Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|

Teufel Concept S

+A -A
Autor
Beitrag
Teufel_Concept_S
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:50
@Dirk S.

Das Eingeständnis von Teufel haut mich echt vom Hocker!
Also die wissen dass, der Concept Reciever brummt und schicken den trotzdem an den Kunden raus und bei Nachfragen wird man mit lächerlichen Standard Ausreden abgespeißt!!! Das finde ich wirklich ne Frechheit. Das Ansehen von Teufel fällt bei mir immer tiefer. So geht´s ja nun wirklich nicht. Jetzt hoffe ich nur, das zumindest die Satelliten taugen, in Verbindung mit einem anderen Reciever. Ich hatte auch den Eindruck das es denen etwas an Volumen und "Breite" fehlt, hab´s aber auf den Reciever von Teufel geschoben.
DirkS.
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 15. Mrz 2007, 08:39

Teufel_Concept_S schrieb:
@Dirk S.

Das Eingeständnis von Teufel haut mich echt vom Hocker!
Also die wissen dass, der Concept Reciever brummt und schicken den trotzdem an den Kunden raus und bei Nachfragen wird man mit lächerlichen Standard Ausreden abgespeißt!!!


Es kommt m.M. nach immer darauf an, wie die Anfrage formuliert ist. Eine kompetente Anfrage, gut formuliert, ohne Rechtschreibfehler erzeugt auch beim "Gegenüber" die Motivation, Gleichwertiges entgegenzustellen, das ist jedenfalls meine Erfahrung bei Anfragen.

Was meiner Auffassung nach unentschuldbar ist -das sehe ich sio wie Du-, ist der Weiterverkauf von offensichtlich und bekanntermaßen defekter Ware in der Hoffnung, dass der Kunde es nicht merkt. Abder da stehen halt wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund, das ist der Geldbeutel halt wichtiger als der Kunde...


[Beitrag von DirkS. am 15. Mrz 2007, 08:39 bearbeitet]
stupendousman
Stammgast
#53 erstellt: 15. Mrz 2007, 08:46
Gibts eigentlich ne Möglichkeit das Abschalten des Subs zu verhindern?

Irgendwie ist es erstens lästig, dass er einen gewissen Pegel braucht um sich überhaupt erst einzuschalten, und dann dreht er sich auch noch laufend im betrieb bei normaler Lautstärke ab?

Gibts da Tipps/Tricks?

Hab durch die Suche ein paar Dinge gefunden, werd das mal probieren...Mal schaun obs ne Wirkung hat...

lg
stupi


[Beitrag von stupendousman am 15. Mrz 2007, 08:58 bearbeitet]
Dipak
Inventar
#54 erstellt: 15. Mrz 2007, 18:59
hy stupi

wie wärs einfach mal in die bedienungsanleitung zu sehen? so ungefähr auf seite 14

oder noch einfacher auf die rückseite deines subs. da hats nen schalter den du von "auto on" auf "on" stellen kannst

dann läuft er allerdings die ganze zeit..

alternativ kannst du versuchen den sub am avr lauter zu stellen und dafür am sub einfach leiser machen.
dann sollte er nicht mehr so oft abschalten, bei ruhigen filmen kommts aber afair trotzdem noch vor.

stupendousman
Stammgast
#55 erstellt: 15. Mrz 2007, 20:48

Dipak schrieb:
hy stupi

wie wärs einfach mal in die bedienungsanleitung zu sehen? so ungefähr auf seite 14

oder noch einfacher auf die rückseite deines subs. da hats nen schalter den du von "auto on" auf "on" stellen kannst

dann läuft er allerdings die ganze zeit..

alternativ kannst du versuchen den sub am avr lauter zu stellen und dafür am sub einfach leiser machen.
dann sollte er nicht mehr so oft abschalten, bei ruhigen filmen kommts aber afair trotzdem noch vor.

:prost



Das tut jetzt aber weh...
da hab ich einfach drüber gelesen...thx...

es ist eh gut wenn er die ganze zeit läuft, weil sonst taugt mir der klang der ls eh ned so...
also ohne den sub klingen die ls sehr bescheiden....

mal schaun, noch hab ich zeit zum testen....

lg
stupi
Dipak
Inventar
#56 erstellt: 15. Mrz 2007, 22:19

stupendousman schrieb:

es ist eh gut wenn er die ganze zeit läuft, weil sonst taugt mir der klang der ls eh ned so...

mit die ganze zeit meinte ich eigentlich eher jene zeit, in der du gar nichts hörst oder nicht mal da bist

ohne den sub kann das system gar nicht klingen, hatte es selber ja auch mal

ansonsten gern geschehen

gruss viktor
stupendousman
Stammgast
#57 erstellt: 15. Mrz 2007, 23:44

Dipak schrieb:

stupendousman schrieb:

es ist eh gut wenn er die ganze zeit läuft, weil sonst taugt mir der klang der ls eh ned so...

mit die ganze zeit meinte ich eigentlich eher jene zeit, in der du gar nichts hörst oder nicht mal da bist
gruss viktor


Nachdem ich den sub sowieso jeden tag ganz ausschalte ist das kein problem...
So ein sub ist ja doch ein kleiner stromfresser...

welches sys hast du jetzt wenn man fragen darf?

g
stupi
Dipak
Inventar
#58 erstellt: 16. Mrz 2007, 07:52
hy,

na dann ist ja gut, dann kannst du das mit dem sub machen

OT
klar darfst duf fragen. da hat sich seitdem ein bisschen was getan..

zuerst wurde das concept s durch ein jbl northridge 5.1 set ersetzt.
das musste aber auch bald wieder weg, danach kamen die final elektrostaten die du im avatar und in meinem profil sehen kannst

die sind aber sehr raumkritisch und ein ganzes surroundset von denen ist mir zu teuer

habe mir jetzt eine rs1 und einen rs lcr von monitor audio geholt, die rears (und bilder) kommen dann noch.
/OT

stupendousman
Stammgast
#59 erstellt: 20. Mrz 2007, 08:55
Kleiner Zwischenbericht nach einigen tagen des Herumprobierens.

Also mit DD Sound beim DVD schaun bin ich mittlerweile mehr als zufrieden. Das kommt richtig gut und satt rüber. Da konnte ich mich sogar für das POD-Race bei Star Wars begeistern.
Gibts noch ein paar Filme die prädestiniert sind, um ne 5.1 Anlage auszutesten?

Was den Stereo Klang anbelangt, gibts ein sattes minus...
Da kann das Concept S ned mal ansatzweise mit der alten Denon/Elac/Bose Kombination mithalten.
Die Frage ist nur, bin ich so an das alte Klangbild gewöhnt, dass mir das neue ned gefällt, obwohl es unter Umständen besser ist, oder täuschen mich die Ohren nicht?

Eins gefällt mir auch ned so gut, sobald ich mich nicht mehr innerhalb der Boxen befinde, sondern hinter ihnen, klingt das ganze ein wenig komisch/blechern/hohl...
Innerhalb klingts gut, aber ausserhalb verlierts komplett das Klangbild, das konnte ich bei der alten Kombi auch ned feststellen...
Ist das bei allen Surround systemen so, oder betrifft das nur das Concept S?...

so viel mal vorerst...

lg
stupi
Swicinska
Stammgast
#60 erstellt: 20. Mrz 2007, 13:51

stupendousman schrieb:

Gibts noch ein paar Filme die prädestiniert sind, um ne 5.1 Anlage auszutesten?

Wenn Du mal den Sub so richtig fordern willst, schau Dir mal Herr der Ringe an. (Mörderbass )

Bei The Abyss, sind die Surroundefekte erste Sahne.

Oder aber mal Jurassic Park, erster Teil. Da denkt man das die lieben Tierchen durch´s Zimmer stampfen.
Dipak
Inventar
#61 erstellt: 20. Mrz 2007, 19:31

stupendousman schrieb:

Was den Stereo Klang anbelangt, gibts ein sattes minus...
Da kann das Concept S ned mal ansatzweise mit der alten Denon/Elac/Bose Kombination mithalten.
Die Frage ist nur, bin ich so an das alte Klangbild gewöhnt, dass mir das neue ned gefällt, obwohl es unter Umständen besser ist, oder täuschen mich die Ohren nicht?

ich glaube ehrlich gesagt kaum, das dich deine ohren täuschen..

das concept s kannst du nicht mit einer stereo-hifi anlage vergleichen. für nur surround gehts imho schon noch, aber um musik zu hören nicht

hör dir doch mal ein, zwei günstige kompakte an. die bringen musik viel besser rüber und auch für surround ists keine fehlinvestition

@all:
ich will jetzt hier keinem sein concept s schlechtreden.
nur, wenn man gewisse ansprüche betreffend der stereowiedergabe hat und evt noch ein paar euro mehr lockermachen kann oder geduld hat, gibt es sicher besser geeignete alternativen

Schwabbl
Stammgast
#62 erstellt: 20. Mrz 2007, 20:27

Wolfenstein_2k2 schrieb:
Ist es eigentlich wirklich so, dass der Subwoofer (auch andere Subs der Motiv- und Concept-Serie) seine Einstellungswerte wieder vergisst, wenn man ihn vom Strom trennt? Wahrscheinlich bezieht sich der Satz "Allerdings stellt sich der Sub nach Aus- und Einschalten wieder auf Lautstärke 40." genau darauf.


Dem ist so - leider.
stupendousman
Stammgast
#63 erstellt: 21. Mrz 2007, 00:07

Dipak schrieb:

stupendousman schrieb:

Was den Stereo Klang anbelangt, gibts ein sattes minus...
Da kann das Concept S ned mal ansatzweise mit der alten Denon/Elac/Bose Kombination mithalten.
Die Frage ist nur, bin ich so an das alte Klangbild gewöhnt, dass mir das neue ned gefällt, obwohl es unter Umständen besser ist, oder täuschen mich die Ohren nicht?

ich glaube ehrlich gesagt kaum, das dich deine ohren täuschen..

das concept s kannst du nicht mit einer stereo-hifi anlage vergleichen. für nur surround gehts imho schon noch, aber um musik zu hören nicht

hör dir doch mal ein, zwei günstige kompakte an. die bringen musik viel besser rüber und auch für surround ists keine fehlinvestition

@all:
ich will jetzt hier keinem sein concept s schlechtreden.
nur, wenn man gewisse ansprüche betreffend der stereowiedergabe hat und evt noch ein paar euro mehr lockermachen kann oder geduld hat, gibt es sicher besser geeignete alternativen

:prost


Ich sag mal so, für meinen gedachten Einsatzzweck passt des Concept S schon, denn die Filmwiedergabe kann mich mittlerweile überzeugen.
Und ein größeres Sys würde nur bedingt Sinn machen, weil das Concept S jetzt schon im ganzen Haus hörbar ist. Also beim normalen Tv/DVD schaun am Abend muss wegen Kleinkind sowieso auf die Lautstärke geachtet werden...

Das einzige was ich schon überlegt hab, ist, einfach auf die Ls Anschlüsse B die Elac Boxen zu hängen.
Werde das mal probieren, denn unter Umständen ergibt sich mit den Elac und den Front von Teufel ein ähnlicher Stereo Klang wie vorher...
Würde aber heissen ich müsste 2 weitere Boxen im WZ unterbringen...hmmmm

Mein Vorsatz im Wz kein 5.1 sys zu installieren und alles im HK unterzubringen ging so wies aussieht gründlich in die Binsen...
sushi2000
Neuling
#64 erstellt: 27. Mrz 2007, 17:49
Moin,

ich bin neu hier und will nicht gleich die persona non grata darstellen, aber

das Brummen mit einem Ground Loop Isolator versucht zu bekämpfen ? Kostet bei ebay ca. 8,- €, ist im großen und ganzen klangneutral und wird in die Cinchleitung eingeschleift. Das geht natürlich nur wenn auch eine vorhanden ist, bei Optikalbeln leider nicht. Das Brummen kann auch durch die Spannungsunterschiede zwischen DVD-Player und Receiver/Sub
entstehen. Ich hatte das Problem zwischen Laptop und Amplifier. Nun nicht mehr.

Ansonsten finde ich das Verhalten von der Firma Teufel eher Suboptimal. Schade, bisher war ich ein Fan von der Firma.

Für die Stereowiedergabe, ergo Musikhören würde ich mir nie ein Surroundsystem kaufen. Die Teufel M520F reizen mich allerdings schon.... Und mein Konto auch
maxi-freak
Schaut ab und zu mal vorbei
#65 erstellt: 01. Apr 2007, 19:00
Hat jemand das Brummen durch zwischenschalten eines "Ground Loop Isolator" wegbekommen ?

Wenn das Brummen durch den Billigtrafo aus China kommt, dann müsste es doch eigentlich was nützen.



Hab mir das Teufel Concept S+R bestellt und hoffe jetzt natürlich das sie mir einen Sub schicken der nicht mehr brummt.

Ansonsten sind die 9 EURO für den Entstörfilter auch gut angelegt (wenn er was bringt)
DirkS.
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 04. Apr 2007, 11:23
Ich glaube nicht, dass das Problem auf eine Masseschleife zurückzuführen ist. Vielmehr glaube ich, dass die 50 Hz-Netzfrequenz unzureichend geschirmt ist, Stütz-Cs zu gering dimensioniert sind bzw. Billic-Cs eingebaut sind, die entsprechende Toleranzen haben, insbesondere auch über Temperatur. Die 50 Hz müssen rein, also m.E. keine Verbesserung durch "Ground Loop Isolator".
Flory
Schaut ab und zu mal vorbei
#67 erstellt: 14. Apr 2007, 19:06
Ich habe das Brummen bei meinem Concept S S+R komplett eliminiert.

Bei mir war ganz einfach die Befestigung des Ringkerntrafo schuld. Am oberen Teller der Halterung waren Kabel mit eingeklemmt und die Mutter der Befestigung brutal fest angezogen. Dadurch haben sich die Schwingungen des Trafos auf das Gehäuse übertragen. Ich habe die Mutter abgeschraubt, die Kabel sortiert , die Gummischeiben über und unter dem Trafo neu ausgerichtet und dann alles wieder befestigt. Die Mutter haben ich nur mit geringem Drehmoment festgezogen, so schätzungsweise 5 Nm.

Ich hoffe mein Bericht kann euch helfen!

Grüße

Flory
Zotzmaster
Schaut ab und zu mal vorbei
#68 erstellt: 21. Apr 2007, 16:03
Muss hier auch mal meine Fragen reinwerfen:

Ich überlege mir auch ein CS-System zu kaufen, jedoch ohne integrierten Receiver. Also dürfte bei mir schonmal kein Problem mit dem brummen entstehen.

Jedoch stimmt mich die Sache mit dem SW noch bisl mau den Bestellbutton zu drücken.

So wie ich es verstanden habe stellt der sich bei jedem Ausschalten immer wieder auf die Anfangslautstärke zurück. Das Problem des aktiv werdens kann man ja umgehen, wenn man ihn auf on statt auto-on schaltet.

Habe ich das soweit richtig verstanden? (sry, bin blutiger Anfänger)

Also muss ich nun jedesmal wenn ich meine Glotze mit dem Soundsystem anwerfe erst einmal wieder zum SW tigern und den richtig einstellen, bzw. anschalten??? ...
DirkS.
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 26. Apr 2007, 04:42

Zotzmaster schrieb:
Also muss ich nun jedesmal wenn ich meine Glotze mit dem Soundsystem anwerfe erst einmal wieder zum SW tigern und den richtig einstellen, bzw. anschalten??? ...


Korrekt - wenn Du ihn zuvor vom Netz getrennt hattest.

Oder Du holst Dir eine programmierbare Fernsteuerung (z.B. Pronto oder Logitech), mit der Du aktionsbasiert arbeiten kannst. Dann kannst Du z.B. bei "CD hören" folgende Sequenz festelegen:

Receiver an
CD-Player an
Schublade auf
Subwoofer laut stellen
Jim_Knopf
Neuling
#70 erstellt: 22. Mai 2007, 10:30
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe auch vor in nächster Zeit das Concept S mit dem Receiver zuzulegen.

Gibt es hierzu Neuigkeiten.

Ist das Brummen breits beseitigt?

Gruß
Jim
humi001
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 22. Mai 2007, 20:42
Was das Brummen angeht habe ich schlechte Neuigkeiten:

Ich habe heute eine Mail von Teufel bekommen in der sie mir sagen, dass das Brummproblem generell bei jedem Subwoofer der Concept S+R Serie auftritt und sie mir keinen brummfreien Austausch anbieten könnten.
Jetzt musste ich über 5 Monate warten um nun gesagt zu bekommen, dass mein Sub brummt und man nichts dagegen tun kann... Langsam verstehe ich überhaupt nichts mehr, denn es soll Leute (hier im Forum) geben, bei denen der Concept S+R Sub absolut brummfrei ist. Auch Teufel hatte mir zugesichert, dass sie am Problem arbeiten und mir einen Austausch schicken sobald sie das Problem im Griff haben... Wenigstens bietet Teufel mir an das Set zurückzuschicken falls ich nicht mit dem brummen leben möchte.

Ich mache hier nochmals einen Aufruf an alle Concept S+R Besitzer, die einen brummfreien Sub haben. Würde mich interessieren, wie viele das sind...

PS: Gerade als ich nach langem wieder einmal auf der Teufel Seite herumstöberte, sehe ich ein neues LT2 Set das einen Sub mit integriertem Receiver beinhaltet, so wie beim Concept S+R. Da bin ich jetzt aber mal gespannt ob der LT2 Sub kein Brummen mehr hat...
djmuzi
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 23. Mai 2007, 12:51

Jim_Knopf schrieb:
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe auch vor in nächster Zeit das Concept S mit dem Receiver zuzulegen.

Gibt es hierzu Neuigkeiten.

Ist das Brummen breits beseitigt?

Gruß
Jim


Warum denn nicht mit getrenntem Receiver? Beim Concept S+R hast du nur 5 Eingänge und das wars auch schon. Und das ganze kostet nicht mehr, als wenn du den Onkyo 504 bei Hirsch und Ille für 177,- Euro nimmst und das normale CS für max. 495,- Euro.

Dann hast du viel mehr Anschlussmöglichkeiten auch für visuelle Medien und mehr Klang.
humi001
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 23. Mai 2007, 16:04
@djmuzi

Es soll Leute geben, so wie ich, die leider nicht ausreichend Platz haben für einen zusätzlichen "dicken" Receiver. Daher ist die Lösung mit dem Sub mit integriertem Receiver nicht so abwegig...
djmuzi
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 23. Mai 2007, 16:17

humi001 schrieb:
@djmuzi

Es soll Leute geben, so wie ich, die leider nicht ausreichend Platz haben für einen zusätzlichen "dicken" Receiver. Daher ist die Lösung mit dem Sub mit integriertem Receiver nicht so abwegig...


OK, dann gehts in Ordnung. Für mich persönlich wäre das nix, das wollte ich damit sagen. Außerdem ist diese Receivererweiterung viel zu teuer für meinen Geschmack. 100 Euro Aufpreis wäre mir das höchstens wert.
Dipak
Inventar
#75 erstellt: 23. Mai 2007, 17:09

djmuzi schrieb:

humi001 schrieb:
@djmuzi

Es soll Leute geben, so wie ich, die leider nicht ausreichend Platz haben für einen zusätzlichen "dicken" Receiver. Daher ist die Lösung mit dem Sub mit integriertem Receiver nicht so abwegig...


OK, dann gehts in Ordnung. Für mich persönlich wäre das nix, das wollte ich damit sagen. Außerdem ist diese Receivererweiterung viel zu teuer für meinen Geschmack. 100 Euro Aufpreis wäre mir das höchstens wert.
:prost

würde da zustimmen
aber wenn kein platz ist gehts wohl nicht anders

Schwabbl
Stammgast
#76 erstellt: 23. Mai 2007, 19:07
Ich kenn auch einen, der hatte im Regal unter dem Fernseher gerade mal so Platz für den DVD - und wo anderst schon gleich garnicht für nen Receiver. Der ist mit dem S+R auch sehr zufrieden - TV über Cinch und DVD über optisch digital - einfacher gehts nicht.
Jim_Knopf
Neuling
#77 erstellt: 24. Mai 2007, 05:38
Hallo Gemeinde,

ja, bei mir ist es ein Platzproblem.

Ich hätte mir schon den AV-1706 von Denon ausgesucht, aber leider kein Platz.

Jetzt noch eine Frage:

Kann man bei dem Subwoofer S+R die Höhen und Bässe an der Fernbedienung regeln?

Gruß
Jim
humi001
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 24. Mai 2007, 08:25


[Beitrag von humi001 am 24. Mai 2007, 08:28 bearbeitet]
mckott
Stammgast
#79 erstellt: 24. Mai 2007, 12:31
Hallo,

ich habe zwar den Concept S Subwoofer, aber ich melde ihn mal als brummfrei. Es ist also möglich.

Bye McKott
stupendousman
Stammgast
#80 erstellt: 24. Mai 2007, 13:20

mckott schrieb:
Hallo,

ich habe zwar den Concept S Subwoofer, aber ich melde ihn mal als brummfrei. Es ist also möglich.

Bye McKott


der hat aber auch kein Problem...das Brummproblem hat nur der S+R sub....

lg
stupi
Dipak
Inventar
#81 erstellt: 24. Mai 2007, 13:59

Schwabbl schrieb:
Ich kenn auch einen, der hatte im Regal unter dem Fernseher gerade mal so Platz für den DVD - und wo anderst schon gleich garnicht für nen Receiver.

liesse sich da nicht mit einem entsprechenden regal abhilfe schaffen..

wer surround will hat üblicherweise nen fernseher und der steht ja im normalfall nicht auf dem boden.

maxi-freak
Schaut ab und zu mal vorbei
#82 erstellt: 28. Mai 2007, 17:00
Also ich habe das Teufel Concept S+R seit ca.6 Wochen.
In einem anderen Thread (glaub es hieß "Probleme mit Teufel S+R")hier im Hifi-Forum habe ich meine Erfahrung schon berichtet.

Bei mir ist in 1 Meter Entfernung kein Brummen wahrnehmbar.
Erst wenn ich das Ohr auf den Sub lege höre ich ein Netzbrummen, was aber normal sein dürfte.

Der Klang über COAX (Digital) hat mich echt umgehauen.
Klare Höhen und ein satter Bass.
Der Stereo-Modus ist Quatsch - taugt nix.
Und der eingebaute Tuner ist auch nix besonderes.

Aber für DVD-Wiedergabe ist das S+R-System bestens geeignet.

Vielleicht habe ich Produktionsmässig ja Glück gehabt mit dem Sub.
Zum Beweis das ich das System wirklich behalten habe hier Bilder von meinem Wohnzimmer.

http://www.gwebspace.de/ttf-ottersdorf1/Teufel1.jpg

http://www.gwebspace.de/ttf-ottersdorf1/Teufel2.jpg

Habe gerade den alten Thread wiedergefunden

Hier ist er : http://www.hifi-foru...618&postID=last#last


[Beitrag von maxi-freak am 28. Mai 2007, 17:04 bearbeitet]
humi001
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 28. Mai 2007, 22:02
Langsam fange ich an zu glauben, dass die Lautstärke des Brummproblems vom Bodenbelag abhängt:

Fakt ist, dass es ein Brummen gibt. Nur scheint es hier krasse Unterschiede zu geben mit der Lautstärke des Brummens. Ich hatte bis jetzt 2 Concept S+R Subs, die alle beide gleich laut brummten. Bei uns im Wohnzimmer steht der Sub auf einem harten Kachelboden (Größe der Kacheln 40x40cm). Dieser Boden scheint die Schwingungen des Subs sehr leicht zu übertragen bzw. zu verstärken, denn ich spüre ihn (den Boden) vibrieren bei Actionszenen, auch wenn der Sub "nur" auf Lautsärke 35 läuft. Ich sehe dass du, maxi-freak einen Teppichboden hast. Ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und meinen Sub auf eine Decke gestellt und siehe da, das Brummen wurde sofort weniger.

Ich schicke das gesamte Concept S Set trotzdem zurück und bestelle mir das LT2+R Set. Vielleicht ist der Sub ja ruhiger, besonders weil er auf Spikes stehen und die die Schwingungen vielleicht weniger übertragen als die Gummisohlen des Concept S+R Subs... Mal sehen...


[Beitrag von humi001 am 28. Mai 2007, 22:03 bearbeitet]
stefan_s
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 10. Jun 2007, 14:17
Hallo an Alle Brummgeschädigten

Seit 2 Wochen habe ich das normale Concept S und habe leider auch das Brummen des Sub feststellen müssen, zwar nicht bis 6m Entfernung, aber doch warnehmbar. Da ich mir die hin-und herschickerei sparen wollte, habe ich kurzerhand mal den Sub aufgeschraubt und muste feststellen, dass der Trafo mit den inneren Wicklungen an der Befestigungsschraube anlag und die Befestigung sehr stark angezogen war. Falsche Lage des Trafos könnte allerdings auch transportbedingt gewesen sein.

Nun habe ich die Gummimatten um eine Art Tesamoll in festerer Ausführung erweitert und den Trafo nicht ganz so fest wieder eingebaut. Resultat: selbst bei absolut ruhiger Umgebung und Ohr auf dem Sub ist der Trafo nicht mehr zu höhren . Warum nicht gleich so

Da ich den Sub nun gerade im Keller hatte, habe ich dann auch gleich mal eine Leistungsmessung im Standby gemacht und siehe da 10W . Das ist für ein Gerät in der heutigen Zeit zu viel, also immer schön abschalten, wenn da nicht dieser blöde Effekt mit dem vergessen der Lautstärke wäre. Jetzt ist halt die Frage, 22€ im Jahr für Standby oder jedes mal die Lautstärke einstellen.

Gruß
Stefan
Schwabbl
Stammgast
#85 erstellt: 10. Jun 2007, 14:53

stefan_s schrieb:

Da ich den Sub nun gerade im Keller hatte, habe ich dann auch gleich mal eine Leistungsmessung im Standby gemacht und siehe da 10W . Das ist für ein Gerät in der heutigen Zeit zu viel, also immer schön abschalten, wenn da nicht dieser blöde Effekt mit dem vergessen der Lautstärke wäre. Jetzt ist halt die Frage, 22€ im Jahr für Standby oder jedes mal die Lautstärke einstellen.


Ich hab mich Weihnachten u.a. aus dem Grund für zurückschicken entschieden. Ich lass nichts, was unbedingt nötig ist, im Standby laufen - nicht mal wegen dem Stromverbrauch, sondern weil mir im Standby ein TV abgebrannt ist. Deswegen laufen, wenn ich nicht zuhause bin, nur die Kühlgeräte und der Radiowecker, alles andere ist per Schalterleiste abgeschaltet. Ich finde es ein Unding in der heutigen Zeit, das ein Gerät beim abschalten über einen kurzen Zeitraum alles vergißt. Sowas läßt sich ohne großen Aufwand mit einem Kondensator überbrücken, vllt keine 3 oder 4 Wochen, aber für ein paar Tage ohne Probleme.
Swicinska
Stammgast
#86 erstellt: 12. Jun 2007, 11:40
@stefan_s
Das kann doch nicht Sinn der Sache sein, selbst Hand anzulegen, um ein gut funktionierendes System zu haben. Und wenn Dein System bald kaput geht, bist DU der gelackmeierte. Denn Du hast gerade, durch das Aufschrauben Deine Garantie verloren.

In der heutigen Zeit sind 10 Watt im Standby Betrieb ziemlich arm. Heutige LCD Fernseher brauchen nur noch 1 Watt.

Das sich die Concept Systeme die Einstelungen nicht merken, spricht auch nicht gerade für eine Firma wie Teufel.
Das können sogar billigst Aldi Systeme besser.

22 Taler im Jahr? Da gibt es noch eine Alternative. Schick das System zurück und kauf Dir was vernünftiges.

Gruß aus Berlin


[Beitrag von Swicinska am 12. Jun 2007, 11:43 bearbeitet]
Micha_321
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 12. Jun 2007, 11:56

stefan_s schrieb:
Da ich mir die hin-und herschickerei sparen wollte, habe ich kurzerhand mal den Sub aufgeschraubt und muste feststellen, dass der Trafo mit den inneren Wicklungen an der Befestigungsschraube anlag und die Befestigung sehr stark angezogen war. Falsche Lage des Trafos könnte allerdings auch transportbedingt gewesen sein.

Nun habe ich die Gummimatten um eine Art Tesamoll in festerer Ausführung erweitert und den Trafo nicht ganz so fest wieder eingebaut. Resultat: selbst bei absolut ruhiger Umgebung und Ohr auf dem Sub ist der Trafo nicht mehr zu höhren . Warum nicht gleich so


Hallo!

Evtl solltest du dies als Verbesserungsvorschlag an Teufel schicken, damit sie die Systeme für zukünftige Kunden brummfrei bekommen.

Selbst kriegen die das anscheinend nicht auf die Reihe

Micha
djmuzi
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 12. Jun 2007, 12:04

Micha_321 schrieb:

stefan_s schrieb:
Da ich mir die hin-und herschickerei sparen wollte, habe ich kurzerhand mal den Sub aufgeschraubt und muste feststellen, dass der Trafo mit den inneren Wicklungen an der Befestigungsschraube anlag und die Befestigung sehr stark angezogen war. Falsche Lage des Trafos könnte allerdings auch transportbedingt gewesen sein.

Nun habe ich die Gummimatten um eine Art Tesamoll in festerer Ausführung erweitert und den Trafo nicht ganz so fest wieder eingebaut. Resultat: selbst bei absolut ruhiger Umgebung und Ohr auf dem Sub ist der Trafo nicht mehr zu höhren . Warum nicht gleich so


Hallo!

Evtl solltest du dies als Verbesserungsvorschlag an Teufel schicken, damit sie die Systeme für zukünftige Kunden brummfrei bekommen.

Selbst kriegen die das anscheinend nicht auf die Reihe

Micha


Ob das der chinesische Hersteller umsetzen wird, ist eine andere Frage
Dipak
Inventar
#89 erstellt: 12. Jun 2007, 12:17

Micha_321 schrieb:

stefan_s schrieb:
Da ich mir die hin-und herschickerei sparen wollte, habe ich kurzerhand mal den Sub aufgeschraubt und muste feststellen, dass der Trafo mit den inneren Wicklungen an der Befestigungsschraube anlag und die Befestigung sehr stark angezogen war. Falsche Lage des Trafos könnte allerdings auch transportbedingt gewesen sein.

Nun habe ich die Gummimatten um eine Art Tesamoll in festerer Ausführung erweitert und den Trafo nicht ganz so fest wieder eingebaut. Resultat: selbst bei absolut ruhiger Umgebung und Ohr auf dem Sub ist der Trafo nicht mehr zu höhren . Warum nicht gleich so


Hallo!

Evtl solltest du dies als Verbesserungsvorschlag an Teufel schicken, damit sie die Systeme für zukünftige Kunden brummfrei bekommen.

Selbst kriegen die das anscheinend nicht auf die Reihe

Micha

was ja eigentlich echt ein armutszeugnis ist..
Micha_321
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 12. Jun 2007, 12:18

djmuzi schrieb:
Ob das der chinesische Hersteller umsetzen wird, ist eine andere Frage :D


Hallo!

Das ist auch wieder wahr

Micha
stefan_s
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 12. Jun 2007, 12:58
Hallo

Da ich auch befürchte, dass meine Maßnahmen nicht unbedingt in Serie umgesetzt werden, habe ich Teufel dazu noch nicht geschrieben, es aber hier kundgetan, damit andere Brummgeschädigte, die sich von dem ansonsten meiner Meinung nach guten Sytem nicht trennen möchten, selbst Hand anlegen können.

Für alle, die dies tun möchten, eine Warnung: die Trafobefestigung ist eine Schraube, die nach lösen der zugänglichen Mutter leicht in das Gahäuse fällt und einen dann dazu zwingt, den LS auszubauen. Also vorsichtig und evtl. die Mutter nicht ganz losmachen.

Mal sehen, wenn ich am Wochenende mal Zeit und Lust habe, schreibe ich Teufel vielleicht mal.

Gruß
Stefan


[Beitrag von stefan_s am 12. Jun 2007, 12:59 bearbeitet]
Micha_321
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 12. Jun 2007, 13:16

stefan_s schrieb:

Da ich auch befürchte, dass meine Maßnahmen nicht unbedingt in Serie umgesetzt werden, habe ich Teufel dazu noch nicht geschrieben, es aber hier kundgetan, damit andere Brummgeschädigte, die sich von dem ansonsten meiner Meinung nach guten Sytem nicht trennen möchten, selbst Hand anlegen können.

Für alle, die dies tun möchten, eine Warnung: die Trafobefestigung ist eine Schraube, die nach lösen der zugänglichen Mutter leicht in das Gahäuse fällt und einen dann dazu zwingt, den LS auszubauen. Also vorsichtig und evtl. die Mutter nicht ganz losmachen.


Hallo!

Wie sieht es mit der Garantie aus, wenn man selbst am LS rumwerkelt? Würde eher einen neuen Sub verlangen als selbst Hand anzulegen. Aber auf die Elektronik des Subs gibts ja eh nur 2 Jahre.

Micha
stefan_s
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 12. Jun 2007, 13:50
Hallo Micha

Garantie ist dann sicher futsch, zumindest wenn Teufel den Eingriff bei einer Reklamation merkt. Da ist dann nur die Frage, ob die den LS wirklich aufmachen und reparieren, oder doch gleich einen neuen aus dem Lager zuschicken (Kostenfrage). Ich habe auch erst überlegt, ob ich reklamiere, aber für einen absehbaren Zeitaufwand von 10min und 10Cent Material, war Reklamieren eindeitig umständlicher und mit mehr Zeit verbunden.

Zusätzlich hätte ich ja nun keine Garantie gehabt, dass der nächste Sub nicht brummt.

Gruß
Stefan
Micha_321
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 12. Jun 2007, 13:59

stefan_s schrieb:
Da ist dann nur die Frage, ob die den LS wirklich aufmachen und reparieren, oder doch gleich einen neuen aus dem Lager zuschicken (Kostenfrage).


Hallo!

Wenn sie die Rückläufer allerdings nicht öffnen und Fehlerursachenforschung betreiben, wird sich nie etwas an der Brummproblematik (die ja systemübergreifend ist) ändern.


Zusätzlich hätte ich ja nun keine Garantie gehabt, dass der nächste Sub nicht brummt.


Wie wahr, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich immer zuletzt

Micha
Swicinska
Stammgast
#95 erstellt: 12. Jun 2007, 15:16
Sehr schön, das man auch mal was negatives über Teufel loswerden kann. ohne geteert und gefedert zu werden. Das sieht in anderen Foren meist anders aus.

Mir fällt auf,das die Beschwerden mit den zum teil drastischen Preissenkugen zugenommen haben. Zufall?
Was meint ihr?

Gruß
Guenni
djmuzi
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 12. Jun 2007, 15:26

Swicinska schrieb:
Sehr schön, das man auch mal was negatives über Teufel loswerden kann. ohne geteert und gefedert zu werden. Das sieht in anderen Foren meist anders aus.

Mir fällt auf,das die Beschwerden mit den zum teil drastischen Preissenkugen zugenommen haben. Zufall?
Was meint ihr?

Gruß
Guenni :prost


eigentlich kein Zufall, da hat auch das gewicht der boxen abgenommen


[Beitrag von djmuzi am 12. Jun 2007, 15:26 bearbeitet]
Dipak
Inventar
#97 erstellt: 12. Jun 2007, 16:02

Micha_321 schrieb:

Wenn sie die Rückläufer allerdings nicht öffnen und Fehlerursachenforschung betreiben, wird sich nie etwas an der Brummproblematik (die ja systemübergreifend ist) ändern.

wenn man den thread hier liest, stellt sich aber die frage, ob sie dies überhaupt tun..

klingt immer mehr nach ey, wir wollen 5cent sparen und der kunde ist uns egal

Sansibär
Neuling
#98 erstellt: 15. Jun 2007, 15:54
Hmm, das hört sich aber alles gar nicht schön an, dabei war ich mir schon fast sicher, dass das Concept S die richtige Wahl wäre, auch für's Stereo hören...
Also mal lesen, was zum Theater LT3 so geschrieben steht.

Noch eine Anmerkung: der Garantieschutz verfällt nicht, selbst wenn Geräte aufgeschraubt werden, auch wenn das Hersteller anders sehen und glauben machen wollen.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 15. Jun 2007, 16:31

Sansibär schrieb:
Hmm, das hört sich aber alles gar nicht schön an, dabei war ich mir schon fast sicher, dass das Concept S die richtige Wahl wäre, auch für's Stereo hören...
Also mal lesen, was zum Theater LT3 so geschrieben steht.

Noch eine Anmerkung: der Garantieschutz verfällt nicht, selbst wenn Geräte aufgeschraubt werden, auch wenn das Hersteller anders sehen und glauben machen wollen.





Wenn die LS nicht bis 80 Hz. tief spielen, ist es mit dem Stereo so eine Sache....
stupendousman
Stammgast
#100 erstellt: 15. Jun 2007, 17:12

djmuzi schrieb:

Sansibär schrieb:
Hmm, das hört sich aber alles gar nicht schön an, dabei war ich mir schon fast sicher, dass das Concept S die richtige Wahl wäre, auch für's Stereo hören...
Also mal lesen, was zum Theater LT3 so geschrieben steht.

Noch eine Anmerkung: der Garantieschutz verfällt nicht, selbst wenn Geräte aufgeschraubt werden, auch wenn das Hersteller anders sehen und glauben machen wollen.





Wenn die LS nicht bis 80 Hz. tief spielen, ist es mit dem Stereo so eine Sache....


Mit dem Stereo ist das überhaupt so ne Sache....

Mir persönlich ist es aufgefallen, dass das CS im Stereo ned so besonders klingt, aber auch nur weil ich vorher verwöhnt war durch großen Denon Stereo Amp mit großen Elac drauf....

Wenn du von ner normalen Kaufhaus/Lidl/Hofer Anlage ans CS herangehsts wirst wahrscheinlich vor lauter geilem Sound luftsprünge machen...

Prinzipiell ist es immer Sache der eigenen Ansprüche...
Die meisten freunde von mir, die ned so besonders nach den höchsten Ansprüchen im Hifi Sektor streben und das CS bei mir gehört haben, waren eigentlich schwerstens angetan davon...

Es kommt also immer darauf an, von welcher Stufe man wegstartet und was man erwartet und gewöhnt ist...

Und es ist ja ned so dass das CS grottenschlecht ist im Stereo Betrieb, so schlecht ist es nämlich überhaupt ned, aber man darf ned erwarten, dass die kleinen Alusäulen großgewachsene Stereo Boxen ersetzen...

Ich hab mich mittlerweile sehr gut damit arangiert...
lg
stupi
Dipak
Inventar
#101 erstellt: 15. Jun 2007, 17:14

djmuzi schrieb:

Sansibär schrieb:
Hmm, das hört sich aber alles gar nicht schön an, dabei war ich mir schon fast sicher, dass das Concept S die richtige Wahl wäre, auch für's Stereo hören...
Also mal lesen, was zum Theater LT3 so geschrieben steht.

Noch eine Anmerkung: der Garantieschutz verfällt nicht, selbst wenn Geräte aufgeschraubt werden, auch wenn das Hersteller anders sehen und glauben machen wollen.





Wenn die LS nicht bis 80 Hz. tief spielen, ist es mit dem Stereo so eine Sache....

so kann man das auch beantworten

also für stereo ist das concept s, zumindest meiner meinung nach, wirklich nicht zu gebrauchen

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
erste Erfahrungen Teufel Concept S
frchrhoppe am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  4 Beiträge
Teufel Concept S SW+R - Erfahrung/Macke
diefietz am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2010  –  3 Beiträge
Teufel Concept E Magnum erfahrungsbericht
Renegade0147 am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  669 Beiträge
Meine Erfahrungen mit Teufel Concept S
RvMgermany am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 08.09.2006  –  20 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
Fiatno1 am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  9 Beiträge
Teufel Concept R
Lashron am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  930 Beiträge
Erfahrungsbericht (Elac vs. Teufel)
fortunasven am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  6 Beiträge
Teufel Concept E - Brummen fast beseitigt !
Billardkugel am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2019  –  5 Beiträge
Teufel Concept R 2 Erfahrungen !
Gevner am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  3 Beiträge
Teufel Concept G 7.1 erfahrung
Swicinska am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2008  –  49 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.459
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.777