Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Breitbänder mit Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
-Robin-
Inventar
#51 erstellt: 16. Jan 2013, 15:08
Aber google ist ein Begriff oder?

http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-5793.html
Cogan_bc
Inventar
#52 erstellt: 16. Jan 2013, 16:25

Aber google ist ein Begriff oder?


Hallo, nicht gelesen: "Semesterferien"
Der Mann ist Student !!!
Yutaka
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 16. Jan 2013, 16:54
Natürlich kenn ich Google
Und Student bin ich auch noch nicht... Ich bin Schüler
Yutaka
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 16. Jan 2013, 17:02
Welches ist klanglich her besser?
Tenöre oder Bretterhaufen
Cogan_bc
Inventar
#55 erstellt: 16. Jan 2013, 17:06
was schmeckt besser
Bratwurst oder Currywurst

Geschmäcker sind nun mal verschieden
DjDump
Inventar
#56 erstellt: 16. Jan 2013, 19:00
Ich hab ein Video dazu gemacht. Natürlich spiegelt das den Klang nicht komplett wieder, sollte dir aber einen ungefähren Eindruck geben in welche Richtungen die Boxen gehen, bzw zumindest die Unterschiede aufzeigen:
Tenöre vs kBh
Yutaka
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 16. Jan 2013, 21:44
Also deiner Meinung ist der Bretterhaufen besser stimmt's?


Es klingt als hätten beide den gleichen Bass
chro
Inventar
#58 erstellt: 16. Jan 2013, 21:51
ich leg mich weg

Also ich schätze das man so auch nicht beurteilen kann welche sich besser anhört
-Robin-
Inventar
#59 erstellt: 16. Jan 2013, 21:56

Cogan_bc schrieb:

Aber google ist ein Begriff oder?


Hallo, nicht gelesen: "Semesterferien"
Der Mann ist Student !!! :D



Ich bin Student, aber dennoch kann man bisschen was Eigeninitiative erwarten.
Oder zumindest die idee, das gesuchte in irgendeine Suchmaschine einzuflippern.
Yutaka
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 16. Jan 2013, 22:27
Also ist zwischen den beiden Lautsprecher eig. keinen großen Unterschied zu hören?
chro
Inventar
#61 erstellt: 16. Jan 2013, 22:46
na ich behaupte mal wenn du zuhause übers iphone das video anhört dann hörst du beim einen ein blechernes scheppern, beim ander ein blechernes scheppern
chro
Inventar
#62 erstellt: 16. Jan 2013, 22:56
Spaß beiseite ist ja wenigstens nen Vergleich auch wenn ich finde dann man kaum ein Unterschied hört Zumal wenn jemand mit Logitech Yoghurtbechern hört er wohl gar keinen hört...



Aber DJ könntest du hier das abgespielte Lied posten bzw das Album, das würde ich mir gerne mal anhören in normaler Quali
DjDump
Inventar
#63 erstellt: 16. Jan 2013, 23:54
Hör mal bei 2 min im Video
Ist von "Bodi Bill" "Straw Hats" vom Album "No more Wars".
Andere gute (ähnliche) Lieder vom Album sind zb Traffic Jam, oder Kiligramm

Den kBh würde ich schon als "besser" bezeichen. Der schlägt die Tenöre sowohl im Bass, als auch in der Feinzeichnung oder in der maximalen Belastbarkeit. Der Bretterhaufen ist dynamischer und macht einfach mehr Freude. Die Tenöre klingen etwas "gedämpft".
Dafür kostet ein Bretterhaufen auch eben das 2,5 Fache... Auch wenns absolut gesehen nicht so viel ist..
chro
Inventar
#64 erstellt: 17. Jan 2013, 00:28
kommt verschärft, jetzt wo es aus den passenden Tröten kommt

Danke dir
Yutaka
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 17. Jan 2013, 19:48
Sind die kleinen Bretterhaufen größer als die Tenöre?
Die du gebaut hast (DJ)
DjDump
Inventar
#66 erstellt: 17. Jan 2013, 21:50
Sieht man das nicht im Video?
Der Bretterhaufen ist 12x30x30 groß, die 10Ör-Wandversion vielleicht 12x45x9, die BR-Version vielleicht 10x23x17
Yutaka
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 18. Jan 2013, 12:57
Dann werde ich Tenöre bauen

Einen Subwoofer bekomme ich von meinem Kolleg um 40 - 50 €

Wie viel Watt braucht der Verstärker mindestens?
J_Espel
Stammgast
#68 erstellt: 18. Jan 2013, 13:18
maximal vertragen die 30 W.
Bei 86 db 1W/1M reichen für Zimmerlautstärke aber auch kleinere Verstärker.
maximal kommst du mit 30W auf ca 100db mit 16W auf 98db was wohl vollkommen ausreichen sollte.
TJ05
Inventar
#69 erstellt: 18. Jan 2013, 13:44
Moin Allerseits,



maximal vertragen die 30 W.



Irgendwie wußte ich das es hier nicht langweilig wird......


Gruß, Theo
J_Espel
Stammgast
#70 erstellt: 18. Jan 2013, 13:47
? Da steht ja nicht das der Verstärker nicht mehr haben darf
Aber wenn 30W als Nennbelastbarkeit angegeben sind, sollte man sich darauf doch auch verlassen können, dass das die Obergrenze ist wird auch jedem klar sein(und das es sich hier um dauerhafte Belastung handelt wohl auch). Also ist an dem Satz doch erstmal nichts falsch, sofern man ihn richtig interpretiert. Oder bin ich nun vollkommen dumm geworden ?
Yutaka
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 18. Jan 2013, 14:17
Dann werde ich wohl einen Verstärker mit 16 W kaufen
J_Espel
Stammgast
#72 erstellt: 18. Jan 2013, 14:20
Du kannst auch einen Verstärker mit wesentlich mehr Leistung nehmen, nur wirst du sie nicht nutzen können.
Cogan_bc
Inventar
#73 erstellt: 18. Jan 2013, 14:33

Dann werde ich wohl einen Verstärker mit 16 W kaufen


Das scheint ja wieder mal ein interessantes Teil zu sein
Yutaka
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 18. Jan 2013, 14:44
Eben darum kaufe ich einen mit 16 W
J_Espel
Stammgast
#75 erstellt: 18. Jan 2013, 14:56
dann nimm halt sowas wie den Dynavox DA 30 oder nen gebrauchten Stereo Reciever.
Yutaka
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 18. Jan 2013, 15:43
Reichen jetzt 16W für einen Subwoofer und zwei Tenöre??
J_Espel
Stammgast
#77 erstellt: 18. Jan 2013, 15:50
Ach mit sub :D. Nein. Für die Tenöre ja.
Yutaka
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 18. Jan 2013, 15:58
Wie viel Watt brauch ich dann jetzt?
Yutaka
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 18. Jan 2013, 16:06
Ich hab ein paar Baupläne gefunden und ich fand diese hier am Besten.

Tenöre
J_Espel
Stammgast
#80 erstellt: 18. Jan 2013, 16:14
Für den sub brauchst du eine seperate endstufe. Was für ein Sub ist das denn? Nur der Lautsprecher oder schon mit Gehäuse? Dann ist der vllt schon aktiv.
Yutaka
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 18. Jan 2013, 16:27
Ich kauf den selbstgemachten Subwoofer von meinem Kolleg ab.

Kann i nicht einfach einen Verstärker für beide kaufen?
J_Espel
Stammgast
#82 erstellt: 18. Jan 2013, 16:31
Yutaka
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 18. Jan 2013, 16:33
Ja nur viel billiger
totü
Stammgast
#84 erstellt: 18. Jan 2013, 16:39

chro schrieb:
Ohne Erfahrung gar nicht!!!

Deshalb Bausätze kaufen wie zum Beispiel der günstige von Mivoc


oder zB die Bauvorschläge von Bernd Timmermanns 2Fast4You aus Hobby Hifi. Denke, das kommt deiner preislichen Vorstellung sehr entgegen.

viel Spaß
Black-Devil
Gesperrt
#85 erstellt: 18. Jan 2013, 20:04

Yutaka schrieb:
Wie viel Watt brauch ich dann jetzt? :?


Mindestens 2482 Watt P.M.P.O., sonst kannst du das gleich total vergessen! Und der Sub braucht noch viel mehr. Mindestens!

Hilfreich ist vielleicht auch diese Seite!
-Robin-
Inventar
#86 erstellt: 18. Jan 2013, 20:21

Yutaka schrieb:
Ich kauf den selbstgemachten Subwoofer von meinem Kolleg ab.

Kann i nicht einfach einen Verstärker für beide kaufen? :?



Hat der denn einen Verstärker schon eingebaut?

Klar kannst du das... Allerdings muss dieser denn ne gute Ladung Leistung mitbringen, dein Subwoofer muss mit einer Frequenzweiche ausgestattet sein und ganz wichtig, den Subwoofer dann nicht einfach parallel zum LS schalten!!!

Oder anders. Du sparst dir einige Probleme und kaufst ein Subwoofermodul für den Subwoofer und einen Verstärker für den Rest
chro
Inventar
#87 erstellt: 18. Jan 2013, 20:37
Warum denn den ganzen Stress??

Ich würde weder einen halbfertigen Subwoofer kaufen noch tenöre mit einem zusammengewastelten Sub bauen.

Weiter vorne sind die Mivoc SM 25 verlinkt. Mit 38,50€ pro Lausprecher ist das definitiv die beste Alternative!!

Zumal du dann schon ordentlich Musik machen kannst auch ohne Subwoofer...
Yutaka
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 18. Jan 2013, 22:46
Kennst du jemanden der die gebaut hat?
chro
Inventar
#89 erstellt: 18. Jan 2013, 23:23
Ja ich, und ich war absolut Baff was für den Preis machbar ist!

Absolut empfehlenswert!!!


[Beitrag von chro am 18. Jan 2013, 23:24 bearbeitet]
PokerXXL
Inventar
#90 erstellt: 18. Jan 2013, 23:52
Moin Yutakan

Du wärst wahrscheinlich echt überrascht,aber dafür müßtest du die imho sehr gut versteckte Suchfunktion des Forums nutzen.
Aber als kleiner Tip
Sie ist in der rechten oberen Hälfte deines Bildschirmes zu finden.
In dem weißen Kästchen wo in schwarzer Schrift drin steht Suchbegriff ,da gibst du z. B. ein SB 25.
Im nächsten Bild kommen dann Links denen man folgen kann,durch einfaches drauf klicken.
Das gleiche kannst du übrigens auch für die anderen Vorschläge machen.

Greets aus dem Valley

Stefan
Yutaka
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 21. Jan 2013, 19:15
Danke für den kleinen Tip

Chro
Und der hat einen Bass? Also kann ma den Bass deutlich hören? Klangqualität ist auch top?
DjDump
Inventar
#92 erstellt: 21. Jan 2013, 19:31
Die SB25Jm holen schon sehr viel aus den 36€ raus, das kann niemand bestreiten. Aber es ist eben nur eine Box für 36€...
Wunder vollbrignen kann die auch nicht.
Ich hab die TML Version zuhause und da ist der Bass schon recht ansehnlich. In der BR Version soll er ja noch deutlicher hervorkommen.
Mittel und Hochton sind ganz akzeptabel, aber keineswegs was besonderes (denn nach oben ist bei einer 36€ Box noch sehr viel Luft, da kann Preis-Leistung noch so gut sein).
Von Top Klangqualität würde ich also nicht sprechen. Aber dafür von einem hervorragendem Preis-Leistungs Verhältnis.

Bei deinem Budget hast du aber nicht viel Auswahl. Und aus der momentanen Auswahl seh ich die SB25JM an der Spitze.
chro
Inventar
#93 erstellt: 21. Jan 2013, 19:58
jop so sehe ich das auch
Yutaka
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 21. Jan 2013, 20:33
Was heißt TML?
Kann man damit auch so 5-10 Leute beschallen?
chro
Inventar
#95 erstellt: 21. Jan 2013, 20:43
nein die kann man sich nur als einzelner um die Ohren schnallen und als Kopfhörer benutzen....

TML=Transmissionline

Du solltest ab und an mal sie SUFU benutzen

ansonsten gilt das hier
Yutaka
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 21. Jan 2013, 23:29
Schade
Ich dachte damit kann andere auch beschallen...
chro
Inventar
#97 erstellt: 22. Jan 2013, 09:45
Wenn du eine richtige Partylautstärke erreichen willst solltest du 300€ Aufwärts in PA Lautsprecher investieren. Oder dann normale Lautsprecher mit sehr hohem Wirkungsgrad bauen
Black-Devil
Gesperrt
#98 erstellt: 22. Jan 2013, 19:21
Hab ich auch schon versucht Timo, wurde aber gepflegt ignoriert!
chro
Inventar
#99 erstellt: 22. Jan 2013, 19:29
immer diese Jugend die alles auf dem silbertablett präsentiert haben will

Das witzige/traurige ist ja hätte man im Eingangspost Schrott-PA mit piezo und billigsttreibern verlinkt und es wäre kein Widerspruch gekommen, dann hätte er die wohl gekauft.

Dann würden sich die Jugendlichen jetzt aud der Party die Ohren grillen, und alle fänden es wahrscheinlich sogar voll Porno
Yutaka
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 03. Feb 2013, 20:55
Ich hab mir die Mivoc angesehen und ich habe aber kein Verkäufer gefunden, der die ohne Versandkosten verschickt. Der Versand kostet immer über 10€
Cogan_bc
Inventar
#101 erstellt: 03. Feb 2013, 21:39
lol, Du bist lustig
Versand kostet nun mal.
Soll das der Verkäufer bezahlen ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Breitbänder + Subwoofer
MaRtInW2 am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  29 Beiträge
Breitbänder
Solex_Heizer am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  10 Beiträge
Visaton Breitbänder
Krümelkater am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 21.03.2010  –  3 Beiträge
Lautsprecherbox mit Breitbänder
Thomps am 15.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  24 Beiträge
Welchen Breitbänder verwenden?
Der_Diablo am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  13 Beiträge
Breitbänder samt Gehäuse selber bauen!
LovemusicXX am 24.02.2015  –  Letzte Antwort am 24.02.2015  –  8 Beiträge
Kleine Gehäuse für Breitbänder
high5 am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.10.2004  –  15 Beiträge
Breitbänder
AH-RA am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  19 Beiträge
Breitbänder (Beyma) und Bassreflex !
aKeshaKe am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.05.2011  –  21 Beiträge
Subwoofer Gehäuse bauen
M@tz3 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.427

Hersteller in diesem Thread Widget schließen