Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 Letzte

Kleine, transportable Musikkiste - Lautsprecher Beratung

+A -A
Autor
Beitrag
Jack-Lee
Inventar
#451 erstellt: 17. Mai 2006, 23:47
Is CB

21l innenvolumen..


mit 11,8 entladen? lol? warum is es dann "voll" wenn da 12,3 dauf sin..dann hält das ja nur n paar minuten und warum gehts bis 11 ohne probleme mit kapazitätsverlust?

naja geh selten niedriger als 11,5. trotzdem...
DER_BASTLER
Inventar
#452 erstellt: 18. Mai 2006, 07:31
bei mir ist ein Blei akku bei 13,8V voll
ist bei vielen Leuten auch so.
Mfg Bastler
Jack-Lee
Inventar
#453 erstellt: 18. Mai 2006, 13:08
Nochma gemessn , is nach normaler ladung und einem tag impulsladung bei 12,35

Bleigelakku.. hm.. komsch
Donatin
Stammgast
#454 erstellt: 18. Mai 2006, 21:55

DER_BASTLER schrieb:
bei mir ist ein Blei akku bei 13,8V voll
ist bei vielen Leuten auch so.
Mfg Bastler


Mit 13,8V (Gasungsspannung) wird üblicherweise geladen (Erhaltungsladung mit z.b. IC PB137) und diese Spannung wird der Akku auch noch ein paar Stunden nach dem Laden im unbelasteten Zustand haben. Sie fällt aber nach und nach auf den o.g. Spannungsbereich (+- ein paar Millivolt).
Ausnahmen stellen Spezialakkus im medizinischen Bereich dar .. ich denke aber nicht das du so ein Goldstück in deinem Ghettoblaster verfeuerst.


Jack-Lee schrieb:

mit 11,8 entladen? lol? warum is es dann "voll" wenn da 12,3 dauf sin..dann hält das ja nur n paar minuten und warum gehts bis 11 ohne probleme mit kapazitätsverlust?

naja geh selten niedriger als 11,5. trotzdem... :?


Natürlich kannst du ihn weiter belasten bis du die 10,5V Marke erreichst, dann ist er absolut leer. Das Aufladen geht dann auch nach ein paar Zyklen sehr fix (oder garnicht mehr) weil er dann massiv Kapazität verloren hat.

Einen Bleiakku sollte man im Zyklenbetrieb (und nichts anderes machst du in Deinem Anwendungsfall) bis auf die o.g. Spannung entladen (das ist in der Tat nicht leer -> in dem Anwendungsfall gilt es aber so) und dann wieder aufladen um a) die Kapazität zu erhalten und b) keinen unnötigen Sondermüll zu schaffen. Soetwas nennt man Akkupflege. Bleiakkus sind eben für einen anderen Anwendungsbereich geschaffen und zwar dafür kurzzeitig sehr hohe Ströme abzugeben. Ausnahmen stellen Bleiakkus für Solarzellen dar, die kosten aber dann auch einen guten Batzen €uros.

warum gehts bis 11 ohne probleme mit kapazitätsverlust?

WIE hast die Kapazität gemessen ? Wenn Du den Akku bis 11V Tiefentladen und dann wieder ohne Kapazitätsverlust aufladen kannst kaufe ich Dir den Akku gerne ab.

An eurer Stelle würde ich Monozellen als NiCd oder hochstromfähige NiMH wählen. Die sind erstens leichter, bieten eine höhere nutzbare Kapazität(*), sind deutlich robuster und halten Zyklenmässig weitaus länger.

(*) NiCD 8Ah gegen Pb 8Ah.
Da der Pb nur bis ca. 50-70% entladen werden darf (im Zykleneinsatz) hat die NiCD Zelle die grössere Kapazität.
DER_BASTLER
Inventar
#455 erstellt: 18. Mai 2006, 22:42
Nicd sind besser, das ist klar.
Aber wie so oft ist der Preis entscheidend oder was man zur Hand hat
Ich habe noch ein Paar PC lsp die ich mit Nimh Packs aus dem Modellbau betreiebe, fürn rucksack besser.
Aber am Maiwagen waren Bleiakkus ertse wahl, einfach weil man für wenig Geld viel Kapazität bekommt(gerade wenn man schon einen Akku hat und der zweite von pollin kommt).
mfg bastler
Jack-Lee
Inventar
#456 erstellt: 18. Mai 2006, 22:43
? naja, also hab ich gut 3Ah oder was? ..
woher bekommt man andere? meiner hat auch 30€ gekostet..
gibts auch für 8€.. nur andere firma denk ich ma
Cyba
Ist häufiger hier
#457 erstellt: 27. Mai 2006, 20:46
Eine weitere Musikkiste mit den SF180 ist fertig geworden.

Im Gehäuse befinden sich 2 SF180 von Pollin welche mit einer 120W Auto-Endstufe und den Pollin Blei-Akkus betrieben wird. Das MDF hat eine Stärke von 100mm damit das Ding auch das Hurricane Festival überlebt.

Und sie wurde gleich Himmelfahrt eingeweiht.

Für lange Touren wird die Box auf einen umfunktionierten Kanu-Trailer geschnallt. Verstärker und Akku befinden sich dabei noch im Rucksack, ich bau aber noch ein passendes Gehäuse für die Elektronik.
Das ganze sieht dann ungefähr so aus.


oder so



Grüße

Cyba
Jack-Lee
Inventar
#458 erstellt: 27. Mai 2006, 23:36
Dein teil sieht ordentlicher aus is aber "schlechter" als meine
kein intigrierter angepasster amp, kein integrierter akku+Ladevorrichtung ^^
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#459 erstellt: 28. Mai 2006, 00:13

Dein teil sieht ordentlicher aus is aber "schlechter" als meine
kein intigrierter angepasster amp, kein integrierter akku+Ladevorrichtung ^^


dafür hatt er den Luxus eines KanuTrailers Und das Grün kommt auch gut!

Aber: Jack, ausspreche Anerkennung! Dein Teil ist - mit der ganzen DrumundDran-Ausstattung eigentlich unschlagbar! Auch ohne Lack!

Bier für alle

mfg
DER_BASTLER
Inventar
#460 erstellt: 28. Mai 2006, 08:33
Mein umgebauter MAiwagen hat aber etwas das die beiden anderen nicht haben:
Ein Fach in das man ungefähr 11B Bierflaschen reinbekommt, natürlich werden die da drinnen gekühlt .
Und mehr Akkus


@Cyba: Sieht ganz jut aus


mfg Bastler
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#461 erstellt: 28. Mai 2006, 11:13

Mein umgebauter MAiwagen hat aber etwas das die beiden anderen nicht haben:
Ein Fach in das man ungefähr 11B Bierflaschen reinbekommt, natürlich werden die da drinnen gekühlt .
Und mehr Akkus


Ok, sieh es einfach so: Es gibt verschiedene "Gewichtsklassen". Unter den Fliegengewichten hast Du kein passendes "Kampfgewicht". Unter den Superschwergewichten hast Du den Championgürtel!

Also an alle ein schwerwiegendes Lob.

PS. Was ist eigentlich aus KimmJoe geworden?

mfg
Jack-Lee
Inventar
#462 erstellt: 28. Mai 2006, 14:17
Superschwergewicht? hab ich glaub ich auch den gürtel

2x 88AH Autobatterien, 130db max lautstärke, 150kg gewicht

leider brauch ich n neuen bollerwagen ^^


Lautsprechersind die kleinen aus der Box ab 250hz getrennt
als Woofer arbeitet mein California ab 50hz getrennt

reicht locker für discobeschallung und das auch lang.
die batts sind parallel geschaltet und müssen spitzenströme von gut 250w abkönnen , auf dauer halt.

ghostdogg
Hat sich gelöscht
#463 erstellt: 28. Mai 2006, 14:36

Superschwergewicht? hab ich glaub ich auch den gürtel


man man man, jetzt müssen wir eine neue Gewichtsklasse eröffnen.

Jack, 150Kg, mit oder ohne Bier?

mfg
DER_BASTLER
Inventar
#464 erstellt: 28. Mai 2006, 14:54
Ich würde sagen Jack Lee ist dann Schwergewicht und ich Mittelgewicht, immerhin kann ich den MAiwagen noch alleine tragen.
Der wird jetzt aber zum teil in meinen Wanderrucksack eingabaut
Aber dann nur 2 Lautsprecher, den Mini Amp gebrückt, die lsp parallel aber beide akkus damits lange hält.

Ich sehe schon das es bald ein Musikkistentreffen gibt

dann ärgere ich Jack Lee und bringe 2 Wbins mit und darauf zwei 12"1" PA tops*g*


[Beitrag von DER_BASTLER am 28. Mai 2006, 14:55 bearbeitet]
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#465 erstellt: 28. Mai 2006, 15:34

Ich sehe schon das es bald ein Musikkistentreffen gibt


ja genau, so hört sich dass an. Dann aber standesgemäß am Baggersee

mfg
Jack-Lee
Inventar
#466 erstellt: 28. Mai 2006, 15:39
LOL
wie soll ich da hinkommen ?^^

ich wohne in ostthüringen und bin n armer schüler.
deswegen 3€ LS (Tragbar) und gebrauchte Batterien (0-2€)
Joern_Borni
Neuling
#467 erstellt: 28. Mai 2006, 17:39
Nimm doch zwei kleine Breitbänder von Tangband wie zb. in CT 209 und den Bassteil von der Insideout als Subwoofer. Der braucht keine 10 liter und die CT 209 haben je 1,3 Liter.
du hast dann Bass bis gut 50 Hz.
Jack-Lee
Inventar
#468 erstellt: 28. Mai 2006, 17:49
Insideout?


naja, ne ahnung wie ich das am besten trenne?
DER_BASTLER
Inventar
#469 erstellt: 28. Mai 2006, 17:56

Joern_Borni schrieb:
Nimm doch zwei kleine Breitbänder von Tangband wie zb. in CT 209 und den Bassteil von der Insideout als Subwoofer. Der braucht keine 10 liter und die CT 209 haben je 1,3 Liter.
du hast dann Bass bis gut 50 Hz.



Für draußen zu leise, und klang ist draußen, gerade wenn man unterwegs ist eher nebensächlich.
Denn es gibt zu viele störgeräusche.
Und Bass ist draussen auch so ein Problem, da reicht auch der BP der Inside Out net.

mfg Bastler

Edit:
@Jack Lee: Aktiv!
Noch nen zweiten kleinen Amp bauen und fertig.


[Beitrag von DER_BASTLER am 28. Mai 2006, 17:56 bearbeitet]
Jack-Lee
Inventar
#470 erstellt: 28. Mai 2006, 17:58
Wie baut man sowas zum aktiv trennen?
DER_BASTLER
Inventar
#471 erstellt: 28. Mai 2006, 19:10
aalso:
es gibt da verschieden vorhandene Baupläne richtiger aktiver trennungen.

Und dann gibt es die trennungen im Signal eingang.
Dazu wurde hier letztens noch was gesagt(weiß nicht mehr welcher thread, schaue es mal nach.)

mfg Bastler
Jack-Lee
Inventar
#472 erstellt: 28. Mai 2006, 19:27
das hab ich schon

die formel für den hochpass weis ich nur net...
also mit Spule, mit Kondi habsch

fs = 1(2xRxC) glaub ich XD
is ausm kopp
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#473 erstellt: 28. Mai 2006, 20:08
redeemer
Neuling
#474 erstellt: 30. Mai 2006, 15:50
Hm hey hey sowas bau ich mir doch auch ma ^^

hab solche sachen ach scho öfter ma in meinen rucksack verbaut aber das ganze in nen bollerwagen ... geile idee ^^...

hab da was auf meinem pc gefunden ^^ have a look ->


http://img49.imagesh...11013518438gk.jpg


http://img49.imageshack.us/img49/7147/19346pimpmyride5lg.jpg


lol sag ich da nur ^^

naja ich denke ich will so ugf für Holz, LS, Endstufe/bausatz und Akku so ugf 70-80 ois ausgebn ^^ verschönerungen wie Gitter und Kugelecken nich mit eingerechnet.

Sollte schön laut sein und bässe sollte man auch spüren...grösse ööhm so das es auf nen bollerwagen passt.

Was wäre da denn alles möglich ...hab mir jetz den thead ma durchgelesn und denke auch das ich mit die BR nehm die ihr verbaut habt... aber was kann man da noch machen ?

lg

Redeemer


[Beitrag von redeemer am 30. Mai 2006, 15:52 bearbeitet]
DER_BASTLER
Inventar
#475 erstellt: 30. Mai 2006, 16:11
Was willst du noch?

Du kannst noch:

Eine größere Endstufe nehmen, die auch Sub out hat.
Subwoofer mitbauen
Mehr akkukapazität
Horngeladen
Schwimmfähig machen
einen grill draufbauen
Solarzellen

und und und

Sag mal was du dir so vorstellst, wenn es um krach für draußen geht kann ich dir helfen

mfg Bastler
redeemer
Neuling
#476 erstellt: 30. Mai 2006, 16:48

DER_BASTLER schrieb:
Was willst du noch?

Du kannst noch:

Eine größere Endstufe nehmen, die auch Sub out hat.
Subwoofer mitbauen
Mehr akkukapazität
Horngeladen
Schwimmfähig machen
einen grill draufbauen
Solarzellen


lol neee die bilder sind nur so da ^^
endstufe mit sub ...neeeh wir wollns ja ma nich übertreiben
schwimmfähig hmmmmm selbstaufblasbares gummibot mit rannhängen ^^ ne qutsch

solarzellen zur erhaltungsladung wird glub ich auch bissle gross ^^

ne sollte ebn gudd und laut klingen ...
vllt kann ja ma einer ne liste machen was ma denn alles so braucht und wo mans kaufen kann.


lg

redeemer
DER_BASTLER
Inventar
#477 erstellt: 30. Mai 2006, 16:58
http://www.pollin.de

Da solltest du fats alles bekommen.
LSp: 2 oder 4 mal den SF 180 501
Akkus: Eagle Pitcher(der 7,4ah für 7,95) 1 oder 2
Kabel Gitter etc

Verstärker:
Selbstbau mini amp
ooooooder
Pollin ULB mini amp, siehe auch hier
http://www.hifi-foru...id=103&thread=29&z=9

mfg Bastler
Casca
Ist häufiger hier
#478 erstellt: 30. Mai 2006, 18:03
Als Verstärker kannst du ach diesen nehmen, falls du nicht selbst bauen willst:
http://cgi.ebay.de/2...Z21648QQcmdZViewItem

Vorteil ist noch die Klangregelung und für 4 Lautsprecher sollte er dicke reichen.
redeemer
Neuling
#479 erstellt: 30. Mai 2006, 18:14
jo sieht doch schomma gudd aus.
ich hab hier irgendwo nen alten caramp rumfliegen find den aba nich ( noch net ).
den dann erst ma durhmessen vllt eignet der sich ja.

zu den lautsprechern... würde denn noch was anderes passen was gudd klingt ?
und wie gross müsste das gehäuse denn sein (in mm)...brauchts en BR ? oda generell klingts besser mit BR ?
fragen über fragen ^^

lg

redeemer
DER_BASTLER
Inventar
#480 erstellt: 30. Mai 2006, 21:06
Das gehäuse wird geschlossen.
Volumen, mh so ab 10Liter.

Alternative wäre der KF 200 968, auch von Pollin.
Jack-Lee
Inventar
#481 erstellt: 02. Jun 2006, 09:14
KEIN SUB???!!!

NUR ! der Sub auf meinem Bollerwagen wiegt 85kg ^^
da muss BUMMS rauskommen! Laut schaff ichs auch tragbar
Der woofer hat ne seperate Amp, meine "starke" mit 140w aber echten

Als woofer würde ich z.b. 2 10" o. 12" MC Gee in BR nehmen ^^

ich hab nen BSW 154II in nem California geht auch


[Beitrag von Jack-Lee am 02. Jun 2006, 09:14 bearbeitet]
redeemer
Neuling
#482 erstellt: 02. Jun 2006, 16:03

Jack-Lee schrieb:
KEIN SUB???!!!

NUR ! der Sub auf meinem Bollerwagen wiegt 85kg ^^
da muss BUMMS rauskommen! Laut schaff ichs auch tragbar
Der woofer hat ne seperate Amp, meine "starke" mit 140w aber echten

Als woofer würde ich z.b. 2 10" o. 12" MC Gee in BR nehmen ^^

ich hab nen BSW 154II in nem California geht auch



lol ^^

ja ich muss schaun das das alles in nen bollerwagen passt ^^
ich werd ma sehn was ich heude für 40 ois bestelln kann denke die 2 BBs sind scho ma drinn...
dann brauch ich ja dann ach noch ne extra endstufe ausser ich bekomm ne 4 kanal und davon 2 gebrückt... muss dann aber denk ich ach bissle leistung haben...und ich denk das ich dann mehr als 1 akku brauch oda ?

lg Redeemer
DER_BASTLER
Inventar
#483 erstellt: 02. Jun 2006, 16:19
Ich würde bloß nicht 10" oder 12" McGee in BR nehmen. Geschlossen vielleicht, aber draußen gibt es anderes.

Und Jack Lee, dein Horn ist sagen wir mal sperrig und nicht umbedingt förderlich für lange touren.
Leistung sollte man gar nicht brauchen müssen, dann ist es richtig.

mfg Bastler
Casca
Ist häufiger hier
#484 erstellt: 02. Jun 2006, 21:26
Wobei ich generell sagen würde, dass ein Subwoofer für draußen nicht so sinnvoll ist,da man um ein überzeugendes Ergebnis haben will, doch sehr viel Leistung aufbringen muss.
Vor allem wenn ich hier von Discobeschallung mit 150watt lese
Jack-Lee
Inventar
#485 erstellt: 02. Jun 2006, 23:27
Das horn hat in der aufstellung (richtung boden, so wie hornverlängerung) 110 db/w/m
also sind 150 w schon viel, ich will da auch in 5m entfernugn skaten und net weggeweht werden^^
DER_BASTLER
Inventar
#486 erstellt: 03. Jun 2006, 00:31

Jack-Lee schrieb:
Das horn hat in der aufstellung (richtung boden, so wie hornverlängerung) 110 db/w/m
also sind 150 w schon viel, ich will da auch in 5m entfernugn skaten und net weggeweht werden^^


Den spl möchte ich bewiesen haben!
Ich glaube nicht das der BSW 154 im Horn draußen soviel bringt.
Schrecki aus dem Party Pa forum hat auch California Hörner, mit Oberton bestückung glaube ich.
Der meinte das das mit 500W amping mit einem 18" Sub bei 1000W vergleichen wäre.

mfg Bastler
Jack-Lee
Inventar
#487 erstellt: 03. Jun 2006, 00:34
^^
cool

Naja, die aufstellung is wie Wand+Boden

und in ecke noch mehr
redeemer
Neuling
#488 erstellt: 03. Jun 2006, 12:21
hmm kann mir ma einer nen bild von der hornart zeigen ...oder nen bauplan ^^ will mir das mal ansehnn.
vllt iss das ja was für mich zuhaus ^^

lg redeemer
Jack-Lee
Inventar
#489 erstellt: 03. Jun 2006, 16:08
Bittesehr ^^ (ist im Flur von unserer [Mum+ich] Wohnung^^)



das halt nach unten gerichtet auf die straße und der Bollerwagen hat ca 35cm höhe
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
transportable lautsprecher box 22L gehäuse
Marc1992_ am 13.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  7 Beiträge
Transportable und günstige PC-Lautsprecher
frico am 26.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2014  –  29 Beiträge
Beratung "kleine" Standboxen
KLB am 18.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.06.2012  –  16 Beiträge
Kleine Beratung für LS Bausatz
Willy-Wacker am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  9 Beiträge
Beratung Lautsprecher
supertrudi am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  13 Beiträge
Lautsprecher Beratung
Christoph_K. am 19.05.2012  –  Letzte Antwort am 01.06.2012  –  14 Beiträge
Transportable Anlage dämmen oder nicht?
kleiner_affe92 am 22.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  3 Beiträge
Beratung für Lautsprecher Bausatz
mokman am 10.07.2017  –  Letzte Antwort am 06.08.2019  –  25 Beiträge
Beratung: Heimkino Lautsprecher
Der_Malk am 19.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  4 Beiträge
Beratung: PC Lautsprecher
hifihu am 25.02.2013  –  Letzte Antwort am 25.02.2013  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.978

Hersteller in diesem Thread Widget schließen