Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|

Needles

+A -A
Autor
Beitrag
djsouth2004
Stammgast
#301 erstellt: 19. Jun 2005, 14:31
danke dir aber nicht nachher das ich die needles anschliesse und sie mir abrauchen also könnte ich sie auch an main anschlieesen oder?
Kaster
Stammgast
#302 erstellt: 19. Jun 2005, 14:35

djsouth2004 schrieb:
danke dir aber nicht nachher das ich die needles anschliesse und sie mir abrauchen also könnte ich sie auch an main anschlieesen oder?


Ich kenne zwar den Receiver nicht, und habe auch kaum Ahnung von 5.1 Receivern, aber generell würde ich erstmal sagen: Wieso nicht?

Schau nach ob hinten auf dem Receiver z.B. "16Ohms only" oder ähnliches an den Lautsprecherausgängen steht, das darfst du dann nicht ignorieren. Sollten von da her keine Einschränkungen gemacht werden, wird auch nichts kaputt gehen.



EDIT:
Nachdem ich gerade schön im Grünen sitze und sowieso nichts zutun habe, habe ich mir den Receiver gerade mal angschaut. Ich denke, dass Du von dessem Klang an einigermaßen guten Lautsprehern sehr enttäuscht sein wirst. An deiner Stelle würde och ihn verkaufen und von dem Geld etwas klassisches oder den o.g. Class T Verstärker kaufen. Davon hast Du mehr!


[Beitrag von Kaster am 19. Jun 2005, 15:07 bearbeitet]
darouler
Stammgast
#303 erstellt: 19. Jun 2005, 20:36

schmieda schrieb:
hallo kai,

wie hast du das mit dem verlauf gemacht?

Den Verlauf war verblüffend einfach. Ich hab nur blau und weiß gebraucht. Die hab ich etwa 5 mal miteinander gemischt und die Übergänge einfach drübergepinselt. Dadurch haben sich die beiden Farben vermischt.
Kai
djsouth2004
Stammgast
#304 erstellt: 19. Jun 2005, 20:48
@ kaster merkt man da ein sehr grossen unterschied?
naja ich will aber irgendwie nicht so ein verstärker möchte die boxen schon an meinen betreiben weil als 15 jähriger hat man haklt nicht soviel geld....
Kaster
Stammgast
#305 erstellt: 19. Jun 2005, 23:35

djsouth2004 schrieb:
@ kaster merkt man da ein sehr grossen unterschied?
naja ich will aber irgendwie nicht so ein verstärker möchte die boxen schon an meinen betreiben weil als 15 jähriger hat man haklt nicht soviel geld....


Naja, ich finde es nicht schlimm wenn man nicht so viel Geld hat. Schlimm ist es aber, wenn man es für das falsche ausgibt. Und was "falsch" ist, das muss jeder selbst wissen.

Bei mir ist das auch noch nicht lange her, dass ich 15 war. Allerdings habe ich da immer sehr lange gespart und auf eine gute Gelegenheit ein ehemaliges top Gerät günstig von gebraucht zu kaufen. An dieser Strategie hat sich nicht viel geändert, wobei ich jetzt natürlich mehr Spielraum habe.


Ob man einen großen Unterschied merkt? Ausprobieren! Leih Dir einen schönen Vollverstärker (z.B. von Eltern, Bekannten usw.) und schließ ihn mal an. Vielleicht findest Du auch jemanden, der Lust hat einen Blindtest mit Dir zu machen? Oder versuche mal jemanden aus diesem Forum zu finden der bei Dir in der Nähe wohnt.
djsouth2004
Stammgast
#306 erstellt: 20. Jun 2005, 07:09
@kaster jo danke....
@all wohnt jemand in der nähe von recklinghausen?
wenn ja würde ich mich freuen über einen hör test der needles...
djsouth2004
Stammgast
#307 erstellt: 21. Jun 2005, 10:32
@kaster jo danke....
@all wohnt jemand in der nähe von recklinghausen?
wenn ja würde ich mich freuen über einen hör test der needles...
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht
#308 erstellt: 29. Jun 2005, 14:23
hallölebö.
ich habe eine frage. und die lautet:
ist es schlimm, für die verschraubung der chassies so LED-lämpchen-schrauben zu benutzen`? oder verusrsacht das wolmöglich störungen oder so? weil das säh doch echt gemütlich aus, wenn die needles dann auch noch beleuchtet sind... überigens werd ich gleich losfahren und holz kaufen
ich freu mich schon voll.... kann ich heut vieleicht schon anfangen... dann fahre ich samstag, oder vielciht schon freitag nach dortmund nach conrad und kaufe mir diee visaton und schraubanschlüsse. dann hab ich am wochenende meine needlichen böxchen. fotos werdet ihr dann bekommen wenn alles fertig ist !!! endlich highquality die zu meinem amp passt,,, der ist nämlich sauer, das der so scheiss catboxen hat... und er wird froh sein, nicht mehr so viel leistung in seinem hohen alter ausspucken zu müssen. steht auf som amp irgendwo nen baujahr?ich glaub auf die needles kommt hinten ne plakette, wo alles draufsteht.... hey ich freu mich echt riesig !!!!

juhuuuu
Rastafar I
>Basti
DarkestHour
Stammgast
#309 erstellt: 29. Jun 2005, 14:26
Du willst die gesamten needles verschrauben???
Also eigentlich sollte man die verleimen. Wenn ich mal ehrlich bin sieht da auch um einiges schöner aus. Du müsstets echt viele schrauben reinballern.


[Beitrag von DarkestHour am 29. Jun 2005, 14:27 bearbeitet]
Motu
Stammgast
#310 erstellt: 29. Jun 2005, 14:41
die Chassis sollte er schon Schrauben und nicht kleben. Und störung dürfte es keine Geben. wie versogst du die dann mit spannung?
DarkestHour
Stammgast
#311 erstellt: 29. Jun 2005, 14:44
Ahaha ich habe das wort überlesen
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht
#312 erstellt: 29. Jun 2005, 18:46
ich denke das mach ich mit nem traffo von ner e3isenbahn.... aber der steht dann woanders...also ncih in unmittelbahrer nähe denke ich... da ich jetzt anfangen will zu bauen, muss ich jetzt wisen, welche anschlussterminals ich nehmen soll... stinknormale schraubterminals oder high end terminals? machen sich high end bemerkbar? ich kaufe bei conrad-elek... aber bevor ich unnötig 10 € mehr ausgebe will ich lieber fragen. ist es sinnvoll oder eher nciht?
bitte etwas beeilen mit der antwort...

>Basti
V.I.B
Stammgast
#313 erstellt: 29. Jun 2005, 18:52
Stinknormale reichen absolut!
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht
#314 erstellt: 29. Jun 2005, 18:56
kann man anstatt der visatonschafwollendämmzuegmoppetdinges auch wolle (kein faden, sondern frisch gemätes scharfhaar ) vom schäfer nehmen? ich denke da komm ich etwas billiger dranne.. (bei uns in der nähe giebts sowas..)

>Basti
Cyburgs
Stammgast
#315 erstellt: 29. Jun 2005, 18:56
@Basti:
Prinzipiell sind teure Terminals für die Needle nicht notwendig, da keine großen Leistungen übertragen werden. Achte nur darauf, dass die Terminals dicht sind (ich hab schon ganz billige Klemmterminals gesehen, die das nicht waren). Ich würde einfache Schraubterminals nehmen, solide Klemmterminals tuns aber auch. Achte bei den Klemmterminals, dass die gewünschte Stärke des Lautsprecherkabels reinpasst.

Schöne Grüße, Berndt
DaBoom
Hat sich gelöscht
#316 erstellt: 29. Jun 2005, 19:04
Ich hab für meine Needles, die der zeitig auf ihr Buche Gewand warten, bei pollin Terminals bestellt.
Kosten 50 cent.
Nr:640 161
Kann man ja schnell und einfach über die eebsite "Suche" finden.

Das Terminal ist hinten mit Dichband versehen.

Ich hab es trotzdem auseinander geschraubt und hab nun beide Pol"stifte" die ich durch Bohrungen "montiere".
Cyburgs
Stammgast
#317 erstellt: 29. Jun 2005, 23:02
@Basti: Frischgemäääähte Schafwolle *lol*
Ich denke, dass das Visaton Schafzeug auch nichts anderes ist, aaaaber: Die Wolle muß steril sein, sonst feiert mehrfüßiges Getier in Deinen Boxen Kirtag. Außerdem hast Du keine Kontrolle über die Dichte der Dämpfung. Deshalb würd ichs lassen. Nimm besser die Polyesterwatte, die kostet nicht viel, und Du brauchst ja nur ein einziges Packerl für das Paar.

Schöne Grüße, Berndt
schmieda
Ist häufiger hier
#318 erstellt: 29. Jun 2005, 23:51
also zur schafwolle... ich habe gelesen, dass schafwolle mit der zeit feuchtigkeit aufnimmt und durch das gewicht langsam zu boden sinkt. demzufolge wirst du irgendwann einen (fast) leeren aber viel kürzeren kanal haben. wenn sich das ganze zeug (plus dem getier *g) unten zu nem dicken fropfen verfestigt hat...
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht
#319 erstellt: 29. Jun 2005, 23:53
okay.. du mir ist da nen kleines unglückchen passiert. undzwar ist der abstand von schallwand bis zum brett, welches in der mitte der box verläuft nicht bei beiden LS glcih. das ganze ist bei einer box nen mm zu weit nach hinten gerutscht.. ist das tragisch? ich hoffe nciht.

LOVE
>Basti
Cyburgs
Stammgast
#320 erstellt: 30. Jun 2005, 00:05
@Basti:
Ein Millimeter ist völlig egal.

Schöne Grüße, Berndt
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht
#321 erstellt: 30. Jun 2005, 17:56
muss ich die wolle ankleben oder reicht es die reinzustopfen?
trick17
Stammgast
#322 erstellt: 30. Jun 2005, 20:52
Hallo,

hänge mich auchmal in den Needles Thread rein.
Da ich mir auch die schicken Needles bauen möchte und gänzlich unerfahren auf diesem Gebiet bin habe ich noch eine Frage zu dem Sperrkreis für den TangBand.
Die Werte für den Sperrkreis sind ja gegeben, aber wenn ich mir diverse online shops anschaue frage ich mich welchen Kondensator-, Spulen- und Widerstandstyp ich benötige.
Als Anfänger bin ich damit überfordert, weil es zig verschiedene Möglichkeiten gibt (Folienkondensatoren, Elektrolydkondensatren, Keramik... etc.)
Wäre also nett wenn ihr mir schreibt, welche Typen jeweils zu empfehlen sind und falls möglich einen Shop nennt wo man dies komplett beziehen kann.

(Hoffe meine Bitte als Anfänger ist nicht zu dreist, aber ohne Wissen ist das so ne Sache...)



Gruß aus Bonn
Nils
arrowhead
Stammgast
#323 erstellt: 30. Jun 2005, 21:23
in diesem thread werden viele technische fragen zu den needles geklärt und hier speziell die frage nach dem sperrkreis: http://www.hifi-foru...ad=2341&postID=49#49
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht
#324 erstellt: 30. Jun 2005, 21:48
meine needles sind fertig.
bernd du bist echtd er beste... dafür liebe ich dich !!!
ich hab mich voll erschrocken, wieviel bass da rauskommt... sie klingen so schön warm... vllt liegts an der schönen schafswoll (echt vom schäfer... ich hab 2 euro bezahlt!!) und so leise sind die doch gar nciht. ich hab noch nciht aufgedreht aber der wirkungsgrad ist keinesfalls schlechter als bei den cats.... die sind schon raus geflogen aus meinem zimmer... sagt mal miot der höhe... kommt der LS da noch nen bissel? nach dem einspielen? wenn ja wie lange dauert das? mit den LED schrauben wurde ncihts weil die 3,50 das stück kosten... und außerdem 6mm haben... und die chassies nur 4mm ... aber klingt wirklich sehr nice.. ich hab ehrlich gesagt etwas dran gezeifelt. aber das ist heftig !!!

@ all: baut euch die needles fotos stell ich erst rein wenn sie fertig sind, (sie sind noch nciht gelackt.... ich mach erstmal bootslack drauf und dann wennse mir dann nicht gefallen hol ich funier !!! aber ich denke das passt schon mit dem bootslack. und unten kommt mit altdeutscher schrift in mattschwarz original needles drauf. und drunter ganz klein selfmade

stay soulrebel
>Basti
PeHaJoPe
Inventar
#325 erstellt: 30. Jun 2005, 21:57
Ist schon ne Wucht in Tüten
Ich baue mir immo die "Nächsten needles", da meine Frau noch ein paar haben will und meine in Bremen stehen.
Laufen dort mit einem röhrenamp - Dynavox VR-70E - hören sich noch besser an als mit dem NAD. "LiK " (Diana spielt bei mir am Klavier trotzdem auf de linken Seite)sach doch mal was dazu

Cyburgs
LiK-Reloaded
Inventar
#326 erstellt: 30. Jun 2005, 23:42
Hallo drdumm

Vertrau mir, Der Flügel gehört ganz an den rechten Rand der Bühne (steht mit der Spitze im LS), Diana singt (haucht ) höchstens aus der Mitte. Bei einigen Soli hat der Abmischer den Flügel aber auch kurzfristig mal ganz in die Mitte gezerrt... Und - das geht 100% auch mit den Needles! Für die Unwissenden, es geht um Diana Krall - Live in Paris. Perfekte Musik für einen wirklich prima LS.

Seit meinem "Feintuning" klappts jetzt übrigens auch mit dem Vincent SV-238 und Needles. Und- ich habe Dich mindestens tausend mal gefragt, ob Du sie auch wirklich abgeben willst. Nu bauste Dir neue...

@Basti:
Höhen kommen bestimmt noch .
PeHaJoPe
Inventar
#327 erstellt: 01. Jul 2005, 09:31
@ LiK, ich muss hald immer was zum werkeln haben. Die Needles habens mir angetan und da ich mit meinem anderen Projekt wg. der Absenkung des Pegels der HT zur Zeit nicht so richtig weiter komme, shape ich eben noch mal ein Paerchen kleine Nadeln. Werde Ihnen wieder Kirschfurnier geben, aber diesmal nur KLarlack drauf. Kannst mir ja wg. dem Sperrkreis evtl noch Änderungen über pm geben.

Allen anderen frohes Needles bauen.
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht
#328 erstellt: 02. Jul 2005, 11:56
hallo. also irgendwie hab ich nen kleines problem mit den needles. also irgendwie hören sich die bässe voll überlastet an... woran mag das liegen? hab ich etwas falsch gemacht? ich hab ja so ne anzeige, wieviel watt in die LS geblasen wird.. und da sind wa mal grade bei 10, und das auch nur beim beat.... also überlastet können die wohl noch nciht sein.. aber des hört sich son bisschen danach an.. nicht so das der bass völlig verzerrt aber ein bisschen tut ers schon.
>Basti
venomizer
Hat sich gelöscht
#329 erstellt: 02. Jul 2005, 19:25
naja, es ist und bleibt halt ein 8cm-lautsprecher
das wird wohl "ende der fahnenstange" sein... sag ich jetzt mal
DaBoom
Hat sich gelöscht
#330 erstellt: 02. Jul 2005, 19:32
Hab meine Needles, mit Tang Bang W3, Probe halber mal zusammen gebaut.
Also habe bisher Grenn Day, Chicane und Eric Clapton angehört.

Was ich im Vergleich zu meinen Ergo 32Dc sagen kann:
Etwas weniger Tiefbass
Tiefbass/Bass nicht so präzise

Aber ansonsten gefällt mir der Sound der Needles.


Das erste Mal dass ich einen Breitbänder höre, kannte bis dato "nur" Coax, 2-,3-Wege LS oder Sat/Sub Kombis.
Habe bisher viele Ls gehört, jeglicher Preislage, aber dieser BB-Sound ist einmalig. Die Needles waren eigentlich nur als Spaßprojekt zum Zeit vertreib gedacht, aber nun kann mich mich kaum von deren Sound losreißen.
Komisch...dass bisher kaum ein LS in der Lage war mich von Anfang an in seinen Bann zu ziehen.


Mein Dank an Cyburgs für diesen großartigen Bauvorschlag!



Ich werd nun mal die CD wechseln....Corrs stehen an...
danach dann mal was aktuelles um dann wieder .....


[Beitrag von DaBoom am 02. Jul 2005, 19:48 bearbeitet]
Wraeththu
Inventar
#331 erstellt: 04. Jul 2005, 15:53
Hat jemand eigentlich mal eine fertige Frequentzgangmessung zur Needle parat? (am besten von der Tangband-Variante)
Habe bisher nur die vom Visaton-chassis alleine...aber darin ist das gehäuse ja nun mal nicht berücksichtigt.

Möchte gerne 4 neue Needle bauen fürs Heimkino und Quadrophonie und diese mit 2 38 Cm Next Subwoofern für das Bassfundament ergänzen.

Möchte nun gerne wissen, wie tief die Needle linear geht und ab wann die subs spielen sollten.

Ist es dann auch sinnvoll, bei Verwendung der Needles im Heimkinoreciever (Neuer Sony 940 QS) die Front und Rear auf "Small" zu stellen?

Klanglich finde ich die Needle toll...und aus Platzgründen kommt ansonsten auch eh kaum ein anderer Lautsprecher infrage.
trick17
Stammgast
#332 erstellt: 04. Jul 2005, 19:05
Hallo,

habe noch einige kleine Fragen zum Needles Bau auf die ich hier bislang noch keine Anworten gefunden habe.
Könnt ihr mir vielleicht einen Online Shop nennen, wo ich alle Teile auf einmal bestellen kann (Tangband, Kondensator, Spule, Widerstand, Dämmwatte etc.)

Des Weiteren frage ich mich wie das mit dem Zuschneiden des Holz aussieht?
Das Zuschneiden kann man ja im Baumarkt machen lassen aber wie sieht es mit dem Loch für den Lautsprecher aus und ggf. mit einem Quadrat für das Anschlussterminal?
Kann man das auch im Baumarkt zuschneiden lassen oder benötige ich dafür eine spezielle Maschine?


Gruß aus Bonn
Nils
clp99
Stammgast
#333 erstellt: 04. Jul 2005, 19:08
@zuschneiden

also, das loch für den TB, sägen die Dir im Baumarkt bestimmt nicht.

Dafür gibt es ein Gerät namens Oberfräse (Manchmal für 15-20€ beim Dicounter, tuts für den Anfang), oder du nimmst einfach ne stichsäge, wenn du damit umgehen kannst, wirds genauso....

Genauso wie das Loch für das Chassis, machste auch den Ausschnitt für das Terminal hinten.

Gruß
timsoltek
Inventar
#334 erstellt: 04. Jul 2005, 20:04
Hallo,

na die Billig-Oberfräse, die ohne weiteres Zubehör so ein kleines Loch fräsen kann, möcht ich mal sehen.
Ohne vernünftigen Fräszirkel wird das nix.
Stichsäge mit Kurvenblatt heißt die Devise.
Schöne Grüße
Tim
clp99
Stammgast
#335 erstellt: 04. Jul 2005, 20:18
@tim

also für die ersten gehversuche tuts die billig oberfräse meiner meinung nach schon ganz gut, und stell dir mal vor, wie leicht man sich einen fräszirkel mit einem stückbelch und nem nagel bauen kann......so on...
Joey911
Inventar
#336 erstellt: 04. Jul 2005, 20:21
Bezugsquellen:

http://www.acoustic-design-online.de/

da hab ich den "Kram" für die Needle (Tisch-TML - anderer Sperrkeis) bestellt - sehr nett

www.lautsprechshop.de - da hab ich auch schonmal bestellt auch sehr nett

Mehr kenn ich grad nicht.

Gruß
Joachim


[Beitrag von Joey911 am 04. Jul 2005, 20:23 bearbeitet]
DaBoom
Hat sich gelöscht
#337 erstellt: 04. Jul 2005, 20:42
Holzzuschnitt sollte kein Problem sein da alle Maße über 10cm sind.
Manche Baumärkte sägen aus Sicherheitsgründen keine Bretter unter 10cm. Komisch nur dass der nette Herr vom Zuschniit meist ein max. 2cm Stück absägt damit das Brett eine suabere Kante hat.
Naja...

Kann dir den lautsprechershop empfeheln. Hab dort meine Tang bands plus Sperrkreis bestellt. Versand manchmal noch am gleichen Tag. Des soll denen einer mal nachmachen.


Bein einer Oberfräse ist tatsächlich der Fräßzirkel des Problem. Selber bauen oder teuer einkaufen.

Kein Bekannter der mit Holz werkelt?

Eventuell gibt es einen toolpool bei dir in der Nähe. Dort kann man günstig Werkzeug leihen. Wenn du viel Glück hast verleiht der Baumarkt ne Oberfräse...obwohl die meist nur großes Werkzeug im Verleih haben.
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht
#338 erstellt: 04. Jul 2005, 22:19
ich hab das mit der stichsäge veranstaltet.. und ich denke das ging ganz gut so... und wenn es nicht soon ordentliches loch giebt, ist das auch nciht tragisch weils chassie drüberkommt... da siet man das loch eh nciht....also was soll das ganze? was bringt es dir???? überigens hat meine stichsäge sieben € gekostet.. zwar nen komisches deutsch ind er bedienungsanleitung aber die maschiene ttut ihren dienst ...

meine needles habe heute die lackgrundierung bekommen und morgen kommt das mattschwarz drauf. und danach die weiße schrift... natürlich hochglänzend.

love
>Basti
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht
#339 erstellt: 06. Jul 2005, 12:03
V.I.B
Stammgast
#340 erstellt: 06. Jul 2005, 12:10

Greensleve_Records schrieb:
.. zwar nen komisches deutsch ind er bedienungsanleitung aber die maschiene ttut ihren dienst ...


Nimm es nicht persönlich und mir nicht übel, aber das Dir soetwas aufgefallen ist
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht
#341 erstellt: 06. Jul 2005, 12:28
1. ist das hier keine bedienungsanleitung, sondern eine community, in der es mir nicht wirklich auf rechtschreibung ankommt.

2. ist das in der anleitung ein weit aus schlimmeres deutsch.

3.
soetwas
... musst du grad sagen woll?


liebe grüße
judge not!

>basti

*wehr rächtschreibfeler fihndet daf sieh behallten
Cyburgs
Stammgast
#342 erstellt: 06. Jul 2005, 12:43
@Basti:

Deine Needles sehen sehr schön aus, allerdings würde ich mir zur vollen Glückseligkeit noch schwarze Schrauben besorgen (oder die bestehenden mit schwarzem Edding anmalen).


Sonst super!
Schöne Grüße, Berndt

PS: War da nicht noch was mit einer altdeutschen Schrift oder so?
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht
#343 erstellt: 06. Jul 2005, 12:58
hallo berndt,
die schrauben sind verchromt und vllt. kommt das auf diesem foto nicht so rüber aber die funkeln wie kleine sternchen ...geschmackssache aber ich finds nice.

sweet greet

>Basti
Sh0rtCut
Stammgast
#344 erstellt: 06. Jul 2005, 15:12
hm, is schon ne weile her, seid du den thread eröffnet hast, aber hab noch paar fragen zu deinen needles bzw zu deinem abgeänderten plan...

sollte das brett E nicht, wie A, 13.2 cm breit sein?

und noch was: wie hast du die front lackiert? also was für ne lasur oder sonstiges mittel haste genommen und wieviel mal hast du das damit lackiert?


[Beitrag von Sh0rtCut am 06. Jul 2005, 15:14 bearbeitet]
DaBoom
Hat sich gelöscht
#345 erstellt: 06. Jul 2005, 22:56
Da die Seiten aus 1,2cm MDF/Spanplatte ist, sind 12,4cm für E und A schon richtig.
10cm breite Schallwand + 1,2cm je Seite.
Sh0rtCut
Stammgast
#346 erstellt: 07. Jul 2005, 12:01
aber neutz hat ja die seitenteile 1.6cm dick gemacht, oder irre ich mich da??
the_muck
Stammgast
#347 erstellt: 11. Jul 2005, 19:25
toll, dürfen väter/mütter einen die needles klauen? nach dem urlaub waren sie nicht mehr da...:|
na ja meine dad hat sie sich gekrallt und nu muss ich noch welche bauen so sehen sie aus...


[Beitrag von the_muck am 11. Jul 2005, 19:26 bearbeitet]
DaBoom
Hat sich gelöscht
#348 erstellt: 11. Jul 2005, 21:16
Tja...
das hat man davon wenn man sehr schöne Needles baut!
fehlermeldung_2000
Inventar
#349 erstellt: 11. Jul 2005, 21:38
Hi the_muck,

die unschuld in weiß höchstpersönlich. Gefällt mir sehr gut. fahren deine eltern mal in urlaub?
the_muck
Stammgast
#350 erstellt: 11. Jul 2005, 22:39
ja sind sie gerade
aber ich bin heil froh das die baumarkt ls jetzt aus ihrem wohnzimmer verschwunden sind...da baue ich gerne noch mal 2 paar.
und der klang ist der hammer! da staunten viele nicht schlecht . sind keine bass wunder aber viele fragten wo denn der sub versteckt ist.
wieder mal ein riesen lob...
Motu
Stammgast
#351 erstellt: 12. Jul 2005, 08:19
habe gestern auch die TANgband bestellt
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Cyburgs Needles
flowdragon am 19.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  7 Beiträge
"Mini" -Needles
Hubendubel am 24.11.2005  –  Letzte Antwort am 25.11.2005  –  3 Beiträge
Needles
hilko am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.05.2009  –  10 Beiträge
Needles customized
-Matthias- am 06.08.2009  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  4 Beiträge
Needles Extension
AquaNeNo am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2006  –  6 Beiträge
Needles oder Sticks? Verstärker.
mat1991 am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  46 Beiträge
Cyburgs Needles Plan
Wernerson1 am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.06.2007  –  4 Beiträge
Wer hat die Needles...
georgy am 28.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.11.2004  –  8 Beiträge
needles + intertechnik mds08 ?
TXG am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2008  –  8 Beiträge
Baubericht: Rearloaded Radiowecker :D
DER_BASTLER am 02.03.2006  –  Letzte Antwort am 05.07.2006  –  17 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.505