfänger zu positionieren. Dann kommt die Meldung, dass die Nummer des Sat-/IKabelreceivers 04 ist. Dann erscheint die Meldung 'Bitte Sat- oder Kabelempfänger auf Sender 002 einstellen' Box-Typ 4 - Code 009 1. Versuch von 3 Danach kommt die Meldung 'Ist der Kanal auf 12 gewechselt?' Box-Typ 4 - Code 009 1. Versuch von 3. Ggf. sind mehrere Tests notwendig Danach kommt die Senderliste. Ich frag mich, was soll das. Hat das Ganze schon mal mit einem Humax Receiver probiert oder kann mir jemand sagen, wie das Ganze procedere funktioniert ![]() [Beitrag von Fantigo am 08. Jan 2007, 19:20 bearbeitet] |
||||||||
johro
Stammgast |
20:02
![]() |
#1501
erstellt: 08. Jan 2007, |||||||
1)hinten den kleine schalter ganz nach links (von vorne gesehen) 2)du musst ins menü gehen, als da wo man fernsehen, naviclick, bibliothek usw sieht. dann musst du auf zoom drücken, ich habe immer auf 720p eingestellt [Beitrag von johro am 08. Jan 2007, 20:02 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson DTH 8550 spinnt Fernseh_Junkie am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 2 Beiträge |
Thomson DTH 8550 E MDK_77 am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 5 Beiträge |
Thomson DTH 8550 ivica am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 2 Beiträge |
Alternative zum Thomson DTH 8550? disaster123 am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 3 Beiträge |
RUCKELN beim Thomson DTH 8550... belowzero am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 245 Beiträge |
Unterschiede Thomson DTH 8550 E zu Thomson DTH 8551 E Denis76 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 3 Beiträge |
Thomson DTH 8550 ohne HDMI - Signal Coupe90 am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 3 Beiträge |
Thomson DTH 8550 E steuert Sat - Empfänger Volley1 am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 2 Beiträge |
Firware Update für Thomson DTH 8550 E Flex1972 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 2 Beiträge |
HDD aus Thomson DTH 8550 auslesen möglich? tom1595 am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.462