HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » BOSE : Test und Erfahrungsberichte | |
|
BOSE : Test und Erfahrungsberichte+A -A |
||
Autor |
| |
anon123
Inventar |
19:02
![]() |
#601
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Hallo Freunde, Moderator hier. Auch in einem Thread zu Bose gilt die Netiquette und gelten die NUBs. Und an beides haltet Euch bitte. Ihr wißt schon, wen ich meine ... Danke und beste Grüße von der freundlichen Moderation. |
||
schnubbilein
Stammgast |
19:29
![]() |
#602
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Was heisst hier arrogant... MAn redet/schreibt über ein Thema und da schreibst du 3 mal "Dies ist wirklich der dummste Thread hier im Forum !" Sicher das ich arrogant bin? Schreib doch lieber was produktives zum Thema |
||
|
||
darkraver
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#603
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Hi Schnubbi, OK sorry --> arrogant ![]() Welche Erfahrungen hast du nun mit der 901 von Bose ? Welche Serie hast du gehabt und was hat dir gefallen und was nicht ? Welche Eigenschaft passt dir und welche nicht ? |
||
schnubbilein
Stammgast |
20:27
![]() |
#604
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Hab sie selbst nicht gehabt, jedoch hat ein Freund von mir die 901, welche genau(Jahr) weiß ich nicht genau, jedoch relativ aktuell. Ich fand,dass es sich um einen angenhemen Mitteltnbereich handelte, jedoch Hoch- und Tieftonbereich eindeutig mehr liefern müssen. Für mich war der Haufen Geld nicht gerechttfertigt, da selbst Kompaktlautsprecher, die nur einen kleinen Teil Kosten(ZB: Klipsch RB 35) dafür aber wesentlich besser klingen! |
||
darkraver
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#605
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Schnubbi, Ok schon gehort also ![]() Habe selber die 901 serie 6 gehabt....... Bin auch nicht wirklich ein Bose Freund aber wenn zu viel negatives geschrieben wird na ja dann ??? Na klar haben die LS auch Grenzen ![]() Jede LS / Chassis hat Macken der eine Fabrikant korrigiert dies mit ne interne Weiche und Bose bei der 901 mit einem externen Equalizer ! In Prinzip doch eigentlich ds selbe ? Deshalb verstehe ich nicht wieso einigen sich uber den Equalizer aufregen ? In der Mitte spielen die 901 gut das stimmt. Der Bass spielt hart und trocken mit aber nur so lange die 901 100% aufgestellt sind also nicht dicht in ner Ecke und weit weg von der Ruckwand und am besten sollen die entlang der langsten Wand stehen oder hangen. ( wenn das Wohnzimmer lang und nicht breit ist dann immer an der breitesten Wand ) Die LS spielen schlecht wenn nicht so aufgestellt. Kenne ne Person der die 901 auch hat(te) und immer sich beklagt hat aber der hatte zB die 901 mit die 8 Chassis genau ( 5CM ) vor seinem Glasfenster stehen ![]() Habe die 901 schon mal mit ner Yamaha MX1000 Endstufe bis zum kotzen / clipping aufgedreht ein anderer LS ware schon lange gestorben aber die 901 nicht ![]() Nun was die 901 angeht, die meisten Leute machen fehler: -falsch aufgestellt = schrecklich schlechter Sound -zu wenig Verstaerkerleistung, die 9 Chassis mussen Power bekommen, ist dies nicht der Fall --> schlechter Sound -kleines Wohnzimmer = bitte nicht kaufen Also die 901 ist wirklich ein kritischer lS aber wenn 100% aufgestellt und mit ordentlich Power versorgt dann sind die 901 sehr gut und funktioniert das direkt / refecting erstaunlich gut. Manche meinen dies funktioniert nicht aber wenn gut aufgestellt dann funktioniert dies schon. Etwa 50% liebt die 901 sehr ( gut aufgestellt ) und etwa 50% hat schlechte Erfahrungen gemacht ( hauptsachlich wegen ner falschen Aufstellung ) Kenne die RB35 auch, guter LS, aber kommt nicht mit ner 901 mit wenn dieser gut aufgestellt steht ! Wunschte ich hatte die 901 jetzt noch dann hattest du blode gekuckt ![]() Habe die damals vergeben da die viel Platz brauchen und bei Surround man nichts davon hat. ![]() Habe im Moment noch die AR Chronos A25 aber die Raumlichkeit der 901 vermisse ich sehr da kommt sogar ne A25 nicht mit !! Die 901 habe ich sogar oft in CD Shops installiert, die Leute waren immer sehr kritisch und aus ner Auswahl von zig LS wurden oft die 901 / 802 Varianten ausgewahlt. Ich sage immer der Kunde zahlt und soll entscheiden, ein Geschaeft soll deshalb neutral sein ![]() Personlicher Geschmack ok aber der Kunde ist Konig ![]() |
||
dertelekomiker
Inventar |
02:08
![]() |
#606
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Danke, geht doch. Lieber darkraver, wenn Du sofort diesen Beitrag gebracht hättest, wären uns bestimmt 10-20 Beitrage in diesem ach so "bescheidenen" Thread erspart geblieben... [Beitrag von dertelekomiker am 15. Mrz 2006, 02:23 bearbeitet] |
||
mylar
Stammgast |
02:12
![]() |
#607
erstellt: 15. Mrz 2006, |
hey schnubbilein. du hättest wenigstens mal sagen können das dein angebot mir boxen zu bauen die aussehen wie ne 901 aber besser sind nur heiße luft war. schade eigentlich. wer sagt die bose können keine höhen dem sage ich recht hast du. aber ich mag diese teilweise (in meinen ohren) aggressive höhenbetonung absolut nicht. sie geht mir spätestens beim längeren hören auf den keks. insbesondere wenn ich bei einer solchen box nicht super auf position sitze. wenn ich musik mache, dann sitze ich so im stereodreieck der genelecs dass es passt. aber die stehen eben auch in typischer nahfeldabhör entfernung. 1.0-1,2m bis zu meinen ohren. ich habe mehrfach die genelecs im wohnzimmer aufgebaut und direkt vergleichsgehört. vorher boxen ordentlich ausgerichtet/aufgestellt, eingepegelt usw. dann aber beim hören kam es wieder dieses tonstudio artige versus genießende hören. außerdem musste ich bei den genelec auf jedenfall auf einem fleck sitzen bleiben sonst fiel das gesamte klangbild vollkommen zusammen. die boses sind sicherlich landläufig nichts was mit "echtem" highend zu tun hat. aber sie können etwas was der rest nicht können wird: sound im raum. ohne dass ich streng am fleck sitzenbleiben muss. ok man mag sagen die ortbarkeit ist durch die reflexionen murks. stimmt. aber orten kann ich all das nur wenn ich auf dem einen fleck sitzenbleibe. da ich das in meinem wohnzimmer nicht gewährleisten kann und will (ganz im gegensatz zum studio) passt alles prima. wer behauptet die 901 hätte keinen tiefgang der möchte mir dann die box nennen/zeigen/hören lassen die z.b. den niedlich tiefen basslauf in eddie amador - house music noch hören lässt. der bass ist wirklich tief, nicht aufdringlich und auf jedenfall kein "bums"bass. gibt diverse stücke bei denen dieser tiefgang der 901 einfach spass macht - ohne das nachbaruntaugliche lautstärken vonnöten wären. interessant finde ich das statement vom darkraver, dass der bose eq im grunde nix anderes macht als eine frequenzweiche - nämlich unzulängichkeiten der treiber ausgleichen, die treiber angleichen usw. ich bin in diesem forum für eine solche frage/behauptung schon mehrfach verbal gesteinigt und quasi der blasphemie beschuldigt worden wie ich es denn wagen könne einen profanen bose eq mit einer geheiligten geadelten wissenschaft wie der herstellung und der funktionsweise der frequenzweichen zu vergleichen. fällt frequenzweichenbau eigentlich unter alchemie ? ![]() also ich hätte jetzt bitte konkrete vorschläge von de bose bashern für boxen ein bischen was von dem können was die 901 vom rest abhebt. und schnubbilein: was ist nun mit deinem boxenbauangebot ? hättest ja wenigstens auf meine mail reagieren können. ist nicht höflich sowas. |
||
Rainer_B.
Inventar |
10:06
![]() |
#608
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Spitzenargument. Godwin's Law erfüllt. Nuhr sagt dir was, oder? Rainer P.S.: Fast vergessen. Die 901 kenne ich auch noch sehr gut. Die hohe Belastbarkeit erklärt sich eher aus einem extrem miesen Wirkungsgrad. Man braucht dann eben mehr Leistung als bei anderen Lautsprechern. Die Teile sind natürlich aufstellungskritisch (was in der Werbung aber nicht erwähnt wird), da ja der grösste Teil nach hinten abgestrahlt wird. Die Breitbänder haben ein Problem im Höhenbereich und da dort auch noch Chassis mit Schaumstoffsicken verbaut wurden ist ein Ende nach einigen Jahren in Sicht. Die 901 ist ein Exot wie ein altes Auto. Man muss schon eine besondere Beziehung dazu aufbauen. [Beitrag von Rainer_B. am 15. Mrz 2006, 10:13 bearbeitet] |
||
schnubbilein
Stammgast |
15:12
![]() |
#609
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Also ich bin mir 100%ig sicher, dass eine Klipsch RB 35 eine Bose 901 locker übertrumpft... Schau dir vorallem mal den Wirkungsgrad an! Vorallem musikalisch hat die Klipsch sehr viel mehr zu bieten! |
||
mylar
Stammgast |
16:44
![]() |
#610
erstellt: 15. Mrz 2006, |
hey schnubbilein langsam reichts aber doch oder ? jetzt setzt du zu deinem "ich baue dir 901 die besser sind als ne 901" noch eine drauf: eine regalbox (ok ist ne ausgewachsene) soll ´ne 901 plattmachen. lustig. klar die klipsch ls sind für sehr schwache amps gut geeignet. der wirkungsgrad der 901 ist nicht ganz so schlecht wie jemand behauptete. dürfte so bei 89db liegen. die rb35 ist sicherlich ne nette box, allerdings ohne subwoofer klingt sie eben so groß wie sie ist. nicht so groß. ansonsten ist sie eben ein gar klassischer direktstrahler, also immer fein auf position sitzen bleiben sonst klingts grauselig. und bitte auch auf die aufstellung achten. ich habe die rb-25 mal für ne woche hier gehabt. absolut nicht schlecht. wirkungsgrad prima. aber sieht aus wie ein direktstrahler und klingt auch so. und dieses kistendesign! was die musikalität der klipsch angeht so hat auch sie sicherlich ihre seiten die man mögen kann oder nicht. genau aus dem grund gibt es doch verschiedene ls hersteller weil jede irgendwie anders klingt. komisch ist aber : man kann sich einerseits nicht auf einen LS einigen den alle toll finden. man kann sich aber einigen das es einen hersteller gibt dessen produkte alle absoluter schrott sein müssen: bose. ich möchte den hersteller/händler sehen der nicht die verkaufszahlen/gewinnspannen von bose haben möchte. ------------------------------------------------------------ schubbilein: wo bleibt den nun dein konkretes angebot an mich, mir einen nachfolger für meine 901er zu bauen ? ich warte darauf. ich finde das sehr schwach von dir. erst große töne zu spucken, dann nicht dazu zu stehen oder das gesagte zurück zu nehmen und dazu zu stehen das du es nur luft war. |
||
DZ_the_best
Inventar |
16:52
![]() |
#611
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Der Weg, den Bose gewählt hat, um hohe Gewinnspannen zu bekommen, ist aber auch nicht ohne. Und das unterscheidet Bose von anderen Herstellern. MFG DZ ![]() |
||
schnubbilein
Stammgast |
17:03
![]() |
#612
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Ich hab lediglich behauptet, dass es möglich ist diese 901 um ein vielfaches günstiger nachzubauen... Ich bau dir doch keinen Lautsprecher nur um dir zu beweisen, dass es möglich ist... Mir ist das doch total egal ob du zu viel Geld ausgibst! Ich hab dir auch schon geschrieben, dass ich keine Zeit dafür habe... Im do it yourself findest du einen Beitrag zur 901! Ich kenn mich im aufbau von frequenzweichen ni so aus-die im do it yourself forum kennen sich da aus... Auch dort findest du schon die Kniffe, die zu dem "guten Klang führen", wie ihr ja behauptet. Also nun frag ich dich auch mal ob du schon mal ne Klipsch gehört hast/speziell die RB 35? Damit kannst du Räume beschallen, dass ist Wahnsinn! Ok, der Bass ist dementsprechend gering...aber falls du dir nur ein Bild der LS rausgesucht hast, will ich dich mal an das innere hinweisen: 1" (2,54cm) Titanmembran Druckkammertreiber und einem 6" (15.2cm) 90° x 60° Tractrix Horn sowie magnetisch abgeschirmten 8" (20.32cm)Tieftöner mit Aluminium-Konus Das is nicht nur eine Membran... schon klar oder? Ich hab beide LS gehört und kann sie innerhalb von 10 minuten vergleichen... Schau dir dochmal diese LS an... ![]() ![]() [Beitrag von schnubbilein am 15. Mrz 2006, 17:10 bearbeitet] |
||
DZ_the_best
Inventar |
17:08
![]() |
#613
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Einige Sicken scheinen auch schon das Zeitliche gesegnet zu haben.... ![]() MFG DZ ![]() |
||
schnubbilein
Stammgast |
17:11
![]() |
#614
erstellt: 15. Mrz 2006, |
genau...und mal ganz im ernst...die Dinger sehen billiger als die LS von Polin aus! |
||
mylar
Stammgast |
17:22
![]() |
#615
erstellt: 15. Mrz 2006, |
ja wie gesagt hatte ich mal die rb25 für ne woche zuhause. den selbstbautthread zu 901 habe ich schon länger beobachtet. wenig echt produktives. ausser: theoretisch müsste es leicht sein ne 901 zu bauen, praktisch dann irgendwie doch nicht so ganz. naja. ich habe so meine eigenen wünsche & vorstellungen zu einem "echten" 901 nachfolger. und da ich was selbstbau angeht erstmal knowhow sammeln muss wirds da noch einige zeit dauern. es geht aber alles weg vom direktstrahler. als hochtöner wäre da ein ess amt sicherlich nicht verkehrt. allerdings gibt es da dann doch massive probleme was wirklich passendes zu diesem hochtöner zu finden. insbesondere was den tieferen bass angeht, da kommt irgendwie nichts wirklich mit. sogar der audio int´l projekt 1.3 bauvorschlag soll trotz der größe/des volumes gerne durch einen sub unterstützt werden. schade eigentlich. aber auch da ist wieder dieses "es sieht aus wie eine große kiste" designproblem. das design ist ein für mich sehr wichtiger grund wieso ich die 901 so mag. die passt super zum rest hier. die rb35 habe ich speziell nicht gehört. wie ich ja sagte, die rb25 waren absolut nicht schlecht, ihr geld wert aber nix für mich. und rb35 hat mein bekannter als rears. die fronts (rb25) hatte ich von ihm ne woche geliehen. er steht voll auf klipsch. das bild mit den kaputten membranen gibt es sicherlich auch mit anderen alten ls die dieses schaumstoffproblem haben. dann wird eben reconed und weiter gehts. |
||
darkraver
Hat sich gelöscht |
18:14
![]() |
#616
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Zusammen, Sind es nicht sie Sicken, dann der EQ, die Gewinnspanne und dann jetzt der Wirkungsgrad ![]() Ihr sollt einfach weniger FANTA trinken leute ![]() Mal gespannt was jetz nachher noch kommt ! Sicken Problem und LS Reparaturen-> ist nicht nur ein Bose Problem ! Deshalb na ja jedes mal hierauf zuruckzukommen ?? Gewinnspanne -> ich kenne verschiedene Einkaufspreise ![]() -Schnubbi denkst du Teufel baut deine Concepts ohne Gewinn ? Findest du die Concepts besser spielen wie ner 901 ? -DZ und die Quantums die verkauft Magnat sicher mit Verlust oder verschenkt die einfach? EQ -> super Freq Weiche, extra Nubert Modul oder ein Bose EQ, SO WHAT ? Jedes Chassis hat Fehler und ehrlich gesagt ohne diese Fehler ware der Sound ofters auch noch viel langweiliger ![]() Denke mal der perfekte LS ( Daten ) wurde sich auch total schrecklich anhoren. Wirkungsgrad -> Wie hoch ist eigentlich der Wirkungsgrad der 901 genau ? Rainer, hast du Details oder hast du selber gemessen ? Gehause und Nachbauen und Geld sparen-> jedes Teil kann man nachbauen, ob besser oder schlechter ?? Denke mal viereckig ist billiger als NICHT viereckig ! Na klar gibt es bessere LS wie ne 901 aber ne RB25 oder RB35, bitte nicht abheben ![]() Die RB25 / 35 haben wenn es auf Tiefgang geht ja wirklich nicht einzubringen. Laut spielen die wegen dem Horn, keine schlechte LS aber auch nichts geniales ![]() Na klar ist das Concept der 901 schon etwas alter...und na klar hat dieses eigenartige Design und andere Konstruktion sein Nachteilen aber auch sein Vorteilen. |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
19:23
![]() |
#617
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Soweit ich beim letzten mal als ich eine sah feststellen konnte ist der Wirkungsgrad unter 80 db... nur zum Vergleich... eine B&W 705 kommt auf immerhin 90db |
||
darkraver
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#618
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Duncan, Wie hast du das genau festgestellt ? |
||
DZ_the_best
Inventar |
19:46
![]() |
#619
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Diese "Probleme" wurden schon vorher oftmals genannt.
Nein, aber Magnat verkauft sie auch nicht für einen unmenschlichen Mehrpreis in Bezug auf die eigentlichen Materialkosten. ![]() MFG DZ ![]() |
||
darkraver
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#620
erstellt: 15. Mrz 2006, |
DZ, denke mal die verdienen auch genugend..... Wurde mal gerne wissen wieviel es wirklich kostet an Material und Arbeit um ne Quantum SHIP READY zu machen !! |
||
DZ_the_best
Inventar |
20:13
![]() |
#621
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Das bezweifle ich auch nicht. So extrem wie bei Bose ist es aber sicherlich nicht. MFG DZ ![]() |
||
schnubbilein
Stammgast |
21:13
![]() |
#622
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Ich hab keine Lust mehr hier irgendwie immer selbe zu schreiben... Kauft doch Bose...macht es doch!!! Wenn sie so toll sind dann bitte ich sogar darum... Am besten ihr kauft euch glei 2 oder 3 paar...warum? KA-weil sie so toll sind ![]() Nur mal als ne weiter Info was hinter den Bose steht: ![]() Bis zum Bild scrollen! Der ganze Threat zeigt was hinter Bose steht... Achja...das Beispiel mi den Teufel ist doch aber nicht sehr gut gewählt von dir... Der Unterschied ist dass das Concept E als PC LS System angegeben ist und lediglich 99€ kostet... Darüber hinaus erschrickt man nicht wenn man zb den Sub aufmacht... Aber egal Man kann ja auch alles schön reden... [Beitrag von schnubbilein am 15. Mrz 2006, 21:14 bearbeitet] |
||
mylar
Stammgast |
22:26
![]() |
#623
erstellt: 15. Mrz 2006, |
also der von schnubbilein genannte thread ist ja nett aber für angehende bose basher harmlos. da gibt es viel schönere in diesem forum. das bild worauf schnubbilein anspielte ist dann wohl das hier ![]() könntest nächstes mal einfach den link setzen statt dass man sich 7 seiten quark selbstbeweihräucherung der bose basher antun muss. bose hat eines raus was andere gerne hätten: sie haben nicht nur von marketing gehört. sie haben es definitiv verstanden. die gewinnspannen sind bei allen großserien ls herstellern in etwa gleich. die material&herstellungskosten betragen in etwa immer den gleichen prozentsatz von der uvp. nun der unterschied. fast alle ls (außer die der nischenhersteller) gibt es zu marktpreisen die meist deutlich unterhalb der uvp liegen. dadurch relativiert sich ihre preis meist deutlich. bei bose sieht das etwas anders aus, da bose das händlernetz absichtlich klein hält. am liebsten nur in bose läden verkauft usw. b&o können das auch sehr gut. so! ich geh jetzt wieder musik hören. egal ob via genelec oder bose. macht beides spass. und für die bose basher: könnte jemand nochmal das bildchen auftreiben, wo man das innere einer bose 701 sehen kann, mit auf holz getackerter frequenzweiche, wirren drähten und wenns geht würde ich die genannten lämpchen in den frequenzweichen gerne mal sehen. in meinen 4 901er werde ich sowas nicht finden. |
||
klaus_moers
Inventar |
23:29
![]() |
#624
erstellt: 15. Mrz 2006, |
Mensch, hier ist ja was abgegangen. Das es wirklich so viele Extreme bei einem solchen harmlosen Thema gibt, ist unglaublich. Schade finde ich oft die Unsachlichkeit. @darkraver: Habe die Beschreibung über die 901 gelesen, auch bezüglich der Besonderheit einer Aufstellung (inbesondere grosser Raum). Man merkt, Du hast Erfahrung mit der 901. Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Heute ist mein Raum wesentlich kleiner. Deshalb stehen bei mir die grossen Canton Karat L800. Und die "kleinen" 901 haben jetzt Pause. ![]() @mylar Das mit dem Bass finde ich eigentlich auch. So schlecht im unteren Bereich sind gar nicht. Ich habe (hatte) als Zuspieler einen Yammi AX-1090 (etwas Höhendominant), welcher mit den 901 recht gut umgehen konnte. Mit meinen Neuen klingt das leider nicht mehr so gut. Deshalb wäre jetzt etwas Warmes angebracht. ![]() Übrigens habe ich die 901 in Klavierlack. Sehen sehr schön aus. ... und haben immer viel Freude bereitet. Viele Grüsse, Klaus |
||
Rainer_B.
Inventar |
08:02
![]() |
#625
erstellt: 16. Mrz 2006, |
@Klaus: Überprüf bei deiner 901 aber auch mal die Sicken. Die Teile gehen nach einigen Jahren automatisch kaputt. Entweder reckonen lassen (mit Gummisicken) oder neue Chassis kaufen. Rainer |
||
darkraver
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#626
erstellt: 16. Mrz 2006, |
Klaus, die L800 sind sehr gut ![]() |
||
klaus_moers
Inventar |
17:43
![]() |
#627
erstellt: 16. Mrz 2006, |
Alles noch in bester Ordnung. Aber ich weiss um die Problematik mit Sicken bescheid. Danke für den Tipp. Aber meine ist auch noch nicht so alt. Ich habe die Version VI. grüsse Klaus |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
19:41
![]() |
#628
erstellt: 16. Mrz 2006, |
@darkraver öh... es gibt da meßgeräte und man kann rechnen... dann kommt man auf solche werte... |
||
darkraver
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#629
erstellt: 16. Mrz 2006, |
Duncan, ok dann wieviel ist nun der Wirkungsgrad der 901 ? Ich als Anfanger wie soll ich das bei ner 901 machen ? |
||
klaus_moers
Inventar |
23:39
![]() |
#630
erstellt: 16. Mrz 2006, |
Ja, das finde ich auch. ![]() |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#631
erstellt: 17. Mrz 2006, |
du meinst das? ![]() |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#632
erstellt: 17. Mrz 2006, |
hallo! sieht ja lustig aus ![]() Micha |
||
schnubbilein
Stammgast |
18:24
![]() |
#633
erstellt: 17. Mrz 2006, |
wohl eher traurig! |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#634
erstellt: 17. Mrz 2006, |
freiverdratung gehört bei bose zum guten ton, bei der frequenzweiche wurde bewusst auf purismus gesetzt, um das signal nicht zu verfälschen. natürlich auf das verlöten der ausgesuchten bauteile verzichtet, um keine kalten lötstellen zu riskieren, damit die frequenzweiche länger lebt als die hochwertigen bose membranen. der überlastungsschutz der lautsprecher ist in jahrelanger forschungsarbeit unserer besten forscher entstanden. damit sind auch live pegel möglich. aber was soll das entsetzen? im vergleich zum abstrahlverhalten... ![]() |
||
DZ_the_best
Inventar |
20:08
![]() |
#635
erstellt: 17. Mrz 2006, |
![]() ![]() MFG DZ ![]() |
||
sumpfhuhn
Inventar |
21:01
![]() |
#636
erstellt: 17. Mrz 2006, |
Hallo Ihr seit Kunstbanausen ![]() Das ist Kunst am Bau , ihr verkennt Bose völlig ![]() Gruß |
||
DZ_the_best
Inventar |
21:58
![]() |
#637
erstellt: 17. Mrz 2006, |
Stimmt. Es gibt keinen Hersteller, dessen Lautsprecher man später noch als Lampe einsetzen kann..... ![]() ![]() MFG DZ ![]() |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
23:34
![]() |
#638
erstellt: 17. Mrz 2006, |
dafür kann man mit anderen lautsprechern musik hören. aber man muss halt wie immer im leben prioritäten setzen. ![]() |
||
mylar
Stammgast |
01:38
![]() |
#639
erstellt: 18. Mrz 2006, |
also bevor ich wegen meiner frage nen neuen bose thread aufmache stelle ich sie mal hier: ich habe gelesen, dass länge & durchmesser des bassrohres für die "Tuningfrequenz" verantwortlich sind. wenn ein rohr dünn ist, dann ist die tuningfrequenz tief. ![]() siehe link. die meisten bassreflexrohre sehe auch irgendwie stattlich aus, alsob da was rauskäme. auf der rückseite der 901 sind aber nur diese beiden düsen, eher röhrchen, und im vergleich zum durchmesser sehr lang, vor allem wo doch pro röhrchen je vier treiber darauf arbeiten ich habe mich immer schon gefragt wieso die bose entwickler diese röhrchen so konstruiert haben. wenn jemand ahnung davon hat, kann er mich dann mal aufklären wieso man das so macht. kann man so irgendwie "nachrechnen" wie eine 901 funktioniert und wieso. und auch klären ob man diese konstruktion verbessern kann. liebe bose basher - bitte einmal kurz nicht bashen. ![]() ich meine die frage ernst. |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
08:55
![]() |
#640
erstellt: 18. Mrz 2006, |
Klar kann man sowas berechnen.... da wendest du dich am besten an unsere Experten im DIY-Unterforum.... die liefern auch gleich die passenden Formeln und Hinweise.... Allerdings haben die früheren Röhren bei vielen LS auch den Nachteil gehabt, daß sie manchmnal selber Geräusche erzeugt haben. Inzwischen sind aber die meisten Hersteller auf abgerundete Kantenbereiche und Golfballstrukturen übergewechselt um das zu verhindern. Mal sehen wann Bose das bei sich integriert. Du kannst sogar selber etws rumprobieren... indem du einen Schaumstoffstopfen variierender Dichte in die Öffnung steckst oder mit einem zu einer Röhre gerolltem Karton das Rohr verlängerst... da kann man schon allein durch Probieren feststellen was das für einen Einfluß hat. |
||
Jack-Lee
Inventar |
23:58
![]() |
#641
erstellt: 18. Mrz 2006, |
Ich bin DIY ler ^^ also. gib mal an wie lang die röhre is un was fürn durchmesser (an die die iene haben) un dann treib ich mal die 2€ papptreiber auf ![]() Mit weniger gehts leider net. aber ich denk mal die wollen aus den pappschüsseln mit ner tiiiiefen abstimmung wenigstens n bisl bass raus holen |
||
mylar
Stammgast |
03:57
![]() |
#642
erstellt: 19. Mrz 2006, |
ja klasse. ich werde mich dann nachher mal an die box setzen, ein wenig messen und dann die daten hier reinsetzen. bin mal gespannt was da dann so rauskommt bei der rechnerei.. |
||
Jack-Lee
Inventar |
11:05
![]() |
#643
erstellt: 19. Mrz 2006, |
ok^^ aber ohne Treiberdaten geht leider nich viel auser die resonanzfrequenz des gehäuses un des rohres ![]() also welche box is das? die 901? |
||
mylar
Stammgast |
20:41
![]() |
#644
erstellt: 20. Mrz 2006, |
also rohrlänge müsste ca 23cm sein. rohrdurchmesser ist 4,4 cm. innendrin ist allerdings noch ein "kegel" mit 2 cm durchmesser der die fläche (effektivdurchmesser) des rohres vermindert. auf jedes rohr wirken jeweils 4 der 901 breitbänder. der nach vorne abstrahlende ist in ein geschlossenes gehäuse gesteckt worden. bilder dazu: ![]() ![]() ![]() wenn noch wichtige maße fehlen, dann melde dich bitte nochmal. das hier ist ein anbieter der 901 treiber. vielleicht helfen dir diese daten auf der seite irgendwie weiter. ![]() bilder dazu: ![]() ![]() jetzt bin ich mal gespannt ![]() |
||
Jack-Lee
Inventar |
21:02
![]() |
#645
erstellt: 20. Mrz 2006, |
erstmal AUTSCH zum frequenzgang.. da geht über 15khz GAR NIX mehr.. und auch drunter siehts schlimm aus.. würde nie so viel geld für ne box ausgeben bei der die treiber 39§ ! also ca 30€ kosten ... |
||
klaus_moers
Inventar |
23:13
![]() |
#646
erstellt: 20. Mrz 2006, |
Musst Du doch auch nicht, oder? Kennst Du denn auch die Kosten für andere Hersteller? ![]() Grüsse, Klaus |
||
mylar
Stammgast |
03:17
![]() |
#647
erstellt: 21. Mrz 2006, |
ich möchte auch lieber nicht wissen was die "echten" kosten für die geräte sind die hier rumstehen. da würde einem nur schlecht bei werden und man würde vielleicht etwas sauer wegen der horrenden gewinnspannen... andererseits. ich finde den treiber nicht sonderlich günstig. vor allem nicht wenn man 18 stück braucht. das wären alleine schon 702 dollar. aber ihr meldet euch noch wenn ihr mit rechnen fertig seid oder ? |
||
Jack-Lee
Inventar |
05:55
![]() |
#648
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Mach bei nächster gelegenheit ![]() (naja die chassis machen oft ca 50% des preises) |
||
derboxenmann
Inventar |
15:39
![]() |
#649
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Die Chassis machen fast nie 50% des Preises. Das ist nur bei uns kleinen Händlern so. ![]() Ein BOSE-Sub mit einem Treiber zB... hier eine Auflistung - Achtung, ist aus der Erinnerung raus, ich weiß auch nimmer welcher Sub das genau war: Basstreiber: 5€ Gehäuse: 45€ Gewinnspanne: ca 450€ VK: ca 1000€ Wie exakt der "Gewinn" verteilt wird möcht ich hier nicht vermuten. Der Großteil bleibt jedoch bei BOSE selber. Mir grausts allerdings davor, dass viele immernoch glauben, BOSE wäre das non+ultra... ![]() Kurzer Schwank (ganz neuer) aus meinem Leben bezüglich BOSE: ![]() Oma von Freundin hat ne kaputte Stereoanlage... will was neues und hat bei Freunden ne tolle kleine Anlage gehört und war vom Klang begeistert. Es war dieses BOSE-Kistchen, was man nur bei BOSE kaufen kann. 800€ hat es gekostet - Frechheit. ![]() Ich hab die Oma aufgeklärt, was mit BOSE so abgeht - jetzt bekommt sie was richtiges... hoffentlich ![]() Achja... noch was zum Frequenzverlauf der 901... Wie ist der Gemessen... aufstellung des Mikros und so ![]() Sieht gar nicht so schlecht aus - ehrlich! Für so ein ungetüm an Breitbänder-Völlerei ein gar nicht so mieses ergebnis. wie zu erwarten kein Hochton und wiederliche Schwankungen durch auslöschungen der verschiedenen Treiber im "Hochtonbereich"... sehr früher abfall des Pegels nach oben und auch nach unten hin, wobei der Bassbereich ja sogar noch in Ordnung ist. Der Wirkungsgrad wäre in entzerrter Weise ja sogar annehmbar - nicht für die Größe, nicht für den Preis... aber ihr wisst vielleicht wie ichs mein ![]() [Beitrag von derboxenmann am 22. Mrz 2006, 15:43 bearbeitet] |
||
Jack-Lee
Inventar |
19:33
![]() |
#650
erstellt: 22. Mrz 2006, |
wenn du dir ne stickarmada baust haste 1. nen besseren und tieferen bass und 2. sowas wie guten hochton... |
||
klaus_moers
Inventar |
21:24
![]() |
#651
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Wer sagt denn, dass Bose das non+ultra ist? Eine Behauptung, die ich nicht nachvollziehen kann. Ich lese überwiegend nur allgemeine Hasstiraden. Zu Deiner persönlichen Erfahrung fehlt eine schlüssige Erklärung. Die Dame war vom Bose-Klang begeistert. Du hast sie davon abgebracht. War das jetzt eine rühmenswerte Leistung? Irgendwie fehlt da das Happy-End. ... ist mir beim Lesen aufgefallen ![]() grüsse, Klaus (Kein Bose-Jünger!) ps.: ich finde es immer etwas merkwürdig, wenn man Angaben macht, die man nicht beweisen kann. Du bringst Bose dadurch in ein sehr schlechtes Licht. Wenn man etwas nicht beweisen kann, sollte man Behauptungen besser nicht in die Öffentlichkeit streuen. Kein ehrenswerter Stil, schon gar nicht als Kaufmann. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Test BOSE Lifestyle V10 Triplets am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht BOSE V30 michhart am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2017 – 43 Beiträge |
Erfahrungsberichte : Paradigm Sub 15 Filou6901 am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 9 Beiträge |
Kurze Erfahrungsberichte, Tests usw. wummew am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 465 Beiträge |
Onkyo PR-SC 886 / Erfahrungsberichte MAT-CH am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2013 – 397 Beiträge |
Arcam-Event in Cambridge - Erfahrungsberichte HiFi-Forum am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 6 Beiträge |
Erfahrungsberichte zu Denon S-302, bitte Dexlex am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2017 – 20 Beiträge |
Test: Audiolab 8000AV & 8000 X7 und Audionet MAP1 & AMP5 ExtendedDVDWatcher am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 24 Beiträge |
Bose Lifestyle V20 Bluebaer am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 4 Beiträge |
Ist Teufel böse (bose)? djmuzi am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 98 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602