Lautsprecher Ausschnitt sauber hinkriegen . wie?

+A -A
Autor
Beitrag
Purplecoupe
Stammgast
#1 erstellt: 21. Feb 2010, 04:47
Hallo,
langer langer Hifi-Abstinenz zurück

Ich nehme bald ein neues Projekt in Angriff und habe bisher schon einiges an Erfahrung
Allerdings bin ich um folgendes Problem immer(!) rum gekommen. Entweder durch Stoffbezug oder Lautsprecher die von vorne eingesetzt werden

Und zwar wenn ich Lautsprecher von innen einsetze und vorher die Rundung ausfräse bleibt ja eine Kante stehen
In meinem Fall 17mm blankes (hässliches) MDF

Ich hatte auch schon dran gedacht erst den Speaker etwas zu versenken, sodass von außen nur 10mm zu sehen sind
Aber da bleibt ja auch eine Kante, kleiner immerhin, aber eine Kante
Noch kleiner als 10mm würde ich auch nicht gehen da der Lautsprecher 18 kg wiegt

Da das Holz weiß glänzend (vor)furniert ist traue ich es mich nicht anders Furnier an die Kante zu klatschen
Könnt ihr mir Anreize geben? Wie habt ihr das gelöst???
Danke

Gruß Nico
moby_dick
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Feb 2010, 09:19
Die LS von hinten einzusetzen sieht nicht gut aus und kann akustische Nachteile haben. Setze sie von vorne ein, dazu brauchts du eine Oberfräse mit Fräszirkel oder mache die Ausschnitte mit Stichsäge und setze ein zweites Brett so auf, dass es mit den Chassis bündig ist.
Con-Hoolio
Inventar
#3 erstellt: 21. Feb 2010, 12:42
Du kannst die Schallwände auch beim Schreiner machen lassen.. Das ist ja recht schnell gemacht, sollte also nicht so teuer sein.

Je nachdem, wenn Du nicht allzuweit weg von Frankfurt wohnst, kann ich Dir die Schallwände auch fräsen. Ich habe sowohl Oberfräse als auch Fräszirkel.
Purplecoupe
Stammgast
#4 erstellt: 21. Feb 2010, 14:38
Danke für die Antworten
Oberfräse und Zirkel habe ich. Und wenn mir jemand einen Ideenanreiz gibt bin ich mir sicher das ich das so hinkriege


Die LS von hinten einzusetzen sieht nicht gut aus und kann akustische Nachteile haben.

Warum akustische Nachteile? Jetzt bin ich mal gespannt
Der Magnet liegt innen ... nicht das das jetzt falsch verstanden wurde

Meine LS sehen im Prinzip so aus
Black-Devil
Gesperrt
#5 erstellt: 21. Feb 2010, 14:45
Warum machst du die Kante nicht einfach schwarz/grau, passend zur Membran?
Oder weiß lackieren?
Purplecoupe
Stammgast
#6 erstellt: 21. Feb 2010, 15:08
Holz lackieren ist auch eine Kunst für sich
Das wäre so die letzte Option für mich
Black-Devil
Gesperrt
#7 erstellt: 21. Feb 2010, 15:44
So schlimm ist das garnicht, vorher etwas Harz/Spachtelmasse drauf, glattschleifen, lackieren - fertig!

Wird die ganze Box weiß glänzend?
Uncle_Meat
Stammgast
#8 erstellt: 21. Feb 2010, 15:47
Also ich würds auch einfach mattschwarz lackieren, da brauchts nicht mal eine Grundierung.

Ansonsten: weissen Umleimer reinbügeln...
Purplecoupe
Stammgast
#9 erstellt: 21. Feb 2010, 15:48
So wie die Klipschhörner aus meinem Avatar
Ist in etwa Creme-Weiß

Das Problem ist doch nicht neu, gibt es da wirklich keine andere Lösung als lackieren?
Black-Devil
Gesperrt
#10 erstellt: 21. Feb 2010, 16:11
Kannst es ja auch mit Folie versuchen! Das ist aber meiner Meinung nach schwieriger als lackieren! Aber ich würds einfach lackieren.

Alternativ kannst ja auch die Wand von innen im Bereich des Chassis doppeln, auf das innere Brett den Treiber schrauben. Das äußere bekommt eine größere Ausfräsung, in die noch ein Abdeckring o.ä. angebracht wird!

So wie hier etwa auf Seite 23/24zu sehen:
http://www.quint-aud...t_la_diva_petite.pdf
Purplecoupe
Stammgast
#11 erstellt: 21. Feb 2010, 16:32
Die Idee finde ich gut
Mal schaun ob ich das so umsetzen kann

Danke
moby_dick
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 21. Feb 2010, 18:40

Purplecoupe schrieb:
Danke für die Antworten
Oberfräse und Zirkel habe ich. Und wenn mir jemand einen Ideenanreiz gibt bin ich mir sicher das ich das so hinkriege


Die LS von hinten einzusetzen sieht nicht gut aus und kann akustische Nachteile haben.

Warum akustische Nachteile? Jetzt bin ich mal gespannt
Der Magnet liegt innen ... nicht das das jetzt falsch verstanden wurde

Meine LS sehen im Prinzip so aus


Akustische Nachteile können auftreten im Mittel/Hochton durch Kantenreflektion und/oder Hohlraumresos vor der Membran. Bei einem TT ist es problemlos.
Purplecoupe
Stammgast
#13 erstellt: 21. Feb 2010, 18:45
Achso, na dann alles klar
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ausschnitt nachträglich vergrößern?
Mickey_Mouse am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 09.10.2011  –  3 Beiträge
Baßreflexkanal - wie sauber ablängen?
MBU am 09.08.2020  –  Letzte Antwort am 16.08.2020  –  16 Beiträge
Idee gesucht: Chassis versenken - Ausschnitt bereits vorhanden!
ufods am 22.10.2012  –  Letzte Antwort am 28.10.2012  –  16 Beiträge
Sauber entwickelter, kompakter, liegender BT-Lautsprecher
MK_Sounds am 09.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  14 Beiträge
Sauber klingende LS Chassis gesucht
NeoPhyte11031991 am 24.03.2010  –  Letzte Antwort am 24.03.2010  –  5 Beiträge
Suche dringend Ausschnitt aus Lautsprecher-Handbuch: Theorie und Praxis des Boxenbauens
Crazy410 am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  3 Beiträge
Lautsprecher farbig machen ?
Maryse7 am 29.12.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2018  –  3 Beiträge
Suche Bauvorschlag Von Visaton
ooobio am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 24.09.2007  –  5 Beiträge
wie krieg ich mehr bass aus meinen lautsprechern ?
Acoustimass10 am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  20 Beiträge
Damping 10 = Wollfilz? Verteilung im Lautsprecher
askel am 13.02.2017  –  Letzte Antwort am 14.02.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.415

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen