HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » BOSE : Test und Erfahrungsberichte | |
|
BOSE : Test und Erfahrungsberichte+A -A |
||||
Autor |
| |||
msuco
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#851
erstellt: 05. Jun 2006, |||
Also verkaufen, mal sehen wieviel ich hier noch für bekomme. Grüsse Msuco |
||||
pennah99
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#852
erstellt: 06. Jun 2006, |||
Moinmoin, mein erster Beitrag hier.. ![]() Ich habe mir diesen Thread größtenteils durchgelesen und muß sagen: Hm... Ich werde wahrscheinlich trotzdem bei meiner Entscheidung zum Bose Lifestyle 28-System bleiben, aber auch versuchen ein Vorführgerät abzugreifen. Der WAF ist ein sehr großer Punkt bei uns und da wir das Wohnzimmer gerade neu gemacht haben/neu machen steht demnächst ein Kauf einer neuen DVD-Anlage an. Die großen Omni Audio-Klötze will sie jedenfalls nich lange im WoZi sehen... Gruß Holger |
||||
|
||||
doctrin
Inventar |
11:33
![]() |
#853
erstellt: 06. Jun 2006, |||
Das tut mir leid für dich, ich hoffe du wirst auch mal andere (vergleichbare) Anlagen gegen das Lifestyle-System hören. ![]() MfG Norman |
||||
loudstaerke100db
Stammgast |
13:43
![]() |
#854
erstellt: 06. Jun 2006, |||
![]() |
||||
pennah99
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#855
erstellt: 06. Jun 2006, |||
Was haltet Ihr denn von dem System von KEF? ![]() Weiß jetz nich, ob das in diesem Zusammenhang schon gepostet wurde, also nich hauen... ![]() Holger |
||||
doctrin
Inventar |
17:04
![]() |
#856
erstellt: 06. Jun 2006, |||
Ich konnte das System leider noch nicht hören, rein von den Daten aber schon sehr gut. Hoher Kennschalldruck, das heißt für das kleine System benötigt es weniger Watt....die Satelliten haben 1,5Liter Volumen :prost. Die Impedanz ist auch gut da sie verstärkerunkritisch ist. Frequenzdaten sehen um einiges besser aus, das ist wirklich ein Subwoofer...die Satelliten spielen auch wie sie sollen. Die Chassis (die eingebauten Schallwandler) sind auch um einiges hochwertiger und die Anschlüsse sehen echt gut und stabil aus. ![]() MfG Norman |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
17:15
![]() |
#857
erstellt: 06. Jun 2006, |||
Die B&W CM1 dürfte bei viele Frauen allein schon wegen ihrer Größe besser ankommen. Wäre auch eine Option. |
||||
pennah99
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#858
erstellt: 06. Jun 2006, |||
Also ich muss auch sagen, dass ich mich allein durch den Testbericht und die Form der Satelliten in das System verliebt habe! Auch meine Frau wird sich damit durchaus identifizieren können denk ich. Und der Preis is im Vergleich zu Bose ja auch ne ordentliche Ansage! Was wäre denn der passende Receiver für das System? Holger |
||||
doctrin
Inventar |
17:50
![]() |
#859
erstellt: 06. Jun 2006, |||
Das ist nicht nur eine ordentliche Ansage das sind klangliche Welten :D... Reciever....wählt den aus den du technisch, also von den Spielereien und ihr beide optisch favourisieren würdet. MfG Norman |
||||
pennah99
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#860
erstellt: 06. Jun 2006, |||
Ok, aber gibts denn da schon ma ne grobe Richtung was passen würde? Nen bestimmten Denon oder Yamaha oder so? Im Surround-Bereich bin ich noch ein unbeschriebenes Blatt... ![]() Gruß Holger |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
18:10
![]() |
#861
erstellt: 06. Jun 2006, |||
Denon würde ich tendenziell zu diesen LS empfehlen.... Yammi könnte etwas zuuu hell sein. |
||||
doctrin
Inventar |
18:16
![]() |
#862
erstellt: 06. Jun 2006, |||
Jo ich bin auch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt in bezug auf Reciever, denn ich habe für jedes Paar einen Verstärker ![]() Ein Verstärker verstärkt nunmal so, d.h. die klingen theoeretisch alle gleich....aber es gibt da ja noch das Sounding was ja nun fast überall durchgezogen wird. Ich kann bei Recievern leider nicht viel empfehlen, außer eben das typische was immer empfohlen wird. Denon, Onkyo, Yamaha. Dabei weißc ich das Yamaha immer etwas heller klingt ..also hell gesoundet ist. MfG Norman [Beitrag von doctrin am 06. Jun 2006, 18:18 bearbeitet] |
||||
pennah99
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#863
erstellt: 07. Jun 2006, |||
Moin! ![]() Wär es möglich oder besser, ausreichend das KEF 2005.2 mit diesem Receiver zu betreiben? ![]() Gruß Holger |
||||
doctrin
Inventar |
08:12
![]() |
#864
erstellt: 07. Jun 2006, |||
Steht zwar nicht viel verstärkertechnisches da, aber das was da steht -> Leistung reicht vollkommen aus und da du dich ja um 8 Ohmer bemühst ist der Reciever auch vor Überlastung geschützt!!! MfG Norman |
||||
Multisaft
Stammgast |
20:38
![]() |
#865
erstellt: 07. Jun 2006, |||
hi pennah. hast dich also doch hier angemeldet ![]() freut mich zu hören. hast du mal einen beratungs-beitrag eröffnet? |
||||
pennah99
Ist häufiger hier |
05:54
![]() |
#866
erstellt: 08. Jun 2006, |||
Nö, ich bin mit in den hier eingestiegen. Und dein Tipp mit dem KEF 2005.2-System war echt gold wert...Ich glaub ich bin verliebt. Hab hier im Forum auch noch paar Topics dazu gelesen und die Begeisterung stieg weiter... ![]() Holger |
||||
doctrin
Inventar |
11:20
![]() |
#867
erstellt: 08. Jun 2006, |||
Na ja nun lass dich hier nicht vom gelesenen beeindrucken sondern von dem System BEIM Hören. Wir sind ja hier keine Marketingabteilung wie BOSE *duck* ![]() ![]() MfG Norman [Beitrag von doctrin am 08. Jun 2006, 11:21 bearbeitet] |
||||
pennah99
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#868
erstellt: 08. Jun 2006, |||
Naja, der nächste Händler laut der KEF-Homepage is in Halberstadt...das sind 120km eine Strecke... ![]() Holger [Beitrag von pennah99 am 08. Jun 2006, 11:50 bearbeitet] |
||||
doctrin
Inventar |
11:50
![]() |
#869
erstellt: 08. Jun 2006, |||
Dann vielleicht mit Versand und bei nicht Gefallen zurückschicken!!!??? Aber du siehst wie Worte wirken können -> du magst das System jetzt schon obwohl du noch nicht einmal einen Ton drauß gehört hast...eigentlich ist die Psyche des Menschen beängstigend ![]() ![]() MfG Norman |
||||
pennah99
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#870
erstellt: 08. Jun 2006, |||
Hehehe...jau da magste Recht haben. Bin aber auch von dem Test bei areadvd sehr beeindruckt. Vor Allem weil Multisaft wohl einen von denen kennt und sich für die "Unbefangenheit" der Tester ausspricht... ![]() ![]() Holger |
||||
doctrin
Inventar |
16:24
![]() |
#871
erstellt: 08. Jun 2006, |||
Jo die sind unbefangen, aber auch nur Menschen ![]() MfG Norman |
||||
silverone
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#872
erstellt: 11. Jun 2006, |||
Hab den Thread auch mal fast ganz durchgelesen.Hab mir leider vor 2 Tagen selber das Lifestyle 18 gekauft.War in Oberhausen Centro Probe hören und dort fand ich es richtig geil war richtig beeindruckt,hatten auch so ein Theater wo die das vorgestellt hatten.Tja 2 Tage danach habe ich es mir dann geholt bei mir zuhause aufgestellt und es wahr dann leider überhaupt gar nicht mehr so toll.Ein Freund hat ein Sony für die hälfte bei sich zuhauise es hört sich genau so an.Leider hab ich auch keine anderen Sachen mal Probegehört und erst heute mal im I-net nach Bose gesucht und dann diesen Thread gesehen,Dummheit.Aufjeden Fall kommt es es schnellst möglich wieder weg und kann jeden nur sagen wer auf Bose steht soll es sich kaufen wemm die Marke egal ist soll doch etwas anderes nehemen da es sich bestimmt etwas billigeres und besseres findet. Mein 1. Posting ![]() |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
12:45
![]() |
#873
erstellt: 11. Jun 2006, |||
Noch kannst du es ja zurückgeben. Bring es mit dem Kommentar, daß du einen weitaus bessern Klang daheim erwartet hättest und daß er nicht im geringsten dem bei der Vorführung entspricht, zurück. Die meisten Händler werden dir dann das Geld erstatten wenn sie nicht blöde sind und dir was anderes empfehlen. |
||||
silverone
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#874
erstellt: 11. Jun 2006, |||
Werd es dann auch so machen wenn nicht ein Freund der dabei war und sich auch eins Bestellt hat aber nocht nicht abgeholt es haben will obwohl er wo er bei mir Probehören wahr es auch nicht mehr gut fand. |
||||
doctrin
Inventar |
13:40
![]() |
#875
erstellt: 11. Jun 2006, |||
Also wenn BOSE sogar schlimmer klingt als Sony, dann will das was heißen...und dabei sogar noch teurer. Jetzt bin ich wirklich enttäuscht. Aber wenigstens merkst du, dass es nicht klingt und bringst es zurück. Es gibt viele die Ihren Ohren da nicht "trauen" wollen und sich weigern und die "fehlerhafte" WAre nicht zurückbringen wollen und der Marke vertrauen (größter FEhler). Das mit dem Theaterraum klingt schon wieder nach Seelenfang mit Marketing...die meisten sind eh nach solchen Vorführungen beeindruckt. ![]() MfG Norman [Beitrag von doctrin am 11. Jun 2006, 13:42 bearbeitet] |
||||
silverone
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#876
erstellt: 11. Jun 2006, |||
Also Bose hört sich nicht schlechter an Sony,aber das was Bose kostet und das was Sony kostet würd ich eher Sony nehmen ist natürlich auch Modelabhängig.Werde morgen auch mal zu einem Hifi Laden gehen der auch Bose vertreibt und mich mal beraten lassen mal sehn was er mir sagt. |
||||
doctrin
Inventar |
09:05
![]() |
#877
erstellt: 12. Jun 2006, |||
Also wenn er ein ehrlicher Verkäufer ist, dann rät er dir von ab....ansonsten. Was Sony angeht, Sony klingt nicht gut...wenn Bose wie Sony klingt dann brauchst dir auch keine Gedanken über BOSE zu machen. Für 2300€ ![]() ![]() MfG Norman |
||||
Haiverin11
Ist häufiger hier |
07:29
![]() |
#878
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Hallo versammelte Bose Freunde und Feinde, es ist schon alarmierend mit wie viel Scheinargumenten und Halbwissen in diesem Forum diskutiert wird. Wenn jemand sich auf den Standpunkt stellt, dass Bose Produkte eben nicht gut klingen dazu noch überteuert sind und der Erfolg von Bose letztlich auf einem cleveren Marketing Konzept beruhe ist dagegen ja nichts zu sagen. Dies ist dann eine subjektive Aufassung, die auf einem persönlichen Höreindruck beruht bzw. in manchen Fällen auf einer difusen Antipathie. Was aber völlig unhaltbar ist sind die scheinbar technischen Argumente mit denen die User ihre gewagten Thesen zu untermauern versuchen. Da werden z.B. auf den ersten Seiten des Threads irgendwelche Pictogramme übernommen die einen Frequnzverlauf darstellen sollen oder es wird über ein bose typisches "Soundloch" schwadroniert, es wird mit Angaben in Kilohertz und Hertz und Dezibel herumgeworfen und am Ende meinen dann die Autoren Sie hätten mit ihrem grandionsen Wissen die Firma Bose entlarvt. Um sich dann auch noch endgültig für eine sachlich technische Diskussion zu disqualifizieren verwenden die selbsternannten Experten dann Worte wie "Brüllwürfel" "Papierlautsprecher" mehr dazu heute abend [Beitrag von Haiverin11 am 13. Jun 2006, 08:19 bearbeitet] |
||||
hifsagunto
Stammgast |
08:14
![]() |
#879
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Für Mitmenschen deren Wohnzimmer nicht wie ein Vorführraum bei Saturn aussehen soll ! Frau spricht mit! Mein Wohnzimmer:Fliesen,große Scheibe,Centerlautsprecher neben dem Tv auf dem Boden unsichtbar hinter der Gardine,Rücklautsprecher auf dem Fussboden zwischen Sofa und Wand! Schreck in jedem Profiladen! Gewinner:Monitor Radius Audio! Bin jetzt sogar "Radio Klassik" Fan geworden! Bose sind natürlich noch kleiner aber man spart noch Geld und denkt es klingt zumindest gleich gut! |
||||
doctrin
Inventar |
08:20
![]() |
#880
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Lies dir lieber den vollen Thread durch, nicht um deine Meinung zu ändern, sondern um einfach zu registrieren, wieviel schon gesagt wurde und was du noch beisteuern kannst!!! Wie ich es schonmal geschrieben habe, wer BOSE hören will, der soll das auch. Die Physik lässt sich aber nicht überrumpeln und wenn man versucht sie wenigstens in die Ekce zu treiben, dann sollte man hochwertigere Materialien verwenden. Ich weiß auch nicht ob es subjektiv ist, zu sagen dass BOSE nur durch die Marketingabteilung "so gut klingt". BOSE selbst hat für sein Marketing die Auzeihnung Superbrands erhalten, man könnte also sagen -> mit so wenig SOOO viel (Gewinn). Gewagte Thesen werden von uns nicht mit scheinbar technischen Argumenten unterstützt sonder MIT DEN messbaren technischen Eigenschaften mit denen Lautsprecher nunmal "bewertet" werden, rein technisch natürlich. Dazu kommt der Klangeindruck, der natürlich "subjektiver" ist, aber doch schon viel, wie du sagst, entlarvt ![]() Du scheinst aber rein vom Thema Lautsprecherbau keine Ahnung zu haben, sonst würdest du nicht den Auspruch Papierlautsprecher als negativ werten....es sind nunmal Papierchassis. Nichts desto trotz heißt das nicht dass diese schlecht klingen würden. Ganz im Gegenteil, Papier wird gerne verwendet, da es klirrärmer ist. So wie BOSE die Papierchassis einsetzt ist es falsch, außerdem sollten diese Membranen behandelt und am besten im Verbundswerkstoff vorliegen, da sonst Resonanzen sich austoben können, der Klirr in unermessliche Höhen vortschreitet und der Klang eher ins Gegenteil. WAS MAN SOGAR AM FQ-GANG SEHEN KANN!!! Ich hoffe das wird heute Abend nicht wieder einer dieser "Trollposts" (siehe Lexika). Ich erwarte technisches Know How, Fakten und wie es auch der Admin FORDERT einen (vergleichenden) Höreindruck, denn dafür ist dieser Thread da: Um zu informieren und niemanden (von diesem Forum) zu verunglimpfen...also ist es auch nicht diskussionsfördernd manche Soundtechniker und Messtechniker als Stümper darzustellen. Wir hatten in diesem heiklen Thread langsam an Niveau gewonnen, also solltest du dich da dran halten. ![]() MfG [Beitrag von doctrin am 13. Jun 2006, 08:53 bearbeitet] |
||||
SirVival
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#881
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Hi, das Bose-Konzept ist doch sehr gut, Lautsprecher mit hoher Wife-Acceptance und gleichzeitig gutem Klang herzustellen. Ich hatte mich aus dieser Diskussion hier ausgeklinkt wegen der Richtung, in der sie schließlich lief. Einer Firma Betrug vorzuwerfen, wie oben geschehen, schießt über den sachlichen Rahmen, in dem sich Diskussionen bewegen sollten weit hinaus und disqualifizieren und diskreditieren denjenigen, der mit solchen unsachlichen, ja beleidigenden Äußerungen aufwartet. Von steigendem Niveau (doctrin) zu sprechen, wirkt unter diesen Umständen reichlich skurril. Aber man muß die selbsternannten Experten und Besserwisser gewähren lassen. Der Höreindruck entscheidet und der war für mich immer positiv. Grüße |
||||
doctrin
Inventar |
08:58
![]() |
#882
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Also hast du deine BOSE-Anlage wieder ausgekramt, bzw. hast sie nie weggepackt? Wo habe ich denn schon wieder Betrug vorgeworfen (ist übrigens auch ein sehr dehnbares Wort)??? Deine Behauptung dass du immer positive Höreindrücke hattest, kommt nicht ganz mit dem Post im Einklang, wo du deine BOSE auf den Speicher verfrachtet hast. Das eine BOSE Anlage dir nicht die Ohren verschmort ist ja wohl logisch. [Beitrag von doctrin am 13. Jun 2006, 09:01 bearbeitet] |
||||
Jack-Lee
Inventar |
09:55
![]() |
#883
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Warum bitte.. warum bastelt bose dann nicht solche LS wie z.b. die kleinen BB von Tang Band? die brauchen auch nur 1-2l und damit hat sichs.. un die haben wenigstens sowas wie HOCHTON und n bisl bass is auch bei (also so bis ca 150hz) ![]() |
||||
dertelekomiker
Inventar |
09:59
![]() |
#884
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Never change a running (winning) system... Bose hat seine Kunden. Und das mit genau der Ware, die sie momentan auf den Markt werfen. Für die gibt es keinen Grund, daran was zu ändern. Ich persönlich bin wirklich kein Bose-Freund, was das klangliche angeht, aber rein unternehmerisch betrachtet geniessen die meine vollste Hochachtung. |
||||
doctrin
Inventar |
11:04
![]() |
#885
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Ja deswegen haben sie ja auch die Auszeichnung, SUPERBRAND erhalten. ![]() Was das Nicht-ändern des Konzepts angeht, richtig warum ändern, wenn es sich denn verkaufen lässt. Das kann man auch BOSE nicht in die Schuhe schieben, BOSE ist auch nur ein Unternehmen. Man kann immer nur auf vergleichendes Hören hinweisen. @ Jack-Lee 1-2 Liter ist aber immer noch zu groß ![]() In der Größe im Kleinen ![]() MfG Norman |
||||
SirVival
Hat sich gelöscht |
11:17
![]() |
#886
erstellt: 13. Jun 2006, |||
hi doctrin, ich will ja nichts sagen, aber deine Ablehnung von Bose trägt, mit Verlaub, fast schon pathologische Züge. Schraub dich mal auf Normalmaß zurück, führe einen vergleichenden Hörtest durch, dann berichte. Aber bitte sachlich und beherrscht. Dafür wäre ich dir sehr dankbar. Grüße |
||||
doctrin
Inventar |
11:24
![]() |
#887
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Wie das verstehe ich jetzt nicht ganz, ich greife hier BOSE gar nicht direkt an...ich entlaste sogar noch die Firma, da ich schreibe, dass es sich nunmal um eine Firma dreht, deren Marketing so gut ist, das sie nunmal ihre Anhänger hat und ihr Konzept weiter fortführen kann ![]() Und wo bitte bin ich ncht beherrscht, ich glaube du interpretierst da was falsch. Ich sollte mehr smileys machen, aber in der Eile ![]() ![]() ![]() Wegen dem Hörtest, hast du vergessen das ich hier schon einen doch schon ziemlich langen Text verfasst habe, da mir der Umgangston auch nicht sehr gefiel?!?! ![]() MfG Norman P.S.: ich würde gerne wissen, was du falsch aufgefasst hast. [Beitrag von doctrin am 13. Jun 2006, 11:30 bearbeitet] |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
16:46
![]() |
#888
erstellt: 13. Jun 2006, |||
@Haiverin11 Kleiner Hinweis: Die bei-erstem-Post-Bose-verteidigen-Nummer ist recht veraltet.... bitte mal was neues... ![]() @SirVival Naja... pathologisch bist du aber auch... alle die nicht Bose hochjubeln sind deiner Ansicht nach Gegner... auch wenn sie die Firma teilweise sogar in Schutz nehmen aber auf den richtigen Rahmen hinweisen. |
||||
doctrin
Inventar |
16:53
![]() |
#889
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Wir werden uns einfach falsch verstanden haben ![]() @Duncan: wo kann man in den Staatsarchiven über den Vorfall nachlesen, wo die AirForce sich mit BOSE ein Ei gelegt hat? |
||||
berndn
Stammgast |
17:09
![]() |
#890
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Ich hatte mal was über meine Eindrücke vom "Bose Lifestyle 18" geschrieben(3500 Euro), nachdem mein Schwiegervater das Teil für 1 Woche stehen hatte(zum Glück hats der MM wieder gegen Bares zurückgenommen :D) : Hmm Bose, habe letzte Woche ein Bose Lifestyle 18 begutachtet, probegehört und gesehen: Das Bose Lifestyle 18 hat ein ständig präsentes Grundrauschen wie eine Wasserleitung, im ganzen Raum deutlich hörbar (geschätzt ca. 65dB Rauschabstand, wie ein Kassettendeck aus den 80ern ohne Dolby). Es besitzt keine DD-, keine DTS-, keine Prologic- und keine Prologic2-Wiedergabe , es sind keine DVD-R, +R, +RW, -RW abspielbar, kein Progressiv Scan, kein Scart-Ausgang, keine Laufzeitanpassung der Kanäle möglich. Der Bass ist etwas schwammig, das System hat eine deutlich hörbare Frequenzlücke von ca. 100-200Hz. Die Höhen klingen gedeckt, die Mitten sind betont, die Sprachverständlichkeit bei Filmen ist ausreichend bis mangelhaft, Stimmen klingen dünn, insbesondere Männerstimmen (Was kann man von 8x8x8cm-Satellitenwürfelchen schon erwarten) und das System ist meiner Ansicht nach für die Musikreproduktion nicht gegeignet (Klang ist etwas hohl, leicht blechern, Feinheiten gehen unter). Die Trennfrequenz zwischen Subwoofer und Satelliten ist ungeeignet, die Satelliten enden irgendwo zwischen 150 und 200Hz. Die Bassreflexöffnung des Subwoofers muss deshalb auf den Hörer gerichtet sein(!), sonst kommt klanglich garnichts mehr rüber. Was kann man von einem System erwarten, für das der Hersteller weder Ausgangsleistung noch irgend Rauschabstände oder sonstige technischen Daten angibt. Der Prospekt und die Anleitung zum Gerät besteht aus einer Aneinanderreihung von Kunstworten von Marketingspezialisten. Für 300-400 Euro wäre das System o.K., für die 2600 Euro erspare ich mir weitere Kommentare. Achja, für den Preis eines Denon AVR-2105 kann man noch ein Einmessystem(Bose Messmikro und CD = 500 €) dazukaufen. Hier gibts noch was in Englisch: Bose Acoustimass: SATELLITES Frequency Response 280 Hz to 13.3k Hz at ±10.5 dB BASS MODULE Frequency Response 46Hz to 202Hz at ±2.3 dB ![]() Gruß Bernd |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
17:15
![]() |
#891
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Normalerweise muß man nur eine E-Mail an die Library of Congress schicken um von dort an die entsprechende Ansprechstelle weitergeleitet zu werden.... |
||||
doctrin
Inventar |
17:17
![]() |
#892
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Na ja gut die letzten Daten kennen wir ja nun langsam ![]() @ Duncan, wenn es weiter nix ist ![]() MfG Norman [Beitrag von doctrin am 13. Jun 2006, 17:18 bearbeitet] |
||||
dertelekomiker
Inventar |
17:21
![]() |
#893
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Versuch's mal hier: ![]() Die Suchmaschinen des Archivs musst Du aber selber anwerfen. |
||||
SirVival
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#894
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Hi, es ist halt ein typisch amerikanisches Produkt von mieser Qualität und hausbackenem Design. Technik von gestern mit den Preisen von übermorgen :D. Aber marketingtechnisch erste Sahne. Nichts macht neugieriger als solch ein kontroverser Thread wie dieser hier. Ein echtes Perpetuum mobile. Grüße [Beitrag von SirVival am 13. Jun 2006, 18:22 bearbeitet] |
||||
doctrin
Inventar |
18:31
![]() |
#895
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Jo auch Tokio-Hotel Prinzip genannt ![]() MfG Norman P.S.: gegen gesunde Neugier ist doch nix einzuwenden -> sie wird normalerweise Informationsfluss hervorrufen und die potenziellen Bosekunden informieren sich vor dem Kauf ![]() [Beitrag von doctrin am 13. Jun 2006, 18:33 bearbeitet] |
||||
Jack-Lee
Inventar |
18:34
![]() |
#896
erstellt: 13. Jun 2006, |||
![]() der Film drüber is geil ![]() |
||||
doctrin
Inventar |
18:41
![]() |
#897
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Allerdings, müsste mir mal die neueren anschauen ![]() MfG Norman |
||||
Haiverin11
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#898
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Lieber doctrin, Sie können man Beispiel des Thread von "berndn" ziemlich eindrucksvoll nachvollziehen wie zutreffend meine Kritik von heute morgen war. So schreibt der Fachmann "berndn" über eine Lifetsyle 18 doch folgendes: ... das System hat eine deutlich hörbare Frequenzlücke von ca. 100-200Hz. Ich frage mich nun ob er die vermeintliche Lücke wirklich gehört hat oder nur vom Hörensagen von ihr weiß. Was er mit dem Wort Frequnzlücke von 100 -200Hz beschreibt ist das Ergebnis einer physikalischen Messung und grade kein Höreindruck; behaupte ich. Haben Sie sich schon mal ein Hetcher Munson Diagramm angesehen auf dem Klangdruck in dbm und Frequenz in Hz Abgetragen sind zu Linien gleichlauter Hörempfindung? Legt man über diese Linien die menschliche Wahrnehmung mit der ihr eigenen charakteristischen Ausblendung von Frequenzen (sog. human hearing Masquarade) so kommt man zu dem verblüffenden Ergebnis, daß in dem Bereich wo der Kollege "berndn" die Lücke zu hören glaubt ein Peak in der Kurve ist. Sie brauchen mir das übrigens nicht zu glauben, diese Kenntnis ist auch jedem guten Physikbuch zu entnehmen. Was bedeutet das für unseren Fall. Wo hier die Lücke gehört werden soll, weil sie ja physikalisch vorhanden ist muss eben an der Biologie der menschlichen Wahrnehmung gedreht werden. Ab einer Klangdruckgröße von 60db was normal gespochener Sprache entspricht ist das Loch eigentlich nicht wahrnehmbar, da der Grenzbereich der Wahrnehmung überschritten ist. Das wissen die Entwickler bei Bose übrigens auch. Aber was solls vieleicht hat "berndn" ja Superöhrchen. ![]() Ich könnte diese Aufzählung beliebig fortsetzen... bin jetzt aber zu müde. Falls ich mich beim ertsen post im Ton vergriffen habe tut mir das leid. Ich werde mich um sachlichkeit bemühen. |
||||
berndn
Stammgast |
03:43
![]() |
#899
erstellt: 14. Jun 2006, |||
Die Klangbeschreibung wurde rein gehört, der Link, den ich angegeben habe, kannte ich erst später. Deshalb ist die "100-200Hz" ungenau, tatsächlich ist die Lücke ja eher im Bereich 170-260 Hz. Wobei, der Fehler(die Lücke) im Frequenzgang ist so eklatant, daß man Sie hören muß, wenn man (mehrkanalig) mit brauchbaren Lautsprechern zu hören gewohnt ist und nicht mit Bose-Demo-CDs eingelullt wird. Eine so schlechte Stimmwidergabe ist nicht vorstellbar. Das Problem der BOSE-LS ist aber auch, das die Trennfrequenz Sub/Würfel bei 220Hz liegt und das aus den Wüfeln erst ab 250Hz was kommt, so daß hier Freuqenzen, die man gerichtet hören kann(80-220), aus dem Sub kommen, insoweit liegt die Beschreibung mit den 100-200Hz nicht so verkehrt. @Haiverin11: Ist schon gediegen, solche Löcher und Überhöhungen im Frequenzgang von 10dB und mehr und eine solche unbrauchbar abgestimmte Trennfrequenz als nicht hörbar stempeln zu wollen.
![]() Gruß Bernd [Beitrag von berndn am 14. Jun 2006, 03:44 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
05:42
![]() |
#900
erstellt: 14. Jun 2006, |||
Hallo Haiverin 11, wer so wie Sie argumentiert, scheint sich verpflichtet zu fühlen, seine eigenen Bose vor vermeintlichen "Angriffen" zu verteidigen, also welches Bose-System ist es. Gruß |
||||
mylar
Stammgast |
06:16
![]() |
#901
erstellt: 14. Jun 2006, |||
ich will auch mal wieder mitmachen ![]() bose ist rein vom materialwert überteuert. für die (marketing)leistung über jahre solche produkte zu solchen preisen unter die leute zu bringen sollte man ihnen schlicht respekt zollen. vom sound her würde ich den leuten die mit dem bose system wegen ihrer größe und des konkurrenzlosen WAF nicht generell abraten, aber vielleicht dezent auch die anderen möglichen wege aufzeichnen. für viele ist aber dieses all-in-one konzept wie die lifestyle anlagen es bieten ein kaufgrund. ein bose käufer hat schlicht genug geld sich über die paar tausen euro für die bose anlage keine echten gedanken machen zu müssen. das habe ich schon live erlebt, wie frau mal eben entschied das budget um 100% zu erhöhen, dafür aber jene anlage mit höchsten WAF zu kaufen - bose. statt 2500 gaben die im MM nordhorn mal eben 4997 euro für eine lifestyle 35 (ich glaub die war es) aus. der subwoofer bei bose ist definitiv nicht "irgendwo" aufstellbar, denn er ist wirklich gut hörbar. was das komische bassloch angeht, so habe ich in meinem musikzimmer im bereich von 160hz massive dröhnprobleme, da hätte ich nix gegen LS die da schwächeln. wenn jemand eine schlanke anlage haben möchte die weder teuer ist, noch scheiße klingt, so empfehle ich aus gehörten gründen weiterhin einfach folgendes: digitalreceiver (so'n flachmann) kann auch dvd player integriert haben (gibts von samsung, pioneer usw). 5 x jbl control 1 1x jbl subcontrol, oder wem das zu teuer ist einfach den alten aber guten tonsil 200 aktivsub für kleines geld bei e.dump ersteigern. die control 1 sind nicht so groß, dass sie stören, aber so groß dass sie prima klingen und auch mal "rocken" können. die beiden genannten subs harmonieren prima mit den jbl's. insgesamt ist das ganze vom preis her sehr verträglich und klanglich den anderen brüllböxchen (kef, sony usw) weit überlegen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Test BOSE Lifestyle V10 Triplets am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht BOSE V30 michhart am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2017 – 43 Beiträge |
Erfahrungsberichte : Paradigm Sub 15 Filou6901 am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 9 Beiträge |
Kurze Erfahrungsberichte, Tests usw. wummew am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 465 Beiträge |
Onkyo PR-SC 886 / Erfahrungsberichte MAT-CH am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2013 – 397 Beiträge |
Arcam-Event in Cambridge - Erfahrungsberichte HiFi-Forum am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 6 Beiträge |
Erfahrungsberichte zu Denon S-302, bitte Dexlex am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2017 – 20 Beiträge |
Test: Audiolab 8000AV & 8000 X7 und Audionet MAP1 & AMP5 ExtendedDVDWatcher am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 24 Beiträge |
Bose Lifestyle V20 Bluebaer am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 4 Beiträge |
Ist Teufel böse (bose)? djmuzi am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 98 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.660