HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Onkyo PR-SC 886 / Erfahrungsberichte | |
|
Onkyo PR-SC 886 / Erfahrungsberichte+A -A |
||||
Autor |
| |||
TheSoundAuthority
Inventar |
16:33
![]() |
#151
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Wie ist das eigtl mit den HDMI Ausgängen beim Onkyo. Kann ich sagen Ausgang 1 soll er mit 1080p befeuern und Ausgang 2 mit 1080i? Ansonsten müsste ich noch meinen LCD tauschen ![]() ![]() |
||||
Pommy13
Inventar |
17:45
![]() |
#152
erstellt: 26. Feb 2009, |||
ich glaube durch diese ISF spezifikation ja bei den eingängen kann man, ausgänge, gute frage... |
||||
|
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
17:49
![]() |
#153
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Muss ich mal testen...komme am Samstag aus Frankfurt nach Hause, da warten dann ein neuer Topfield 7700 HSCI, ein Pioneer BDP 51FD und der Onkyo PR SC 886 auf mich ![]() ![]() Review mit Bilder folgt wie gesagt... [Beitrag von TheSoundAuthority am 26. Feb 2009, 17:50 bearbeitet] |
||||
Pommy13
Inventar |
17:51
![]() |
#154
erstellt: 26. Feb 2009, |||
ich habe einen LX91 hier stehen und bekomme spätestens montag/dienstag den 3800 denon. die werde ich auch mal zu hause direkt vergleichen. testen macht spass, schreib dann mal was zum onkyo.. den topfield habe ich auch, der wird dir spass machen... |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
17:53
![]() |
#155
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Gegen den LX91 wird der Denon kein Land sehen...hab beide schon live angeschaut... ![]() |
||||
Pommy13
Inventar |
18:17
![]() |
#156
erstellt: 26. Feb 2009, |||
was ich bei jemand anderem gesehen hatte kann ich dem nicht zustimmen. sind nur kleine unterschiede, und dazu dvd denon besser, nur br 91 besser allerdings gefällt mir der LX91 von der verarbeitung besser, den denon gibt es aber auch in silber ![]() ![]() |
||||
Heimkinofreund
Neuling |
19:33
![]() |
#157
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Hallo an alle, da ich im Englischen nicht ganz so mächtig bei technischen Details bin, habe ich den Onkyo-Service wegen einem deutschen Manual angefragt. Zur Zeit gibt es leider keines. Jedoch entspricht das Manual des TX-SR 876 nach Auskunft des Onkyo-Services in etwa den Funktionalitäten des PR-SC 886 (siehe Onkyo-Homepage). Gruß Heimkinofreund |
||||
Nick11
Inventar |
12:09
![]() |
#158
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Das ist ja ziemlich arm. Na ja, immerhin wird die Vorstufe überhaupt in Dt. angeboten, was ja lange Zeit sehr offen war. Allerdings hat die Vorstufe meines Wissens ein paar Funktionen mehr als der Receiver (zB EQ-Frequenzen oder Trennfrequezen beim Bassmanagement). |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
12:43
![]() |
#159
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Äh...also bei meiner 886 ist ne deutsche Anleitung dabei !? Gerade mit DHL gekommen... Edit: Muss mich verbessern, die Anleitung ist wirklich nur Englisch ![]() Dafür hab ich nen absoluten Schnapper gemacht: 1220 Euro bei Amazon Resterampe - man sieht absolut nicht dass er schonmal in Gebrauch war, absolut top neu! ![]() [Beitrag von TheSoundAuthority am 04. Mrz 2009, 19:53 bearbeitet] |
||||
Heimkinofreund
Neuling |
20:50
![]() |
#160
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
@johannes herzlichen glückwunsch zu dem schnäppchen und viel spaß beim ausprobieren. ![]() herzliche grüße ![]() heimkinofreund |
||||
Heimkinofreund
Neuling |
21:18
![]() |
#161
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Hallo, kann jemand schon etwas über Sinn und Sinnhaftigkeit bzw. Inhalt der bereits von Onkyo angebotenen Firmware- bzw. DSP-Updates für den 886 sagen? ![]() ![]() Grüße heimkinofreund |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
21:22
![]() |
#162
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Kann ich dir morgen Abend sagen, bin morgen "beruflich" bei Onkyo im Haus! ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
19:38
![]() |
#163
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hi @all. Der 886 steht nun auch bei mir. Lieferzeit: bestellt Sa 28.2. geliefert am Di 3.3. <-- DAS ist schnell! Preis 1300,- all in (Transport, Nachname etc.). Frage: wie warm wird das Gerät im Betrieb? Wieviel Platz ist über dem Gerät notwendig? Der 886 ist deutlich höher als mein alter Denon 3805...derzeit habe ich nur ca. 1 cm (!) Platz über dem 886. Evtl. muss ich wohl das Brett über dem 886 aufsägen ![]() ciao sealpin |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
01:28
![]() |
#164
erstellt: 07. Mrz 2009, |||
So meine Lieben! Habe ihn gerade aufgestellt und alles korrekt verkabelt und auch gleich eingemessen (3 Hörpositionen). Soweit alles ganz gut, allerdings hab ich ein paar Fragen an euch: - habt ihr auch so ein seltsames "Ploppen" auf den Rearkanälen bei Blu-Rays? (Playstation 3) - Playstation 3 auf Bitstream oder LPCM? - Gibt es mittlerweile schon Hexacodes zum direkten Umschalten der beiden HDMI Ausgänge? Ansonsten hats mir der Onkyo echt angetan...vor allem die Videoupscale Funktion ist sehr genial geworden! ![]() |
||||
chief-purchaser
Inventar |
11:22
![]() |
#165
erstellt: 07. Mrz 2009, |||
Erst einmal Glückwunsch zu deinem neuen Gerät. Was hat dein Besuch bei Onkyo ergeben? |
||||
sealpin
Inventar |
17:18
![]() |
#166
erstellt: 07. Mrz 2009, |||
Hi, evtl. hilft ein Update der Firmware. Habe gestern vom Onkyo Customer Care eine neue Firmware für den 886 bekommen: "...als Anhang finden Sie das Update (nur für TX-NR 906 , TX-SR 876 und PR-SC 886)der „ DSP-Firmware“ welches das Problem des Knallgeräusches mit HD-DTS -Material beseitigt..." Einfach eine aktuelle Firmware hier anfordern: customercare@eu.onkyo.com Die kommt dann per Mail inkl. Anleitung. ciao sealpin |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
19:10
![]() |
#167
erstellt: 07. Mrz 2009, |||
Hallo, das DSP Update hatte ich schon von Werk an aufgespielt, behebt aber wie von Onkyo geschrieben nur das Problem mit DTS MA Spuren! Alles was HDMI betrifft kann nur mit einem Main-Update behoben werden, was hier in Deutschland nur vom Onkyo Support übernommen werden darf. Hier ist die 1.05 aktuel (1.01 hab ich drauf)...denke ich werde damit mal die Tage zum Onkyo Support fahren und mir das Update aufspielen lassen, kost ja nix... ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
20:40
![]() |
#168
erstellt: 07. Mrz 2009, |||
Hi. Wo genau sitzt denn Onkyo? ciao sealpin |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
21:26
![]() |
#169
erstellt: 07. Mrz 2009, |||
Die haben mehrere Sitze in Deutschland...ich war bisher aber nur in Gröbenzell. |
||||
sealpin
Inventar |
13:04
![]() |
#170
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Hallo @ all. Nun ist mein Onkyo auch verkabelt (XLR ist cool, der geringe Brumm den ich immer noch hatte als ich meinen Denon unsymmetrisch mit den XLR Anschlüssen der Aktiv-LS verkabelt habe ist völlig weg ![]() 1. Wozu ist der LAN Anschluss? Was kann man damit machen? 2. HDMI Anschluss, Audio out Nach Anleitung kann man hier nur generell angeben, ob Audio über den AV PreAmp verarbeitet wird oder ob der Fernseher (in diesem Fall ein Pana 50" Plasma) Audio ausgibt. Wenn man Audio über HDMI out ausgibt, macht der Onkyo nix mehr mit Audio. Nun ist es aber so, dass ich den Sound meines Digital Kabel Recievers (hat HDMI Ausgang)zu 90% über den Fernseher hören möchte und nur den DVD und BR Player über den Onkyo laufen lasse. Das Umschalten dieses Parameters ist recht tief in den Menus versteckt...also umständlich zu erreichen. Gibt es eine Möglichkeit, das Verhalten des Audio Out über HDMI pro HDMI Eingang zu wählen? 3. Was für ein Audioausgabeformat muss ich am BR Player einstellen, damit der Onkyo die gesamte Soundaufbereitung macht? PCM oder Bitsstream? (habe derzeit auf Bitstream gestellt...). BR Player ist per HDMI angeschlossen. 4. kennt jemend eine Steckdosenleiste, die man mit dem 12V Trigger des Onkyo ansteuern kann? 5. Gibt es eine Software, die den Onkyo über PC bedienen lässt (per LAN oder auch per RS232)? Ansonsten nettes Gerät, ich durchblicke nicht ganz die Messlogik von Audyssey (das hat recht sportliche Pegelabweichungen der einzelnen LS diagnosiziert, obwohl ich vorher alle LS auf 0,5dB gleichen Pegel abgeglichen habe) und verstehe auch nicht warum das Teil meinen SUB um -12dB abgeschwächt hat, aber wenn ich mir das Endergebnis anhöre klingt das in meinen Ohren derzeit recht stimmig...habe aber noch nicht so viel gehört... Leider kann man sich nicht die Korrekturkurven von Audyssey pro Kanal anschauen... ciao sealpin |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
13:07
![]() |
#171
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Gute Frage...beim 906 ist es für Internetradio da!
Welchen Player hast du denn?
Die Frage stelle ich mir auch...werde heute nochmal einmessen, den Subwoofer allerdings abklemmen und diesen dann manuell nachjustieren! ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
15:20
![]() |
#172
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Ich habe den Panasonic BD55 als BR Player. Internet Radio ist für mich uninteressant. Ich habe einen UPNP Server laufen (Twonky Vision). Schick wäre es wenn der Onkyo dessen Daten auch wiedergeben würde. Ist da was bekannt? Noch was zum Thema Bass: sobald ich irgendeinen THX Modus zuschalte ist der Basspegel deutlich geringer, als ohne THX. Ist das gewollt? Sehr schön zu hören z.B. bei der The Police Live BlueRay: Dolby True HD kommt im Bass fetter als mit THX kombiniert... ... ich spiele weiter rum... (offtopic: die BR The Police - Certifiable macht auf dem Pana PZ800 ein voll fettes Bild ![]() Ach ja: fast hätte es meine SUBs gefetzt: ich habe mal die dts CD von metropolis (www.dts-records.de) über den BD55 gehört. Nette Scheibe um mal dts auszuloten (die Musik ist Geschmackssache...) und plötzlich knallt es fürchterlich und das SubArray hinten schaltet ab (Gleichstromschutz meines Amps). Erst nachdem ich den Onkyo 886 aus und wieder eingeschaltet habe läuft es wieder normal. Ist auch nicht mehr aufgetreten...das DSP update hat mein 886 schon drin... Things that make you go hmmmm... ![]() ciao seapin |
||||
sealpin
Inventar |
15:14
![]() |
#173
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
... noch etwas... Mir ist aufgefallen, als ich gesten Lord of War per Kabel digital gesehen habe, (Dolby digital aus dem Phlips Kabel Reciever über HDMI in den 886) dass aus den Front L+R Lautsprechern fast nix rauskam, aus den BackSurround (ich habe ein 7.1 Setup) dafür um so mehr... Sobald ich mal auf Stereo umgeschaltet habe gaben die beiden L+R LS wieder Sound aus (klar, ist ja auch Stereo...) Ich wundere mich halt nur, warum aus den Main L+R fast nix rauskam.. muss ich heute Abend nochmal checken... ciao sealpin |
||||
sealpin
Inventar |
23:39
![]() |
#174
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
.. ich antworte mir mal selber (ist ja fast ein Monolog....) Der Onkyo geht zurück, da er definitiv defekt ist. Ich bekommen unter keinen Umständen mehr reproduzierbare gleiche Pegel bei Surround aus den LS. Getestet mit einer Burosch Test DVD. Der Onkyo macht irgendwas, nur keinen korrekten Surroundsound. Mal sehen wie kulant der Händler reagiert. Am liebsten wäre mir ein Tausch gegen einen neuen, da ich das Gerät schon gerne haben möchte...nur muss es funktionieren... ciao sealpin |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
16:03
![]() |
#175
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Lass ihn lieber reparieren...geht vermutlich schneller, da die Vorstufe immer noch nicht wirklich lieferbar ist. ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
18:02
![]() |
#176
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
... schaun mer mal...noch hat sich der Händler nicht gemeldet. Lieber wäre mir ein gleich funktionierendes Gerät. Da warte ich gerne auch eine Woche länger. ciao sealpin |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
19:50
![]() |
#177
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Schon klar...wäre mir auch lieber - nur: Wer garantiert dass das neue Gerät fehlerfrei ist? Dann haste das Gerenne wieder... Hoffe auch dass bei mir nichts weiter kaputt ist, sondern dass das Main Firmware Update meine Probleme mit dem Bild behebt (Bild schliert bzw. ruckelt) |
||||
sealpin
Inventar |
23:09
![]() |
#178
erstellt: 01. Apr 2009, |||
So,der neue 886 ist da. Eben eingemessen. Hat alle Speaker sauber erkannt. Bei den vorderen auch korrekt die Entfernung, bei den Surrounds (4 Stück) hat er sich um ca. 10cm verrechnet. Hab nicht viel hören können, was aber auffällt: wenn ich Stereo vom Kabel Digi Reciever zuspiele und auf PLIIx Movie stelle (und auch bei fast allen anderen Surround Formaten) dann kommt von den vorderen Mains so gut wie nix, die back Surround machen dafür um so mehr...so wie vorher auch ... ich blick das nicht mehr...was mache ich falsch??? Was auch komisch war, ich habe vorher die 7 Aktiv LS EXAKT auf gleiche Lautheit eingepegelt (Per Soundgenerator, mit Pegelmessgerät am Hörplatz gemessen...) - der Onkyo macht daraus Pegelabweichungen von -2dB bis +6dB...wenn alle gleich laut sind (nach meiner vorherigen Messung), warum sieht das der Onkyo denn nicht auch so? Ich muss mal mit der Burosch DVD spielen und die Pegel von DVD aus abgleichen...irgendwas stimmt nicht... ciao (verwirrter) sealpin ![]() |
||||
burkm
Inventar |
09:57
![]() |
#179
erstellt: 02. Apr 2009, |||
Der hat sich nicht "verrechnet", sondern die Laufzeit ermittelt. Die dürfte dann gerade so sein, dass der genannte Distanzwert sich ergibt. Eine echte "Entfernungsmessung" wird ja nie durchgeführt (wie sollte das mit den vorhandenen Mitteln auch gehen ?). Die Messung des 886 dürfte wesentlich genauer sein, als die üblichen Messungen mit Standardsignalen und Pegelmessgerät, da hier je nach Position (da kommt es auf cm an) und Qualität des Messgeräts sowie Messfrequenz durch Raummoden erhebliche Abweichungen auftreten.
|
||||
sealpin
Inventar |
13:09
![]() |
#180
erstellt: 02. Apr 2009, |||
Thema Laufzeit: ist das Messen mit Maßband nicht genauer? Und wenn ja, dann liegt der Onkyo falsch...was die Abstände zu den Surrounds angeht. Pegel: Warum sollte der Onkyo genauer messen? Hinweis: ich habe die Aktiv LS vorher per Tongenerator und rosa Rauschen mit definiertem Pegel (so das sich 71 dB am Hörplatz ergibt) einzeln angesteuert. Gemessen habe ich alle mit dem selben Mic: ECM 8000 an einem DEQ2496. An den Aktiv LS habe ich per Pegelregler den Pegel am Hörplatz auf 71db +/- 0,5 dB eingestellt. Dann kann man doch erwarten, dass der Onkyo für die 7 LS eigentlich keine Pegelunterschiede mehr "hört", oder? Lustigerweise ist selbst mir meim Zuhören des Einmessvorganges (ich saß am Boden vor dem Sofa genau in der Mitte...) DEUTLICH aufgefallen, dass das Messsignal des Onkyo beim Test des Back Surround Rechts viel leiser rüberkam - das "Ergebnis" des Onkyo war dann auch +6dB bei diesem LS. Wenn ich jetzt per Rauschen und ECM80000+DEQ2496 alle LS messe, sind die unterschiedlich laut...warum ist das so? Was ist falsch? Weiterhin verstehe ich das Phänomen nicht, dass bei Wiedergabe von Stereo mit Surround Einstellung (z.B. Dolby PLIIx Movie) aus den Main L&R fast nichts rauskommt, sondern nur aus dem Center und den Back Surounds...eigentlich bei allen Surround Formaten. Nur bei Stereo und Direct spielen die Main L&R. Ganz lustig ist das bei "All Mono": da kommt auch alles von hinten und aus dem Center, die Main LS spielen fast nix... ... und einen Gerätedefekt kann ich "fast" ausschließen, dies ist der 2. 886 ... der erste hatte das auch... strange... ciao sealpin [Beitrag von sealpin am 02. Apr 2009, 13:59 bearbeitet] |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
14:31
![]() |
#181
erstellt: 02. Apr 2009, |||
Kabel alle richtig angeschlossen zur Endstufe? Endstufe defekt? |
||||
sealpin
Inventar |
16:09
![]() |
#182
erstellt: 02. Apr 2009, |||
7 Aktivlautsprecher....nix Endstufe. Kabel: amtliche Kabel (Neutrik etc.) Und ja, alle LS laufen einwandfrei... ciao sealpin |
||||
ics-
Stammgast |
13:41
![]() |
#183
erstellt: 09. Apr 2009, |||
Hallo! Habe mich gerade mal durch die komplette Anleitung des Onkyo's gekämpft. Da steht ja nirgends was von AAC? Kann jemand sagen ob er AAC versteht, oder nicht? Wär mir schon wichtig. Danke. |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
16:38
![]() |
#184
erstellt: 09. Apr 2009, |||
Was soll denn AAC sein? AAC iTunes? Das ist kein Format sondern ein Container - versteht er natürlich... |
||||
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#185
erstellt: 09. Apr 2009, |||
Das Problem habe ich auch, es scheint also kein Bug sondern ein Feature zu sein ![]() Ich habe das Gerät aber erst heute bekommen, daher muss ich noch einige Soundeinstellungen testen. Wie habt ihr euren Endverstärker denn über den Trigger verbunden? Welchen Anschluss am Onkyo habt ihr denn genommen? Im Handbuch habe ich nur Informationen zum Triggereingang gefunden. Ansonsten bin ich bisher vom Onkyo begeistert ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
18:55
![]() |
#186
erstellt: 09. Apr 2009, |||
Hi Leo. Mittlerweile bin ich weiter: Setup habe ich komplett neu gemacht. Mit 8 Messpositionen gem. einer Empfehlung aus dem WWW. Dann hatte ich einen defekten BackSurround Speaker, den ich ersetzt habe. Weiterhin hatte ich an meinem DVD Player HDMI Audio Ausgabe auf 2 Kanal eingestellt (klassischer Layer8 Fehler...). Stereo kommt schon recht ansprechend. Surround werde ich über Ostern ausgiebig testen. ciao sealpin |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
11:04
![]() |
#187
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Wenn wir schonmal bei den Messpositionen sind. Wie sollte man diese perfekter Weise vorgeben? Bei ner Couch direkt von links nach rechts komplett durch? |
||||
ics-
Stammgast |
12:45
![]() |
#188
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Keine Ahnung ob das was mit iTunes zu tun hat, iTunes benutze ich nicht. Habe aber jede menge Filmchen auf meinem Rechner die AAC (Advanced Audio Coding) Audio haben, die sind meist im mkv container. ![]() Hat denn mal jemand probiert AAC Audio digital an den Onkyo zu schicken? Und hat der es dann auch gefressen? Und nein ich meine nicht iTunes. Danke. |
||||
sealpin
Inventar |
13:36
![]() |
#189
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Hi, ich bin danach vorgegangen: ![]() ciao sealpin |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
17:34
![]() |
#190
erstellt: 10. Apr 2009, |||
Ich sags nochmal: Das ist ganz normales Mpeg4, funktioniert ohne Probleme. [Beitrag von TheSoundAuthority am 10. Apr 2009, 17:35 bearbeitet] |
||||
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#191
erstellt: 11. Apr 2009, |||
Hat sich erledigt, ich habe die Lösung gefunden. Inzwischen wird mein Endverstärker vom Onkyo miteingeschaltet. |
||||
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht |
09:44
![]() |
#192
erstellt: 11. Apr 2009, |||
@sealpin Ich habe das Problem mit den hinteren Boxen bisher nur bei Zuspielung durch meine Dreambox feststellen können, und das auch nur, wenn der Ton in Mpeg gesendet wurde. Bei Dolby-Ton (ARD, ZDF etc.) besteht das Problem nicht. Ich werde aber noch weiter testen. Hast Du einen Link zu dem Einmessen auf 8 Hörpositionen? |
||||
sealpin
Inventar |
10:50
![]() |
#193
erstellt: 11. Apr 2009, |||
Hi Leo, siehe oben mein letzter Post. ciao sealpin |
||||
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#194
erstellt: 11. Apr 2009, |||
Wer lesen kann ist doch klar im Vorteil ![]() Danke ![]() |
||||
OssiF
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#195
erstellt: 13. Apr 2009, |||
Ich habe diese Vorstufe sein ein paar Tagen und bin noch am Testen. An allen Besitzern trotzdem einmal eine Frage zum blauen Leuchtkranz um den Lautstärkeregler. Bei mir scheint nur oben eine Leuchtquelle zu sein so das im unteren Bereich kein/kaum Licht mehr ankommt. Normal? |
||||
sealpin
Inventar |
10:57
![]() |
#196
erstellt: 13. Apr 2009, |||
ist bei mir auch so. Da ich aber das Display dimme, geht der Leuchtkranz sowieso aus. ciao sealpin |
||||
OssiF
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#197
erstellt: 13. Apr 2009, |||
Danke, habe ich mir eigentlich auch gedacht wenn auch optisch dies nicht der Bringer ist. Ansonsten habe ich auf Subwoofer Seite out of the Box leise Umschaltknackser, ein Indikator dafür dass die Muting Schaltung hier nicht perfekt arbeitet. Insgesamt ist ein Yamaha, den ich vorher hatte von der Anfassqualität besser. Besser klingen tut der Onkyo. Schade dass es von Yamaha keine Surround Vorstufe gibt. Die Surroundformat Vielfalt empfinde ich mittlerweile als verwirrend. Bei der Fülle von THX Varianten kann man die Übersicht verlieren. Womit hört Ihr im Allgemeinen? Was mich auch interessieren würde: Stereo mit Audyssey oder eher Direkt? |
||||
sealpin
Inventar |
13:33
![]() |
#198
erstellt: 13. Apr 2009, |||
Hi, Anfassqualität: stimmt, da gibt es durchaus wertigere Geräte... Die Vielzahl an Surroundformaten ist schon etwas unglücklich, aber hat Yamaha nicht generell noch mehr? Audyssey oder nicht: einmal eingemessen höre ich nur mit Audyssey. Für Stereo habe ich ja noch eine 2. Anlage.. Ich höre meist Dolby PLII Music bzw. Movie. Allerdings habe ich noch nicht raus, was das Piktogramm lnks im Display WIRKLICH anzeigt und wie ich den Onkyo dazu bewege ALLE 7 Lautsprecher zu nutzen: mal kommt aus den Mains nix raus, mal kommt aus den hinteren Back Surround nix... Im Moment ist sowieso zu schönes Wetter als dass ich viel drin bin... ciao sealpin |
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
00:33
![]() |
#199
erstellt: 14. Apr 2009, |||
Mein Bruder hat mich heute auf den 886er aufmerksam gemacht da wir beide schon eine Weile eine Vorstufe suchen. Werd diese Woche versuchen einen Händler in Wien zu finden der sie aufgestellt hat um sie anhören zu können. Was mir an den Denon Receivern gefällt ist, dass sie sich pro Tonformat das Ausgabeformat merken, also bei PCM stereo z.b. Stereo und bei AC3 oder DTS 5.1 Mehrkanal, machen das die Onkyo Geräte auch? Der Yamaha Z-7 nicht, mein Pioneer VSX-AX5i den ich jetzt habe auch nicht. |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
18:50
![]() |
#200
erstellt: 01. Mai 2009, |||
Hat jemand von euch eigtl das Audyssey Pro Upgrade machen lassen? Spiele momentan mit dem Gedanken... ![]() |
||||
Pommy13
Inventar |
19:37
![]() |
#201
erstellt: 01. Mai 2009, |||
sind denn die kleinen macken der 886 derweil alle weg? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Testbericht Onkyo PR-SC 5507 Hellraiser86 am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 4 Beiträge |
ONKYO TX NR 906 und PR SC 886 TEST in AUDIO und VIDEO HOME VISION durch Herr Reinhard Rietschel hiphopraller am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 3 Beiträge |
Erfahrungsbreicht Onkyo PR-SC 5507 mit Audiolab M8000 Paki am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 19 Beiträge |
BOSE : Test und Erfahrungsberichte rickberlin am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 1065 Beiträge |
Erfahrungsberichte : Paradigm Sub 15 Filou6901 am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 9 Beiträge |
Kurze Erfahrungsberichte, Tests usw. wummew am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 465 Beiträge |
Arcam-Event in Cambridge - Erfahrungsberichte HiFi-Forum am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 6 Beiträge |
Pioneer SC-LX 90 fahrer46 am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 14 Beiträge |
SC-LX81 Erfahrungsbericht ! a.j.kara am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 84 Beiträge |
Pioneer SC-LX83 vs Marantz SR9600 Erfahrungsbericht stifler77 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.528