Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|

BOSE : Test und Erfahrungsberichte

+A -A
Autor
Beitrag
Mr.lover_lover
Ist häufiger hier
#551 erstellt: 01. Feb 2006, 16:17
Ja schreibe nur Rainer B...
Du bist derjenige der Bose verkauft Gewerblich und nicht ich Du bist derjenige der ohne ne rote Nase zu bekommen Bose verkauft !! Geld ist Geil.......

Tut mir leid aber ein gutes Geschaft verkauft Leuten nur Sachen wo man selber hintersteht


Jetzt muss ich leider weiter.
Hoffentlich das ich nachher nicht gesperrt werde

Oh who the f*ck is Einstein ???
That man sure must be out off his mind !
Rainer_B.
Inventar
#552 erstellt: 01. Feb 2006, 16:20

Mr.lover_lover schrieb:
Tut mir leid aber ein gutes Geschaft verkauft Leuten nur Sachen wo man selber hintersteht




Danke, wir sind dann nämlich in Essen ein gutes Geschäft. Da wird nämlich das Zeug nicht mehr verkauft und das aus dem oben genannten Grund. Herzlichen Dank für die prächtige Steilvorlage. Geh doch bitte jetzt wieder in den Sandkasten zurück.

Rainer
HIFI-Andi
Inventar
#553 erstellt: 01. Feb 2006, 16:24

Mr.lover_lover schrieb:
Jetzt muss ich leider weiter.
Hoffentlich das ich nachher nicht gesperrt werde


Gesperrt werden in der Regel User, die absichtlich Unsinn und Gemeinheiten verteilen. Bei unverschuldet "demlich" wirkenden Beiträgen machen wir meist eine Ausnahme!
Hörnschen
Ist häufiger hier
#554 erstellt: 01. Feb 2006, 16:31
also ich muss sagen das ich mr. lover_lover recht geben muss.
Wenn ich in ein Hifi Geschäft beaten werde möchte ich vom Händler hören was elektro cshrott ist und was nicht

Ich weiß nicht wie das im Geschäft ist und iwe rainer_b. das macht .
Mein Hifi Laden fürt zB auch Canton und der Verkäufer sagte mir klip und klar das die Canton die bei meinem LS kauf auch zu debatte stand nix is.(karat 707)
Bzw das die B&W 603 der eindeutlig bessere LS ist nud dafür bin ich ihm immer Dankbar denn ich kann das nicht vertragen wenn ein Verkäufer dem Kunden nur nach dem Mund spricht.

Ich unterstelle jetzt Rainer noch das er den Kunden versucht davon abzuraten bzw ihnen versucht noch etwas anderes näher zu bringen was auch nicht immer eifach oder überhaupt möglich ist.
Rainer_B.
Inventar
#555 erstellt: 01. Feb 2006, 16:43

Hörnschen schrieb:
Ich unterstelle jetzt Rainer noch das er den Kunden versucht davon abzuraten bzw ihnen versucht noch etwas anderes näher zu bringen was auch nicht immer eifach oder überhaupt möglich ist.


Rate mal warum wir in Essen sowenig an Bose verkauft haben. In Mülheim ist der Kundentyp z.B. komplett anders.

Rainer
alice35
Inventar
#556 erstellt: 01. Feb 2006, 16:51

Hörnschen schrieb:

Wenn ich in ein Hifi Geschäft beaten werde möchte ich vom Händler hören was elektro cshrott ist und was nicht


Vorrausgesetzt, dass Du auch wirklich eine Beratung wünscht, wird ein fachkundiger Verkäufer i.d.R. entsprechend selektieren und auf Deine Wünsche eingehen. Da gibt es aber noch die "Das möcht' ich haben-Kunden" - in diesem Fall würde sich der Kunde sogar zurecht bevormundet fühlen, wenn dann die Frage vom Verkäufer kommt: "Warum gerade das? Wir hätten da doch noch..."

Sieh das mal von dieser Seite...

mfg
Rainer_B.
Inventar
#557 erstellt: 01. Feb 2006, 16:54
und wenn man das bei diesem Kundentyp versucht geht er und kauft woanders. Dann besser den Deal mit dem Deifel machen und die Miete zahlen können.

Rainer
alice35
Inventar
#558 erstellt: 01. Feb 2006, 16:56
Genau so ist es und nicht anders! Aber wer soll's verstehen, wenn man hier immer nur von der Käuferseite her argumentiert, verständlicherweise weil man's nicht anders weiss.


[Beitrag von alice35 am 01. Feb 2006, 16:57 bearbeitet]
raven666
Neuling
#559 erstellt: 01. Feb 2006, 17:57
Möchte mich für die Tips etc. bedanken und verzieh mich hier wieder aus dem Forum.
@Rainer
Ich glaube nicht, dass du es nötig hast dich vor MR. Super Lover dauernd rechtfertigen zu müssen.
Lass ihn doch einfach machen:-)
Habe bemerkt Bose ist Geschmacksache und darüber lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.

Grüsse
DZ_the_best
Inventar
#560 erstellt: 01. Feb 2006, 18:54


Habe bemerkt Bose ist Geschmacksache und darüber lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.


Mit Geschmack hat das schon nichts mehr zu tun.

MFG DZ
Bennato
Inventar
#561 erstellt: 01. Feb 2006, 19:39
ich wusste ja das sich an Bose die Geister scheiden...aber das sie sich so scheiden

achja..mr.loverlover...was ist der sinn eines HiFi Fachgeschäftes?...das man beraten wird und das man verschiedene Produkte angeboten bekommt...ein HiFi Fachgeschäft ist keine Bose oder Marantz-niederlassung...es geht bei solchen Geschäften meistens nicht um "wie mache ich den schnellen Euro"...sondern darum, dem Kunden eine gute Beratung und dann auch ein Produkt zu verkaufen mit dem der Kunde zufrieden sein wird...zweitens würde ich meinen, das der dickköpfige Kunde, dem auch eine Vorführung von Mordaunt-Short oder B&W Systemen nicht zur Einsicht gereicht, das das naneben gehörte Bose system schrott ist, sowieso das Bose system nimmt obwohl der Verkäufer vielleicht davon abrät...ich würde mich jedenfalls nicht davor sträuben ihm das Geld abzunehmen, wenn er es unbedingt will ist es doch in Ordnung...spätere einsicht wirds immer geben...

Kunde mit dicker Börse - Geschäft - Beratung - Kunde will Bose - Beratung - Kunde will Bose - Beratung (!!!) - Kunde will immernoch Bose - VK geht das aufn Sack und hat ma wieder Bock auf Chinamann - Kunde kriegt Bose...

wo ist das Problem?...

Bose ist doch deswegen DIE Kurbel für den Einzelhandel in Sachen Hi-Fi ich kenne genug Leute die in Ihrem A3 oder sonstwas ein Bose System mitbestellen, das geil finden...ma was richtiges hören und zum Car-Hifi Händler brettern und sich was anderes einbauen lassen...also ich bin Pro Bose, solange es den Einzelhandel ankurbelt und solange sich der geneigte Acoustimass-Schlagmichtot Käufer nach 4 Monaten entschließt sich doch das andere System bei dem netten Verkäufer zu kaufen, der ihn so gut und ausgiebig beraten hat, kann man sich doch für den deutschen Einzelhandel in der Sparte HiFi nichts besseres für die Zukunft wünschen... :p


die einen kaufens, die anderen nicht...es gibt genug geheilte die heute darüber lachen, das sie ma Bose granatenstark fanden...ich kenne mehrere...



(wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten :-) )


[Beitrag von Bennato am 01. Feb 2006, 19:47 bearbeitet]
Duncan_Idaho
Inventar
#562 erstellt: 01. Feb 2006, 23:31
@mr.l_l

Etwas mehr Benehmen koennte dir nicht schaden ... ebenso eine bessere Rechtschreibung.....

Auf jeden Fall trifft deine Ausdrucksweise das Einstein-Zitat recht gut.... dass mit der Unendlichkeit....
Hanashra
Ist häufiger hier
#563 erstellt: 07. Mrz 2006, 07:29
Also ich versteh gar nicht, was hier immer über Bose gejammert wird. Ich habe das Acoustimass 15 als 6.1 und würde es im Leben nicht mehr hergeben. Absolut sauberer Klang egal ob Stereo oder 6.1
Der Preis ist zu hoch, ganz klar, aber ich habs damals gebraucht für 800€ bekommen und dann ist es unschlagbar in jeder Hinsicht. Die winzigen fast unsichtbaren Boxen lassen sich perfekt verstecken.
Sämtliche hoch gelobten Boxensysteme brauchen einfach viel zu viel Platz. Ich hab einfach keinen Platz für diese ganzen Megaboxen und auch keinen Platz für einen extra Hörraum. Klar macht ein Teufel System 10 besseren Sound, und auch ein System 5 macht besseren Klang. Ok, aber dafür mit einem unverhältnismäßig höheren Raumaufwand. Das sollte man auch mal bedenken und meiner Meinung nach hört man den Unterschied als Nicht-Profi eh nur im Hörraum und den hab ich zu Hause nicht.
HIFI-Andi
Inventar
#564 erstellt: 07. Mrz 2006, 07:58

Hanashra schrieb:
Die winzigen fast unsichtbaren Boxen lassen sich perfekt verstecken.
Sämtliche hoch gelobten Boxensysteme brauchen einfach viel zu viel Platz. Ich hab einfach keinen Platz für diese ganzen Megaboxen und auch keinen Platz für einen extra Hörraum.


Das wurde hier auch schon öfter erwähnt:
Unter diesem Gesichtspunkt sind die Bose immer eine Überlegung wert!
mylar
Stammgast
#565 erstellt: 07. Mrz 2006, 08:41
immer das gleiche in bose threads;
bose ist durchaus ok.
aber nicht zu den preisen.
aber ebay relativiert da einiges und dann ist bose wiederum durchaus ok.
ansonsten hat bose weiterhin der höchstmöglichen wife acceptance factor ever und da die holden mitspracherecht haben ist das nicht zu unterschätzen.
schön wäre wenn jeder bose basher wirklich mehr als einmal bose zuhause gehört und nicht im saturn/MM/sonstwie großmarkt gehört hätte.
bzw man einfach zum mitbashen den "bose ist die inkorporation des bösen" jüngern glauben schenkt.
selber eine echte meinung bilden hat noch niemandem geschadet, allerdings ist in diesem forum die daten/testwerteglaubigkeit zu hoch.
statt einfach mal zu akzeptieren dass ein produkt und der grund ihn zu kaufen mehr als daten/testhörigkeit ist.

lustig finde ich, dass schon auf seite 1 des threads jemand die bose 901 lobend (!) erwähnt. gerade dieses modell wird doch gerne spontan in der luft zerrissen, als allgemeine fehlkonstruktion abgestempelt usw.
ich bleibe bei meinem 4.0 901-6 system.
genauso wie ich bei meinem 2.0 genelec 1032a bleibe.
mal mag ich musik über die einen, mal über die anderen, je nach lust, laune, lautstärke....

viel spass.

ich höre weiterhin musik.
egal aus welchen lautsprechern sie gerade kommt.
gute musik hört sich auch auf schlechten lautsprechern prima an. schlechte musik bleibt einfach schlecht, auch auf wilsons, focals und b&w´s.

locker bleiben.


[Beitrag von mylar am 07. Mrz 2006, 08:46 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#566 erstellt: 07. Mrz 2006, 09:17

mylar schrieb:

......schön wäre wenn jeder bose basher wirklich mehr als einmal bose zuhause gehört und nicht im saturn/MM/sonstwie großmarkt gehört hätte.
bzw man einfach zum mitbashen den "bose ist die inkorporation des bösen" jüngern glauben schenkt.
selber eine echte meinung bilden hat noch niemandem geschadet, allerdings ist in diesem forum die daten/testwerteglaubigkeit zu hoch.
statt einfach mal zu akzeptieren dass ein produkt und der grund ihn zu kaufen mehr als daten/testhörigkeit ist....

locker bleiben. :)


Hallo,
ich biete jedem an, 25 Jahre und ältere Markenregallautsprecher von Braun, Grundig, Canton, Heco jederzeit im direkten Vergleich mit einem Bose Ac. 5/II System bei mir zu hören. Jeder, der Ohren hat, die keiner "Höreinschränkung" unterliegen, wird sich nach wenigen Minuten mit Grauen von den Bose abwenden. Das hat überhaupt nichts mit Daten oder Tests zu tun, sondern ganz einfach mit Klang. Ich kann (muß) die klanglichen Grausamkeiten von Bose jeden Tag von meinem Sohn ertragen (er findet die Cubes so schön klein und nicht störend). Ich habe nichts gegen diese Firma, habe selbst noch 2 Bose 301 im Partykeller (dafür reicht es). Unter klanglichen Aspekten weiß ich aber, was man nach fast 40 Jahren Hi-Fi Interesse nach anfänglicher Begeisterung (1968 Bose 901) von Bose zu halten hat, nämlich leider "nichts". Wie gesagt nur unter klanglichen Aspekten, ansonsten haben sie alles richtig gemacht und da würde ich auch niemals etwas kritisches sagen, aber das ist in einem Hi-Fi Forum ja nicht daß Thema.

Gruß
sumpfhuhn
Inventar
#567 erstellt: 07. Mrz 2006, 10:06

Schwergewicht schrieb:

mylar schrieb:

......schön wäre wenn jeder bose basher wirklich mehr als einmal bose zuhause gehört und nicht im saturn/MM/sonstwie großmarkt gehört hätte.
bzw man einfach zum mitbashen den "bose ist die inkorporation des bösen" jüngern glauben schenkt.
selber eine echte meinung bilden hat noch niemandem geschadet, allerdings ist in diesem forum die daten/testwerteglaubigkeit zu hoch.
statt einfach mal zu akzeptieren dass ein produkt und der grund ihn zu kaufen mehr als daten/testhörigkeit ist....

locker bleiben. :)


Hallo,
ich biete jedem an, 25 Jahre und ältere Markenregallautsprecher von Braun, Grundig, Canton, Heco jederzeit im direkten Vergleich mit einem Bose Ac. 5/II System bei mir zu hören. Jeder, der Ohren hat, die keiner "Höreinschränkung" unterliegen, wird sich nach wenigen Minuten mit Grauen von den Bose abwenden. Das hat überhaupt nichts mit Daten oder Tests zu tun, sondern ganz einfach mit Klang. Ich kann (muß) die klanglichen Grausamkeiten von Bose jeden Tag von meinem Sohn ertragen (er findet die Cubes so schön klein und nicht störend). Ich habe nichts gegen diese Firma, habe selbst noch 2 Bose 301 im Partykeller (dafür reicht es). Unter klanglichen Aspekten weiß ich aber, was man nach fast 40 Jahren Hi-Fi Interesse nach anfänglicher Begeisterung (1968 Bose 901) von Bose zu halten hat, nämlich leider "nichts". Wie gesagt nur unter klanglichen Aspekten, ansonsten haben sie alles richtig gemacht und da würde ich auch niemals etwas kritisches sagen, aber das ist in einem Hi-Fi Forum ja nicht daß Thema.

Gruß



Hallo

Eigendlich ist es Schade oder eine Schande?, das Fa. Bose so im Veruf ist.
Firmengründer Amar Bose scheint ja ein helles Köpfchen zu sein,und ich meine nicht Marketing.

Gruß
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#568 erstellt: 07. Mrz 2006, 17:41

schön wäre wenn jeder bose basher wirklich mehr als einmal bose zuhause gehört und nicht im saturn/MM/sonstwie großmarkt gehört hätte.


nein, dass sehe ich anders. das möchte ich keinem zumuten.

die verarbeitung ist unter aller sau, soetwas wie langzeitstabilität scheint bose ein fremdwort. allein unter diesem aspekt ist bose schrott.

die bilder von bose frequenzweichen gehen wurden hier ja schon mehrmals genannt. im vergleich zu dem zustand der sicken meiner alten bose boxen wirkte das schon fast wie reklame.

hätten sie nicht durch die männer in den großen, orangen wagen eine neue heimat gefunden, würde ein foto machen.

der klang ist im vergleich zu der verarbeitung schon fast ein kaufgrund.

zugegeben, man kann sie gut im raum verstecken. aber bei keiner anderen marke ist das auch so nötig.
mylar
Stammgast
#569 erstellt: 07. Mrz 2006, 18:05
also nur mal so:
ich habe mir die cubes angehört.
mehrfach.
egal welche, es war immer das gleiche, mit film ganz nett und unsichtbar, mit musik das verkörperte grauen.
dann lieber 5 jbl control one und ein sub dazu.
das klingt immer besser und ist günstiger.

anders aber die 901. richtig aufgestellt klingen die gut.
erst recht wenn man kein hochton/brillianzfanatiker ist.
und bislang kenne ich keine box die ungefähr die gleiche größe wie die 901 hat und dabei so viel tiefgang.

zuletzt dann der grund: ich finde die 901 hebt sich sehr wohltuend vom quasi design einerlei der anderen boxen ab.

die einzigen boxen die ich wie eine 901 in meine wohn/hörlandschaft integrieren könnte wären die jbl l-90 oder die genelec 1032a. beide kosten erheblich mehr als ich für meine 901er bezahlt habe.

wer vorschläge für eine box im format einer 901 (die muss auf den standfuß passen) hat und die den tiefgang der 901 toppt (also insgesamt viel besser klingt) der möge sich melden.

ein subwoofer kommt mir nicht ins haus.
obwohl diese dipolsubs sehr gut sein sollen (bis auf ihren wirkungsgrad, aber wozu gibt es digitalamps).

desweiteren gebe ich zu, dass ich zum musikmachen gerne genau im stereo dreieck sitze (im dreieck, nicht auf der spitze) und dann direktstrahler prima finde.
ansonsten - also wenn man nicht im dreieck sitzt - gefällt mir indirektsound sehr viel besser.

und die aufstellung ist mindestens genausoschwer wie direktstrahler vernünftig aufzustellen.
schnubbilein
Stammgast
#570 erstellt: 07. Mrz 2006, 19:55
WIr müssen jetzt nicht nochmal was zur 901 sagen oder?
Ich mach dir einen Vorschlag...bei Ebay wird die um die 600-700€ gehandelt...ich bau dir das Ding für weniger als die hälfte?
Schau dir doch mal das Bild an:


Das simpelste Prinzip...2 Speaker strahlen direkt und der rest indirekt und baut auf Wandreflektion.
Die Kunst ist es doch einen direkten guten Klang zu erzeugen...also unverfälscht!

Diese Kiste ist eine Bassreflexkammer mit einem Duzend Breitbändern, die zusammen ein schön diffues Klangbild kreiren.
Also nur noch mal so...Breitbänder der billigsten Sorte...eine Holzkiste...eine Frequenzweiche(die wahrscheinlich wieder aus kleinen lämpchen besteht)...ja...das wars...Wieviel wollen die dafür?
Neu 2000€?
Die Materialkosten sind weniger als 10%
Selbst wenn der Lautsprecher gut klingen würde ist das doch die reinste Verarsche...
Naumax
Stammgast
#571 erstellt: 07. Mrz 2006, 22:37
[quote="schnubbilein"]
Neu 2000€?
Die Materialkosten sind weniger als 10%
Selbst wenn der Lautsprecher gut klingen würde ist das doch die reinste Verarsche...[/quote]
Hallo,

wenn es mäglich wäre, eine Box im 2000€ Bereich mit 200€ Materialkosten herzustellen, dann wäre das doch nur gut, dann haben die Mitarbeiter der Firma auch was davon, was gut für die Wirtschaft ist.
(mit 2000€box ist eine gemeint, die 2000€ wert ist, also, nach eurem Gerede keine 901)

Gruß Max


[Beitrag von Naumax am 07. Mrz 2006, 22:37 bearbeitet]
Jack-Lee
Inventar
#572 erstellt: 07. Mrz 2006, 22:40
du kaufst dinge die nur n bruchteil an wert sin?
autsch..
also schenkst du denen ca 1500€ mit dem kauf
klaus_moers
Inventar
#573 erstellt: 07. Mrz 2006, 23:16

schnubbilein schrieb:

Die Kunst ist es doch einen direkten guten Klang zu erzeugen...also unverfälscht!


Oh, über Kunst haben schon viele unterschiedliche Meinungen gehabt.
Aber warum keine indirekten guten Klang. Raumklang ist immer indirekt. Und Livesound hat einen hohen indirekten Schall.


schnubbilein schrieb:

Wieviel wollen die dafür?
Neu 2000€?
Die Materialkosten sind weniger als 10%
Selbst wenn der Lautsprecher gut klingen würde ist das doch die reinste Verarsche...


Kennst Du auch die Herstellungskosten anderer Produzenten?


Boseboxen machen hier viele ganz schön kirre!! Hab auch noch ein paar 901 (werden aber nicht mehr benutzt) und die fand ich bei guter räumlicher Aufstellung klasse. Meine Meinung! Das muss ich hier immer betonen.

Selbst bei so (anerkannt) guten Lautsprecher wie die Canton L800 kann eine ungünstige Räumlichkeit sogar nicht einmal 5 Prozent der Herstellungskosten rechtfertigen.

Raumakustik und das damit verbundene Klangbild ist sehr wichtig. Der Lautsprecher alleine ist nicht immer entscheidend, sondern erst in Verbindung mit der Raumaktustik. Insofern fand ich die Idee von der 901 sehr innovativ und auch überzeugend. Meine Meinung!

Übrigens können viele die meisten Boxen preiswerter selbst bauen. Leider ich nicht.

Grüsse,
Klaus
mylar
Stammgast
#574 erstellt: 08. Mrz 2006, 00:33
ich glaube ich hatte das auch gesagt: die 901 vernünftig klingend aufzustellen ist teilweise erheblich schwieriger als gute direktstrahler aufzustellen.
wer gelesen hat, sah dass ich auch gute direktstrahler besitze - oder möchte jemand ernsthaft jetzt auch die genelec 1032a zerreissen ?

das man boxen für 10% der kaufsumme selber bauen kann ist mir bekannt und sollte ich mal lust & zeit & gelegenheit und die handwerklichen fähigkeiten dazu erlangen so werde ich es mit sicherheit tun.
aber bislang fasziniert mich irgendwie nur der audio int´l vorschlag mit dem ess amt und die visaton monitor 390.
beides wiederum sehr unterschiedlich. direkt vs. indirekt.

die audio intl´s kann man auch fertig kaufen - für das 5 facher der materialkosten.

diese materialpreis <-> verkaufspreisspanne ist absolut normal.
was meint ihr wohl wenn man anfängt mal zu gucken was denn teures in manch einem "highend" elektronikteil (vor/endstufen, player usw) drin ist. hilfe.
DAS sind gewinnspannen.
tonstudiotechnik hat auch durchaus horrende gewinnspannen.
die müssen auch nicht soviel geld in 25mm starke aus dem vollen gefräste frontplatten investieren...



@ schnubbilein.

du sagst mir ernsthaft du baust mir ne box die so aussieht wie ne 901, so tut wie ne 901, aber besser ist als ne 901 ?
zu welchem kurs ?
und stell dich darauf ein, dass ich möglicherweise ja sage...


off topic: kann nicht mal jemand ne box entwickeln die im hochton einen ess amt hat und im tiefbass ne 901 plattmacht und dabei nicht größer als ne 901 mit aufgesetztem ess amt ist ?

DAS hätte ich gerne.
dann stünden meine 2 paar 901 aber sofort bei ebay (e-dump) drin...

ok genug gesponnen.

@ schnubbilein : ist ernst gemeint schlag mir was vor.
hab respekt vor leuten die boxen bauen können. ich kanns nicht.
darkraver
Hat sich gelöscht
#575 erstellt: 08. Mrz 2006, 08:11
Dieser Thread bringt aber wirklich nichts
Schwergewicht
Inventar
#576 erstellt: 08. Mrz 2006, 09:39

darkraver schrieb:
Dieser Thread bringt aber wirklich nichts ;)

Hallo,
das müßte dann genau heißen bringt mir nichts. Man kann immer nur für sich sprechen. Ansonsten ist das Thread-Thema Bose: Test und Erfahrungsberichte immer noch Hauptbestandteil der letzten "Beiträge".

Gruß
darkraver
Hat sich gelöscht
#577 erstellt: 08. Mrz 2006, 17:09
Ok dann wie hier geschrieben wird das bringt nichts......


Wuensche euch aber immer noch viel spass dabei
tbkoffer
Ist häufiger hier
#578 erstellt: 10. Mrz 2006, 11:19
Scheint mir doch eine philosophische Betrachtung zu sein.
Erlaubt ist was gefällt, und wer mit Bose glücklich ist solls halt sein. Bose war für mich immer ein Hersteller von Hallenbeschallung, zum Beispiel im Eislaufcenter. Da ist das ok.
und oh Wunder, in meinem Auto (Mazda 6) ist das Bose Audio-Paket mit Subwoofer im Reserverad wirklich sehr gelungen und wird auch immer gelobt. Nur zu Hause, da käme mir die Dinger nicht an die Wand.
Aber weiter fröhlich diskutieren, macht Spaß...
Stephan_H.
Neuling
#579 erstellt: 13. Mrz 2006, 21:12
Ist ja wirklich interessant was man hier für (teilweise unqualifizierte) Meinungen lesen kann.

Vielleicht mal schnell einige Worte zu mir.
Ich besitze seit ca. 10 Jahren ein paar Bose 901, die ich von meinem Vater geschenkt bekommen habe. Insgesamt dürften die Lautsprecher ungefair 25 Jahre alt sein. Vor ungefair 5 Jahren mussten alle Breitbänder ausgetauscht werden, da sie nach diversen Partyeinsätzen kaputt waren.
Auf euer Forum bin ich eigentlich nur aus Zufall gekommen, da mir mein alter Technics Verstärker, ebenfalls schon 15 Jahre alt, kaputt gegangen ist, und ich nach Informationen zu einem passenden Verstärker gesucht habe. Beinahe hätte ich mir, anstatt viel Geld in einen Verstärker zu investieren, eine neue Anlage gekauft, nachdem ich die, wie oben schon erwähnt, unqualifizerten Kommentare gelesen habe.

Ich habe mit diversen Händlern telefoniert, und mir sagen lassen, dass das Minimum ein NAD 372 ist, um die Leistung und den Klang der 901er auszureizen. Ich hab mir dann die Mühe gemacht die LS 250km durch die Gegend zu karren und eine Vorführung zu machen. Der erste Verstärker war ein NAD 320. Unser erster Eindruck war nicht schlecht, Klang und Dynamik schon etwas besser als mit dem alten Verstärker. Unsere Entscheidung war eigentlich gefallen, da der 320er auch noch einen tollen Preis hat. Als HiFi Neulinge konnten wir uns aber nicht vorstellen was einen guten Verstärker wirklich ausmacht, und so haben wir noch einen Arcam A80 angeschlossen. Meine Frau und ich konnten unseren Ohren nicht trauen, das war als ob da plötzlich einen andere Anlage stünde. Absolut glasklarer Klang, dem es auch nicht an Höhen gefehlt hat.
Die 1000 Euro für den Arcam waren auf alle Fälle eine gute Investition. Ich war Aufgrund eurer Posts nämlich misstrauisch und hab mir mit dem gleichen Verstärker noch ein paar B&W 603 angehört. Der Unterschied war aber unserer Meinung nach minimal.
Und nachdem ich unser Wohnzimmer noch umgestellt hab, kann ich sagen, dass jeder Gast der uns in Zukunft besucht annähernd gleiche Klangqualität zu hören bekommt.

So weit zu meiner Erfahrung bzw. Meinung.

Grüße
Stephan
klaus_moers
Inventar
#580 erstellt: 13. Mrz 2006, 21:55
Hallo Stephan,

schöner Erfahrungsbericht. Wie man sieht (und Du hörst...) können die 901 so schlecht nun auch wieder nicht sein. Ich habe auch noch 901-Lautsprecher, aber nicht mehr im Einsatz. Warum viele diesen Lautsprecher so zerreissen, ist mir teilweise ein Rätsel. Richtig aufgestellt und mit der passenden Raumakustik macht sie viel Spass.

Es wäre interessant gewesen, zu erfahren, wie eine NAD 372 im Vergleich zum Arcam geklungen hätte.

Grüsse,
Klaus
DZ_the_best
Inventar
#581 erstellt: 13. Mrz 2006, 22:02


Die 1000 Euro für den Arcam waren auf alle Fälle eine gute Investition. Ich war Aufgrund eurer Posts nämlich misstrauisch und hab mir mit dem gleichen Verstärker noch ein paar B&W 603 angehört. Der Unterschied war aber unserer Meinung nach minimal.


Wer sagt denn, dass die B&Ws an diesem Verstärker richtig zur Geltung kommen?

MFG DZ
Schwergewicht
Inventar
#582 erstellt: 13. Mrz 2006, 22:22
Hallo,
die 901 sind so lange akzeptabel, wenn man sie irgendwo alleine hört und nicht die Möglichkeit hat, direkt auf ein anderes Lautsprecherpaar umzuschalten. Selbst keine geschulten Ohren hören den Unterschied speziell im Hochtonbereich (ohne Bose Brille auf der Nase) sofort. Wo sollen die entsprechenden Qualitäten denn auch herkommen, wenn man meint, keine Hochtöner benötigen zu müssen und das Klanggeschehen über billige Breitbänder abstrahlt. Wenn einer trotzdem damit zufrieden ist, soll er damit glücklich werden. Ich war auch mal von den 901 begeistert, aber das ist 38 Jahre her. Im direkten Klangvergleich gegenüber einer Braun L 710 1971 hatte die 901 klanglich keine Chance, allerdings spielte sie verzerrungsfrei wesentlich lauter und das reicht manchen ja als Klangerlebnis vollkommen aus.

Gruß
Duncan_Idaho
Inventar
#583 erstellt: 13. Mrz 2006, 22:36
Außerdem ist die Frage welche 901 die heute käufliche ist schon um einiges anders aufgebaut als die erste.... meiner Meinung nach wurden die Bauteile mit der Zeit immer schlechter.
klaus_moers
Inventar
#584 erstellt: 13. Mrz 2006, 23:04
Ich habe die Serie VI, z.Zt. sogar noch aktuell...

So schlecht, ach ja...??? Es soll ja auch Leute geben, die nicht wissen, wie man diese Box anschliesst!

Diese Box wurden so viele unzählige Male bei Konzerten betrieben. Dieser scheiss Live-Sound, nicht wahr???

Was sollen eigentlich diese Extreme immer? Vor 38 Jahren fand man die Box noch gut ... - mit dem Alter lässt auch das Hörvermögen manchmal nach...

Ich habe schon Anlagen gehört, die waren so klasse (audiophil), dass man keine 30 Minuten entspannt Musik geniessen konnte. Und es gibt Leute, die geben 5.000 Euro nur für Verkabelung aus.

Es geht doch nicht darum, Anlagen oder Geräte anderer schlecht zu reden. Das ist ziemlich schräg ... erzählt doch lieber, was euch an eurer Anlage gefällt oder missfällt.

Musik muss einfach gefallen und Spass machen! Und man kann dabei noch tolerant bleiben...

Grüsse,
Klaus
Schwergewicht
Inventar
#585 erstellt: 14. Mrz 2006, 07:56
Hallo klaus moers,
der Thread heißt: Bose, Test und Erfahrungsberichte !!!!

Das heißt, es geht um unsere Erfahrungen mit Bose und nicht um den Klang unserer momentanen Anlage. Heißt berechtigte Kritik bei dir mangelnde Toleranz? Wenn es Bose geschafft hat dank seiner hervorragenden PR-Abteilung (ja darin sind sie wirklich gut) ihre Lautsprecher an unglaublich viele relativ uninformierte Leute zu verkaufen, dann sollte es doch zumindest in einem kleinen HiFi Forum möglich sein, dieser perfekten Vermarktung von schlechten Produkten zu wiedersprechen, wo denn sonst?

Wenn du die gemachten Erfahrungen Anderer mit Bose Lautsprechern als intolerant auslegst, nur weil sie nicht deinem Wunschdenken entsprechen, lege ich dies eher als intolerant aus. Keiner kritisiert dich, wenn du mit deinen 901 zufrieden bist, nur akzeptiere es, wenn andere es nicht sind, ohne gleich dahinter eine "Verschwörung gegen Bose" oder deren Besitzer zu sehen, so interessant ist Bose nicht und leider nach der Erfahrung von mindestens 95 % der Forenmitglieder auch nicht so gut, das muß doch einen Grund haben, denk mal darüber nach.

Gruß
darkraver
Hat sich gelöscht
#586 erstellt: 14. Mrz 2006, 08:39
Dies ist wirklich der dummste Thread hier im Forum !
Stephan_H.
Neuling
#587 erstellt: 14. Mrz 2006, 09:13
Bei Bose scheiden sich anscheinend die Geister, entweder dafür oder dagegen, wie im Irak.

Ich finde auch man sollte die 901er nicht so schlecht reden, denn der Zweck dieser Boxen ist es nicht die Musik klanglich auf höchstem Level wieder zu geben, sondern einen hochwertigen räumlichen Klang zu erzeugen, und das können sie echt gut.
Und auch wenn viele Bose Scheiße finden, gibt es doch einige Tatsachen die für sich sprechen. Es währe sicherlich schwierig einen LS der viel zu teuer ist, schlecht klingt und sonst anscheinend auch nix kann über 35 Jahre lang zu verkaufen. Ausserdem wurde Bose von den Auto Motor und Sport Lesern zum besten Hersteller für Soundsysteme gewählt.

@DZ
Die B&W waren Standartmäßig an diesem Verstärker angeschlossen, und der Ladenbesitzer hat doch einiges an Ahnung und Erfahrung.

@Klaus
Der 372 war leider nicht mehr da, weil die letzten Wochen Abverkauf wegen Umzug war (leider, hätte mich selbst interessiert). Der Arcam war der einzige in dieser Klasse an dem der Anschluß des EQ möglich war.

Grüße
Bennato
Inventar
#588 erstellt: 14. Mrz 2006, 09:54

Stephan_H. schrieb:
Ausserdem wurde Bose von den Auto Motor und Sport Lesern zum besten Hersteller für Soundsysteme gewählt.





warum wohl? Wenn man bei der Aufpreisliste für ein "Bose Soundsystem" 2000 Euro Aufpreis zahlt, muss es doch gut sein, oder nicht? Diese Leute halten die Bose-Systeme im Auto für den absoluten Burner, bis sie mal zu nem Car-Hifi-Spezialisten kommen...da verfechten sie ihr System, stehen aber 2 Wochen, wahrscheinlich nach unzähligen schlaflosen Nächten, wieder vor der Tür und wollen was "gescheites". Das habe ich jetzt bestimmt schon 5 mal erlebt. Für das, was die meisten Leute für ein Bose Soundsystem blechen, kriegt man beim Car-Hifi Spezialisten fürs gleiche Geld, hochwertigere und besser klingende Lautsprecher (inklusive Headunit). Ich hab mal ein Bose bei meinem Nachbarn im A6 gehört, schlecht ist es nicht, aber für das klanglich gebotene einfach viel zu teuer. Meine 800 Euro Anlage ist deutlich besser...

Hör dir ma im neuen Volvo Cabrio das Dynaudio System an...das ist zwar auch nicht umsonst, klingt aber um Welten besser...

Bei Car Hifi würd ich mein Auto nie mit irgendwelchen LS-Systemen kaufen...weder Bose noch Dynaudio oder H/K...das würde ich immer machen lassen...da fährt man besser mit...

sorry fürn paar Off-Topic Sätze

Schwergewicht
Inventar
#589 erstellt: 14. Mrz 2006, 10:23

darkraver schrieb:
Dies ist wirklich der dummste Thread hier im Forum !

Hallo,
um uns das mitzuteilen, brauchtest du aber nicht 3 x in diesem Thread praktisch immer das Gleiche zu posten. Solche unproduktiven "Beiträge" machen einen Thread nicht besser. Außerdem kann ein Thread nicht dumm sein, sondern höchstens die Kommentare darin, 3 Stück habe ich schon mal gefunden.

Gruß
Micha_321
Hat sich gelöscht
#590 erstellt: 14. Mrz 2006, 10:48

darkraver schrieb:
Dies ist wirklich der dummste Thread hier im Forum !


ortographisch korrekt wäre "der dümmste thread"!

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 14. Mrz 2006, 10:48 bearbeitet]
DZ_the_best
Inventar
#591 erstellt: 14. Mrz 2006, 14:46


Ich finde auch man sollte die 901er nicht so schlecht reden, denn der Zweck dieser Boxen ist es nicht die Musik klanglich auf höchstem Level wieder zu geben, sondern einen hochwertigen räumlichen Klang zu erzeugen, und das können sie echt gut.


Räumlichkeit bekommt man bei hochwertigen Lautsprechern zusätzlich zum guten Klang.



Es währe sicherlich schwierig einen LS der viel zu teuer ist, schlecht klingt und sonst anscheinend auch nix kann über 35 Jahre lang zu verkaufen.


Werbung macht es möglich.



Ausserdem wurde Bose von den Auto Motor und Sport Lesern zum besten Hersteller für Soundsysteme gewählt.


Wer gibt auch schon gerne zu, dass er für viel Geld etwas schlechtes gekauft hat?



Die B&W waren Standartmäßig an diesem Verstärker angeschlossen, und der Ladenbesitzer hat doch einiges an Ahnung und Erfahrung.


Das hat nichts mit Fachkenntnis zu tun, sondern viel mehr mit dem eigenen Geschmack.

MFG DZ
darkraver
Hat sich gelöscht
#592 erstellt: 14. Mrz 2006, 16:57
Schwergewicht,

Zahlen das klappt gut bei dir, Hut ab

------------------------------------------------

Wenn uber unproduktiv gesprochen wird dann lese mal diesen Thread durch......
Dieser Thread ist ja wirklich sehr produktiv
Besser gesagt TOTAL unproduktiv !!

Dieser Thread ist eigentlich ja genau der Grund weshalb manche Leute einfach keine Lust mehr haben zum schreiben hier im Forum

------------------------------------------------

Jeder halt so seine Meinung.....viel spass noch weil nachstes Jahr schreibt Ihr denke ich noch genau den gleichen PRODUKTIVEN kram
Schwergewicht
Inventar
#593 erstellt: 14. Mrz 2006, 17:08

darkraver schrieb:
Schwergewicht,

Zahlen das klappt gut bei dir, Hut ab

------------------------------------------------

Wenn uber unproduktiv gesprochen wird dann lese mal diesen Thread durch......
Dieser Thread ist ja wirklich sehr produktiv
Besser gesagt TOTAL unproduktiv !!

Dieser Thread ist eigentlich ja genau der Grund weshalb manche Leute einfach keine Lust mehr haben zum schreiben hier im Forum

------------------------------------------------

Jeder halt so seine Meinung.....viel spass noch weil nachstes Jahr schreibt Ihr denke ich noch genau den gleichen PRODUKTIVEN kram :D


Hallo,
kein Kommentar, der "Beitrag" spricht für sich.

Gruß
DZ_the_best
Inventar
#594 erstellt: 14. Mrz 2006, 17:10
@ darkraver
Warum hältst du dich nicht einfach von diesem Thread fern?

MFG DZ
darkraver
Hat sich gelöscht
#595 erstellt: 14. Mrz 2006, 18:21
DZ_the_best

Wieso weil du das willst.
Wir leben nicht mehr in 1940
darkraver
Hat sich gelöscht
#596 erstellt: 14. Mrz 2006, 18:23
DZ_the_best,

hast du schon mal ne 901 bei dir zuhause gehabt ?
Welche Bose Speaker hast du gehabt ??
schnubbilein
Stammgast
#597 erstellt: 14. Mrz 2006, 18:40
Jeder der hier aktiv mit redet hat sicher schonmal ein Bose System gehört...
Ob nun im nun zu Hause oder im Laden ist bei Bose total egal.

Ich finde es selbst im Laden nicht besonders, obwohl dort speziell auf perfekte Aufstellung und perfekte Abmischung geachtet wird.

Aber wie gesagt-es kommt auf die Ansprüche drauf an.
Die LS von Bose klingen nicht schlecht nur mich stört extrem der Preis...
Und das Bose besitzter davon überzeugt sind, den Himmel auf Erden zu besitzten...:angel

@darkrave
Du verdrehst einige Fakten!
Viele Leute schreiben nicht mehr in einem Forum weil es Threats wie diese gibt sondern weil es Leute wie dich gibt!

Bei dir könnte man denken du hast zu viel Zeit...ich mein warum ignorierst du den Threat nicht und ließt das was dich interessiert?
Oder ich versuch es mal wie bei einem Kind...
Wenn du mal oben im Browser schaust siehst du wie der Threat heisst: "BOSE : Test und Erfahrungsberichte"

Nun schauen wir mal etwas runter und vielleicht schaffen wir (du) es ja hin ein paar Sätze zu lesen und wir bekommen raus, dass hier über die Eigenschaft der Bose 901 diskutiert wird.
Sogar wie dieses Gerät einen relativ guten Klang hinbekommt und was alles verbaut wird kann man herausfinden.
Komisch...das klingt doch sehr nach Erfahrungsaustausch...oder?
Verstanden?
Fein....

Und jetzt kannst du bitte in einem anderen Forum/Threat deine Kommentare ablassen...Danke!
Duncan_Idaho
Inventar
#598 erstellt: 14. Mrz 2006, 18:49
Ich hatte schon die Möglichkeit die 901 gegen andere PA-Systeme zu hören.... wirklich schlecht sind sie nicht.... aber wenn man dann aufs Preisschild schaut, dann sieht die Sach deutlich schlechter für Bose aus....

Nebenbei... ich beschäftige mich auch mit Recording und kenne gute Monitore und PA-Systeme.... Bose treffe ich lustigerweise eher auf Modeschauen und anderen Veranstaltungen an wo der Klang eigentlich Nebensache ist.
DZ_the_best
Inventar
#599 erstellt: 14. Mrz 2006, 18:56


Wieso weil du das willst.


Nein, weil du sonst eventuell Ärger mit der Moderation bekommst, wenn du weiterhin solche Beiträge verfasst.



hast du schon mal ne 901 bei dir zuhause gehabt ?
Welche Bose Speaker hast du gehabt ??


Gehabt habe ich (Gott sei Dank) noch keine.

MFG DZ
darkraver
Hat sich gelöscht
#600 erstellt: 14. Mrz 2006, 18:57
Schnubbilein,

Mensch was bist du arrogant ( heute )

Verdrehe ich einige Fakten oder nur einen ?
Genau so geht das in diesem Thread wenn nicht jeder super negativ mitredet dann soll man verschwinden.......??


Ok dann diskutieren wir mal uber die Eigenschaft der 901 !
Hast du die 901 zuhause gehabt ? Welche Erfahrungen hast du mit der 901 ? Welche Serie ?
anon123
Inventar
#601 erstellt: 14. Mrz 2006, 19:02
Hallo Freunde,

Moderator hier.

Auch in einem Thread zu Bose gilt die Netiquette und gelten die NUBs. Und an beides haltet Euch bitte. Ihr wißt schon, wen ich meine ...

Danke und beste Grüße von der freundlichen Moderation.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Test BOSE Lifestyle V10
Triplets am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht BOSE V30
michhart am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2017  –  43 Beiträge
Erfahrungsberichte : Paradigm Sub 15
Filou6901 am 03.03.2015  –  Letzte Antwort am 12.06.2015  –  9 Beiträge
Kurze Erfahrungsberichte, Tests usw.
wummew am 31.10.2015  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  465 Beiträge
Onkyo PR-SC 886 / Erfahrungsberichte
MAT-CH am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2013  –  397 Beiträge
Arcam-Event in Cambridge - Erfahrungsberichte
HiFi-Forum am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 11.12.2015  –  6 Beiträge
Erfahrungsberichte zu Denon S-302, bitte
Dexlex am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2017  –  20 Beiträge
Test: Audiolab 8000AV & 8000 X7 und Audionet MAP1 & AMP5
ExtendedDVDWatcher am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  24 Beiträge
Bose Lifestyle V20
Bluebaer am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  4 Beiträge
Ist Teufel böse (bose)?
djmuzi am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  98 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
  • Gesamtzahl an Themen1.558.240
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.659

Hersteller in diesem Thread Widget schließen