HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » PA- oder highend mono block für passiv sub? vorsch... | |
|
PA- oder highend mono block für passiv sub? vorschalten+A -A |
||
Autor |
| |
bekr
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Jun 2006, 23:33 | |
es soll günstig sein aber kein aktiv modul, was für erfahrungen habt ihr bei passiv subwoofern? was würdet ihr nehmen eher ein verstärker aus dem PA bereich oder so ein mono block aus dem heim stereo/kino bereich?
|
||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 14. Jun 2006, 05:07 | |
Hi! Warum kein normales Aktivmodul? Gibt es in exzellenter Qualität doch schon für gut 100,- €: http://www.hifisound...KTIV-SUBWOOFERMODUL/ oder http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/verst_si.htm Grüße Frank |
||
|
||
Bass-Oldie
Inventar |
#3 erstellt: 14. Jun 2006, 06:41 | |
Wenn es kein Modul sein soll, ist ein PA Amp der bessere, weil er mehr Power zum besseren Preis bietet, und es im tieffrequenten Bereich ja nicht auf die esoterische Wiedergabe mit der höchsten Qualität ankommt. Allerdings macht ein Modul deutlich mehr Sinn, da nur dort wichtige Justagemöglichkeiten eingebaut sind, die man sich gönnen sollte. Allein eine variable Phase weiß der zu schätzen, der seinen Sub nicht auf einer Linie mit den Front-LS aufstellen kann. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jun 2006, 10:20 | |
Von Behringer gibt es da zwar auch ein paar schicke Sachen doch diese schlagen auch gleich mit 100-300Euro zu Burche. Wenn du das Geld + das für den Mono in ein Aktivmodul steckst bekommst du sogar welche die sich per Pc perfekt einstellen lassen, eine DSP mitbringen und verschieden Usermodi. |
||
darkraver
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 15. Jun 2006, 16:25 | |
Wenn es ein PA Amp wird dann suche dir einen aus mit einem hohen Damping Factor. Bis 300 Euro gibt es verschiedenes und in Bridge Mode leisten die schon wirklich Leistung. Behringer Samson Bis 600 Euro geht dann wird es nochmals besser. PA Hersteller wie: Crown QSC Yamaha bieten fur diesen Betrag dann schon wirklich sehr gute Amps an. |
||
-Euml-
Inventar |
#6 erstellt: 16. Jun 2006, 20:00 | |
Hallo bei dem beringer zeug solte mann forsichtig sein zB. Behringer EP2500 Europower hat nich 2400W RMS sonder 2400W Max also forsicht haben sich schon einige verschetzt |
||
Crazy-Horse
Inventar |
#7 erstellt: 16. Jun 2006, 20:05 | |
Ups glatt vergessen zu schreiben, dass ich die Para EQ Sachen meinte und nicht den Leistungsverstärkerkram! |
||
bekr
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Jun 2006, 23:07 | |
monacor soll einen um 350,- mit last abhängigem kühler demnächst rasu bringen habt ihr da eine ahnung? und weclhe pa-geräte gibt es die brückbar sind und ohne lüfter arbeiten? aus dem hifi bereich gefällt mir auch die nad c272 nur leider preislich alles andere als schnäppchen also hier hab ich mal paar PA-teile aus dem netz gefischt ohne die hersteller großartig zu (überhaubt nicht) kennen: THE T.AMP S-150 ->120€ MACKIE TAPCO J800 ->200€ THE T.AMP TA1050 MK-X ->200€ PHONIC PH MAX 1500 ->270€ THE T.AMP TA1400 MK-X ->265€ THE T.AMP E800 ->150€ BEHRINGER EP1500 EUROPOWER ->275€ da es wenns drauf an ommt immer mehr wird als man will veranschlag ich erstmal 200€ für den verstärker [Beitrag von bekr am 16. Jun 2006, 23:34 bearbeitet] |
||
Bass-Oldie
Inventar |
#9 erstellt: 17. Jun 2006, 01:09 | |
Die beiden Verstärkerkanäle eines PA-Amp würde ich nicht mit Gewalt brücken wollen. Erstens halbierst du so die Dämpfung, zweitens musst du auf die Impedanz achten, die sich dann verdoppelt. Sonst läufst du Gefahr, dass dir das Teil unter Last durchbrennt. Da wäre es besser, einfach nur einen Kanal zu nutzen. Die Reserven des Netzteils stehen dir dann halt voll für den benutzten Kanal zur Verfügung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passiv sub EMMA_ am 26.10.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2017 – 9 Beiträge |
Suche Sub, Passiv oder Aktiv? pp-jan am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 3 Beiträge |
Canton passiv sub anschließen Gigi300885 am 21.07.2019 – Letzte Antwort am 01.08.2019 – 7 Beiträge |
Hifi Sub oder PA Sub mit PA Verstärker Pini am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 09.08.2013 – 8 Beiträge |
Was für nen PA Sub $cHm0cK am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 4 Beiträge |
passive Sub/Satelliten-Systeme im Stereo/HighEnd kappa_5 am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 21 Beiträge |
Sub an PA Endstufe Lt.Kiff am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 2 Beiträge |
Passiv SUB gesucht Haki-28 am 30.04.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 31 Beiträge |
passiv mit aktivem Sub? SonyFriend am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 6 Beiträge |
Passiv Sub bleibt 'stumm' NoXter am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275