HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Soundbar - Klangriegel | |
|
Soundbar - Klangriegel+A -A |
||
Autor |
| |
Tommy-mil
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Jan 2011, 19:02 | |
Hallo, folgendes: Meine Eltern sind schon "etwas" älter und beschweren sich über die schlechte Verständlichkeit ihres LCDs. Da der TV allerdings recht unauffällig steht und es nicht möglich ist ein klassisches Stereo- System zu stellen (ausserdem ist zum Musik hören was passables vorhanden. allerdings nicht da wo der TV ist)ist eigentlich nur eine Soundbar sinnvoll. mal eine grundsätzliche Frage: Gibts sowas schon? was wäre möglich bzw denkbar.. extra Sub wäre auch möglich. Alles sollte eigentlich kein Kino-system werden. Eher eine Unterstützung der altersbedingten Verschlechterung der Ohren. Hauptsächlich Nachrichten und Tatort werden dort geschaut. Zum Budget: Ich kanns schlecht einschätzen. 150€ ohne Holz? ist halt die Frage was nötig ist, dass alles erfüllt wird. Aktiv? Passiv? Eventuell ein Mivoc AM80 im Sub und damit den Rest befeuern? ginge das? Dank euch schonmal Gruß Thomas |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#2 erstellt: 19. Jan 2011, 19:33 | |
http://speakertrade....&artikel=W%20100%20A sowas? 150€ wird schon schwer, allein weil das ganze ja auch irgendwie befeuert werden muss. Und fernbedienbar ist für alte leute eigl pflicht |
||
|
||
bakaru
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 19. Jan 2011, 19:38 | |
Was willste denn da anfangen selbst zu wurschteln, muß ja schon aktiv sein, für das Geld, schau mal hier und feddich: Klick mich: Klick mich: |
||
Tommy-mil
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 20. Jan 2011, 08:29 | |
Hm.. schon richtig.. ich meinte 150€ nur für LS und Weiche. Das Modul würde ich oben rauf rechnen. Habe einmal so eine Soundbar gehört und war nicht so wirklich begeistert.Vom Konzept her ist der Sondprojektor aus dem oberen Link interesant. Aber ob der klanglich auch was bringt? Dachte beim Selbstbau halt an das Volumen. 30cm tief, 100cm breit und 20cm hoch sind kein Problem. Ausserdem liegt der Reiz auch ein wenig im Selbstbau. denkbar wären 2-wege Stereo LS liegend (macht das den Klang sehr kaputt?) Mein Denken geht in die Richtung: Lieber einen saftigen Unterbau als einen extra Sub Gruß und Danke Thomas [Beitrag von Tommy-mil am 20. Jan 2011, 09:04 bearbeitet] |
||
plutperaucht
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Jan 2011, 09:17 | |
Hi Thommy 2 NEEDLES, liegend an den Füssen verleimt ? Dazu Ihn hier.... Habe mir aus gleichem Grund schon sowas für meinen alten Herrn überlegt Wird nur recht breit Vielleicht doch BRICKS ? Gruß und billich, billich [Beitrag von plutperaucht am 20. Jan 2011, 09:20 bearbeitet] |
||
Tommy-mil
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 20. Jan 2011, 09:33 | |
ja genau sowas wie die Bricks meinte ich .. nur vll niedriger aber dafür tiefer? |
||
Con-Hoolio
Inventar |
#7 erstellt: 20. Jan 2011, 15:08 | |
Wenn es nur um die Verständlichkeit geht, warum lässt Du dann den Sound vom Fernseher nicht einfach über die Stereoanlage laufen? Wenn sie schon eine gute Stereoanlage haben, kann man den Fernseher doch einfach mit einem Chinchkabel daran anschließen. |
||
Tommy-mil
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 20. Jan 2011, 17:12 | |
weil es in der komplett anderen Rcke des Raums steht und der TV immer leicht zwischen wohn und Esszimmer gedreht wird. Die Frage ist ob es langt einfach einen MonoLS wie einen Center zu bauen oder doch lieber 2 liegende Stereo Regallautsprecher? wenns vollwertige RegalLS sind dann braucht man auch keinen Sub.. bei dünnen Sateliten schon,oder? Gruß Thomas |
||
Con-Hoolio
Inventar |
#9 erstellt: 20. Jan 2011, 20:47 | |
Wenn es jetzt um den Sub geht, ist es egal ob Du zwei Satelliten oder eine Soundbar verwendest. Die Physik lässt sich nicht überlisten! Bevor Du überhaupt irgendetwas anstellst, solltest Du mal nachsehen ob der Fernseher überhaupt einen Audio-Ausgang besitzt. Das ist nämlich heute nicht mehr selbstverständlich.. |
||
schramme74
Stammgast |
#10 erstellt: 20. Jan 2011, 21:32 | |
Mein Tip wären 2x FT 9 ADW in ein gemeinsames Gehäuse eingebaut 1x DTA-1 in das Gehäuse integriert und den Fernseh über den Kopfhörerausgang angeschlossen. Die Konstruktion hat wie ich finde ganz ansprechende Abmessungen und durch den Anschluß am Kopfhörerausgang kann man in der Regel die Lautstärke auch über die Fernbedienung des TV´s regeln. Von einem 2-Wege Kompakt-LS würde ich im übrigen die Finger lassen, da das Abstrahlverhalten durch die liegende Position nicht besser wird. Gruß Tom |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TV Stereo Soundbar interner Verstärker UV-B am 01.11.2015 – Letzte Antwort am 03.11.2015 – 11 Beiträge |
Cyburgs Needle als Soundbar möglich? gen_degree am 01.06.2019 – Letzte Antwort am 03.06.2019 – 9 Beiträge |
Monacor Soundbar Coffmon am 28.07.2020 – Letzte Antwort am 29.07.2020 – 8 Beiträge |
Ceral 4.1 - Aktiv - möglich? Sinnvoll? 5eggel am 01.03.2016 – Letzte Antwort am 11.03.2016 – 10 Beiträge |
Selbstbau Soundbar SoundSimon am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 4 Beiträge |
Defekte Soundbar passiv weiterbetreiben? phmich am 13.07.2018 – Letzte Antwort am 17.07.2018 – 8 Beiträge |
Soundbar selber Bauen ? ixoye am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 13 Beiträge |
Planung einer großen eigenbau "soundbar" wjanzen93 am 18.11.2015 – Letzte Antwort am 19.11.2015 – 7 Beiträge |
Was ist alles im Selbstbau möglich??? k_Os am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 14 Beiträge |
Hardware suche für Soundbar für Musik und TV Ace-li am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 04.02.2019 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.904