Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Die neue Klang&Ton 05/09

+A -A
Autor
Beitrag
New_one
Stammgast
#251 erstellt: 30. Aug 2009, 13:52

Hi,


was ist bitte schön an Klippel, Resoanz/Klirr, d'Appolito und Bändchen "abwegig".
Das müsste mir mal einer erklären.

Diese so unwesentlichen Dinge, die du kritisiert, sind nicht so unwesentlich wie du sie machst - zeigt aber, wie wenig du über die Materie weisst.

Der Ausdruck Brace stammt von mir - sorry, aber da wir in der Regel international unterwegs sind, heisst das Ding hier halt so.

Weisst Du was das größte Problem bei den meisten Selbstbauern ist? Sie wissen einfach nicht, was sie nicht wissen. Hättest du eine Weile damit zugebracht herauszufinden wie Energie ins Gehäuse kommt und wie man solche Effekte minimieren kann, könnten wir gerne darüber weiter diskutieren. Ansonsten lasse ich es lieber, denn es wäre sinnlos verbachte Zeit.

Aber so ist das eben: Ich verbringe mit meinen Mitarbeitern den ganzen Tag damit an Lautsprechern zu arbeiten, leiste mir den Luxus die ganze Bude voll teurem Messzeugs zu haben, aber der geneigte Selbstbauer weiß mal wieder alles besser und schon sind Dinge "abwegig" und "unwesentlich".

Gruß

KHF


Irgenwelche Kurven von irgendwelchen teuren Messsystemen abzubilden, ohne die erforderlichen Erklärungen zu bringen, ist auch nicht besser.

Es gibt hier im Forum auch Bastler/Techniker/Ingenieure, die nicht ganz dumm sind...
ton-feile
Inventar
#252 erstellt: 30. Aug 2009, 13:53
Hallo KHF,

du wärst nicht der Erste, der sich von " JEnem, dessen Name nicht genannt werden darf", hätte provozieren lassen.

Dein pauschalisierendes, abschätziges und überhebliches Statement in Bezug auf die Lernfähigkeit der Selbstbauer halte ich trotzdem für völlig unangemessen.

Der eine oder andere hier ist durchaus entwicklungsfähig.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 30. Aug 2009, 13:55 bearbeitet]
sinzigerBub
Hat sich gelöscht
#253 erstellt: 30. Aug 2009, 14:05

ton-feile schrieb:
Hallo KHF,

du wärst nicht der Erste, der sich von " JEnem, dessen Name nicht genannt werden darf", hätte provozieren lassen.

Dein pauschalisierendes, abschätziges und überhebliches Statement in Bezug auf die Lernfähigkeit der Selbstbauer halte ich trotzdem für völlig unangemessen.

Der eine oder andere hier ist durchaus entwicklungsfähig.

Gruß
Rainer


Hallo,

KHF poltert mit dem Begriff "Neurotiker" herein, und erklärt, man habe ihn der Korruption bezichtigt. Dabei wurde lediglich - ausdrücklich nur: VERMUTET dass es sich um eine - natürlich völlig legale: AUFTRAGSARBEIT für blue-planet handeln könne. Das Dementi von blue_planet wurde von mir, dem Mutmaßenden MIT DANK entgegengenommen.

Ich fürchte, KHF sieht in der Kritik seiner Box, die allerdings auch wenig gute Haare dranne lässt, einen persönlichen Angriff. In dieser Weise auf voll und ganz sachliche Kritik zu reagieren, finde ich wiederum wenig höflich. Leider ist von ihm jetzt wohl auch kein irgendwie aufklärender, substanzieller Beitrag zu erwarten. Ich könnte ja verstehen, dass es WIE eine Provokation gewirkt hat. Wenn jetzt also etwas nachvollziehbares käme, wäre ich der erste, der sich darüber freuen täten würde.

mea culpa
hreith
Inventar
#254 erstellt: 30. Aug 2009, 14:31
Hi Jungs,

Wissen ist immer noch eine Holschuld - keine Bringschuld.

Wer etwas wissen möchte, der muss das selbst erarbeiten. Jemand, der das Wissen hat, kann dabei behilflich sein - aber er ist nicht dazu verpflichtet. Werden gute Umgangsformen und ein freuntlicher Ton eingehalten, dann klappt's meist besser als mit Unterstellungen oder Forderungen. Manch einer hat in seiner frühen Jugend so unmoderne Worte wie "Bitte" oder "Danke" gelernt und manch einer eben nicht.
ax3
Inventar
#255 erstellt: 30. Aug 2009, 15:17

finkaudio schrieb:
Hi,

Weisst Du was das größte Problem bei den meisten Selbstbauern ist?
Gruß

KHF

Sie sind so unfreundlich?
Jeder meint, dass er die Sicke neu erfunden hat?
Sie müssen jede Sinus-Mode-Welle reiten?
Sie müssen an jeder Boxen-Ecke das Bein heben?
Sie sind alle von ihren je individuellen Fähigkeiten absolut überzeugt bei gleichzeitiger Negierung der Fähigkeiten anderer?


Es gab ja nicht nur Verrisse hier

Die Competition von Karl-Heinz Fink: Zielsicher und vor einem großen Erfahrungshintergrund.
finkaudio
Hat sich gelöscht
#256 erstellt: 30. Aug 2009, 15:33
Hi,

das Ding bei Klang und Ton war eine nette Geschichte für uns und fertig.

Ich habe nicht viel Lust meine Zeit und mein Geld zu verplempern, wenn ich hinterher noch doof angemacht werde. Das ist alles. Wem die Box nicht gefällt. muss sie ja nicht bauen - oder gibt es so was wie Kaufzwang nach der Lektüre des Heftes? Ja und wir wissen tatsächlich von dem eigeschränkten Abstrahlverhalten. Na und?? DAS machte auch den gewissen Reiz der Dose aus und langweilige Kisten gibt es ja schon genug.

Was die Klippedaten und die angeblichen Intermodulationen des Basses angeht, hat der geschätzte Autor des Kommentars wohl noch nicht viele Chassis in seinem Leben geklippelt - sonst wäre auch dieser Kommentar anders ausgefallen. Aus meiner eingeschränkten Sicht eines berufsmäßigen Lautsprecherkonstrukteurs jedenfalls sieht das Ding ziemlich gut aus und wer sich die Induktivität über Auslenkung anschaut, sieht schnell, dass TB jedenfalls was dran getan hat.

Aber Harry hat schon Recht - man darf nicht alle über einen Kamm scheren, was sicherlich auch nicht meine Absicht war.

Nur begleitet mich das Gerede von " alle gekauft" seit mehr als 25 Jahren und ich kann es langsam nicht mehr hören. Ob es als Journalist, als Hersteller oder nur als Konstrukteur war: immer vermuten irgendwelche Leute gleich das möglichst Schlechte.

Sagt nicht JE rennt hier immer noch rum. Dachte eigentlich, der wäre mit seiner eigenen Flachbox beschäftigt und bereitet die Eroberung der Lautsprecherwelt vor??


Gruß

KHF
kboe
Inventar
#257 erstellt: 30. Aug 2009, 16:02
also echt leute.
da wird in K&T mal eine box mit wirklich linearem (achs)frequenzgang vorgestellt und dann wird wieder nur rumgemosert...

gruß
kboe
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#258 erstellt: 30. Aug 2009, 16:10

Sagt nicht JE rennt hier immer noch rum


Sogar gleich unter mindestens zwei Namen in diesem Thread wenn ich mich nicht irre!
Christoph_Gebhard
Inventar
#259 erstellt: 30. Aug 2009, 16:34
Hallo,


finkaudio schrieb:
Ja und wir wissen tatsächlich von dem eigeschränkten Abstrahlverhalten. Na und?? DAS machte auch den gewissen Reiz der Dose aus und langweilige Kisten gibt es ja schon genug.


Schwache Argumentation! Dabei ist das doch gar nicht nötig.
Über D´Appo wird seit Jahr und Tag von den Theoretikern gemostert und die Praktiker machen es trotzdem immer wieder...weil es einfach sehr gut funktioniert, auch theoretisch

Wenn die Energieabgabe in den Raum ohne grobe Sprungstellen ist (ein längliches Bändchen unterstützt im Hochton die Einschnürung von D´Appo im Mittelton) ist sie einer klassischen Anordnung nicht nur ebenbürtig, sondern in den meisten - vor allem halligen - Wohnräumen sogar überlegen.
Die oft kritisierte Keulenbildung findet sich 1) auch bei klassichen Konzepten (wenn auch in abgeschwächter Form) und verliert sich 2) sowieso im Diffusschallfeld.

Von den Vorteilen von D´Appo will ich erst gar nicht anfangen...

Gruß


[Beitrag von Christoph_Gebhard am 30. Aug 2009, 16:37 bearbeitet]
tiki
Inventar
#260 erstellt: 30. Aug 2009, 17:32
Hallo,
Karl-Heinz - kein Betrüger? Dann kannst Du ja nicht reich werden!
Mensch Jungens, freut Euch doch, daß ein tatsächlicher Profi hier mal mitredet. Wie Hubert meint: fragen, nicht anblaffen.
Christoph, ich kenne die aktuell besprochene Konstruktion nicht, aber die in dieser Hinsicht wohl ähnliche Panoptimum (oder so) war auf der HMW schon gehörmäßig ein Durchfaller, das Prinzip D'Appo und Bändchen ist mit den üblichen Abständen und Trennungen vertikal viel zu stark einschnürend, von den sehr wahrscheinlichen starken Nebenkeulen mal abgesehen. Das Sichverlieren im Diffusschall passiert aber erst nach den starken ersten Reflexionen, die gerade Du im gefliesten Hörraum ohne Teppich "sehen" müßtest.
Gruß, Timo


[Beitrag von tiki am 30. Aug 2009, 17:36 bearbeitet]
deadlikeadodo
Stammgast
#261 erstellt: 30. Aug 2009, 18:06
Bisher hat keiner erzählt was er gehört hat.
Schade!
Bedauerlicherweise wird ein nonverbaler Schlagabtausch gepflegt der nichts über die Ergebnisse, die Boxen selbst, aussagt.
Ob nu ein Trennfrequenz passt oder sonst irgendwo etwas untergelegt wird...
probiert es, sammelt Erfahrungen, bildet eure Meinung, last euch Überaschen und lasst andere erkenntnisse zu.
Nun war ich vorletzten Samstag bei Klang und Ton, hatte eine Menge Spaß, und die Zuhörer waren von eben jenem Langmut gesegnet, den ich diesem Forum so sehr wünsche. Hier meine überaus persönlich gefärbten subjektiven eindrücke


Monsterhorn
dieses Monacor Dreiwege PA Ding
der Son B MK II von LSV Achenbach
der Jurua von Strassackers
alles im Freifeld

am besten hat mir die Jurua gefallen, wohnraumtauglich und wirklich ausreichend wumm für zuhuss
Die Monacor klang auch sauber hat ihr potential eindeutig im Jugendheim, oder bei klein(st)gigs
Die Son B ist... ja auf der Hifi Musik World war ich begeistert, am Samstag war meine Enttäuschung ob des getriebenen Aufwandes recht groß. ein seltsam breiiger bass keine Abbildung stand evtl zu weit auseinander schade eigentlich...

Und das Monsterhorn, ja das hatte was. Mit Pop/Rockmusik ging da ganz ordentlich was ab. und Bass im Überfluss hat das gute Stück. das war eher so als würde einem andauernd in den Magen getreten...


[Beitrag von deadlikeadodo am 30. Aug 2009, 18:49 bearbeitet]
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#262 erstellt: 30. Aug 2009, 18:35
ja, Lautsprecher muß man hören und ich finde es z.B. bemerkenswert das auf der Finkaudio Homepage bei den Teambeschreibungen das Wort "Listener" auftritt was es besser trifft als deutsche Bezeichnungen.
Meiner Meinung nach wird mittlerweile den Simus und Messwerten, so wichtig und nützlich sie auch sind da es ja die Basis ist, ein viel zu großes Augenmerk gewidmet. Ich kann das mit den Unterlegscheiben und der punktuellen kraftschlüssigen Verbindung sofort nachvollziehen da ich es z.B. aus dem Maschinenbau was ich mal studiert habe kenne.

Ich finde es schade wie in letzter Zeit in den Foren miteinander umgegangen wird. Da hilft es dann auch nicht das man sich später bei einem Bier wieder vernünftig miteinander unterhalten kann. Es gibt viele neue Leute in den Foren und die bekommen ein völlig abstruses Bild geboten. Warum sollen die sich denn noch damit beschäftigen wenn die die es ja besser wissen wollen sich so gegeneinander beharken. Da laufe ich doch gleich zum ....Markt und habe noch Garantie und Umtauschrecht.

Nee Leute - so hat Selbstbau keine große Chance mehr und gräbt sich immer stärker sein Grab.
Granuba
Inventar
#263 erstellt: 30. Aug 2009, 18:39
Hi,


Meiner Meinung nach wird mittlerweile den Simus und Messwerten, so wichtig und nützlich sie auch sind da es ja die Basis ist, ein viel zu großes Augenmerk gewidmet.


dann kannst du die Klang&Ton ja gleich drum bitten, diese wegzulassen oder man liest eine Audio und wie sie alle heißen...

Harry
lui551
Hat sich gelöscht
#264 erstellt: 30. Aug 2009, 18:45

Frank.Kuhl schrieb:

Nee Leute - so hat Selbstbau keine große Chance mehr und gräbt sich immer stärker sein Grab.



Dann hat ja deine Präsenz hier nicht mehr viel Wert.


Deinem Arbeitgeber kannst du hier ja wohl nicht mehr viel nutzen bringen


Gruss Lutz
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#265 erstellt: 30. Aug 2009, 18:49
Du hast nicht verstanden was ich gemeint habe. Es werden Beurteilungen abgegeben ohne gehört zu haben. Erst im Zusammenhang ergibt das für mich einen Sinn. Ich behaupte nicht einen Lautsprecher allein wegen seinen Messwerten zu beurteilen. Ich behaupte aber für mich einen Lautsprecher ohne Kenntnis der Messwerte beurteilen zu können.(Listener eben)


[Beitrag von Frank.Kuhl am 30. Aug 2009, 18:54 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#266 erstellt: 30. Aug 2009, 18:52
Hi,


Meiner Meinung nach wird mittlerweile den Simus und Messwerten, so wichtig und nützlich sie auch sind da es ja die Basis ist, ein viel zu großes Augenmerk gewidmet.


Wie genau willst du ansonsten so etwas wie "Nachvollziehbarkeit" in den Aufbau von Lautsprechern bekommen? Das etwas trotzdem gut klingen kann, sei ja unbestritten, genauso unbestritten ist allerdings, das es wohl mehr Erfahrung braucht, einen gezielt nach X und Y "klingenden" Lautsprecher aufzubauen, als ihn zumindest zunächst eimal überhaupt irgendwie technisch möglichst gut + klingend zuende zu bringen

Messtechnik und Simulationen sind eben heutzutage für jedermann verfügbar, also versucht man, sich auf diesem Stand der Dinge mit der Konstruktion auseinanderzusetzen...was ist daran verwerflich? Sich darüber zu wundern, das Unterlegscheiben einen Einfluss haben sollen, kann doch berechtigt sein, egal, ob das nun aussieht wie ein fragen, wundern oder ein in-Abrede-stellen, hier ist der Entwickler selber gefragt, angemessen zu reagieren

Grüße,

Alex
Granuba
Inventar
#267 erstellt: 30. Aug 2009, 18:59
Hi,


Es werden Beurteilungen abgegeben ohne gehört zu haben.


ich erlaube mir durchaus Beurteilungen aus der Ferne, ohne gehört zu haben. Ich habe selber gerade mal wieder eine Kompaktbox getestet, wo man beide Wege hätte gehen können. Ich habe sie erst gehört und wusste schon, daß die sich sauber misst, weil sie klingt, wie sie nun mal klingt. Umgekehrt funktioniert es aber schlicht genauso. Man braucht bloß etwas mehr an Hör- und Messerfahrung. Wenn hier solche Beurteilungen nicht erlaubt sind, ist so ein Diskussionsforum überflüssig und wir könnten gleich nur noch die Klangbeschreibung des Redakteurs lesen... Gerade das Verständnis, wie etwas funktioniert, ist doch der Vorteil im DIY! Und auch das erlernen, wie ich welche Faktoren zu gewichten habe. Ein "Klingt doch super" ist mir persönlich nicht ausreichend. Mag sein, daß ich da zu "technisch angehaucht" bin, aber wer sich wegen der Aussagen von tiki, Christoph und Co. wirklich genervt fühlt, hat das falsche Hobby. Die Beiden sind übrigens absolute Meckernasen! Aber ehrlich und technisch versiert, was mir gut gefällt. sicher, es ist kontraproduktiv, wenn die beiden lauthals während der Vorführung rummeckern, aber damit kann ich leben...

Harry
deadlikeadodo
Stammgast
#268 erstellt: 30. Aug 2009, 19:00
...das Ding vom Fink konnt ich auch Hören, leider abseitig zumindest in der richtigen Höhe. Aber gemessen was ich dort gehört habe, hat keine, na rechne mal Material mit, kein 500€ Box eine Chance! Wo gibt es Böxchen zu dem Breis mit einem echten Bändchen? Und genau darum ging es Herrn Fink: das mögliche Potential auszuloten. Halt die Perlen zu finden in dem sonst in diesem Segment üblichen 6,5"/1" gebrabbel.
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#269 erstellt: 30. Aug 2009, 19:03
Ui, da habe ich ja mal wieder was angefangen. Es geht doch um die schon rituelle Art erstmal etwas negativ auseinanderzunehmen. Es wird doch immer sofort gefragt, warum diese Trennfrequenz gewählt wurde wenn doch die besser ist, warum das Chassis wenn doch das besser wäre, und überhaupt hätte man das Konzept doch ganz anders gemacht damit dies und das besser mit diversen Theorien übereinstimmt. Der-oder Diejenige die sich eine Lautsprecherentwicklung ausdenken, denken sich immer was dabei und das sollte man doch auch mal respektieren. Bei persönlichen Treffen auf Messen oder Hörtests ist übrigens diese Schärfe aus den Foren nicht vorhanden - warum blos.
castorpollux
Inventar
#270 erstellt: 30. Aug 2009, 19:09
Hi Frank,

gut, das du es ansprichst, denn das schlägt den Bogen zur K+T (und auch anderen, je nach themenschwerpunkt): die Kritik von vielen zielt genau in die Richtung, die auch du ansprichst: es fehlt mitunter an der Entstehungsgeschichte der LS.

Sicher, es ist nur eine Zeitschrift mit begrenztem Platz, genau diese Beschränkung gibt es bei persönlichen Treffen nicht Es MUSS ja fast etwas in der Entstehungsgeschichte fehlen, bei dem umfang, den so etwas haben könnte

Grüße,

Alex


[Beitrag von castorpollux am 30. Aug 2009, 19:11 bearbeitet]
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#271 erstellt: 30. Aug 2009, 19:10
@Murray

Du kannst das auch nur deshalb weil du Erfahrung hast. Du weist die Messwerte in Zusammenhang mit den verwendeten Chassis in Korrelation zu bringen. Du weißt auch das ein Bändchen anders zu beurteilen ist als eine Kalotte auch wenn sie den gleichen Frequenzgang haben. Das können aber nicht viele schon mal garnicht neue Leute die sich für das Hobby interessieren.
leinadx.
Stammgast
#272 erstellt: 30. Aug 2009, 19:11
hmm, also für mich als interessierten Leser war ja der Thread zum Anfang ganz lustig, aber das dann wieder diese "Personen" die sich immer innerhalb weniger Tage (Stunden?) löschen immer so provozieren das sich alle zerfleischen nervt den Interesseirten Leser schon gewaltig. Denke ein Psychologe hat auch bei Hörproblemen macnhmal ne Chance....

Ansonsten meinen ehrlichen Dank an alle wirklich guten Beiträge in diesem Thread!
Und vor allem den Personen die es schaffen jahrelang unter demselben Pseudonim zu posten.

Gruss Daniöööööl

ps. kann noch jemand was live gehörtes zur Notch beitragen?


[Beitrag von leinadx. am 30. Aug 2009, 19:12 bearbeitet]
ax3
Inventar
#273 erstellt: 30. Aug 2009, 19:12

Murray schrieb:
Hi,

Ich habe sie erst gehört und wusste schon, daß die sich sauber misst, weil sie klingt, wie sie nun mal klingt. Umgekehrt funktioniert es aber schlicht genauso.

Harry

Hi,

das schreibst Du ja öfter.
Ich behaupte wie immer das Gegenteil.

Und "eigentlich" schreibst Du in vielen Postings zur Feinabstimmung ja auch, dass es Zeit und Hörerfahrung braucht, um einen Lautsprecher wirklich sauber und "hörbar" abzustimmen.

Natürlich hast Du recht, dass man die Tendenz eines Lautsprechers an den Messwerten erkennt.

Trotzdem ist der letzte Schritt die Feinabstimmung mit dem Gehör. Und deswegen funktioniert es eben nicht umgekehrt "schlicht genauso".

Grüße
Granuba
Inventar
#274 erstellt: 30. Aug 2009, 19:20
Hi,


Trotzdem ist der letzte Schritt die Feinabstimmung mit dem Gehör. Und deswegen funktioniert es eben nicht umgekehrt "schlicht genauso".


natürlich braucht es Erfahrung. Sei es an der Messtechnik als auch beim eigenen Lauschvermögen. Eine grobe(!) Ferndiagnose ist aber statthaft. Und davon weiche ich auch nicht ab.


Aber gemessen was ich dort gehört habe, hat keine, na rechne mal Material mit, kein 500€ Box eine Chance!


Und da sehe ich wieder ein Problem: Du schreibst selber, daß du absolut schlecht gestanden(?) hast. Eine Beurteilung des Klang rein anhand der Messwerte ist da wesentlich objektiver, auch wenn Du hier zu einem positiven Urteil kommst. (Was ich auch nicht bezweifle! )
Umgekehrtes gilt für die SonB vom Achenbach, die ja wohl "unter ihren Möglichkeiten" gespielt hat, was ich schade finde, da die objektiv als auch subjektiv ein sehr gutes Gerät ist. Stand halt wohl schlecht und nun dürften schon 20 Leute (Davon ein Kaufinteressierter) deine Meinung gelesen haben, ohne das du die Hintergründe für den "schlechten" Klang evaluiert hast. Und sowas geht leider nur objektiv, und zwar per Messtechnik....

Harry
Granuba
Inventar
#275 erstellt: 30. Aug 2009, 19:22
Hi,


Es geht doch um die schon rituelle Art erstmal etwas negativ auseinanderzunehmen.


WER macht das denn hier? Ich lese nur dein Klagen über diesen Umstand, ohne das da irgendwo schlimmere Scharmützel stattgefunden haben?

Harry
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#276 erstellt: 30. Aug 2009, 19:30
Tja, es gibt halt sensiblere Menschen! Wer das nicht merkt muß schon ein ziemlich dickes Fell haben.
Granuba
Inventar
#277 erstellt: 30. Aug 2009, 19:36
Hi,


Frank.Kuhl schrieb:
Tja, es gibt halt sensiblere Menschen! Wer das nicht merkt muß schon ein ziemlich dickes Fell haben.


ja, natürlich braucht man ein dickeres Fell. Denn hier gibts nicht nur "Ja und Amen"-Rufer, sondern reelen Gegenwind, der vielfach auch konstruktiv ist. Welchen Sinn hätte ein Forum, wenn man z.B. jegliche Zeitschrifttests als gegeben hinnimmt? Gar keinen. Objektiver als hier wirst Du keine Ergebnisse kriegen...

Harry
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#278 erstellt: 30. Aug 2009, 19:50
Geb ich Dir ja zu guten Teilen recht. Aber oft macht der Ton die Musik und der Ton hier ist oft so wie man ihn zwischenmenschlich nicht gerne hat. Ich bemühe mich immer um einen menschlich angemessenen Dialog wie ich ihn privat und dienstlich in noch stärkerem Maße pflege. Nur ist von diesem Dialog in deutschen Foren (nicht allen) wenig übriggeblieben.
Granuba
Inventar
#279 erstellt: 30. Aug 2009, 20:00
Hi,


Nur ist von diesem Dialog in deutschen Foren (nicht allen) wenig übriggeblieben.


das übliche Stadardargument: Alle sind so gemein hier. Mal ganz abgesehen von fehlenden Alternativen haben wohl einige noch nicht verstanden, daß die Zeiten passiven Konsums endgültig(!) vorbei sind. Zeitschriften, Zeitungen etc. sind massiv von rückgängigen Verkaufszahlen betroffen. Über das "Warum" kann man vortrefflich diskutieren, es ist aber nun mal Fakt. Heutzutage informiert man sich in Foren, Blogs oder was weiß ich. Das kapieren einige aber noch nicht. Auch die "Interaktivität", die damit verbunden ist mit all ihren Vor- als auch Nachteilen. Friede, Freude, Eierkuchen ist halt lange vorbei.

Harry
sinzigerBub
Hat sich gelöscht
#280 erstellt: 30. Aug 2009, 20:01

Frank.Kuhl schrieb:
Tja, es gibt halt sensiblere Menschen! Wer das nicht merkt muß schon ein ziemlich dickes Fell haben.


Ja doch,

"KHF" klotzt gleich damit los, dass er Leute, die ganz und gar übliche Fragen nach ganz und gar alltäglichen Sachen stellen, Neurotiker nennt. Weil er den Sinn der Frage gleich in den falschen dicken Hals kriegt. Und der ist dick weil - mit Verlaub zu Recht - seine Box in großer Strecke (m)einen Verriss kassiert hat.

Du, Frank.Kuhl schreibst wegen der unseeligen Unterlegscheiben etwas von "kraftschlüssiger Verbindung". Aber hat das Ding die nicht, wenn es ganzflächig halbelastisch aufliegt? Warum das gleiche nicht mit dem stärker mit Reaktionskräften belasteten Tiefmitteltönern? Fragen über Fragen. SELBSTVERSTÄNDLICH, geradezu NATÜRLICH gibt es zu den behaupteten Klangverbesserungen keinen einzigen noch so dünnen MESSTECHNISCHEN Hinweis. Und das TROTZ der so ausufernden Möglichkeiten, die KHF für sich reklamiert.

Man kann auch gegen Kokolores sensibel sein. Weil man sich veräppelt fühlt. Für dumm verkauft. Und Gehäuseverstrebungen heissen jetzt "Brace", weil KHF so international unterwegs ist. Na, ich danke. Zum Brass, den KHF hier wieder erzeugt, also ich meine, dass der Artikel zur Box so ziemlich die Selbstbauer anspricht, die KHF oben schon erwähnt hatte. Nämlich Unwissende, die sich der Kritik und Fragerei enthalten sollen, sagt er. Der Mann macht hier eine böse Stimmung gegen eine offene Diskussion zugunsten seines gewerblichen Produktes. So sieht es aus.

by


[Beitrag von sinzigerBub am 30. Aug 2009, 20:06 bearbeitet]
leinadx.
Stammgast
#281 erstellt: 30. Aug 2009, 20:07
Hi Sinzinger,
ist die Box vom KHF wirklich sooo schlecht? - muss ich doch gleich mal nen Hörtermin ausmachen....b

Gruss ausm Vogtland.
Granuba
Inventar
#282 erstellt: 30. Aug 2009, 20:10

leinadx. schrieb:
Hi Sinzinger,
ist die Box vom KHF wirklich sooo schlecht? - muss ich doch gleich mal nen Hörtermin ausmachen....b

Gruss ausm Vogtland.


Hi,

er hat einige Kritikpunkte hervorgebracht, die man objektiv ausdiskutieren könnte. Über den Klang hat er nichts geschrieben oder bezweifelt, daß die Box gut klingt.

Harry


[Beitrag von Granuba am 30. Aug 2009, 20:12 bearbeitet]
sinzigerBub
Hat sich gelöscht
#283 erstellt: 30. Aug 2009, 20:15

leinadx. schrieb:
Hi Sinzinger,
ist die Box vom KHF wirklich sooo schlecht? - muss ich doch gleich mal nen Hörtermin ausmachen....b

Gruss ausm Vogtland.


Der Artikel ist typisch für das Niveau von Klang&Ton. Die Box zeigt konstruktive Absonderlichkeiten, deren erwartbare Auswirkung nicht messtechnisch erfasst wurden. Was aber durchaus möglich gewesen wäre, um die Konstruktion als Beispiel für allgemeinere Prinzipien zu diskutieren.

Stattdessen wird "Entwicklererfahrung" reklamiert, der sich laut Heftchen und Forum jeder Lerneifer und jede Frage beugen soll. Dabei sind die angeblichen Tipps einfach nur Quatsch.

Du, leinadx kannst Dir die Kistchen gerne anhören. Vieleicht spricht dagegen, dass es nurmehr ein Paar gibt? Jedenfalls hat KHF oben schon eingestanden, dass Probleme mit den Kisten gewollt sind, um etwas nicht langweiliges vorlegen zu können. Vieleicht gefällt Dir das geschmackvoll austarierte Bündel an Problemen ja?

ciao
PokerXXL
Inventar
#284 erstellt: 30. Aug 2009, 20:20
@ Murray


WER macht das denn hier?


Ohne dich jetzt ärgern zu wollen,lies dir mal diesen Thread genauer durch.;)
Frank hat da wirklich nicht ganz unrecht und er steht mit dieser Meinung nicht alleine da.
Wer mal unter Projektvorstellungen schaut ,stellt vielleicht auch dort eine sinkende Tendenz fest.
Warum das so ist kann ich teilweise gut nachvollziehen.
Nichts gegen konstruktive Kritik,aber auch dabei macht der Ton die Musik.;)

@ All

Mich amüsiert auch immer wieder der Meßkult hier.
Vor einiger Zeit las ich hier in einem Thread ,das man viel effektiver ,genauer und vor allem für die meisten reproduzierbarer elektrisch messen sollte.
Ich habe lange Jahre in der Industrie elektrische und elektronische Bauteile vermessen und selektiert.
Daher weiß ich ,wie schwer es selbst dort ist unter immer wieder den gleichen Meßbedingungen reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten.
Im akustischn Bereich stelle ich mir das noch viel schwerer vor,denn zumindestens im DIY Bereich können wohl nur die Allerwenigsten behaupten ,das sie einen Meßraum nach DIN zur Verfügung haben.
Klar kann man Tendenzen auch nach unter schlechten Meßbedingungen gewonnenen Meßschriebe erkennen,aber hier wird mittlerweile oft ein Urteil über einen Lautsprecher gefällt ohne ihn je gehört zu haben.
Meßschriebe und Simulationen sind ganz klare Hilfen,aber letz endlich entscheidet das jeweilige Gehör über Gefallen oder nicht Gefallen.
Oder täusche ich mich da?

Greets aus dem Valley

Stefan:)
castorpollux
Inventar
#285 erstellt: 30. Aug 2009, 20:29
Hi Stefan,


Wer mal unter Projektvorstellungen schaut ,stellt vielleicht auch dort eine sinkende Tendenz fest.


Tendenz von was? Eigenentwicklungen und Bausatznachbauten gibts doch hier im Forum, einige. Und die werden doch auch betrieben und entwickelt, lediglich "fertig" sind von ersteren in letzter Zeit wenige geworden, und dafür ist sind die Doku's ja gedacht, fürs fertige

@Frank: ich fühle mich dezent überlesen

Grüße,

Alex
Granuba
Inventar
#286 erstellt: 30. Aug 2009, 20:29
Hi Stefan,


Oder täusche ich mich da?


vielleicht hast du meine Beiträge nicht genau genug gelesen...? Wo habe ich geschrieben, daß ein Hörtest bzw. der eigene Geschmack unwichtig ist?

Harry
PokerXXL
Inventar
#287 erstellt: 30. Aug 2009, 20:41
@ Murray


vielleicht hast du meine Beiträge nicht genau genug gelesen...?


Kann es sein das du das "dezente"
@ All
übersehen hast?

@ Alex

Früher waren da imho öfters welche drin.
Mag sein das es mir vielleicht wirklich nur so vorkommt.
Aber ich weiß ,das ich nicht der einzigste hier im Forum bin,dem das aufgefallen ist.

Greets aus dem Valley

Stefan:)
Ale><
Inventar
#288 erstellt: 30. Aug 2009, 20:57
Auch wenn die Meinung eines Außenstehenden wie mir vielleicht nicht so gefragt ist - für mich hat sich einige Kritik an KHFs Lautsprecher eher wie lästerndes Gelache angehört, als wie eine Nachfrage nach dem Hintergrund der baulichen Einzelheiten, auf die auch eine Antwort erwartet wird.

Ich verstehe die ablehnende Reaktion eines Menschen, der sich lange und ausgiebig mit der Materie auseinandergesetzt hat und viel Arbeit und wahrscheinlich auch Herzblut in seine Konstruktionen steckt sehr gut.

Noch dummer ist dabei, dass er sich kaum aus dieser Diskussion heraushalten kann, weil ein Forum wahrscheinlich keinen geringen Einfluss auf die Verkaufszahlen hat.

Meine Ansichten .. lasse mich gerne eines Besseren belehren, solange das freundlich und plausibel geschieht

Grüße
Alex


[Beitrag von Ale>< am 30. Aug 2009, 20:58 bearbeitet]
finkaudio
Hat sich gelöscht
#289 erstellt: 30. Aug 2009, 21:23
Hi,

also ich denke ich habe aus der ganzen Diskussion hier gelernt, dass ich besser die Finger von weiteren Selbstbauprojekten lasse.

Wenn ich alle Dinge, die im Zusammenhang mit der Box aus meiner Sicht wichtig sind, ausführlich behandeln soll, wäre das Heft vermutlich mit einer Geschichte schon ziemlich voll. Aber dann ist das Geschrei vermutlich auch wieder groß, weil nicht genug andere Boxen drin stehen. Also wird man es keinem recht machen......

Ich kann meine Freizeit auch anders verbringen - und genau das werde ich auch tun. Die Freiheit nehme ich mir einfach

Gruß

KHF
New_one
Stammgast
#290 erstellt: 30. Aug 2009, 21:28

Auch wenn die Meinung eines Außenstehenden wie mir vielleicht nicht so gefragt ist - für mich hat sich einige Kritik an KHFs Lautsprecher eher wie lästerndes Gelache angehört, als wie eine Nachfrage nach dem Hintergrund der baulichen Einzelheiten, auf die auch eine Antwort erwartet wird.

Das Problem ist, das man geschriebenes oft misversteht. Oft steckt keine böse Absicht, sondern einfach nur eine Frage hinter einer Aussage, die man anzweifelt.
Ich denke Fragen/Kritik müssen schon erlaubt sein. Nur Lobhudelei bringt einen auch nicht voran.
Wie ging das Liedchen noch: ...wer nicht fragt bleibt dumm...
eltipo
Hat sich gelöscht
#291 erstellt: 30. Aug 2009, 21:28

finkaudio schrieb:
Hi,

also ich denke ich habe aus der ganzen Diskussion hier gelernt, dass ich besser die Finger von weiteren Selbstbauprojekten lasse.



Wenn das dein Fazit sein soll, dann isses auch gut so.
Wer das Projekt bei der KuT und die Diskussion im Forum nicht voneinander trennen kann.....na, ja......
Ale><
Inventar
#292 erstellt: 30. Aug 2009, 21:30
Hmm - die Hintergründe zu den Unterlegscheiben und dem ausschließlich extra versteiften Deckel würden mich allerdings auch interessieren
sinzigerBub
Hat sich gelöscht
#293 erstellt: 30. Aug 2009, 21:33

finkaudio schrieb:
Hi,

also ich denke ich habe aus der ganzen Diskussion hier gelernt, dass ich besser die Finger von weiteren Selbstbauprojekten lasse.

Wenn ich alle Dinge, die im Zusammenhang mit der Box aus meiner Sicht wichtig sind, ausführlich behandeln soll, wäre das Heft vermutlich mit einer Geschichte schon ziemlich voll. Aber dann ist das Geschrei vermutlich auch wieder groß, weil nicht genug andere Boxen drin stehen. Also wird man es keinem recht machen......

Ich kann meine Freizeit auch anders verbringen - und genau das werde ich auch tun. Die Freiheit nehme ich mir einfach

Gruß

KHF


Ganz ehrlich gesagt, andere können auch Boxen konstruieren. So schwer ist das nämlich nicht, wenn man nicht alles in jedes hineingeheimnist. Es ging also bei dem ganzen Getöse wegen ungerechter, ja unmenschlicher Kritik hierum:

"Hallo,

habe ich auch <das Heftchen gekauft> . Leider habe ich den heutigen Hörtesttermin in Duisburg verpasst. Es hätte mich interessiert, was andere dazu sagen.

Die Konstruktion von KHF ist ein gutes Beispiel für das ganze Heftchen, das dünne Papier. Zwei Tieftöner zu je 30 Euro und ein Hochtöner ab 3kHz zu 150 Euro.

Die TT haben offensichtliche Probleme, wie die Klippel-Messungen zeigen. Die BL-Kennlinie ist ungewöhnlich asymetrisch und stark verrundet. Ich denke sowas geht auch besser, wenn das Geld anders angelegt wird. Der Hochtöner klirrt auch bei 5kHz noch immer stärker, als eine gut konstruierte, viel billigere Kalotte. Die Verteilung der Finanzen erscheint zumindest auf den ersten Blick geradezu widersinnig. Bei maßvollen Zimmerpegeln sind Probleme daher aber nicht zu erwarten.

Komisch ist das im Mittelton zersplitterte Rundstrahlen in vertikaler Richtung. Der super-empfindliche Bereich um 3kHz wird damit je nach Abhörposition immer wieder neu klingen. Auf Dauer ist das vieleicht etwas anstrengend?

Der Deckel mit Arbeit für eine spezielle Dämpfung, und der HT mit Unterlegscheiben. Alles in massiv und nochmal aufgedoppelt. Nach Begründungen zu fragen, verbietet mir der Redakteur mit dem Verweis auf das langjährige Fachwissen des Entwicklers.

Der Redakteur wirft mit Reizwörtern um sich, Bass trocken, Erlebnis projeziert, luftig, Geschehen, Bühne, Monitor, potent, Spaß. Die Probleme der Box werden wohl gesehen, Das hat alles "Potential", aber das Magazin entsagt sich, den Dingen auf den Grund zu gehen. Als ginge es nur darum, die Konstruktion zu verkaufen.

Ach ja, es ist eine 4 Ohm Box geworden. Der Wirkungsgrad liegt tatsächlich bei in etwa 88dB/Watt. Für das umbaute Volumen ist das eher wenig.
"


Was ist an dem oben geschriebenen verwerflich?! Wie kann die ganze Aufregung überhaupt sein, wenn man den oben nochmals zitierten Text selbst gelesen hat? Ich finde eher das Gepolter um angebliche "Neurotiker" unnötig, das finkaudio als gewerblicher Teilnehmer hier wieder mal ausgelöst hat.

ciao
blue_planet
Inventar
#294 erstellt: 30. Aug 2009, 22:01
Hallo...

Wir bauen die Box auf. Dann kann sich jeder im Raum Frankfurt ein Bild machen.

Ich finde die Beiträge/ Klippelmessungen von Finkaudio eine gute Sache.


...langweilige Kisten gibt es ja schon genug.


Genau so ist es...

Und:

Ich kann meine Freizeit auch anders verbringen - und genau das werde ich auch tun.


Die meisten Selbstbauer sind nicht so ...

Nichts gegen kontroverse Diskussionen. Aber aus dem Nichts kommen, stänkern und sich dann löschen ist nun mal nicht die feine (ehrliche) Art.
Dabei ist es egal ob die Argumente stimmen!
Man kennt die Leute...
Ignorieren ist die beste Reaktion.

Cheers,
Nick
sinzigerBub
Hat sich gelöscht
#295 erstellt: 30. Aug 2009, 22:09

blue_planet schrieb:

Nichts gegen kontroverse Diskussionen. Aber aus dem Nichts kommen, stänkern und sich dann löschen ist nun mal nicht die feine (ehrliche) Art.
Dabei ist es egal ob die Argumente stimmen!
Man kennt die Leute...
Ignorieren ist die beste Reaktion.


Wieder und wieder werden persönliche Anfeindungen verbreitet, statt sachlich zu diskutieren. Es würde, wie sich jeder im Posting zuvor nachlesen kann keineswegs gestänkert. Muss sich jede Kritik, die sachlich und sogar nur fragend formuliert vorgetragen wird noch immer dafür rechtfertigen, überhaupt Kritik zu sein?

Die Gewerblichen haben offenbar ein Interesse daran, ihre Produkte störungsfrei an den Mann zu drehen. Das Gespann Blue Planet und Finkaudio trifft sich hier in gemeinsamen Interessen: Der eine verkloppt märchenhafte Fachkompetenz, der andere richtig billige Spitzenchassis.
PokerXXL
Inventar
#296 erstellt: 30. Aug 2009, 22:18
@ sinzigerBub


Die Gewerblichen haben offenbar ein Interesse daran, ihre Produkte störungsfrei an den Mann zu drehen. Das Gespann Blue Planet und Finkaudio trifft sich hier in gemeinsamen Interessen: Der eine verkloppt märchenhafte Fachkompetenz, der andere richtig billige Spitzenchassis.


Forumstroll ick hör dir trapsen.

Kann es sein ,das in deinem Sinziger etwas anderes drin war als Sprudelwasser?
Ist übrigens auch nur fragend formuliert.

Greets aus dem Valley

Stefan:)
blue_planet
Inventar
#297 erstellt: 30. Aug 2009, 22:19
Hallo...

Eins habe ich vergessen:
Mein Schreiner ist momentan auf einem Lehrgang...
Es wird also etwa dauern.
Ich poste, wenn die Box bei uns im Showroom steht.

Ich bin selber gespannt, wie die Box klingt.
Ich kann ja mal so was wie einen Tag der offenen Tür machen.
Kaffee und Snacks gehen dann auf mich

Cheers,

Nick
New_one
Stammgast
#298 erstellt: 30. Aug 2009, 22:19

Ich finde die Beiträge/ Klippelmessungen von Finkaudio eine gute Sache


Das ist logisch. Es erspart dir eine Menge Kosten.


Dabei ist es egal ob die Argumente stimmen!




Wieder und wieder werden persönliche Anfeindungen verbreitet, statt sachlich zu diskutieren.


Das ist nicht ganz unwahr. Anstatt sachlich zu diskutieren geht man erst mal aufeinander los. Ich kann keine Beleidigung oder ähnliches vorfinden.
sinzigerBub
Hat sich gelöscht
#299 erstellt: 30. Aug 2009, 22:39

New_one schrieb:


Wieder und wieder werden persönliche Anfeindungen verbreitet, statt sachlich zu diskutieren.


Das ist nicht ganz unwahr. Anstatt sachlich zu diskutieren geht man erst mal aufeinander los. Ich kann keine Beleidigung oder ähnliches vorfinden.


Thema ist Klang&Ton. Meine Meinung: Das Heft erfüllt die geschürten Erwartungen nicht. Beispiel ist die Finkaudio Box, die doch einige Schwierigkeiten erwarten lässt. Meine Kritik war weniger gegen die Box gerichtet, die in gewohnter Qualität konstruiert ist. Sondern gegen die geringe Arbeitsleistung der Redaktion, betreffend Diskussion des Ergebnisses. Bei der Fülle an potentiellen Schwachpunkten hätte eine intensivere "Investigation" die journalistische Qualität des Heftchens heben können.

Wie schon geschrieben ist Klang&Ton aber auch nicht der SPIEGEL. Dann war ich ja darauf verfallen, dass Klang&Ton auch als Fanzine enttäuschen kann. Wenn etwa die richtungsweisende Qualität der JBL 4430 nicht besprochen wird, obwohl man einen "Klon" bespricht. Der Rest des Heftchens ist selbstverständlich kaum geldwerter. Offenbar verlässt sich die Redaktion auf treue Kunden mit entspannteren Erwartungen an ihre periodische Lektüre. Davon gibt es überraschend viele.

ciao
PokerXXL
Inventar
#300 erstellt: 30. Aug 2009, 23:28
@ sinzigerBub

Wenn ich sowas lese


Das Gespann Blue Planet und Finkaudio trifft sich hier in gemeinsamen Interessen: Der eine verkloppt märchenhafte Fachkompetenz, der andere richtig billige Spitzenchassis.


habe ich "leichte" Schwierigkeiten das zu glauben.


Thema ist Klang&Ton



Dann war ich ja darauf verfallen, dass Klang&Ton auch als Fanzine enttäuschen kann. Wenn etwa die richtungsweisende Qualität der JBL 4430 nicht besprochen wird, obwohl man einen "Klon" bespricht.


Die KT war übrigens als Heft für Hochwirkugsgradprojekte angekündigt,nicht als Fanzeitschrift für die JBL 4430.;)
Die Zeit ,die du hier bisher gepostet hast,hättest du effektiver und für dich bestimmt sinnvoller nutzen können mit dem Anwerfen von Google und der Eingabe JBL 4430.;)

Die Art wie du deine "Kritik" schreibst,läßt mich stark vermuten ,das du entweder ein Ehemaliger der KT bist oder aber in irgendeiner Art und Weise in Konkurrenz zu den beiden weiter obengenannten Firmen bzw. zur KT stehst.

Mag sein,das du vielleicht kein Forumstroll bist und uns alle hier mit deiner von dir selbstentworfenen Überbox beglückst.
Aber irgendwie habe ich daran meine Zweifel.

Greets aus dem Valley

Stefan:)
D.Achenbach
Inventar
#301 erstellt: 30. Aug 2009, 23:28

deadlikeadodo schrieb:
Die Son B ist... ja auf der Hifi Musik World war ich begeistert, am Samstag war meine Enttäuschung ob des getriebenen Aufwandes recht groß. ein seltsam breiiger bass keine Abbildung stand evtl zu weit auseinander schade eigentlich...



An der Bassabstimmung hat sich seit der HMW nichts geändert.
Die Aufstellung dort hat mir auch nicht gefallen. Breite von 6m und ein Hörabstand von 4m passen nicht.
Am Abend habe ich probeweise mit 2m mehr Abstand gehört und die Räumlichkeit war wieder da.
Sinnvoller wäre statt der Aufstellung 1,2,3,4 - 4,3,2,1 ein 1,2,3,4 - 1,2,3,4 gewesen.
Eine Zeit lang lief auch eine Monacor PA-Endstufe, die klanglich nicht wirklich überzeugt hat.
Ein Wechsel zurück auf die Rotel ließ die Agressivität verschwinden. Hab erst dran gezweifelt, dass das gleiche Stück lief, so eklatant war der Unterschied.

Gruß
Dieter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Impedanzmesskabel 2? Selbsgebaut. HH 05/09
Xeron02 am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  4 Beiträge
Klang + Ton FAST-Monitor 05/2008
wastman86 am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  6 Beiträge
Neue Klang und Ton
nähmaschine am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 15.06.2006  –  3 Beiträge
Klang und Ton Heft 05 2016 Bausatz CorDial
trilos am 21.08.2016  –  Letzte Antwort am 26.04.2017  –  37 Beiträge
Klang und Ton: Der Neue
a.j.h. am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 13.07.2010  –  61 Beiträge
HH 02/09
bilmes am 22.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  76 Beiträge
Klang & Ton 2/12
ippahc am 04.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  68 Beiträge
Die neue Klang+Ton ist da
Phil_Sauber am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  56 Beiträge
K+T 3/09
Robertkl41 am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  63 Beiträge
Klang+Ton 2/2010
Matty am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedintruder#
  • Gesamtzahl an Themen1.558.301
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.291