HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kompakter Multimedialautsprecher | |
|
Kompakter Multimedialautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
danyasd
Stammgast |
09:52
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2013, |
Hallo, ich bin gerade am Planen eines wirklich kompakten Multimedialautsprechers. Dieser soll dann Internetradio, Bluetooth Empfänger, Chincheingang, evtl noch UKW beherrschen. Das lässt aber mal (noch, haha) meine Sorge sein, mir gehts jetzt erstmal um den Lautsprecher an sich. Es muss nur recht viel Elektronik rein: Rasperry Pi, Netzteile für Verstärker und Raspi, Hd44780 4x20 Display, Logitech Wireless Music Speaker Adapter, noch so ein Chinch Switch, Verstärker. Das Gehäuse soll recht klein werden, nicht höher als 30cm, nicht breiter als 15cm. Alles drunter ist super. Über die Tiefe lässt sich dann das Volumen in gewissen Maßstäben steuern, da die mir eher unwichtig ist. Dabei müssen aber ca 10 cm der Höhe frei gelassen werden, für die Steuerung. Ich hab da einfach mal Google angeschmissen und mir etwas rausgesucht. Leider weiß ich echt nicht, anhand welchen Kriterien ich solche Lautsprecher suchen soll - da wäre ich um Hilfe sehr dankbar! Ich habe gefunden: - ein Chassis namens ![]() - ein Verstärker hab ich das bei ELV gefunden: ![]() - Der Knaller dazu wäre dann natürlich ein ![]() Kann da dann Links und Rechts auf einen Eingang setzten und das mit dem Verstärker direkt an den LS geben? Ihr dürft auf mich einschlagen, wenn das Schwachsinn ist, ist in Ordnung ![]() Das Teil soll aus Holz gebaut werden (na, wie auch sonst). Die ganze Elektronik vor dem Verstärker fließt nicht in die Preisberechnung ein. Ist das realisierbar? Wieviel Klang kann man erwarten? Welche Teile würdet ihr vorschlagen? Danke! |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2013, |
Tach, nur mal so als ![]() Zum Klangregler: Mit einem Mono Klangregler kann man logischerweise nur Stereosignale handlen, wenn man zwei davon hat. Grüße, Michael |
||
|
||
danyasd
Stammgast |
15:44
![]() |
#3
erstellt: 17. Aug 2013, |
Danke für die Idee! Ich würde gerne einen W4 einbauen, weil der W3 (davon gehe ich mal aus..) mir doch zu schwach im Bass ist. Hab eigentlich mit Absicht einen Mono Klangregler genommen, da ich ja nur ein Lautsprecher habe. |
||
danyasd
Stammgast |
09:27
![]() |
#4
erstellt: 18. Aug 2013, |
So, habe nun mal das Internet durchwühlt.. Habe auch etwas gefunden. Ja, hat 20cm Breite, aber dass man da Kompromisse eingehen muss war mir klar. Folgendes: ![]() Dafür soll da ja was ganz ordentliches raus kommen! Habe nun bei spectrumaudio angefragt, ob man auch einen Bausatz für nur ein Lautsprecher bekommen könnte. Zu dem Multimediateil. Ich glaube, ich mach das anders. Wie wärs mit einer extra Kiste für die ganze Elektronik? Der Knaller wär natürlich, wenn diese Kiste genau so groß ist, dass man sie auf den Lautsprecher aufsetzen kann. Sollte in dem Fall dann 24x30cm groß sein. Höhe so 10cm, damit der Verstärker rein passt. Bin grad am rumtüfteln, wie man da alles rein bekommt. |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#5
erstellt: 18. Aug 2013, |
Tach, die Lautsprecherwahl ist gut! Eine separate Kiste für die Elektronik zu bauen ebenfalls. Bin gespannt auf Deine Tüfteleien. Grüße, Michael [Beitrag von Tucca am 18. Aug 2013, 12:21 bearbeitet] |
||
danyasd
Stammgast |
12:23
![]() |
#6
erstellt: 18. Aug 2013, |
Danke für die Antwort! Also werde ich nun den Lautsprecher bauen, bzw bauen lassen. Je nach Ansage des Schreiners. Bin gerade am rätseln, ob ich mir lieber nicht gleich 2 Lautsprecher mache. Falls ich mal das so wie es gedacht ist nicht mehr haben will, hab ich schöne kleine Stereolautsprecher. Was nehme ich nun als Verstärker? Habt ihr da Empfehlungen? Das bereitet mir aktuell noch am meisten Bauchschmerzen. Welche Leistung sollte dieser bringen? [Beitrag von danyasd am 18. Aug 2013, 13:50 bearbeitet] |
||
danyasd
Stammgast |
14:06
![]() |
#7
erstellt: 18. Aug 2013, |
Tucca
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#8
erstellt: 18. Aug 2013, |
Tach, Die Boxen haben einen recht gutmütigen Impedanzverlauf zu den Höhen hin, insofern wäre ein mit Tripath- Chip bestückter Amp gar nicht verkehrt. Obs nun das Billigste sein muss mit TA-2020-A oder beispielsweise ein S.M.S.L. oder MUSE mit TA2021 vom deutschen Vertrieb, das sei Dir überlassen. Es gibt auch einen Bausatz mit TA2021B in der Bucht, wurde hier im Forum, soweit ich mich erinnere, auch schon mal verarbeitet. Zu bedenken ist, daß der Wirkungsgrad der Boxen nicht allzu üppig ist und die Verzerrungen der T- Amps zu höheren Leistungsabgaben hin deutlich ansteigen. Wenn Du nicht allzu laut hören willst, sollte das aber passen. Grüße, michael |
||
danyasd
Stammgast |
15:15
![]() |
#9
erstellt: 18. Aug 2013, |
Hallo, ja das mit der Leistung ist so eine Sache. Ich hab mir vorgenommen, ich will nicht dass der Verstärker den Pegel begrenzt. Ich habe schon die maxi genommen, da will ich dann auch alles aus der Chassis-Gehäuse-Kombination raus holen. Das ist irgendwie so, wie wenn man ein Auto das 200km/h schafft mit Rädern ausstattet, die es gegen 160 fast zerlegt. Für manche reicht das - keine Frage - aber für mich in dem Fall nicht. |
||
danyasd
Stammgast |
20:24
![]() |
#10
erstellt: 19. Aug 2013, |
Hab nun beim Schreiner das Gehäuse in Auftrag gegeben, den Rest bestelle ich dann wenn das Gehäuse halb fertig zusammen gebaut ist. Gibt es irgendwelche Tipps beim zusammenbauen? Was ist wichtig zu beachten? Ich dachte mir, dass ich die Seitenteile noch weg lasse, dann alles Einbau und dann zu. Nun, welchen Verstärker soll ich nehmen? So kompakt wie möglich. ![]() In der Anleitumg steht etwas von 12Watt dauerbelastbarkeit. Demnach würde ein Tripath AMP den Lautsprecher richtig ausreitzen können? Oder was meint ihr? |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#11
erstellt: 19. Aug 2013, |
Nabend,
ich glaube, daß wir ein wenig aneinander vorbei reden. Es ist besser, einen Verstärker zu wählen, der mehr Leistung zur Verfügung stellt, als die Lautsprecher auf dem Papier vertragen können. Warum? Weil der20W- T-Amp 1. wesentlich früher anfängt zu verzerren und 2. früher clippt. Letzteres tut den Lautsprechern, obwohl sie mehr Leistung vertragen, nicht gut. Ersteres kann schon bei relativ geringen Lautstärken den Hörgenuss trüben. Grüße, Michael |
||
danyasd
Stammgast |
16:03
![]() |
#12
erstellt: 20. Aug 2013, |
Hmm okay... Danke Da bin ich mir dann aber (erst recht) unsicher |
||
danyasd
Stammgast |
13:33
![]() |
#13
erstellt: 22. Aug 2013, |
![]() Ich werde dann erst ab ende September weiter machen können, da ich zwischenzeitlich im Urlaub bin. Dann muss ich noch den Bausatz bestellen, deshalb diese Zeit. Bis dahin wäre ich um jeden Rat bezüglich des Verstärkers dankbar. [Beitrag von danyasd am 22. Aug 2013, 13:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
100V. lautsprecher, Haha bassie_vorherKnikKnak am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 4 Beiträge |
Bluetooth Lautsprecher mit ~1L Bagbag am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 10 Beiträge |
Bluetooth Lautsprecher Tom_182 am 15.10.2013 – Letzte Antwort am 15.10.2013 – 3 Beiträge |
Kleines Internet Radio mit RasPi und FRS8M s0nny am 22.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 16 Beiträge |
Suche Kompakten Verstärker für 2.1 Kompakt PA nic-enaik am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 7 Beiträge |
kompakter Eigenbau für Anfänger Frederik88 am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 05.10.2012 – 15 Beiträge |
Kompakter Breitbänder Velocity am 05.09.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 48 Beiträge |
Chinch Out --> Lautsprecherkabel --> Verstärker In blade-of-fire2912 am 04.01.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 4 Beiträge |
Selfmade Bluetooth Speaker Frage unity_44 am 03.07.2017 – Letzte Antwort am 03.07.2017 – 2 Beiträge |
Meine Neuen Fostex Rear Speaker sind Fertig ixoye am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176