HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lohnt der Bau? | |
|
Lohnt der Bau?+A -A |
||
Autor |
| |
ont
Ist häufiger hier |
01:53
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2006, |
Hallo an alle Leser, habe mich nun etliche Tage durch die verschiedensten Threads gequält und komme einfach zu keinem guten Ergebnis, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bernds Baupläne gefallen mir alle sehr gut - frei nach dem Motte "the most bang for the buck"! Momentan habe ich Arcus Furioso Boxen an einem Technics Verstärker (SA-EX140) und bin damit auch relativ glücklich. Mein Zimmer hat 17qm Grundfläche , problematisch ist allerdings das ich quasi zwei Hörpositionen habe. Einmal auf meinem Bett (das steht im Raum links-mittig) und zum zweiten vor meinem PC (der steht gut 2 Meter rechts davon). Zuallerst dachte ich, das ich mir die Viecher bauen will, allerdings wurde hier ja oft geschrieben, das die sehr stark "bündeln" und ausserdem sollen die bei "niedrigen" Lautstärken ja nicht so toll klingen. Ich wohn in einer typischen berliner Altbauwohnung - Nachbarschaftsfreundliche Boxen sollten es also schon sein! Im moment tendiere ich zu den Needles, allerdings habe ich ein wenig Angst, dass sie nicht genug Bass liefern und mit der Angabe, dass über gehobener Zimmerlautstärke nichts mehr damit anzufangen ist, stimmt mich nachdenklich. Desweiteren ist auch hier die Frage wie stark die Teile bündeln, nicht das ich später immer die Boxen drehen muss, wenn ich meine Sitzposition ändere. Ich würde wirklich ungern Boxen bauen und im Endeffekt doch bei meiner alten Anlage bleiben. Wäre nett wenn ihr ein paar Ratschläge geben könnten, für Alternativvorschläge wäre ich auch offen! (Buschhörner etc.) Viele Grüße Ontje |
||
clp99
Stammgast |
02:40
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2006, |
2 hörpositionen sind immer problematisch, und eigentlich nicht hifi tauglich.... vielleicht solltest du etwas weg gehen vom breitbänder, wegen der bündlung, guck dir mal die neuen chassis von mivoc an, sehen schön aus und simulieren sich eben so, verbaut habe ich sie auch noch nicht, denke da aber ein was schmales, oder ne regalbox mit nem WPP180 und ner kalotte...... |
||
|
||
geist4711
Inventar |
02:41
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2006, |
wie wär's dann zb mit den BL-hörnern? die klingen einen tick hifi-mässiger als die viecher(sagte mal einer der beide gehört hat) und haben auch leise schon ihr volles klangbild. mfg robert |
||
clp99
Stammgast |
02:44
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2006, |
@geist, denke an die bündlung, denke an die 2 hörpositionen....... ![]() ![]() |
||
ont
Ist häufiger hier |
03:34
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2006, |
Ich hab nochmal darüber nachgedacht, ob das mit der Bündelung wirklich so schlimm ist und bin zu dem Ergebniss gekommen, dass ich mich davon nicht beeinflussen lassen will. "Hörgenuss" will ich eh nur wenn ich auf meinem Bett sitze, am PC reicht gute Hintergrundberieselung. Die BL-Hörner sehen ja ganz gut aus, allerdings ist der Preis ja dann auch schon schmerzlich, wenn ich am Ende bei meinen bisherigen Boxen bleiben sollte. Gibt es einen Vergleich zu den Viechern bzw. den Needles? Die Suchfunktion ist ja nicht so das Gelbe vom Ei und den 52 Seiten Thread konnt ich mir auf die schnelle nicht zu Gemüte führen. Achja, es sollten schon (freistehende) Stand-LS sein! ![]() Grüße [Beitrag von ont am 24. Jan 2006, 03:36 bearbeitet] |
||
Neutz
Stammgast |
05:54
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2006, |
Viech/BL Horn verhalten sich klanglich in etwa so zur Needle: ![]() [Beitrag von Neutz am 24. Jan 2006, 05:55 bearbeitet] |
||
DER_BASTLER
Inventar |
08:16
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2006, |
[Beitrag von DER_BASTLER am 24. Jan 2006, 08:17 bearbeitet] |
||
kadioram
Inventar |
11:49
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2006, |
hi @ont: wie wärs mit einem zweiten verstärker? |
||
esvaubee
Stammgast |
11:57
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2006, |
Ich möchte mich dem Bastler anschliessen. Der SB 25 TL ist wohl einer der Besten LowBudget lautsprecher. Als jemand der Bl/Viech/needle und Stick gebaut hat kann ich dir sagen das die Viecher und Bl's sich nicht sehr unterscheiden, die BL klingen ein wenig ausgewogener. Die Needles sind einfach zu leise und der Stick ist ein toller lautsprecher ![]() Im normalfall gibt es bei durchdachten Konstruktionen eh keine schlechten sondern nur geeignet und ungeeignet und um auf deinen Fall zurückzukommen würde ich sagen der von Bastler verlinkte LS ist da gut geeignet. Die Viecher und BL's haben meiner meinung nach das problem das sie ausserhalb des zimmers lauter sind als drinnen *g* |
||
ont
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2006, |
@kadioram: Wie genau meinst du das mit dem zweiten Verstärker? Meinen bisherigen ersetzen? @all: Die Mivoc wird ja von diversen Seiten empfohlen. Im Bauplan wird die ja sowohl als Transmissionline als auch als Bassreflex vorgeschlagen, was denkt ihr wäre für mich besser? Die Needles bzw die Sticks werde ich eventuell für meine Schwester bauen, die will demnächst ihre erste "richtige" Anlage haben ![]() |
||
scarecrow_man
Stammgast |
15:42
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2006, |
Hab mir selber gerade ein paar needles gebaut, übergangsweise bis mehr geld zur verfügung steht. Ich finde das es dabei sehr auf die Musik ankommt die man hört, dabei gefallen mir zb E-Gitarren und typische Rockmusik nicht so gut, ist halt ehr zartbeseitet, löst aber sehr schön auf. Der Bass bereich ist allerdings ziemlich dünn. |
||
ludilein
Inventar |
15:44
![]() |
#12
erstellt: 24. Jan 2006, |
wenns ein 2. günstiger LS sein soll, dann geht auch die 10 Öre-TML von Dr. M. der Thread müsste heute noch irgendwo oben rumschwirren.... |
||
kadioram
Inventar |
17:13
![]() |
#13
erstellt: 24. Jan 2006, |
@ont: zunächst mal: falls du diese ls hast ( ![]() ( ![]() 1. schonmal, dass dir deinem mit 2 ls-paaren nicht die puste ausgeht, 2. weil damit andere vorteile verbunden sind, z.b. kannst du auch mal (falls fernseher und entspr. soundkarte vorhanden) durch kurzes umräumen nen film mit surround genießen, 3. entlastest du den technics, der müsste ohne einen zweiten ja dann permanent laufen, 4. sparst du dir das ewige hinundhergerenne, um den sound zu justieren. Und für hintergrund am pc brauchst du ja eh keinen allzu massiven, wäre also nichtmal teuer. gruß kadi ![]() PS.: ich sprech aus meiner eigenen erfahrung, die raumeinteilung kommt mir doch sehr bekannt vor [Beitrag von kadioram am 24. Jan 2006, 17:17 bearbeitet] |
||
ludilein
Inventar |
17:19
![]() |
#14
erstellt: 24. Jan 2006, |
Könnte man sich nicht einfach so'ne Art umschalter basteln? Aber das ist dann natürlich nicht fernsteuerbar! ![]() |
||
kadioram
Inventar |
17:22
![]() |
#15
erstellt: 24. Jan 2006, |
Klar, würde auch gehen, jessas, ich machs aber auch immer kompliziert, tztztz... ![]() |
||
Robert_K._
Inventar |
18:31
![]() |
#16
erstellt: 24. Jan 2006, |
Hallo, Das Geld für einen weiteren Verstärker würde ich mir sparen und in die Lautsprecher investieren. Zumal fast alle Verstärker einen feinen Knopf zum Kanal an- und abschalten haben. Der WPP 180 von Mivoc ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion. Man kann von vorne neben der Schwingspule durch die Bohrungen in der Polplatte gucken. ![]() Mivoc produziert für den Markt. Es sind viele gute Sachen dabei. Aber leider ist nicht alles Gold was glänzt. Wenn dir die Bündelung nun egal ist, ist die Stick zu empfehlen. Ansonsten wäre eine kleine 2-Wege-Konstruktion zu empfehlen mit z.B einer 19mm Kalotte. Hierzu solltest du deinen genauen Preirahmen bekanntgeben. Grüße Robert |
||
stichi
Stammgast |
22:28
![]() |
#17
erstellt: 24. Jan 2006, |
Hi, weiss garnicht uaf es einer schon geschrieben hat habe mir den Thread noch net ganz durch gelesen. Wie wäre es mit einem kleinen Sub zu den Needle und den kannst ab 22 uhr aus machen dann haste keine Probleme mit den nachbarn und tags über hast den Bass dann. Ich hoffe ihr seit mir net böse wenn die Idee schon kam ![]() gruss stich |
||
ont
Ist häufiger hier |
01:07
![]() |
#18
erstellt: 25. Jan 2006, |
Preislich dachte ich an maximal 100€ ohne Holz und Finish, also LS, Weiche (wenn nötig), Kleinzeug (Terminal, Kabel, Schrauben). Denke das ist auch die sinnvollste Angabe, da man ja je nach Qualität ganz unterschiedlich viel für das Holz ausgeben kann. Genau den Verstärker und die Boxen habe ich hier stehen (allerdings sind meine Boxen eichenfurniert, das sieht viel besser aus8) ), jetzt soll es halt mal "was besseres" sein und weil ich so ein Bastler bin, möchte ich gerne was selber machen. Einen zweiten Verstärker will ich mir erstmal nicht anschaffen, der kleine Technics reicht mir momentan völlig aus. Ich glaube du hast mich ein bischen missverstanden. Ich wollte nicht die LS zusätzlich zu meiner Anlage, sonder damit meine bisherigen LS ersetzen. Trotzdem danke für die guten Tipps und die viele Mühe ![]() [Beitrag von ont am 25. Jan 2006, 01:10 bearbeitet] |
||
kadioram
Inventar |
12:00
![]() |
#19
erstellt: 25. Jan 2006, |
ahhsoooo ![]() ![]() gruß kadi [Beitrag von kadioram am 25. Jan 2006, 12:27 bearbeitet] |
||
ont
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#20
erstellt: 25. Jan 2006, |
100€ für beide LS ![]() |
||
DER_BASTLER
Inventar |
21:08
![]() |
#21
erstellt: 25. Jan 2006, |
Mein Tipp:
78Euro-ohne Holz und finish und Versand(für beide) [Beitrag von DER_BASTLER am 25. Jan 2006, 21:10 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
supertweeter. for the dark side. for the cheap side. Mighty_Mike am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 15 Beiträge |
The Wall ubchen am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 18 Beiträge |
Zimmer zu klein? Baupläne für einteilige Minuetta? Pomn am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 25 Beiträge |
Bau von guten Lautsprechern newbiebastler am 18.11.2003 – Letzte Antwort am 24.11.2003 – 11 Beiträge |
Lohnt sich Restaurierung von LS "The Fischer xp66c" Zim31337 am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 03.11.2011 – 6 Beiträge |
The Frame MBU am 14.09.2017 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 8 Beiträge |
The Boomsticks Schdiewen89 am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 13.12.2017 – 8 Beiträge |
The Mimir soulid am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 12 Beiträge |
The UPLWSM Projekt belinskyy am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 8 Beiträge |
veraltete Baupläne, antike Chassis pnoq am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.971