HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Accuphase vs. Rest | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Accuphase vs. Rest+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Stones
Gesperrt |
10:29
![]() |
#2201
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Hey Wotan: Berichte anschließend mal über das Ergebnis. ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
ovale
Stammgast |
10:59
![]() |
#2202
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
[quote="Wotanstahl Und zu meinem Erstaunen habe ich nur marginal bzw. überhaupt gar keine Unterschiede festellen können. Wie machen die das bei der Fachpresse, die scheinen mir echt Satellitenohren zu haben ![]() Gruss Wotan[/quote] Man sollte nicht vergessen, dass Kabel einen entscheidenen Einfluß auf den Klang haben können. Insbesondere bei Digitalkabel sollte man schon etwas tiefer in die Tasche greifen sonst verkabelt man m.E. den CDP besser analog. Ein C.E.C. TL 51 Z spielt mit dem richtigen Kabel auf ähnlichem Niveau wie ein DP 500. Dies wurde im Forum nach einem Test berichtet.Ich selbst habe dies selbst aber [b]noch nich[/b]t ausprobiert. MfG |
||||||
|
||||||
Stones
Gesperrt |
11:07
![]() |
#2203
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Hallo: Gerade bei Kabeln gehen die Meinungen weit auseinander. Viele bezeichnen es als Voodoo, andere hingegen hören Klangunterschiede.Ich persönlich bin aber auch nicht unbedingt für Baumarktstrippen und wenn es nur wegen der Optik ist. Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
Wotanstahl
Inventar |
13:45
![]() |
#2204
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Hallo, ich benutzte ein KIMBER Coaxkabel der KS Serie. Troztdem waren die Únterschiede eher auf Einbildungsbasis. Gruss Wotan [Beitrag von Wotanstahl am 11. Dez 2007, 13:45 bearbeitet] |
||||||
Stones
Gesperrt |
13:54
![]() |
#2205
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Hey: Ich habe die Black & White LS 1202. ![]() Gruß Stones ![]() [Beitrag von Stones am 11. Dez 2007, 15:16 bearbeitet] |
||||||
till285
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#2206
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Ich hatte mich mal auf das Thema Kabelklang eingelassen. Nur nach dem Testbericht meines 1302 im Vergleich zum 1202 in einer Stereoplay hab ich es dann gut sein lassen. Unglaubliche Klangunterschiede zwischen den beiden Kabeln zu hören, dürfte selbst versierten geschulten Ohren schwerfallen. (die Kabel sind exakt gleich. Nur das 1202 ist mit einem dünnem Gummi überzogen und das 1302 dünnen Plastikgewebe) Nun aus diesem unwichtigen Unterschied einen zweiseitigen Bericht zu schreiben, gehört schon zur Meisterleistung der Redakteurskunst. ![]() Na ja, gut auschauen tut´s aber. Und das ist ja auch was wert. ![]() Aber nun zurück zum Thema Accu. ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
15:38
![]() |
#2207
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
genau das ist einer mit der gründe, warum das kabel nach zwei wochen raus geflogen ist.
zwei seiten??? wooooow das könnte evtl gute weinachtsgeschenke geben ![]()
ich glaube das steht auf einem anderen blatt, mir persönlich gefiel es nicht, deswegen weg damit. |
||||||
Stones
Gesperrt |
17:21
![]() |
#2208
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mir gefällt das LS 1202 sehr gut. ![]() Aber auch der E 406V ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:40
![]() |
#2209
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
ist ja auch gut so! sonst hätten wir ja alle das gleiche und könnten hier nicht diskutieren ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
17:42
![]() |
#2210
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Genau. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#2211
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
und uns schlagen ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von storchi07 am 11. Dez 2007, 18:16 bearbeitet] |
||||||
Stones
Gesperrt |
18:17
![]() |
#2212
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
![]() ![]() |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
18:24
![]() |
#2213
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Hallo Freunde des Feinen Klangs... Falls Jemand von euch (zu viel) Weihnachstgeld bekommen hat, und das unbedingt loswerden will: In der aktuellen AUDIO ist ein Test des brandneuen Accuphase (SA)CD-Players DP-700 drin. Er hat daselbe Laufwerk wie die Wandler-Kombi DP-800 / DC-801 Unglaubliche 135 'Klanpunkte' sowohl bei SACD als auch CD. ![]() Toller Aufbau innen, wunderhübsch. Kostet leider die Kleinigkeit von € 16.000,- ![]() ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
18:27
![]() |
#2214
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Na, der Preis ist allerdings recht unverschämt. ![]() Gruß Stones ![]() |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#2215
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
da kann man sich dann sagen: "den hat nicht jeder !" ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
18:35
![]() |
#2216
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Aber jeder will ihn ja auch nicht haben ![]() |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
18:36
![]() |
#2217
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
den will auch nicht jeder... Für 16 k€ gibts andere schöne Dinge ![]() |
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#2218
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Ist wohl wirklich so, oftmals ist der Mehrpreis einer der Edelmarken klanglich wirklich nicht nachvollziehbar. Auf die Optik und Haptik meiner C-260 und P-500L möchte ich trotzdem eigentlich nicht verzichten. Trotzdem habe ich mir jetzt nochmal ein Paar Denon POA-6600A ersteigert (hatte ich früher schon mal). Habe die Kappa 9 und die Quadral Vulkan an den Denon irgendwie wuchtiger bzw. spektakulärer in Erinnerung als an der Accuphase (obwohl diese sauberer und feiner meiner Meinung nach ist). Das will ich jetzt einfach nochmal vergleichen. Wenn die Denon klanglich nicht abfallen sollten, wäre es eigentlich nur logisch sich von den Accuphase zu trennen und das Geld in bessere Lautsprecher zu stecken. Wenn nur die geniale Optik und Verarbeitung nicht wäre. Mal gucken, vielleicht passen sie ja im Bi-Amping zusammen, dann bleibt erst mal alles da ![]() Würde mir das Herz bluten und in der Seele weh tun mich von den Accuphase zu trennen, hat lange genug gedauert, diese recht selten zu bekommenden Modelle zu einem einigermaßen vernünftigen Kurs zu bekommen ![]() Und der Klang ist ja genial ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
18:43
![]() |
#2219
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Hey: Da würde mich ein Hörvergleich Deinerseits absolut mal interessieren. ![]() ![]() ![]() Wäre das möglich? ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#2220
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Werde ich von berichten ![]() Noch habe ich die Denon nicht hier und im Moment auch relativ wenig Zeit ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
18:47
![]() |
#2221
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Aber bitte nicht zu lange. ![]() ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:05
![]() |
#2222
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
na da bekommt man ja schon nen vernünftigen naim cdp für ![]() ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
19:08
![]() |
#2223
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Für 1/12 bekommt man den Denon DCD 2000 AE ![]() ![]() ![]() |
||||||
Wotanstahl
Inventar |
13:43
![]() |
#2224
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Hi kappaist, also die Vulkan MK6 und erst recht die Titan MK6 kombinieren die Wucht der alten QUADRAL Modelle mit der Neutralität und Präzision neuster Technik. Um die verloren gegangene Auflösung zu kompensieren ist das sicherlich der beste Weg. Die mangelnde Auflösung liegt meiner Meinung nach auch an dem früher verwendeten Vorverstärker. Welcher war das denn ? Auf den Vergleich bin ich genauso gespannt wie Stones. Gruss Wotan [Beitrag von Wotanstahl am 12. Dez 2007, 15:30 bearbeitet] |
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#2225
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Mein früherer Vorverstärker war der Denon DAP-5500A, ein richtig gutes Gerät wie ich meine. Eine Aurum Titan Mk6 könnte mich durchaus reizen, aber noch zu teuer, derzeit liebäugle ich mit der Infinity Sigma, mein absoluter Traum wäre eine Infinity Gamma oder Infinity RS1b ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
18:08
![]() |
#2226
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Hey: Eine Dali z.B. ist ebenfalls eine tolle Sache. ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
ovale
Stammgast |
18:31
![]() |
#2227
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
hallo Stones, schon oft wollte ich mir Dali auch mal anhören, ich habe aber nie einen Händler in meiner Nähe gefunden der diese vorführen konnte. Viele Grüße |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
18:42
![]() |
#2228
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
nur so zur Erinnerung: Danke fürs Verständnis ![]() ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
18:50
![]() |
#2229
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Hey: Sieht sehr gut aus, aber für 16.000 Tacken erwarte ich irgendwie mehr Exclusivität, respektive eine ausgefallenere Optik. Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#2230
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
sieht aus, wie mein küchenradio ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
18:54
![]() |
#2231
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
So drastisch wollte ich es nun nicht ausdrücken, aber so gaaaanz unrecht hast Du ja nicht, Marcus. ![]() ![]() Nur Dein Küchenradio bietet da zu einem, wie ich mal vermute,erheblich günstigeren Preis schon mehr. Es hat eingebaute Lautsprecher. ![]() Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 12. Dez 2007, 18:56 bearbeitet] |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
18:54
![]() |
#2232
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Du hast ja dolle Dinge in Deiner Kücher verbaut... ![]() für 1/10 des Preises würde ich den DP-700 bestellen ![]() |
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#2233
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Naja, für den Preis könnte man optisch wirklich etwas mehr erwarten. Vor allem die kleinen Tasten sind wohl ziemlich happig ![]() [Beitrag von kappaist am 12. Dez 2007, 18:58 bearbeitet] |
||||||
Stones
Gesperrt |
18:57
![]() |
#2234
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Volker schrieb: für 1/10 des Preises würde ich den DP-700 bestellen Und der Preis wäre dann auch angemessen. ![]() ![]() [Beitrag von Stones am 12. Dez 2007, 19:00 bearbeitet] |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
18:57
![]() |
#2235
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
![]() so besser? Könnte aber auch von Alesi sein und in der Küche stehen. Also mir gefällt der Accuphase deutlich besser ![]() |
||||||
taubeOhren
Inventar |
18:59
![]() |
#2236
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Hi ...
genau !!!!! aber schöner wird das Teil für 16.000 Tacken auch nicht, was kann der eigentlich noch, ausser CD´s und SACD´s abspielen ![]() Kann der auch "Map Share" ![]() taubeOhren |
||||||
Stones
Gesperrt |
19:02
![]() |
#2237
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Hey Volker: Ja, das Teil hat etwas Besonderes, wenn es auch nicht gerade schön aussieht. Erinnert mich irgendwie an eine schwangere Vogelspinne. ![]() Was soll er denn kosten und welche Firma ist es? ![]() Herzlichste Grüße ![]() Stones ![]() [Beitrag von Stones am 12. Dez 2007, 19:02 bearbeitet] |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
19:03
![]() |
#2238
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
was ist das ? Der kann nur (recht ordentlich) Musik machen, gediegen in der Ecke verstauben, als externer Wandler fungieren... Die Welt kann er wohl nicht retten ![]() |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
19:07
![]() |
#2239
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
nicht mal die Hälfte des Accuphase !
aber ich finde sowas potthässlich, der Accu hat da deutlich mehr Stil |
||||||
taubeOhren
Inventar |
19:09
![]() |
#2240
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Hi ...
![]() taubeOhren |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#2241
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
exponat eines architektur-wettbewerbs ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
19:26
![]() |
#2242
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
![]() Jetzt weiß ich, was mich stört: Es ist nicht die Form, denn die ist klassisch. ![]() Es ist zum Einen die Holzverkleidung. ![]() Zum Anderen erwarte ich von der Cd-Lade mehr. ![]() Sie müßte ähnlich exclusiv gestaltet sein, wie es beim Sony XA 50 ES der Fall war. Das war doch mal ein richtiger Blickfang und dann auch noch aus Metall. ![]() Und das Ganze zu einem Preis von ca. 1300 Euro. Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
Das.Froeschle
Inventar |
19:41
![]() |
#2243
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Ich finde die schick ! Hier 'mal ein besseres Bild:
![]()
Ja ! ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:46
![]() |
#2244
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
ich findé den holz anteil auch nicht so toll, gibt dem ganz sowas historisches, vintage art ![]() ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
19:53
![]() |
#2245
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Ja, daß die Lade beim Accu aus Metall ist, ist mir schon klar. ![]() Aber sie müßte wie beim Sony konzipiert sein, dann hätte es etwas Exclusives. ![]() Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 12. Dez 2007, 19:53 bearbeitet] |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#2246
erstellt: 13. Dez 2007, |||||
juhuuuu!!!!!!! die accuphasinen-kombi c-11 / p-11 ist da. optisch schon mal in einem absolut neuwertigen zustand. keinerlei macken. (unfassbar!) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Argon50
Inventar |
15:34
![]() |
#2247
erstellt: 13. Dez 2007, |||||
Oh großer Jäger, gratulation zur erfolgreichen Jagd! Jetzt ist ein ausführlicher Bericht aber Pflicht! ![]() Optisch sind die Accuphasechen ja wirklich absolut vom Feinsten. ![]() Viel Spaß damit! ![]() Grüße, Argon ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
15:47
![]() |
#2248
erstellt: 13. Dez 2007, |||||
Hallo Marcus: Auch von mir noch mal herzlichsten Glückwunsch zu dieser äußerst seltenen, wunderschönen Kombi von Accu. ![]() Ich wünsche Dir seeeehr viele Jahre highendigen Musikgenuß und erwarte äußerst gespannt Deinen Hörbericht, auch im Vergleich zu Deinem A 90. ![]() ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
koli
Inventar |
15:54
![]() |
#2249
erstellt: 13. Dez 2007, |||||
Na dann auch von mir herzlichen Glückwunsch ![]() ![]() Die Kombi ist schon was feines und sieht mal anders aus wie die anderen Accuphasen ![]() Mein RG14 ist auch gleich weg ![]() ![]() ![]() ![]() Mfg koli |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#2250
erstellt: 13. Dez 2007, |||||
dank euch allen ![]() koli, kriegsbeil endgültig begraben ? von mir aus gern ![]() ![]() einen neuen rg14 ![]() ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
16:10
![]() |
#2251
erstellt: 13. Dez 2007, |||||
Hallo Koli: Oder den Krell KAV-400xi . Den gibt es neu für 1100 Euro günstiger. ![]() ![]() Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 13. Dez 2007, 16:12 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mal wieder der Verstärkerklang (OT aus Accuphase vs. Rest) gambale am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 434 Beiträge |
Accuphase vs Luxman Willibert am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 63 Beiträge |
Lindemann vs. Accuphase nano.taku am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 23 Beiträge |
Accuphase 303 vs. 308 Bola am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 32 Beiträge |
Accuphase E450 carrera am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 17 Beiträge |
Symphonic Line rg14 batma am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 2 Beiträge |
Seltsames Brummproblem Creek 4040 fr.jazbec am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 6 Beiträge |
Accuphase-Preise Dirt-Flame am 17.07.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2014 – 22 Beiträge |
Accuphase Vorstufen - Austausch und Erfahrungen Highend_Fan am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2018 – 20 Beiträge |
Klanggewinn ?800 zu Accuphase? Gizmooo am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.818