HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 2x8"/10" PA-Chassis als Subwoofer für Ho... | |
|
2x8"/10" PA-Chassis als Subwoofer für Home Hifi+A -A |
||||
Autor |
| |||
ruffryder00
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#151
erstellt: 03. Dez 2013, |||
@Reference_100_Mk_II Diese Fohhn Lautsprecher kann man ja scheinbar nirgends online kaufen. Die RCF Teile sehen ja übelst grottig aus :). Wären die ![]() Angenommen diese Lautsprecher klingen so wie ich es möchte, was soll ich dann tun? @PokerXXL Mir viel Mühe zu geben um Lautsprecher zu bauen, die mir am Ende klanglich nicht gefallen, ist einfach zeitlich nicht drin bei mir. Welche zu bauen bei denen ich mir 100% sicher bin, dass sie mir gefallen, dass wäre was anderes. Das sind ja Bausätze, ich kann die ja schlecht bestellen, probehören und wieder zurückschicken. Probehören gibts bei mir nur noch zuhause. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Raum eine zu große Rolle spielt, als das man sich Boxen großartig wo anders als im eigenen Hörraum/Wohnzimmer anhört. @JuBa3006 Meinst du mit Norpol diese ![]() Grüße |
||||
PokerXXL
Inventar |
22:29
![]() |
#152
erstellt: 03. Dez 2013, |||
Moin ruffryder Zumindestens bei den Triple Plays könnte es durchaus sein,das einer der Erbauer in deiner Nähe wohnt. ![]() Da könntest du vielleicht ein Treffen bei dir arrangieren. Üblich ist zwar eigentlich andersherum,aber warum nicht auch mal so herum? ![]() Bei den anderen beiden könnte es wahrscheinlich schwieriger sein,da beide noch relativ neu auf dem Markt sind. Greets aus dem Valley Stefan |
||||
|
||||
ruffryder00
Ist häufiger hier |
07:29
![]() |
#153
erstellt: 06. Dez 2013, |||
@Reference_100_Mk_II @JuBa3006 Hallo? |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
09:38
![]() |
#154
erstellt: 06. Dez 2013, |||
schau mal nach Yamaha DXR 10 bzw DXR 12 bei Thomann, wenn dir das Design der RCF's nicht passt. Die sind halt auf funktionalität und zweckmäßigkeit ausgelegt, nicht aufs schön aussehen ![]() Die Yamahas hingegen haben auch noch ein bisschen was schickes an sich, finde ich. Kosten auch nicht die welt |
||||
ruffryder00
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#155
erstellt: 06. Dez 2013, |||
Hi, bei den Yamaha krig ich ehrlich gesagt schon auch Bauchschmerzen. Besser als die RCF aber ins Wohnzimmer will man sich das nicht wirklich stellen. Gibts sowas nicht in "schön" und als Standbox? Kann es sein, dass man Standboxen und gutes Design ausschließlich als wabbel Bass Hifi bekommt? Die Yamaha ausseinander zu bauen und in ein anderes Gehäuse reinbauen ist bei 7 Jahren Garantie auch Schwachsinn.Ganz davon abgesehen, dass man 600 EUR pro Box zahlt, um sie gleich zu zerlegen. Ich nutze die Nuveros ja auch für Home Cinema. Die aktiven Teile krig ich ja auch nicht mal an meinen AV Receiver angeschlossen. Keine Ahnung was ich jetzt machen soll.... |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
11:38
![]() |
#156
erstellt: 06. Dez 2013, |||
Wenn dir das Deisgn auch hier nicht passt, dann bleibt so langsam echt kaum noch was anderes als selber bauen. PA sieht nunmal, wie ich schon schrieb, zweckmäßig aus, und wurde auch so gebaut. Die ChlangFun könnte dann was für dich sein, einfach mal suchen. Zu deinem Anschluss-Problem: Selbstverständlich gehen die an deinen AVR ![]() Denn jeder halbwegs gute AVR hat schließlich Preamped.Out's, die an separate Endstufen angeschlossen werden können. Die gehen dann einfach in die Inputs der DXR ![]() |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
15:18
![]() |
#157
erstellt: 06. Dez 2013, |||
Außerdem sollte das ja auch nur mal als Test herhalten, ob das der Sound ist, der dir gefällt. Die LS kannst du dann wieder zurück schicken und was ähnliches bauen oder kaufen, das auch deine ästetischen Anforderungen erfüllt. Die Chlang-Boxen wären da sicher in diese Richtung interessant, oder die Jurua, fertige LS gibts auch durchaus ohne Wabbelbass, z.B. von ![]() Aber ich wiederhole mich schon wieder... |
||||
PokerXXL
Inventar |
15:38
![]() |
#158
erstellt: 06. Dez 2013, |||
Moin ruffryder Design,Standbox (möglichst Fertigbox) und Klang unter einem Dach,warum soll das nicht möglich sein? Die hier könnte da vielleicht interressant sein, allerdings bedarf es da einer größeren Schlachtung des Sparschweines. Aber halbe Schweine müssen eh immer gestützt werden. ![]() ![]() ![]() Ich würde meines für die 12.18 Version schlachten,ich suche nur noch Sponsoren. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||
corell95
Stammgast |
15:56
![]() |
#159
erstellt: 06. Dez 2013, |||
was spricht denn dagegen, sich sowas selbst du bauen? gibt doch eine menge coaxe , einige auch relativ günstig (b&c, 18sound, paudio...)! passive weiche sollte rellativ einfach sein, die schallzentren liegen ja fast an der gleichen stelle. Trennung zum Bass dann aktiv, wers mag mit dsp. sooo teuer wird das imo nicht und es selber gebaut zu haben ist auch nochmal ein anderes gefühl als es selbst gekauft zu haben ![]() |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
16:00
![]() |
#160
erstellt: 06. Dez 2013, |||
Und der Stefan hätte sogar schon solche Koaxe... ![]() ![]() ![]() |
||||
PokerXXL
Inventar |
16:05
![]() |
#161
erstellt: 06. Dez 2013, |||
Moin Oli Gröns nicht nur die Koaxe. ![]() Ich könnte ja die beiden 18" aus meinem Tischlein zweckentfremden. ![]() Allerdings glaube ich das die Beyma Koaxe ein "paar" Klassen über den HTH Koaxen anzusiedeln sind. ![]() Obendrein habe ich mit den Koaxen ja noch etwas TQWT mässiges vor,ich muß nur mein Meßzeug zusammen bekommen. ![]() @ corell95 DCX und Amps sind bei mir ja auch da. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||
ruffryder00
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#162
erstellt: 06. Dez 2013, |||
Diese Blumenhofer und dynamikks sind zu teuer. Diese Chlang2 würden optisch schon taugen, nur dass sie mit 110 cm zu hoch sind. @corell95 Es spricht dagegen, dass ich einen Haufen Lautsprecher und Holz rumstehen habe, falls mir der Klang nicht gefällt. Beim Kaufen kann ich einfach zurückschicken. Also soll ich vorerst die Yamaha DXR 10 bestellen und hören ob das überhaupt was ist? |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
17:48
![]() |
#163
erstellt: 06. Dez 2013, |||
jo, oder die 12er. die werden noch bissel mehr bass bringen, aber generell ist DAS eig genau das wonach du suchst. Kannst sie ja auf schöne ständer stellen... |
||||
ruffryder00
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#164
erstellt: 06. Dez 2013, |||
ok. Ich werd sie bestellen und dann berichten. |
||||
rogerjulien
Stammgast |
23:46
![]() |
#165
erstellt: 06. Dez 2013, |||
Genau, und bedruckte Seidenvorhänge darüber drapieren. Hauptsache endlich Drücken im Gesicht. |
||||
PokerXXL
Inventar |
00:08
![]() |
#166
erstellt: 07. Dez 2013, |||
Moin ruffryder
Guter Plan ![]() Dann bin ich mal gespannt wo die Reise bei dir hin geht. ![]()
Nicht nur dir. ![]() Die Dynamikks hatte ich auch nur ins Spiel gebracht um aufzuzeigen das man die Anforderung auch fertig erfüllen kann. ![]() Mich selber würde zwar die optische Umsetzung mit meinem Material reizen,allerdings würde sie mich vom Pegel her hier einschränken . Greets aus dem Valley Stefan |
||||
ruffryder00
Ist häufiger hier |
00:55
![]() |
#167
erstellt: 19. Dez 2013, |||
Yamaha DXR 10 vs Nuvero 10 Nach gründlichem Testen bin ich auf folgende Ergebnisse gekommen. 1. Klang Die DXR klingen sehr gut, vor allem bei höheren Lautstärken gepaart mit Rockmusik. Der Punch der LS ist gut, man muss aber schon ziemlich aufdrehen bis man ihn spürt. Die Box spielt wie erwartet nicht sehr tief. Den Bass den sie jedoch spielt ist knackiger als bei der Nuvero, aber nicht so viel knackiger wie ich eigentlich erwartet habe. Das "harte" liegt also hauptsächlich an den tiefen Frequenzen (wie wir schon festgestellt haben). Der Hoch-Mitteltonbereich der DXR ist dem der Nuvero in jeglicher Hinsicht unterlegen. Die DXR spielt sauber aber die Nuvero ist deutlich auflösender/klarer. Das hört man besonders gut bei Frauenstimmen heraus. Aber auch bei künstlich erzeugter Musik (z. B. Dubstep) ist die Nuvero klarer, sauberer, auflösender. Ist immer schwer zu erklären sowas. 2. Pegel Die DXR ist natürlich lauter aber die bei 80 Hz getrennte Nuvero ist mir voll aufgedreht auch schon deutlich zu laut. Ist also kein Kriterium für mich. 3. Optik DXR: Note 4 NUVERO: Note 1 4. Sonstiges Die DXR hat ein Grundrauschen, weiterhin sind die Lüfter hörbar. Die Verarbeitung ist gut. Für verhältnismäßig wenig Geld (1.200,00 € das Paar) bekommt man schon recht gute Lautsprecher, wenn man die Optik, Rauschen oder den Lüfter außen vor lässt und nur den Klang betrachtet. Insgesamt sind die Nuveros einfach besser. Im Preisleistungsvergleich gewinnen die DXR. Weiterer Test: Ich habe die Nuveros bei 250 Hz abgetrennt und unter 250 Hz die DXR spielen lassen. Das was ihr für unmöglich haltet ist eingetreten. Es ist in der Tat so, dass man den Hoch-Mittelton der Nuvero mit dem Tieftonbereich der DXR zusammenspielen lassen kann und sich das gut anhört. Dabei kommt mächtig Punch und hervorragende Höhen und Mitten raus.Keine Ahnung also woher ihr das mit "Das muss alles aus einer Box kommen", "das passt nicht zusammen" usw. her habt. Mich würde interessieren, wer sowas wirklich selbst probiert hat oder ist diese Erkenntnis lediglich theoretischer Natur.. Grüße |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
08:16
![]() |
#168
erstellt: 19. Dez 2013, |||
Wer hat das denn behauptet? Klar ist allerdings, dass der Abstand nicht zu groß werden darf, weil 250Hz durchaus geortet werden können. Der Test sollte ja eigentlich auch nur deutlich machen, dass Lautsprecher, die nicht so tief abgestimmt sind, knackiger klingen. Wenn du die Nubert bei 250Hz trennst, dann macht diese aber keinen Sinn, denn die TT sind dann arbeitslos und du hast ne Menge Geld für etwas ausgegeben, das du gar nicht nutzt (und nein, das sind nicht nur 0,34% vom Übertragungsbereich, sondern etwa 3 Oktaven von 10, also ein Drittel!). Lässt du sie bis 80Hz laufen, gibts weider keinen Kickbass. Die Nubert sind also schlicht fehl am Platz, auch wenn dir der Mittel-Hochton sehr gut gefällt. Was du brauchst ist eigentlich ein ausgewachsener 3 Weger mit einer richtigen Mittenrakete. Aber dafür brauchts Fläche und dann siehts eben nicht mehr so schnuckelig aus wie bei der Nubert. Wobei ich die Optik mit zusätzlichem Tieftöner, der neben der Nubert steht, jetzt auch nicht gerade toll finde... Im Selbstbau gäbe es da schon ein paar Möglichkeiten, aber das willst du ja auch nicht. |
||||
Jobsti
Inventar |
09:12
![]() |
#169
erstellt: 19. Dez 2013, |||
Es gibt auch einfach Bässe, die bis 30Hz linear runter kommen und dabei echt flott und präzise spielen, diese klingen dann halt leider net so üblich rund und fett wie man es gerne hätte. Somit habe ich meinen Infra auch über den haufen geworden und einen 6th order bandpass draus geschustert. Gleicher Tiefgang, aber etwas längeres Ausschwingen und Gruppenlaufzeit: Ziel erreicht, endlich klingt's dick und rund ![]() Ebenso gibt's aber auch den Psychoakustischen Effekt, dass es einfach nach weniger Präzision, weniger knackig und kickig klingt, wenn einfach Tiefbass vorhanden ist. Das merkt recht gut bei 2-Wege-bass, wenn man den "Infra" dazu einfach mal ausschaltet. Dennoch: Ein Bass der enorm tief kann, kann gleichzeitig net wirklich sauber hoch, bzw obenrum richtig flott klingen. Will man beides, muss der Mehrwegebass her. Was mir übrigens echt gut gefällt, vor allem für HiFi: RCF LF15G401 im tief abgestimmten BR. Geht richtig tief und klingt dabei noch schön hart und knochentrocken. Was ich noch empfehlen kann: Kappalite 3010LF, erstaunlich was da raus kommt, aber kann halt net ultra tief, bzw. dann wird's eben leise ![]() [Beitrag von Jobsti am 19. Dez 2013, 09:20 bearbeitet] |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
11:38
![]() |
#170
erstellt: 19. Dez 2013, |||
So ist es. Noch dazu geht hier immer wieder unter, dass die Raummoden einen knackigen Bass oft kaum möglich machen. Die liegen in Wohnräumen praktisch immer im Nutzbass und verhageln dann die eigentlich saubere Abstimmung. In sehr großen Räumen und Hallen, in denen auch mal Partys veranstaltet werden, sind die Moden deutlich tiefer angesiedelt und stören daher idR eher weniger, deshalb klingts da dann automatisch knackiger. |
||||
ruffryder00
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#171
erstellt: 19. Dez 2013, |||
Wurde hier ja öfter behauptet, dass die Nuvero mit nem PA Bass nicht klingen (keine Lust die Posts jetzt rauszusuchen) Selbstbau hab ich nicht ausgeschlossen aber die Problematik dabei für mich kennst du ja. So dicke Brummer kommen bei mir so oder so nicht ins Wohnzimmer. |
||||
PokerXXL
Inventar |
21:44
![]() |
#172
erstellt: 19. Dez 2013, |||
Moin,moin @ Oli ![]() ![]() ![]() Allerdings meintest du bestimmt 33% vom Übertragungsbereich. ![]() @ ruffryder
Es ging nicht darum das die Nuberts mit nem PA Bass nicht klingen,sondern das dafür eine neue Abstimmung erforderlich ist. Zum einen wegen der größeren Entfernung als üblich und zum anderen wegen der höheren Trennfrequenz. Was die dicken Brummer angeht ,wären die mir aber lieber als je eine schmale Säule mit einem direkt daneben stehenden Würfel. Das wirkt selbst auf jemanden wie mich,der es grad mal schafft etwas Abtönfarbe auf seine Selbstbauspeaker drauf zu pappen optisch wie eine "will und kann nicht -Lösung". Dann lieber noch ein Weilchen mit den Nuberts leben und in der Zwischenzeit nach einer passenderen Komplettlösung suchen. ![]() Sieht optisch wesentlich besser aus und ist akustischn imho auch sinnvoller. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Car Hifi Chassis für Home Hifi? Caisa am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 6 Beiträge |
gehen pa-chassis lauter als hifi-chassis? das_n am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 17 Beiträge |
PA Koax für HiFi? snape6666 am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 66 Beiträge |
Car Hifi für Home Hifi ??? CHICKENMILK am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 11 Beiträge |
PA-Chassis poodle am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 3 Beiträge |
PA Lautsprecher mit Hifi Ambitionen Bass-Depth am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 86 Beiträge |
Car-Hifi goes Home -Flow- am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 2 Beiträge |
Neue Monacor 10" High-End PA-Chassis Nershl am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 7 Beiträge |
Neutrik Speakon für Home HiFi? AnnoDomini87 am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 32 Beiträge |
Preiswerte PA Chassis Domking33 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.772