HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Regelbare Bufflestepkorrektur | |
|
Regelbare Bufflestepkorrektur+A -A |
||
Autor |
| |
sounddynamics
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Dez 2006, 06:35 | |
Hallo, bei eigentlich fast allen modernen Selbstbau-Standbboxen sind die Schallwände sehr schmal (20 bis 40 cm, zB. Topas, Feel IT, Vox usw), daher beginnt der Bafflestep schon über ca 280 Hz (20cm) bis 450 (Hz). Korrekturschaltungen jabe ich aber nicht in den Weichen enddecken können (schon gar keine regelbaren). Frage: 1)Soll man den Bafflestep rein durch Aufstellen (Wand/Ecknah) regeln. 2) Ist eine regelbare Korrektur günstiger oder handelt amn sich da mehr Nachteile ein. 3) Wieso findet man auch in den eher High-Endigen Bau-Vorschlägen selten so eine solche Korrektur? (Bei mir gehts um ca. 29 cm = bereich < 400 Hz). Grüsse Thomas |
||
Spatz
Inventar |
#2 erstellt: 27. Dez 2006, 12:03 | |
Die BS-Korrektur ist schon vorhanden, nur eben nicht als Sperrkreis. Eine rechnerisch zu große Spule im Tiefpass des TT kann die selben gewünschten Effekte gegen den ansteigenden Frequenzgang haben. |
||
sounddynamics
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Dez 2006, 12:33 | |
Hallo, Dann müssten die Chassishersteller ja schon die zukünftige Schallwand vorausahnen . Ausserdem geht es ja um den "Step". Eine Spule würde ja einen gleichmässigen frequenzabhängigen Abfall bis in die Tiefen aufweisen. Grüsse Thomas |
||
Bee
Inventar |
#4 erstellt: 27. Dez 2006, 13:06 | |
Umgekehrt, es entsteht ein gleichmäßiger Abfall in den Höhen (resp. oberen Mitten). Auf diese Weise korrigierte BS beschränken einen dann in der Wahl der Trennfrequenz, man kann nicht beliebig hoch gehen. Meist ist das kein Problem, da die angestrebte Trennfrequenz tief genug ist und erreicht werden kann. Manchmal klappt's auch nicht, dann muß man tatsächlich zu einem Sperrkreis greifen, aktuelles Beispiel die Peerless Kombi zum Versacube der K&T. Oder zu anderen Tricks...... |
||
stoske
Inventar |
#5 erstellt: 27. Dez 2006, 13:40 | |
Hi, vielleicht ist das hier nützlich... http://www.quarter-wave.com/General/BSC_Variable.pdf Grüße, Stephan Stoske |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bafflestep-Korrektur berechen - wie? christophb am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 14 Beiträge |
Schallwand Veränderung. ( Bafflestep ) dandik am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 48 Beiträge |
bafflestep-Kompensation über EQ Daniel_Onestone am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 9 Beiträge |
Bafflestep korrigieren cSharp am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 3 Beiträge |
Nahfeldmessung BR-Rohr Bafflestep? Heissmann-Acoustics am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 3 Beiträge |
"Benue" oder "Feel It" C-Low am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 19.09.2014 – 163 Beiträge |
Lautsprecher bis 450?Gesamtbudget Golf3Cruiser am 22.12.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 3 Beiträge |
Vox oder Thor spliffmaster am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 17 Beiträge |
40 Hz aus geschlossenem Gehäuse? SFXartist am 28.02.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 75 Beiträge |
Günstige 20 cm Bass-Chassis Rufus49 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.050