HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche regelbare Frequenzweiche für Tiefbass, Hartb... | |
|
Suche regelbare Frequenzweiche für Tiefbass, Hartbass und Höhen:+A -A |
||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||
Phoenix080870
Stammgast |
12:06
![]() |
#203
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Sie spielen getrennt mit Trennwand!
Linke Standbox: ![]() ![]() Nochmal nein, die linke Standbox ist unten ist der California Rocks eingebaut. Der zweite von unten ist der Böhm P21. Rechte Standbox: ![]() ![]() NOCH ist der Isophon PSL 300/70/8 drin, der 2. von unten ist auch der Böhm P21 drin. Der Isophon kommt dort auch bald raus und wird gegen den California Rocks ausgetauscht, der demnächst ankommt.
Das sind diese Flatterbässe, die ich auf meiner speziellen CD habe. Diese genau kann man noch hören. Es geht um Tiefbässe, die man sonst nicht hört. Und ohne Anhebung bei den anderen LT's leider nicht hörbar sind.
Auch ganz einfach zu erklären, damit andere das bestätigen, das selbst der kleine California eine gute Wiedergabe hat. Denn hier stellt man den California als Verzerrer hin, was er nicht ist. Wäre auch für andere sehr interessant, was alleine der kleine schon leistet und vielleicht bekommt darüber mehr messtechische Daten?! [Beitrag von Phoenix080870 am 03. Okt 2014, 12:34 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
lonelybabe69
Inventar |
12:56
![]() |
#204
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Wahrscheinlich meint er seine Hosen, die im starken (Bass)wind flattern ![]() ![]() ![]() ![]()
meinst du etwa das hier ![]() ![]() der F L A T T E R T ganz schön, wahr? ![]() Und das komische dabei ist, dass der von mir verbaute Mivoc AM120-Aktivmodul einen festen Subsonicfilter bei 25Hz hat ![]() ![]() ![]() wie war das noch mal mit den Oberwellen bei ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von lonelybabe69 am 03. Okt 2014, 13:16 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Marius_FR
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#205
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Das ist ja auch nix ernstes ![]() Lerne vom Phönix, junger Padawan. |
||||||||||||||||||
Phoenix080870
Stammgast |
13:20
![]() |
#206
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Es flattert der Bass LT, aber das zu hören, was ich bei mir jetzt höre, ist noch weit weg davon. Es kann am Mikro liegen, aber bei mir hört sich das viel tiefer an.
Wieder sowas zu lesen, tzzzzt... Flattern das man auch hört und diese hier spielt nicht so tief. Also echt, einer muss diesen LT messen, sonst wird hier nichts. Was soll ich noch davon berichten, dass der California ein ganz andere Wiedergabe hat, als das was ich bisher gehört habe. Schade nur, das ich so nichts im Netz finden kann, dann wäre dieser Thread anders gelaufen. Hier im jeden Fall nur unnötiges, weil es nur um diesen LT geht und nicht um meine Box!!! [Beitrag von Phoenix080870 am 03. Okt 2014, 13:28 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
lonelybabe69
Inventar |
13:50
![]() |
#207
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Frequenzen unterhalb von 20Hz hört man nicht mehr, sondern spürt man, sofern genug Verschiebevolumen sowie Verstärkerleistung vorhanden sind. Bin jetzt echt angepisst so eine billige CAM zu haben, die noch nicht mal < 20Hz wiedergeben kann. ![]() ![]() ganz nebenbei. Was ist ein Bass LT ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||
lonelybabe69
Inventar |
13:51
![]() |
#208
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
jetzt, wo du es sagst, komme ich ins Grübeln ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||
trxhool
Inventar |
17:37
![]() |
#209
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Wenn das Ding so genial knallt, hätte ich mir ja die ganze Mühe meine Subwoofer zu entwickeln und zu bauen sparen können... erst recht das ganze Akustikgedöns... einfach für 115 € den Califonia Rocks und gut... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss TRXHooL |
||||||||||||||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
18:59
![]() |
#210
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
o.K. -- wie hast du das Volumen aufgeteilt ? halbe-halbe? -- beide Treiber auf + gepolt ? (Batterietest o.K.?) -- was ist außer den Kabel im Weg zum Amp ("Weiche"), a) California Rocks, b) Böhm ? -- was passiert wenn du je einen der TT-Membranen mittig in die Box drückst (CR vielleicht 1 cm, Böhm wenige mm, nur mäßig viel Kraft) , was macht jeweils der andere Treiber ? , und dann loslässt, dauert es einige Zeit bis die Treiber in Ruhelage zurückgehen ?
Nochmal, 16.4 Hz, also auf 0.1 Hz genau, d.h. Periode 10 sec, ähnlich lange dauert eine halbwegs genaue Messung. Woher weist du dass es 16.4 Hz sind? steht das da irgendwo drauf? Welche CD genau ? ![]()
Klar, das macht die Sache ja so spannend. Aber was sind LTs ? ![]() -------------------------------------- Langsam interessieren mich die Besonderheiten dieses Treibers, bzw. -- irgendwelche Artefakte durch Box und/oder Hör-Raum (Resonanzen, Aufstellung, Hörplatz) die zu diesen erstaunlichen Ergebnissen führen... [Beitrag von ehemals_Mwf am 03. Okt 2014, 19:04 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Koralle
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#211
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
L au T sprecher ? |
||||||||||||||||||
Giustolisi
Inventar |
19:33
![]() |
#212
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Ich glaube kaum, dass das jemand so abkürzen würde, das würde ja gar keinen Sinn ergeben. |
||||||||||||||||||
quecksel
Inventar |
19:38
![]() |
#213
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Dann vielleicht LabberTöner? |
||||||||||||||||||
Giustolisi
Inventar |
19:42
![]() |
#214
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
schon eher. Mich interessiert aber auch, was die Abkürzung bedeuten soll, die ist mir hier im Forum noch nicht begegnet. |
||||||||||||||||||
jehe
Inventar |
20:06
![]() |
#215
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
ja, und das allein spricht ja schon für sich..... ![]() |
||||||||||||||||||
KarstenL
Inventar |
20:14
![]() |
#216
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Labber Töner ist auch schön... ich würde aber sagen: Laber Töner... Gruss KarstenL |
||||||||||||||||||
Koralle
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#217
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
das spricht hier doch eher f ü r meine These... ![]() Gruß Rainer |
||||||||||||||||||
Phoenix080870
Stammgast |
20:25
![]() |
#218
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
GENAU UND DAS FORUM HIER GROßE LABBERTÜTTEN, LAAAAAAAAAAAAAAAAAAACHHH |
||||||||||||||||||
lonelybabe69
Inventar |
20:30
![]() |
#219
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
.....da er ja andauernd von flatternden Bässen spricht, kann das nur eines bedeuten: f L a t t e r T e l l e r ![]() ![]()
|
||||||||||||||||||
quecksel
Inventar |
20:32
![]() |
#220
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Übrigens, laut ![]() Wenn man sich dann noch die Hörkurve des Menschen anschaut sieht man dass 20 Hz bei 90 dB als genauso laut empfunden werden wie 1000 Hz bei 20 dB. Ein Unterschied von 70 dB. ![]() Selbst wenn man davon ausgeht dass du ,Phoenix, ein medizinisches Wunder bist und 16 Hz genauso laut wahrnimmst wie 20 ist es doch sehr unwahrscheinlich dass du deine Musik bei Pegeln abspielst die im mittelfrequenten Bereich 20 dB entsprechen. (Das wäre dann doch der "lineare" Klang den du haben willst wenn ich mich nicht irre.) 20 dB entsprechen nämlich laut Wikipedia einem "sehr ruhigen Zimmer". [Beitrag von quecksel am 03. Okt 2014, 21:42 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
20:34
![]() |
#221
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Ich würde mir wünschen dass du lieber sachlich antwortest. Da ist die Chance größer dass du und wir was lernen und die Spötter Ruhe geben, also weiter im Text .. ![]() |
||||||||||||||||||
KarstenL
Inventar |
20:50
![]() |
#222
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
nur mal am Rande: bin mir nicht sicher ob das schon vorgeschalgen wurde?! Sucht der TE nicht evtl. sowas: Monacor DSM-480LAN ![]() dann entweder 4 Stereo- oder 8 Monoendstufen dran und die Sache ist gewuppt? Gruss an alle KarstenL |
||||||||||||||||||
Giustolisi
Inventar |
21:13
![]() |
#223
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Ich würde mir einen vernünftigen Satzbau wünschen, aber man bekommt eben nicht immer was man sich wünscht.
Selbst wenn er so ein Teil hätte, es fehlt ihm das Wissen und die Mittel, die Lautsprecher damit richtig abzustimmen. |
||||||||||||||||||
Phoenix080870
Stammgast |
21:36
![]() |
#224
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Ach ja??? Sachlich nennst du das??? LACHNUMMER ist das hier!!! Ihr habt ja alles gemessen, grins ;-) Ihre kennt alles, ihr seit die besten??? Ich kriege mich hier nicht mehr ein!!! Und hier bekommt man WISSEN??? Glaube eher nicht, nur MÜLL!!! Aber keine Sorge, ich halte den Thread aufrecht!!! Denn irgendeiner wird das hier lesen und der Sache testen und sehen wir die gemessen Werte, was es auf sich mit dem California! Denn die meisten scheinen garnicht wissen, was überhaupt gemeint ist und das ist Tatsache!!! [Beitrag von Phoenix080870 am 03. Okt 2014, 21:40 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
KarstenL
Inventar |
22:03
![]() |
#225
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
@ Phoenix080870: ist das nun das Gerät was Du suchst oder nicht? Es handelt sich um eine frei programmierbare Frequenzweiche an der Du die jeweiligen Endstufen (für jedes Chassi einzeln) anschließen kannst. So lautet doch Dein Thread oder nicht? Gruss KarstenL |
||||||||||||||||||
Donsiox
Moderator |
22:04
![]() |
#226
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Ums kurz zu machen: Du konntest bisher mit keinem deiner Beiträge belegen, dass du Ahnung vom Lautsprecherbau hast. [Beitrag von Donsiox am 03. Okt 2014, 22:20 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Koloss_von_Styx
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#227
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
1. Miss mal deine Box aus, das Gehör kann täuschen. Wir können die nicht nachmessen, da du im Besitz des einzigen Exemplares auf der Welt bist. 2. Stell das hier rein. 3. hören selbst babys über 20kHz nicht mehr, also du auch nicht. Das sind wie vielfach erwähnt andere Frequenzen die da mitschwingen die du hörst. Das Selbe bei den 16Hz. Du hörst nicht 16 Hz sondern Oberschwingungen. Oder der California spielt einfach viel zu laut, da die 16 dB ja am unteren Rand des hörbaren sind. Dann ist aber deine Box auch nicht mehr linear. 4. Stimmt was mit California Rocksnicht ganz wenn er Oberwellen wiedergibt, wo nur die 16Hz auf der CD sind. Im Idealfall hörst du dann auch nur die 16Hz (Raumeinflüsse ausgenommen). 5. die 13X dB halte ich für übertrieben. Das wäre überhalb der Schmerzgrenze, knapp unterhalb eines Düsentriebwerks in 25m Entfernung. Ich wette darauf dass das Triebwerk mehr Verschiebevolumen hat ![]() Das ist eine reine Marketingangabe. Du sagst der Bass ist jetzt viel lauter, aber die ganze Box ist richtig linear. Andererseits haben dir die Cantons nicht gefallen, was heißt, dass dir linear gar nicht gefällt, denn die sind recht linear. Außerdem widerspricht sich das. ![]() Mein Tipp: Probier mal die Canton Ergo Serie aus, die ist (von meinem Gefühl her) etwas wärmer (d.h. mit mehr Bass, einfach gesagt) abgestimmt. Vllt. ist die was für dich und du kannst sonst noch mit nem Sub nachhelfen, gerne auch selbstgebaut. Dafür kannst du sogar den California verwenden, wenn er dir gefällt. Ich weiß nicht was er taugt das musst du entscheiden. Ich würde aber kein Geld in die Boxen mehr reinstecken, bevor du kein Messequipment hast und hier die Frequenzverläufe postest. Dann kann dir hier auch wirklich geholfen werden, denke ich. Um deine Meinung zu widerlegen, dass dier hier nicht geholfen werden würde, hier erstmal eine Zusammenfassung der ersten dreiviertel Seite.
___________________
Die wurden dir eigentlich bereits angeboten... Hier:
Du darauf:
_____________________
Wurde so vorher nicht gesagt, außer ich hab das überlesen, das mit den Isophons kam von dir ![]() Sind deine Freunde vom Fach? Oder haben sie deine Box nur gelobt, weil Freunde das halt so machen? Und weil "krummer" Sound anfangs richtig gut klingen kann, bis man anderes nebendran als Vergleich hört.
___________________
1.: Wieder das mit dem Isophon. 2.: Wolltest du nicht mal messen? Tue das doch mal bitte, wäre echt interessant und du könntest es allen hier zeigen. Und fordere bitte nicht, dass sich hier den einer kauft und misst:
Du bist der einzige mit der Box, du stellst hier eine These auf und du sagst dass hier keiner eine Ahnung hat. Alles ist möglich. Meine Bitte: Miss und stell das hier ein
Habe mal oben einige Gegenbeispiele aufgezählt. ![]() Du hast dich nunmal nicht mit den TSP auseinander gesetzt. Bitte informiere dich darüber, was diese bedeuten, dann wird aus dem Müll hier doch was Sinnvolles, vertrau mir ![]() Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg mit deiner Box! ![]() |
||||||||||||||||||
Giustolisi
Inventar |
22:39
![]() |
#228
erstellt: 03. Okt 2014, |||||||||||||||||
Wenn man was lernen will, bekommt man hier Wissen. Ist man (wie du) lernresistent, ist das eine vergebene Mühe. |
||||||||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
00:55
![]() |
#229
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Um mal "Futter" für die Suche nach einem Chassis das so tief wie dein CR kommt zu liefern, hier ein paar Beispiele: Eminence LAB12 in 95L BR abgestimmt auf 27Hz kommt er auf ca. 26Hz runter. HKM 21 XX in 450L BR auf 24Hz getuned sind so etwa 22Hz drin ![]() Monacor Raptor 15 MK 2 in 290L BR getuned auf 24Hz sinds 20Hz Monacor Sonic 15 MK 2 ebenfalls in 290L BR mit 18Hz Tuning aber dann endlich die 16Hz !!! ![]() ![]() Wenn du jetzt mal guckst was der Sonic 15 (Mark 2) für ein Gerät ist, dann wirst du sehen dass man für so tiefe Töne in komplett anderen Dimensionen denken muss. Angefangen damit das alleine das Gewicht des Sonic's etwa gleich mit dem ALLER deiner 12"er ist... Auch wen das kein Hinweis auf seine Fähigeiten ist. Egal, trotzdem bemerkenswert. Dein CR ist ein Stahlblechkorb-Chassis mit rel kleinem Magneten. Schwacher Antrieb also. Geht halt tief in riesigen Gehäuse oder man stimmt ihn völlig käsig in einer ultrakomischen BR Kiste ab (wie ![]() Die Spule ist wohl eine 2", also 50mm. Auch nicht wirklich viel. Verträgt wohl auch kaum Leistung (die ja schließlich essenziell ist für so tiefe Töne). Immerhin eine ausgestellte Polplatte. Das deutet auf eine rel. große Hubfähigkeit hin. Jedoch ist die Sicke nicht sooo breit. Hmm, iwie komisch. Polkernbohrung ist da. Naja, dann kann wenigstens etwas Hitze der kleinen VC abgeführt werden. Zudem glaube ich zu erkennen dass die linke Box mit dem CR in einer Raumecke steht. Das bringt dir ordentlich Pegel dazu. Wenn dein Raum nun die Entsprechenden Maße hat (min 11m in eine Richtung), dann bekommst du bei 16Hz ne gute Portion drauf. Oder aber, was ich mir auch vorstellen könnte: Dein Raum hat vllt ne riesige Fensterwand die iwie mitschwingt und sich dadurch alles "aufschaukelt". Oder aber sowas wie ein Flur der mit dem Raum zusammen resoniert. Sieh es einfach ein. Du hast wohlmöglich einfach nur Glück mit deinem Raum. Das Chassis ist Müll. Naja, vllt etwas besserer Müll. Spar ein wenig, kauf dir den Sonic und einen ordentlichen Amp und hab Spaß mit echten Tiefbässen. (damits richtig rund geht kann man auch sowas bauen: ![]() Ein Heimkino mit 3x HKM21XX in insgesamt 1300L. Die Standbox hat übrigens 20cm TTs. wirken iwie winzig ![]() |
||||||||||||||||||
Phoenix080870
Stammgast |
06:27
![]() |
#230
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Es geht doch mal mit Beispielen andere Kommentaren zu lesen. Zu den Bässen, da wollte ich nicht mehr wie 12 Zoll ändern, denn dort liegt bei mir die Grenze.
Klar kann das Gehör täuschen, auch wenn ich mehrere Freunde habe, die das so schon hörten, das dieser California tiefer klingt als eben der Isophon 1. Welches Meßgerät / Software ist zu empfehlen, das nicht unbedingt so teuer ist? Es gibt ja ein spezielles Mikro, dazu die entsprechende Meßsoftware, denn anders kann ich das wohl nicht auswerten. Aus unserem Gehör, auch das meiner Freunde ist aussagekräftig, das dieser tiefer klingt bei gleichem Pegel. Und noch einen Test machte ich, weil man mir schrieb, es gibt keinen Hart- oder Weichbass. Ich baute als Test statt dem Böhm P21 den Isophon zusammen mit dem California ein. Das klang nicht, weil dort zu viel Bass zu hören war und wir den harten Bass nur leise raushörten. Aus unsere Sicht wollen wir jeden Ton besser hören, nicht nur die unteren Frequenzen und das es nur ein LT im Bass schaffen soll, fanden wir nicht. Wir haben, was dem Bassbereich geht viele LT's ausprobiert. An 15" LT dachten wir auch, aber unsere Grenze liegt bei 12", das ist unser Limit. Ich stelle den California nicht als Wundertüte hin, nein, unsere Begeisterung war selbst leise klingt er tiefer und hat auch nicht dieses typische Dröhnen an sich, eher tiefer. 2.
Nein daran liegt das nicht. Der California war ja vorher im Auto und auch dort das gleiche Ergebnis. Isophon gegen California. Test: California brachte tiefere Frequenzen rüber, als der Isophon. Test mit mehreren Freunden. Es ging uns nicht um Lautstärke, nein, sondern das tieflastige Flattern, also kein Dröhnen, das wollen nun nicht. 3.
Winzig? Das sind doch keine 20cm, sehen eher aus wie 38cm? Ja die Bässe einzeln bauen ist eine Idee, aber ich wollte alle LT's gerne nur in ein Box rein haben. 4.
Also kommt man ins WZ rein ist links ein Fenster und geradeaus ein Fenster und eben die Balkontür. Wenn das wäre, würde ja der Isophon auch das machen oder? Nein also an dem Raum liegt das nicht. Ich dachte am Anfang auch, es liegt an der aktive Frequenzweiche, dass der California deswegen tiefer spielt, aber dem ist nicht so. Darum baute ich den California aus und baute den prompt in meine Box rein und tauschte auf den linken Seite den Isophon. Und schon alleine nur diesen LT auszutauschen bei gleicher Bestückung der Frequenzweiche kam der Bass viel tiefer rüber. Wir probierten alle Titel durch von Oldie, Dance, Rock, Klassik und elektronische Musik. Bedingung war Equalizer aus, alles auf Mittestellung, um jegliche Frequenzverfälschung zu vermeiden. Es liegt nicht daran, das der California lauter spielt, nein er spielt die Wiedergabe dezenter und tiefer ab. Wir machten sogar den Test, alle Regler vom Equalizer auf Minimum zu stellen und nur die 16Hz auf und ab zu stellen. Man konnte mit geschulten Ohr das raushören, wo der Isophon nur sehr wenig zu hören war. Wie ich auch schrieb habe ich eine Test CD, die man glaube ich aus dem Netz herunterladen kann. Dort sind Testtöne drauf die anfangen bei 1Hz-20000Hz. Bei 16Hz war es für uns hörbar, wenn auch sehr, sehr leise. Das Gehör kann täuschen, das schreibt ihr, darum wäre die Messung angebrachter. Schon verstanden, aber so nachdem Gehör brachte das nur der California. 5.
Wie ein Verschiebevolumen??? Kann ja nicht, weil ich ja nur den LT getauscht habe, nicht die aktive Frequenzweiche. Das dachte ich ja auch, aber dem ist nicht so. 6.
Der Canton's standen bei Saturn zum Verkauf, erst 1799€, dann 1499€, dann 999€, dann 799€. Die standen dort 2 Jahre bei denen rum und ich machte einen Test. Linear Matt, zu wenig Höhen, zu wenig Bass. Auch bei reingedrehten Bass kaum richtige Tiefen zu hören. Was auch immer mit diesen Boxen war, der Klang an sich war viel zu matt. So macht mir Musik keinen Spaß mehr. Taschenradio sage ich nur dazu. Linearstellung heißt für mich nichts anzuheben, sondern man will jeden Ton hören. Die Canton's dieser Klasse nehme ich nicht mal geschenkt, jedenfalls klangen miserabel. Die Höhen unscharf, Bass - Klopferbass - Kickbass. Nichts für mich! [Beitrag von Phoenix080870 am 04. Okt 2014, 06:31 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Apalone
Inventar |
07:38
![]() |
#231
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
ich glaube, er peilt es einfach nicht. |
||||||||||||||||||
Marius_FR
Hat sich gelöscht |
08:09
![]() |
#232
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Ach ... ![]() |
||||||||||||||||||
lonelybabe69
Inventar |
08:40
![]() |
#233
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Kann der liebe TE endlich sagen was ein LT ist? |
||||||||||||||||||
Phoenix080870
Stammgast |
09:01
![]() |
#234
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Flatterbass, was als Oberwellen bezeichnet wird: ![]() So hört sich das normal an, nur ein Beispiel ohne Flatterbass: ![]() Es geht hier um das, was der California ohne Anhebung schafft und der Isophon nur mit Anhebung. Es geht hier weniger um die Musik. Das kann man so schwer erklären, wie soll man sonst die Klangeigenschaften bezeichnen, was dem so ausmacht. Dieser Hintergrund in dem Bass selber, ist schwer zu beschreiben, was ich dadurch mehr höre. In etwa kommt diese Richtung hin, was als Oberbass bezeichnet wird.
Lautsprecher - Chassi
Ich glaube mancher begreift es nicht, was ich hier als Flatterbass bezeichne. Deswegen oben die Teststücke, denn anders kann ich ja nicht beschreiben, was der California Rocks deutlicher rüberbringt. [Beitrag von Phoenix080870 am 04. Okt 2014, 09:16 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Donsiox
Moderator |
09:23
![]() |
#235
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Wie klatscht man so schön in der Grundschule ![]() Laut-spre-cher ![]() |
||||||||||||||||||
Fabian-R
Stammgast |
09:29
![]() |
#236
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Du verlinkst immer was von youtube. Dein Test-Video wird also mit 20hz-20khz, im Idealfall übertragen. Auch deine test-cd kann keine 16,5Hz beinhalten😂 Soviel zu 16hz [Beitrag von Fabian-R am 04. Okt 2014, 09:34 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Phoenix080870
Stammgast |
09:42
![]() |
#237
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
RealTraps Test Tone CD ![]() Audio Test Tones ![]() Audio Test Tones - Bass Tracks ![]() Versucht es damit, das wäre vielleicht noch besser als Test. Reicht das zum testen für den Bass? [Beitrag von Phoenix080870 am 04. Okt 2014, 09:46 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
PokerXXL
Inventar |
11:24
![]() |
#238
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Moin Phoenix
Imho kann man mehr als deutlich sehen das es keine 38cm Bässe sind. Die beiden großen Tieftöner aus dem Bild sind übrigens diese hier. ![]() Wie man in dem PDF sehen kann sind es 21" also 51cm Treiber. Damit du mal einen Vergleich hast hier ein eigenes Bild von meinen 18" mit Blick auf den Magneten im Vergleich zu einer CD als allseits bekanntes Maß. ![]() Der Magnet entspricht einem 20cm Tieftöner auf der Membranseite. ![]()
Das liegt schlicht und ergreifend daran,das wenn Bässe "flattern" etwas nicht in Ordnung ist. Wenn du Tiefstbaß meinst,dann schreib das bitte auch.
Damit du mit diesem Begriff auch etwas anfangen kannst. Verschiebevolumen Vd = Membranfläche x linearer Hub)
Natürlich weiß auch hier niemand alles oder hat alles gemessen. Aber Gegenfrage Wieviel hast du bisher gemessen? ![]() Den Werbeblättchen von Herstellern würde ich übrigens erst dann wirklich Vertrauen schenken,wenn die genauen Meßumstände dazu bekannt sind. ![]() Bevor du so etwas schreibst ,solltest du dir vielleicht erst einmal einige Profile hier anschauen,die sich bisher an deinem Thread beteiligt haben. Dann würde dir auffallen,das sehr viele eigene Projekte mit guten Dokus dazu hinter sich haben,woran man genau erkennen kann ,das sie wissen wovon sie schreiben. Greets aus dem Valley Stefan |
||||||||||||||||||
Giustolisi
Inventar |
11:54
![]() |
#239
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Du erfindest neue Wörter und Akkürzungen, erklärst diese nicht (oder nicht richtig) und dann wunderst du dich dass dich keiner versteht? ![]() |
||||||||||||||||||
KarstenL
Inventar |
12:01
![]() |
#240
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
ein Mann ging mal zu einem Arzt, wegen Schmerzen in der Magengegend. Der stellte fest: Sie haben Magenkrebs und noch ca 4 - 6 Wochen zu leben. Der Mann kam vom Arzt und sagte seiner Frau: Alle Ärzte sind Idioten. 4 Wochen später beerdigte die Frau Ihren Mann. kommt euch das irgendwie bekannt vor? Gruss KarstenL |
||||||||||||||||||
Phoenix080870
Stammgast |
12:03
![]() |
#241
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Ja jetzt sieht man das, ernorm für 20cm.
Flatterbass meinte ich auch Tiefstbass, bloß das zu erklären, wie das mit diesem California klingt, kann man eben nicht immer genau interpretieren. Stellen wir das als Tiefstbass - Oberwellen hin. Es geht nicht darum, das man meine Box wesentlich besser machen kann, klar kann man das machen und vielleicht wird das auch mein neues Projekt, sondern das mein Freund, der sich auch gerne mit Boxenbau beschäftigt, mich auf diesen California drauf brachte, diesen Klang hier mal näher zu beschreiben, woran das liegen könnte, das dieser sogar den Isophon in dem Tiefstbass schlägt. Das muss ja seinen Grund haben! Messen wäre das bessere Ergebnis, was wirklich noch fehlt, um zu beweisen, wie tief er wirklich rangeht und warum der Isophon das nicht schafft. Also ich habe hier wirklich viele Freunde und alle sagten, der geht tiefer und es ist kein Gedröhne zu hören und lass die anderen reden, falls die meinten, das klinge nicht. Jeder sagte mir seine Meinung auf das, wie sie das empfunden hatten. Der Tiefstbass klinge tiefer, dezenter.
1. Sprich welches Mikro? 2. Welche Software? Dann werde ich auch hier Bilder reinsetzen, wo man die Frequenzkurve sieht. Ihr habt mich immer wieder auf das Messen verwiesen, also werde ich auch als Beweis mir sowas anschaffen. Hoffe nur, das es nicht so teuer ist, um das jetzt endlich im Diagramm zu zeigen. [Beitrag von Phoenix080870 am 04. Okt 2014, 12:05 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
KarstenL
Inventar |
12:08
![]() |
#242
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
ich hätte hier noch einen Vorschlag, auf den Du wahrscheinlich wieder mal nicht eingehst, aber ich geb nicht auf: Evtl stellst Du hier in das Forum diese Bitte: Suche jemanden mit PC und Messequipment der bei mir Zuhause vorbeikommt (PLZ angeben) und meine Lautsprecher ausmisst und mir dann eine passende Weiche baut. Würde hierfür auch die Kosten tragen (ich denke mE könnte das ca 400 - 500 Euro sein, Achtung reine Schätzung). Dann wären deine Probleme gelöst?! Gruss KarstenL |
||||||||||||||||||
Giustolisi
Inventar |
12:16
![]() |
#243
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Ein Geisterfahrer? Nein, hunderte!! Wenn man mit seiner Meinung alleine da steht, sollte man sich überlegen, ob die Anderen nicht doch Recht haben und man selbst der Geisterfahrer ist. Sieht man nur die Rückseite der Verkehrsschilder, ist man selbst der Geisterfahrer.
er meinte nur, dass der Magnet seines 18" Chassis etwas über 20cm Durchmesser hat.
Das ist wenigstens mal verständlich. Nun kommen wir zum Kern der sache. Wenn der Tieftöner viele Oberwellen produziert, ist er nicht besonders gut, sondern arbeitet am Limit. Wenig Oberwellen zu produzieren ist das Ziel, wenn man eine möglichst unverfälschte Wiedergabe im Sinne von Hifi anstrebt.
Die Arta demoversion ist kostenlos und dürfte für deine Zwecke ausreichen. Mehr Infos findest du hier ![]() |
||||||||||||||||||
Phoenix080870
Stammgast |
13:18
![]() |
#244
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
So einfach mit dem Programm ARTA ist das nicht, trotz Anleitung. Schade das man nicht auf Aufnahme klickt und das Programm selber Fotos vom Frequenzgang anzeigt. Vorher nahm ich mein Mikro, machte war es mit Programm Audacity. Habe die Pinknoice Datei abgespielt, wo alle Frequenzen abgespielt und diese dann als .wav Datei aufgenommen und mit Audacity Frequenzanalyse gemacht. Also mit dem Programm ARTA muss ich erstmal reinkommen. Das ist nicht mal so eben... |
||||||||||||||||||
Giustolisi
Inventar |
13:23
![]() |
#245
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Ja, da muss man sich erst mal einarbeiten. Wär es einfach, würde sich jeder seine Lautsprecher selbst entwickeln. |
||||||||||||||||||
detegg
Inventar |
13:35
![]() |
#246
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Als erstes kannst Du mal die Impedanz des aus- und eingebauten LT und die Freiluft-TSP messen. Du brauchst dafür: # ARTA (Demo) # Widerstand ca. 10...30R/5W # Kinderknete (Farbe egal) # Küchenwaage # ein DVM/Multimeter # PC/Laptop mit Soundkarte ![]() Detlef [Beitrag von detegg am 04. Okt 2014, 13:36 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Phoenix080870
Stammgast |
14:33
![]() |
#247
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
# ARTA (Demo) ( Habe ich installiert) # Widerstand ca. 10...30R/5W ( Der California - In Reihe gebrückt 6,4Ohm Wirkwiderstand - (2x4 Ohm) 8 Ohm Scheinwiderstand RMS Sinus 300Watt, mehr weiß ich nicht) ( Der Isophon PSL 300/70/8 Wirkwiderstand 5,4 Ohm Scheinwiderstand 8 Ohm Sinus 70Watt, Musikleistung 100Watt ) ( Der Böhm P21 - Parallel gebrückt 3,2 Ohm Wirkwiderstand - (2x4 Ohm) 4 Ohm Scheinwiderstand RMS Sinus 35Watt / Musikleistung 50Watt # Kinderknete (Farbe egal) # Küchenwaage ( Ist vorhanden ) ( Isophon 3,6 Kg) ( Böhm P21 3,75 Kg) ( California muss ich noch wiegen) # ein DVM/Multimeter (Ist vorhanden) # PC/Laptop mit Soundkarte (2 PC's mit Mikro und Soundkarte (Terratec Aureon 7.1 PCI vorhanden+Realtek 5.1Onboard auf dem anderen PC) Bloß wo gebe ich diese Daten überall ein? [Beitrag von Phoenix080870 am 04. Okt 2014, 14:48 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
stereoplay
Inventar |
14:47
![]() |
#248
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Das wird ein langer Weg. Mit der Waage soll das Gewicht der Knete bestimmt werden, mit welcher du die Memban zur Bestimmung der TSP beschweren sollst. Ausserdem brauchst du einen zusätzlichen Widerstand zur Ermittlung der Resonanzfrequenz. Damit ist nicht der Wirkwiderstand der LT gemeint... Gruß Frank |
||||||||||||||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#249
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Hallo, Ihr lasst Euch ja total verarschen von dem Herrn Flatterschiss und Hohlbirne, nenene, seid Ihr so gefesselt von Eurem Helfersyndrom?! Der zeigt Null Interesse; liesst nicht mal die Bedienungsanleitung für ARTA, und wenn es kokrete Fragen gibt, dann antwortet er gar nicht.... Am Besten zufriedenlassen, dann trollt er sich schon weg beizeiten. Ich werde weiter mit Chips und Cola schauen, über wen ich mehr lachen soll, über Euch oder über ihn.. Gruß Jörn |
||||||||||||||||||
detegg
Inventar |
14:52
![]() |
#250
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#251
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Meine Hochachtung, Detlef, da hast du dir ja was vorgenommen... ![]() ![]() Grüße - Manfred |
||||||||||||||||||
Phoenix080870
Stammgast |
15:01
![]() |
#252
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Es wird wirklich nicht einfach, aber es muss ja machbar sein... Und nochmal, mich interessiert das selber, was die Messung angeht!!! Dann können wir auch sehen, ob es tiefer geht als 20Hz, die ich dort höre. Bloß mit dem Programm ist es nicht so ganz leicht.
Bei dem Isophon haben wir ja Resonanzfrequenz 22Hz, aber wie kann man das mit dem Böhm und dem California herausbekommen? Böhm P21 laut Etikett 30-14000Hz die Frequenz. Gemessen habe ich mit dem digitalen Meßgerät, was dem Wirkstand angeht. Welchen zusätzlichen Widerstand brauche ich denn? Den kapazitiven, induktiven? [Beitrag von Phoenix080870 am 04. Okt 2014, 15:07 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Fabian-R
Stammgast |
15:05
![]() |
#253
erstellt: 04. Okt 2014, |||||||||||||||||
Wenn die ein Smartphone besitzt, könnte eine simple app schon genügen. Ist absolut ungenau, sollte aber dich näher an die Realität bringen. Einfach mal einen testton laufen lassen, Pegelmessung in ca einem Meter abstand und einen Screenshot |
||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Regelbare Bufflestepkorrektur sounddynamics am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche ändern für mehr Höhen djcaprice am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 13 Beiträge |
Suche Frequenzweiche! -Electro_hippo- am 21.05.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 8 Beiträge |
Suche Frequenzweiche nr8 am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 4 Beiträge |
Bässe aufteilen - Tiefbass und tiefer Tiefbass raukenfeuer am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche Andracz am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 8 Beiträge |
Frequenzweiche. itschi128 am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 6 Beiträge |
Tiefbass für Orgelmusik Standlautsprecher cyberlight am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 51 Beiträge |
suche 7" Tiefbass-Spezialist Chassis qnorx am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 13 Beiträge |
Frequenzweiche / Kompatibilität 4phonia am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedcristineo69
- Gesamtzahl an Themen1.559.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.822