Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Teufel Concept S

+A -A
Autor
Beitrag
Der_Papa
Stammgast
#351 erstellt: 18. Dez 2008, 23:42
Hi,

ich suche auch noch einen passenenden AVR für das Concept S. Nur finde ich den TX-SR605 in silber nicht so schön.

Ich möchte eher einen in schwarz passend zu meinen anderen Geräten haben, daher meine Frage, welcher der folgenden AVR's gut zum Concept S passen würde?

Denon 1509/1708 oder 1908
Yamaha 463 oder 661
Onkyo TX-SR506 schwarz

Danke für Eure Antworten.


[Beitrag von Der_Papa am 19. Dez 2008, 09:19 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#352 erstellt: 19. Dez 2008, 09:00

Der_Papa schrieb:
Hi,

ich suche auch noch einen passenenden AVR für das Concept S. Nur finde ich den TX-SR605 in silber nicht so schön.

Ich möchte eher einen in schwarz passen zu meinen anderen Geräten haben, daher meine Frage, welcher der folgenden AVR's gut zum Concept S passen würde?

Denon 1509/1708 oder 1908
Yamaha 463 oder 661
Onkyo TX-SR506 schwarz

Danke für Eure Antworten. :prost

Den gibt es aber doch auch in schwarz.
Der_Papa
Stammgast
#353 erstellt: 19. Dez 2008, 09:33
Stimmt du hast recht

Nur die Frage ist, ob es nicht auch der TX-SR506 tut?

Immerhin macht das auch einen Preisunterschied von 130 Euro aus.

Das Concept S kostet 449 Euro, der TX-SR605 399 Euro. Dann wäre der AVR fast genau so teuer wie das Soundsystem

Hmm.... nicht einfach.
Schibato
Ist häufiger hier
#354 erstellt: 19. Dez 2008, 14:55
Wie ist das mit dem Onkyo TX-SR605 und "HDMI-Video-Upscaling (bis 1.080i)" ? Werden DVDs also nur bis 1080i hochgerechnet ? Wäre ja blöd




MFG
rcstorch
Inventar
#355 erstellt: 19. Dez 2008, 20:57

Schibato schrieb:
Wie ist das mit dem Onkyo TX-SR605 und "HDMI-Video-Upscaling (bis 1.080i)" ? Werden DVDs also nur bis 1080i hochgerechnet ? Wäre ja blöd




MFG

Der TX-SR605 ist kein Scaler, er gibt das Signal über HDMI so weiter, wie es reinkommt, also auch 1080p, wenn es so vom Player kommt.
Über die analogen Eingänge wird das Signal lediglich deinterlaced auf 575p, aber nicht hochgerechnet.
c20691a
Neuling
#356 erstellt: 23. Dez 2008, 16:26
ahoi!

hab auch seit einer woche das teufel concept s an einem onkyo tx-sr606 hängen und kann kein brummen hören!!

das problem dürfte mittlerweile gegessen sein

lg
Schibato
Ist häufiger hier
#357 erstellt: 24. Dez 2008, 00:32
Und ist wie ist der Sound , bist du zufrieden ? Ich bin mir immer noch nicht sicher welcher AVR es seien soll ? Ob der 605 606 oder eine ander Marke




Frohe Weihnachten


[Beitrag von Schibato am 24. Dez 2008, 00:41 bearbeitet]
c20691a
Neuling
#358 erstellt: 24. Dez 2008, 07:12
also ich bin zufrieden - das ganze setup ist für mich sowieso der overkill. laut aufdrehen ist bei mir nicht (frau und 2 kleinkinder), aber bei mässigen lautstärken (die die frau halt zulässt ) macht das system nen sehr sehr soliden und guten eindruck.

hab ein ca 20m² grosses wohnzimmer und schaue eigentlich grossteils TV und ein wenig DVDs (für die kinder grossteils ...). da hätten viel kleinere systeme auch gereicht - aber das typisch männliche triebverhalten zu grösser/besser/teurer hat mich halt dazu verleitet. finde trotzdem dass jeder cent gut investiert ist! für mich war ja nicht nur der klang sondern auch die optik aller komponenten wichtig (sonst wäre das nicht durch die "frauen-kontrolle" gegangen)

lg
hundertwasser
Ist häufiger hier
#359 erstellt: 28. Dez 2008, 12:27
Hallo,

habe das Teufel Concept S an Onkyo TX-SR 606, der Sound ist für mich echt Klasse habe da nur ein Problem die Lautstärke des Subwoofers ist nach dem einschatlen immer wieder auf Wert 40 - ist das normal?

Die ideale Einstellung wäre bei mir etwa 70. Ist das bei Euch auch so?

Gruß

Andi

P.S. hatte das Teufel system vorher am Centrum Titan 500 der Onkyo ist ein echter Gewinn der Sound ist genial, habe um 7.1 zu erreichen zwei Infinity LS als Back Sourround angeschlossen müssen allerdings noch durch Concept S ersetzt werden.


[Beitrag von hundertwasser am 28. Dez 2008, 12:33 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#360 erstellt: 28. Dez 2008, 12:35

hundertwasser schrieb:
Hallo,

habe das Teufel Concept S an Onkyo TX-SR 606, der Soeund ist für mich echt Klasse habe da nur ein Problem die Lautstärke des Subwoofers ist nach dem einschaten immer wieder auf Wert 40 - ist das normal?

Die ideale Einstellung wäre bei mir etwa 70. Ist das bei Euch auch so?

Gruß

Andi

Das ist normal, 40 ist der Standardwert, auf den er sich nach dem Trennen vom Strom immer wieder zurückstellt.

Also, 70 empfinde ich doch als recht hoch. Wie hast du denn den Onkyo eingstellt? Bei mir reich voll und ganz 48 am Sub, da rummst es schon mehr als ausreichend. Habe am Onkyo bei mir 10dB für den Sub eingestellt.
hundertwasser
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 28. Dez 2008, 12:44

Habe am Onkyo bei mir 10dB für den Sub eingestellt.


Die Einstellung ist bei mir -15db allerdings ist das der Wert der durch das Einmessen eingestellt wurde.
Stelle gerade fest das alle werte in Minus Bereich sind.

ist das Sinnvoll?
rcstorch
Inventar
#362 erstellt: 28. Dez 2008, 12:55

hundertwasser schrieb:

Habe am Onkyo bei mir 10dB für den Sub eingestellt.


Die Einstellung ist bei mir -15db allerdings ist das der Wert der durch das Einmessen eingestellt wurde.
Stelle gerade fest das alle werte in Minus Bereich sind.

ist das Sinnvoll?

Die Werte der anderen LS sind bei mir auch alle im Minus-Bereich. Stell doch mal zum Testen den Sub auf 10dB am Onkyo und direkt am Sub z.B. auf 50.
hundertwasser
Ist häufiger hier
#363 erstellt: 28. Dez 2008, 13:25
Werde ich gleich mal versuchen, auf wieviel HZ steht den dein Sub denn am Sub und im Onkyo?


[Beitrag von hundertwasser am 28. Dez 2008, 13:28 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#364 erstellt: 28. Dez 2008, 15:50
Am Sub steht die Trennfrequenz auf voll, also auf 140Hz. Beim Onkyo habe ich sie auf 120 Hz gestellt, da es hier ja keine Einstellung für 140 Hz gibt und mir 150 Hz erstens zu hoch erscheinen und zweitens eine Lücke von 10 Hz entstünde.

Bin so mit dem Klang rundum zufrieden.
hundertwasser
Ist häufiger hier
#365 erstellt: 28. Dez 2008, 16:13
Hallo rcstorch

hast recht hab denSub auf 12db gestellt jetzt sind, bei der Grundeinstellung 40 am Sub, die tiefen Töne ideal.

Hab jetzt auch auf 120Hz hochgestellt aber ich merke nichts davon.

Ach ja, hast du den Sub mit einen Y-Kabel anden Receiver angeschlossen?

Macht das gegen ein normales Chinchkabel viel aus?

Gruß

Andi


[Beitrag von hundertwasser am 28. Dez 2008, 16:15 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#366 erstellt: 28. Dez 2008, 16:41
Es wird ja mitunter von Teufel empfohlen, allerdings habe ich keinen Unterschied gemerkt. Es ist aber trotzdem dran geblieben, da ich es ja nun mal habe.
Sinsui
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 01. Jan 2009, 17:01
Hab mir für mein Concept S gestern den Denon 2309 geholt.
Werde berichten, wie er sich anhört, sobald ich ihn angeschlossen habe. Vorher hatte ich einen Pioneer VSX 510, da hat mir der Klang gut gefallen. Bin jetzt auf den Denon gespannt.
rcstorch
Inventar
#368 erstellt: 01. Jan 2009, 19:50
Würde mich schwer wundern, wenn es damit schlechter kling. Ein Freund von mir hat das Concept S an einem Denon 2308 und der Klang ist wirklich gut.
hundertwasser
Ist häufiger hier
#369 erstellt: 01. Jan 2009, 21:36
Hallo rcstorch,

habe gesehen das Du eine Logitech Harmonie hast, welche hast Du denn genau und wie bist du damit zufrieden?

Mich ärgert am Onkyo das die FB meinen Ferguson Sat-Receiver nicht erkennt.

Meinst du das könnte man mit der Logitech ändern?

Was kann man damit am alles Onkyo bedienen?

Gruß

Andi
rcstorch
Inventar
#370 erstellt: 01. Jan 2009, 21:53
Es ist die Harmony One Advanced und bin damit sehr zufrieden. Am Anfang kostet es zwar etwas Arbeit, die FB richtig auf seine Bedürfnisse einzurichten, aber dafür hat man dann auch nur noch eine FB auf dem Tisch liegen und nicht ein ganzes Arsenal.

Einstellmöglichkeiten habe ich bis jetzt noch an keinem Gerät vermisst, auch nicht am Onkyo.

Welchen Ferguson hast Du und wie bist Du damit zufrieden?
hundertwasser
Ist häufiger hier
#371 erstellt: 01. Jan 2009, 22:00
Danke für die Info, wenn mich meine Frau noch lange wegen der FB's nervt werde ich mir wohl auch eine Logitech zulegen.

Ich habe den Ferguson HF-8900 HD ist ein Super Gerät bin von Bild, Ton und der Bedienung voll überzeugt, naja ist aber eben auch Preislich kein Vergleich zu Smart und Tevion.

Habe ihn per HDMI mit dem Onkyo verbunden und bin mit dem Ton bei DD Filmen voll zufrieden fast wie bei DVD.
Hernzmansch
Ist häufiger hier
#372 erstellt: 02. Jan 2009, 19:22
hi,
ich bin auch am überlegen mir das Concept S zu bestellen. jetzt weiß ich jedoch nicht ob das Concept S ohne receiver (in dem fall müsste auch ein extra receiver her) oder halt Concept S+R.

jetzt habe ich auch gelesen das die subs immer brummen. ist das bei beiden versionen so?

und was für einen receiver könnt ihr empfehlen wenns das normale Concept S sein soll. preislich würde ich da so ca 200-300€ ausgeben wollen.

ich würde übrigends meistens filme schauen oder ps3 spielen.

vielen dank schonmal für die mühe!


[Beitrag von Hernzmansch am 02. Jan 2009, 19:37 bearbeitet]
Sinsui
Ist häufiger hier
#373 erstellt: 03. Jan 2009, 09:21
Ich würde das "normale " Concept S nehmen. Das mit dem Verstärker, ich find da die Leistung etwas schwach.
Ich hab das normale seit 2 Jahren, mein SUB hat noch nie gebrummt.

Würde Dir den Denon 1909 empfehlen oder evtl. den 2309, dan hab ich. Kann aber zu ihm noch nix sagen, da ich ihn erst anschliessen muss.
rcstorch
Inventar
#374 erstellt: 03. Jan 2009, 09:37
Die Denons bekommt er aber nicht für 200 - 300 €, den 1909 bekommt er vielleicht für ca. 450 €, für den 2309 müsste er noch tiefer in die Tasche greifen.
hundertwasser
Ist häufiger hier
#375 erstellt: 03. Jan 2009, 09:44
Hallo,

ich würde Dir auf jeden Fall das Concept S ohne Verstärker empfehlen da die "externen" AV-Receiver wesentlich mehr bieten als ein eingebauter Verstärker.

Ich habe mich für den Onkyo TX-SR606 entschieden da er 4 HDMI Eingangs Anschlußmöglichkeiten bietet damit ist man erstmal für die Zukunft versorgt.

Da sich in verschiedenen Tests Onkyo, Denon und Yamaha in nur wenigen Dingen schwächen leisten wird es wohl ziemlich egal seine für welche Marke man sich entscheidet. Da bleibt dann noch genügend Raum für die eigenen vorlieben wie z.B. Optik, Marke oder wie bei mir Marke und Anschlußmöglichkeiten.

Ich denke in der Preislage 200-300 Euro wirst Du eher auf die Vorgängermodelle Onkyo TX-SR 505 oder TX-SR 576 oder Denon AVR-1908, Yamaha RX-V463 schauen müssen.

Gruß

Andi


[Beitrag von hundertwasser am 03. Jan 2009, 09:47 bearbeitet]
Hernzmansch
Ist häufiger hier
#376 erstellt: 03. Jan 2009, 22:58
also ich habe mir jetzt mal die drei hier genauer angeschaut:
Onkyo TX-SR 505, Onkyo TX-SR 557 und Onkyo TX-SR 506.

preislich ist da ja nicht so der unterschied. zu welchem würdet ihr denn raten? ich tendiere bisher am meisten zu dem 506er...

wie sieht das eigentlich aus mit der sound übertragen von der ps3 zum receiver? können die das alle über hdmi verarbeiten?


[Beitrag von Hernzmansch am 03. Jan 2009, 23:03 bearbeitet]
Der_Papa
Stammgast
#377 erstellt: 03. Jan 2009, 23:18

Hernzmansch schrieb:
also ich habe mir jetzt mal die drei hier genauer angeschaut:
Onkyo TX-SR 505, Onkyo TX-SR 557 und Onkyo TX-SR 506.

preislich ist da ja nicht so der unterschied. zu welchem würdet ihr denn raten? ich tendiere bisher am meisten zu dem 506er...

wie sieht das eigentlich aus mit der sound übertragen von der ps3 zum receiver? können die das alle über hdmi verarbeiten?


Nein, wenn Du Sound über HDMI willst, musst du mindestens zum TX-SR576 greifen. Der 506er kann es definitiv nicht und da der 505er der Vorgänger ist vermute ich mal, das er es auch nicht kann.

Vom TX-SR 557 habe ich noch nie was gehört.
rcstorch
Inventar
#378 erstellt: 03. Jan 2009, 23:25
Der 505er kann es auch nicht.
hundertwasser
Ist häufiger hier
#379 erstellt: 05. Jan 2009, 09:04
@Hernzmansch

schau Dir mal dieses Angebot von Saturn an, da würde es sich lohnen noch ein paar Euronen draufzulegen und mit der Tiefpreisgranatie müßtest Du das Angebot auch in jedem Mediamarkt bekommen, die können das Online prüfen und geben Dir dann normalerweise den Preis.

http://img.saturn.de/D/SA/MZ/0501RMP/D_SA_MZ_0501RMP_09.pdf
Schibato
Ist häufiger hier
#380 erstellt: 05. Jan 2009, 19:46

hundertwasser schrieb:
@Hernzmansch

schau Dir mal dieses Angebot von Saturn an, da würde es sich lohnen noch ein paar Euronen draufzulegen und mit der Tiefpreisgranatie müßtest Du das Angebot auch in jedem Mediamarkt bekommen, die können das Online prüfen und geben Dir dann normalerweise den Preis.

http://img.saturn.de/D/SA/MZ/0501RMP/D_SA_MZ_0501RMP_09.pdf


Bekommt man das Angebot nur mit der Finanzierung, oder kann ich auch die 369 € auf dem Tisch legen für den Onkyo ?



MFG
hundertwasser
Ist häufiger hier
#381 erstellt: 05. Jan 2009, 19:49
Ich würde sagen das es auch ohne Finanzierung geht, die Finanzierung ist ja nur um Kunden zu fangen die kein Bares haben.
Schibato
Ist häufiger hier
#382 erstellt: 05. Jan 2009, 20:43

hundertwasser schrieb:
Ich würde sagen das es auch ohne Finanzierung geht, die Finanzierung ist ja nur um Kunden zu fangen die kein Bares haben.


Habe aber das gefühl , daß man das Angebot nicht in jedem Saturn bekommt




MFG
hundertwasser
Ist häufiger hier
#383 erstellt: 06. Jan 2009, 08:08
Dann mußt Du Sie auf die Tiefpreisgarantie ansprechen, als ich einen Plasma-TV gekauft habe war er im Mediamarkt im Angebot aber leider ausverkauft dann habe ich einen Verkäufer im Saturn darauf angesprochen, der konnte Online alle Preise bei Mediamarkt und Saturn sehen und hat mir dann den günstigeren Preis gegeben. Du mußt Ihnen ja nur die PDF vor die Nase halten.

Viel Glück, gib bescheid ob es geklappt hat.
grooveboxxer
Ist häufiger hier
#384 erstellt: 06. Jan 2009, 16:05
Hallo Leute!

Habe seit Weihnachten das Concept S mit den 4 Säulen und bin in Kombination mit dem Onkyo SR 576 vollkommen zufrieden.
Habe nur wegen meinen räumlichen Verhältnissen ein Problem mit den Säulen und möchte mir das Set mit den Wandhalterungen besorgen. Die beiden Surround und den Center montiere ich an den vorgegebenen Halterungen der LS aber die Fronts bruche ich an einer Halterung die schwenkbar ist.

Habt ihr eine Ahnung welche Halterungen da tauglich sind? Teufel selbst bietet ja keine für Concept S an oder irre ich?

Danke und beste Grüße!
Michael
raceface121
Ist häufiger hier
#385 erstellt: 06. Jan 2009, 20:00
servas

also die 369.- für den Onkyo gibts z.B. in ganz München.

Blöd da ich letzten Samstag noch für 399.- gekauft habe :-(

gruss
Swendy
Ist häufiger hier
#386 erstellt: 10. Jan 2009, 02:43
Hey

ich bin auch stark am überlegen mir das concept S mit einem onkyo 576 zu holen

Doch da ich viel musik höre wurde mir zu heco victa geraten da hab ich mir die 700/300/100 ausgesucht sollen ja sehr gut vom sound sein.

also für concept S spricht aufjedenfall für mich das design

für die heco victas :gute musik wiedergabe

was würdet ihr mir raten mein zimmer hat 25qm ich höre ca 40%musik 40%ps3 und 20% DvD

die hecos kosten ca gleich viel wie das teufel concept s wenn ich es mit 4 säulen nehmen würde kann mich halt echt nicht entscheiden angeblich hat heco victa schon besseren sound aba die dinger sind halt schon hässlich hmmm hoffe ihr könnt mir paar tipps geben oder paar vorteile vom concept s ..... vielen dank
rcstorch
Inventar
#387 erstellt: 10. Jan 2009, 09:18
Das wird schwierig, da wir Deine Ansprüche bei Musik nicht kennen. Für meine Ansprüche klingen die Concept S auch bei Musik wunderbar.

Die Hecos habe ich noch nicht gehört, kann ich nichts zu sagen.


[Beitrag von rcstorch am 10. Jan 2009, 09:18 bearbeitet]
hundertwasser
Ist häufiger hier
#388 erstellt: 10. Jan 2009, 10:01
Dem kann ich mich nur anschließen, für mich klingen Sie auch Super aber die Optik ist eben auch Spitze.

Habe die Heco's schon verglichen mit den Teufel fand jetzt nicht den großen Unterschied, bin aber auch nicht der Sound Experte deshalb zählte auch mehr die Optik.
rcstorch
Inventar
#389 erstellt: 10. Jan 2009, 10:10
So ist es bei mir prinzipiell auch, es musste ein Kompromiss gefunden werden, den auch meine "Regierung" akzeptiert.

Da sind die Concept S wirklich ideal, denn sie bilden in meinen Augen (und Ohren ) einen Kompromiss zwischen gutem Klang und Aussehen.
Swendy
Ist häufiger hier
#390 erstellt: 10. Jan 2009, 16:21
hohe ansprüche habe ich eigendlich nicht habe momentan ein paar alte magnat boxen die sich wirklich scheiße anhören mit einem keenwood reciever xD
Swendy
Ist häufiger hier
#391 erstellt: 10. Jan 2009, 16:25
für mich ist die optik eigendlich acuh sehr wichtig habe erst das zimmer in dem das ganze stehn soll renoviert alles in schwarz weiß mit laminat usw. da bin ich mir sicher das die teufel sich da 100% besser einfügen werden als die hecos aber da die hecos 700/300/100 genau gleich viel kosten wie das teufel concept s bin ich mir halt nicht sicher..

habe auch schon nach dem teufel theater 1 umgeschaut steht ja dran als tipp die besondere musikalische alternative zum concept S aba die gefallen mir leider gar nicht da würde ich noch 4 lautsprecher ständer brauchen auch nicht ganz billig und der center ist auch mal richtig hässlich -.-
TrolloN
Ist häufiger hier
#392 erstellt: 10. Jan 2009, 16:28
ich habe mir auch das teufel concept s bestellt allerdings mit einem sony str-dg 820 receiver .
bin auch mal gespannt wie ein flitzebogen.
wenn die sachen getestet sind werde ich mal was dazu schreiben ,weil von sony hört man nicht viel.
und die optik fand ich auch bei teufel am besten.


[Beitrag von TrolloN am 10. Jan 2009, 16:30 bearbeitet]
hundertwasser
Ist häufiger hier
#393 erstellt: 10. Jan 2009, 16:52
Ich kann Dir die Teufel mal so beschreiben, wenn ich am Onkyo die Lautstärke auf 45 habe dann spürt mein Nachbar im Haus nebenan (Küche im EG, ca. 15 Meter weit weg)den Panzer der bei "Liga der ausgewöhnlichen Gentlemen" durch das Haus gefahren kommt.

Der Kino Sound ist einfach Wahnsinn, beim Musikhören ist es etwas anders, hatte vorher 2 große Boxen von Elac da war der Bass bei manchen Musikstücken besser, ich denke da fehlt dem Subwoofer irgend etwas. Das konnte ich als ich die Heco's mit den Teufel verglichen habe allerdings nicht so Testen, da ich Sie mir in einem Laden angehört hatte und die Teufel bei einen bekannten.

Da ich zu 90% den Kinosound nutze ist das auch nicht Maßgebend, da war wie schon gesagt die Optik wichtiger.
Natürlich kann ich mit der Musik wiedergabe auch sehr gut leben habe ja keinen direkten vergleich mehr mit den großen Stereo Boxen.

Noch was zum AV-Receiver hatte vor dem Onkyo einen "Billig-Receiver" Centrum 500 am Teufel System und war überrascht was der Onkyo TX-SR606 noch so aus dem LS-System rauholen kann. Wobei Teufel für das Concept S ja eher kleinere Onkyo Receiver empfiehlt.


[Beitrag von hundertwasser am 10. Jan 2009, 16:55 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#394 erstellt: 10. Jan 2009, 17:10
Wie hast Du denn die Trennfrequenz beim Onkyo eingestellt?
hundertwasser
Ist häufiger hier
#395 erstellt: 10. Jan 2009, 17:34
Welche Einstellung meinst Du?

+12db
120Hz
Swendy
Ist häufiger hier
#396 erstellt: 10. Jan 2009, 17:37
welche boxen sind bei einer DVD besser die Teufel concept S oder die heco victas
djmuzi
Hat sich gelöscht
#397 erstellt: 10. Jan 2009, 17:38
Was denkt ihr denn über das neue Teufel Motiv 3? Und darüber, dass es mit 499 EUR genauso viel kostet, wie das CS?

Da behaupten manche, dass es in der 499 EUR Klasse nicht besseres gibt.
hundertwasser
Ist häufiger hier
#398 erstellt: 10. Jan 2009, 17:50

welche boxen sind bei einer DVD besser die Teufel concept S oder die heco victas


Ich bin nicht der Soundfreak aber bei einer DVD hab ich keinen unterschied erkannt, wenn Du einen Kinosound willst und dir die Optik der Teufel gefällt würde ich Sie bestellen.


Was denkt ihr denn über das neue Teufel Motiv 3? Und darüber, dass es mit 499 EUR genauso viel kostet, wie das CS?


Die gefallen mir persönlich überhaupt nicht.

Erinnern mich stark an LS die früher mein Bekannter in seinem Manta auf der Hutablage hatte

Kann mir aber vorstellen das sie nicht schlecht sind, bin sehr von den Teufel Systemen überzeugt.
Swendy
Ist häufiger hier
#399 erstellt: 10. Jan 2009, 17:54
ja ich will schon kinosound aber ich möchte die boxen auch für musik und die ps3 nutzen

hundertwasser
Ist häufiger hier
#400 erstellt: 10. Jan 2009, 17:58
Kauf Sie einfach wenn du jetzt nichts gescheites hast wirst du sowieso Begeistert sein.

Wo wohnst du denn? Kannst gerne mal vorbeikommen und Sie Dir anhören bin im Südschwarzwald.
Swendy
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 10. Jan 2009, 18:00
ich wohn in stuttgart xD aber mir gehts halt darum das das conceptS, die heco victas und die neue magnat monitor supreme serie kosten fast alle gleich und ich will dann schon das beste für mein geld


[Beitrag von Swendy am 10. Jan 2009, 18:01 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
erste Erfahrungen Teufel Concept S
frchrhoppe am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  4 Beiträge
Teufel Concept S SW+R - Erfahrung/Macke
diefietz am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2010  –  3 Beiträge
Teufel Concept E Magnum erfahrungsbericht
Renegade0147 am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  669 Beiträge
Meine Erfahrungen mit Teufel Concept S
RvMgermany am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 08.09.2006  –  20 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
Fiatno1 am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  9 Beiträge
Teufel Concept R
Lashron am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  930 Beiträge
Erfahrungsbericht (Elac vs. Teufel)
fortunasven am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  6 Beiträge
Teufel Concept E - Brummen fast beseitigt !
Billardkugel am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2019  –  5 Beiträge
Teufel Concept R 2 Erfahrungen !
Gevner am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  3 Beiträge
Teufel Concept G 7.1 erfahrung
Swicinska am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2008  –  49 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.354
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.553