HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Fostex RP Magnetostaten (Carhifi) für daheim | |
|
Fostex RP Magnetostaten (Carhifi) für daheim+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gµnne
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#1
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Guten Abend zusammen. Ich habe bei mir im Keller noch ein Fostex (RP?) Magnetostaten System welches aus jeweils 2 Magnetostaten und einer Weiche besteht. Die Tieftöner sind nicht mehr vorhanden. Nun würde ich diese Magnetostaten gerne in einer Lautsprecherbox im Wohnzimmer einsetzen. Der "Mittelton" Magnetostat beginnt meines Wissens irgendwo bei 3kHz, der Magnetostat für die hohen Töne wohl um die 12kHz. Die Weiche ist vergossen und es kommen diverse Kabel aus dem Gehäuse. Welches Kabel wofür ist, ist mir bekannt. Nun Frage ich mich ob ich eventuell vorhandene (4 Ohm) Tieftöner mit dieser Weiche verheiraten kann. Zur Wahl stünden ein Dynaudio MW160 sowie ein Eton RS160 kennt vielleicht noch irgendwer hier diese Magnetostaten und kann mir näheres dazu sagen ? schöner Gruß Martin |
||||
ducmo
Inventar |
21:31
![]() |
#2
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Bilder wären hilfreich!!! |
||||
|
||||
FloGatt
Inventar |
21:35
![]() |
#3
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Oder Links. Gruß, Florian |
||||
validator
Hat sich gelöscht |
06:53
![]() |
#4
erstellt: 03. Aug 2007, |||
Guten Morgen, also das System ist im Auto erste Sahne, allerdings mit Aktivweiche deutlich besser. Diese Fertigweichen sind immer nur ein Kompromiss (auch bei Fostex ![]() Für daheim taugen die auch was nur MUSS da eine neue Weiche her. Ich würde den Dynaudio als Partner nehmen! Gruss Vali |
||||
Gµnne
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2007, |||
Hallo zusammen ! Sorry, mit Bildern kann ich grade nicht dienen. Wenn ich Links zu Infos über das System im WWW gefunden hätte dann wäre ich jetzt schon gescheiter und ich hätte diese auch gepostet. Ich gebe mal eine genauere Beschreibung ab: Das System hieß meines Wissens mal RP163. Impedanz 4 Ohm 2x Hochtonmagnetostat Rund Durchmesser 5cm 2x Mitteltonmagnetostat Rechteckig, 12x6 cm 2x Tieftöner... unbekannt 2x Frequenzweiche, vergossen ohne Aufschrift. Ich wollte nur wissen, wenn sich jemand mit dem System auskennen sollte, ob es Sinn macht dieses System mit einem anderen TT zu ergänzen oder ob man den Fostex "braucht". Bilder können somit also mit Sicherheit nicht helfen. Der Dynaudio spielt auf jeden Fall schön linear bis über 3kHZ und wäre sicher keine Schlechte Wahl. Reicht der "Wirkungsgrad" von von 89dB? zu viel ? zu wenig ? Ich möchte nicht auch noch mit zusätzlichen bauteilen die Lautstärke der LSP zueinander anpassen müssen. schöner Gruß Martin |
||||
ducmo
Inventar |
23:05
![]() |
#6
erstellt: 05. Aug 2007, |||
Hast du mal bei Fostex nachgefragt??? Vielleicht kann dir der Hersteller ja mehr über seine Produkte erzählen... ![]() ![]() |
||||
validator
Hat sich gelöscht |
06:40
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2007, |||
Moin, das RP163 ist seit mehr als 10 Jahren "out-of-production" und der deutsche Fostex Vertrieb ist noch zu neu um etwas zu wissen. Wenn du dahin eine Mail schreibst, bekomme ich sie weitergeleitet mit "Herr Weber, könnten sie mal helfen...." ![]() @Martin: hast du meine Antwort gelesen? Egal welchen TT du da verwendest, die Weiche kannst du buchstäblich auf den Müll werfen! Die Kombi ist schön aber erst einmal musst du ein Gehäuse für den Bass berechnen, das Ganze einbauen, dann messen und dann die Weiche entwickeln. Alles andere, glaub mir das bitte, führt zu keinem guten Ergebnis. Wenn du das scheust, verkaufe das System bei ebay und hole dir einen erprobten Bausatz. Gruss Vali |
||||
Gµnne
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2007, |||
Alles klaro, Danke Vali. Äh, achso, nein nicht alles klar. Was muss ich messen nachdem der TMT eingebaut ist ? |
||||
validator
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2007, |||
Hallo, nimm es bitte nicht persönlich, aber wenn du so fragst, solltest du das Projekt lieber lassen oder dich mit jemandem zusammentun, der Know-How und Meßequipment hat! Wenn du nicht weisst, wie der Frequenzgang gemessen wird, die Daten zu interpretieren sind und in die Weichenentwicklung einfliessen, bringt das leider wenig. Sorry Vali |
||||
Gµnne
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#10
erstellt: 06. Aug 2007, |||
Hm, okay! Schön wäre halt gewesen, wenn man schon so schöne Magnetostaten rumfliegen hat, wenn man einen "passenden" 4 Ohmigen TMT einfach hätte dranhängen können. Das passende Volumen bauen, die Weiche an die LSPs dran und gut. schade, wollte halt vorhandes Material verwenden um kostengünstig etwas besseren Sound erreichen, als die JBL Brüllwürfel hier. Die können nämlich echt viel, aber keine Musik machen... Schlechte/alte Bauteile der Weichen auszutauschen gegen neue bzw. bessere (z.B. Elko gegen Folienkondensator) wäre vom Können her kein Thema. alles klar, danke Vali. |
||||
ducmo
Inventar |
22:58
![]() |
#11
erstellt: 06. Aug 2007, |||
Kannst du trotzdem mal ein Bild von den Lautsprechern und der Weiche einstellen? Es interessiert mich einfach, wie man einen rechteckigen 12 auf 6cm großen Mitteltöner, der aber erst ab 3khz einsetzbar ist, im Auto verbauen sollte... Selbst mein Neo 3 ist im Auto schon grenzwertig, aber so ein riesen Teil und dazu noch der eigentliche Hochtöner... ![]() mfG Jan |
||||
Nick11
Inventar |
14:53
![]() |
#12
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Tja, da brauchts einen Sharan & Co. ![]() Aber im Ernst: ich weiß auch nicht, weshalb man so einen goßen MT im Auto verbauen will, der dann auch noch frühestens ab 1 kHz spielt. So gesehen verstehe ich auch den aktuell wieder auferstehenden Hype bei hifi-selbstbau.de nicht ganz. Zumal es sich um ein längst nicht mehr lieferbares Teil handelt, dass ich nur mit Glück in gutem Zustand und dann vielleicht nur zu Liebhaberpreisen kaufen kann. Dann doch lieber den B&G Neo8, der kann (deutlich) tiefer als 1 kHz, ist dazu preiswert und in unbegrenzter Stückzahl lieferbar. Nick |
||||
ducmo
Inventar |
15:04
![]() |
#13
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Horngeladen brauchts beim 8er nicht mal mehr den klassischen Hochtöner! So gehört auf der diesjährigen Ligna, in der allerletzen Ecke, bei uns auf dem Stand der FH-Hildesheim, Fachbereich Holzwirtschaft! Wo auch sonst... ![]() |
||||
Gµnne
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#14
erstellt: 19. Jun 2008, |||
sorry, war schon ne Weile nicht mehr da, hatte auch keine Zeit für das Projekt. Ich werde jedenfalls versuchen kompetente Hilfe beim Weichenbau zu bekommen und dann eine Weiche bauen, oder auch Nachbauen (...lassen?) Hier mal ein Bilderlink. ![]() Klick auf Hifi Part 1 [Beitrag von Gµnne am 19. Jun 2008, 09:36 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ACR Isostatic RP 300 (Fostex FS 21 RP) Vigor650 am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 7 Beiträge |
Tunnig bzw. Upgrade ACR Isostatic RP 200 vernado am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 26 Beiträge |
Belastbarkeit Magnetostaten? Speakerbuilder am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 6 Beiträge |
Projekt RP extrem ( mit FS 21-RP ) mcgiffnix am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 7 Beiträge |
Fostex FS 21 RP Isostat ab 600 Hz ? muellermoxx am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2008 – 17 Beiträge |
Erfahrungen mit Magnetostaten gesucht. Speakerbuilder am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 6 Beiträge |
Breitband/Coax statt Magnetostaten Matty am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 22 Beiträge |
Magnetostaten im DIY-Bereich Rufus49 am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 34 Beiträge |
ACR Isostatic 300 RP Ausschlachtung detack am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 9 Beiträge |
Magnetostaten: RHT12 vs. BG Neo3 Niwo! am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.634