HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Frage zu Anschlussmöglichkeiten "günstig-Subw... | |
|
Frage zu Anschlussmöglichkeiten "günstig-Subwoofer"+A -A |
||
Autor |
| |
nilsbenning
Neuling |
19:22
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2013, |
Hallo allerseits, ich schätze mal eine kurze Vorstellung meinersetis ist angebracht, bevor ich anfange meine Frage(n) zu stellen! Ich bin Nils, wohne im Ruhrgebiet und habe so die ein oder andere Verbindung zu Tonanlagen! Zuerst einmal wäre da wohl zu erwähnen, dass ich seit mehreren Jahren Nebenberuflich als DJ tätig bin, wobei der Großteil des Equipments für die Gigs (welche i.d.r. Geburtstage, Schulabschlüsse usw. sind) geliehen wird, um das ganze für mich als Studenten finanziell möglich zu machen. Bei den Kerls, die mich übers Wochenende mit den Kraftpaketen (in Sachen Klang) bestücken kriege ich natürlich auch ne ganze Menge mit und habe wohl ein gewisses Know-How was diese Veranstaltungstechnischen Anlagen angeht. Das wäre dann auch der Grund für das Kreuzchen bei "Nebenberuflich Ton/Unterhaltungsmedien.." ![]() Naja zu Hause geht's natürlich auch nicht nur mit Laptoplautsprechern, weshalb es momentan so aussieht, dass meine Musik und meine Filme (welche auf dem Beamer laufen) über Stereoboxen laufen, dazu gleich mehr. Letztendlich studiere ich, wie gesagt, momentan (allerdings eher Biotechnik, als Tontechnik^^) also, fotographiere nebenher noch sehr gerne und im ein oder anderen Forum verbringe ich auch gerne meine Zeit! Ich hoffe, hier wird's auch Spaß machen! Nun zu meiner aktuellen "Ton/Equiptment-Situation": Wie gesagt, ich bin (Hobby)DJ. Da hat es sich irgendwie ergeben, alle Geräte, die irgendwie Ton Spucken an ein 5-Kanal Mischpult anzuschließen. Der Ausgang von diesem geht dann in meinen Verstärker, welcher ein älteres Sony-Modell ist (Stereoverstärker, 2 Stereokanäle (A/B)). Von dort geht es zu den beiden Teufel VT11 die ich momentan mein Eigen nenne (Für einen Studenten bezahlbar, aber trotzdem nicht schlecht :)). Nun guck ich aber gerne mal ein paar Männerfilme (also die Actionfilme, die mit Explosionen und so :p) und höre auch gerne mal Musik, welche, genau wie die Filme, ne Menge Frequenzen abdeckt, für die eigentlich ein Subwoofer zuständig sein sollte. Die VT11er reichen mir jetzt von der Bassleistung wirklich nicht mehr - aber das war ja auch nicht anders zu erwarten. Ausgesucht habte ich mir als neue Komponente etwas günstiges, da ich leider nicht in der Lage bin 400€ (was meinem Monatsgehalt entspräche ;D) für meine Ohren auszugeben. Und zwar ist es dieser ![]() Meine eigentliche Frage ist nun, zu der Anschlussgeschichte. Und zwar habe ich nach etwas googelei nur gefunden, dass der Sub einfach nur einen Line In hat und einen Stromanschluss (;D). Vorn ist natürlich noch Power & Lautstärke, aber da geht ja kein Stecker rein. Daraus schließe ich mal, dass das Teilchen keine Frequenzweiche hat, und da sich die hohen auf nem Sub immer so doof anhören muss natürlich ne Lösung her ![]() Gesagt getan, überlegt, nachgeschaut: Mein Mischpult hat einen Subwoofer Out, welchem eine einstellbare Frequenzweiche vorgeschaltet ist (30-200Hz) ![]() ![]() Einziges Problem ist nun: Die Lautstärke wird über den Verstärker eingestellt (Fernbedienung!). Das würde das Mischpult bzw. den Sub natürlich recht wenig jucken^^ Hätte da jemand einen Lösungsvorschlag für mich? Und wenn nicht: Dürfte das denn so, wie ich es geschrieben habe alles passen? Ist der Eingang eines solchen Subs wirklich 3,5mm Klinke? Ich bedanke mich bereits im Vorraus für eure Hilfe! Die besten Grüße & einen schönen Restsonntag, Nils |
||
jj_okocha
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2013, |
Ganz sicher nicht. Ob mit "Line In" jetzt Hochpegeleingänge oder ein analoger Cinch-Eingang gemeint ist, weiß ich auch nicht Gibt aber auch XLR-Cinch-Adapter. Eine Frequenzweiche sollten aber alle Home-Aktivsubs haben, und der da mit Sicherheit auch. Wenn er Hochpegeleingänge hat, kann man mit Sicherheit davon ausgehen, anders kann man die Frequenzen ja gar nicht trennen (externe Frequenzweichen sind im Home-Bereich ja eher ungebräuchlich...). Ist ja auch nicht umsonst der Übertragungsbereich bis 200Hz angegeben. |
||
|
||
nilsbenning
Neuling |
12:44
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2013, |
Ich habe jetzt mal die Googlebildersuche bemüht, und in einer ehemaligen eBay-Kleinanzeige ein Bild der Rückseite gefunden, das sieht aber doch aus, als würde da ein Klinkenstecker reingehen, oder? ![]() Aber auch wenn's jetzt Klinke wäre, könnte ich doch mit meinem Subwooferausgang vom Mischpult da rein, oder? Ist halt nur nix mit Verstärkerlautstärke übernehmen, aber das sieht bei diesem marger ausgestattetem Modell wohl sowieso schlecht aus. Wenn es andere Modelle in der Preisklasse gäbe, die für mich in Frage kämen, würde das jemand anmerken, oder? ![]() Danke für die bisherige Hilfe! ![]() \\Edit: Tja, so kann man sich irren. Habe die Amazon Rezensionen überflogen, es ist tatsächlich Cinch ![]() Also wäre ich wohl mit diesem ![]() Wenn jetzt niemand eine gute Empfehlung für etwas in diesem Preissegment hat, bestell' ich mir ihn heute Nachmittag ;b [Beitrag von nilsbenning am 25. Feb 2013, 12:49 bearbeitet] |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
00:49
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2013, |
Hi, mit einem "richtigen", Universal-AktivSub wie z.B. dem Mivoc Hype 10 ![]() bekommst du Hochpegeleingänge zum Anschluß an deinen Verstärker -- parallel zu den Mains bzw. an "Speaker B", Klingeldraht reicht..., es entfallen Adapter und das Volume-Einstellproblem ![]() Gruss, Michael |
||
nilsbenning
Neuling |
14:35
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2013, |
Mh, jetzt habe ich ungeduldiger Bengel doch bestellt, bevor du deine Empfehlung erläutert hast! Mist. Dafür war der andere Sub heute morgen schon da ;b Bin jetzt testweise einfach mal von einem normalen Cinchausgang (nur rot) in den Sub gegangen, da ist definitiv keine Weiche drin! Der versucht tatsächlich alles darzustellen. Werde mir heute Nachmittag mal den XLR-Cinch Adapter organisieren und mit dem Subausgang vom Mischpult reingehen - so traue ich mich nicht, mal richtig auszuprobieren ![]() Berichte dann, ob ich meine Ungeduld bereue! lg ![]() |
||
Don-Pedro
Inventar |
23:08
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2013, |
Ist nicht highendig, aber Du kannst Dir ![]() Das einzige Problem wäre, dass Du entsprechend Adapter brauchst. Aber mit der Lösung kannst Du die obere Grenzfrequenz des Woofers einstellen. |
||
nilsbenning
Neuling |
13:04
![]() |
#7
erstellt: 16. Mai 2015, |
Wahnsinn, 2 Jahre habe ich mich jetzt mit der Situation zufrieden gegeben ![]() Ich hoffe mal es ist erlaubt einen alten Thread wiederzubeleben ![]() Was mich am allermeisten nervt ist die Tatsache, dass ich den Sub immer manuell nachstellen muss wenn ich die Lautstärke am Verstärker mittels Fernbedienung geändert habe. Die zuletzt gepostete Möglichkeit einer Subwooferweiche aus dem Car-HIFI Bereich von Don-Pedro klingt ja erstmal gar nicht unklug. Aber kann ich damit dann an einen Stereoausgang vom Verstärker? Eigentlich nicht, weil da doch richtig Feuer für passive Lautsprecher rauskommt, oder? Also die Frequenzweiche macht ja kein Signal für aktive Geräte daraus. Gibt es eventuell eine Komponente die zum einen Frequenzweiche ist, zum anderen aber auch die Signalstärke auf "Aktiv-Empfänger" regelt? Das Gerät bräuchte auch keine Lautstärkeregelung, schließlich geschieht das ja dann über den Verstärker. Danke im Voraus für Antworten. Nils |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#8
erstellt: 17. Mai 2015, |
Moin, schmeiß doch das Ding endlich weg und investier 100€ in einen brauchbaren Sub mit welchem du all diese Probleme umgehst, gebrauchter Mordaunt Short MS 309 z.B.: ![]() Ist sogar ein Notch Filter verbaut, somit in der Praxis oft brauchbarer als die unzähligen teuren Subs welche es heute teuer neu ohne so etwas zu kaufen gibt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Anschlussmöglichkeiten paulmossi am 26.02.2019 – Letzte Antwort am 27.02.2019 – 18 Beiträge |
anschlussmöglichkeiten rushennn am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 5 Beiträge |
Subwoofer; 3 Anschlussmöglichkeiten SkyRicci am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 5 Beiträge |
Anschlussmöglichkeiten Fostex PM-SUBmini nexx am 17.02.2022 – Letzte Antwort am 17.02.2022 – 5 Beiträge |
Aktiv Subwoofer (GÜNSTIG) lilara am 17.05.2012 – Letzte Antwort am 22.05.2012 – 13 Beiträge |
Frage zu Subwoofer sumaschu am 15.01.2003 – Letzte Antwort am 16.01.2003 – 3 Beiträge |
Frage zu Subwoofer Einstellung suti24 am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 2 Beiträge |
Frage zu Langhub subwoofer N1CE am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 15 Beiträge |
Frage zu Subwoofer Kabel Berni_ am 30.08.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2017 – 7 Beiträge |
Frage zu Subwoofer Schalldämmung Angelina40 am 10.06.2019 – Letzte Antwort am 18.06.2019 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.254