HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 Letzte |nächste|
|
Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jeti_DS
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#6880
erstellt: 26. Dez 2023, |||
Leider nein. Ich habe nach der Anmedung in 3.4.4 eine Messdatei erstellt und abgespeichert. Anschließen habe ich die neue Version installiert und versucht zu starten. Leider wieder nur ein grauer Bildschirm. Ich habe auch versucht die Messdatei direkt zu öffnen. Auch hier bekomme ich nur einen graues Fenster von Dirac ohne Auswahlmöglichkeiten.
|
||||
oliverpanis
Inventar |
09:26
![]() |
#6881
erstellt: 27. Dez 2023, |||
Am Besten mal Screenshots machen und an den Dirac Support leiten. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da kam beim Installieren immer eine Fehlermeldung ab einer Version nach der 3.4.4. Da fehlte immer irgendeine dll. Das hat der Support umgehend gelöst! |
||||
|
||||
Jeti_DS
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#6882
erstellt: 30. Dez 2023, |||
Ich konnte das Problem lösen. Es lag an den Einstellungen zu den Grafikkarten. Für Dirac wollte mein Laptop die onboard Grafikkarte verwenden. Ich habe nun definiert, daß Dirac über die separate Nvidia Grafikkarte läuft und schon klappt es. |
||||
Debakel
Stammgast |
22:54
![]() |
#6883
erstellt: 30. Dez 2023, |||
Huch, das ist ja ganz etwas Neues, kenne ich so nicht. Da muss man aber auch erst mal darauf kommen. Ich habe auch onboard Grafik, halt nicht aktiviert, da hat Dirac aber nichts moniert. Seltsam. Wo stellt man das den ein in Dirac, falls ich auch mal in die Verlegenheit kommen sollte. [Beitrag von Debakel am 30. Dez 2023, 22:55 bearbeitet] |
||||
Jeti_DS
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#6884
erstellt: 30. Dez 2023, |||
Hallo, ja, die Lösungsfindung hat mich auch eine ganze Weile beschäftigt. Auch das Internet hatte keine Lösung parat. Die Einstellung kann man nicht in Dirac tätigen. Ich konnte das über die Nvidia Software machen. Dort kann man festlegen welche Software mit welcher Grafikkarte ausgeführt werden soll. Oder eben die Onboard Grafik gleich deaktivieren. |
||||
Jeti_DS
Ist häufiger hier |
23:36
![]() |
#6885
erstellt: 30. Dez 2023, |||
In der Dirac Software wird vorgeschlagen, dass zwischen den Messepunkten mindestens 40 cm besser 60 cm Abstand einzuhalten ist. Das kommt mir sehr viel vor. Mach ihr bei der Einmessung wirklich 40 cm nach vorne/hinten und dann 40 cm nach oben/unten vom Hauptmesspunkt? |
||||
pogopogo
Inventar |
00:59
![]() |
#6886
erstellt: 31. Dez 2023, |||
Fixed a bug where the Dirac Live GUI was not showing when used on PCs with some specific graphic drivers. Da gab es schon einmal Probleme. Deines kannst du ja mal dem Dirac Support mitteilen. |
||||
Filou6901
Inventar |
08:36
![]() |
#6887
erstellt: 31. Dez 2023, |||
Du musst ja von Punkt 1 ausgehen , um auf einen Abstand von 40 zu kommen, sollte man dann von Punkt 1 die 20 cm nach hinten/vorne und oben/unten gehen . Dann kommst du ja auf die 40 cm ![]() ![]() |
||||
Jeti_DS
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#6888
erstellt: 31. Dez 2023, |||
Genau das war auch mein Gedanke, von Punkt 1 auszugehen. Damit ich zwischen allen Punkten, also auch zu Punkt 1, die 40 cm bekommen. Ich bin also von Punkt 1 die jeweils 40 cm nach vorne/hinten bzw. oben/unten gegangen. Wie handhabt ihr das? |
||||
Darkm3n
Inventar |
11:00
![]() |
#6889
erstellt: 31. Dez 2023, |||
Vom 1. Messpunkt auf Ohrhöhe ca. 60 cm zu jedem Messpunkt. Sozusagen ein 60 cm Radius um die 1. Messposition herum. Die vorderen und hinteren Messpunkte jeweils 15 cm in der Höhe und Tiefe einstellen. Sodass eine virtuelle Blase um die 1. Messposition herum entsteht. Ich hatte das immer so gehandhabt und bin damit immer sehr gut gefahren. Zumindest, wenn es sich um die fokussierte Einmessung dreht. [Beitrag von Darkm3n am 31. Dez 2023, 11:01 bearbeitet] |
||||
Debakel
Stammgast |
11:33
![]() |
#6890
erstellt: 31. Dez 2023, |||
C3KO
Inventar |
16:18
![]() |
#6891
erstellt: 09. Feb 2024, |||
Welche Version ist aktuell zu empfehlen, ich hatte vorhin mit der 3.8.2 getestet und nur Messfehler gehabt, dann die 3.9.1, aber auch Messfehler, immer ein Ausrufezeichen nach dem Messen im jeweiligen Messpunkt. Die 3.4.4 lief doch ganz gut, ist das immer noch die erste Wahl? |
||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
18:29
![]() |
#6892
erstellt: 09. Feb 2024, |||
Für NAD Verstärker gilt wohl noch immer 3.4.4 als präferierte Version. Lieben Gruß Michael "We therefore recommend NAD users to stay with Dirac Live 3.4.4 until we have fixed that problem." |
||||
C3KO
Inventar |
19:03
![]() |
#6893
erstellt: 09. Feb 2024, |||
Unglaublich was Dirac da abliefert, seit der 3.4.4 gibt es anscheinend keine lauffähige Version mehr, jedenfalls nicht für NAD User. |
||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
20:07
![]() |
#6894
erstellt: 09. Feb 2024, |||
Was besagt denn dieses Ausrufezeichen bzw. der Messfehler genau ? Es können beim Messen diverse Fehler auftreten, die gar nichts mit der Dirac Softwareversion zu tun haben müssen. Gibt es eine konkretere Fehlermeldung ? Mikrofon zu laut / zu leise ? Hintergrundgeräusche ? etc. Lieben Gruß Michael |
||||
pogopogo
Inventar |
22:11
![]() |
#6895
erstellt: 09. Feb 2024, |||
Hast du mal diese Prozedur versucht: ![]() Ich konnte nicht auf deine PM antworten. Kam eine Email an? |
||||
C3KO
Inventar |
10:35
![]() |
#6896
erstellt: 10. Feb 2024, |||
Das hat mit Dirac zu tun. ![]() |
||||
C3KO
Inventar |
10:41
![]() |
#6897
erstellt: 10. Feb 2024, |||
Hatte ich natürlich ausprobiert, keine Wirkung. Ich habe gestern Abend nochmal Dirac komplett deinstalliert und die 3.9.1 neu installiert und auch das mit der Umgebungsvariablen neu getestet, wieder der gleiche Fehler. Ich warte jetzt bis es eine neue Version gibt, die diesen Fehler behebt. Schlimm, was Dirac da abliefert, es gibt ja nur Probleme im Zusammenspiel mit NAD Geräten. Ist das denn bei anderen Marken nicht so, ist nur NAD betroffen? p.s. Deine Mail habe ich erhalten, aber nicht über eine PM, sondern als normale Mail, Danke. ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
10:57
![]() |
#6898
erstellt: 10. Feb 2024, |||
Hast du das UMIK-1 auch mal direkt am M33 angeschlossen bzw. an deinen Rechner? Ich würde auch mal das Nad Mic bzgl. Fehlereingrenzung ausprobieren, das aus meiner Sicht nicht schlechter als das UMIK-1 ist: ![]() [Beitrag von pogopogo am 10. Feb 2024, 11:01 bearbeitet] |
||||
C3KO
Inventar |
11:15
![]() |
#6899
erstellt: 10. Feb 2024, |||
Ich hatte das UMIK-1 und weil es nicht besser war als das NAD Mic, habe ich es wieder verkauft. Aber das wäre noch eine Möglichkeit, am M33 direkt habe ich es nicht ausprobiert, nur direkt am Laptop. Wenn ich Muße habe, teste ich das morgen nochmal. |
||||
C3KO
Inventar |
10:06
![]() |
#6900
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Eben am NAD M33 direkt mit Mikro getestet, der gleiche Fehler. Hab auch die neueste Beta versucht, die 3.9.7. Auch der Trick mit der Windows Variablen, bringt nichts! An einem neuen Laptop mit Windows 11 und Mikro am Laptop und Mikro am NAD, kommt immer der gleiche Fehler, Ausrufezeichen mit erneut messen. Ich bekomme einfach meinen Frieden mit Dirac und NAD nicht hin, ich höre weiterhin ohne Dirac. ![]() Ätzend, wenn der NAD nicht auch ohne Dirac klanglich überzeugen würde und wenn er nicht so funktional wäre mit all den Möglichkeiten, wurde ich auf einen Lygndorf 3400 gehen, Room Perfect soll das in Sachen Stereo Einmessung sehr gut machen. |
||||
Prim2357
Inventar |
10:44
![]() |
#6901
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Der Fehler kommt schon bei der 1. Messung? |
||||
C3KO
Inventar |
10:51
![]() |
#6902
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Ja, an allen Messpunkten, egal welche Fokussierung ich wähle. |
||||
Prim2357
Inventar |
10:58
![]() |
#6903
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Kannst du beim Händler nicht dein Gerät mal testen im Vergleich mit dessen Aussteller? Defekte können halt auch hier mal auftreten, damit hätte man das etwas eingegrenzt. |
||||
pogopogo
Inventar |
11:02
![]() |
#6904
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Hast du mal versucht, den Klinkenstecker mehrfach am AD-Wandler zu stecken? Welche Windowseinstellungen werden für das Mic angezeigt? Evtl. liegt auch ein Defekt vor. Hast du mal eine normale Sprach-/Musikaufnahme mit dem Mic gemacht? |
||||
pogopogo
Inventar |
11:05
![]() |
#6905
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Du könntest auch mal die Android bzw. iOS App versuchen, um den Fehler einzugrenzen. |
||||
C3KO
Inventar |
11:19
![]() |
#6906
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Fidelity Hamburg, sind 150 km, zu aufwendig. |
||||
C3KO
Inventar |
11:23
![]() |
#6907
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Ich schreibe mal NAD an, vielleicht kennen sie den Fehler. |
||||
pogopogo
Inventar |
11:31
![]() |
#6908
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Aber NAD in Übersee ![]() Parallel würde ich auch Dirac mit ins Boot nehmen. |
||||
C3KO
Inventar |
13:40
![]() |
#6909
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Hab die 3.9.7 deinstalliert und die 3.4.4 installiert, was soll ich sagen, keine Messfehler, alles läuft korrekt durch. Wer ist hier nicht in der Lage abzuliefern, NAD oder Dirac, es ist zum verzweifeln. Auch das Ergebnis mit 3.4.4 überzeugt mich null, alles in die Breite gezogen, also breitere Bühne, deutlich über die Lautsprecher hinaus, aber halt auch die Stimmen, die jetzt nicht mehr mittig sind (Phantomcenter), sondern sich gleichmäßig auf links und rechts verteilen, hört sich total schräg an. Auch mit Delay/Gain an und aus experimentiert, leicht besser mit Disable. Ich bin erstmal durch mit Dirac und NAD, vielleicht kommt ja mal eine Version jenseits der 3.9.7, die mal vernünftig mit NAD funktioniert und auch ein brauchbares Ergebnis liefert. |
||||
pogopogo
Inventar |
13:48
![]() |
#6910
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Hast du auch mal eine Einzelplatzeinmessung (eng fokussiert) probiert und nach der Hauptmessung abgebrochen? So hatte ich noch nie Probleme, einen Phantomcenter zu erhalten. [Beitrag von pogopogo am 25. Feb 2024, 13:49 bearbeitet] |
||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
13:49
![]() |
#6911
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Hallo Thomas, ich verstehe deine Frustration, aber eventuell hast du noch ein wenig Restmotivation eine 1 Punkt Messung zu machen ?! Wenn die Stimmen dann auch nicht punktgenau mittig sind, dann ist es vermutlich wirklich die DLRC Softwareversion bzw. die NAD Implementierung. Sollten sie jedoch mittig sein und zudem nicht künstlich auseinandergezogen, dann liegt es eher an der Messung und den von dir genutzen Messpunkten und wie diese mit deinem Raum wechselwirken (z.B. Überkompensation von Reflektionen). Lieben Gruß Michael |
||||
C3KO
Inventar |
14:22
![]() |
#6912
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Danke Euch, ich habe drei Messpunkte genommen, Hörplatz und jeweils rechts und links 40 Zentimeter daneben. |
||||
Prim2357
Inventar |
14:26
![]() |
#6913
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Das mit dem verschobenen Phantomcenter hatten wir ja schon öfter, es stellte sich quasi immer ein Fehler heraus, entweder Anwenderfehler, Mikrofehler oder sonstige Hardware defekt. Gerade die absolut stabile Phantommitte ist doch mit Dirac absolut gegeben, ich hatte schon so viele Dirac eingemessene Anlagen in Stereo und Surround, das war quasi immer die Paradedisziplin. |
||||
pogopogo
Inventar |
16:14
![]() |
#6914
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Du bist auf jeden Fall nicht alleine und NAD würde ich mal als Fehlerquelle ausschließen: ![]() Du kannst auch Flavio (Flak) direkt über ASR anschreiben ![]() |
||||
C3KO
Inventar |
17:18
![]() |
#6915
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Danke, ich warte mal auf die nächste Version von Dirac und werde den ASR Thread im Auge behalten. |
||||
pogopogo
Inventar |
17:50
![]() |
#6916
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Nur so nebenbei: Die besten Ergebnisse erziele ich aktuell mit einem UMIK-2 ![]() Und irgendwann werde ich vielleicht auch noch einmal die Kapsel austauschen (Standardgewinde 60UNS). Möglich wären Kapseln von Bruel&Kjaer, GRAS, MTG, ... |
||||
oliverpanis
Inventar |
18:28
![]() |
#6917
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Könnte man eigentlich mit dem NAD Micro auch nen Marantz einmessen? Hintergrund ist, man sitzt ja meistens mit dem Nacken an der Lehne; Ohren knapp über der Kante. Zumindest ist meine Kinocouch halt so gebaut. Genau hier ist das Umik und die meisten anderen von der Bauform her total ungünstig. Man muss entweder höher oder weiter Vorne messen. Die normalen Micros wie Audyssey, YPAO sind hier von der Bauform viel besser zu nutzen. Kann man ein NAD Micro einzeln bestellen? |
||||
Prim2357
Inventar |
18:33
![]() |
#6918
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Mit einem Mikrofongalgen ist das doch kein Problem.... ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
18:38
![]() |
#6919
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Das NAD Mic mit AD-Wandler wirst du als Ersatz bestellen können. Natürlich kannst du es auch für andere Marken verwenden. Ungünstige Messpositionen kann man auch auslassen, aber nicht die Hauptmessung. Ich würde im HF mal eine Suchanfrage starten, da viele wohl nur das UMIK-1 verwenden und das NAD Mic in der Ecke liegt ![]() [Beitrag von pogopogo am 25. Feb 2024, 18:45 bearbeitet] |
||||
oliverpanis
Inventar |
18:41
![]() |
#6920
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Hab ich (Galgen) aber ich kann nicht auf Ohrenhöhe, da wäre das halbe Mikro in der Lehne. Klar kann man sagen, dann halt etwas höher oder weiter vor. Is aber dann nicht genau meine Hörposition. [Beitrag von oliverpanis am 25. Feb 2024, 18:44 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
18:58
![]() |
#6921
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Ist dein Kopf hinter der Lehne? Ich kann mir aktuell schwer vorstellen das man hier keine Position findet, in welcher der Kopf sowie Mikro was ja kleiner ist nicht Platz hätte. |
||||
oliverpanis
Inventar |
19:14
![]() |
#6922
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Nee aber nah an der Oberkante. Wollte jetzt auch keine Grundsatzdiskussion über meine Sitzposition anfangen, sondern nur ob das NAD Micro auch am Marantz gehen würde. |
||||
pogopogo
Inventar |
18:51
![]() |
#6923
erstellt: 28. Feb 2024, |||
Hier ist gerade ein NAD Mic abzugeben: ![]() |
||||
oliverpanis
Inventar |
16:39
![]() |
#6924
erstellt: 29. Feb 2024, |||
Danke für den Link! ![]() |
||||
C3KO
Inventar |
13:25
![]() |
#6925
erstellt: 03. Mrz 2024, |||
Unglaublich, da wird seitens Dirac tatsächlich auf die 3 4.4 verwiesen, weil sie es nicht hinbekommen, da die zusätzlichen Funktionen in Dirac äußerst sensibel mit Mikrofonen umgehen. Das lässt ja hoffen auf künftige Dirac Versionen, wenn man Glück hat klappt es, wenn nicht Pech gehabt. Ich ärgere mich immer mehr, dass ich auf Dirac gesetzt habe. |
||||
Prim2357
Inventar |
13:42
![]() |
#6926
erstellt: 03. Mrz 2024, |||
Umsteigen auf den 3400er Lyngdorf....und berichten bitte.... ![]() |
||||
C3KO
Inventar |
14:02
![]() |
#6927
erstellt: 03. Mrz 2024, |||
Nur aus Einmessungssicht und mit dem Wissen von heute, hätte ich mich vor zwei Jahren vermutlich für den Lyngdorf entschieden. Jetzt häng ich zu sehr am M33 mit all seinen Möglichkeiten. |
||||
Prim2357
Inventar |
14:03
![]() |
#6928
erstellt: 03. Mrz 2024, |||
Welchen Möglichkeiten? |
||||
C3KO
Inventar |
14:07
![]() |
#6929
erstellt: 03. Mrz 2024, |||
Na alles was ich damit mache und in Zukunft vielleicht noch nutzen werde, wie den Bridge Mode. |
||||
pogopogo
Inventar |
14:16
![]() |
#6930
erstellt: 03. Mrz 2024, |||
Hast du mal die schnöde Phone/Pad App probiert? Das mit DL bei dir, kann ich mir aktuell nicht erklären. Das rastet sonst immer sofort ein inkl. PHANTOMCENTER. [Beitrag von pogopogo am 03. Mrz 2024, 14:18 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dirac Live® Room Correction Suite Testbericht Eminenz am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 11 Beiträge |
Dirac Live auf MiniDSP DDRC-24 awbauchig am 29.08.2019 – Letzte Antwort am 22.07.2022 – 31 Beiträge |
Stereo Setup Dirac mit SHD+Totem+Mark Levinson+REL+Klisch Paxley am 10.12.2020 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 11 Beiträge |
Erfahrungsbericht (YPAO) Yamaha R-N803D vatana am 19.09.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2024 – 492 Beiträge |
Persönlicher Erfahrungsbericht: PC/CD/Analog agotan am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 7 Beiträge |
Live-Test 3 Paar Dali-Lautsprecher von 4.500 bis 14.000 Euro Jenny4 am 20.12.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2018 – 73 Beiträge |
Mein neues System. blumenwiese23 am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 3 Beiträge |
CD-Player vs. MP3 vom PC Purdey am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 30 Beiträge |
Erfahrungsbericht KRK Rokit RP5 (Studiomonitore) an PC Opeth am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 12 Beiträge |
LUMIN Music Player pesantini am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2024 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.627