HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecherbox mit Breitbänder | |
|
Lautsprecherbox mit Breitbänder+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Thomps
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Sep 2010, 19:43 | ||||
Hallo, da meine Schwester in ihrem neu gestaltetem Zimmer vielleicht auch eine Musikanlage haben will, habe ich ihr sozusagen verboten sich eine zu kaufen. Ich würde ihr gerne Lautsprecher bauen. Ich dachte da an preiswerte Boxen mit einem Preis von maximal 70 Euro/Box. Weiterhin könnte ich mir für sie einen Breitbänder gut vorstellen. Ich dachte zunächst an das Viech, nur hab ich erstens Angst das sie meine Lautsprecher damit übertönt und zweitens könnte man sie in ihrem Zimmer nicht optimal aufstellen, ich habe diesbezüglich bedenken wegen der starken Bündelung der Viecher. Dann fielen mir die Needles ein. Die finde ich vom Design her sehr ansprechend und preislich sind sie top. Kann mir jemand sonstige Empfehlungen für Breitbandlautsprecher geben. Ihr Raum ist etwa 20qm groß und sie hört hauptsächlich Alternative und Rock. mfg Thomas |
|||||
Loki2010
Inventar |
#2 erstellt: 15. Sep 2010, 20:38 | ||||
Alle Breitbänder bündeln. Je kleiner das sie sind desto weniger bündeln sie und desto weniger Belastbarkeit und Bass haben sie. Die Frage ist ob Sie einen mehr oder weniger festen Hörplatz hat. Wenn ja, dann unten gucken. Alternativen: Spectrumaudio - Tuby BPA - Sarah Henkjan - Black Beauty BPA - Flat5 (ganz was leckeres) Oder meine Favoriten - FAST`s - leider etwas teurer: z.B. die Scimitar, New Orange oder CT217. PA-1S |
|||||
|
|||||
Thomps
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Sep 2010, 18:11 | ||||
Okay vielen Dank. Einige deiner Vorschläge gefallen mir ganz gut, sidn jedoch zu teuer Weil "Hi-Fi" hab ich in meinem Zimmer das braucht meine Schwester noch nicht Ich denke zum Musik hören wird sie auf ihrer Coutch sein, deshalb wird wie einen relativ festen Hörplatz haben. Ich denke ich werde ihr die Needles zumuten. Die gefallen mir persöhnlich am besten. Und mit der Bündelung komme ich schon irgendwie klar. Aber vielen Dank für den Hinweis mit den Breitbändern. mfg Thomas |
|||||
Loki2010
Inventar |
#4 erstellt: 16. Sep 2010, 18:35 | ||||
Mir selber kommt nichts mehr anderes als BB ins Haus, von daher ist das OK . Welche Needle denn? Da gibt es ja gefühlte 100 Treiber welche reinpassen. PA-1S P.S. Ich selber habe die Dayton-Needle und bin sehr zufrieden mit ihr, aber weniger (ganz allgemein) dürfte es für mich nicht sein. [Beitrag von Loki2010 am 16. Sep 2010, 18:40 bearbeitet] |
|||||
Thomps
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Sep 2010, 18:48 | ||||
Darüber habe ich noch nicht wirklich nacgedacht, ich dache aber eigentlich an die Ur-Needle mit dem FRS 8 zu bauen. Aber das dauert eh noch etwas länger also habe ich ja noch Zeit zum überlegen. mfg Thomas |
|||||
Loki2010
Inventar |
#6 erstellt: 16. Sep 2010, 19:27 | ||||
Thomps
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 16. Sep 2010, 19:33 | ||||
Vielen Dank für die Unterstützung. Ich werde das alles noch mal mit ihr durchsprechen und dann schauen wir mal. mfg Thomas |
|||||
jrehhofj
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Sep 2010, 22:55 | ||||
Wie wärs mit der Cyburg Stick? hat wohl untenherum etwas mehr power als die needle... ich hab hier auch die needle mit frs8 am laufen, aber ohne sub find ich die für musik etwas zu dünn... meiner meinung nach als stand alone nciht optimal. wobei bei dem preisrahmen von 140 pro paar auch ein kleiner sub noch drin wäre. die sticks kämen aber günstiger, und das dxesign ist ja ähnlich (von außen ) |
|||||
JazzJack
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 16. Sep 2010, 23:02 | ||||
Wie waers mit der Needle Deluxe? Den Treiber gibts in 3 verschiedenen Farben und auch in der Papier-Edition. Die hat n bisschen mehr Power als die Needle und ist nur unwesentlich teurer. |
|||||
averett
Stammgast |
#10 erstellt: 16. Sep 2010, 23:36 | ||||
...sowas wie die Ur-Needle mit Bass wäre dann eigentlich die Stella light, und hübsch ist sie auch noch: Egal welcher Breitbänder in der jeweiligen Needle-Version drinsteckt, bei den Vorgaben:
ist jeder 3"-BB hilflos überfordert. Gruß, Martin |
|||||
jrehhofj
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Sep 2010, 00:06 | ||||
Ai, schöööön! Ich mag diese Box! EDIT: aber Needle mit Bass stimmt ja nicht ganz... eher eine Effect 80 mit Bass... die Needle klingt da meiner meinung nach schon schöner als nen 1 Liter CB FRS8. Man sollte das Mal kombinieren... (also Needle mit Bass!)
Aber wenns über Zimmerlautstärke nicht hinausgehen soll... Hab gerade mal testweise den Sub ausgemacht, und Rock verschiedenster art reingelegt... mein Zimmer hat auch ca. 20 qm und hohe decken (3,20m). kling ganz gut (aber eigentlich will ich nicht auf den sub verzichten...) Wenn es eine Musikrichtung gibt, die fehlenden Bass verkraften kann, dann doch wohl Rock/Alternative... St. Anger klingt gerade klasse PS: ohne Sub käme bei mir aber nie in frage, bei Hip Hop, Crossover und co würde etwas fehlen... (Das klingt ja dann wie das Küchenradio meiner Mutter *g* ) PPS: Needle mit Dayton oder W3 sollen doch auch deutlich mehr Tiefgang haben als mit FRS8... [Beitrag von jrehhofj am 17. Sep 2010, 00:12 bearbeitet] |
|||||
averett
Stammgast |
#12 erstellt: 17. Sep 2010, 08:06 | ||||
Technisch stimmt's natürlich nicht, was ich geschrieben habe, war eher so gemeint: Needle-Optik, und kann auch Bass, weil ihn eben nicht der Kleine machen muss.
Naja, das Needle-Gehäuse ist ja ein Ansatz aus einem reichlich kleinen Chassis noch das letzte bisschen Bass rauszuquetschen. Wenn der BB, bedingt durch die Weiche, schon überhaupt keine tieffrequenten Signalanteile bekommt, braucht's auch keine Resonatoren, TML, TQWT, Hörner oder sonstwas um die überhaupt hörbar zu machen. Eigentlich tut's jedem BB gut, wenn man ihm untenrum ein wenig unter die Arme greift. Durch die tiefe Trennfrequenz haben FASTs ja leider häufig relativ teure Weichen, dicke Spule, dicke Kondensatoren, da ist Stella light aber eine löbliche Ausnahme.
Ehrlich...? Jetzt bin ich gerade am überlegen, ob's am möglichen Altersunterschied liegt... ...als ich mir noch freiwillig irgendwelchen Banalrock angehört habe, war eigentlich immer Bass und Schlagzeug mit dabei. Wenn Madame, für die die ganze Aktion hier stattfindet, nur irgendwelche Esoterik-Träumereien, Panflöte-, Triangel-Solo hören würde, gäbe ich Dir ja recht...
Kann schon sein, aber der W170S kann bei 129cm2 Membranfläche und 8,5mm Schwingspulenüberhang grob 110cm3 Luft hin und her schieben, ein beliebiger 3" BB, egal wie gut der auch konstruiert ist, müsste ungefähr viermal so weit auslenken, um die gleiche Luftmenge zu verschieben. Und dabei soll er noch schöne Mitten und saubere Höhen produzieren... Ganz schön viel verlangt, von so einem kleinen... Ach, und der Dayton und der W3 haben ja so ein schickes Designer-Zäpfchen in der Mitte, also noch ein bisschen weniger Membranfläche... Grüße, Martin |
|||||
averett
Stammgast |
#13 erstellt: 17. Sep 2010, 10:21 | ||||
Nachtrag: Wir zwei sind wohl nicht die einzigen, die die Stella ganz hübsch finden. Theo und Pico wohl auch, und die haben gerade wohl auch 'was leckeres am köcheln... |
|||||
jrehhofj
Stammgast |
#14 erstellt: 17. Sep 2010, 10:56 | ||||
Sicherlich ein interessantes Projekt, leider schon CAST (ich meine fast... ) wieder zu groß. Also für meinen geschmack. aber ich werde das weiter verfolgen.
Klar, Bass und Schlagzeug gehören dazu, spielen aber meist nicht wirklich tiefer als 100 Hz. Ich hab gerade nochmal vergleichsgehört, also Sub an, sub aus, sub an und front aus... Das was da unter 100 Hz spielt ist sehr wenig (also bei dem was ich so hier habe...) es gibt sicherlich vereinzelt bands und lieder, auf die das nciht zutrifft, aber im vergleich zu anderen Musikrichtungen finde ich Rock echt Breitbandtauglich.
Dass andere Chassis und Bauarten bestimmt viel besser für Bass geeignet sind ist klar, und dass die Needle keinen Tiefbass hat, egal mit welchen Chassis auch. Aber es kommt eben auf die Anforderungen an. Und schließlich wollen wir ja nicht, dass die Schwester den TE mit zuviel Bass nervt, und dieser nicht schlafen kann |
|||||
Thomps
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 20. Sep 2010, 17:57 | ||||
Okay erstmal danke für die vielen Antworten. Die Stella light ist wirklich eine schöne Box. Nur ist sie leider auch zu teuer. Meine Schwestert ist nicht bereit so "viel" Geld für Musik auszugeben. Da bin ich schon anders. Für mich gehts bei dem Projekt eigentlich nicht darum den perfekten Klang zu erzeugen. Auch nicht den besten Bass. Ich wollte eigentlich nur mehr Erfahrung sammeln und verhindern das sich meine Schwester irgendeine Billig-Anlage kauft. Und was am wichtigsten ist. Ich wollte verhindern das sie Musik weiterhin über ihren internen Handylautsprecher hört. Und ich denke durchaus das der Bass für sie ausreichend ist. Ich habe mir schließlich auch eine kleine tragbare Box mit Breitbändern gebaut und die hört sich auch brauchbar an. Und mehr als Zimmerlautstärke ist für sie verboten Ich will ja schließlich auch noch meine Musik genießen können Nochmals vielen Dank. mfg Thomas |
|||||
lennox2005
Inventar |
#16 erstellt: 20. Sep 2010, 19:02 | ||||
Wie wärs mit "Hornicon" von Spectrumaudio? |
|||||
jrehhofj
Stammgast |
#17 erstellt: 20. Sep 2010, 23:50 | ||||
Das wär ja mal ein LS für mich... da leg ich irgendwas kurz drauf ab, und hinterher wundere ich mich, wos geblieben ist @ Thomps: Das klingt ja sehr nach Needle... Darf man denn fragen, wieso es die UrNeedle sein soll? die hat doch eigentlich im laufe der Zeit nicht umsonst viele andere Chassis bekommen, das wird ja seine Gründe haben. Und angeblich kann man damit ja noch einiges mehr rausholen... (OK, vielleicht sollte ich mich dazu nicht gerade äußern, habe ich doch gerade vor ein paar Wochen FRS8 Needles gebaut ) Gute Nacht! |
|||||
averett
Stammgast |
#18 erstellt: 21. Sep 2010, 07:31 | ||||
...ok, da hab' ich wohl wirklich ein anderes Musikverständnis, 20m2 und Rock mit dem Handy...? Noch ein bisschen günstiger als die Needle und ausreichend bassschwach um dir nicht die Musik zu verderben: die Tenöre. |
|||||
jrehhofj
Stammgast |
#19 erstellt: 21. Sep 2010, 11:01 | ||||
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, nach einer sehr Basschwachen Box zu suchen Es gäbe aber eine Möglichkeit, wenn dir die Stella gefällt... so iene Art Stella Ultralight. die Kosten lägen knapp unter deinen angestebten 70€ / Box (mit Holz aber ohne Finish...). Ich hab das mal aus eigenem Interesse Simuliert gehabt... Anstelle des W170S kommt der W130S zum einsatz. Die Weiche und die Schallwand (vorne) bleiben gleich. das Volumen wird aber in der Tiefe verkleinert auf ca 13 L. Die Simu ist ganz vielversprechend! (leider hab ich wohl das speichern vergessen... ich hab das jetzt mal 'quick n dirty' nachmal in der Orginal Stella Simu geändert. ist nicht ganz akurat, aber beim letzten mal sahs ziemlich genauso aus... da war ich genauer mit den abmessungen) Hier noch der Bauplan: Dass eine Simu nicht der realität entsprechen kann ist mir klar, aber diese finde ich vielversprechend. Und besser als der HandySpeaker ist die allemal. Kosten: W130S: ca 28€ FRS8: ca 11€ Holz in 16er MDF: ca 8€ Weichenteile: 5€ Dämmung 5-10€ Kleinteile (Schrauben, Kabel, Terminal: 5€ Gesammt: ca 67€ (und ich habe nicht gerade billig eingekauft ) so, vielleicht gefällt der vorschlag ja... Wenn nicht, bitte ignorieren. PS: Laut Visaton-Forum kann man die Stella recht prioblemlos mit andren TMTs versehen, es gibt bereits andere vorschläge mit W130S und W200S... |
|||||
WHTE_RABBT.obj
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 27. Sep 2010, 16:39 | ||||
ich würd mal im internet bilder suchen, da findest du immer gute designideen kann ich nur empfehlen... [Beitrag von WHTE_RABBT.obj am 27. Sep 2010, 17:37 bearbeitet] |
|||||
DER_BASTLER
Inventar |
#21 erstellt: 27. Sep 2010, 17:12 | ||||
@WHTE RABBT: postet du jetzt in jedem Thread einen BB den du nichtmal kennst? Man könnte das schon als Spam bezeichnen @ Topic: Warum hat hier noch keiner die Sippo erwähnt? |
|||||
WHTE_RABBT.obj
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 27. Sep 2010, 17:20 | ||||
nee ich hab ihn mir selber bestellt ist leider nur noch nicht angekommen... ich hab mir ein zwei testberichte durchgelesen und wegen meiner persönlichen überzeugung ( hab ihn mir ja bestellt ) rate ich jemanden der einen breitbänder sucht zu dem, weil ich selber denke, dass er für z.b. mein surroundprojekt eine gute wahl wäre... Außerdem habe ich ihn erst in zwei threads erwähnt... in meinen threads würde ich mich auch freuen, wenn mir irgendwer etwas konkretes empfehlen würde... dort hat mir dann auf meinen bb-vorschlag keiner gesagt "ne der is nich gut-nimm den" und tja jetzt ist er bestellt... [Beitrag von WHTE_RABBT.obj am 27. Sep 2010, 17:26 bearbeitet] |
|||||
Thomps
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 27. Sep 2010, 19:00 | ||||
Hallo Leute, sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich bedanke mich für alle Vorschläge und Tipps. Ich werde das Projekt nur leider abblasen. Meine Schwester hat mir erzählt das sie in ihrem Zimmer die Lautsprecher in eine Ecke stellen will, noch nicht einmal auf den Hörplatz gerichtet. Und dafür sind mir die Lautsprecher zu schade. Echt schade das sie so wenig wert auf Klang legt. Aber ist ja ihre Sache. mfg Thomas |
|||||
plüsch
Inventar |
#24 erstellt: 27. Sep 2010, 20:43 | ||||
So sin se die Mädls, die meisten haben eben nur Nest bestellen im Sinn. Für die Ecke das Eckhorn oder Deckenfluter. Gruß plüsch |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Breitbänder mit Hochtonergänzung Rollbär am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 8 Beiträge |
Kleine Gehäuse für Breitbänder high5 am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 15 Beiträge |
Lautsprecher für 9m²-Zimmer Dei_Mudder am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2014 – 34 Beiträge |
PC-Lautsprecher mit Breitbänder hax0r am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 17 Beiträge |
lautsprecher für kleines zimmer? 8ig-8en am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 15 Beiträge |
Breitbänder mit Subwoofer Yutaka am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 182 Beiträge |
Breitbänder Blumfeld1 am 03.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 45 Beiträge |
Kleiner, feiner Breitbänder gesucht! LeDude am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 28 Beiträge |
Breitbänder Solex_Heizer am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 10 Beiträge |
Wirkungsgradstarker Breitbänder? kishu am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.125