HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Thomson DTH 8550 | |
|
Thomson DTH 8550+A -A |
||
Autor |
| |
firefee
Neuling |
07:39
![]() |
#451
erstellt: 09. Mrz 2006, |
Hallo, ich habe einen analogen SAT-Receiver, den ich über Scart an Thomson DTH 8550 (laut Anleitung an AV2) angeschlossen habe. (Die "normale" Antenne ist bei und nicht mehr im Betrieb). Mein Problem ist, daß ich bei der Sendersuchen (weder automatisch noch manuell) keine Sender finde. Was mache ich falsch ? Gruß Firefee |
||
extremzucool
Ist häufiger hier |
07:51
![]() |
#452
erstellt: 09. Mrz 2006, |
Er kann bei der Sendersuche nichts finden, denn er hat ja einen analogen Tuner für Antenne/Kabel und das ist ja nicht angeschlossen. Man muß auf der Fernbedienung auf AV stellen um über den AV Eingan zu schauen oder aufzunehmen. Gruß |
||
|
||
Illyria
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:37
![]() |
#453
erstellt: 09. Mrz 2006, |
Gruß in die Runde, seit Samstag besitze ich einen DTH 8555 X (was genau ist eigentlich der Unterschied zu 8550???) und möchte mal meine Erfahrung schildern. Etwas überhastig hab ich zugeschlagen, geht bei mir oft von jetzt auf gleich, so dass ich vorher nichts von dem DVD Rekorder gehört hatte. Ich bin ins GEschäft und mir ging es um eine große Festplatte und (für die Zukunft wohl recht wichtig) HDMI Schnittstelle. Zwischendurch wollte ich das Teil schon einmal wieder zurückbringen, doch dann bin ich auf diesen Thread gestoßen, mit all euren Sorgen und Problemen und mir hat das sehr geholfen. Ich werde ihn jetzt behalten, denn ihr habt meine Probleme, die ich hatte beseitigt (z. B. wie die Aufnahme teilen). ![]() Ein kleines Problem habe ich noch mit der Kapitelsetzung bzw. der Löschung... ansonsten funktioniert alles bestens: Angeschlossen sind bei mir: normales Antennenkabel Premiere Kabel Dekoder Sky digital Digibox (digitaler Sat-Empfang) und 1 Videogerät um alte Aufnahmen zu überspielen. Alles läuft tadellos und die Bilder/Aufnahmen sind 1A ![]() Ich habe auf Sony DVD RW+ überspielt und auch das funktionierte sehr gut und ging recht schnell. Die DVD läuft sogar auf der XBox360. Wenn er jetzt noch Codefree wäre, wäre er wirklich perfekt! Schon mal was gehört, ob das einzustellen geht? Timeshift hat auch gut funktioniert. Also, nochmal DANKE an alle Threadbeteiligten! ![]() Illyria |
||
Tweety74
Stammgast |
19:53
![]() |
#454
erstellt: 09. Mrz 2006, |
Na, da hat aber jemand nicht richtig gelesen... ![]() Schau mal Post #339, da isses beschrieben, zur Not auch noch was auf der Seite danach. Viel Spaß mit dem Gerät... ![]() ![]() |
||
Illyria
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:21
![]() |
#455
erstellt: 09. Mrz 2006, |
![]() ![]() ![]() ![]() Hier ist jemand happy!!! Vielen Dank!!! Du bist ein ![]() Wie konnte ich das nur übersehen.... ![]() Hat sofort funktioniert ![]() [Beitrag von Illyria am 09. Mrz 2006, 20:24 bearbeitet] |
||
Tweety74
Stammgast |
21:30
![]() |
#456
erstellt: 09. Mrz 2006, |
Schön, daß ich auch mal helfen konnte ![]() |
||
fisch33
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:54
![]() |
#457
erstellt: 10. Mrz 2006, |
Thomson DTH 8550 ja oder nein ? Hallo alle zusammen ! ![]() Ich bin neu hier auf dieser Seite und habe mich durch dieses Forum gelesen.Meine Frage nun ist folgende. Ich möchte mir einen Thomson DTH 8550 zulegen und ich denke ,daß dieser Recorder genau der richtige ist. - HDMI-fähig mit Upscale-Funktion - DivX-fähig - Naviclick - USB-Anschluss - 160GByte Festplatte - sehr leise wenn bloß diese Kinderkrankheiten nicht wären (Ruckler und Brummton) Oder ist mit dem Update der Firmware 5.20 alles wieder im Lot ??? Es wäre nett ,wenn sich kurz einige Thomson DTH 8550 Besitzer melden würden. |
||
Illyria
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:42
![]() |
#458
erstellt: 10. Mrz 2006, |
warum den 8550 kaufen, wenn es schon den 8555 (Nachfolgemodell) gibt? Ich bin nach anfänglichen Problemen sehr zufrieden mit meinem (DTH 8555 X). Er ist sehr leise und mittlerweile verstehe ich die ganze Software ![]() Wenn du den ganzen Thread durchgelesen hast, weißt du aber auch, dass einige doch auch enttäuscht sind von dem Gerät... und wie bei allem gehen die Meinungen auseinander. Wo wirst du dir den Recorder holen? vielleicht hast du die Option ihn wieder zurückzubringen wenn du nicht zufrieden bist! |
||
mspider81
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:01
![]() |
#459
erstellt: 10. Mrz 2006, |
Ich glaube nicht dass der 8555 der Nachfolger ist, wahrscheinlich eher wie der 8551 nur eine andere Namensgebung um uns arme Käufer zu verwirren. Auf der Thomson-Seite tauchen beide nicht auf. Ich habe übrigens von Thomson auch die Mitteilung bekommen das es "fuer dieses Geraet noch kein Update" gibt! (netterweise hat der Service dafür 8 Tage gebraucht). Mal schauen was sie mir zurückschicken... |
||
dragon_joe
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:20
![]() |
#460
erstellt: 11. Mrz 2006, |
hallo soweit ich weiss ist der unterschiedzwischen den geraeten dth 8550 und dth 8555x nur in derGeräte farbe zufinden .Habe beide geräte gehabt. gruss black Dragon ![]() |
||
SPAWN2
Ist häufiger hier |
09:06
![]() |
#461
erstellt: 12. Mrz 2006, |
Na toll... ich hatte den 8540er und hab ihn nach 4 Wochen wegen seiner Spinnereien zur Rep. abgegeben. Nachdem Thompson 3x angekündigt hat, daß ich ihn zurückbekomme und dann doch nicht liefern konnte, hat der Mann von der Rep.-Annahme beim Blödmarkt beschlossen mir eine Gutschrift zu geben, damit ich mir was anderes kaufen kann. (ganz ohne Diskussionen) Dumm wie ich eben bin, hab ich mir den 8555X mitgenommen... War eine frische Lieferung darum hab ich gehofft. Aber volle Fehlanzeige, noch immer die alte Softwareversion und siehe da, nach der dritten Aufnahme sind diese 5min-Ruckler plötzlich da. Titelmarkierung ist aber auf 10min gestellt. Und um 3 in der Nacht hat er sich kurz aufgedreht und wieder abgedreht, obwohl Naviklick auf 8 gestellt ist. Tolle Sache. |
||
sergioleone
Inventar |
09:19
![]() |
#462
erstellt: 12. Mrz 2006, |
Das ist echt beschissen, nimm mal nen Pioneer 530, die waren bei uns jetzt alle Fehlerfrei. |
||
SQL-freak
Neuling |
11:55
![]() |
#463
erstellt: 12. Mrz 2006, |
Hallo Zusammen, also ich bin zumindest bisher rundum zufrieden mit dem DTH 8550 ![]() Habe deutlich mehr als 20 Titel in der Bibliothek und eigentlich keine Ruckler ![]() ![]() Vielen Dank im vorraus. Grüsse SQL freak |
||
SPAWN2
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#464
erstellt: 12. Mrz 2006, |
Seltsam-seltsam Also da kann man sich nur Wundern. Habe die Kapitelmarkierung ausgeschalten und plötzlich sind die Ruckler auch bei vorher aufgenommenen Filmen weg. Eigentlich logisch nicht erklärbar. Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen. Der 8555X ist immer noch sehr leise, aber der 8540er war nahezu stumm, da mußte man schon auf 20cm hingehen um etwas zu hören. Heute hab ich mal was auf DVD gebrannt. Ging schnell und ausgeblendete Kapitel wurden NICHT mitgebrannt. Wenn das so bleibt ists OK. |
||
Illyria
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:45
![]() |
#465
erstellt: 12. Mrz 2006, |
Meiner läuft auch gut (8555 X). Wenn ich mal Ruckler feststelle, dann hab ich evtl. zu schnell "gedrückt" und wenn ich dann nochmal etwas spule, ist alles ok. Ich geb ihn nicht mehr her ![]() |
||
Ralf_von_der_L
Neuling |
18:55
![]() |
#466
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Hallo Ich habe auch ein Thomson DTH 8550E und muss auch für mich feststellen das ich bis dato zufrieden bin. Ein einziges Problem habe ich was ich irgendwie nicht gelöst bekomme ! KapitelMarken setzen funktioniert nicht (Warscheinlich liegt es an mir) Habe alle Kapitelmarken gelöscht bin über "Alle Kapitel abspielen" wieder rein aber er zeigt mir immer beim Menüpunkt "info" -> Editieren -> KEINE FUNKTION. Also wenn ich den Film editieren will "Kapitelmarken" setzen. Bin im Moment mehr als Ratlos ??? Kann mir da jemand vielleicht helfen oder hat einer eine Idee ??? Danke und Gruss Ralf p.s. Bin am Wochenende auf der CEBIT gewesen und habe in einem Showroom auch einen Thomson 8550 E entdeckt und konnte es mir natürlich nicht nehmen lassen einmal zu schauen welche Version drauf ist ! Es war die 5.06 !! Nur zur Info |
||
baerworld
Stammgast |
19:11
![]() |
#467
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Hallo Ralf, da bleibt nur eines fest zu stellen: MUTIGE Aussteller haben die da auf der Cebit !!! ![]() ![]() ![]() Greets, baerworld |
||
daskanndochnichtwahrsei...
Neuling |
21:21
![]() |
#468
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Hi zusammen hab den 8555x mit der 5.20 Version mein Problem ist die Uhrzeit. Die aktuelle Zeit ist eingestellt und ich schau nen Film oder hör Musik. Schalte ich das Gerät dann aus, ist noch alles ok mit der Uhrzeit. Wenn ich das Gerät dann nächsten Tag wieder einschalte, springt die bis dahin richtige Uhrzeit um auf irgend eine Zeit vom letzten Betrieb. Das ist natürlich supertoll für Timeraufnahmen ![]() Kann mir jemand einen Tipp geben, wäre sehr dankbar ![]() Am 8555x hängt nur eine Sat-D-Box dran und eingestellt ist automatische Uhr=aus (hab aber auch schon mit ein probiert) Naviclick=aus bis dann |
||
Ralf_von_der_L
Neuling |
07:23
![]() |
#469
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Hallo. Kleiner Zwischenbericht von mir zwecks "Kapitelmarken" setzen! Habe im Setup die Funktion "Automatisch Kapitelmarken" setzen auf AUS gestellt und jetzt funktioniert es einwandfrei. Vielleicht hilft es dem ein oder anderem ja der das selbe Problem hat. Weitere Ungereimtheiten und deren Lösungen werde ich natürlich hier weiterhin posten. Gruss Ralf p.s. Die hier beschriebenen Probleme sind bis dato zum Glück noch nicht aufgetreten bei mir! |
||
Illyria
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:54
![]() |
#470
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Ja, danke Ralf. Hab zwar nicht das gleiche Problem, aber mit den Kapitelmarkern ist das echt so eine Sache. Hab dein Post leider nicht früher gelesen, sonst hätt ich dir geantwortet. Langsam blicke ich im Thema "Kapitel" durch ![]() ![]() hier müssen ja auch mal pos. Stimmen rein ![]() |
||
Tweety74
Stammgast |
12:48
![]() |
#471
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Trotzdem keine tolle Lösung, da die Kapitel ja nicht unpraktisch sind... aber naja... hab`s bisher noch gar nicht versucht, aber mal schauen... Komisch find ich nur, was die Kapitelmarken mit den Rucklern zu tun haben, da sie zum einen nicht im gleichen Abstand kommen (z.B. 10 zu 5 Minuten), zum anderen die Ruckler ja nicht nur zur vollen Minuten auftreten, sondern auch bei z.B. 37 Sek und schlußendlich nur manchel auftauchen, obwohl bei mir jeder Film Kapitelmarken hat. Außerdem war doch angeblich die Rede vom Pufferspeicher... Naja, warten wir mal ab... Letztendlich kann man aber wohl sagen, daß die 5.20 wohl Besserung bringen kann, aber nicht muß... wg. verlorener Garantie werd ich damit erstmal weiterhin warten. |
||
SPAWN2
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#472
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Tja ich hab das Kapitelmarkensetzen abgeschalten und seit dem läuft er (8555X) ohne Probs. |
||
bkb
Stammgast |
07:25
![]() |
#473
erstellt: 17. Mrz 2006, |
Moin, ![]() 1000 Dank an belowzero!!!!! Viel Spass!! Hatte bisher auch keine Ruckler mehr.... Gruß BKB [Beitrag von bkb am 17. Mrz 2006, 19:02 bearbeitet] |
||
lexa.k
Neuling |
11:48
![]() |
#474
erstellt: 18. Mrz 2006, |
Hallo aus Tschechien! Ich besitze seit letzter Woche einen (zweiten :-) ) 8540 und bin auf euer Forum gestossen. Super! Meine Firmware ist 5.06 und ich möchte updaten. Weiss jemand sicher, dass die Firmware die selbe ist. Vielen Dank für die Antwort! |
||
bkb
Stammgast |
12:31
![]() |
#475
erstellt: 18. Mrz 2006, |
Ja, dir Firmware ist auch für den 8540! |
||
Nelloz
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:45
![]() |
#476
erstellt: 19. Mrz 2006, |
Ups, was ist denn das für eine Version. Ich hab bei mir vor einigen Wochen die 5.20 installiert. Diese Version hier "behauptet" eine 5.31 zu sein. Allerdings ist diese Firmwareversion exakt genauso lang wie die 5.20. Ein Dateivergleich hat ergeben, dass sich diese beiden Versionen nur in 10(!) Bytes unterscheiden. ![]() Wo stammt denn diese Version her? Ich vermute es ist exakt die 5.20, die nur in den Bytes geändert wurde, dass sie sich als 5.31 ausgibt. |
||
bkb
Stammgast |
11:13
![]() |
#477
erstellt: 19. Mrz 2006, |
Guck mal in den Thread Ruckeln beim Thomson... Gruß Dirk |
||
hifi-hurra
Neuling |
23:20
![]() |
#478
erstellt: 20. Mrz 2006, |
Habe mit meinem DTH 8550 das Problem, dass bei sämtlichen auf HD aufgenommenen Sendungen der Bearbeitungspunkt "Titel teilen" nicht anwählbar ist. Ist das ein Bediener- oder ein Firmware-Problem? Fahre noch die Version 5.06, hatte bisher auch nicht viel Anlass zu wechseln. Den Menüpunkt "Neues Titelbild" (wie er in der Bedienungsanleitung steht) gibt's bei mir gar nicht, auch nicht "ausgegraut"... Danke für Infos! |
||
ralf06
Neuling |
06:44
![]() |
#479
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Habe gerade die neue Version 5.31 geholt und festgestellt, dass sie doch in einigen Teilen sehr unterschiedlich ist - rein Filevergleichsmässig. Muss nun erst einmal updaten, um eventuelle Verbesserungen rauszufinden. Übrigens, mein Fehler mit der vollen HD war schon bei der Version 5.20 weg. Ralf |
||
Lightning307
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#480
erstellt: 21. Mrz 2006, |
@ hifi-hurra Hallo, ich hatte das gleiche Problem, war allerdings im falschen Menü bzw. Modus! Ich kann Dir jetzt aus dem Kopf nicht sagen, wie und wo ich das dann gemacht habe, aber ich denke, Du machst den gleichen Fehler wie ich. Ich werd heut Abend mal reinschauen, wenn ich es nicht vergesse ![]() Gruß Jim |
||
karate-ratz
Neuling |
14:54
![]() |
#481
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Hallo allerseits, ich habe den DTH8550E seit letzer Woche und habe mir an Hand der Infos die ich hier gefunden habe gleich die Firmware 5.31 installiert. Ich habe das Problem, daß ich nicht direkt von externer Quelle (Viedeo-Rekorder am Front-AV) auf eine DVD brennen kann. Ich habe folgendes festgestellt: direkt auf DVD und Qualität 3 (3 Stunde 7 Minuten) hängt sich die Kiste irgendwann auf und nichts ist auf der DVD stelle ich Qulität 3 ein und Setze explizit auf 3 Stunden, dann hat es funktioniert. Weiß von euch jemand, ob das immer so ist, oder hat schon mehr Erfahrungen mit dem direkten brenne auf DVD. Ich möchte nämlich nicht hergehen und alle VHS-Kassetten zuerst auf Platte speichern und dann auf DVD. Gruß Karate-ratz |
||
hifi-hurra
Neuling |
19:33
![]() |
#482
erstellt: 21. Mrz 2006, |
@ Lightning307 Da wär' ich echt interessiert!! Ich versuche einfach, beim Abspielen einer Aufnahme - entweder über "info" > "Bearbeitungssymbol" oder über - "edit" direkt auf der Fernbedienung in das Bearbeitungsmenü zu gelangen, dort ist dann "Titel teilen" aber nicht anwählbar... ![]() ![]() ![]() Ich liege vermutlich richtig, dass man auch mit neuerer FW Werbung nur "maskieren", aber nicht entfernen kann? ![]() ![]() Und noch was: an was kann das liegen, wenn ich während einer laufenden Aufnahme am Fernseher auf einen anderen Kanal wechseln will, aber dann nur das Bild des aufgenommenen Senders (oder das Menü) "durchläuft", bis ich wieder auf Prg 0 schalte? Das Problem tritt NICHT auf, wenn ich den Fernseher an habe und der DVD-Rec dann aus Standby heraus anfängt, einen Sender aufzunehmen ![]() |
||
Lightning307
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#483
erstellt: 21. Mrz 2006, |
So ich musste selbst wieder ne Weile suchen. Ich hab mit dem Gerät bisher noch fast gar nichts gemacht, muss ich zugeben, aber das hab ich rausgefunden ![]() Da merkt man übrigens wieder, wie schlecht die Anleitung tatsächlich ist. Also Du gehst NICHT auf Titel abspielen, sondern auf alle Kapitel abspielen! Musst also in der Bibliothek erst in den Titel rein und dann hast Du diese Auswahl. Nun drückst du beim Gucken den Info-Button und schon ist das Teilen der Titel möglich. Musst dann nur in dem Moment OK drücken, wo wirklich geteilt werden soll. Ich hoffe, ich hab das einigermaßen verständlich beschrieben. Schreib doch mal, ob es geklappt hat ![]() Jim |
||
baerworld
Stammgast |
00:11
![]() |
#484
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Hallo zusammen, nochmal zum Thema Firmware-Update: Ich habe nun seit einigen Tagen die .31'er-Firmware drauf und bisher keine Probleme mehr im Bereich Ruckeln oder Aussetzer gehabt. So viel zum guten Teil dieser Nachricht ![]() Was aber nach wie vor bei mir auftritt, ist dieser leidige Pfeiff/Störton bei der TimeShift-Wiedergabe!!! Habe heute wieder zeitversetzt CSI-Miami angesehen und da war er wieder. Ich bilde mir nur ein, dass der Ton etwas leiser geworden ist. Aber er ist nach wie vor da ... definitiv ... und eben NUR bei der TimeShift-Wiedergabe. Beim Abspielen aus der Bibliothek oder von DVD gibts keine Störtöne. Auch wenn ich von TimeShift wieder auf "Live" switche, geht der Störton in diesem Moment weg! Mich würde mal interessieren ob hier noch weitere User das selbe Problem haben bzw. ob jemand nach dem Update auf die Version .31 andere Erfahrungen machen durfte ![]() Grüße, baerworld |
||
Shira
Neuling |
09:06
![]() |
#485
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Hallo zusammen, ich habe den 8550er jetzt auch schon seit zwei Monaten und bin eigentlich recht zufrieden. Im Moment ist noch die 5.20er FW drauf, und da ich von Anfang an die Kapitelmarken ausgeschalten habe, hatte ich auch keine Probleme mit Rucklern. Die Uhrzeit verstellt sich zwar auch ab und zu, dafür stellt Sie sich auch wieder richtig ein (Kabelanschluß sei dank). Nun habe ich aber ein ganz anderes Problem, was bisher anscheinend noch keinen aufgefallen ist. Wenn ich eine angeschlossene Konsole (z.B. Gamecube oder XBox360) über Scart im 60Hz Modus laufen habe, beschwert sich der Rekorder über ein unzureichendes Videosignal und das Bild ist total gestört (Blauer Hintergrund, Kasten mit der Schrift für unzureichendes Signal und überall auf dem Schirm sind Weiße Punkte zu sehen). Nun meine Frage, unterstützt der Rekorder kein 60Hz eingangssignal oder kann man das irgendwie noch einstellen. Und wenn ich schon dabei bin gleich noch eine zweite Frage: Ich habe einen Projektor über HDMI angeschlossen, der Rest über Scart (obere zum TV untere als Eingang für Konsolen). Wenn ich nun den kleinen Schalter an der Rückseite auf progressive Stelle, bekomme ich zwar am Projektor ein Bild, dafür aber am TV keines mehr. Lasse ich den Schalter auf RGB, bekomme ich am TV ein Bild, aber dafür am Projektor keines mehr. Gibt es eine Möglichkeit, an beiden Geräten ein Bild zu bekommen, ohne jedesmal den Schalter umzulegen?? Vielen Dank für Antworten Gruß Shira |
||
Fun-Biker68
Neuling |
17:31
![]() |
#486
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Hallo Leute, bin seit gestern mehr oder weniger glücklicher Besitzer eines 8550 und neu hier im Forum. Nachdem ich schon einen 7000er von Thomson hatte kenn ich das ein oder andere Problem und möchte daher ein Firmware-Update auf 5.20 machen. Die Firmware hab ich runtergeladen. Anleitung wie das Update zu machen ist auch. Aber auch nach 1,5 Std. suchen konnte ich in diesem Forum leider nicht finden wie ich meine derzeitige Firmware-Version ermitteln kann. Könnte mir vielleicht jemand verraten wie ich an die aktuell installierte Version rankomm?? Vielleicht auch wie man eine Formatierung der HDD durchführt?? Wenn ich was überlesen haben sollte, dann entschuldigt. Aber ich hab mir wirklich Mühe gegeben selbst Antworten auf meine Fragen zu finden. Vielen Dank schon mal an die "alten Hasen" hier. Gruß, Harry |
||
baerworld
Stammgast |
17:36
![]() |
#487
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Hallo Fun-Biker68, also Deine FW-Version kriegst Du so raus: (Direkt am Recorder!!) Play + Rec für ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Über Fernbedienung funktioniert nicht! Mit der HDD-Formatierung kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Aber da findet sich bestimmt noch jemand hier ![]() Ich kann Dich gut verstehen, der Thread ist ja mittlerweile schon etwas länger ![]() Grüße, baerworld |
||
karate-ratz
Neuling |
17:41
![]() |
#488
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Hallo Fun-Biker68, ich hab hier mal ein paar tipps zusammengestellt, villeicht helfen sie dir (und auch anderen) weiter. ![]() ![]() ich werde die Tipps nach und nach erweitern gruß karate-ratz [Beitrag von karate-ratz am 23. Mrz 2006, 08:43 bearbeitet] |
||
Fun-Biker68
Neuling |
18:20
![]() |
#489
erstellt: 22. Mrz 2006, |
SUPER !!! Danke Euch allen erst mal für die schnellen Antworten. Das "Tip-Dokument" enthält ja wirklich die Essenz aller Tips. Vor Allem die Codefree-Schaltung. Musste ich natürlich gleich ausprobieren. Wenn er Reg-Code 9 anzeigt, ist das dann OK??? PS: hab Dank Eurer Tips festgestellt dass ich bereits die 5.20er drauf hatte. Dann hoffe ich mal dass ich von den beschriebenen Bugs weitgehend verschont bleibe. Gruß, Harry |
||
hifi-hurra
Neuling |
20:05
![]() |
#490
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Das ist echt der Wahnsinn! DANKE FÜR DEINE ANLEITUNG!!! FUNKTIONIERT!! ![]() ![]() Frag mich nur, wie man da draufkommt? - Na ja, egal, Hauptsache, es geht! |
||
lexa.k
Neuling |
20:42
![]() |
#491
erstellt: 02. Apr 2006, |
Verliert man bei der eigenen Update Garantie? Weiss jemand, wo man ältere Firmware runterladen kann? |
||
AbundZu
Neuling |
19:28
![]() |
#492
erstellt: 03. Apr 2006, |
![]() Hallo Habe ebenfalls .31 Firmware eingespielt, nachdem die .20 Version Probleme mit Timeshift gemacht hat (Bild blieb stehen wenn man Rec und dann direkt Pause gedrückt hat und dann zeitversetzt weitersehen wollte) Störton ist bei meinem DTH 8560 aber ebenfalls noch da; Abhilfe / "Linderung" ist nur möglich indem das Signal vom SAT-Receiver beim Aufnehmen auf volle Lautstärke gestellt wird - dann ist das Störgeräusch deutlich erträglicher, geht aber nie ganz weg - was gerade bei leisen Passagen noch nerven kann. [Beitrag von AbundZu am 03. Apr 2006, 19:43 bearbeitet] |
||
karate-ratz
Neuling |
06:22
![]() |
#493
erstellt: 04. Apr 2006, |
Hallo allerseits, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, daß mein Receiver nicht mehr puffert, d.h. ich kann im aktuellen Live-bild nicht zurückspulen und eine Szene wiederholen. Jetzt weiß ich nicht, ob ich "nur" was verstellt habe, oder ob mein Gerät 'ne Macke hat. Vielleicht kann mir von Euch jemand weiterhelfen. hier meine bisher gesammelten Tipps ![]() karate-ratz [Beitrag von karate-ratz am 04. Apr 2006, 06:23 bearbeitet] |
||
twindy
Neuling |
10:00
![]() |
#494
erstellt: 09. Apr 2006, |
Hallo allerseits, nachdem ich meinen liteon 5045 zurückgegeben habe, habe ich mich für den Thomson entschieden. Der erste funktionierte gar nicht, da leuchtete noch nicht einmal das Display ![]() Der Zweite funktioniert, aber ich habe bislang ein Problem. Ich habe jetzt zweimal nachts aufgenommen und als ich am nächsten Tag die Aufnahme anschauen wollte, nahm er direkt von irgendeinem Programm (3 Sat und Phoenix) auf, die mit dem aufgenommen Teil nicht zu tun hatten. In der Bibliothek stand aber die gewollte aufnahme, nur war die weg. Bin ich zu blöd oder liegt es am Gerät? Danke im Voraus [Beitrag von twindy am 09. Apr 2006, 10:01 bearbeitet] |
||
Tweety74
Stammgast |
16:48
![]() |
#495
erstellt: 09. Apr 2006, |
Ein Problem in der Art hatte ich nach dem FW-Update. Nachdem ich dann den Netzstecker gezogen hatte, ging`s wieder... |
||
twindy
Neuling |
17:35
![]() |
#496
erstellt: 09. Apr 2006, |
werde ich mal testen, Danke schön |
||
karate-ratz
Neuling |
06:17
![]() |
#497
erstellt: 12. Apr 2006, |
ich hbae inzwischen selbst die Lösung zu meinen Problem mit Time-Shift gefunden.(siehe ![]() Ich hatte letzten Freitag (07.04.)einen Support-Fall bei Thomson aufgemacht und schon am Montag (10.04.) eine Nachricht erhalten. Reaktionszeit hwervorragend, aber Ergebnis des Aussage bescheiden: ich soll doch mal mein Gerät neu initialisieren ( schauen, daß keine CD/DVD im Laufwerk ist und mit der Tastenkombination STOP und ON/STANDBY für 3 Sekunden drücken), wenn dies nicht hilft, soll ich mein Gerät zum Händler bringen, damit er es überprüfen kann. Nach einem Reset hatte ich genau das gleiche Problem wie vorher auch - keine Time-Shift-Funktion. ![]() Gestern abend habe ich dann meine Festplatte formatiert und siehe da, Time-Shift funktioniert wieder. ![]() also nicht nur Gerät initialisiern, sondern evntuelll auch Festplatte neu formatieren. meine Anderen Tipps findet ihr unter ![]() Karate-ratz |
||
pimo
Neuling |
13:30
![]() |
#498
erstellt: 20. Apr 2006, |
Hallo! Sowohl DVD+R als auch DVD+RW lassen sich ganz einfach aus der Bibliothek löschen, man muss nur wissen, wie : In der Disc-Bibliothek auf der rechten Seite statt sortieren "Alle Discs anzeigen" auswählen, dann die zu löschende Disc auswählen (muss nicht eingelegt sein) und schließlich den Menüpunkt "Löschen der Disc" wählen. Also eigentlich wirklich simpel ... Gruß, Pimo |
||
consi
Neuling |
13:24
![]() |
#499
erstellt: 21. Apr 2006, |
hallo, nun hab icha uch mal ne frage, bin seit heute auch stolzer besitzer eines 8550, bis jetzt alle sohne probleme, nur hab ich die vollständige anleitung leide rnur auf schwedisch oder so.. kann mir nu jemand von euch helfen wie ich den code für den TV einprogrammier auf der FB ?? ahb hier shcon gesucht aber nix richtiges gefunden.. wär euch sehr dankbar.... |
||
Eini2000
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#500
erstellt: 22. Apr 2006, |
Ich hatte gestern ein seltsames Problem mit dem 8550. Der Thomson ist per HMDI-DVI-Kabel an einen Hitachi PJ-TX100 Beamer angeschlossen. Eingestellt hatte ich 720p. Das Menü des Thomson hat der Beamer auch ganz normal dargestellt. Als ich dann aber eine DVD eingelegt habe, um diese anzuschauen, sagte der Beamer, er würde kein Signal mehr bekommen. Das ganze flackerte ein bißchen, und unten rechts konnte ich immer ganz kurz die Auflösung von 1280*720@50Hz sehen. Das lustige an der Sache ist ja, daß das DVD schauen über Beamer vor 4 Tagen noch wunderbar funktioniert hat. Nur gestern wollte es nicht. Habe es mit 3 DVDs ausprobiert - immer das gleiche Problem. Hat da jemand eine Idee, woran das liegen könnte? |
||
Berlinpower
Neuling |
11:15
![]() |
#501
erstellt: 24. Apr 2006, |
Hallo, habe nun auch seit ein paar Tagen den Thomson 8550 und habe nun mal eine Frage: Wie kann ich einen Code für ein anderes Gerät in die FB eingeben ??? Im der dt. Bedienungsanleitung ist darüber nichts zu finden. Bin nur in der schwedischen fündig geworden, aber meine schwedisch Kenntnisse gehen nicht über Ikea hinaus ... DANKE Berlinpower |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson DTH 8550 spinnt Fernseh_Junkie am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 2 Beiträge |
Thomson DTH 8550 E MDK_77 am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 5 Beiträge |
Thomson DTH 8550 ivica am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 2 Beiträge |
Alternative zum Thomson DTH 8550? disaster123 am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 3 Beiträge |
RUCKELN beim Thomson DTH 8550... belowzero am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 245 Beiträge |
Unterschiede Thomson DTH 8550 E zu Thomson DTH 8551 E Denis76 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 3 Beiträge |
Thomson DTH 8550 ohne HDMI - Signal Coupe90 am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 3 Beiträge |
Thomson DTH 8550 E steuert Sat - Empfänger Volley1 am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 2 Beiträge |
Firware Update für Thomson DTH 8550 E Flex1972 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 2 Beiträge |
HDD aus Thomson DTH 8550 auslesen möglich? tom1595 am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.466