Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|

Teufel Concept S

+A -A
Autor
Beitrag
Dipak
Inventar
#101 erstellt: 15. Jun 2007, 17:14

djmuzi schrieb:

Sansibär schrieb:
Hmm, das hört sich aber alles gar nicht schön an, dabei war ich mir schon fast sicher, dass das Concept S die richtige Wahl wäre, auch für's Stereo hören...
Also mal lesen, was zum Theater LT3 so geschrieben steht.

Noch eine Anmerkung: der Garantieschutz verfällt nicht, selbst wenn Geräte aufgeschraubt werden, auch wenn das Hersteller anders sehen und glauben machen wollen.





Wenn die LS nicht bis 80 Hz. tief spielen, ist es mit dem Stereo so eine Sache....

so kann man das auch beantworten

also für stereo ist das concept s, zumindest meiner meinung nach, wirklich nicht zu gebrauchen

Swicinska
Stammgast
#102 erstellt: 16. Jun 2007, 12:31

Sansibär schrieb:

Noch eine Anmerkung: der Garantieschutz verfällt nicht, selbst wenn Geräte aufgeschraubt werden, auch wenn das Hersteller anders sehen und glauben machen wollen.

Woher hast Du denn diese Weisheit?
Natürlich verlierst Du die Garantie, wenn Du ein Gerät aufschraubst und dran rumfummelst.
Wenn Du mir nicht glaubst, ruf einfach mal bei der Verbraucherzentrale an.

Gruß aus Berlin
Sansibär
Neuling
#103 erstellt: 16. Jun 2007, 22:31
Dr. jur. Ralf Höcker schreibt in seinem Buch "Neues Lexikon der Rechtsirrtümer": Im Abschitt "Aufschrauben defekter Geräte":

"Falsch: Wer ein defektes Gerät aufschraubt, kann es anschließend nicht mehr reklamieren.

Richtig: Gewährleistungansprüche bestehen auch bei aufgeschrabuten Geräten."

Die dazugehörige Begründung ist zwei Seiten lang und sagt im Prinzip, dass der Händler sich von Gewährleistungsansprüchen nicht zurückziehen kann, wenn das Siegel aufgebrochen ist.


Zitat:
"Wenn er meint, der Käufer habe den Defekt verursacht, dann muss er das hieb- und stichfest beweisen. Die bloße Tatsache, dass ein Gerät schon einmal aufgeschraubt wurde, dürfte in aller Regel kein Beweis dafür sein, dass es gerade dadurch kaputtging. Aus diesem Grund verliert natürlich niemand seine Gewährleistungansprüche, wenn er einen Computer oder einen sonstigen Artikel aufschraubt, um zunächst einmal selbst das Innenleben zu inspizieren".

Auch sonst ist das Buch äußest interessant und räumt mit vielem auf, von dem man meint man wisse wie die Rechtslage sei.

Zwar off topic aber wenn Du schon fragst...

Mich würde weiter brennend interessieren ob Concept S wenigstens so einigermaßen vertretbar sein könnte zum Stereo-Hör"genuß".

Danke für die bisherigen Antworten!

P.S.: Leider kenn' ich mich in Sachen Hifidelity nicht so gut aus wie in der Jurisprudenz


[Beitrag von Sansibär am 16. Jun 2007, 23:01 bearbeitet]
djmuzi
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 17. Jun 2007, 06:04

Sansibär schrieb:
Dr. jur. Ralf Höcker schreibt in seinem Buch "Neues Lexikon der Rechtsirrtümer": Im Abschitt "Aufschrauben defekter Geräte":

"Falsch: Wer ein defektes Gerät aufschraubt, kann es anschließend nicht mehr reklamieren.

Richtig: Gewährleistungansprüche bestehen auch bei aufgeschrabuten Geräten."

Die dazugehörige Begründung ist zwei Seiten lang und sagt im Prinzip, dass der Händler sich von Gewährleistungsansprüchen nicht zurückziehen kann, wenn das Siegel aufgebrochen ist.


Zitat:
"Wenn er meint, der Käufer habe den Defekt verursacht, dann muss er das hieb- und stichfest beweisen. Die bloße Tatsache, dass ein Gerät schon einmal aufgeschraubt wurde, dürfte in aller Regel kein Beweis dafür sein, dass es gerade dadurch kaputtging. Aus diesem Grund verliert natürlich niemand seine Gewährleistungansprüche, wenn er einen Computer oder einen sonstigen Artikel aufschraubt, um zunächst einmal selbst das Innenleben zu inspizieren".

Auch sonst ist das Buch äußest interessant und räumt mit vielem auf, von dem man meint man wisse wie die Rechtslage sei.

Zwar off topic aber wenn Du schon fragst...

Mich würde weiter brennend interessieren ob Concept S wenigstens so einigermaßen vertretbar sein könnte zum Stereo-Hör"genuß".

Danke für die bisherigen Antworten!

P.S.: Leider kenn' ich mich in Sachen Hifidelity nicht so gut aus wie in der Jurisprudenz ;)


Na das ist beruhigend.
Nur eine kleine Ergänzung: Die Beweislast kehrt sich nach 6 Monate um, da muss der Käufer beweisen, dass die Sache vor dem Kauf mangelhaft war. Leider ist das so.
stupendousman
Stammgast
#105 erstellt: 17. Jun 2007, 09:58

Sansibär schrieb:


Mich würde weiter brennend interessieren ob Concept S wenigstens so einigermaßen vertretbar sein könnte zum Stereo-Hör"genuß".



Wie schon vorher gesagt....man kann locker damit stereo hören, und der klang ist ned sos schlecht wie viele da tun...

aber es ist halt immer eine sache der ansprüche...

wenn du vorher keine gute Stereo Anlage gehabt hast, wirst du mit dem klang sicherlich zufrieden sein, oder sogar begeistert...
Kommst du von einer sehr guten Stereo Anlage, dann wirst du wahrscheinlich ned ganz so zufrieden sein...

lg
stupi
stefan_s
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 17. Jun 2007, 11:45
Stereotauglichkeit:

Vor ca. 15 Jahren habe ich mir bei MM mal eine zusammengestellte Anlage von Sony mit Boxen gekauft und war von dieser begeistert, da ich vorher nur sone Billigkompaktanlage hatte. Dann habe ich mit 2001 einen Pioneer 5.1 Receiver (VSX-D511) und einen Satz "Brüllwürfel" von Heco (Megaspace 522) gekauft und war nach der Aufstellung und dem ersten Probehören echt enttäuscht. Nachdem ich mich einige Stunden mit den Receivereinstellungen beschäftigt habe, bin ich dann zu einem Punkt gekommen, wo ich sagen konnte: nicht so gut, wie die Sonyboxen, aber für meine Ansprüche gerade ausreichend.
Nun habe ich das Concept S aufgestellt, ausgemessen und getestet, ein riesen Unterschied zu den Heco, aber beim Musikhören dominierten mir die Höhen zu sehr und ich habe dann noch mal mit den Einstellungen experimentiert und habe nun einen Klang, der """mich""" absolut überzeugt.
Stereo höre ich allerdings im PrologicII, jedoch habe ich auch Stereo ausgiebig getestet und auch dort reicht das CS völlig für meine Ansprüche.

Dass ist meine Meinung, die sich von anderen stark unterscheiden kann und somit nicht als pauschale Tauglichkeit des CS für Stereo herangezogen werden kann

Gruß
Stefan
Dipak
Inventar
#107 erstellt: 17. Jun 2007, 14:21
ist halt immer eine frage der ansprüche..

aber falls du die sony-anlage noch im keller haben solltest, vergleich die mal mit dem concept s

ist nicht böse gemeint, wenn du zufrieden bist ist ja gut.

djmuzi
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 17. Jun 2007, 15:14

Dipak schrieb:
ist halt immer eine frage der ansprüche..

aber falls du die sony-anlage noch im keller haben solltest, vergleich die mal mit dem concept s

ist nicht böse gemeint, wenn du zufrieden bist ist ja gut.

:prost



...da wird der Bass fehlen. Das macht keinen Spaß und ist unfair
stefan_s
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 17. Jun 2007, 16:27
Hallo

Die Sony-Komponenten kommen im Sommer regelmäßig zum Einsatz, wenn auf der Terasse mit Beamer und Leinwand Openairkino läuft und da ist selbst im Freien ein sehr ordentlicher Klang vorhanden. Die Bässe der Sonyboxen sind halt anders als bei einem SW, aber wie schon erwähnt, für meine Ansprüche reicht das CS.

Ich bin aber auch so ehrlich, wenn ich den Platz hätte, würde der Sonyverstärker mit den Boxen noch zusätzlich im Wohnzimmer stehen, ist aber halt nicht mehr möglich.

Die 5-6 mal im Jahr, wo ich mal wirklich zum Musikhören komme, so richtig in Ruhe mit Füße hoch und so, da rechnet sich momentan einfach kein anderes, evtl. besseres System und ich empfinde bis auf den Bass halt, das CS klanglich als sehr gut, da kommt mehr als aus den alten Sonys und Vieeeeeeeeel mehr als aus den Hecos.

Ich bin zufrieden, es wird immer etwas besseres als dass, was man hat geben, es müssen aber Aufstellungsmöglichkeiten da sein, um so viel Optimum an Klang hinstellen zu können, was bei mir nicht der Fall ist. Also sucht man eine Alternative zwischen Platz und Klang und die habe ich fürs Erste im CS gefunden.

Eine Alternative wäre für mich noch das Theater LT 5, ist aber leider nicht in Silber zu haben und wird wenn mal angeboten sicher noch auf meinen Wunschzettel kommen.

Gruß
Stefan
HagenRobel
Neuling
#110 erstellt: 19. Jun 2007, 20:45
Hallo,

bin auch seit wenigen Wochen Besitzer eines Concept S SW+R und leider auch ein "Brummgeschädgter". Das Brummen ist aber wirklich nur bei geringen Lautstärken und genauem Hinhören hörbar. Bei ganz leiser Einstellung aber dennoch "gut" hörbar. Habe mir Hoffnungen gemacht, nach obiger Beschreibung auch Abhilfe zu schaffen und heute das Teil aufgeschraubt. Trafo hat eigentlich richtig und mittig in der "Tellerklemme" gesessen, Kabel waren nicht eingeklemmt. Bestätigen kann ich, dass die Mutter wirklich sehr fest angezogen war. Habe den Trafo komplett ausgebaut und an den relativ festen Gummiunterlagen waren tiefe Druckstellen zu sehen. Habe mir dann mit dem Stahlteller als Schablone jeweils 2 Scheiben aus Schaumstoff und Kork (ca. 2-3mm stark) zurechtgeschnitten und oben und unten zusätzlich dazwischengelegt und den Trafo wieder montiert. Die Mutter habe ich dann nur noch moderat angezogen. Ergebnis der Maßnahme: deutliche Besserung, aber nicht komplett brummfrei - das Trafobrummen ist natürlich noch vorhanden, überträgt sich aber nicht mehr so stark auf das Gehäuse. Ich vermute, das Problem liegt wirklich an den Billig-China-Trafos. Die Streuung in der Trafofertigung ist vielleicht so groß, dass einige wenige Glück mit einem leisen Trafo hatten. Übrigens, wenn man den SW aufmacht, sieht man, wo das Teil herkommt. Wirklich alles sehr billig aufgebaut, lieblos eingeklebte Schaumstoffeinlagen, die noch nicht einmal passend zurechtgeschnitten sind und teilweise lose herumhängen. Also keine Bange, von den Teufeln wird niemand merken, dass ihr die Kiste aufgeschraubt habt, wenn ihr vorher wieder den Ursprungszustand herstellt. Werde das Brummproblem auch an Teufel melden, aber nicht einfach so gegen ein gleiches Modell umtauschen, sondern warten bis es von denen eine wirkliche Lösung gibt.

Viel mehr stört mich eigentlich der Standby-Stromverbrauch. Oben wurde glaube ich von 10 Watt gesprochen. Ich habe ihn bei mir nicht gemessen, befürchte aber, dass es fast noch mehr ist. Der große Kühlkörper hinten ist auch im Standby ziemlich warm. Auch das ganz leise Brummen im Standby lässt einen deutlichen Stromverbrauch vermuten. Werde den Sub jetzt wohl über eine schaltbare Steckerleiste anschließen.

Übrigens habe ich Probleme mit der Fernbedienung. Sie "kollidiert" mit der FB meines Topfield Receivers 5500 PVR. Werde demnächst aber auf einen HDTV-Receiver umsteigen und hoffe, dass es dann keine Überschneidungen mehr gibt.

Trotz allem bin ich mit dem System aber sehr zufrieden. Wirklich sehr guter Klang (für meine vielleicht nicht so hohen Ansprüche) bei platzsparender und relativ unauffälliger Installation im Wohnzimmer. Den Sub habe ich übrigens in ein Schrankteil eingebaut, von dem ich die Tür komplett entfernt habe. Ringsherum sind einige Zentimeter Luft und zumindest nach vorn ist genauso alles frei, als wenn er auf dem Boden stehen würde. Er steht unten rechts unterhalb des Plasmas auf einer Linie mit den Frontboxen, also gar nicht so schlecht platziert. Meine "bessere Hälfte" war jedenfalls sehr zufrieden mit meiner Installation.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#111 erstellt: 20. Jun 2007, 07:17

HagenRobel schrieb:
Hallo,

bin auch seit wenigen Wochen Besitzer eines Concept S SW+R und leider auch ein "Brummgeschädgter". Das Brummen ist aber wirklich nur bei geringen Lautstärken und genauem Hinhören hörbar. Bei ganz leiser Einstellung aber dennoch "gut" hörbar. Habe mir Hoffnungen gemacht, nach obiger Beschreibung auch Abhilfe zu schaffen und heute das Teil aufgeschraubt. Trafo hat eigentlich richtig und mittig in der "Tellerklemme" gesessen, Kabel waren nicht eingeklemmt. Bestätigen kann ich, dass die Mutter wirklich sehr fest angezogen war. Habe den Trafo komplett ausgebaut und an den relativ festen Gummiunterlagen waren tiefe Druckstellen zu sehen. Habe mir dann mit dem Stahlteller als Schablone jeweils 2 Scheiben aus Schaumstoff und Kork (ca. 2-3mm stark) zurechtgeschnitten und oben und unten zusätzlich dazwischengelegt und den Trafo wieder montiert. Die Mutter habe ich dann nur noch moderat angezogen. Ergebnis der Maßnahme: deutliche Besserung, aber nicht komplett brummfrei - das Trafobrummen ist natürlich noch vorhanden, überträgt sich aber nicht mehr so stark auf das Gehäuse. Ich vermute, das Problem liegt wirklich an den Billig-China-Trafos. Die Streuung in der Trafofertigung ist vielleicht so groß, dass einige wenige Glück mit einem leisen Trafo hatten. Übrigens, wenn man den SW aufmacht, sieht man, wo das Teil herkommt. Wirklich alles sehr billig aufgebaut, lieblos eingeklebte Schaumstoffeinlagen, die noch nicht einmal passend zurechtgeschnitten sind und teilweise lose herumhängen. Also keine Bange, von den Teufeln wird niemand merken, dass ihr die Kiste aufgeschraubt habt, wenn ihr vorher wieder den Ursprungszustand herstellt. Werde das Brummproblem auch an Teufel melden, aber nicht einfach so gegen ein gleiches Modell umtauschen, sondern warten bis es von denen eine wirkliche Lösung gibt.

Viel mehr stört mich eigentlich der Standby-Stromverbrauch. Oben wurde glaube ich von 10 Watt gesprochen. Ich habe ihn bei mir nicht gemessen, befürchte aber, dass es fast noch mehr ist. Der große Kühlkörper hinten ist auch im Standby ziemlich warm. Auch das ganz leise Brummen im Standby lässt einen deutlichen Stromverbrauch vermuten. Werde den Sub jetzt wohl über eine schaltbare Steckerleiste anschließen.

Übrigens habe ich Probleme mit der Fernbedienung. Sie "kollidiert" mit der FB meines Topfield Receivers 5500 PVR. Werde demnächst aber auf einen HDTV-Receiver umsteigen und hoffe, dass es dann keine Überschneidungen mehr gibt.

Trotz allem bin ich mit dem System aber sehr zufrieden. Wirklich sehr guter Klang (für meine vielleicht nicht so hohen Ansprüche) bei platzsparender und relativ unauffälliger Installation im Wohnzimmer. Den Sub habe ich übrigens in ein Schrankteil eingebaut, von dem ich die Tür komplett entfernt habe. Ringsherum sind einige Zentimeter Luft und zumindest nach vorn ist genauso alles frei, als wenn er auf dem Boden stehen würde. Er steht unten rechts unterhalb des Plasmas auf einer Linie mit den Frontboxen, also gar nicht so schlecht platziert. Meine "bessere Hälfte" war jedenfalls sehr zufrieden mit meiner Installation.



Die 10 Watt sind zumindest bei allen preiswerten Teufel-Systemen leider Realität
humi001
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 20. Jun 2007, 09:11
Ich hab das mal vor einiger Zeit bei meinem Concept S+R Sub nachgemessen und glaube mich zu erinneren, dass es satte 18 Watt waren! Wohl verstanden: Im Standby!!!


[Beitrag von humi001 am 20. Jun 2007, 09:12 bearbeitet]
djmuzi
Hat sich gelöscht
#113 erstellt: 20. Jun 2007, 09:18

humi001 schrieb:
Ich hab das mal vor einiger Zeit bei meinem Concept S+R Sub nachgemessen und glaube mich zu erinneren, dass es satte 18 Watt waren! Wohl verstanden: Im Standby!!!



Nun ja, da ist ja auch ein Receiver drin. 10 Watt schluckt nur der Sub auch bei meinem Concept E Magnum.
Swicinska
Stammgast
#114 erstellt: 20. Jun 2007, 11:58
Tja,was will man für eine Verarbeitung verlangen, wenn die teile in China gebaut werden?
(Und da meinen einige Teufel sei ein DEUTSCHER Markenhersteller )

Das mit dem Stromverbrauch ist natürlich auch arm für eine Firma wie Teufel. Wenn man bedenkt, das heutige LCD/Plasma TV´s heutzutage bei 1 Watt im Stand By Betrieb liegen.

Gruß
Guenni

PS. Natürlich lassen auch andere Deutsche Firmen in Billiglohnländern Produzieren.


[Beitrag von Swicinska am 20. Jun 2007, 12:01 bearbeitet]
_Richard_
Neuling
#115 erstellt: 03. Jul 2007, 16:29
Gibt es neue Erkenntnisse zu dem Problem mit dem Concept S+R Brummen?

Gruß,
Richard
Klez
Hat sich gelöscht
#116 erstellt: 03. Jul 2007, 17:24

Gibt es neue Erkenntnisse zu dem Problem mit dem Concept S+R Brummen?

Ich hätte da einen Brandheissen Tip (habe ich schonmal geschrieben, hilft aber immer):
Losziehen und sich Lautsprecher kaufen
stupendousman
Stammgast
#117 erstellt: 04. Jul 2007, 10:17

Klez schrieb:

Gibt es neue Erkenntnisse zu dem Problem mit dem Concept S+R Brummen?

Ich hätte da einen Brandheissen Tip (habe ich schonmal geschrieben, hilft aber immer):
Losziehen und sich Lautsprecher kaufen ;)


Danke für die überaus kompetente, sinnvolle und hilfreiche Antwort. Bist mein Held...

Hast ihm sicher super damit geholfen...
auf_ANnA_LOGisch
Stammgast
#118 erstellt: 14. Sep 2007, 14:43
Hallo zusammen, ich glaube das Brummen geht durch alle
Systeme. Ich hatte das Magnum E und war nur genervt.
Ich hatte auch alles versucht, das ganze Programm- Umstellen,Umstöpseln,Filter,Leisten und schliesslich auch
Anrufe bei Teufel und div. E-Mail Versuche.

Als Aussage kam von einer "NETTEN BERLINER DAME"
Das Brummen ist nicht ein Mangel und somit auch nicht zu beheben. In dieser Preisklasse ist das "NORMAL"
((vielleicht JETZT bei Teufel)) und ich kann ja ein anderes
kaufen, teureres System, naja habe ich nicht getan.
Jetzt kauert es im Partyraum und wird von den Kit`s genutzt.

Ich für meinen Teil höre jetzt wieder die "ALTE ANLAGE"
M200/6000 MK 1 aus dem Jahre 1990 (genau die mit den großen/fetten Weichen) und geniesse die Nostalgie im
Sound der noch in -HESSE oder war es Bayern- gefertigten
Boliden.

Beste Grüsse eines ehemaligen Teufel Fans- :


PS: Danke für die Berichte-wäre fast wieder schwach geworden.
Neuer06
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 15. Okt 2007, 20:05
Hallo,

auch ich möchte mir das Concept S+R zulegen.

Hat Teufel das Problem mit dem Brummton inzwischen in den Griff bekommen ?

Gruss
mona85
Neuling
#120 erstellt: 16. Okt 2007, 07:15
Hallo :-)
ich weiss zwar nicht, ob das hier her gehört, aber ich bin ziemlich ratlos. ich würde meinem freund gerne ein dolby surround system kaufen. nun habe ich das Teufel Concept P gesehen. kann mir jemand sagen, ob das in ordnung ist? es sollte zwar nicht so teuer sein, aber es sollte schon gut sein und nicht so ein käse, den man eigentlich nicht gebrauchen kann. worauf muss ich achten?
vielen lieben dank schonmal
djmuzi
Hat sich gelöscht
#121 erstellt: 16. Okt 2007, 07:32

mona85 schrieb:
Hallo :-)
ich weiss zwar nicht, ob das hier her gehört, aber ich bin ziemlich ratlos. ich würde meinem freund gerne ein dolby surround system kaufen. nun habe ich das Teufel Concept P gesehen. kann mir jemand sagen, ob das in ordnung ist? es sollte zwar nicht so teuer sein, aber es sollte schon gut sein und nicht so ein käse, den man eigentlich nicht gebrauchen kann. worauf muss ich achten?
vielen lieben dank schonmal


das Concepr R gibt es auch für den gleichen Preis, wie das Concept P. Ich würde das R holen, es sei denn, du willst bei jeder lauten folm- explosion den Concept P Sub leiser drehen müssen, da er ziemlich schnell an seine grenzen kommen soll. Dafür gibt es das CR nicht im chicken Silber..
mona85
Neuling
#122 erstellt: 16. Okt 2007, 07:41
dankeschön, habe es im internet in dem holzdisign gesehen, gibt es das nur so? wie gesagt habe da keine ahnung - oder würdest du mir etwas anderes / besseres empfehlen?
danke
Neuer06
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 17. Okt 2007, 15:10
Hallo,

um nochmal auf das Concept S+R zurückzukommen. Ich habe die Fa. Teufel wegen dem Brummton angeschrieben. Die haben mir hoch und heilig versprochen, dass dieses "Qualitätsproblem für immer gelöst ist".
Ich überlege aber trotzdem, mir nur die Lautsprecher zu kaufen und den AV Receiver extra, z.B. Denon oder Yamaha.
Was meint ihr ?

Viele Grüsse
stupendousman
Stammgast
#124 erstellt: 18. Okt 2007, 06:56

Neuer06 schrieb:
Hallo,

um nochmal auf das Concept S+R zurückzukommen. Ich habe die Fa. Teufel wegen dem Brummton angeschrieben. Die haben mir hoch und heilig versprochen, dass dieses "Qualitätsproblem für immer gelöst ist".
Ich überlege aber trotzdem, mir nur die Lautsprecher zu kaufen und den AV Receiver extra, z.B. Denon oder Yamaha.
Was meint ihr ?

Viele Grüsse


Würd ich dir auf alle Fälle raten...
Falls du mal was ändern willst bist mit eigenem Receiver einfach auf der sicheren Seite...
Electro_Voice
Stammgast
#125 erstellt: 11. Nov 2007, 13:46
zu : Concept S Set 1+R Dolby Digital/dts

habe am 10.11.2007 dieses System bei einer Kollegin von mir installiert.
Der Sub brummt nicht,dafür "hoppelt" er über den Fliesenboden,wenn er mal richtig Druck bekommt !

Die "Gummifüsse" die Teufel ihm spendiert hat,taugen nicht wirklich was - Schockabsorber sind besser.
Das Gehäuse vibriert unter Last schon ziemlich stark :ein darauf abgestellter Receiver von Kabel-Deutschland begann derart laut zu scheppern,dass wir ihn per Schaumstoffunterlage erstmal entkoppeln mussten.

Gegen die Gehäuseschwingungen muß Teufel wirklich etwas unternehmen,zumal es dem Klang ja auch nicht zuträglich ist.
Die Schwingungen lassen sich mit der flachen Hand auf dem Gehäuse leicht erfühlen.

Das Umschalten in die verschiedenen Klang-Modi braucht etwa 1 Sekunde -könnte fixer sein.

Ein Teil der FB. ist -anders als der Rest in schwarz - in weiß beschriftet und damit schwer zu lesen.

Zum Klang:

Da meine Kollegin eine Otto-Normalhörerin ist,war sie mit dem Klang -auch in Stereo - sehr zufrieden.
Als wir dann DVD's testeten ( Soldat James Ryan/Fluch d. Karibik) war sie superzufrieden,ja glücklich und schon sehr beeindruckt.

Nun ja -sooooo schlecht sind sie im Stereobetrieb wirklich nicht.
Es ist eben was anderes,ob ich meine B&W DM 604-S3 vor Ohren habe,oder eben dieses System.
Ich bekomme mit den beiden B&W den gleichen Bassdruck hin,wie mit dem Teufel-Sub,bei insgesamt wärmerem Klangbild,welches mir pers. doch etwas zu mitten/höhenbetont ist.
Aber genau dieses mag auch am Fliesenboden in der Stube meiner Kollegin liegen - vielleicht?!

Insgesamt kann man unter Berücksichtigung des Preises ( hier: 695.-)das System schon empfehlen,wenn -ja wenn man nicht gerade hohe oder auch höchste Anforderungen stellt.

Für den "Normalanwender" der sich nicht mit der Einstellungsorgie und den 150 diversen Anschlüssen eines AV-Receivers befassen will auf jeden Fall brauchbar.
Neuer06
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 11. Nov 2007, 18:01
Hallo,

auch ich habe mich letztendlich für das Concept S + R entschieden.
Gott sei Dank, der Sub brummt und hoppelt nicht.

Ich denke für mich als kompletten Neueinsteiger in Sachen Heimkino ist das System völlig ausreichend.

Was die Fernbedienung betrifft, so ist sie qualitätsmässig wirklich nicht sehr hochwertig.
Auch dass das Umschalten der Klang-Modi nicht sehr fix vonstatten geht stimmt.

@ Electro Voice: könntest du mir erklären, was es mit den Klang/Listen-Modi auf sich hat ? Irgendwie habe ich das noch nicht richtig kapiert.

Gruss Neuer06
djmuzi
Hat sich gelöscht
#127 erstellt: 11. Nov 2007, 19:53
Also Gehäuseschwingungen gibt es auch beim Teufel Concept R; für mich deshalb so verwunderlich gewesen, weil ein nochmals preiswerteres Teufel ConceptE Magnum wesentliche stabilere Wände hat. Das zeigte mir darüber hinaus auch schon ein simpler Klopftest. Ist schon etwas komisch....
Schwabbl
Stammgast
#128 erstellt: 11. Nov 2007, 23:35
[quote="Electro_Voice"
Ich bekomme mit den beiden B&W den gleichen Bassdruck hin,wie mit dem Teufel-Sub,bei insgesamt wärmerem Klangbild,welches mir pers. doch etwas zu mitten/höhenbetont ist.
Aber genau dieses mag auch am Fliesenboden in der Stube meiner Kollegin liegen - vielleicht?![/quote]

Nicht nur vielleicht, sondern ganz sicher. In einem Zimmer mit Fliesenboden hörst Du vielleicht bis 20cm Abstand die Lautsprecher - weiter weg hörst Du hauptsächlich die Reflektionen im mittleren und hohen Frequenzbereich. Ich krieg da regelmäßig Ohrenkrebs in solchen schallharten Räumen.
Gammarus
Neuling
#129 erstellt: 17. Nov 2007, 12:17
Hallo Liebe Leute!!!
Vielleicht ist das wieder ein altes thema von mir und es gibt sicherlich hunderte ander leute die das problem schon in diesem forum angesprochen haben, aber ich komme einfach nicht weiter.

Problem:
Ich besitze einen (4 Monate alten) Samsung LCD Fernseher. Daran angeschlossen ist meine (süße) PS3. Beides habe ich verbunden mit meiner 6 Jahra alten Universum Kompakt Stereo Anlage mit 5.1 Dolby Pro Logic.
Leider muß ich feststellen das ein richtiger sound beim DVD Abend leider über die Anlage nicht rüber kommt.Das liegt mit sicherheit unter anderem an den passiv Subwoofer der absolut KEIN Kino reifes erlebnis rüber bringt.
Jetzt habe ich mich schon seit sehr langer zeit im Internet auf die suche nach einem guten Surround system gemacht und bin auf die Teufel gestossen. Habe mir ein das Concept S +R raus gesucht und mir die sehr guten Test´s mal durchgelesen. WOW, habe ich gedacht. Habe meine Frau auch schon davon überzeugt und sie hat mir versichert, "Im Dezember darfst du sie bestellen"!! Juhuuu dachte ich.
Leider mußte ich jetzt mehre erfahrungsberichte lesen, die nicht wirklich für das Concept S +R sprechen.

Kann mir bitte jetzt mal einen guten Rat geben was ich machen soll?? Sind dir Probleme mit dem BRUMMEN wirklich behoben?? Wie ist das wenn ich in Sub von netz trenne, sind dann alle einstellungen wieder weg?? Taugt der Sub mit eingebauten Reciver überhaupt etwas??

Ich bedanke mich jetzt schon mal für ein paar gute tips und entschuldige mich aber zugleich für diesen beitrag, weil viele ander Leute eventuell die gleichen probleme haben und hier auch schon rein geschrieben haben.

Schönes WE!!!!
Swicinska
Stammgast
#130 erstellt: 17. Nov 2007, 16:00
Standard Tip.
Bestell Dir das System und teste es selbst.

Gruß
Guenni
Gammarus
Neuling
#131 erstellt: 17. Nov 2007, 18:18
Haja klar!!! Hätte ich auch selber drauf kommen können.
Ich glaube bei teufel kann man ja ohne probleme wieder innerhalb der 2 wochen zurückschicken, oder?
Aber ich glaube das ich es mir auf jeden fall erstmal bestellen werde und dann sehen wir weiter!!!

Vielen Dank!!!
Swicinska
Stammgast
#132 erstellt: 17. Nov 2007, 18:29
Du kannst das System sogar ACHT Wochen Probehören.

Gruß
Guenni
Neuer06
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 18. Nov 2007, 16:53
@Gammarus:
ich habe das System jetzt seit 2 Wochen.
Der Sub brummt nicht, sondern summt nur leise, was glaube ich normal ist.
Der Receiver hat mich noch nicht ganz überzeugt. Vielleicht bin ich auch nur zu blöde (Heimkino-Neuling).
Die Bedienungsanleitung ist leider sehr knapp gehalten.
Wäre nett, wenn du von deinen Erfahrungen berichten würdest.

Gruss Neuer06
Micha_321
Hat sich gelöscht
#134 erstellt: 19. Nov 2007, 08:03

Neuer06 schrieb:

Der Sub brummt nicht, sondern summt nur leise, was glaube ich normal ist.


Hallo!

Weder ein Receiver noch die Endstufe eines Subwoofers sollten im Betrieb vor sich her summen (auch wenn es leise ist).

IMO bekommt Teufel da etwas nicht in den Griff und möchte es dem Kunden als "normal" verkaufen. Das behaupten sie auch bei summenden Endstufen beim Concept E, Theater 4 Hybrid und Theater 5.

Für mich wäre es allerdings ein astreiner Grund von meinem Rückgaberecht Gebrauch zu machen.

Micha
kostyya
Neuling
#135 erstellt: 25. Nov 2007, 15:26
Hallo erstmal,

also ich bin auch ein absoluter Neuling auf dem Gebiet und würde mir gern das Concept S + R gönnen. Werde wohl vom Klang her sowieso extrem überrascht sein weil ich immer noch mit einem 1995 PC Speaker 2.0 System rumgurke...

Würde gern das Concept dann an den Rechner (Digital) anschliessen.
Nun meine Frage: wurde hier zwar auch schon gefragt, aber kann ich mir halbwegs sicher sein, dass der aktive Sub nicht brummen wird?

Und lohnt sich eventuell der Aufpreis für ein Theater LT 2?
Gammarus
Neuling
#136 erstellt: 30. Nov 2007, 19:04
Hi!!!
Also ich werde mir wahrscheinlich das Concept S+R in Schwarz bestellen. Zur Zeit gibt es das system zur weihnachtszeit ca. 60 Euro billiger. Lieferzeit bis zum 24.12. (in Schwarz) Garantiert.
Werde dann auch mein erfahrungsbericht hier rein schreiben!!!
maxi-freak
Schaut ab und zu mal vorbei
#137 erstellt: 02. Dez 2007, 21:51
Concept S+R hab ich seit 1,5 Jahren und bin voll zufrieden

Ein klasse Sound ... wirst Du bald selber feststellen können.

Ich lass es aber nur bei Filmen laufen.

Bei mir kein Brummen zu hören (Sub steht auf Teppich)
talentfrei22
Neuling
#138 erstellt: 27. Dez 2007, 19:04
Teufel Concept S+R

am 24.12.(bis Weihnachten wie von Teufel versprochen) kam das Schwarze Teufel Concept S+R.

Ein Brummen des Sub konnte ich nicht feststellen.
Ich hatte das Teufel Concept S+R noch keine 5 min. an da hat meine Mutter schon gefragt ob das nicht auch leiser geht. Also den Sub hört man im ganzen Haus und das obwohl noch genug „Luft“ nach oben offen ist. Sub +5db von +15db und Gesamtlautstärke 55 von 80.

Also beim DVD kucken (Tränen der Sonne) hat mich das Concept S+R zu 100% überzeugt.

Beim Musik hören könnte es ein bisschen besser sein. Aber das wusste ich ja schon vorher und ich kucke eh fast nur DVD oder TV.

Also wer ein vollaktives Heimkino System zum DVD kucken sucht dem kann ich das Concept S+R nur empfehlen.
dtgr
Stammgast
#139 erstellt: 27. Dez 2007, 23:10
hiho

also ich habe seit ca 3 wochen das "normale " concept s mit 3 sateliten und 2 standlautsprechern ...an nem yamaha rxv 459

Mein Fazit bis jetz : Für den preis ok ...für den Ottonormal höhrer der surround haben möchte für den "kleinen" geldbeutel und evt umsteiger von "billigen" komplettpaketen (dvd plus lausprecher) vollkommen ausreichend ....

qualität :
Die satelliten und standlautsprecher sind ordentlich verarbeitet keine überstehende kanten (am deckel) abdeckgitter sauber und ordentlich eingepasst .Schraubanschlüsse ok (könnten grösser sein bzw für bananas passend )
Subwoofer : ordentlich verarbeitet kein brummen (auch unter vollast nicht ) einschaltautomatik könnte schneller reagieren bzw empfindliche sein damit der sub aus dem standby schneller kommt bzw mann am avr nicht erst auf -25 drehen muss bevor der sub anspringt

Kabel : das cinchkabel ist mit ca 5 m länge recht ordentlich bemessen (sollte aber ausgetuscht werden da es nur "billiges" ungeschirmtes ist
das ls kabel ist ok (bei mir war 1.5 mm² dabei )einzellitzte mit farbiger ader ...


Klang :

im stereobetrieb direkt oder 2 kanal enhancer recht sauberer klang bei niedrigem pegel ....allerdings ohne viel bassfundament ..bei höherem pegel verschwindet das bassfundament immer mehr bis die höhen anfangen aufdringlich und nervend zu sein ...im streo 6 kanal betrieb bzw enhancer 6 kanal betrieb ist die musikwidergabe recht stimmig und klar mit ausreichend bass auch bis in höhere lautstärken ...

Stereofazit : ganz ok wenn es um hintergrunduntermalung geht (also radio oder cd nebenbei hören ) mit den "elektronischen helferlein ( 6 kanal stereo 6 kanal enhancer und wie sie alles heißen ) darf es ruhig etwas lauter werden (vergleichbar mit einer "kleinen " stereoanlage ....aber alles im allen gibt es für stereo im lauten bereich oder bei pegelorgien (partybeschallung ) bessere lösungen z.b. vollwertige stereoanlagen..

Im surround betrieb gibt sich das concept s keine schwäche ..stimmen kommen gut rüber ohne aufdringlich zu wirken (kommt aber stark auf die dvd an ..z.b. bei dolby digital muss ich öfters mal nachregeln weil der center schlapp macht (da sind mir die stimmen zu leise) bei dts dvds ein wunderbarer klang )

bei recht guten dvds in dts (z.b. mumie ) gibt es gruselfaktor gratis dazu (als z.b. das krabbelzeug durch die pyramiden fleucht hört mann ganz genau wo die langlaufen bzw von welcher seite die kommen )

die kleinen sateliten und standlautsprecher sind für heimkino gefühle meiner meinung nach sgut bis sehr gut ..der bass spielt locker und flockig mit und bummt ordentlich ohne angestrengt zu wirken ...

ich würde mir in der preisklasse auch wieder ein concept s holen (ich hatte schon einige syteme gehört (z.b. canton movie 100 mx hk ts 11 magnat usw ) und war nicht recht zufrieden ..das teufel sytem war eigentlich ne art notlösung ..so nach dem motto ..ok ich bestelle mal und wenn es nix ist wird es halt zurückgeschicktt...

aber bis jetz bin ich mehr als angenehm überrascht und sher zufrieden mit meinem sytem

gruss dirk
crackstarr
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 05. Jan 2008, 15:57
habe das concept s+r seit gestern und bin (noch) gar nicht zufrieden.

der subwoofer brummt. habe schon andere steckdose ausprobiert, andere steck-dosen-leisten und das antennenkabel aus meinem dvb-c receiver rausgezogen.

wie kriege ich das brummen weg?


außerdem habe ich teilweise tonaussetzer (?) bei dvds?
ich habe den dvd player DMR-EH575EGS von panasonic mit dem optischen lichtleiter kabel verbunden, welches beim teufel set dabei war. die tonaussetzer sind immer nur sehr kurz. entweder ist für nicht einmal eine sekunde die musik weg oder die sprache. der effekt tritt nur bei DD bzw DTS aus (getestet: terminator 3, herr der ringe 1 special extended und heat).

habt ihr tipps?
rcstorch
Inventar
#141 erstellt: 05. Jan 2008, 17:55

crackstarr schrieb:
habe das concept s+r seit gestern und bin (noch) gar nicht zufrieden.

der subwoofer brummt. habe schon andere steckdose ausprobiert, andere steck-dosen-leisten und das antennenkabel aus meinem dvb-c receiver rausgezogen.

wie kriege ich das brummen weg?


außerdem habe ich teilweise tonaussetzer (?) bei dvds?
ich habe den dvd player DMR-EH575EGS von panasonic mit dem optischen lichtleiter kabel verbunden, welches beim teufel set dabei war. die tonaussetzer sind immer nur sehr kurz. entweder ist für nicht einmal eine sekunde die musik weg oder die sprache. der effekt tritt nur bei DD bzw DTS aus (getestet: terminator 3, herr der ringe 1 special extended und heat).

habt ihr tipps?


Auch ich habe seit gestern das Concept S und auch mein Sub hat(te) gebrummt. Habe ihn dann hinten aufgeschraubt und die Gesamte Elektronik entnommen, damit ich an den Trafo komme. Diesen habe ich losgeschraubt und 20 mm starken Schaumstoff untergelegt. Brummen nehme ich jetzt nur noch wahr, wenn ich mit dem Ohr direkt über dem Sub bin.

Ist nur traurig, dass die das bei Teufel nicht hinbekommen, denn dieses Brummproblem gibt es ja nun schon einige Zeit.

Ansonsten muss ich sagen, bin ich mit dem System doch recht zufrieden, hatte vorher das Concept M und der Klang ist beim S deutlich besser und sehr pegelstabil. Beim Sub kann ich keine großen Unterschiede feststellen, der vom Concept M war da auch schon gut.
Besonderen Zugewinn empfinde ich beim normalen Musikhören, also biem 2.1. Für meine Ansprüche und für die Raumgröße von ca. 20 qm ist das vollkommen ausreichend.

Im Heimkinobereich ist dieses System nach meinem Empfinden sensationell.
crackstarr
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 05. Jan 2008, 19:58
vielen dank für deine antwort.

es kann doch nicht angehen, dass ich als Laie einen sub aufschrauben soll um das brummen zu beseitigen?

wie ist es denn mit garantie ansprüchen?

war das ganze aufschrauben denn schwierig? woher wusstest du das mit dem schaumstoff?
rcstorch
Inventar
#143 erstellt: 05. Jan 2008, 20:16

crackstarr schrieb:
vielen dank für deine antwort.

es kann doch nicht angehen, dass ich als Laie einen sub aufschrauben soll um das brummen zu beseitigen?

wie ist es denn mit garantie ansprüchen?

war das ganze aufschrauben denn schwierig? woher wusstest du das mit dem schaumstoff?


Na ja, man hat halt so seine Erfahrungen hinsichtlich des Vermeidens von Resonanzen, z.B. aus dem Bereich CarHiFi.

Das Aufschrauben ist nicht besonders schwierig, hinten am Sub, wo sich der Kühlkörper befindet, sind einige Schrauben, die alle gelöst werden müssen. Anschließend kannst Du dann die gesamte Einheit herausnehmen und siehst den Trafo. Aufpassen musst Du nur mit den Kabeln, die von der Platine zum Trafo gehen, dass die nicht zu straff werden.

Der Trafo ist mit einer 14er Mutter mit einer langen Schraube an dem Boden festgeschraubt. Diese musst Du lösen, aber die Mutter nicht ganz abschrauben, sonst fällt Dir noch die Schraube nach unten druch in den Hohlraum darunter. Dann kanst Du den Trafo anheben und entsprechend mit Schaumstoff oder auch Kork polstern bzw. dämmen.

Die Mutter dann wieder festdrehen, aber möglichst nicht mehr so fest, wie sie war und alles andere wieder dranschrauben - fertig.

Hört sich schlimmer an, als es ist.

Mit der Garantie würde ich mir keine Sorgen machen, man muss denen ja nicht sagen, dass man den Sub aufgeschraubt hat. Sollte mein Sub irgend wann einen Fehler aufweisen, werde ich den Schaumstoff einfach wieder herausnehmen und das Teil zu Teufel schicken.
arnimi
Schaut ab und zu mal vorbei
#144 erstellt: 07. Jan 2008, 08:40
Hallo zusammen,

habe das Teufel Concept S+R System seit 4 Tagen im Wohnzimmer stehen.

Bei mir brummt der Subwoofer nicht. Ich bin mit dem System zufrieden, habe allerdings auch keine High-End Ansprüche ;-).

Musik höre ich nur im Upmix, d.h. auf alle 6 Boxen verteilt. Da finde ich den Sound ok. Der Stereomodus ist wirklich nicht so prickelnd.

Gruß

Michael
mswf21
Neuling
#145 erstellt: 07. Jan 2008, 08:43
Hallo, ich bin neu hier in diesem Forum. Ich hatte mir das Concept S+R im Dezember bestellt und in die Schweiz liefern lassen. Die Lieferung hat gut geklappt, doch aufgepasst: Die Sendung erfolgt in 4 Teillieferungen, was zur Folge hat, dass jedes einzelne Paket verzollt werden muss. Deshalb fallen zu den Versandkosten zusätzlich 4x10 Franken Nachnahmegebühr an. Die Schweizer Mehrwertssteuer wird bei der Lieferung dem Spediteur bezahlt und macht nochmals etwa 100 Franken aus.

Zum Klang:
Mit dem Klang war ich recht zufrieden. Die Höhen sind gut und die Bässe überraschten mich immer wieder. Dennoch klangen für mich die Stimmen bei den DVD (King Kong, Herr der Ringe und andere) etwas unnatürlich und metallisch. Ich weiss nicht, ob dies am Verstärker oder am Center Lautsprecher liegt.

Zum Brummen:
Im eingeschalteten Zustand brummt der Verstärker leise, dies auch ohne dass ich ihn irgendwo angeschlossen hätte. Das Brummen ist etwas ärgerlich, aber verkraftbar. Nachdem ich meinen Panasonic Plasma am DVD über HDMI angeschlossen hatte, war ein wirklich störendes Brummen zu vernehmen. Das Brummen liess sich jedoch vermeiden, indem ich das Concept S nur noch über den optischen Anschluss betrieben hatte. Ein analoger Anschluss an mein Concept S zusammen mit dem Fernseher schien mir aber fortan ausgeschlossen. Auch enttäuschte mich etwas, dass der Pegel des angeschlossenen iPods sehr leise war und sich nicht einstellen liess.

Fazit:
Ich habe mich entschieden, die Ware zurückzusenden, insbesondere wegen dem Klang der Stimmen. Die Rücksendung wird mir wohl weit mehr Kosten verursachen als angenommen, da ich die Kosten der Verzollung von umgerechnet ca 140 Franken nicht mehr zurückbekommen werde.

Vielleicht klingen die Stimmen beim LT2+R besser, doch sieht es nach dem gleichen Reciever aus wie beim Concept S. Hat da jemand schon reingehört?


[Beitrag von mswf21 am 07. Jan 2008, 08:45 bearbeitet]
Micha_321
Hat sich gelöscht
#146 erstellt: 07. Jan 2008, 08:58
Hallo!

Ich würde grundsätzlich zu einem separaten Receiver raten, da

-dieser deutlich mehr Anschlussmöglichkeiten bietet, falls Geräte hinzukommen sollten (Stichwort Flexibilität)

-kein Brummen erzeugt


Metallisch oder unnatürlich klingende Stimmen resultieren aus dem quasi nicht vorhandenen Lautsprechervolumen, was beim LT2 nicht sonderlich anders sein wird.
Es sollte klar sein, dass bei solchen Design-Sets Einbußen in Sachen Klang (da geringeres Gehäusevolumen, kleinere Treiber) in Kauf genommen werden müssen. Der Subwoofer muss hier deutlich höher angekoppelt werden, was die Ortbarkeit erhöht.

Micha
rcstorch
Inventar
#147 erstellt: 07. Jan 2008, 09:22

mswf21 schrieb:
Hallo, ich bin neu hier in diesem Forum. Ich hatte mir das Concept S+R im Dezember bestellt und in die Schweiz liefern lassen. Die Lieferung hat gut geklappt, doch aufgepasst: Die Sendung erfolgt in 4 Teillieferungen, was zur Folge hat, dass jedes einzelne Paket verzollt werden muss. Deshalb fallen zu den Versandkosten zusätzlich 4x10 Franken Nachnahmegebühr an. Die Schweizer Mehrwertssteuer wird bei der Lieferung dem Spediteur bezahlt und macht nochmals etwa 100 Franken aus.

Zum Klang:
Mit dem Klang war ich recht zufrieden. Die Höhen sind gut und die Bässe überraschten mich immer wieder. Dennoch klangen für mich die Stimmen bei den DVD (King Kong, Herr der Ringe und andere) etwas unnatürlich und metallisch. Ich weiss nicht, ob dies am Verstärker oder am Center Lautsprecher liegt.

Zum Brummen:
Im eingeschalteten Zustand brummt der Verstärker leise, dies auch ohne dass ich ihn irgendwo angeschlossen hätte. Das Brummen ist etwas ärgerlich, aber verkraftbar. Nachdem ich meinen Panasonic Plasma am DVD über HDMI angeschlossen hatte, war ein wirklich störendes Brummen zu vernehmen. Das Brummen liess sich jedoch vermeiden, indem ich das Concept S nur noch über den optischen Anschluss betrieben hatte. Ein analoger Anschluss an mein Concept S zusammen mit dem Fernseher schien mir aber fortan ausgeschlossen. Auch enttäuschte mich etwas, dass der Pegel des angeschlossenen iPods sehr leise war und sich nicht einstellen liess.

Fazit:
Ich habe mich entschieden, die Ware zurückzusenden, insbesondere wegen dem Klang der Stimmen. Die Rücksendung wird mir wohl weit mehr Kosten verursachen als angenommen, da ich die Kosten der Verzollung von umgerechnet ca 140 Franken nicht mehr zurückbekommen werde.

Vielleicht klingen die Stimmen beim LT2+R besser, doch sieht es nach dem gleichen Reciever aus wie beim Concept S. Hat da jemand schon reingehört?


Hallo und viele Grüße in die Schweiz,

das Stimmen-Problem kann ich nicht bestätigen, die wirken bei mir sehr natürlich.

Mir ist aber beim Subwoofer eine unangenehme Eigenart aufgefallen, wenn er sich automatisch in den Standby schaltet, gibt er ein sehr lautes "Plop" von sich, beim automatischen Einschalten könnte ich es ja noch irgend wo nachvollziehen, aber beim Ausschalten . Kann dies jemand bestätigen oder macht das nur meiner?

Außerdem finde ich, dass der Sub ein Problem bei Kickbässen hat, die wirken doch recht schwammig, da ist der Sub vom Comcept S um Welten besser, bei dem sind die Kickbässe richt schön abgegrenzt und knackig.

Überlege, ob ich nur den Sub zurückschicke und einen anderen nehme, nur welchen?
crackstarr
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 07. Jan 2008, 19:46
ich werde meinen auch wieder zurückschicken.
nie wieder teufel

dafür dann was richtiges!
rcstorch
Inventar
#149 erstellt: 08. Jan 2008, 08:44

crackstarr schrieb:
ich werde meinen auch wieder zurückschicken.
nie wieder teufel

dafür dann was richtiges!


Hallo,

willst Du ihn wegen des Brummens zurückschicken?

Habe mal mit Teufel telefoniert, wenn man das Concept S komplett als Set gekauft hat und den Sub einzeln zurückschickt, bekommt man gerade mal 80 EUR zurück, weil in dem Set alle Komponenten mit Rabatt versehen sind. Der Einzelpreis liegt ja bei 225 EUR.

Dafür lohnt ja fast der ganze Aufwand mit Wiedereinpacken, zur Post bringen usw. nicht. Da setzte ich ihn doch lieber zu ebay rein.
crackstarr
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 08. Jan 2008, 19:05
komplett! da geht alles wieder zurück!
Vip3r
Stammgast
#151 erstellt: 13. Jan 2008, 13:46
Hallo,

auch wenn der Thread schon älter ist, möchte ich gern meine Erfahrungen mit dem Concept S hier kundtun.

Nach Aufgabe der Bestellung (Concept S+R mit integriertem Receiver)verlief alles recht reibungslos. Sub/Receiver sowie 3 Kompakt-LS trafen relativ zügig eines mittwochs ein. Der Aufbau ging einfach von der Hand - erster Grund zur Freude: Seitens des Subs (Ich erhielt eine Version mit integriertem Netzkabel) ist keinerlei Brummen zu hören. Scheinbar wurde hier wirklich nachgebessert. Die Lieferung der rückwärtigen Säulen-LS stand noch aus. "Kein Problem, werden sicherlich morgen in einer gesonderten Lieferung eintreffen."

Über Nacht schien es zu spuken. Als ich das System am nächsten Tag vom Standby in den Betrieb versetzten wollte, versagte das Display des Sub-Receivers. Alle versuche, es wieder zur Mitarbeit zu bewegen, scheiterten. Zwar war die Audioausgabe funktionstüchtig, allerdings nichts mehr zu sehen. Ich sandte daraufhin eine Mail am Teufel, auch um betreffs der noch ausstehenden rückwärtigen LS-Säulen anzufragen.

Als bis folgenden Dienstagnachmittag noch keine Antwort erfolgte und der offene Teil der Bestellung noch immer noch nicht eingetroffen war, bemühte ich die Hotline zum ersten Mal, was ergab:
- Die Sendung der rückwärtigen LS ist offenbar nie rausgegangen, wird nachgeschickt.
- Ich erhalte einen Vorausersatz und schicke den defekten Sub daraufhin ein.

Relativ prompt auf meinen Anruf erreichten mich die fehlenden LS-Säulen sowie ein neuer Sub und ein Retouraufkleber.

Das Auspacken meines "neuen" Subs trieb mir die Zornesröte in Gesicht. Es handelte sich ganz offensichtlich um ein Gerät, was bereits von einem anderen Kunden als defekt zurückgesandt wurde. Zwei Ecken waren deutlich eingedrückt und wirklich stümperhaft verspachtelt/überlackiert. Als ich das Gerät probeweise anschloss, gab das Netzteil ein sonores Brummen von sich. Ein richtig schöner China-Trafo! Es handelte sich hier im Gegensatz zur Ausgangslieferung um eine Version mit externem/ansteckbarem Netzkabel und verändertem Anschlusspanel, allerdings mit einer höheren Seriennummer als mein altes Gerät. Ich fragte mich, ob Teufel seine Kunden für dumm verkaufen möchte.

Ein erneuter Anruf bei der Hotline ergab Folgendes:
- Der mir in Form einer Nachlieferung zugesandte Sub+R geht zurück, da ich schließlich für Neu- und nicht B-Ware zahlte.
- Um ein erneutes Brummen des Subs zu erhalten, wird mir eine baugleiche Version zum "alten" Sub (mit internem Netzkabel) zugesandt.

Mit Ach und Krach gelang es mir, den Sub in den Kofferraum meines 5er GTIs zu stopfen und zur Post zu karren. Einen Abholservice gibt es nicht.

Wenige Tage später traf mein jetziges Gerät, der mittlerweile 3. Sub ein. Entgegen der mir zugesicherten Version mit integriertem Netzteil handelte es sich um ein baugleiches Modell zur ersten Austauschlieferung. Ausgepackt, angeschlossen - endlich ein Gerät ohne optische Mängel/das Netzteilbrummen. Das Brummgeräusch lässt sich meiner Erfahrung nach somit nicht auf eine veränderte Produktion, sondern auf eine gewisse Serienstreuung zurückführen.

Mittlerweile befindet sich der neue Sub ca. 2 Wochen in Betrieb. Wie bei meiner Vorgeschichte nicht anders zu erwarten, wieder mit Auffälligkeiten:
- Ein LS (vorn links) verweigert ab und an für einige Sekunden - Minuten den Dienst. Die Verkabelung überprüfte ich bereits, keine Verbesserung. Keine Lösung in Sicht.
- Wird der Receiver über ein Coaxkabel angeschlossen, variieren die Grenzwerte zur Lautstärke von Sub/rückwärtigen LS. Mal lässt sich die Lautstärke einer Einzelkomponente maximal auf +9db erhöhen, dann riegelt er wieder bei +12db ab, ein anderes Mal bei +15db. Bei Anschluss über ein optisches Kabel tritt der Fehler nicht auf.

Mein Klangeindruck:
- Im klassischen Heimkinobetrieb sowie beim Spielen über eine PS3 durchaus brauchbar. Die einzelnen Geräusche lassen sich klar orten, Rauschen ist mehr oder weniger für den Ottonormalverbraucher nicht als störend wahrnehmbar. Ab und an fällt der Klang für meinen Geschmack jedoch leicht blechern aus und das Volumen fehlt. Alles in allem würde ich das Preis-/Leistungsverhältnis mit einer 2- bewerten.
- Zum Musikhören (analogkabel vom Laptop) ebenfalls bei meinen Ansprüchen ausreichend.


Fazit: Nachdem mir Fa. Teufel auch nach 3 (in Worten: drei !!!) Sendungen kein absolut funktionsfähiges Gerät liefern konnte, rate ich jedem Leser entschieden vom System mit integriertem Receiver ab. Es ist in meinen Augen schlichtweg unausgereift. Lieber etwas mehr drauflegen und in einen externen Markenreceiver investieren. Ich werde wohl selbst nachträglich den S+R gegen einen Normalosub eintauschen. Die restlichen Komponenten sind wohl als Einsteigersystem brauchbar, allerdings nichts, was mich vom Hocker hauen würde.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
erste Erfahrungen Teufel Concept S
frchrhoppe am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  4 Beiträge
Teufel Concept S SW+R - Erfahrung/Macke
diefietz am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2010  –  3 Beiträge
Teufel Concept E Magnum erfahrungsbericht
Renegade0147 am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  669 Beiträge
Meine Erfahrungen mit Teufel Concept S
RvMgermany am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 08.09.2006  –  20 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
Fiatno1 am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  9 Beiträge
Teufel Concept R
Lashron am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  930 Beiträge
Erfahrungsbericht (Elac vs. Teufel)
fortunasven am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  6 Beiträge
Teufel Concept E - Brummen fast beseitigt !
Billardkugel am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2019  –  5 Beiträge
Teufel Concept R 2 Erfahrungen !
Gevner am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  3 Beiträge
Teufel Concept G 7.1 erfahrung
Swicinska am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2008  –  49 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.459
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.777