HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Needles | |
|
Needles+A -A |
||||
Autor |
| |||
Cyburgs
Stammgast |
19:26
![]() |
#151
erstellt: 14. Mai 2005, |||
@murray: ![]() @DarkestHour: Die Tangband W3-871S und auch die FRS8 sind bezüglich des Einspielens meiner Erfahrung nach recht problemlos. Die klingen schon von Anfang an recht sauber. Schöne Grüße, Berndt [Beitrag von Cyburgs am 14. Mai 2005, 19:26 bearbeitet] |
||||
Joey911
Inventar |
19:57
![]() |
#152
erstellt: 14. Mai 2005, |||
Ja ich weiß doch... ![]() Du hast natürlich Recht... war ja auch nur als Spaß gemeint... Gruß Joachim PS: Bin immer noch sehr zufrieden mit meinen Viechern ![]() |
||||
|
||||
Samyk
Stammgast |
10:16
![]() |
#153
erstellt: 15. Mai 2005, |||
Ja stimmt schon, wenn sich jemand über den klang von bauvorschläge beschwert und dann aber nen anderen Treiber reinbuat, würde ich mich auch aufregen. Naja diese bastelversuche sind auch eher als Zeitvertrieb gedacht, um die Warterei auf mein Paket zu verkürzen ;). Habt ihr eignetlich die Schallwandöffnung innen ein wenig angeschrägt, damit der Korb richtig passt? |
||||
Cyburgs
Stammgast |
11:55
![]() |
#154
erstellt: 15. Mai 2005, |||
@Samyk: Beim FRS8 ist das Anschrägen nicht soo wichtig (aber trotzdem empfehlenswert), beim Tangband sollte man es wegen dem großen Magneten auf jeden Fall machen, wenn es geht. Schöne Grüße, Berndt |
||||
Samyk
Stammgast |
12:19
![]() |
#155
erstellt: 15. Mai 2005, |||
gut, um wie viel grad soll ich denn anschrägen? Dann kann ich das wenigens schon mal alles vorbereiten. Sacht mal kann ich eigentlich auch bei den needles auf gehrung arbeiten? Ein kumpel von mir hat ne tischkreissäge mit einstellbarem blatt. Wäre es denn möglich/sinnvoll die Bretter S und E zu Phasen? So dass bei S die Vorderkante 90° bekommt und E in längs und querrichtung (sowie die verlängerung der phase von S) gephast wird. Wirkt sich das irgendwie negativ auf den klang oder die stabilität aus? [Beitrag von Samyk am 15. Mai 2005, 17:44 bearbeitet] |
||||
aloa
Stammgast |
18:08
![]() |
#156
erstellt: 15. Mai 2005, |||
@Neutz und Cyburgs Hallo, ich habe eine Frage: Ich bin gerade dabei die Needles in der Vesrion von Neutz nachzubauen, jedoch stellt sich mir folgendes Problem: In der Anleitung von Cyburg ist von der Innenseite des Deckels E bis zur Mittelachse des Breitbänders ein Abstand von 5 cm. Bei Neutz-Bauplan ist dort nichts eingezeichnet. Ich gehe mal davon aus, dass die Mittelachse des Breitbänders genau auf der Höhe des Endes des mitteleren Trennbrettes "C" sein soll. (Oder liegt mein Denkfehler schon hier begründet? Wenn ja welche klanglichen Auswirkungungen wird dieses haben?) Wenn ich nun nach der Anleitung alles so aufbaue, dann ergibt sich bei mir jedoch ein Abstand von 8,5 cm von der Innenseite des Dechels E bis zur Mittelachse des Breitbänders, respektive bis zum Ende des Brettes C. Wo liegt nun der Fehler? Die Plannen sind alle millimetergenau nach der Anleutung von Neutz zugeschnitten und passen sonst auch. Welche klanglichen Auswirkungen werden die 3,5 cm unterschied in der Höhe ausmachen? Notfalls könnte ich ja noch einen 2. Boden einziehen, um die 5cm Höhe zu gewährleisten. Über eine Antwort von Neutz und Cyburgs würde ich mich sehr freuen. Danke Aloa [Beitrag von aloa am 15. Mai 2005, 18:30 bearbeitet] |
||||
Neutz
Stammgast |
20:50
![]() |
#157
erstellt: 15. Mai 2005, |||
Das Maß bleibt sich gleich, von der Innenseite von E gesehen. |
||||
aloa
Stammgast |
20:52
![]() |
#158
erstellt: 15. Mai 2005, |||
@Neutz: das heisst, dass der mittelpunkt des breitbänderchassis nicht wie in der zeichnung auf der höhe des endes des brettes "c" liegt, sondern darüber? Welche klanglichen Auswirkungen werden sich ergeben, wenn ich statt 5cm einen Abstand von 8,5 cm habe?? Gruß Aloa [Beitrag von aloa am 15. Mai 2005, 21:02 bearbeitet] |
||||
Neutz
Stammgast |
21:22
![]() |
#159
erstellt: 15. Mai 2005, |||
keine Ahnung ob der Mittelpunkt auf der höhe des Brettendes liegt, das habe ich ich nie aus gemesssen, btw.: ich weiß nichtmal ob die Skizze Maßstäblich ist, für mich stellt sie lediglich eine Schematische Darstellung dar. Das fronbrett habe ich doch nur vergrößert damit ich von vorne keine sichtbaren Schnittkannten/Leimfugen habe. Also bleibt es bei en 5 cm +der Materialstärke von "E". thats all... |
||||
Granuba
Inventar |
21:28
![]() |
#160
erstellt: 15. Mai 2005, |||
Jo, genauso hab ichs auch gemacht! ![]() Murray, Heimkino mit den Needles Bauender... ![]() Edit: 6,6cm! ![]() [Beitrag von Granuba am 15. Mai 2005, 21:28 bearbeitet] |
||||
Samyk
Stammgast |
21:29
![]() |
#161
erstellt: 15. Mai 2005, |||
kann mir vll. noch einer meine frage mit der phase beantworten, damit ich morgen weiter machen kann. Danke |
||||
Kaster
Stammgast |
22:36
![]() |
#162
erstellt: 15. Mai 2005, |||
Was für ein Lautsprecher-Typ sind die Needles eigentlich? Ein Horn sind sie doch nicht, oder? ![]() Wieviel (Röhren-) Watt sollte ein Verstärker für die Needles haben? |
||||
Granuba
Inventar |
22:40
![]() |
#163
erstellt: 15. Mai 2005, |||
TQHAUAHA! ![]() ![]() Eine Mischung aus allem, was Spaß macht.... Murray P.S.: Für kleine Single Ended Trioden ist die Needle net gedacht, 10-15 gesunde Watt sollten da schon vorhanden sein... ![]() [Beitrag von Granuba am 15. Mai 2005, 22:41 bearbeitet] |
||||
Kaster
Stammgast |
22:47
![]() |
#164
erstellt: 15. Mai 2005, |||
Aaah, super, vielen Dank! Und ich dachte irgendwie dass TQWT sowas wie TSP wäre ![]() Murray, hast Du eigentlich die Needles schon gehört? Mich würde ein Vergleich zu deinen "kleinen" Fostex-Hörnern (ich glaube es waren die FE103E) sehr interessieren (auch wenn es evtl wie Apfel mit Birnen zu vergleichen ist). Kann mich einfach nicht entscheiden, Needle, Viech, FE103E recommended, Buschhorn, Lancetta... Irgendwas davon solls werden, nur was? |
||||
Granuba
Inventar |
22:51
![]() |
#165
erstellt: 15. Mai 2005, |||
Warte noch ein bissel, ich baue gerade 4*Needle fürs Heimkino... ![]() ![]() Murray |
||||
Kaster
Stammgast |
22:56
![]() |
#166
erstellt: 15. Mai 2005, |||
Mache ich! Werde sowieso frühestens in ungefähr 8 Wochen anfangen können zu bauen. Würde ich mit 15 Watt aus einer Triode eine Needle bis an "die Grenze des guten Klangs" treiben können? |
||||
Granuba
Inventar |
23:00
![]() |
#167
erstellt: 15. Mai 2005, |||
Naja, Pegelorgien fährt man eh nie mit einer Needle, da ist das Viech mit 15 Watt bessser geeignet.... Oder der Fostex FE103e im Horn... Aber das entscheidet sich die Tage.... ![]() ![]() |
||||
Cyburgs
Stammgast |
23:55
![]() |
#168
erstellt: 15. Mai 2005, |||
@Samyk: Die Kanten rundum anzufasen ist gar kein Problem, sieht gut aus und ist auch klanglich durch Reduktion der Kantenreflexion eher positiv als negativ. Obwohl ich glaube, dass man da weder was hören noch messen kann, da Breitbänder stark bündeln und dieses Problem deshalb nicht bestehen sollte. @Aloa: Hab ein wenig gebraucht, bis ich das Problem verstanden habe. Die Mitte des Treibers muß nicht auf der Höhe der Kante sitzen. Ich weiss nicht ob es das zufällig tut, ich glaube aber nicht. Der Treiber sollte möglichst so sitzen, dass der Mittelpunkt des Ausschnitts 5cm von der oberen inneren Kante entfernt (beim Plan von Neutz) platziert ist. Sollte die Position (natürlich in beiden Boxen gleich) von der exakten Position ein paar cm auf oder ab sein, ist das kein Beinbruch, diese Position hat erfahrungsgemäß relativ wenig Einfluß auf den Frequenzgang. Schöne Grüße, Berndt |
||||
aloa
Stammgast |
04:58
![]() |
#169
erstellt: 16. Mai 2005, |||
@Cyburgs und Neutz: Vielen Dank für euere schnelle Hilfe, war von der Zeichnung etwas verwirrt=) @Neutz: Müsste die korrekte Breite des Deckels "E" in deinem Plan auf Seite 1 dieses Threads nicht 13,2 cm anstatt 12,4 cm sein, denn die Rückwand B ist 10cm breit + 2x 1,6 cm (Wandstärke der Grundfläche G) = 13,2cm. Zumal die Schallwand A ja auch 13,2cm breit ist. Gruß und nochmals Danke Aloa [Beitrag von aloa am 16. Mai 2005, 05:10 bearbeitet] |
||||
Samyk
Stammgast |
09:55
![]() |
#170
erstellt: 16. Mai 2005, |||
@cyburgs danke für die antwort, dann kann ich ja heute endlich weiter machen :). |
||||
simdiem
Stammgast |
10:07
![]() |
#171
erstellt: 16. Mai 2005, |||
Hi an alle So die Needles für meine freundin sind fertig. fehlen nur noch die Treiber ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bilder gibts bald. Gruß simon |
||||
TrottWar
Gesperrt |
10:21
![]() |
#172
erstellt: 16. Mai 2005, |||
Eben, so ein hübsches Mäuschen lässt man doch nicht warten... bin auf Bilder (von Needle und Maus) gespannt ![]() |
||||
simdiem
Stammgast |
10:28
![]() |
#173
erstellt: 16. Mai 2005, |||
Welches MÄuschen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ???? ![]() Simon ![]() |
||||
TrottWar
Gesperrt |
10:52
![]() |
#174
erstellt: 16. Mai 2005, |||
Na deins natürlich ![]() |
||||
DarkestHour
Stammgast |
19:17
![]() |
#175
erstellt: 16. Mai 2005, |||
Also ich bin hier immer kräftig am mitlesen, schreibe zwar nicht so viel, aber is erstmal wichtiger was ihr so für erfahrungen mit den dingern habt. Denn ich tendiere auch dazu mir die Needels mit den Tang bands drinne zu bauen. Da es eine günstige Möglichkeit is an "anständige" Lautsprecher zu kommen. Doch wird hier jetzt auch noch von anderen Ls gesprochen, z.B.Buschhorn oder Lancetta usw. Könnt ihr mir jetzt nochmal helfen? Denn die Viecher wollte ich nicht bauen weil ich nicht immer laut höre und auch mal nen schönes klang bei zimmer lautstärke haben will. Nen bassfreak bin ich auch nicht, sollte aber schon was rauskommen. Also gibt es da noch ähnliche Baupläne die ihr mir svorschlagen könnt, die sich so im gleichen Preisbereich befinden würden? |
||||
Kaster
Stammgast |
20:59
![]() |
#176
erstellt: 16. Mai 2005, |||
Hey, wir könnten uns glatt zusammen tun! Bei mir ist die Problematik gleich. An den Vichern missfällt mir außerdem noch der kleine Sweet-Spot, ich höre nämlich auch gerne mit jemand anderes zusammen Musik, und von daher kann es nicht sein, dass einer immer dumpfe Höhen hat. Existiert das Problem auch bei den anderen Konstruktionen? Bei mir geht der Preisbereich bis.. hmm, sagen wir mal 250€ komplett, bin da aber flexibel. Außerdem sollte mit meinem Verstärker (15 Röhrenwatt) schon etwas mehr als Zimmerlautstärke möglich sein, viel mehr brauche ich aber auch nicht (und mehr als der Lautsprecher mit gutem Klang wiedergeben kann sowieso nicht). Ich warte jetzt gespannt auf den Erfahrungsbericht von Murray zur Needle + FE103E... Wenn die FE103E eher in Frage kommt, stehe ich immernoch zwischen Buschhorn, Viech und FE103E, sollte die Needle "gewinnen" muss ich mich wohl zwischen Lancetta und Needle entscheiden. Sehe ich das so richtig? |
||||
DarkestHour
Stammgast |
22:36
![]() |
#177
erstellt: 16. Mai 2005, |||
Ja also ich habe da wirklich annähernd das gleiche Porblem wie du. Nur muss die grenze des geldes bei mir nen bisschen tiefer berücksichtigt werden. Deswegen war ich ja auch so positiv zu den Needels gestimmt. Und nach einigen Stimmen sollen die ja echt nicht schlecht klingen. Aber ne frage hab ich mal wieder:). Was is denn der FE103E? könnt ihr mir da mal nen Link zu geben bitte? Am besten mit hörbericht und bauplan. Wäre hilfreich. Denn ich wollte wahrscheinlich schon im laufe der Woche, oder anfang nächster Woche anfangen zu bauen. Also wären ein paar Ratschläge und beantwortete Fragen schon noch ganz hilfreich:). Danke schonmal DarkestHour |
||||
Granuba
Inventar |
22:46
![]() |
#178
erstellt: 16. Mai 2005, |||
DarkestHour
Stammgast |
23:02
![]() |
#179
erstellt: 16. Mai 2005, |||
Vielen dank, also fallen die bei mir schonmal weg. Nichts gegen deinen Ls, sondern der preis is mir leider nen bisschen zu hoch :). |
||||
Granuba
Inventar |
23:12
![]() |
#180
erstellt: 16. Mai 2005, |||
60-70 Euro ist dir zuviel? ![]() Murray |
||||
DarkestHour
Stammgast |
23:21
![]() |
#181
erstellt: 16. Mai 2005, |||
Öhm ich habe bei dem link gelesen as man auf 170€ daspaar kommt. oder habe ich mihc mit meinen müden augen schon verlesen? wenn du noch wach bist kannste ja noch antworten...danke |
||||
venomizer
Hat sich gelöscht |
23:26
![]() |
#182
erstellt: 16. Mai 2005, |||
ein fe103e-chassis kostet ca. 40-45 öre also 80-90+holz+... |
||||
Granuba
Inventar |
23:26
![]() |
#183
erstellt: 16. Mai 2005, |||
Pro Lautsprecher ohne Lackierung! ![]() ![]() ![]() Murray [Beitrag von Granuba am 16. Mai 2005, 23:27 bearbeitet] |
||||
venomizer
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#184
erstellt: 16. Mai 2005, |||
mich interessiert der chassis-vergleich auch brennend! und evtl noch der frs8 miteinbezogen, da ich mir entweder die tb oder die visaton demnächst holen will, die fostexe hab ich ja und die sind ja nur cool ![]() hast du die visatöner auch rumliegen? [Beitrag von venomizer am 16. Mai 2005, 23:32 bearbeitet] |
||||
DarkestHour
Stammgast |
23:36
![]() |
#185
erstellt: 16. Mai 2005, |||
Boa ich muss gan schön oft irgendwelche Seiten suchen und zurück und vor machen damit ich weiss was gemeint ist wenn ihr mit euren kurzbezeichnungen um euch wirft^^. Naja aber FE103 E sind wohl auf jeden Fall zu teuer. Pro Ls 80€. So viel will ich ca. für 2 ausgeben ;). Deswegen kommen die needels wohl immereher in frage. Oder was hlatet ihr denn vom MKII TB. mit den Tang Bands drinne. Hat da einer mal nen Link zu nem thread hier im Forum wie sich die kosten da ca. verhlaten? Und wie die klangmäßig sind? das sind viele fragen aber die sollten eure Kompetenz ja nicht allzu dolle fordern denke ich mal. danke schonmal |
||||
Granuba
Inventar |
23:40
![]() |
#186
erstellt: 16. Mai 2005, |||
Die sind schon bässer... ![]() ![]() Achtung, gerade macht er Urlaub... ![]() Murray |
||||
DarkestHour
Stammgast |
23:46
![]() |
#187
erstellt: 16. Mai 2005, |||
Also deine Antwort bezog sich doch jetzt auf die MKII TB richtig? Wenn ja dann entnehme ich deiner antwort das die wohl besser als die Needels seien sollen ja? Und Walter kann mir da weiter helfen ja? Also welcher wohl am geeignetsen wäre bei dem budget das ich zur verfügung habe? mal davon abgesehen das er urlaub macht. wie lange denn übrigens? Bis 2 bin ich noch wach also könnta ruhig noch antworten ;). |
||||
schmieda
Ist häufiger hier |
02:25
![]() |
#188
erstellt: 17. Mai 2005, |||
hallo, ich hab mir auch die Needles (mit den TangBand's) gebaut. es ist schon wahnsinn, was aus den dingern rauskommt, wenn man bedenkt, das die membranfläche nicht viel grösser als der boden einer bierflasche ist. zum testen hab ich einige cd's aus unterschiedlichen musikrichtungen zusammen gesucht. dabei waren im gemässigten bereich joe cocker, sting, u2, simple minds, selig, zucchero und toto. etwas "rockiger" wurde es bei alanis morissette, nirvana, dad und dreadful shadows. aus dem metallager hatte ich zum test angefangen über sepultura, hypocrisy, lay down rotten, my darkest hate, desecration bis hin zu immortal und ..... . (da hab ich das meiste ![]() die letzte testgruppe bestand aus folkigen sachen, wie anne wylie, altan, steve earl ..... . ergebniss: der erste test war sehr beeindruckend. es lief nirvana "heart shaped box". ich hätte nicht gedacht, das die so "tief" runter gehen. dann setze der refrain ein, verzerrte gitarren. das aus für die needles. es war, als wenn einer die bässe rausgenommen hat. insgesammt hab ich überall die erfahrung gemacht, dass sobald sehr viel gleichzeitig in der musik passiert (also mehr im mittenbereich) die bässe drunter leiden. vorallem bei verzerrten gitarren. am besten war es im folklager. dort spielten sie richtig super. sehr klar. endlich mandolinen die auch so klingen. ich habs dann mal mit nem kleinen suppenteller probiert. den hatte ich mir mal zusammen geschraubt. eingestellt war er so, das ich ihn kaum in den ruhigen passagen gehört habe. wenn dann ordentlich aufgespielt wurde (wenns geht noch mit stromgitarren ![]() was jetzt die lautstärke (mit sub) angeht, ist ok. keine partybeschallung, aber für meinen kleinen raum laut genug, um die anderen nicht mehr zu verstehen. je nach musikrichtung kommt man lauter oder leiser. extrem metallastiges zeugs mag net so laut aus den needles. folk dafür schon lauter, und das richtig gut. insgesammt bin ich sehr zufrieden. vorallem bei dem preis. ![]() vielleicht sollte man auch nicht immer wunder erwarten, obwohl es meiner meinung nach schon an ein kleines wunder grenzt, was aus den kleinen chassis in verbindung mit dem gehäuse rauskommt. ![]() wer es zuhause richtig krachen lassen will, sollte sich vielleicht etwas anderes suchen. ![]() aber wer für wenig geld schön musik hören will, der sollte sich die nadeln bauen.images/smilies/insane.gif und obendrein haben sie einen sehr hohen WAF. ![]() ![]() die gehäuse sind noch im absoluten rohzustand. das finnish gibts nach dem umzug. (was dort noch rot auf dem rack steht, ist eine der alten boxen, auch selbstbau, aber vor 15 jahren oder so. nur der TT ist neu eingebaut. die hochtöner sind noch von RFT. ![]() ![]() PS: zum sub... 18Ltr geschlossen, Westra KW-200-1394, aktivmodul von HKM (Westra) Sub 60/100 [Beitrag von schmieda am 17. Mai 2005, 02:38 bearbeitet] |
||||
DarkestHour
Stammgast |
11:34
![]() |
#189
erstellt: 17. Mai 2005, |||
Das enttäuscht mich dann gerade doch ziemlich... Aber erstmal vielen Dank für deinen Bericht. Hat sich gelohnt :). Da ich überwiegend Punk und Metal höre, werden die Needels jetzt wohl immer weniger in Frage kommen. Da ich in nächter zeit wohl erstmal kein geld für nen Sub haben werde. Jetzt stellt sich die frage was sonst? Ich habe da jetzt weiter noch die MKII TB-Edition im Auge, kommen preislich ja fast an die Neeles ran. Und der bau ist auch nicht der weltuntergang. das sollte ich hinbekommen. Hat jemand ein ähnliches Hörtest mit den MKII TB-Edition gemacht? Falls schon im Forum vorhanden, gebt mir doch bitte einen Link. Wenn nicht wäre ich dankbar wenn mir die jenigen die sie schon gehört haben mal was dazu sagen könnten.´ Oder habt ihr nen anderen Vorschlag der sich in der gleichen Preisklasse befindet? Über Viecher habe ich schon nachgedacht, doch nen BISSCHEN, wiklich nur nen bisschen zu teuer und nicht ganz so schick ;), aber das kann man ja mit dem finsih ändern. Aber auch das man sie eher laut hören muss is nich das optimum. Also ich habe ja einiges an Fragen gestellt. Wäre nett wenn ihr mal Stellung zu nimmt. Danke, DarkestHour |
||||
luschenchef
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#190
erstellt: 17. Mai 2005, |||
Wieso muss man mit den Viechern laut hören? Die Viecher sind auch bei Zimmerlautstärke eine Klasse für sich. |
||||
Joey911
Inventar |
11:58
![]() |
#191
erstellt: 17. Mai 2005, |||
So sehe ich das auch... Bei den Viechern zuckt es dann aber doch immer im Finger, der auf dem Lautstärkeregler liegt... da dreht man ein bissl... noch ein bissl.. und dann macht es richtig Spass. Die Viecher "können" nunmal richtig laut.. so Konzerte in der Live Lautstärke oder eben auch darunter zu hören macht natürlich viel mehr Spass als sie leise "vor sich hindudeln" ![]() ![]() Gruß Joachim PS: Hätte ich mehr Geld würde ich so gerne noch mehr Breitbänder bauen.. die Needle, die FT1600MKII und mehr.. aber es geht nunmal nicht... als Schüler... ![]() |
||||
Motu
Stammgast |
12:04
![]() |
#192
erstellt: 17. Mai 2005, |||
die Viecher können auch gut in Zimmer lautstärke. Es macht halt laut noch mehr spaß. und Für Metall sind die Viecher sehr gut. Bau sie einfach und du wirst es nicht beräuen. Die Needels werden bei mir das nächste sein was ich baue. wenn ich mal wieder etwas zeit habe., |
||||
DarkestHour
Stammgast |
12:18
![]() |
#193
erstellt: 17. Mai 2005, |||
Ja okay, habe auch schon in einer Umfrage gesehen das sie für metal usw gut geeignet seien sollen. Aber wie gesagt da is der preis leider noch ein Hinderniss... geht bitte weiterhin auf die Fragen ein die ich oben gestellt habe. Wäre wirklich hilfreich. Wenn ich im endeffekt auf keine andere Lösung komme werde ich noch sparen müssen und mir die Viecher bauen. Aber wie gesagt oben habe ich ja noch einpaar andere gepostet. Danke schonmal |
||||
simdiem
Stammgast |
08:19
![]() |
#194
erstellt: 18. Mai 2005, |||
GEIL GEIL GEIL GEIL die FRS8 sind da . Heute mittag gibts einen Hörbericht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() gruß Simon |
||||
paragrafix
Stammgast |
08:38
![]() |
#195
erstellt: 18. Mai 2005, |||
Hallo DH, leider kann man für € 80,- für ein paar Boxen nun mal kein Hai-Änd erwarten... und wenn ich mir anschaue, welche Musik du gerne hörst, würde ich dir zweierlei empfehlen: 1. noch etwas sparen, das lohnt sich wirklich ! 2. ggf. versuchen, sowohl die Needles als auch die Viecher als auch andere (MK II usw) bei jemandem probe zu hören, der sie bereits gebaut hat. 3. und dann entscheiden.... (o.k., war jetzt dreierlei, aber was solls ![]() Grüße Martin |
||||
aloa
Stammgast |
14:06
![]() |
#196
erstellt: 18. Mai 2005, |||
Hallo, ich habe noch eine Frage: Die Tangband-Ausführung der Needle verwendet ja den gleichen Sperrkreis, wie die "Lancetta". Im Bauplan der Lancetta ist noch eine Impendanzkorrektur angeben. Ist es sinnvoll eine solche miteinzubauen, wenn man die Needles an einem "stinknormalen Yamaha-Dolby-Sorround-Verstärker (RV-440)" betreiben will. Hat die Impendanzkorrektur Einfluss auf den Klang der Needle? Vielen Dank im Vorraus. Gruß Aloa |
||||
Cyburgs
Stammgast |
15:00
![]() |
#197
erstellt: 18. Mai 2005, |||
@aloa: Die Impedanzkorrektur brauchst Du nur an Röhrenverstärkern. @simdiem: Wann ist bei Euch mittag? ![]() ![]() Schöne Grüße, Berndt |
||||
aloa
Stammgast |
15:03
![]() |
#198
erstellt: 18. Mai 2005, |||
@Cyburgs: Ergibt sich eine negative klangliche Auswirkung, wenn man die Impendanzkorrektur trotzdem einbaut, obwohl die Lautsprecher an keinem Röhrenverstärker betreibt? |
||||
paragrafix
Stammgast |
15:05
![]() |
#199
erstellt: 18. Mai 2005, |||
...frag ich mich auch schon seit Stunden !!! ![]() ...wahrscheinlich ist er einfach in Trance versunken und seine Freundin versucht seit heut Mittag, ihn aus dem Koma wieder herauszuholen..... Grüße Martin |
||||
DarkestHour
Stammgast |
15:22
![]() |
#200
erstellt: 18. Mai 2005, |||
Hehe ja ich würde den Bericht nun auchmal gerne lesen. Also beende die seassion und sag uns was Sache ist ;). Ja danke Paragrafix, das wollte ich eh mal machen, hier fragen ob jemand in meiner Umbebung hier im Forum is und die Needles, Viecher, Lancetta oder MkII oder die Tb-Edition hat? Wo ich meine umgebung? Raum Hannover wäre optimal. Wäre sehr nett wenn ich vorbeikommen dürfte und Musik mitbringen darf ;). Bin nen ganz normaler Schüler inner 12. Klasse, vor mir muss man keine Angst haben ;). Falls bei den leuten die hier im Thread sind niemand dabei sein sollte, aber ihr wen hier im Forum wisst der in meiner Umgebung wohnt, dürft ihr mir das auch gerne sagen. Liebe grüße DH |
||||
paragrafix
Stammgast |
15:40
![]() |
#201
erstellt: 18. Mai 2005, |||
Hi DH, komme aus dem Raum Heidelberg.... bisschen weit für eine Hörsession, oder ?? Grüße Martin |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Cyburgs Needles flowdragon am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 7 Beiträge |
"Mini" -Needles Hubendubel am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 3 Beiträge |
Needles hilko am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 10 Beiträge |
Needles customized -Matthias- am 06.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 4 Beiträge |
Needles Extension AquaNeNo am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 6 Beiträge |
Needles oder Sticks? Verstärker. mat1991 am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 46 Beiträge |
Cyburgs Needles Plan Wernerson1 am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 4 Beiträge |
Wer hat die Needles... georgy am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 8 Beiträge |
needles + intertechnik mds08 ? TXG am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 8 Beiträge |
Baubericht: Rearloaded Radiowecker :D DER_BASTLER am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838