HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Onkyo PR-SC 886 / Erfahrungsberichte | |
|
Onkyo PR-SC 886 / Erfahrungsberichte+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
TheSoundAuthority
Inventar |
08:27
![]() |
#301
erstellt: 14. Aug 2009, |||||
Die 886 wird durch die 887 ersetzt und verschwindet einfach vom Markt. Einen großen Preisfall würde ich da nicht erwarten... |
||||||
Sharangir
Inventar |
16:06
![]() |
#302
erstellt: 14. Aug 2009, |||||
Warum sollte die verschwinden? Etwa so, wie der Onkyo 605 verschwunden ist, als der 606 aufkam? Oder als dann der 607 aufkam und der 605 noch immer zu haben war? ![]() Ich denke, die 886 wird 30% im preis fallen und dann kann man sich wirklich drüber unterhalten, dem Stil einer reinen Vorstufe zuliebe! Wobei dies bei mir NIE eine Onkyo würde, aus Prinzip nicht! Onkyo baut P/L-mässig tolle Sachen, aber wenn man eine reine Vorstufe kauft, kauft man sich Luxus und wer DA auf P/L achtet.. 200€ Elektro-Zahnbürste und ALDI-Zahnpaste! ![]() |
||||||
|
||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
17:01
![]() |
#303
erstellt: 14. Aug 2009, |||||
Das stimmt schon was du sagst, jedoch musst du beachten, dass genannte Modelle RECEIVER sind, welche stark nachgefragt waren und die Händler dementsprechend viele auf Lager hatten. Das ist bei Vorstufen NICHT der Fall, da wird abverkauft - das wars dann. |
||||||
Mikelheikel
Stammgast |
17:05
![]() |
#304
erstellt: 14. Aug 2009, |||||
Die 887 hat Dolby Prologic IIz,wers braucht. Ich habe meine SC 886 direkt bei Onkyo als B-Ware zu einem sehr günstigen Preis gekauft,lohnt sich immer dort vorbei zu schauen. Hat schon jemand infos zur neuen passenden Endstufe von Onkyo?würde mich sehr interessieren, Gruss Michael |
||||||
mark247
Stammgast |
18:11
![]() |
#305
erstellt: 14. Aug 2009, |||||
Öhm, Du hast doch Deinen Denon 2808 oder nicht? Warum machst Du hier also im Onkyo PR886 Forum so nen Wind? Welches Interesse hast Du an der Vorstufe? Und Dein Spurch mit "200€ Elektro-Zahnbürste und ALDI-Zahnpaste!" passt ja wohl am Besten auf Dich selbst. Deine Subwoofer haben 3 Mal so viel gekostet wie der AV-Receiver. Im Glashaus mit Wackersteinen um sich werfen... Mark |
||||||
Mikelheikel
Stammgast |
18:35
![]() |
#306
erstellt: 14. Aug 2009, |||||
Was glaubst Du wie Er in 2 Jahren auf 2900 Beiträge kommt? Die SC 886 ist einer der wenigen Vorstufen die neue Tonformate kann.Ausserdem hat Sie Audyssey Pro an Bord,hat mir im Bassbereich sehr geholfen.Der 905 klingt schon gut.die SC 886 ist um Längen besser und das mit der preiswerten Rotel 1075. |
||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
21:01
![]() |
#307
erstellt: 14. Aug 2009, |||||
Wer hat bei dir mit Audyssey Pro eingemessen? Was hast du für die Lizenz gezahlt? |
||||||
Sharangir
Inventar |
08:32
![]() |
#308
erstellt: 15. Aug 2009, |||||
Das würde mich auch mal interessieren! Audyssey Pro ist bestimmt nicht in einer so billigen Vorstufe dabei! (billig in ""-Zeichen!) nur so als kleine Anmerkung am Rande: Ja, meine Subwoofer haben viel gekostet, jeder einzeln so viel, wie der Receiver. Aber für mich ist der Receiver nur ein Verteiler der Signale, der eine stabile Endstufe mitbringen muss. AVR's suche ich mir nach den Features und der Verlässlichkeit aus, so einfach ist das! und wenn der Verstärker mehr kostet als die Lautsprecher, hat man sowieso einiges zu viel investiert! |
||||||
Nick11
Inventar |
12:54
![]() |
#309
erstellt: 15. Aug 2009, |||||
Du liest immer noch nichts von dem, was man hier so an Infos anbietet? ![]()
Hi, ich hab seit Jahren noch 3 RB 981 unbenutzt herumstehen, die so langsam mal Platz machen müssten und noch eine Ecke besser "punchen" sollten als die 970. Wäre doch eine Gelegenheit, das Thema auf einen Schlag zu erledigen?! Mehr gerne per PN.... |
||||||
Mikelheikel
Stammgast |
16:37
![]() |
#310
erstellt: 15. Aug 2009, |||||
Sorry Multi XT (auszug aus Onkyos Webseite:* einschließlich Installation mit der MultEQ Pro-Software und dem Audyssey Installer Kit) ist an Bord,genauso wie bei meinem 905.Doch gibt es Unterschiede Dynamic Volume ,sowie THX Ultra 2 plus und hat feiner abgestufte EQ das im Bassbereich sehr hilft. man sollte sich auch den Testbericht auf Beisammen. de von einem Forenusen anschauen. Gruss Michael [Beitrag von Mikelheikel am 15. Aug 2009, 16:42 bearbeitet] |
||||||
sealpin
Inventar |
16:56
![]() |
#311
erstellt: 15. Aug 2009, |||||
Hallo @all, ist das hier ![]() ciao sealpin |
||||||
Mikelheikel
Stammgast |
17:30
![]() |
#312
erstellt: 15. Aug 2009, |||||
Wundere mich wieso der Onkyo das nicht kann.Mein alter Denon konnte Multi EQ und man konnte die Ergebnisse anschauen.Allerdings hatte er nicht die vielen manuellen Frequenzgänge des Onkyos. [Beitrag von Mikelheikel am 15. Aug 2009, 17:36 bearbeitet] |
||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
17:33
![]() |
#313
erstellt: 15. Aug 2009, |||||
Audyssey Pro ist sehr wohl in der "billigen" Vorstufe vertreten. Jedoch bieten es in Deutschland noch recht wenige Händler an, deswegen meine Frage! Zu deiner Vorstufen/Receiver Auffassung: Gut, dann hast du dich anscheinend noch nie wirklich mit auseinandergesetzt oder irgendwas auf den Ohren. Ne vernünftige Vorstufe bringt dich klanglich auf jedenfall weiter als eine "stabile" Endstufe! |
||||||
Mikelheikel
Stammgast |
18:57
![]() |
#314
erstellt: 15. Aug 2009, |||||
Bei Audysseyeinmessung sollte man bestimmte Regeln einhalten,hier einige Tipps die mir sehr geholfen haben: ![]() Ich höre nur noch mit der Einstellung Audyssey,das Klangbild ist präziser,geschlossener und räumlicher.Die Basspräzision und Qualität hat immens zugenommen.Ich habe alle Frequenzgänge mit Bürosch Test DVD nachgemessen,nahezu perfect linear.Den Bass habe ich um 3 Dezibel angehoben(persönlicher Hörgeschmack). Man sollte vorher die Übernahmefrequenz des Subwoofers einstellen(bei THX Ultra 2 80 HZ)so kann sich Audyssey besser orientieren. Ob das jetzt Multi EQ,Multi XT oder Pro egal was es ist,das Einmesssystem der Vorstufe macht seine Arbeit tadellos, ![]() Gruss Michael [Beitrag von Mikelheikel am 15. Aug 2009, 19:04 bearbeitet] |
||||||
sealpin
Inventar |
19:00
![]() |
#315
erstellt: 15. Aug 2009, |||||
Wenn ich mir die Features der Software anschaue, dann ist das wohl deutlich mehr als Denon bietet...just my 2 cents. Da ich demnächst Geburtstag habe und ich noch ein Geschenk für mich suche, wäre es hilfreich, wenn jemand mir bestätigen könnte, ob das das richtige Tool ist. Onkyo selber gibt mir dazu keine Auskunft: "Dazu müssen sie Audyssey ansprechen...")... ciao sealpin Edit: Ich habe ![]() ... schaun mer mal was rauskommt... [Beitrag von sealpin am 15. Aug 2009, 19:26 bearbeitet] |
||||||
Nick11
Inventar |
07:20
![]() |
#316
erstellt: 18. Aug 2009, |||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#317
erstellt: 18. Aug 2009, |||||
Uebrigens biete ich im Forum (Verkauf) die Integra Variante DHC9.9 an. Wenn einer interessiert ist........ |
||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
15:45
![]() |
#318
erstellt: 18. Aug 2009, |||||
Welche Vorteile hat die neue Vorstufe denn? Sie ist 9.2 ausgelegt und hat die erweiterten LAN Optionen - und weiter? |
||||||
Pommy13
Inventar |
17:16
![]() |
#319
erstellt: 18. Aug 2009, |||||
johannes, es gibt jedes neuerungen. man kauft nur dann, wenn man sie braucht. oder aber mit gewalt das geld raushauen will... netzwerk, mehr ansclüsse, z.b. 6 hdmi und mehr nebenzonen, internetradio, pl zxyz2a etc... wenn man das braucht, kauft man, sonst freut man sich und lässt es dabei bewenden... |
||||||
sealpin
Inventar |
18:25
![]() |
#320
erstellt: 18. Aug 2009, |||||
.... also die Netzwerkfähigkeit hätte ich schon ganz gerne ... und auch die zwei SUB Anschlüsse sind evtl. brauchbar. Der Rest ist mir egal, da bin ich mit der 886 durchaus zufrieden... Ich gehe aber davon aus, dass ich einen Tausch nur mit deutlichem Verlust realisieren könnte - daher bleibt die 886 .... ciao sealpin |
||||||
Pommy13
Inventar |
18:51
![]() |
#321
erstellt: 18. Aug 2009, |||||
gibt es schon einen preis für die 887? wäre eventuell interessant für unser neues heimkino.... |
||||||
mamü
Inventar |
19:57
![]() |
#322
erstellt: 18. Aug 2009, |||||
Bei Area gibt es auch ein paar Infos dazu ![]() ![]() |
||||||
Nick11
Inventar |
15:49
![]() |
#323
erstellt: 19. Aug 2009, |||||
Lt. Area 2.000 € UVP, diesen leichten Anstieg hatte ich (schon wegen der neuen Funktionen) auch erwartet. Also alles noch im grünen Bereich. ![]() |
||||||
Pommy13
Inventar |
15:51
![]() |
#324
erstellt: 19. Aug 2009, |||||
das geht, stimmt... |
||||||
sealpin
Inventar |
11:42
![]() |
#325
erstellt: 24. Aug 2009, |||||
Ich hole das Thema "Knallen bei dts" nochmal raus... Obwohl ich lt. Onkyo die neuste Firmware (1.05) und den dsp - dts Patch drin habe, gibt es ab und zu noch das Knallen. Wie ist das bei euch? ciao sealpin |
||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
11:54
![]() |
#326
erstellt: 24. Aug 2009, |||||
Keinerlei Probleme! ![]() |
||||||
Barnie@work
Inventar |
12:39
![]() |
#327
erstellt: 24. Aug 2009, |||||
Vielleicht besteht das Problem nur bei XLR?? |
||||||
sealpin
Inventar |
13:14
![]() |
#328
erstellt: 24. Aug 2009, |||||
... das wäre blöd...kann ich aber testen. |
||||||
Pioneer81pdp42
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#329
erstellt: 24. Aug 2009, |||||
hi! ich weis,das viele leute früher selbst bei den av receivern auch dieses beschriebene knallen hatten!als ich mir damals beim mediamarkt mein 805 geholt hab standen 2 jungs da die ihren onkyo eintauschen wollten! die neue vorstufe kann: Neue Surround-Kanäle durch Audyssey DSX™ und Dolby® Pro Logic® IIz das heisst du kannst über den fronts 2 zusätzliche kanäle betreiben und neben den fronts nochmal 2 weitere aufhängen links und rechts! Dolby® Volume für ein Klangerlebnis in Referenzqualität bei jeder Lautstärke yo hab ih vergessen zu sagen!das is meist ein software prob...ich weis das damals die leutz alle die vorletzt neue glaube ich wars weis nich mehr so genau aber mit ner neuen software bekam man das in den griff. [Beitrag von Pioneer81pdp42 am 24. Aug 2009, 15:14 bearbeitet] |
||||||
FelixHF
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:55
![]() |
#330
erstellt: 22. Sep 2009, |||||
Jeder spricht hier nur vom A des AV-Vorverstärkers. Die sieht es mit dem V wie Video aus? Dazu gehört für mich im Wesentlichen der Deinterlacer. Sieht jemand Unterschiede zwischen Film und Video? |
||||||
bartman4ever
Inventar |
14:33
![]() |
#331
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
Ich habe heute den 886 neu (kein Rückläufer oder Sonstiges) für 1200 € incl MwSt (wird auf der Rechnung ausgewiesen) bei einem seriösen deutschen Händler geordert. Der gute Preis kam zustande, als er mich nach meiner Schmerzgrenze gefragt hat. Und da ich momentan einen 4 Monate alten für 1100 bekommen könnte, habe ich 1200 genannt. Die 100 € sind mir das auch wert. Neue werden von Onkyo nicht mehr geliefert. Nun hat der Händler noch einen 886 im Lager. Ich habe ihn gefragt, ob er diesen auch für 1200 verkaufen würde und ob ich dies hier schreiben dürfte. Wer also einen nagelneuen 886 ordern möchte, bitte bei mir per PM melden. Ich gebe dann die Kontaktdaten des Händlers mit Ansprechpartner raus. Der oder die Erste gewinnt. |
||||||
Pommy13
Inventar |
14:37
![]() |
#332
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
naja wenn schon, dann würde ich eher den 887 holen, er bietet doch so einiges mehr.... bei nicht grossen mehrkosten.. aber dennoch viel spass damit |
||||||
Barnie@work
Inventar |
14:53
![]() |
#333
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
Du meinst den PR-SC5507 oder?? Finde nirgends einen 887....? |
||||||
Pommy13
Inventar |
15:45
![]() |
#334
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
sorry 5507, ja, der nachfolger der 886 du hast natürlich recht |
||||||
hififan41
Inventar |
20:58
![]() |
#335
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
In Natura sieht die Vorstufe ganz schick aus..beinahe wie mein ehemaliger AVR von Onkyo SR 876..die 5507 hatten die glaube ich auf der IFA mit ausgestellt..die neue Endstufe war auch da..beides zusammen sah ganz OK aus..leider konnte man die Endstufe nur von vorne betrachten..mich hätte interessiet, wie die von Innen aufgebaut ist. Hoffentlich werden die baldigst in der Presse mal getestet..bin gespannt, ob die gegen die Marantz oder Rotels bestehen können. Gruß Thomas |
||||||
Nick11
Inventar |
14:26
![]() |
#336
erstellt: 30. Sep 2009, |||||
Für eine übermäßige Bindung an die Onkyo-Endstufe besteht aber m.E. kaum ein Grund, Optik mal ausgenommen. Wobei die Optik der Vorstufe / Receiver ja sogar gegen Onkyo spricht. ![]() Gute (evtl. auch gebrauchte) Endstufen gibts allerhand... |
||||||
hififan41
Inventar |
22:59
![]() |
#337
erstellt: 30. Sep 2009, |||||
Womit Du natürlich Recht haben wirst..mich interessiert aber einfach der "Gütewert" der Onkyo Endstufe..Rotels kenne ich schon, bei gute PreisLeistungsverhältniss wäre gegen die Onkyo nichts einzuwenden..nur klingen sollte sie schon.. Wenn mal mein Marantz SR9600 ausgetaucht werden sollte, dann nur gegen eine Vor/Endstufe..einen Boliden werde ich mir nicht mehr zulegen wollen. Gruß Thomas |
||||||
Sharangir
Inventar |
10:13
![]() |
#338
erstellt: 01. Okt 2009, |||||
Wenn es dir darum geht, dass eine Endstufe klingt, solltest du dir vielleicht mal ein paar Röhren anschauen, wenn ich mal so offen sein darf! Die Onkyo-Endstufen machen Ihre Arbeit sicher nicht schlecht, aber schau dir doch auch mal die Marantz 8003-Kombi an, Vor und Endstufe, klanglich vlt sogar besser als Onkyo, keine Ahnung, ich höre sowas nicht ![]() |
||||||
Pommy13
Inventar |
11:13
![]() |
#339
erstellt: 01. Okt 2009, |||||
da muss man sich auch reinhören getrennte vor end stufe hat als nachteile mehr platzbedarf und mehr kosten, bei der erst anschaffung vorteile besserer klang feinere justage und meisst bessere klangliche anpassungsmöglichkeiten nicht bei jedem neukauf neue endtsufen mitkaufen müssen sieg durch penislänge (ein spass) man gibt viel geld aus für wenig mehr klang. allersdings ist das immer und bei allem so.... die marantz kombi ist toll, ganz besonders auch bei musik, diese (kombi) hat ein freund von mir. wer viele geräte hat wird mit der neuen 5507 mehr freude haben. noch dazu ist sie günstiger. |
||||||
Barnie@work
Inventar |
15:33
![]() |
#340
erstellt: 01. Okt 2009, |||||
Was nicht unbedingt mehr Kosten verursachen würde, da Vorstufe teuerer als gleiches Modell mit Endstufen mit an Board... ![]() ![]() |
||||||
Pommy13
Inventar |
17:32
![]() |
#341
erstellt: 01. Okt 2009, |||||
doch da höhere quailtät mit keinem avr der welt bekommst du das hin, was bei mir zu hause musik spielt.... |
||||||
Sharangir
Inventar |
22:25
![]() |
#342
erstellt: 01. Okt 2009, |||||
Jo, aber Barnie meint, dass die Vorstufe die gleiche Vorstufensektion hat, wie der gleichnamige AVR und so ist das nunmal.. ![]() |
||||||
Pommy13
Inventar |
11:31
![]() |
#343
erstellt: 02. Okt 2009, |||||
naja bei autos brauchts irgendwann auch 2-3x soviel geld um 10% mehr leistung zu bekommmen das ist bei vor/endstufen kombis nicht anders... muss jeder selbst entscheiden ob es ihm wert ist oder nicht.. |
||||||
hififan41
Inventar |
14:34
![]() |
#344
erstellt: 03. Okt 2009, |||||
die Endstufen sollte klanglich auch zur Vorstufe passen...da gibt es sicherlich auch noch kleine aber feine Unterschide..die Marantz Kombi kenne ich, in Stereo fand ich diese nicht besser wie meinen SR 9600..in Suround habe ich diese noch nicht hören können. Aufgrund der Aussattung wäre die neue Onkyo oder eben auch die Vorgängerin interessant. Es wird wohl eine Rotel Endstufe später werden..die 1075 reicht hier völlig aus, vieleicht auch die neuere 1077. Erstmal der Komplettumbau meiner Canton Ergos dran..dann kommt der nächste Schritt.. Gruß Thomas |
||||||
Nick11
Inventar |
10:21
![]() |
#345
erstellt: 07. Okt 2009, |||||
Nun ja, es wurde aber oft genug berichtet, dass die Vorstufe besser klingt als der "gleichnamige" AVR am PreOut. So ganz identisch ist die Vorstufe (trotz sehr vieler Parallelen) eben wohl nicht. Aber bitte wärmt diese Diskussion jetzt nicht schon wieder auf. Wer's nicht glaubt oder wem der Preis wichtiger ist, ignoriert die getrenne Lösung eben und fertig ist der Lack. Wie Pommy schon sagte, die getrennte Lösung ist teurer, aber man kann damit weiter kommen. Und dann zahlt sich auch definitv aus, dass man nur einmal in gute Endstufen (oder Aktivboxen) investiert und dann für viele Jahre Ruhe hat, während im Bereich der Vorstufe jedes Jahr was neues kommt. Allein wegen der größeren Zahl an HDMI-Anschlüssen (?) würde ich zB heute die neue Onkyo der alten vorziehen... |
||||||
hififan41
Inventar |
22:28
![]() |
#346
erstellt: 07. Okt 2009, |||||
....die dann auch ein Batzen teurer sein wird..die Vorgängerin bekäme ich zu einem aktraktiven Preis..bei der Rotel Endstufe wird es schon schwieriger... Mal was zum Thema AVR als Vorstufe..Vergiss es, hatte hier den Onkyo 876 und eine Rotel 5Kanal RMB 985 vor meinen jetzigen SR 9600, in Punkto Feinheiten Auflösung und Bühnendarstellung kam der 876 als Vorstufe einfach nicht ran, auch die Höhen waren nur in den Spitzen (S und Z Laute ) ziemlich zischelig und spitz..mit Canton haut das nicht hin... Wenn die Onkyovorstufe 886 wie der 876 Receiver klingen sollte, braucht es überhaupt keinen Gedanken mehr daran zu in irgendeiner Art zu verschwenden... Gruß Thomas |
||||||
Nick11
Inventar |
19:32
![]() |
#347
erstellt: 09. Okt 2009, |||||
Ich weiß ja nicht was du einen "Batzen" nennst, aber 200 € UVP ist nun wirklich nicht viel. Klar wird man beim Auslaufen der 886 kurzfristig das eine oder andere Angebot sehen und darf beruhigt zugreifen (bei Nichtgefallen hält sich der Wertverlust ja auch in Grenzen). Ansonsten wird der Straßenpreis der neuen Vorstufe wohl auch recht bald fallen... |
||||||
hififan41
Inventar |
01:18
![]() |
#348
erstellt: 25. Dez 2009, |||||
Werde mir die Tage mal eine PR SC 886 zum Testen bestellen, soll hier genauso wie die nun hier vorhanden Rotel RSP1069 gegen den Marantz SR9600 antreten, dann wird entschieden, was hier letzendlich vorest bleiben wird.. Gruß und angenehme Feiertage! Thomas [Beitrag von hififan41 am 25. Dez 2009, 01:19 bearbeitet] |
||||||
bartman4ever
Inventar |
10:15
![]() |
#349
erstellt: 28. Dez 2009, |||||
Ich habe gestern mal mit Carma die Frequenzverläufe des 886 gemessen. Leider haben die Messungen meinen Höreindruck bestätigt. In Audyssey werden die Main (L/R) im Bereich von ca. 3-10 kHz mit 2dB angehoben. Ich habe das bei einigen KLassik-SACDs bemerkt, dass der Präsenzbereich etwas bröselig wird. Obwohl ich noch kein richtiges Mess-Mic eingesetzt habe, kann man deutlich den Unterschied zu 'direct' sehen (und hören sowieso). Ich habe dann die Frequenzen manuell bearbeitet. Im 886 kann man nur generell im EQ die Frequenzen für Front und Surround setzen. Unglaublich. Trotzdem ist das Ergebnis bei mir deutlich besser als das von Audyssey angebotene. Auch habe ich mich vom ersten Tage an gewundert, warum mein Center KEF 202 wie eine Blechkiste klingt. Habe das auf den ungünstigen Hörplatz geschoben. Nach einem kleinen Umbau steht er jetzt freier und klingt mit Audyssey schon besser. Aber erst nach manueller Korrektur klingt er vernünftig. Auddyssey entfernt nicht nur Überhöhungen im FQ-Verlauf, sondern addiert auch kräftig dazu. Leider auch da, wo es nicht mehr nötig ist. In Summe der Erfahrungen (Überhöhung des Präsenzbereiches in Aud und nicht einzeln einsetzbare manuelle EQs) hätte ich den 886 nicht genommen. Ich frage mich echt, warum Onkyo so einen Mist macht? Ansonsten arbeitet Audyssey nämlich recht ordentlich und glättet den FQ-Verlauf von jedem Kanal. Weiss jemand, ob der 5507 auch diese Anhebung bei den Main hat oder ob wenigstens die manuellen EQ einzeln schaltbar sind? |
||||||
Paki
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#350
erstellt: 28. Dez 2009, |||||
bartman4ever
Inventar |
16:02
![]() |
#351
erstellt: 28. Dez 2009, |||||
Ja danke, das hilft. ![]() Onkyo hat sich anscheinend wieder besonnen. Die Kurve des 5507 ist ok. Irgendwie wollte man wohl den 886 unbedingt vom 906 und Konsorten abgrenzen. Für mich eine unseriöse Mogelpackung. Momentan bin ich ziemlich sauer auf Onkyo, warum man nicht die Möglichkeit bietet, eine Flat-Kurve im 886 als Zielkurve vorzugeben. Ist man als Käufer nur noch der Depp? Der manuelle EQ im 886 ist ja auch nur eine Notlösung, auch wenn es nicht mehr so bröselig klingt. Ich werde auf jeden Fall nicht auf den 5507 wechseln. Mein 886 ist ja erst 3 Monate alt. Habe auch überlegt, ob ich ihn zurückgebe. Aber als Alternative bleibt nicht viel. Audionet und Marantz sind mir zu teuer. Deshalb versuche ich momentan, eine Lizenz von Audyssey Pro zu bekommen. Aber die machen da ja auch so ein Geschi$$ drum, als wenn man den heiligen Gral kaufen will. Wenn ich eine Lizenz bekommen sollte, werde ich das hier mit den Erfahrungswerten des Systems schreiben, sofern ich nicht eine Unterlassungserklärung unterzeichnen und notariell beglaubigen muss. ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Testbericht Onkyo PR-SC 5507 Hellraiser86 am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 4 Beiträge |
ONKYO TX NR 906 und PR SC 886 TEST in AUDIO und VIDEO HOME VISION durch Herr Reinhard Rietschel hiphopraller am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 3 Beiträge |
Erfahrungsbreicht Onkyo PR-SC 5507 mit Audiolab M8000 Paki am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 19 Beiträge |
BOSE : Test und Erfahrungsberichte rickberlin am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 1065 Beiträge |
Erfahrungsberichte : Paradigm Sub 15 Filou6901 am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 9 Beiträge |
Kurze Erfahrungsberichte, Tests usw. wummew am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 465 Beiträge |
Arcam-Event in Cambridge - Erfahrungsberichte HiFi-Forum am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 6 Beiträge |
Pioneer SC-LX 90 fahrer46 am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 14 Beiträge |
SC-LX81 Erfahrungsbericht ! a.j.kara am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 84 Beiträge |
Pioneer SC-LX83 vs Marantz SR9600 Erfahrungsbericht stifler77 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176