HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » DIY vs. Fertigbox | |
|
DIY vs. Fertigbox+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
hifrido
Inventar |
#51 erstellt: 15. Mrz 2013, 13:58 | |||||
Ich moechte weiter noch ein woertchen dazu reden. Bei DIY muss mann nicht sparen bei den bau der box. Unterschaetzt wird oft wie wichtig es ist die box richtig steiff zu machen, und ausfraesungen nach hinten zu erweiteren. Im fertigsegment gibts solche massnahmen erst bei sehr gehobe preisklassen. Klanglich macht es sich aber sehr bemerkbar, auch bei gunstige bausaetze. Dazu sind bausaetze immer mehr oder wenig tonal ausgewogen. Wenn du die frequenzschiebe so manche uberteuerte boxen siehst lachst du dich zu tode ueber die kaufer. Auch wenn du siehst welche gunstige chassis die einsetzen, chassis die wir in gunstige bausaetze verwenden. (es gibt natuerlich auch fertig boxen mit scanspeak oder seas excel, die sind dann in x0000 bereich). 1000 euro lohnt diy gegenueber fertig, davon bin ICH uberzeugt. auch die frequenzweichen der teuren fertig boxen sind meist laecherlich ausgestattet. |
||||||
johny123
Stammgast |
#52 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:02 | |||||
Danke für die Anmerkung, die seas excel sehen genau nach meinem Wunsch aus, gibt's die am besten mit einem Bändchen als KOmpakt box oder schmale Stand box? |
||||||
|
||||||
TJ05
Inventar |
#53 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:05 | |||||
Moin johny , Hörst du mit den Augen ? Desweiteren meinst du wohl einen "PhasePlug"
Ganz im Ernst , tue dir selber den Gefallen und gehe ein wenig Probehören. Bei 2000,- würde ich eher ~ 100,- Fahrtkosten abzwacken um dann SELBER zu hören. Wo kommst du denn her ? Und sind dir die Anlaufstellen bekannt wo du sehr wohl Selbstbaubausätze hören kannst ? Grüße , Theo |
||||||
lonelybabe69
Inventar |
#54 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:10 | |||||
Seas Bausätze |
||||||
Below
Inventar |
#55 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:10 | |||||
Ob es in der Preisklasse sinnig ist die Lautsprecher nach der Chassis-Optik auszuwählen? |
||||||
TJ05
Inventar |
#56 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:17 | |||||
Moin below , Ist es denn in einer anderen Preisklasse sinnig nach Optik auszuwählen ? ( grins ) Gruß, Theo |
||||||
ingo74
Inventar |
#57 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:25 | |||||
schau dir mal die lautsprecher von xtz an - xtz.se |
||||||
Below
Inventar |
#58 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:28 | |||||
Durchaus: Wenn ich für`s Bad nen Lautsprecher zur Nebenbeibeschallung suche, 10 Euro fürs Chassis ausgeben will und meine Frau sagt "Ich hätt gern den mit dem silbernen Plug" wär mir das Recht. Bei Lautsprechern mit denen ich ernsthaft Musik hören will aber nicht. |
||||||
Torsten70
Inventar |
#59 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:28 | |||||
Ja genau. Bei den Massenherstellern arbeiten natürlich nur Leute die keine Ahung haben, und jeder der schonmal ne K&T am Kiosk durchgeblättert hat, weiss genau worauf es ankommt. Nen Steifen, Ausfräsungen auch hinten und unlächerlich ausgestattete Frequenzweichen, und schon klingt dat alles voll prall. @Nick: DIY lebt nicht von endtäuschen Fertigboxen-Käufern, sondern von der Hoffnung auf besseren Klang, den die Fanboys hier schüren. Eine Hoffnung die auch gerne mal endtäuscht wird, was dann zur nächsten und nächsten und nächsten selbstgebauten Box führt. |
||||||
ingo74
Inventar |
#60 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:32 | |||||
ist das immer so torsten oder anders - wie oft kommt deine behauptung vor..? ich bin so ein beispiel was nick beschrieben hat, somit gibt es mindestens ein beispiel zum widerlegen deiner these und ich kenn bestimmt noch ein dutzend weitere, die ich selber kenne. [Beitrag von ingo74 am 15. Mrz 2013, 14:32 bearbeitet] |
||||||
hifrido
Inventar |
#61 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:32 | |||||
Schau auch mal bei Zaphaudio rein. Ich finde, auch bei teuren bausatze, die optik der chassis und anordnung wichtig. Mit seas macht mann doch sowieso nichts falsch (richtige abstimmung vorausgesetzt). Ich finde du soltest die seiten von Troels und Zaph (John Krutke) ganz durchlesen (wenn english kein problem ist), seeeeehr lehrreich, hilfreich und sinnig. Ich finde es ubrigens nicht sehr sinnig hoervergleiche zu machen, weil mann dann meist einfach die lautere box bevorzugt, oder mit mehr klirr, oder oder, und nicht die tonal am ausgewogenste. (aber manchen moegen dass sowieso nicht). Es sei denn, du nimmst dir wirklich zeit. Aber in ein laden gibts kaum die moeglichkeit sich eine box in alle ruhe eine stunde an zu hoeren. Aber gut, es braucht erfahrung um eine box nach messdaten und beschreibung zu beurteilen. Da kann viel schief gehen und entauschungen sind nicht seltsam. Also vielleicht doch reinhoeren. Sorry, mein bericht ist ein wenig schieflagich oder lagig? |
||||||
hifrido
Inventar |
#62 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:37 | |||||
Nein, aber zu ein guter bausatz sind dass nochmal kleine massnahmen die denn klang noch optimieren. Schaden tuts auf kein fall , und bei fertigboxen sind solche massnahmen nunmal eher ausnahme. |
||||||
elchupacabre
Inventar |
#63 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:39 | |||||
Brauch ich wirklich nen Steifen um DIY Lautsprecher herzustellen? |
||||||
Torsten70
Inventar |
#64 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:42 | |||||
Echt? Soweit ich es gelesen habe, warst du nicht zufrieden und hast für mehrer hundert Euro ein Korrektursystem (Dirac) gekauft, um nochmal "über die Boxen" drüber zu bügeln. |
||||||
Torsten70
Inventar |
#65 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:44 | |||||
Ja, weil die eben keine Ahung haben. |
||||||
ingo74
Inventar |
#66 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:45 | |||||
tja torsten - das passiert, wenn man nicht richtig liest und/oder versteht. so als tip - dirac ist ein raumkorrektursystem. |
||||||
Torsten70
Inventar |
#67 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:46 | |||||
Nein, der ist erst beim Bewerten der eigenen Arbeit nützlich, um das Blut aus dem Hirn zu bekommen |
||||||
Torsten70
Inventar |
#68 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:47 | |||||
Und was genau hat es an deinem Raum verändert? |
||||||
ingo74
Inventar |
#69 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:49 | |||||
..das steht woanders und gehört hier nicht hin. |
||||||
Torsten70
Inventar |
#70 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:56 | |||||
Schade. Es wäre doch interessant zu wissen, was du noch brauchtest, um vorerst zufrieden zu sein, und warum |
||||||
ingo74
Inventar |
#71 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:57 | |||||
noch ein tip torsten - es lag und liegt nicht an den lautsprechern |
||||||
TJ05
Inventar |
#72 erstellt: 15. Mrz 2013, 15:04 | |||||
Na dann kann es doch nur noch daran liegen
Gute Nacht, Theo an johny : damit du es in diesem ganzen schnullibulli nicht überliest , was denkst du über Hören / Probehören ? |
||||||
Torsten70
Inventar |
#73 erstellt: 15. Mrz 2013, 15:05 | |||||
Aber bei den Fertigen lag es am Lautsprecher? |
||||||
johny123
Stammgast |
#74 erstellt: 15. Mrz 2013, 15:18 | |||||
Naja ich habe erstmal die nächsten Wochen Hörtermine zu Fertiglautsprechern werde mir da meine Meinung bilden und in der Zwischenzeit will ich mich was DIY angeht erstmal informieren. Daher erstmal keine Zeit zum Probehören.
http://www.zaphaudio.com ?
Danke für den Link. Mir gefallen rein vom optischen diese hier: http://www.troelsgravesen.dk/W15_Neo3.htm Jetzt mal die Frage an euch, wo finde ich in einem DE shop diesen Bausatz und was kosten der Bausatz und messen die sich mit der Duetta Top ADW? Die Chassis der Duetta kosten um einiges mehr. Allein der Bändchen HT der Duette kostet übre 300€ und der Fountek neo CD3 nur 60. Die tmt haben einen 20 euro Preisunterschied. Dann nehme ich mal an das die Duetta top ADW besser sein muss. Hm die Seas tmt gefallen mir aber besser...(ja rein optisch ) [Beitrag von johny123 am 15. Mrz 2013, 15:35 bearbeitet] |
||||||
hifrido
Inventar |
#75 erstellt: 15. Mrz 2013, 16:18 | |||||
Viel mehr kein geld. Klar kann ein fertig hersteller alles daran tun um ohne kompromisse ein lautsprecher herzustellen. Dann aber sehr teuer. Massenware aber so gunstig wie nur moeglich herstellen, sonst kein gewinn. Der clou bei selbstbau ist um entweder ein so ausgewogene LS wie moeglich zu bauen (fuer dass geld wass wir zur verfuegung haben), oder eben um den frequenzschieb nach eigen wunsch an zu passen (fuer den der dass messequipment und knoffhoff hat.) Dass tolle an DIY ist dass mann die chassis und abstimmung verwohnen kann mit dass bestmoegliche gehause und bauteile (wer denn wunsch hat). Der wichtigste clou: es macht einfach SPASS |
||||||
hifrido
Inventar |
#76 erstellt: 15. Mrz 2013, 16:29 | |||||
Ja, www.zaphaudio.com Nur weil der eine bausatz teurer ist ist er nicht besser. Troels weiss schon was er macht, er wurde den NEO nicht einsetzen wenn er nicht uberzeugt waere von seine qualitaeten. Troels stimmt seine boxen eher auf BBC art ab, also sanft ablaufenden frequenzgang. Da gibts anhaenger und abweiser. Fuer spritzig musst du eher bei udo sein. Troels bausaetze gibts bei Jantzen, aber meisst ohne chassis. Seine LS sind aber super dokumentiert, sodass du einfach selber irgendwo die teile besorgen kannst. Lese unbedingt seine artikel durch, dass kann dir helfen bei der richtige entscheidung, und sowieso bei LSbau. Viel erfolg. |
||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#77 erstellt: 15. Mrz 2013, 16:50 | |||||
Hallo Hifrido, nur mal blöd gefragt: Welchen meiner Bausatz meinst du damit?
Gruß Udo |
||||||
hifrido
Inventar |
#78 erstellt: 15. Mrz 2013, 20:39 | |||||
Hallo Udo, damit hat wohl keiner gerechnet. Ich muss dir ehrlich gestatten dass ich keiner deine bausaetze gehoert habe, aber ofters gelesen (hoerberichten, bauberichten) dass der eine oder andere das wort spritzig in seine beschreibung enthielt, und dass nicht in negative sinne, du LSguru (sei mal locker ) Ich habe keinen grund dies zu bezweifeln oder zu wiedersprechen. Es ist vielleicht nur nicht immer so klug oder ratsam der meinung anderen selber vertreten zu wollen. In diesem fall war es jedoch nur mit besten intentionen, jemanden zu helfen, ohne jede slechte hintergedanken. |
||||||
lonelybabe69
Inventar |
#79 erstellt: 15. Mrz 2013, 21:00 | |||||
der Udo hat ein Sensor irgendwo hier im Forum eingebaut, der ihm berichtet, wenns um seine Bausätze geht. [Beitrag von lonelybabe69 am 15. Mrz 2013, 21:13 bearbeitet] |
||||||
hifrido
Inventar |
#80 erstellt: 15. Mrz 2013, 22:06 | |||||
scheinbar, und er ist pikiert glaube ich. |
||||||
enoelle
Stammgast |
#81 erstellt: 15. Mrz 2013, 22:30 | |||||
Seit mal sicher, daß hier alle, die ihr Geld in diesem Sektor verdienen, intensiv mitlesen. Egal, ob sie hier angemeldet waren oder sind. Natürlich auch in den Parallelforen. Alles andere wäre ungewöhnlich. Und Udos Konstruktionen sind nicht "spritzig". Aber auch nicht "englisch". Oder so.. Auch nicht im landläufigen Sinne "neutral". Keine Ahnung, warum da so viel Musik 'rauskommt... [Beitrag von enoelle am 15. Mrz 2013, 22:53 bearbeitet] |
||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#82 erstellt: 15. Mrz 2013, 22:46 | |||||
Hallo hifrido, pikiert bin ich nicht, weshalb auch. Es geht mir nur fürchtrerlich gegen den Strich, wenn man unbedenklich irgendwas zitiert, das man irgenwo von irgenwem gelesen hat, den man aber weiter nicht kennt und der auch die Boxen nicht kennt, um die es geht. Ich glaube nicht, dass solch ein Handeln hilfreich für einen Fragenden ist. Gruß Udo |
||||||
hifrido
Inventar |
#83 erstellt: 15. Mrz 2013, 23:16 | |||||
Hallo Udo, unbedenklich war es sicherlich nicht. Ich bin lange genug herum in die welt um zu wissen was ich schreibe. Etliche Deine und viele deutsche bausaetze haben eine frequenzgang der zu den hoehen hin sanft auflauft. BBC oder Troels abstimmung dagegen, eher sanfst ablaufend. In vergleich, finde ich die erstere abstimmung spritzig, oder wie auch immer mann das nennt wenn es da oben einfach energiereicher ist. [Beitrag von hifrido am 15. Mrz 2013, 23:22 bearbeitet] |
||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#84 erstellt: 15. Mrz 2013, 23:36 | |||||
Hallo hifrido, dabei berücksichtigst du aber nur den axialen Frequenzgang. Da ich meine Boxen parallel zu den Wänden aufstelle, sitze ich im Winkel von 30 Grad. Wenn du sanft ablaufende Boxen so platzierst (wie es im Übrigen jede Hausfrau automatisch macht), sind die obenrum nur noch dumpf. In halligen Räumen kann das sehr angenehm sein, in stark bedämpften dagegen zur Katastrophe werden. So gibt es viel mehr zu beachten, wenn man Boxen beurteilt, besonders wenn deren Erfinder über die Verwendung und Aufstellung nachgedacht hat, bevor er drauflos baute. Vielleicht ist ja auch er in der Welt herumgekommen Gruß Udo |
||||||
biobasiert
Stammgast |
#85 erstellt: 16. Mrz 2013, 00:01 | |||||
Bei der Diskussion hier vermisse ich neben den üblichen Kriterien wie Preis oder Exklusivität einen - zumindest für mich - noch ganz entscheidenden Pluspunkt beim DIY: Es macht Spass!!!!!!!! Und man kann (meistens ) Stolz aus seine Arbeit sein. Das sind für mich zwei ganz entscheidende Argumente für den Bau eigener Lautsprecher! Gruß Torsten |
||||||
mty55
Inventar |
#86 erstellt: 16. Mrz 2013, 14:29 | |||||
moin, grellgrün sind die Etons nicht, eher ein dezentes Oliv. Fands am Anfang interessant, jetzt merke ich es nicht mal. Gibt aber auch richtig gute Sachen von SB die SB36 hat die gleichen Treiber drin wie die Finn Verity - kostet aber nur grob ein Zehntel. Ich hab meine Duetta mal mit in nen Hifiladen geschleppt und mit Piega für um die 3000/ Stück sowie Canton Reference für 10.000/ Stück verglichen, alles weitere siehe link in meiner Signatur. Grobe Kalkulation, ganz frech über den Daumen: UVP beim Händler 1000,- EK beim Hersteller: ca. 500,- dabei fällt beim Hersteller an: Marketing & Promo: ca. 50% 250,- Gehäuse und finish: je nachdem 50-70% der Kosten Bleibt am Ende noch ca. 10% für die Elektronik. Können je nach Hersteller auch 5% oder 20% sein - aber die Größenordnung sollte passen. Sprich: wenn Du es hinbekommst Gehäuse für weniger als 500,- zu bauen kann sich selbstbau lohnen. Probehören ist möglich - sowohl bei Forenusern als auch einigen Läden - ADW in Bochum wurde schon genannt, dazu noch Blueplanet Acoustic in Frankfurt, im Saarland gibts auch einen, in Darmstadt ist P&L / PuLaudio, wenn Du suchst wirst Du auch die Möglichkeit zum Hören finden - und bei 1000,- Investition kann man ja auch mal ne Stunde oder drei mit der Bahn irgendwo hinfahren. Sollen Dir ja lange Freude machen die LS. Ich selbst hab mit 2000,- zwei Duettas gebaut die mir (<-- vorsicht, subjektive Meinung) deutlich besser gefallen als Piegas die das Dreifache gekostet hätten, und die in unserem Kurztest auch prima mit 10* teureren Canton Reference mitgehalten haben. Ich würde immer wieder selbst bauen und keine fertigen mehr kaufen - es sei denn es ist ein Gebrauchtschnäppchen. Finish: Echtholzfurnier ist relativ günstig und auch nicht zuu schwer zu verarbeiten, mag ich auch deutlich lieber als irgendwelche Plastikfolien in Holzoptik. Wenn Du keinen Spaß am Werkeln hast: dann ist die Rechnung eine andere, aber ein Kumpel von mir hat nachdem er meine gehört hat, auch die Duetta gewollt (kam vom Teufel Top-Modell) und hat sie beim Schreiner machen lassen. |
||||||
johny123
Stammgast |
#87 erstellt: 16. Mrz 2013, 15:20 | |||||
@Mty55 habe deinen Bericht gelesen, sehen gut aus deine Teile Ich wollte wenn dann die Duetta Top ADW bauen das sind ja kompakt boxen, ob sie auch so gut sind? |
||||||
mty55
Inventar |
#88 erstellt: 16. Mrz 2013, 16:03 | |||||
Das Oberteil ist bis auf 1-2 Weichenteile identlsch zur Duetta. Vom Tiefgang her haben sie etwas weniger - was bei 70-80% der Musik eh nicht auf der CD mit drauf ist., Bei Fanta4 Tag am Meer kommen mit der Dicken dann auf einmal noch Frequenzen die man vorher nicht geahnt - aber auch nicht vermisst hat. Duetta Top ist ne klasse Wahl. Wenn es Standls sein dürfen ist die Doppel7 noch ein Geheimtipp, Duetta Top mit doppeltem BMT. Ansonsten denk ich dass Du mit der Duetta Top ne erstklassige Sache hast - wenn sie Deinen Geschmack trifft welche Musikrichtung läuft denn hauptsächlich bei Dir? Kommt probehören in Bochum nicht in Frage? Ansonsten: grad die Duetta ist recht weit verbreitet, die sollte auch in Deiner Nähe zu finden sein, einfach mal in udos forum registrieren und bei denen die eine haben gucken wo sie wohnen. Darmstadt kann ich dir anbieten. |
||||||
johny123
Stammgast |
#89 erstellt: 16. Mrz 2013, 16:13 | |||||
Ich höre viel Vokal, Klassik, Jazz beim Intensivem Ansonsten läuft auch House Hip-Hop, und RnB. |
||||||
hifrido
Inventar |
#90 erstellt: 16. Mrz 2013, 16:52 | |||||
Hi Udo, ich habe doch auch nie behauptet du wurdest nicht ueber deine bausaetze nachdenken und einfach drauf los bauen. In vergleich zu die von Troels klingen deine WAHRSCHEINLICH etwas heller. (wass ich jetzt als spritzig beschrieb). Ich meine ueberhaupt nicht dass deine LS slecht abgestimmt waeren, nur im vergleich zu die von Troels wahrscheinlich mit etwas mehr Hochton. Est ist nur eine frage von geschmack was jetzt besser ist. Ich habe in mein bericht einfach nicht die besten woerter benutzt, vielleicht auch weil ich aus Holland bin. Und irgendwan komme auch ich zu dein laden um ein paar leckerbissen an zu hoeren. Wenn ich noch darf. |
||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#91 erstellt: 16. Mrz 2013, 19:27 | |||||
Hallo hifrido, bring ein paar CD's oder Schallplatten mit Gruß Udo |
||||||
NHDsilkwood
Inventar |
#92 erstellt: 17. Mrz 2013, 00:17 | |||||
Denk aber an die Knieschoner, wegen dem Niederknien. Die Duetta ist nach wie vor die Referenz von K+T. Wären biobasiert mit seiner Menhir Interpretation und der Hörtermin im Dezember nicht dazwischen gekommen, würde ich meine Chefin immernoch wegen einer SB417 bearbeiten... E: Ich will damit nur sagen, Udo betreibt Understatement pur. Udo weiss, was er macht. Besser als solche kleinen "Rotzlöffel" wie ich beispielsweise, je könnten. Udo hat mehr über Lautsprecher vergessen, als Leute wi ich je erfahren werden. Würde Udo ne Massenproduktion anleiern, wären Nubert, Teufel und Co. ganz schnell weg. [Beitrag von NHDsilkwood am 17. Mrz 2013, 00:21 bearbeitet] |
||||||
Black-Devil
Gesperrt |
#93 erstellt: 17. Mrz 2013, 01:08 | |||||
|
||||||
ingo74
Inventar |
#94 erstellt: 17. Mrz 2013, 01:28 | |||||
amen |
||||||
ippahc
Inventar |
#95 erstellt: 17. Mrz 2013, 01:43 | |||||
ja , da passt ein |
||||||
dommii
Hat sich gelöscht |
#96 erstellt: 17. Mrz 2013, 05:39 | |||||
Ich will mich ja nicht unbeliebt machen, aber ich meine mich an diverse Diskussionen vorallem zur Frequenzweiche der Duetta zu erinnern, auch eine unangenehme Begegnung zum Thema modernere Verfahren der Gehäusebedämpfung ist mir in Erinnerung. Udo ist wie viele andere Entwickler definitiv kein Idiot, aber eben auch keine Gottheit wie er hier meinem Empfinden nach dargestellt wird. Mehr sage ich dazu nicht, hinterher unterstellt mir noch einer unlauteren Wettbewerb obwohl ich geschäftlich definitiv in anderen Gefilden angesiedelt bin... |
||||||
mty55
Inventar |
#97 erstellt: 17. Mrz 2013, 09:58 | |||||
gibt viele schöne töchter im selbstbau, zu ein paar Anbietern hinfahren, anhören und dann nach Ohr entscheiden find ich richtiger als ein "nur der kann das" oder graue erinnerungen an nen thread zur weiche. Ich hab bei mener Suche nix gefunden was mir besser gefiel, andere mögen den er4 nicht und kaufen besser was anderes. Aber zurück zur entscheidungshilfe, für jazz, klassik, vocal und co find ich subjektiv die duetta top optimal, bei hiphop und elektro würd ich auch über die sachen von SB nachdenken. Wenn prio die klassikschiene hat denk ich aber schon dass die etons ein favorit sind, hinbekommen tun sie auch hiphop, allerdings nicht mit effekthascherei und stellen schlechte aufnahmen auch als solche heraus. Such dir doch mal ein schönes Wochenende raus, frag ob da der Ladn auf hat, fahr hin (Mitfahrgelegenheit o. Wochenendticket halten die Kosten unten, ein schönes Buch hilft die fahrzeit zu nutzen) und hör an,geh noch zu 2-3 anderen Anbietern und dann weißt du wenigstens was das Richtige für DICH ist. [Beitrag von mty55 am 17. Mrz 2013, 10:06 bearbeitet] |
||||||
stefansb
Hat sich gelöscht |
#98 erstellt: 17. Mrz 2013, 10:07 | |||||
"E: Ich will damit nur sagen, Udo betreibt Understatement pur. Udo weiss, was er macht. Besser als solche kleinen "Rotzlöffel" wie ich beispielsweise, je könnten. Udo hat mehr über Lautsprecher vergessen, als Leute wi ich je erfahren werden. Würde Udo ne Massenproduktion anleiern, wären Nubert, Teufel und Co. ganz schnell weg." Bei allem Respekt vor Udos Können, aber so eine Aussage ist lächerlich und zeigt, das du von Betriebswirtschaft, Verkauf und Marketing keine Ahnung hast. das ist reines Fanboy-Gehabe. Darüber hinaus verfolgt auch der Udo bei seinen Entwicklungen eine gewisse Philosophie, die nicht jedem potentiellen Käufer in seinen Hörempfindungen ansprechen würde. Weiterhin kann man die verwendeten Chassis in ihre Qualität nicht vergleichen. Nubert verwendet hauptsächlich OEM-Ware von Peerless. Die kann man jetzt wirklich nicht mit Eton vergleichen. Gruss Stefan |
||||||
ingo74
Inventar |
#99 erstellt: 17. Mrz 2013, 10:14 | |||||
genau DAS ist der punkt..! jeder entwickler hat seine sichtweise vom "richtigen" klang. und wem ein lautsprecher - wenn er probehört - im (probe)hörraum gefällt, dann bedeutet das, dass er da in dem raum funktioniert, das muss aber nicht bedeuten, dass er auch so zu hause funktioniert und klingt. es gibt genügend entäschte berichte über diy und fertige lautsprecher di zu hause auf einmal nicht mehr so klingen, wie es gewünscht war und weswegen sie gekauft wurden. |
||||||
johny123
Stammgast |
#100 erstellt: 17. Mrz 2013, 14:38 | |||||
Poste mal einen Link zu SB, kenne mich in den Bezeichnungen in DIY nicht aus. Gruß |
||||||
lonelybabe69
Inventar |
#101 erstellt: 17. Mrz 2013, 15:45 | |||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY vs Kaufen Padraigh am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 01.01.2015 – 44 Beiträge |
Welche DIY Lautsprecherboxen für mich ? Sie7en7 am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 12 Beiträge |
DIY 2500 ? fredmaxxx am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 42 Beiträge |
Studio Boxen DIY ? blackbyte79 am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 36 Beiträge |
DIY Abschirmung? Webdiver am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 19 Beiträge |
Boxen mit "Arschbackenhorn" DIY NHDsilkwood am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 120 Beiträge |
DIY LS oder doch Lieber Fertigbox ? Tirips am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 22 Beiträge |
Allzweckempfehlung für DIY-Boxen der-leder am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 6 Beiträge |
DIY Portabeles Wlan Radio JulesVerne am 06.05.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2015 – 3 Beiträge |
Kompakte Boxen DIY Beratung SagIchNicht5582 am 23.06.2018 – Letzte Antwort am 24.06.2018 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.223