HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kein Signal an Verstärkerplatine | |
|
Kein Signal an Verstärkerplatine+A -A |
||
Autor |
| |
timonteo1
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2014, |
Hallo, ich schustere gerade einen 2.1 Verstärker zusammen. Als die Platine gekommen ist hab ich sie direkt mal angeschlossen, aber sie funktioniert nicht so wie sie soll. Der Sub Ausgang funktioniert einwandfrei. Der "LS Ausgang" will aber nicht so richtig. Wenn ich die LS Kabel an den Kontakt halte, knackt es nur kurz, aber es kommt keine Musik. Wenn ich jetzt ein Kabel an den Sub Ausgang halte und das andere an den LS Ausgang ist leise Musik zu hören. sogar mit ein paar Höhen aber einem grauenhaften geknartsche. Weiß jemand was da los ist? Liegt das Problem jetzt bei mir oder auf der Platine ![]() LG Tim [Beitrag von timonteo1 am 29. Okt 2014, 15:21 bearbeitet] |
||
timonteo1
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2014, |
Das ist übrigens die Platine um die es geht: ![]() Ich hab das Signal mal am Poti abgenommen und da bekomme ich ein klares Signal, allerdings sehr leise. Also ich als Leihe, würde jetzt auf eine kaputte Endstufe tippen und das Ding zurück schicken. Aber ich hätte gerne noch mal etwas von einem etwas kompetenteren Menschen gehört. ?? ![]() |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2014, |
Hallo nun da kann man ja nicht so viel falsch machen ? Wenn der SubWoofer Ausgang funktioniert, liegt ja offensichtlich ein Eingangssignal an. Schon mal gut. Bei den meisten Class D Amps liegt an beiden Lautsprecher Klemmen ein Spannung an. Viele vertragen es nicht wenn man den -Minus Anschluss mit Masse verbindet, oder die Ausgänge gegeneinander kurzschließt? Dann sind die oft recht schnell hinüber. Die vorliegende Schaltung kennen ich nicht, und die muss nicht zu diesen empfindlichen Kandidaten gehören. Zurückschicken nach Hongkong wird sich wahrscheinlich nicht lohnen. Viele Erfolg bei der Fehler suche. |
||
timonteo1
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#4
erstellt: 29. Okt 2014, |
Danke schon einmal. Der Verkäufer schickt mir eine neue Platine zu ![]() |
||
timonteo1
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2014, |
Moin, ich hab jetzt eine neue Platine bekommen und schnell mal zusammengebaut und ausprobiert. Der Klang meiner Satelliten ist wirklich gut, allerdings ist der Basskanal dafür unterirdisch. Vor allem scheint bei der Trenfrequenz einfach dreist gelogen worden zu sein. Ein Poti regelt die Lautstärke der Sats, einer die des Subs und der dritte beides gemeinsam. Wenn ich die Sats runter drehe hört man den grausamen Klang des Subs (TB W8 670Q). Nicht ansatzweise vergleichbar mit dem Mivoc am 80, welches ich normalerweise verwende. Er spielt bis in den 400 Hz Bereich und beim drehen der Potis verändert sich nur die Lautstärke. Ab mittlerer Lautstärke, was nicht wirklich laut ist, fängt er an zu verzerren ohne Ende. Ist meine Platine jetzt wieder hin oder taugt der Kram einfach nichts? Es wundert mich eben, dass die Satelliten wirklich überzeugen aber der Subkanal so grausam ist. Der Kontrast ist einfach zu groß. Könnte das Verzerren auch mit dem Schaltnetzteil zusammen hängen? (SMSL 24 V 4,5 Ampere) lG Tim |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärkerplatine Eingangssignal Sinnfrei89 am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 2 Beiträge |
Masse an Verstärkerplatine sucrax am 11.04.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 3 Beiträge |
Regler von Verstärkerplatine ablöten? HansWurst228 am 29.04.2015 – Letzte Antwort am 30.04.2015 – 4 Beiträge |
Kennt jemand diese Verstärkerplatine? thk_ms am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 3 Beiträge |
Verstärkerplatine & Bluetooth Modul S3D am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 4 Beiträge |
Logitech z313 Verstärkerplatine verwenden NilsHiFi am 22.01.2017 – Letzte Antwort am 22.01.2017 – 2 Beiträge |
Kaufberatung, günstige 2.1 Verstärkerplatine Bluetooth n€bi€37 am 22.12.2019 – Letzte Antwort am 23.12.2019 – 11 Beiträge |
HILFE - Stereo auf Mono auf Verstärkerplatine Homersdream7 am 11.06.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 2 Beiträge |
Verstärkerplatine 80 Watt kaufen oder selber löten Herr_Jemine am 02.07.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 30 Beiträge |
Verstärkerplatine mit nur einem Lautsprecher nutzen dieechteoma am 05.09.2020 – Letzte Antwort am 05.09.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758