Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . Letzte |nächste|

Thomson DTH 8550

+A -A
Autor
Beitrag
Mikee
Ist häufiger hier
#1251 erstellt: 13. Nov 2006, 21:43
So habe jetzt mal ausgiebig den Panasonic getestet. Was soll ich sagen, um Welten besser als der Thomson. Kann gar nicht verstehen das der 8560E in den Tests so gut abgeschnitten hat.


[Beitrag von Mikee am 13. Nov 2006, 21:44 bearbeitet]
Uschi28
Ist häufiger hier
#1252 erstellt: 13. Nov 2006, 22:08
Man ich werd neidig.


[Beitrag von Uschi28 am 13. Nov 2006, 22:09 bearbeitet]
Fantigo
Inventar
#1253 erstellt: 14. Nov 2006, 09:19

Mikee schrieb:
So habe jetzt mal ausgiebig den Panasonic getestet. Was soll ich sagen, um Welten besser als der Thomson. Kann gar nicht verstehen das der 8560E in den Tests so gut abgeschnitten hat. :?

ist der Pana auch so leise wie der Thomson? Für mich gibt es kaum was Störenderes als laute Lüfter, laute Festplatten oder Sonstiges. Ich meine, irgendwo im Pana-thread gelesen zu haben, dass es bei Pana gelegentlich Geräuschprobleme gibt.

Ich habe neben dem Thomson noch einen ca. 3 Jahre alten DVD-Recorder von JVC und der nervt - vor allem im Sommer - durch seinen lauten Lüfter. Pana und JVC gehören meines Wissens ja zusammen. Kann aber sein, dass die das Geräuschproblem mittlerweile im Griff haben.

Und was die Bildqualität anbelangt, da ist der JVC auch nicht besser als der Thomson.
dowczek
Inventar
#1254 erstellt: 14. Nov 2006, 09:41

So habe jetzt mal ausgiebig den Panasonic getestet. Was soll ich sagen, um Welten besser als der Thomson. Kann gar nicht verstehen das der 8560E in den Tests so gut abgeschnitten hat.

Und wieder einer Mir ging es gang genausom nach meinen 3 Höllentagen mit dem DTH8551.


ist der Pana auch so leise wie der Thomson?

Wenn nicht sogar leiser. Ich schlafe im gleichen Raum und bin normalerweise recht empfindlich.
Ece
Ist häufiger hier
#1255 erstellt: 14. Nov 2006, 11:54
so, ich bin Besitzer eines DTH8560E und -nur am Rande bemerkt- ZUFRIEDEN damit. Ich glaube sowieso das sich hier grösstenteils nur die Leute melden, die Probleme damit haben. Die zufriedenen Kunden werden sich hier garnicht einschalten, aber es wird Zeit, das ich das nun tue und sozusagen "eine Lanze breche".

Das Gerät tut genau das was ich von ihm verlange, (z.B. Aufnehmen ohne Murren und das in beachtlicher Bild + Tonqualität sowie übertragen des Aufgenommenen auf Silberlinge, darum geht es doch im Wesentlichen, und Timeshift ist natürlich auch eine hervorragende Sache)

Ja ok, seltener Weise kommt es auch bei mir zu Abstürzen. Und mit der alten Firmware kam es zu diesen Bildrucklern, und auch ich war drauf und dran das Gerät deswegen zurückzugeben, aber dank dieses Forums hab ich nun die aktuelle Firmware 5.38 und die Welt ist wieder in Ordnung.

Apropos Firmware: Es wurden hier ja etliche Mängel und Wünsche genannt, die man mit künftiger Firmwaresoftware beheben sollte, aber Thomson wird natürlich nur die Mängel beheben die die Kundschaft dazu bewegen könnte die Geräte reihenweise zu den Händlern zurückzubringen, wie z.B. Bildruckler, elendig langsame Menüführung etc., die werden nicht wegen jedem kleinen Popelproblem Entwicklungszeit und Kosten ver(sch)wenden.

Und noch ein Denkanstoss: Ist Euch mal die Idee gekommen, das Mitarbeiter spezieller Firmen sich in den Foren äussern um die eigenen Geräte anzupreisen oder die Konkurrenz schlecht zu machen, würde mich nicht wundern wenn das hier schonmal vorgekommen wäre. (siehe vorherige Beiträge).

So, Danke für dieses Forum ohne das ich nicht so zufrieden mit meinem Thomson Gerät wäre, es ist natürlich ein Unding das man ohne diese Informationen auf dem Trockenen sitzt, eigentlich sollte Thomson die liefern, das ist klar!

Gruss
Ece
Damage
Ist häufiger hier
#1256 erstellt: 14. Nov 2006, 14:16
@ Ece: Volle Zustimmung.

Habe auch den DTH 8560E und bin sehr zufrieden mit dem Gerät (siehe auch meine anderen Beiträge in diesem Monster-Thread). Es macht, was es soll und ich musste noch NIEMALS seit Inbetriebnahme den Netzstecker ziehen...

Sicher nerven bei häufiger Benutzung schon mal einige Menüs und die Informations- und Supportpolitik von Thomson ist auf ganz niedrigem Niveau aber der Preis, den ich seinerzeit bezahlt habe, allerdings auch (285 EUR neu bei Amazon)!

Also bringt offensichtliche Montags-Geräte zum Händler zurück und versucht es nochmal (mit FW ab 5.31, aktuell ist die 5.38) oder lasst Euch euer Geld zurückgeben und versucht Euer Glück woanders.

Ich denke, wir sollten diesen Tread jetzt schliessen (lassen) und die vereinzelt noch auftretenden Probleme in separaten Themen abhandeln.


Gruß Damage
chk
Stammgast
#1257 erstellt: 14. Nov 2006, 16:23

Ece schrieb:
Die zufriedenen Kunden werden sich hier garnicht einschalten, aber es wird Zeit, das ich das nun tue und sozusagen "eine Lanze breche".

Glaub mir Ece, Du bist nicht der erste, der seiner Begeisterung über die DTHs in diesem Thread freien Lauf lässt.


Damage schrieb:
Ich denke, wir sollten diesen Tread jetzt schliessen (lassen) und die vereinzelt noch auftretenden Probleme in separaten Themen abhandeln.

Ich denke, diese Ehre gebührt "berliner1", so es ihn/sie denn noch als aktiven User in diesem Forum gibt. Findest Du nicht?
Damage
Ist häufiger hier
#1258 erstellt: 14. Nov 2006, 16:59
chk schrieb:

Ich denke, diese Ehre gebührt "berliner1", so es ihn/sie denn noch als aktiven User in diesem Forum gibt. Findest Du nicht?


Ja, natürlich. Ich sagte doch:

...wir sollten diesen Tread jetzt schliessen (lassen)...


...von berliner1 oder den hauptsächlich aktiven Antwortern, zu denen ich mich auch zähle


Gruß Damage (DTH 8560 E, V.5.31),
der allen DTH-Besitzern viel Spaß mit ihren Geräten wünscht und sich hiermit aus diesem Thread verabschiedet. Machts gut und bis zum nächsten mal
Stylus82
Neuling
#1259 erstellt: 15. Nov 2006, 10:58
ich habe maien Thomson DTH 8551E mit 160GB Umgebaut auf 250GB
und habe mir mal eine Anleitung da zu geschrieben und
Dank ans Forum hat mir auch schon hier viel gehofen THX @ ALL
und viel Spass beim fummeln

Festplattenumbau

Es ist möglich eine neue Fettplatte einzubauen Im Prinzip passt jede IDE Festplatte. Leider stößt man bei der Auswahl der Festplatten an die Grenze
von einer Festplattengröße von Maximal 250 Gigabit da der IDE-Controller mit der offiziellen Firmware Version 5.31 nicht mehr her gibt

Das benötigen Sie !

Etwa 30 Minuten Zeit
Einen Thomson DTH 855xxx DVD-Recorder
Eine IDE-Festplatte bis Maximal 250 Gigabit
Das Firmware Update v5.31 oder höher
Das Brennprogramm Nero (oder die kostenfreie Demo)

Und so geht's:

1.
Damit eure neue Festplatte in eurer DVD-Recorder klappt muss der DVD-Recorder Upgedatet werden auf Firmware v5.31 oder höher
zuerst muss die neue Festplatte im den PC eingebaut werden Achte darauf, dass die neue Festplatte auf Cable-Select gejumpert ist
jest muss die neue festplatte Partitionierent werden die festplatten darf NICHT Formatieren nur Partitionierent werden.

2.
Nun muss die neue Festplatte aus dem PC ausgebaut werden, ebenso die alte aus dem DVD-Recorder
und die neue Festplatte in den DVD-Recorder eingebaut weden.

3.
Jest muss nur noch die neue Festplatte (DVR - HDD) Formatiert werden Schalten sie den DVD-Recorder
ein umd drücken Sie am Gerät die DVDREC und STOP-Taste gleichzeitig bis Im Display erscheint "format disc"
und der DVD-Recorder Startet Neu fertig.

Tip: Falls es nicht klappt Netzstecker ziehen 3 Sekunden warten und die Tasten wider drücken

4.
Wichtige Hinweise
Der hier beschriebene Umgebau funktioniert nur bei bestimmten DVD-Recorder von Thomson
Sie müssen das Gerät öffnen und die Firmware updaten – damit erlischt Ihr Garantie-Anspruch Ich übernehmen keine Haftung für irgendwelche Schäden.


[Beitrag von Stylus82 am 15. Nov 2006, 15:00 bearbeitet]
MHoefler
Stammgast
#1260 erstellt: 15. Nov 2006, 14:27
Also ich finde die Bedienbarkeit meines Thomson 8664 einfach unübertroffen! Ich hab die neuesten Geräte von Panasonic, Pioneer und Philips probiert, aber die sind alle viel umständlicher zu bedienen als der Thomson!

Beim Thomson passt einfach alles (Pause Live TV, Programmierung, Naviclick, etc.) - alles intuitiv, schnell und sauber gelöst. Wenn der Thomson technisch einwandfrei funktioniert (mit der neuen FW sollte das möglich sein), dann ist er meiner Meinung nach unschlagbar (speziell für den Preis).

LG,
Martin
bkb
Stammgast
#1261 erstellt: 16. Nov 2006, 19:19
Hallo,

auf ftp://ftp2.supporter.fr/DVD-UPDATES/

thomson/thomson gibt es jetzt eine 5.39 ....

Leider ohne Dokumentation der Änderungen, aber was solls..
enterprisenx1
Neuling
#1262 erstellt: 16. Nov 2006, 19:33

bkb schrieb:
Hallo,

auf ftp://ftp2.supporter.fr/DVD-UPDATES/

thomson/thomson gibt es jetzt eine 5.39 ....

Leider ohne Dokumentation der Änderungen, aber was solls..


Passwortanmeldung erforderich. Wie kommt man da hin?
hal9k1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1263 erstellt: 16. Nov 2006, 20:56
ganz einfach:
thomson:thomson
DSpecies
Schaut ab und zu mal vorbei
#1264 erstellt: 16. Nov 2006, 22:53
Guten Abend!

Bräuchte dringend mal eure Hilfe! Habe heute mein Thomson 8550 E bekommen. Wenn ich Ihn an Netz schließe, erscheint nur ein Hello und das war`s dann Kann nichts an den Tasten an der Front machen noch an der FB. Ist das Teil defekt?

Vielen Dank im voraus!

mfg Micha
dowczek
Inventar
#1265 erstellt: 17. Nov 2006, 08:24

Hallo,

auf ftp://ftp2.supporter.fr/DVD-UPDATES/

thomson/thomson gibt es jetzt eine 5.39 ....

Leider ohne Dokumentation der Änderungen, aber was solls..

Leute, spielt Euch doch nicht ständig ohne nachzudenken irgenwelche Patches oder Updates auf. Vor allem, wenn man die Wirkung gar nicht kennt.

Sind euch die Threads und Beiträge von Nutzern entgangen, deren Thomson nach so einer Aktion nicht mehr funktionierte?


Guten Abend!

Bräuchte dringend mal eure Hilfe! Habe heute mein Thomson 8550 E bekommen. Wenn ich Ihn an Netz schließe, erscheint nur ein Hello und das war`s dann Kann nichts an den Tasten an der Front machen noch an der FB. Ist das Teil defekt?

Vielen Dank im voraus!

mfg Micha

Hatte ich bei meinem Thomson auch. Ausstecken und wieder einstecken half damals. Sollte das bei Dir nicht funktionieren, würde ich das Geräte ohne Umwege sofort gegen ein Neues tauschen.


[Beitrag von dowczek am 17. Nov 2006, 08:25 bearbeitet]
chk
Stammgast
#1266 erstellt: 17. Nov 2006, 14:10
Tach zusammen,

ich hatte hier schon mal von meinen Problemen mit verschwundenen Aufnahmen berichtet. Jetzt isses wieder passiert.
Ich hab eine Aufnahme gekuckt, danach gelöscht, mich im Bibliotheksmenü zur nächsten Aufnahme geklickt und diese gekuckt. Wärend dem Schauen der zweiten Aufnahme begann eine Timer-Aufnahme. Nachdem ich mit kucken fertig war, hab ich dem DTH gesagt, dass er sich nach der Aufnahme ausschalten soll. Alles gut. Leider fehlte am nächsten Tag dann diese Timer-Aufnahme.

Ich muss mir einfach angewöhnen, wenn ich was aus der Bibliothek lösche, den Rekorder erst kurz auszuschalten, bevor eine neue Aufnahme beginnt. Die ist sonst hin. Offenbar werden erst beim Ausschalten wichtige Informationen auf Platte geschrieben.

Bin übrigens auf FW5.38.
johro
Stammgast
#1267 erstellt: 17. Nov 2006, 17:57
hallo,
zu puntk 1) wieso muss die festplatte partitioniert werden?
als eine partition mit FAT32 oder wie?
johro
Stammgast
#1268 erstellt: 17. Nov 2006, 18:06
sowas ähnliches hatte ich vor ein paar tagen auch,
nur hat mich der thomson gefragt, durch ein aufgepoptes fenster, ja oder nein und ich depp hab wahrscheinlich das falsche gerdrückt,
die aufnahme hat dann gar nicht gestartet.

vielleicht hilft ja dei 5.39



chk schrieb:
Tach zusammen,

ich hatte hier schon mal von meinen Problemen mit verschwundenen Aufnahmen berichtet. Jetzt isses wieder passiert.
Ich hab eine Aufnahme gekuckt, danach gelöscht, mich im Bibliotheksmenü zur nächsten Aufnahme geklickt und diese gekuckt. Wärend dem Schauen der zweiten Aufnahme begann eine Timer-Aufnahme. Nachdem ich mit kucken fertig war, hab ich dem DTH gesagt, dass er sich nach der Aufnahme ausschalten soll. Alles gut. Leider fehlte am nächsten Tag dann diese Timer-Aufnahme.

Ich muss mir einfach angewöhnen, wenn ich was aus der Bibliothek lösche, den Rekorder erst kurz auszuschalten, bevor eine neue Aufnahme beginnt. Die ist sonst hin. Offenbar werden erst beim Ausschalten wichtige Informationen auf Platte geschrieben.

Bin übrigens auf FW5.38.
bkb
Stammgast
#1269 erstellt: 17. Nov 2006, 20:26

johro schrieb:
hallo,
zu puntk 1) wieso muss die festplatte partitioniert werden?
als eine partition mit FAT32 oder wie? :?


Wenn du auf die Anleitung zum Einbau einer anderen Festplatte anspielst.. Wahrscheinlich weil der Thomson nur formatiert und nicht Partitioniert.. Wenn du nur Partitionierst kommt noch kein Dateisystem (fat32, ntfs) drauf, das passiert erst beim formatieren..
johro
Stammgast
#1270 erstellt: 17. Nov 2006, 21:47
aber eine neue festplatte hat ja eh nur eine partition?

oder muss man 2 partitionen anlegen?


[Beitrag von johro am 17. Nov 2006, 21:48 bearbeitet]
enterprisenx1
Neuling
#1271 erstellt: 17. Nov 2006, 23:35

dowczek schrieb:
Leute, spielt Euch doch nicht ständig ohne nachzudenken irgenwelche Patches oder Updates auf. Vor allem, wenn man die Wirkung gar nicht kennt.


Nur der todesmutige Selbstversuch bringt Erkenntnisse in diesem Fall. Hatt es schon jemand probiert? Ich bleib vorerst mal bei der 5.38.
Stylus82
Neuling
#1272 erstellt: 18. Nov 2006, 10:05
Hallo johro!

die neue festplatte befindet sich im Low Level Format !

der DVD-Recorder muss die neue festplatte Formatieren wegen das Thomson Dateisystem
und das passiert erst bei dem formatieren der (HDD - DVR) drücken Sie am Gerät
die DVDREC und STOP-Taste gleichzeitig bis Im Display erscheint "format disc"

das Dateisystem ist ja nicht FAT - FAT 32 oder NTFS allso nur Partitionieren.

Partitionieren kannst du mit dem Programmname Partition Magic 8.0

festplatten infos unter was ist Low Level formatieren??

MFG Stylus82


[Beitrag von Stylus82 am 18. Nov 2006, 11:03 bearbeitet]
Stylus82
Neuling
#1273 erstellt: 18. Nov 2006, 10:39
Hatt es schon jemand probiert mit der Firmware Version 5.39 wenn ja was ist neue oder upgedated
johro
Stammgast
#1274 erstellt: 18. Nov 2006, 14:10
also nochmal: wozu muss ich die festplatte partitionieren (da ändert sich ja nix an der festplatte? ich brauche ja keine primäre Dos-Partition?)wenn ich sie dann eh im hdd-recorder formatiere?

zitat von einem anderen user:
"Also ich habe eine Western Digital mit 250 GB eingebaut. Ist eine 3,5 Zoll IDE Platte.
Der Rekorder meldete nach Neustart ein Problem mit der Festplatte und fragte dann, ob er formatieren soll, was ich ihn dann machen ließ.

MfG Jens"


[Beitrag von johro am 18. Nov 2006, 14:20 bearbeitet]
bkb
Stammgast
#1275 erstellt: 18. Nov 2006, 15:04

johro schrieb:
also nochmal: wozu muss ich die festplatte partitionieren (da ändert sich ja nix an der festplatte? ich brauche ja keine primäre Dos-Partition?)wenn ich sie dann eh im hdd-recorder formatiere?

zitat von einem anderen user:
"Also ich habe eine Western Digital mit 250 GB eingebaut. Ist eine 3,5 Zoll IDE Platte.
Der Rekorder meldete nach Neustart ein Problem mit der Festplatte und fragte dann, ob er formatieren soll, was ich ihn dann machen ließ.

MfG Jens"


Da ich es noch nicht probiert habe kann ich dir nicht sagen was richtig ist, aber mit Partitionieren ist das anlegen einer primären Partition ohne Formatieren gemeint. Kannst du auch in der Computerverwaltung von XP im Festplattenmanager machen... Eine große Primäre Partition anlegen, nicht formatieren.. Oder probiers ohne, wenn nicht geht kannst sie ja nachträglich immer noch Paritionieren und wieder einbauen...
bkb
Stammgast
#1276 erstellt: 18. Nov 2006, 15:05

Stylus82 schrieb:
Hatt es schon jemand probiert mit der Firmware Version 5.39 wenn ja was ist neue oder upgedated


Muss erstmal den Rekorder leerbrennen.. uffz
johro
Stammgast
#1277 erstellt: 18. Nov 2006, 15:23

bkb schrieb:
[

mit Partitionieren ist das anlegen einer primären Partition ohne Formatieren gemeint. Kannst du auch in der Computerverwaltung von XP im Festplattenmanager machen...


mir ist schon klar was partitionen sind, früher haben wir das mit einem dos-befehl gemacht....

aber ich glaub es ist unnötig
Stylus82
Neuling
#1278 erstellt: 18. Nov 2006, 16:11
Hallo
Der Recorder kann keine Festplatten partitionieren. Wenn er keine Partionen hat bleibt das Bild schwarz da er ja auch nicht formatieren kann ohne partionen.
Es geht auf keinen fall eine festplatte ohne partion ein einzubauen ! Oder wenn die festplatte ein anderres datei syszem hat bekommst du kein Bild signal es bleibt schwarz

Wenn es trotzdem gehen sollte wäre mir das neu, ich strite nicht ab das es irgendwie geht. Falls es ohen gehen solltre lass es mich wissen


[Beitrag von Stylus82 am 18. Nov 2006, 16:16 bearbeitet]
Stylus82
Neuling
#1279 erstellt: 18. Nov 2006, 16:23
Ich habe soeben gerade die Firmware Version 5.39 ausprobiert und er hat die festplatte nicht formatiert oder irgendwas, es sind keine Daten verloren gegeangen.Irgendwelche negativ sachen konnte ich nicht feststellen alles íst beim alten gebleiben aber sie scheint zu funktioniren. das einzige was immer noch noch nicht geht ist von der festplatte mp3 oder divx wieder runterzubrennen.
ThebigMic
Ist häufiger hier
#1280 erstellt: 19. Nov 2006, 09:11

Stylus82 schrieb:
ich habe maien Thomson DTH 8551E mit 160GB Umgebaut auf 250GB
[...]
Das benötigen Sie !

Etwa 30 Minuten Zeit
Einen Thomson DTH 855xxx DVD-Recorder
Eine IDE-Festplatte bis Maximal 250 Gigabit
Das Firmware Update v5.31 oder höher
Das Brennprogramm Nero (oder die kostenfreie Demo)

[...]


Das Brennprogramm Nero wird in der weiteren Anleitung aber nicht mehr erwähnt
Oder ?

Mic
chk
Stammgast
#1281 erstellt: 19. Nov 2006, 18:10

johro schrieb:
sowas ähnliches hatte ich vor ein paar tagen auch,
nur hat mich der thomson gefragt, durch ein aufgepoptes fenster, ja oder nein und ich depp hab wahrscheinlich das falsche gerdrückt,
die aufnahme hat dann gar nicht gestartet.

Das ist ärgerlich. Aber ich denke, dass ich da auf einen echten Bug gestoßen bin, evtl. sogar ein Design-Manko.
Wann immer man in der Bibliothek arbeitet (schneiden, löschen, ...) und nach getaner Arbeit das Gerät nicht wenigstens mal kurz ausschaltet, gehen darauffolgende Timer-Aufnahmen verloren. Vielleicht reicht's auch aus dem Bibliotheksmenü rauszugehen, hab ich noch nicht probiert. Auf jeden Fall wird das Inhaltsverzeichnis der Festplatte nicht sofort aktualisiert und das bringt neue Aufnahmen durcheinander...
Pankoweit
Neuling
#1282 erstellt: 21. Nov 2006, 10:55
Also, um auch mal meinen Senf dazuzugeben, wo ich bisher den ganzen langen Thread nur passiv verfolgt habe: ich habe meinen Thomson seit etwa 4 Monaten, anfangs mit Firmware 5.06, schon seit längerem upgedatet auf 5.38. Die typischen Probleme, von denen hier im Thread die Rede war, habe ich auch alle mitgemacht, von der verstellten Uhrzeit über die Abstürze bis hin zum berüchtigten Ruckeln alle 5 Minuten. Seit dem letzten Firmwareupdate sind die meisten der hier diskutierten Probleme eigentlich gefixt. Alles in allem ein Spitzengerät mit hervorragender Bild- ud Tonqualität zum guten Preis.

Was aber nicht heißt, das es nicht noch was zu verbessern gäbe:

- Das Maskieren von Kapiteln und überhaupt das ganze Handling mit Markierung setzen und ausblenden funktioniert zwar jetzt (im Gegensatz zur FW 5.06), aber ganz hundertprozentig astrein ist es immer noch nicht gelöst. Seltsame Phänomene treten vor allem dann in Erscheinung, wenn man ein wiederholtes Mal darangeht, Markierungen zu setzen oder zu löschen und dann zu maskieren.

- Mitunter lassen sich Filme in der Video-Bibliothek nicht mittels "Abspielen des Titels" starten (dann erscheint oben rechts nur dieses Halteverbotsschild), sondern nur über "Wiedergabe alle Kapitel".

- Nach einer Timer-Aufnahme schaltet der Thomson manchmal ab, manchmal auch nicht.

- Daß die Display-Anzeige nicht getoggelt werden kann (Restzeit, Abgelaufene Zeit, aktuelle Uhrzeit) ist schon nervig.

- Ebenso daß bei Live-Wiedergabe sich nicht der letzte Kanal gemerkt wird (bei mir AV2).

- Schließlich ist die Sicherheitsabfrage vor dem Umbenennen von Titeln ("soll xyz wirklich umbenannt werden?") ziemlich unnötig, da man ja auf jeden Fall erst den Titelnamen löschen muß.

- Und irgendwann mal hatte ich mit Timeshift experimentiert und dabei ein ständiges Hintergrundpiepsen im Film (hatte einst jemand hier im Thread auch angemerkt). Weiß aber nicht mehr, ob's noch die alte oder schon die neue Firmware war, weil ich Timeshift nur selten nutze.

Zusammengefasst alles Dinge mit denen ich leben kann und daher kein Anlass für mich, erneut die Firmware zu aktualisieren, zumal, wenn diese reichlich undokumentiert ist, wie es bei 5.39 wohl (momentan) der Fall zu sein scheint. Ich werd aber am Ball bleiben und den Thread noch weiterhin verfolgen.

Viele Grüße, P.
chk
Stammgast
#1283 erstellt: 21. Nov 2006, 11:31

Zaldo schrieb:
Wie genau funktioniert eigentlich Smartfit? Ich meine passt sich das am freien Speicherplatz des Mediums an, oder schaltet er da stumpf eine qualitätsSTUFE runter?
Irgendwie würde mich das schon ein wenig ärgern, wenn wegen - sagen wir mal - fünf Sekunden von Qualitätsstufe 2 auf 3 runtergeschaltet wird, dann aber dreiviertel der Disc leer sind.

Das hat mich auch immer gefuchst, wenn ich wegen wenigen Minuten eine ganze Qualitätsstufe einbüße - was SmartRecord ja tut.
Ich hab am Wochenende mal was ausprobiert, das zwar etwas gewöhnungbedürftig ist aber gut funktioniert.
Wenn eine Aufnahme nur wenig länger ist als das Maximum, das in einer Qualitätsstufe auf DVD passt, teile ich die Aufnahme so, dass möglichst viel in der besseren Qualität auf DVD gebrannt wird und nur der Rest eine Stufe niedriger. So habe ich zwar nicht mehr nur einen Titel auf DVD aber beim normalen Abspielen laufen die fast nahtlos nacheinander ab.

Doch wie findet man die richtige Stelle zum Teilen?
Ganz einfach, hier am Beispiel QS2 und QS3 - die ich eigentlich immer verwende.
Bei QS2 ist das Maximum auf einer DVD 120 Minuten.
Bei QS3 sind es 180 Minuten. Also Verhältnis 2:3.

Sagen wir, eine Aufnahme in QS2 geht 125 Minuten. Das sind 5 Minuten zu viel für eine DVD in QS2. Einfache Rechnung:
120 - 2 x 5 = 110
D.h. bei Markierung 1h50m00s teile ich die Aufnahme. Somit kann ich 110 von 125 Minuten in QS2 auf DVD kopieren und die restlichen 15 passen dann noch genau in QS3 drauf.

Zugegeben, eine variable Bitrate wäre natürlich vieeel bequemer...


[Beitrag von chk am 21. Nov 2006, 11:32 bearbeitet]
drafi
Stammgast
#1284 erstellt: 21. Nov 2006, 14:50
Hallo! Habe eine für mich wichtige Frage: Merkt sich der Thomson die Abspielstelle (dvd und hdd) nach Ausschalten? Vielen Dank!
chk
Stammgast
#1285 erstellt: 21. Nov 2006, 15:52

Stylus82 schrieb:
Hatt es schon jemand probiert mit der Firmware Version 5.39 wenn ja was ist neue oder upgedated

Ja, die Fix-Historie ist immer ein gut gehütetes Geheimnis bei Thomson. Seit der 5.20 gab's keine aktuelle mehr und der Hotline sind keine Details zu entlocken.

Aber, nachdem ich mich in einem letzten Versuch zum x-ten Mal an Thomson gewandt hatte bzgl. meiner Probleme mit dem Hängenbleiben beim Überspielen von HDD auf DVD bei x%, kam diese Hoffnung spendende Antwort (o-ton):

"Die neue Version 5.39 behebt gerade diese Probleme."

Bin grad am Brennen der Update Disk und werde berichten.
chk
Stammgast
#1286 erstellt: 21. Nov 2006, 16:03

drafi schrieb:
Hallo! Habe eine für mich wichtige Frage: Merkt sich der Thomson die Abspielstelle (dvd und hdd) nach Ausschalten? Vielen Dank!

Nein, tut er leider nicht. Also zumindest mein DTH8555X FW5.38. Die Stelle wo Du aufgehört hast zu kucken geht sogar schon verloren, wenn Du irgend eine andere Operation in der Bibliothek an irgendwelchen Aufnahmen machst.

Ich behelf mir immer damit, dass ich mir bei RWs und auf HDD Kapitelmarkierungen als "Lesezeichen" setze. Klar, hilft bei Rs und Kauf-DVDs natürlich nicht...
DSpecies
Schaut ab und zu mal vorbei
#1287 erstellt: 21. Nov 2006, 21:31
Guten Abend!

Hätte da mal noch eine Frage! Hab jetzt meinen 8654E mit meinem Humax Pr-1000 per Scart verbunden. Der 8654E ist dann über YUV an meinem Fernseher angeschlossen. Wenn ich jetzt über YUV fernsehe, dann flackert der Hintergrund immer etwas. Ist das normal? Liegt das vielleicht daran, das das Signal durch den Recorder per Scart geschliffen wird und er es über Yuv ausgeben muß?

Vielen Dank im vorraus!

mfg Micha
bkb
Stammgast
#1288 erstellt: 22. Nov 2006, 11:05

Pankoweit schrieb:


- Und irgendwann mal hatte ich mit Timeshift experimentiert und dabei ein ständiges Hintergrundpiepsen im Film (hatte einst jemand hier im Thread auch angemerkt). Weiß aber nicht mehr, ob's noch die alte oder schon die neue Firmware war, weil ich Timeshift nur selten nutze.

Viele Grüße, P.


Hab in letzter Zeit auch öfter mal getimeshifted <- superwort, und hab dieses Piepsen hin und wieder (meiner Meinung nach wenn der Rec schon länger an ist) auch wieder bemerkt. Haben das noch mehr Leute?

Gruß Dirk
chk
Stammgast
#1289 erstellt: 22. Nov 2006, 15:21
Ich hab sowohl beim Timeshift hin und wieder das Fiepsen gehört, als auch beim DVD kucken ein Brummen. Beides kommt und geht, kein System erkennbar.
Ich vermute auch, dass es was mit der Betriebstemperatur des Geräts zu tun hat...
TauSo
Ist häufiger hier
#1290 erstellt: 22. Nov 2006, 19:08

chk schrieb:

Aber, nachdem ich mich in einem letzten Versuch zum x-ten Mal an Thomson gewandt hatte bzgl. meiner Probleme mit dem Hängenbleiben beim Überspielen von HDD auf DVD bei x%, kam diese Hoffnung spendende Antwort (o-ton):

"Die neue Version 5.39 behebt gerade diese Probleme."

Bin grad am Brennen der Update Disk und werde berichten.


Genau diese Probleme habe ich leider auch häufiger, werde mich deshalb auch mal an die 5.39 wagen.
Ece
Ist häufiger hier
#1291 erstellt: 22. Nov 2006, 19:22

Hab in letzter Zeit auch öfter mal getimeshifted <- superwort, und hab dieses Piepsen hin und wieder (meiner Meinung nach wenn der Rec schon länger an ist) auch wieder bemerkt. Haben das noch mehr Leute?


Ja hier, ich! das mit dem Fiepsen hatte ich zuletzt oft beim Kanal "Arena" aber auch bei einem anderen, ich dachte erst das passiert nur bei den "CA1" Kanälen aber ich glaube das hat damit nichts zu tun, also ein System kann ich nicht erkennen, aber es nervt doch sehr! Ich hoffe das passiert nicht bei richtigen Aufnahmen sondern nur beim Timeshiften, aber auch das ist absolut negativ. Allerdings glaube ich nicht das das nur passiert wenn der Rec schon länger an ist, das ist mir auch schon direkt nachdem ich den Rec angeschaltet habe passiert.

Ich denke es steckt was anderes dahinter, aber was???
chk
Stammgast
#1292 erstellt: 22. Nov 2006, 21:39

chk schrieb:
"Die neue Version 5.39 behebt gerade diese Probleme."
Bin grad am Brennen der Update Disk und werde berichten.

Also, erster Erfahrungsbericht:
FW 5.39 ließ sich einwandfrei aufspielen. Sämtliche Aufnahmen die ich seitdem gemacht habe, ließen sich ohne Probleme auf DVD kopieren. Schaut gut aus bis jetzt. Da der Fehler aber nur sporadisch auftrat, werd ich die Sache weiter beobachten.

Was mir allerdings beim Update aufgefallen ist:
Bei meinen vorherigen Updates (von 5.02 auf 5.31 und von 5.31 auf 5.38) blieben jedesmal trotz INIT und FORMAT die Timer erhalten. Hat mich erst gewundert, dann gefreut, dass ich sie nicht wieder eintragen musste.

Das war dieses Mal von 5.38 auf 5.39 anders. Nach dem Update, dem FORMAT, dem INIT und code-free schalten, waren sämtliche (wöchentliche) Timer auch erst wieder da. Hab dann noch einen Weiteren (einmalig) hinzugefügt, doch am nächsten Tag waren dann alle verschwunden. Klingt komisch, ist aber so.

Aber was soll's, die waren schnell wieder eingetragen und ich hoffe jetzt dass das elendige Überspielproblem wirklich aus der Welt ist.

Grüße,
Christian
rockstar1970
Ist häufiger hier
#1293 erstellt: 23. Nov 2006, 16:27
Hallo,

Möchte mich mal hiermit einklinken in den Monsterthread
Hab seit gestern mehr oder weniger zufällig einen
DTH 8555x.
Firmware auf 5.39 gebracht.
Da ich noch einen Pioneer 530H habe,möchte ich kurz vergleichen.

Pioneer positiv Bedienung total easy.
inclusive Werbung entfernen.
gute bildqualität.

Thomson Bedienung leider nicht so toll
Fernbedienung zu kleine Tasten,
Werbung entfernen geht eigentlich gar nicht,
aber nicht so schlimm nehm eh nur von Premiere
da reicht die Funktion des Teilens aus!
Aber der Thomson ist leiser als der Pioneer,hat HDMI,kann USB,DiVx,Xvid,Mp4 alles was der Pioneer nicht kann
Alles in allem zufrieden für 200 Euro und kann auf +und-
aufzeichnen.
Noch ne Frage zum Schluss wie bekommt man mit der FB die
Discschublade auf.Keinen Drücker gefunden des Open Close
heißt

Bis denn Rockstar1970
chk
Stammgast
#1294 erstellt: 23. Nov 2006, 17:11

rockstar1970 schrieb:
Noch ne Frage zum Schluss wie bekommt man mit der FB die
Discschublade auf.Keinen Drücker gefunden des Open Close
heißt

Gar nicht. Das ist ein bekannter Druckfehler in der Anleitung für den sich Thomson schön artig entschuldigt, wenn man bei der Hotline danach fragt.

Hat mich anfangs auch gewurmt, aber eigentlich gibt's ja keinen Grund, die Lade per FB zu öffnen, denn zum Einlegen/Herausnehmen muss man ja eh vorm Gerät stehen...
killerloop29
Ist häufiger hier
#1295 erstellt: 23. Nov 2006, 17:42
Hallo,
also an meinem 8560 geht das Laufwerk per Fernbedienung auf.
Mann muss für ca 3 Sekunden die Stoptaste drücken.
Gruß Alex
rockstar1970
Ist häufiger hier
#1296 erstellt: 23. Nov 2006, 17:43

chk schrieb:

rockstar1970 schrieb:
Noch ne Frage zum Schluss wie bekommt man mit der FB die
Discschublade auf.Keinen Drücker gefunden des Open Close
heißt

Gar nicht. Das ist ein bekannter Druckfehler in der Anleitung für den sich Thomson schön artig entschuldigt, wenn man bei der Hotline danach fragt.

Hat mich anfangs auch gewurmt, aber eigentlich gibt's ja keinen Grund, die Lade per FB zu öffnen, denn zum Einlegen/Herausnehmen muss man ja eh vorm Gerät stehen...


Dann bin ich ja beruhigt,hab schon gedacht
ich brauch ne Brille

Rockstar1970
rockstar1970
Ist häufiger hier
#1297 erstellt: 23. Nov 2006, 17:49

killerloop29 schrieb:
Hallo,
also an meinem 8560 geht das Laufwerk per Fernbedienung auf.
Mann muss für ca 3 Sekunden die Stoptaste drücken.
Gruß Alex


Du bist mein Held

Funzzt beim 8555x auch so

Rockstar1970
Fantigo
Inventar
#1298 erstellt: 23. Nov 2006, 23:19

rockstar1970 schrieb:

Thomson Bedienung leider nicht so toll
Fernbedienung zu kleine Tasten,
Werbung entfernen geht eigentlich gar nicht,
aber nicht so schlimm nehm eh nur von Premiere
da reicht die Funktion des Teilens aus!
Aber der Thomson ist leiser als der Pioneer,hat HDMI,kann USB,DiVx,Xvid,Mp4 alles was der Pioneer nicht kann
Alles in allem zufrieden für 200 Euro und kann auf +und-
aufzeichnen.
Noch ne Frage zum Schluss wie bekommt man mit der FB die
Discschublade auf.Keinen Drücker gefunden des Open Close
heißt

Bis denn Rockstar1970

rockstar1970, also das meiste was du bemängelst kann ich nicht bestätigen:

mit der FB hatte ich bis dato keine Probleme, auch die Tastengröße finde ich ok; zugegeben, jemand mit Wurstfingern tut sich wohl etwas schwer damit

Werbung entfernen funzt bei mir tadellos, ich gebe aber zu, es hat mich einige Zeit gekostet, dahinter zu kommen wie's am besten funktioniert, auch Teile am Anfang und Ende abschneiden funzt bei mir hervorragend

so, und jetzt noch ne Frage zum Update 5.39:

sind bei FW-Update 5.31 zu 5.39 wieder alle Titel aus der Bibliothek verschwunden oder bleiben die erhalten wär nämlich schade, wenn alle meine gegenwärtigen ca. 15 Filme weg wären und erst mal alles auf DVD zu überspielen ist mir zu mühsam.
justr
Schaut ab und zu mal vorbei
#1299 erstellt: 23. Nov 2006, 23:54

Fantigo schrieb:

so, und jetzt noch ne Frage zum Update 5.39:

sind bei FW-Update 5.31 zu 5.39 wieder alle Titel aus der Bibliothek verschwunden oder bleiben die erhalten wär nämlich schade, wenn alle meine gegenwärtigen ca. 15 Filme weg wären und erst mal alles auf DVD zu überspielen ist mir zu mühsam.


Also bei mir waren die Titel aus der Bibliothek nich nie verschwunden. Beim Update auf 5.31 habe ich noch anschließend formatiert, da waren sie natürlich weg. Aber bei der 5.38 und 5.39 bin ich das Risiko ohne Formatierung eingegangen und habe es bisher nicht bereut. Auch auf die Initialisierung habe ich verzichtet, da ich sonst wieder alle Sender neu programmieren muss (habe keinen Kabelreceiver sondern Kabel analog). Seit der 5.39 bin ich eigentlich ohne Probleme. Kein einziger Absturz mehr und auch Bildruckler kenne ich nur noch, wenn während des Abspielens eine Aufnahme beginnt oder endet. Da ist wohl kurzzeitig die CPU überlastet oder die Festplatte kommt nicht hinterher.


chk schrieb:

drafi schrieb:
Hallo! Habe eine für mich wichtige Frage: Merkt sich der Thomson die Abspielstelle (dvd und hdd) nach Ausschalten? Vielen Dank!

Nein, tut er leider nicht. Also zumindest mein DTH8555X FW5.38. Die Stelle wo Du aufgehört hast zu kucken geht sogar schon verloren, wenn Du irgend eine andere Operation in der Bibliothek an irgendwelchen Aufnahmen machst.


Also bei mir merkt sich der DTH8550 die Stelle. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube seit der 5.38 funktioniert das auch über das Ausschalten hinaus. Er springt zwar beim Sprung in die Titeloptionen zuerst auf den Punkt "Abspielen d. Titels" aber nach Klick nach unten steht er auf "Fortsetzen".

Schöne Grüße,
Jürgen
ThebigMic
Ist häufiger hier
#1300 erstellt: 24. Nov 2006, 06:28

rockstar1970 schrieb:

killerloop29 schrieb:
Hallo,
also an meinem 8560 geht das Laufwerk per Fernbedienung auf.
Mann muss für ca 3 Sekunden die Stoptaste drücken.
Gruß Alex


Du bist mein Held

Funzzt beim 8555x auch so

Rockstar1970


Hi !
(wisst Ihr's schon?)
Schliessen geht dann mit der Play-Taste !

Mic
ThebigMic
Ist häufiger hier
#1301 erstellt: 24. Nov 2006, 06:31

rockstar1970 schrieb:

Alles in allem zufrieden für 200 Euro und kann auf +und-
aufzeichnen.


Ist das wahr ? Mit meinem Thomson DTH 8550E fw 5.31 klappt DVD-RW jedenfalls nicht ...

Mic
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomson DTH 8550 spinnt
Fernseh_Junkie am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  2 Beiträge
Thomson DTH 8550 E
MDK_77 am 19.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2006  –  5 Beiträge
Thomson DTH 8550
ivica am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  2 Beiträge
Alternative zum Thomson DTH 8550?
disaster123 am 22.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.01.2006  –  3 Beiträge
RUCKELN beim Thomson DTH 8550...
belowzero am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  245 Beiträge
Unterschiede Thomson DTH 8550 E zu Thomson DTH 8551 E
Denis76 am 30.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.01.2007  –  3 Beiträge
Thomson DTH 8550 ohne HDMI - Signal
Coupe90 am 09.06.2006  –  Letzte Antwort am 14.06.2006  –  3 Beiträge
Thomson DTH 8550 E steuert Sat - Empfänger
Volley1 am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  2 Beiträge
Firware Update für Thomson DTH 8550 E
Flex1972 am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  2 Beiträge
HDD aus Thomson DTH 8550 auslesen möglich?
tom1595 am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731