HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » passive Sub/Satelliten-Systeme im Stereo/HighEnd | |
|
passive Sub/Satelliten-Systeme im Stereo/HighEnd+A -A |
||||
Autor |
| |||
kappa_5
Hat sich gelöscht |
07:31
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2006, |||
Hallo, wollte mal fragen, ob es im Stereo-HiFi und High-End-Bereich noch passive Systeme von Subwoofer und Satelliten gibt. So etwas wie früher das System von Canton (Sub Plus C + Karat 20 o.ä.) Oder gibt es Subwoofer nur noch aktiv für den Surroundbereich (für mich uninteressant) Viele Grüße, Oliver |
||||
markusred
Inventar |
08:35
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2006, |||
Duetta Top + Subwoofer (siehe Klang&Ton) |
||||
|
||||
kappa_5
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#3
erstellt: 07. Sep 2006, |||
Ich bin leider kein Selbstbauer... Ausserdem müsste man dann noch den passenden Sub mit der entsprechenden Weichenabstimmung finden oder selbstbauen. Ich meinte eher so ein komplettes System. Lautsprecher die schon vom Hersteller füreinander bestimmt sind... Gruß [Beitrag von kappa_5 am 07. Sep 2006, 08:50 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
11:43
![]() |
#4
erstellt: 07. Sep 2006, |||
Hi, Oliver! Was willst du denn genau machen? Aktive SW passen auch bestens f 2-Kanal-Musik, nicht nur Surround. Und aktiv ist um Welten besser als passiv, mit viel flexibleren Einsatzmöglichkeiten. Du willst auf Teufel-komm-raus was Schlechteres?? Marko |
||||
kappa_5
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#5
erstellt: 07. Sep 2006, |||
Nee, ich dachte für einen aktiven Sub bräuchte man dann einen Receiver mit Sub-Out... Ich habe ja nur einen Vollverstärker und so soll es auch bleiben. Toll wäre natürlich ein aktiver Sub, der mittels des Vorverstärker-Ausganges betrieben werden kann und der dann noch die Satelliten befeuert. Dann könnte man Pegel und Übernahmefrequenz am Sub einstellen. Das wär ideal, aber gibt es sowas? Gruß, Oliver |
||||
kappa_5
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#6
erstellt: 07. Sep 2006, |||
![]() ![]() Habe gerade mal bei TEUFEL die Rückseite von den aktiven Subs angeschaut und die haben ja Line-In (also vom Vorverstärker) LS-In und LS-Out, so dass wahrscheinlich für die Satelliten ein High-Pass-Filter genutzt wird (die Verstärkung aber weiter vom VV kommen kann) und dann der Sub vom eigenen Verstärker (Low-Pass) betrieben wird. Funktioniert das so??? Das wär ja ![]() und DIE Antwort auf meine Fragen!!! Gruß, Oliver |
||||
_axel_
Inventar |
13:20
![]() |
#7
erstellt: 07. Sep 2006, |||
Ja, LS-in (heißt bei manchen Subs High-In oder High-Level-In) kannst Du mit den LS-Outs Deines Amps verbinden. Der Line-In bleibt dann unbenutzt. Ob die Satelliten über den Hoch-Pass des Subs (LS-Out, wenn überhaupt vorhanden) besser angeschlossen sind oder parallel zum Sub am Amp, hängt von den jeweiligen verwendeten Modellen ab. Tendenz: Je kleiner der Satellit, desto eher hilft der Hoch-Pass des Subs. Bei 'ausgewachsenen' Satelliten kann es anders sein. Gruß P.S.: Bei weiteren Fragen, evtl. direkt im Subwoofer-Subforum posten. |
||||
Master_J
Inventar |
16:42
![]() |
#8
erstellt: 07. Sep 2006, |||
Ist verschoben. ![]()
In diesem Fall sollte gefiltert werden: ![]() Sind Vor- und Endstufe des Vollverstärkers auftrennbar? Gruss Jochen |
||||
kappa_5
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#9
erstellt: 07. Sep 2006, |||
@Jochen Jetzt verstehe ich schon etwas mehr ![]() Nein , auftrennbar ist der VV leider nicht, nur einen Pre-Out hat er... Also: Meine Suche erstreckt sich dann auf einen aktiven Subwoofer, der das High-Level-Output eben auch high-pass-gefiltert ausgeben kann. (Im andern Thread stand, dass NUBERT und B&W soetwas anbieten, und dass Klipsch fest bei 100HZ trennt, variabel wäre nicht schlecht, aber ist das notwendig?) @moderation der genannte Thread ist schon zwei Jahre alt. werden Fragen da noch beachtet? Gruß, Oliver |
||||
Master_J
Inventar |
17:26
![]() |
#10
erstellt: 07. Sep 2006, |||
Dann empfehle ich Dir den Anschluss über High-Level-In/-Out mit einem Subwoofer, der bei ca. 100 Hz trennt. Bei Nuberts (allen) sind's ca. 90 Hz und auch nur 6 dB/Oktave Flankensteilheit. Aber das ist besser als nichts und steilere Trennungen wirst Du auf High-Level-Seite kaum finden. Variabel schon gar nicht. ![]() Alternative wäre Sub an Pre-Out und ein externer Hochpassfilter (passiv) vor den Satelliten. Z.B. aus der Car-HiFi-Ecke.
Welchen Thread meinst Du? ![]() Gruss Jochen |
||||
kappa_5
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#11
erstellt: 07. Sep 2006, |||
@Jochen
In diesem habe ich etwas zutreffendes gefunden: ![]() allerdings wird da nicht genannt, ob ich nun mit "Boardmitteln" einen aktiven Subwoofer im Stereobetrieb laufen lassen kann und!! die Satelliten von den tiefen Frequenzen entlasten kann. Wäre es möglich den Pre-Out des VV für den Line-In des Subs zu benutzen und mit dem Line-Out des Subs wieder zurück in den Tape-Monitor, so dass man auf diese Weise den Sub (mit Weiche) in den VV einschleift? Oder fängt es dann an zu qualmen? Gruß Oliver |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#12
erstellt: 07. Sep 2006, |||
Wenn es ein echter Pre-Out ist geht das und es ist die beste Lösung. Aber warum willst du dann zurück in den VV? Den Sub lässt du dann dort einsetzen, wo dich deine Sats verlassen. |
||||
kappa_5
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#13
erstellt: 07. Sep 2006, |||
@andisharp
Ich dachte es wäre besser die Satelliten von den tiefen Frequenzen zu entlasten. Sub über Pre-Out und Satelliten über VV würde ja bedeuten, dass die Sats full-range laufen, also Überlagerungen auftreten. Ich hätte da Angst vor "Brummigkeit". Insofern dachte ich: -aufgetrenntes Singal vom Sub zurück in VV -und dann per Tape-Monitor die LS hochpassgefiltert betreiben. Gruß, Oliver |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#14
erstellt: 07. Sep 2006, |||
Ja und, du willst doch wohl keine Brüllwürfel anschließen? Ich würde ganz normale Vollbereichs-Regalboxen mit dem Sub nach unten erweitern. Das mache ich übrigens auch an einer meiner Anlagen, funktioniert hervorragend. |
||||
kappa_5
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#15
erstellt: 07. Sep 2006, |||
Nein, keine Brüllbanausen! Die Kappa 5 eben, die ich wohl noch etwas behalten werde. Ja wenn das so geht, umso besser!!! ![]() Das WZ ist 20qm mit Holzdielen. Reicht da der Klipsch RW 8, der gerade günstig "verschleudert" wird, oder sollte man lieber den RW12 nehmen??? Also Gewitter brauche keines, Filme schau ich selten, nur ein paar tiefe Frequenzen bei Musik fehlen im Moment (ist mir durch einen neuen Kopfhörer aufgefallen) Deine Signatur habe ich privat übrigens schon ein paarmal zitiert! ![]() Gruß, Oliver |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#16
erstellt: 07. Sep 2006, |||
Diesen Klipsch-Woofer kenne ich leider nicht. Würde aber generell für Musik zu einem Teil raten, dass nicht für Heimkino konzipiert wurde. Am günstigsten ist da Selbstbau. So eine Kiste kriegt wirklich jeder zusammengeleimt. Informiere dich doch mal im Selbstbauforum, da gibt es einige Threads zu diesem Thema und viele Jungs, die sich auskennen. |
||||
Master_J
Inventar |
21:34
![]() |
#17
erstellt: 07. Sep 2006, |||
Die letzte Antwort in dem Thread ist nichtmal einen Monat her. ![]() Lade Dir mal die Anleitung eines beliebigen Subwoofers beim Nubert runter und lese die in Ruhe.
Der Tape-Monitor-In kommt vor dem Lautstärkeregler rein. Der Pre-Out geht nach dem Lautstärkeregler raus. Das funktioniert so nicht. @Andi: Link aus #8 beachten. ![]() Gruss Jochen |
||||
kappa_5
Hat sich gelöscht |
22:29
![]() |
#18
erstellt: 07. Sep 2006, |||
Ach so ![]() Ach so ![]()
Ich hatte bei TEUFEL runtergeladen und das war gut aber nicht so ergiebig bezüglich meiner speziellen Fragen. Jetzt geh ich gleich mal zu NUBERT ![]() Danke, Oliver [Beitrag von kappa_5 am 07. Sep 2006, 22:48 bearbeitet] |
||||
_axel_
Inventar |
07:40
![]() |
#19
erstellt: 08. Sep 2006, |||
Mit jedem neuen Post rutscht ein Thread immer wieder ganz noch oben. Alle die vor Dir gepostet haben, bekommen den Thread als "da ist was passiert" in "Eigene Beiträge" präsentiert. --- Ob bei Dir nun Anschluss über LS-Kabel (und dann per Hoch-Pass weiter) oder Pre-Out das beste Ergebnis produziert, kann man (kann ich) schwer sagen. Wenn ein Sub mit LS-Anschlüssen/Hoch-Pass möglich ist, ist das die flexibelste Variante und Du kannst in Ruhe alle Varianten probieren. Gruß |
||||
kappa_5
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#20
erstellt: 08. Sep 2006, |||
Dank schön... Obwohl in der NUBERT Anleitung, die von Dir genannte Variante (und die ich auch am besten fände) als "schmutzige Lösung" beschrieben wird. Ich glaube, ich werde mich einfach noch eine Weile mit meinen Karat 20 mit Sub Plus C vergnügen... Gruß |
||||
_axel_
Inventar |
12:18
![]() |
#21
erstellt: 08. Sep 2006, |||
Hallo kappa_5, ich hatte mich evtl. missverständlich ausgedrückt, fällt mir gerade auf.
Ich meinte damit: Wenn Du Dir einen Sub mit allen Anschlussmöglichkeiten (Line-in + High-in + High-out) kaufst, kannst Du alle Varianten ausprobieren, d.h. Du bist flexibel. Auch, wenn Du später evtl. mal andere Satelliten hast. Ich gebe keiner Variante (pauschal) den Vorzug vor den anderen. Auf die Titulierung als "schmutzige Lösung" würde ich nichts geben. Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HighEnd-Car-Sub im Wohnzimmer sinnvoll? Austro-Diesel am 27.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 20 Beiträge |
Suche Stereo Satelliten System (Nubert?) tennfeldi am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 6 Beiträge |
Passive Subwoofer Peter99 am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 18.11.2003 – 4 Beiträge |
Passive Subwoofer Robbie-Peeters am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 8 Beiträge |
wofür passive Subwoofer? smolipe am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 14 Beiträge |
Anschluss Aktiv Sub und Satelliten bielefeldgibtsnicht am 16.01.2021 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 3 Beiträge |
MB Quart Terra Highend-Sub QLT 60 TomBingen am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 3 Beiträge |
PA- oder highend mono block für passiv sub? vorschalten bekr am 14.06.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2006 – 9 Beiträge |
Sub im Stereo-Betrieb MaxamGilbert am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 41 Beiträge |
aktive/passive Subwoofer daZe am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.716